nord express west

Page 3

Lokales nord express

27. März 2013

3

Stellten ihre Projektarbeit zum Thema Indianer vor: (von links) Beim Tag der offenen Tür in der Marschwegschule wurde auch Michael Reichow (16), Nils Seider (16) und Lasse Haberkorn (16). eine Modenschau präsentiert. Fotos isa

Erziehung im Wandel der Zeit 쮿 Kaltenkirchen (isa) Mit einer großen „Struwwelpeter“-Revue und einem Tag der offenen Tür endete die Festwoche zum 100-jährigen Jubiläum der Gemeinschaftsschule am Marschweg. Allein zur Revue kamen 300 Gäste, womit die Aula voll besetzt war. Auch am Tag der offenen Tür herrschte überall Gedränge. Erziehung im Wandel der Zeit war das Thema der „Struwwelpeter“-Show. Dabei wurden in kurzen Episoden bekannte Figuren wie Paulinchen mit den Streichhölzern, Hans-guck-in-dieLuft und der Zappelphilipp aufgegriffen. Darüber hinaus brachten Schüler und Lehrer aber auch ganz neue Ideen auf

die Bühne. Unterhalten wurden die Gäste mit Chorgesang, Soloeinlagen, Schwarzlichttheater, Standbildern, Pantomime und Sketchen. Geordnet waren die Episoden nach Themen wie Gewalt, Gefahr, Gesundheit oder Medien. Einige lehnten sich direkt am „Struwwelpeter“Original an, in anderen wurde sehr frei damit umgegangen. Beispielsweise bei der Daumenlutscherin. Sie konnte ihre Finger dieses Mal retten, weil eine gute Fee dem bösen Scherenmann ins Gewissen redete und ihm antiquierte Erziehungsmethoden vorwarf. Statt gestutzter Daumen gab es also bunten Lack auf die Nägel, die dann viel zu

hübsch zum Lutschen waren. Lustig war die Schwarzlicht-Episode zum „Fliegenden Robert“. Anfangs marschierte er noch ganz zuversichtlich mit seinem Regenschirm durch die Kulisse, dann wurde es um ihn herum arg stürmisch und sein Regenschirm bog sich immer mehr. Danach verschwand Robert kurz aus dem Blickfeld, um schließlich - knapp unter der Decke - als Minifigur wieder aufzutauchen. Rund 200 Schüler wirkten bei der Revue mit. Koordiniert wurde sie von den Pädagoginnen Brigitte Kortmann (Musik), Simone Nogli (Schwarzlichttheater), Ulrike Germann (Tanz / Gymnastik)

und Marlies Hildebrandt (Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten), die für das gelungene Programm großen Applaus ernteten. Am folgenden Morgen lud die Schule die Öffentlichkeit zu einem Besuchstag ein. Alle Klassen hatten dazu Themen vorbereitet, die an Ausstellungsständen oder in den Klassenräumen präsentiert wurden. So gab es beispielsweise Projektarbeiten aus dem Unterricht zu sehen oder gesunde Cocktails zu probieren. Im Foyer war eine Essmeile mit internationalen Spezialitäten eingerichtet, für die Schüler und Eltern zuhause gebacken und gekocht hatten.

Mode in knalligen Farben 쮿 Kaltenkirchen (csr) Rund 700 Gäste wollten im Modehaus Dodenhof wissen, was man oder frau im Frühling 2013 trägt und waren begeistert von der Modenschau. Sie sorgten auf dem Laufsteg für Furore: die Models und Tänzer, die mit französischem Charme Mode für jeden Anlass und Geschmack bei Dodenhof präsentierten oder besser: tanzten. In der bereits neunten VIP-Modenschau unter Geschäftsführer Michael Juhr zeigte das Modehaus, was es in seiner Kollektion für den Frühling und Sommer 2013 zu bieten hat. „Ich glaube, es tut uns heute allen gut, aus dem Skigebiet Kaltenkirchen zu entkommen“, eröffnete Juhr und freute sich, nicht nur ein festes Modehighlight im Kalender etabliert zu haben, sondern auch viele treue Kunden zu sehen. Die Einladungen in das Traditionsgeschäft Dodenhof, das seit über 100 Jahren in Familienhand betrieben wird, sind begehrt, denn die Modenschauen bei Dodenhof sind immer ein gesellschaftliches Ereignis. Nicht nur wegen der stilsicheren Modepräsentation, sondern auch wegen der glamourösen Shows und dem Catering. Dieses Jahr wurden die Gäste nach St. Tropez entführt, wo man vor traditioneller Hafenkulisse und imposanten Mega-Yachten nicht

berühmten Zentimetern zuviel an den Beinen einfach umwerfend aussehen können. „Ich liebe den Champagner, der so lustig in meinem Bauchnabel prickelt“, kokettierte die französische Moderatorin durch das Programm. Außerdem begeisterte die international bekannte Mode in knalligen Farben gefielen den rund 700 Besuchern der Show bei Künstlergruppe „Cosmic Artists“ Dodenhof in Kaltenkirchen. mit spektakulänur lebt, liebt und feiert, son- So konnten die Damen gleich ren akrobatischen Inszeniedern auch zeigt, was man hat. sehen, dass nicht nur gerten- rungen. Die BreakdanceLeuchtende Farben in Pink, schlanke Models in der aktu- Meister „sound processing Koralle, frisches Grün, Son- ellen Mode gut aussehen, son- unit“ verliehen der Show raSchwung durch nengelb, edle Cremefarben, dern dass auch Frauen mit santen feines Sommerpastell, duftige kleinen Rundungen oder den Breakdance. Schals und Tücher, stylische „Ein tolles Highheels, passende Taschen Event bei dem und erfrischende Bademode, alles rundum all das gab es zu sehen und stimmt“, waren selbstverständlich auch zu sich Vera Kleinkaufen. Moderatorin Isabelle sang und SimoPollet-Villard stellte mit ihne Wolters eirem entzückenden französinig, die bei Doschen Charme die angesagten denhof nicht Stile der hoffentlich bald benur die tolle Moginnenden Saison vor, und bedenschau gegeisterte damit nicht nur das nossen, sonweibliche Publikum. dern auch das Vorgeführt wurde die Mode Bummeln zu zur großen Freude der anwespäter Stunde. senden Kundinnen teilweise Fotos csr auch von fraulicheren Models.

Winterfreuden in den Osterferien Die einen stöhnen, die anderen freuen sich über den frostigen Frühlingsanfang: Im Kaltenkirchener Freizeitpark war am vergangenen Wochenende von Frühlingsstimmung nicht viel zu spüren. Dafür aber amüsierten sich die vier Kaltenkirchener Johst Lenz (6, von links), Frederik Grimm (8), Henning Grimm (6) und Arne Lenz (9) gemeinsam mit zahlreichen anderen Gleichgesinnten prächtig beim Rodeln über schneebedeckte Hänge. Das eisige Vergnügen soll Wetterprognosen zufolge mit tiefen Nachttemperaturen anhalten, an den Osterfeiertagen soll das Thermometer tagsüber im Kreis Segeberg über den Gefrierpunkt steigen. Text und Foto ach

Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen www.misereor.de

Spendenkonto 10 10 10 Pax Bank · BLZ 370 601 93

www.nordexpress-online.de

Berufsberatung für Frauen

Tango tanzen bei der VHS

쮿 Bad Bramstedt (pjm) Wegen der Osterferien findet, nicht wie gewohnt am ersten Donnerstag eines Monats, sondern erst am 18. April, bei der Beratungsstelle Frau & Beruf des Kreises Segeberg wieder ein Beratungstag statt. Ab 8 Uhr können Frauen in Einzelberatungen Antworten zu Fragen des beruflichen Wiedereinstieges sowie rund um den Arbeitsmarkt bekommen. Die Beratung ist kostenlos und findet in einem Nebengebäude des Rathauses am Bleeck 17 – zu erreichen über den Bürgerhof - statt. Zur persönlichen Terminvergabe ist eine Anmeldung unter Telefon 04551/944002 erforderlich.

쮿 Ellerau (pjm) „Tango Argentino – die sinnlichste Form der Zweisamkeit“ verspricht ein Tageskursus der Volkshochschule (VHS) Ellerau am Sonnabend, 6. April, von 15 bis 19.30 Uhr im Sportlerheim des Bürgerhauses Ellerau am Højerweg 2. Die Teilnehmer sollen sich von der Melancholie und den Rhythmen des Tangos verzaubern lassen und ihren Gefühlen musikalischen Raum geben. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Ellerau unter Telefon 04106/ 768661, per E-Mail an VHSEllerau@Norderstedt.de und im Internet unter www.ellerau.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express west by nordexpress-online.de - Issuu