Lokales nord express
19. Dezember 2012
Marianne Dunker (v.l.) und Anneliese Schneider freuten sich mit den beiden Vorsitzenden Ines Hartmann und Maren Schümann am Stand der Landfrauen über den Erfolg des ersten Hartenholmer Weihnachtsmarktes. Fotos pa
Guten Einstand gefeiert 쮿 Hartenholm (pa) Kristina Dießner strahlte über das ganze Gesicht. Schon kurz nach Mittag zeigte sie sich mit dem Besuch auf dem ersten Hartenholmer Weihnachtsmarkt sehr zufrieden. Zusammen mit ihrem Ehemann Jan hatte die junge Frau auf ihrem Hof Bullerbü an der Dorfstraße zwölf rustikale Holzbuden für Verkäufer bereitgestellt, einen Tannenbaumverkäufer dazu gebeten, jede Menge Glühwein und Punsch gekocht sowie Grillwurst besorgt. Und pünktlich zur Eröffnung des Marktes stand der Hof voller Menschen, die sich an den Ständen drängten. Das Angebot richtete sich an alle Altersgruppen. Landfrau Kerstin Hartmann hatte schöne Taschen aus Filz- und Gobelinstoff gearbeitet, ihre Söhne originelle Futterstationen für Vögel gebaut. Gina Schümann aus Hasenmoor stellte selbst gemachte Seifen- und Badeprodukte aus Kräutern sowie Cremes vor, die örtlichen Landfrauen hatten Strickarbeiten und Leckeres aus der Küche mitgebracht. Dazu wurden vor Ort Waffeln gebacken, die weggingen wie die sprichwörtlichen Semmeln.
Kerstin Hartmann (links) hattte fleißig Hand- und Bastelarbeiten sowie Leckeres aus der Küche hergestellt. Margrit Brand bewunderte ein warmes Stirnband aus gefilzter Wolle.
Auch die Mitglieder des Schulfördervereins mit ihrer Vorsitzenden Ines Zabel an der Spitze sorgten unter anderem mit Pförtchen frisch aus der Pfanne für das leibliche Wohl und die Aufbesserung der Kasse zum Wohl der Hartenholmer Schulkinder. Entzückende Kindermützen verkaufte Elke Mohrmann, die auch Stulpen für Damen in vielen verschiedenen Farben anbot. Ebenso farbenprächtig waren die Stricksachen, die Angela Osterwold gearbeitet hatte. Ihre großen Puppen sorgten als Models für die gute Präsentation der Ja-
cken und Schals. Mehrere Hundert Besucher nutzten den Bummel, das gemütliche Klönen mit Nachbarn auf dem Markt und entspanntes Einkaufen. Kristina und Jan Dießner, die erst seit dem Sommer in Hartenholm zu Hause sind, haben mit dem Markt einen perfekten Einstand im Dorf gefeiert. „Das hätten wir ohne viele fleißige Helfer nicht geschafft“, betonte Kristina Dießner, die sich darüber freute, viel Lob für diese Aktion erhalten zu haben. Ob es im nächsten Jahr wieder einen Markt geben wird, ließ sie noch offen.
Magier verzauberte Senioren in Bilsen 쮿 Bilsen (hep) Weihnachtsstimmung in Bilsen mit fröhlichen Kinderstimmen, einem atemberaubenden Zauberer und dem Weihnachtsmann. Der Seniorenclub unter dem Vorsitz von Uli Hahn lud zur Weihnachtsfeier ein, und 80 Senioren über 70 Jahre genossen die Kaffeetafel in der Gaststätte „Zur Bilsener Mühle“, bevor Zauberkünstler Marcel Köstling sie irritierte, erstaunte und amüsierte. Etwa, wenn Köstling Tücher verschwinden ließ oder einen Esslöffel im geschlossenen Mund umdrehte, der als Gabel wieder herauskam. Mit
Besucherin Gisela Jörgensen vollführte er einen Papiertanz – das Ergebnis waren endlose Papierschlangen, die er aus seinem Mund zog. Mit Hilde Brath ließ er einen Tisch schweben. „Ich habe den Trick nicht durchschaut“, so Hilde Brath ratlos – wie alle anderen auch. Aber toll fanden die Show alle. Der Weihnachtsmann kam mit einem Sack voller Geschenke in den Saal. Er und ein Seniorenclub-Team verteilten von Hella und Willi Mohr gestiftete Stollen, verpackte Geheimnisse und Weihnachtssterne an alle An- Eine Silvesterparty gibt es erstwesenden. mals nach der Jahrtausendwende wieder in der Hartenholmer Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle. Beate Ripke und Jens Käselau richten am 31. Dezember, ab 20 Uhr eine Jahresabschlussfeier aus, bei der Discjockey Thomas für die richtige Tanzmusik sorgen wird. „Die Idee ist aus einer Sportplatzrunde heraus entstanden“, erzählte Beate Ripke. Sie sorgt mit Familienmitgliedern bei Heimspielen der Schleswig-Holstein-Ligamannschaft des TuS Hartenholm nicht nur für die „Stadionwurst“, sondern für die gesamte Gastronomie. Das Bewirten einer großen Gästeschar ist für sie eine gern angenommene Herausforderung. Nachdem die Fußballer mit ihrem Förderverein die Fete Gisela Jörgensen und Marcel Köstling zauberten mit Papier.
Silvesterfete für Jung und Alt nicht selbst ausrichten wollten, machten sie und Jens Käselau sich an die Organisation einer rauschenden Tanznacht in das neue Jahr hinein. Im Eintrittspreis von 22 Euro ist ein Begrüßungsgetränk enthalten. Zusätzlich werden „Leckere Schnabbeleien“ angeboten. Diese reichen von Fingerfood bis zu Herzhaftem zum Sattwerden. Karten können in der Raiffeisenbankfiliale in Hartenholm gekauft werden, aber Kurzentschlossene können noch am Veranstaltungsabend ihr Ticket lösen. „Die Resonanz ist bisher sehr erfreulich“, betonte Frau Ripke. Sie freut sich besonders darüber, dass vom jungen Fußballer bis hin zu Mitgliedern des Seniorenclubs jede Altersklasse vertreten ist. Foto und Text pa
3