Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Geschickt mit dem Fahrzeug unterwegs
Ehemalige 182er besuchten Marinearsenal in Kiel Mitglieder des Vereins Ehemalige 182er Bad Segeberg besuchten das Marinearsenal in Kiel. Durch die militärhistorische Ausstellung führte ein Bundeswehrvertreter. Die ehemaligen Panzergrenadiere des Bataillons 182 (Lettow-Vorbeck-Kaserne) zeigten sich besonders beeindruckt von den Flugabwehrsystemen und gepanzerten Waffen bis 1990 einschließlich der ehemali-
gen Nationalen Volksarmee der DDR. Vereinsvorsitzender Erwin Mesa (4. von rechts) dankte dem Ausstellungsleiter für die fachkundigen Ausführungen mit einem Buchgeschenk. Den gelungenen Ausflug hatte Hans-Joachim Kunz (2. von rechts) organisiert. Eine Fahrt an die Kieler Förde schloss den Truppenbesuch ab. Text und Foto hül
쮿 Bornhöved. Dass sie ihr Auto sicher im Verkehr bewegen können, bewiesen die zwölf Starter bei den beiden Automobil-Geschicklichkeitsturnieren des MSC Bornhöved im ADAC auf dem Gelände der Grund- und Hauptschule Bornhöved. Sieger beim 65. Vormittagsturnier in der Klasse A (Einteilung für Meisterschaftswettbewerb) wurde Kai Wiechert aus Kiel vor Thomas Brandt aus Kronshagen und Manfred Simao aus Bönebüttel. In der Klasse B (Turnierteilnehmer mit vorherigen Placierungen) fuhr Andreas Stave vor Eckhard Stave aus Bornhöved und Sascha Stave aus Belau auf den ersten Platz. Die Klasse C gewann Regine Böttcher aus Kiel.
Am Nachmittag wurde der 66. Lauf des Automobilturniers durchgeführt. Sieger in der Klasse A wurde Kai Wiechert aus Kiel vor Thomas Brandt und Marianne Brandt aus Kronshagen. In der Klasse B siegte erneut Andreas Stave vor Hartmut Endelmann aus Bornhöved und Sascha Stave aus Belau. In der Klasse C fuhr sich Regine Böttcher aus Kiel auf den ersten Platz. Turnierleiter Eckhard Stave konnte den Besten der zwei Wertungsklassen wertvolle Sachpreise überreichen. Mit seinen über 60 durchgeführten Automobilturnieren zählt der MSC Bornhöved im ADAC zu den aktivsten Clubs in Schleswig-Holstein. Die Erfolge werden zudem für die Meisterschaft des ADAC-Regionalclubs Hansa gewertet.
Amerika-Gesellschaft öffnet ihr Archiv
Wahlstedter Team als Einlaufkinder Es ist schon ein paar Tage her. Aber wenn die Handballkinder des SV Wahlstedt an ihren großen Auftritt zurückdenken, bekommen Tina Mohr, Pia Wenzel, Samuel Tischko (auf dem Foto von vorn nach hinten) immer noch leuchtende Augen. Zusammen mit ihren Sportkameraden Florine Ballnuweit, Zoe Teegen, Felix Wriedt, Benjamin Wriedt, Lina Wenzel, Laura Hartmaring, Leonie Kröger, Nele Kröger, Celina Ebinger, Merle Sanden, Nina Kakkuri, Lina Hejjaj, Pheline Luther, Vanessa Burmeister, Lukas
Fehrmann, Alma Appelius und Merle Mohr durfte das Trio an der Hand der Profis der SG Flensburg-Handewitt zum Endspiel um den Deutschen Handball-Pokal in die Hamburger Barclaycard Arena einlaufen. „Es war ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis. Einfach GänsehautFeeling pur“, sagte Höbke Mohr, die die 20 Kinder gemeinsam mit Berit Ballnuweit und Michel Stark betreute. Beim Final Four hautnah dabei zu sein, war der Preis in einem Gewinnspiel für Jugendmannschaften. Foto privat
Sport für Behinderte und Nichtbehinderte 쮿 Bad Segeberg (nib) Jeden Dienstag von 15.45 bis 17 Uhr geht es in der Sporthalle der Trave-Schule Lachen rund: Silke Düsterhöft, Bettine Kessler und Arne Erdmann vom Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation Segeberg bietet dann Sport für behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche zwischen sechs bis 16 Jahren. Medizinische Begleitung und Unterstützung finden das Team und die Teilnehmer durch Dr. Dieter Freese als Gruppenarzt. Unter dem Motto „Ohne Norm in Form“ steht nicht der Leistungsgedanke, sondern die Freude an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund. Die Teilnehmer können in gemischten Gruppen erleben, dass gemeinsame Bewegung allen Beteiligten Spaß bringt. Die Kinder und Jugendlichen sollen Anstöße in Bezug auf Körper-, Materi-
al- und Sozialerfahrung erhalten und lernen, sich damit auseinanderzusetzen. In den Sportstunden werden Übungen und Spiele zur Verbesserung der Koordination, zur Bewegungsfähigkeit, der sozialen Fähigkeiten und zur Unterstützung der psychischen und physischen Entwicklung angeboten. In einer Sportgruppe, in der behinderte Menschen teilnehmen, werden auch immer helfende Hände benötigt. Diese Helfer sollten mindestens 14 Jahre alt sein und möglichst Erfahrung als Teamer oder Übungsleiter haben, was jedoch keine Voraussetzung ist. Wer sein Kind für dieses neue Sportangebot anmelden oder Informationen zu den weiteren Angeboten des SGR Segeberg bekommen möchte, kann unter Telefon 015162508861 oder per Mail an sport@sgr-segeberg.de mit dem Verein in Kontakt treten.
쮿 Bad Segeberg (des) Mit einem Pfund wuchern kann die Amerika-Gesellschaft Bad Segeberg, denn der Verein besitzt ein umfangreiches Auswanderer-Archiv, das auch auf vielen Dokumenten aus dem Nachlass des vor wenigen Jahren verstorbenen Bad Segeberger Privatgelehren Dr. phil. Gerd Hagenah fußt. Das inzwischen gesichtete und katalogisierte Archiv im Keller der Alten Sparkasse soll am Dienstag, 14. Juni, ab 15.30 Uhr mit einer Veranstaltung im Lesesaal des Hauses
gegenüber der Stadtbücherei offiziell eröffnet werden, kündigte Präsident Dieter Kuchenbecker aus Nehms an. Die Einweihung im Beisein des Kreisstadt-Bürgermeisters Dieter Schönfeld soll mit einer Kaffeetafel eingeleitet werden. Anschließend wird Vorstandsbeisitzer Gerhard Zehr eine Einführung in Leben und Werk des ehemaligen Mitglieds Dr. Hagenah geben. Es kann am Dienstagnachmittag das Archiv der Gesellschaft im Kellergeschoss besichtigt werden.
Waldfest im Arko-Wald 쮿 Wahlstedt. Der ArkoWald in Wahlstedt ist einigen Einwohnern der Stadt gar nicht so als Naherholungsgebiet bekannt. Mit einem „Waldfest“ möchte das Familienzentrum das städtische Waldgebiet bekannter machen. Am Sonnabend, 18. Juni, wird in der Zeit von 14 bis 18 Uhr gefeiert. „Als Familienzentrum der Lebenshilfe in Wahlstedt wollen wir den Familien zeigen, welche tollen Möglichkeiten wir hier durch den Arko-Wald in der direkten Umgebung haben“, sagt Leiter Günther Klingner. Durch die Lage im Segeberger Forst gebe es viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung am Stadtrand von Wahlstedt. Für das Fest hat das Familienzentrum unterschiedliche Gruppierungen für die Teilnahme gewinnen können. So beteiligen sich die Fahrenkruger Holstein Cowboys mit Spielangeboten, die Christliche Pfadfinderschaft (Stamm Aakster) bietet verschiedene Mitmach-Angebote wie Lederstempel an, die Evangelische Jugend Wahlstedt kommt mit einem Schminkstand und Spielangeboten, die Kindertagesstätte der Lebenshilfe gestaltet „Waldfindbilder“. Damit niemand auf seinen Nachmittags-Kaffee verzichten muss, ist das Netzwerk Haushalt (ehemals Hausfrauenbund) mit einem Kaffeeund Kuchenstand ebenfalls vor Ort. „Jeder hat aber auch die Möglichkeit, mit einem eigenen Picknick-Korb zu der Veranstaltung zu kommen“, sagt Klingner. So kann es ein gemütliches, buntes Fest im Wald werden.
Termine im Juni für die Nachbarn 쮿 Bad Segeberg (nib) Die Gruppen Nachbarn für Nachbarn treffen sich auch in diesem Monat in den verschiedenen Stadtteilen. Am Mittwoch, 15. Juni, ab 15 Uhr sind die älteren Bewohner aus Christiansfelde im Gemeindehaus der Katholischen Kirche am Weinhof willkommen. Gesellschaftsspiele, Klönschnack und Ausflugspläne stehen auf der Tagesordnung. Die Senioren der Südstadt treffen sich Montag, 20. Juni, ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Propsteialtenheim am Matthias-Claudius-Weg. Die Teilnehmer wollen diesen Nachmittag zu einem jahreszeitlichen Gedächtnistraining nutzen.
Es sollten Kugelschreiber und ein weiteres kleines Handwerkzeug mitgebracht werden wie Hammer, Schraubenzieher oder Korkenzieher, „was auch immer zur Hand ist und in die Tasche passt“, heißt es in der Einladung. Zum Treffen im Gemeindezentrum Glindenberg hat die Nachbarn-Gruppe Klein Niendorf Leeza Lorenz eingeladen. Sie ist beim Kreis Segeberg für die Begleitung Ehrenamtlicher zuständig, die sich in Helferkreisen um Geflüchtete kümmern. Frau Lorenz wird von ihrer Arbeit berichten und auch Hintergründe der Situation von Flüchtlingen erläutern. Termin ist am Montag, 27. Juni, ab 15 Uhr.
Fotos aus dem eigenen Dorf 쮿 Groß Niendorf (nib) Am Sonnabend, 11. Juni, wird um 14 Uhr im Hof-Café (Dorfstraße 29) eine Ausstellung eröffnet. Im Mittelpunkt stehen 27 Fotos, die Groß Niendorfer Bürger in ihrem Heimatdorf geschossen haben. Die Besucher der Schau können über die besten drei Fotografen abstimmen. Am 10. Juli, dem letzten Tag der Ausstellung, werden die Gewinner bekannt gegeben.
Sport-Kalender Fußball Aufstieg zur Verbandsliga: SG Rönnau/Segeberg - TSV Heiligenstedten; Sbd., 16 Uhr, in Klein Rönnau Aufstieg zur Frauenfußball-Verbandsliga: FSC Kaltenkirchen - VfR Horst; So., 15 Uhr (Schirnauallee). Leichtathletik Neumünster: 27. Holstenköstenlauf über 10 km - Fr., 19 Uhr (Start und Ziel, Christianstraße).
Bad Bramstedt: Stadtmeisterschaften - Fr., 16.30 Uhr (Rolandsportplatz) Faustball 2. Bundesliga, Frauen: Spieltag mit TSV Wiemersdorf, Stern Kaulsdorf und VfK Berlin - So., ab 11 Uhr, in Wiemersdorf. Tennis Regionalliga, Männer: TC RW Wahlstedt - Uhlenhorster HC - So., ab 11 Uhr (Nordlandstraße); Damen 30: TC an
der Schirnau - Osnabrücker TC - So., ab 11 Uhr (Schirnauallee, Kaltenkirchen). Schwimmen Kaltenkirchen: SprintMehrkampfmeisterschaften Sbd., ab 9 Uhr (Holstentherme). Handball 27. Schleswig-HolsteinCup im Feldhandball - Sbd. ab 9.30 Uhr Vorrunde, So. 9 bis 15 Uhr Endrunde; in Nahe, Sportanlage am Lüttmoor.