nord express west

Page 10

10

nord express Lokales

27. März 2013

DRK genießt hohes Ansehen

Bernd Nöthel (von links) und Wolfgang Schürer vom Weißen Ring erhielten aus der Hand von Polizeidirektor Michael Jäger und dem Organisator der Veranstaltung, Karsten Schmall, 709 Euro Spendengeld.

Geld für Weißen Ring 쮿 Bad Bramstedt. Nicht nur sportlich, sondern auch finanziell war der erste Spinning-Marathon, den die Bundespolizeidirektion veranstaltet hatte, ein Gewinn. 709 Euro kamen bei der Benefizveranstaltung zusammen, die gestern als Spende an den Weißen Ring übergeben wurden. In der Sporthalle der Bundespolizei hatten sich 50 Sportler der Bundespolizei, der Feuerwehr und der Landespolizei sowie Privatleute beteiligt. Über vier Stunden wurde im Takt der Musik gestrampelt, ein schweißtreibendes Unternehmen. „Gutes tun und sich dabei fit zu halten, steht als Idee hinter dieser

Veranstaltung“, erklärte Polizeidirektor Michael Jäger, der in Vertretung des Präsidenten der Bundespolizeidirektion, Joachim Franklin, die Geldübergabe an den Weißen Ring vornahm. „Diese Spende ist eine ganz wesentliche Spritze für unsere Arbeit“, sagte Wolfgang Schürer, Außenstelleiter des Weißen Ring für den Kreis Segeberg. Schürer, der zusammen mit seinem Kollegen Bernd Nöthel das Geld in Empfang nahm, ist einer von 15 ehrenamtlichen Helfern im Kreis Segeberg, der Opfern von Verbrechen oder deren Angehörigen durch Beratung und finanzielle Zuwendungen hilft.

쮿 Henstedt-Ulzburg (isa) Es waren beeindruckende Zahlen, die Mirko Brix, Vorsitzender des Henstedt-Ulzburger DRK-Ortsvereins, während der Jahreshauptversammlung vorlegen konnte. Sie zeigen, wie groß das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde ist und dass der Verein im Ort hohes Ansehen genießt. Das Deutsche Rote Kreuz zählt in Henstedt-Ulzburg 923 fördernde Mitglieder und 106 Aktive. Sie setzen sich unter anderem in der Bereitschaft ein, im Jugendrotkreuz, in der Kleiderkammer, im Fahrdienst oder auch beim Senioren-Gedächtnistraining. Allein die Abteilung Einsatzdienste mit ihren 37 Mitarbeitern kam dabei im vergangenen Jahr auf 4000 Ehrenamtsstunden. Das vergangene Jahr war geprägt durch den Umzug der DRK-Geschäftsstelle vom Wöddel an die Straße Dammstücken 39 in Ulzburg-Süd. Viele Hände mussten anpacken, bis alle Möbel und Ausrüstungen ihren neuen Platz gefunden hatten. „Das war aber auch mal eine Gelegen-

Sprechzeit für Senioren 쮿 Kaltenkirchen. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Kaltenkirchen findet am Dienstag, 2. April, von 10 bis 12 Uhr im Rathaus (Zi. 313 / 3. Etage) statt. In diesen Sprechstunden werden Anregungen, Beschwerden und Informationen entgegengenommen, die bei Bedarf zur weiteren Klärung an die Stadtverwaltung oder an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet werden.

Benefizball für Kinderkrebshilfe 쮿 Oering (pjm) Das 150jährige Bestehen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wird am Sonnabend, 4. Mai, mit einem großen Benefizball zugunsten der Kinderkrebshilfe im Wirtshaus Oering an der Hauptstraße 76 gefeiert. Ab 19 Uhr gibt es nach der Maibowle zur Begrüßung ein buntes Programm mit Tanzmusik von Hubert Lüdemann, einer Showeinlage von Flamencotänzern und einer große Tombola. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten gibt es bei Helmut Steenbock unter Telefon 04535/8370.

Fahrbereitschaft, die von Hans-Jürgen Möller geleitet wird, helfen zurzeit 16 Ehrenamtler. Sie bringen zum Beispiel Demenzkranke zu Kursen oder begleiten Senioren aus einem betreuten Wohnprojekt beim Einkaufen. Da der bisherige stellvertretende Vorsitzende Frank de Buhr in die gezogen Treue Blutspender: Heidemarie Lienau (von links), Kerstin Elke Thiel, Han- Schweiz musste ein nelore Höger, Manuela Danger und Ulf Laukien. Foto isa ist, Nachfolger beheit aufzuräumen“, sagte mer, jetzt auch am Dammstü- stimmt werden. Ronny ZieMirko Brix in der Versamm- cken zu finden, drückt sich in genhagen wurde on den 37 lung im Gemeindesaal der Zahlen aus: An Spenden gin- Stimmberechtigten gewählt. Geehrt wurden für langjähKreuzkirche. Mittlerweile gen im vergangenen Jahr rund gibt es in den Räumen Spie- 1800 Säcke und fast 200 Kar- rige Blutspenden: Ulf Laulenachmittage, Krabbelgrup- tons mit gebrauchter Klei- kien (25 Mal), Kerstin Elke pe, Yoga-Kurse, Tanzgruppe dung und Hausrat ein. Knapp Thiel, Manuela Danger, Heiund Osteoporose-Präventi- 1000 Bedürftige profitierten demarie Lienau (50 Mal), davon. Die zehn Mitarbeite- Hannelore Höger (75 Mal). onsgymnastik. Ebenfalls umgezogen sind rinnen der Kleiderkammer Für 25 Jahre fördernde Mitdie Katastrophenschutzfahr- leisteten annähernd 1000 Ar- gliedschaft erhielt Elke Wittkowski ein Präsent. Lore zeuge. Sie stehen jetzt am Tie- beitsstunden ab. In Zusammenarbeit mit Fuchs und John Siegmund denkamp. „Das erleichtert unsere Arbeit sehr“, sagte dem Blutspendedienst Nord wurden für 25-jährige MitarFlorian Schroeder, Leiter der richtete das DRK wieder fünf beit im Verein geehrt, Karla Blutspendetermine aus. Es Grosse-Freese für 10 Jahre. Abteilung Einsatzdienste. Der Erfolg der Kleiderkam- kamen 624 Spender. In der Kontakt: www.drk-hu.de.

Programm für Ferien 쮿 Norderstedt (pjm) In der evangelische Familienbildung am Kirchenplatz 1 gibt es von Dienstag bis Freitag, 2. bis 4. April, jeweils von 8 bis 14 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder ab sieben Jahre. Zum Programm gehört ein gemeinsames Frühstück und das Mittagessen wird gemeinsam gekocht. Neben kochen, spielen und toben wartet auf die Kinder auch eine Abenteuerlandschaft, ein Küchenlabor und ein geheimnisvoller roter Koffer. Inklusive Mittagessen kos- Ein Meer aus Halbedelsteinen kann von Kindern im Eingangstet das Ferienprogramm 156 bereich von Möbel Brügge in Neumünster nach dem persönliEuro. Weitere Informationen chen Wunschstein abgesucht werden. Foto Brügge im Internet auf www.fbs-norderstedt.de.

Edelsteine aussuchen

Sonnabend geschlossen 쮿 Kaltenkirchen (pjm) Am Sonnabend, 30. März, bleibt die Stadtbücherei Kaltenkirchen an der Hamburger Straße 10 a geschlossen. Ab April gelten neue Öffnungszeiten: Montag bleibt sie geschlossen, Dienstag, Donnerstag und Freitag ist jeweils von 10 bis 19 Uhr und am Mittwoch und Sonnabend von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Blick hinter Klostermauern 30 Landfrauen aus Stuvenborn und Umgebung trafen sich im Gasthaus Goldener Hahn zu einem Frühstück mit Vortrag über das Leben hinter Klostermauern. Vorsitzende Conny AlbertsBook (links) freute sich über den Besuch von Autorin Marianne Wagner (rechts), die unter dem Pseudonym Anette Willken schrieb. Frau Wagner las nicht nur Passagen aus ihrem Buch „Ein Leben unter dem großen

Stein“ vor, sondern berichtete auch über bewegende, persönliche Erlebnisse als Nonne, die zu regen Diskussionen führten. Für die nächste Veranstaltung, am 30. April um 20 Uhr geht es nach Wahlstedt in das Kleine Theater am Markt. Kabarettist Mathias Richling stellt sein neues Programm „Richling-Code 2013“ vor. Kartenbestellungen nimmt Hilde Fliegel (04194/7154) entgegen. Foto privat

쮿 Neumünster. Pünktlich zu Ostern präsentiert Möbel Brügge die schöne Welt von Yambafields. Ein Hauch von Abenteuer liegt in der Luft, wenn die Füße das funkelnde Meer aus Halbedelsteinen berühren. Das Steinfeld liegt im Eingangsbereich des Möbelhauses. Die Aktion nimmt jedes Kind mit auf die Reise in die Tiefen der Erde, wo sich die Steine unter dem Einfluss hoher Temperaturen, Druck oder Gasen zu bezaubernden Unikaten formen. Kinder sind vollkommen gefesselt von den Schmucksteinen, die im Boden bedecken. Sie verwenden viel Konzentration darauf, die richtigen Steine auszuwählen. Hier können die Kleinen forschen, suchen, bewundern und die

Lieblingssteine mit nach Hause nehmen. Behutsam werden die schimmernden Kostbarkeiten nach dem Sammeln in die Folientüten gelegt. Den Preis für die Steine bestimmt die Größe der Tüte, vier verschiedene gibt es. So kann nach Herzenslust gesammelt werden, denn welche Steine in die Tüte wandern, ist jedem Schatzsucher selbst überlassen. Auf allen Kontinenten werden die Halbedelsteine abgebaut. So haben die Schätze aus Südafrika, Brasilien, Indien, China, Australien, Spanien oder den USA den Weg nach Neumünster gefunden. Näheres im Internet unter www.moebel-bruegge.de, Telefon 04321-18080.

Musikgarten geöffnet

Jugendcamp im Freibad

쮿 Henstedt-Ulzburg (pjm) Nach den Osterferien bietet die Musikschule Henstedt-Ulzburg an der Kisdorfer Straße 3 Kindern einen Einstieg ein die Welt der Musik mit den „Musikgarten“ und der „musikalischen Früherziehung“. Die Teilnehmer lernen mit allen Sinnen durch Reime, Bewegungsspiele, Singen, Tanzen und den Umgang mit Instrumenten die Musik kennen. Ab Montag, 8. April, gibt es auch neue Kurse für Eltern-Kindgruppen mit Kindern von 18 Monaten bis drei Jahren und Kindern ab vier Jahren. Anmeldung unter Telefon 04193/7550855 oder 0173/6210597 oder direkt in der Musikschule.

쮿 Kaltenkirchen (pjm) Zum dritten Mal wird von Montag bis Freitag, 22. bis 26. Juli, ein Jugendcamp auf dem Gelände des Freibades an der Norderstraße 12 stattfinden. Neben der Nutzung des Schwimmbades erwartet die Teilnehmer im Alter von acht bis 13 Jahren ein vielfältiges Programm. Die Teilnehmer müssen mindestens das bronzene Schwimmabzeichen haben. Die Betreuer kommen vom Jugendzeltlager Wittenborn. Organisiert wird das Camp vom Lokalen Bündnis für Familie. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Anmeldungen per E-Mail an Jugendcamp.kaki@web.de oder unter Telefon 01573/0950967.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express west by nordexpress-online.de - Issuu