nord express west

Page 5

Lokales nord express

27. März 2013

Ostern in der Pfarrgemeinde

Alexandra Lerz, will Kunden im Grillhaus mit Küchenhilfe Sylvia Schwensen ist seit über 30 Service und bodenständigen Gerichten zu fai- Jahren in dem jetzigen Grillhaus beschäftigt ren Preisen überzeugen. Foto ach und sorgt für knusprige Bratkartoffeln.

Neu: Das Grillhaus 쮿 Kaltenkirchen (ach) Fast zwei Jahre wurde im Kaltenkirchener Speiserestaurant „Das Grillhaus“ (vormals Hellas Grilleck) gewerkelt. Wände wurden gestrichen und tapeziert, marode Bodenbeläge erneuert, Mobiliar gekauft, ein anderer Name gefunden und ein neues gastronomisches Konzept entwickelt. Den Abschluss der umfangreichen Renovierungsarbeiten feierten der Inhaber des 1982 gegründeten Traditionslokals, Robin Miethe aus Henstedt-Ulzburg, und Geschäftsführerin Alexandra Lerz mit einer Eröffnungsparty zusammen mit über 50 Freunden und langjährigen Stammgästen. „Ich bin seit vielen Jahren Stammgast hier und freue mich, dass die Renovierungsarbeiten nun abgeschlossen sind“, erklärte Fred Kubert aus Kaltenkirchen, der ebenfalls zur Eröffnungsfeier eingeladen wurde. Auch Robin Miethe ist glücklich über die jetzt abgeschlossene Renovie-

rungsphase. „Das war ein hartes Stück Arbeit,“ betonte Miethe. 2011 hatte der 31-jährige gelernte Bankkaufmann das Lokal übernommen. Gleich darauf begannen Miethe und sein Team mit der Renovierung. Der Imbiss, in dem 15 Personen Platz finden, die Weinstube mit 30 Sitzplätzen und das Restaurant (40 Sitzplätze) wurden verändert. Fast 100000 Euro investierte der Henstedt-Ulzburger in sein neues Geschäft. Zudem fand der gelernte Banker mit der 25-jährigen gelernten Hotelfachfrau und Neu-Kaltenkirchenerin Alexandra Lerz eine qualifizierte Geschäftsführerin, die gemeinsam mit Küchenchef Thorsten Lesch die Speisenkarte erarbeite. Im Imbiss können neben bewährten Klassikerin wie den riesigen panierten Schweineschnitzeln, knusprigen Hähnchen und Currywurst auch deftige Grillhaus-Beefburger oder Fish & Chips geordert werden. Zudem gibt es einen

günstigen Mittagstisch. „Wir verwenden fast ausschließlich Zutaten aus der Region. Alle Speisen werden frisch zubereitet“, betont Alexandra Lerz. Ein Besuch im Restaurant „Das Grillhaus“ lohnt sich nicht zuletzt auch wegen der knusprigen hausgemachten Bratkartoffeln. Auch deftige Eintöpfe, herzhafte Frikadellen, Kohlrouladen und andere bodenständige Gerichte können vor Ort verzehrt oder auch mitgenommen werden. Noch bis Montag, 15. April, gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Gerichte auf der Standardspeisenkarte des Restaurants. Die Öffnungszeiten sind: Imbiss: montags bis sonnabends von 11 bis 22 Uhr, Restaurant und Weinbar: montags bis sonnabends von 11 bis 23 Uhr und jeden ersten Sonntag eines Monats zum Brunch von 9 bis 15 Uhr. Kontakt unter Telefon 04191/3348, www.grillhauskaltenkirchen.de.

Das Eigentum sichern 쮿 Hartenholm (ach) Sie kommen nicht nur in der Nacht und ihr ungebetener Besuch verursacht oft nicht nur materielle Schäden, sondern führt auch häufig zu seelischen Schäden. Die Rede ist von Einbrechern. Wie man seine eigenen vier Wände durch den Einsatz effektiver Technik sicherer machen kann, weiß der Hartenholmer Radio- und Fernsehtechnikexperte Jörg Dunker. „Eine Alarmanlage kann das Risiko deutlich senken, von Einbrechern überrascht zu werden“, betont Dunker. Empfindliche elektronische Sensoren an allen Schwachstellen im Haus wie Fenster, Haus- und Terrassentüren registrieren jeden Versuch von Einbrechern, die sich gewaltsam Zutritt zum Haus verschaffen möchten. Die Alarmierung der Bewohner kann über optische oder akustische Signale erfolgen. Dunker: „Auch eine Weiterschaltung der Alarmierung direkt auf ein Telefon ist möglich. Das ist ideal, wenn die Bewohner im Urlaub sind“, so Dunker. Außerdem besteht auch die Möglichkeit einer direkten Wei-

쮿 Bad Bramstedt/Kaltenkirchen (pa) Auch für die Gläubigen der Katholischen Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt in der Rolandstadt und in Kaltenkirchen gibt es zum Osterfest eine Reihe besonderer Gottesdienste. Diese beginnen am Donnerstag, 28. März, in der Heilig Geist Kirche Kaltenkirchen um 20 Uhr mit einer Abendmahlsfeier und anschließender Gebetswache. Am Karfreitag beginnt um 10.30 Uhr in Bad Bramstedtd eine Kreuzwegandacht für Kinder und um 15 Uhr in Kaltenkirchen die Karfreitagsliturgie. Beichtgelegenheit besteht am Sonnabend von 10 bis 12 Uhr in Kaltenkirchen. Ab 12 Uhr gibt es eine Speisesegnung. Dort beginnt ab 21 Uhr auch die Feier zur Osternacht und am Montag ab 10.30 Uhr die Heilige Messe. In Bad Bramstedt wird am Sonntag ab 5.30 Uhr in der Früh Ökumenische Ostervigil gefeiert mit anschließende Agapefeier im evangelischen Gemeindehaus und ab 10.30 Uhr die Heilige Messe.

Wanderung am Karfreitag 쮿 Itzstedt. Unter dem Motto „Karfreitag gleibt die Küche kalt; wir wandern durch die schöne Frühlingslandschaft Itzstedts" lädt die SPD Itzstedt wieder zu einem Karfreitagsspaziergang ein. Gestartet wird am 29. März um 11.30 Uhr am Bürgerhaus in Richtung Petersilienstraße, historische Bestebrücke, Lundener Weg, alte Bahntrasse EBOE über Bestewiesenund Haumoorreder zurück zum Bürgerhaus. Dort gibt es nach der eineinhalbstündigen Wanderung einen Imbiss. Dazu sind auch die Gäste eingeladen, die nicht an der Wanderung teilnehmen können. „Wenn das Wetter oder die Wege zu schlecht sein sollten, bleiben wir zum Imbiss und Klönschnack im Bürgerhaus," betonte Vorsitzender Helmut Thran. Die interessantesten Punkte und Sehenswürdigkeiten an der Route werden während der Wanderung und beim anschließenden Imbiss fachkundig erläutert

Festlicher Gottesdienst 쮿 Quickborn (pjm) Weil Jörg Dunker, Inhaber der Hartenholmer Firma „Antennen & Technik“, ist ein auch ein Experte für Alarmanlagen. Foto ach Ostern das älteste und bedeutsamste Fest der Christenterschaltung der Alarmanlage sungen moderner Sicher- heit ist, feiert die evangelischzu den Leitstellen privater Si- heitstechnik in den eigenen lutherische Martin-Luthervier Wänden erklärt Jörg Kirchengemeinde an der cherheitsdienste. Der Einbau eines Alarman- Dunker in einem unverbindli- Lornsenstraße 21 bis 23 die lagensystems durch den Har- chen Beratungsgespräch, ger- Auferstehung von Jesus tenholmer ist kein Problem. ne auch vor Ort. Christus am Ostersonntag, 31. Weitere Informationen über März, mit einem AbendInnerhalb weniger Stunden kann ein Eigenheim mit effek- Alarmanlagen sowie über mo- mahlsgottesdienst ab 10 Uhr. tiv arbeitender Alarmanla- derne Antennen-, Fernseh- Der Gottesdienst wird geleigentechnik sicherer gemacht und Radiotechnik sowie qua- tet von Pastor Dr. Stefan werden, ohne dass dabei Be- litativ hochwertige gebrauch- Durst. Die Predigt hält Dr. Peschädigungen am Mauer- te Computer gibt es im Inter- ter Fischer-Appelt, der 21 werk, Fenstern und sonstigen net unter www.dunker-tv.de Jahre Präsident der UniversiGebäudeelementen entste- sowie unter Telefon 04195/ tät Hamburg war. Außerdem hen. Maßgeschneiderte Lö- 992902 oder 0173/2040688. singt der Kirchenchor.

Mobil bleiben mit dem Euroschlüssel 쮿 Kaltenkirchen. Der stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft „Selbst aktiv – Menschen mit Behinderungen in der SPD“, Peter Engel aus Kaltenkirchen, wirbt für den Euroschlüssel: „ Wir werden die Stadt Kaltenkirchen bitten, auf der Homepage der Stadt auf den Euroschlüssel hinzuweisen“. Der Euroschlüssel ist ein inzwischen europaweit einheit-

liches Schließsystem, das es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, mit einem Einheitsschlüssel selbstständig und kostenlos Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen zu erhalten. Solche Einrichtungen gibt es beispielsweise an Autobahn- und Bahnhofstoiletten, aber auch in öffentliche Toilettenanlagen in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden. Auch die Toilette in

der Kaltenkirchener Parkpalette gehört zu diesen Einrichtungen. Der CBF Darmstadt (Club Behinderter und ihrer Freunde) weist auf folgendes hin: Der Euroschlüssel wird in Deutschland vom CBF Darmstadt zum Selbstkostenpreis abgegeben. Um Missbrauch zu verhindern, muss die Beeinträchtigung bei der Bestellung nachgewiesen werden. Einen Euroschlüssel erhält

man unter anderem bei schwerer Gehbehinderung, als Rollstuhlfahrer, mit einem Grad der Behinderung ab 70 (oder mit den Merkzeichen aG, B, H, oder BL), bei Multipler Sklerose, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sowie als Stomaträger und bei sonstigen chronischen Blasen- und Darmleiden. Weitere Informationen erteilt Peter Engel (Telefon 04191-7226579).

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.