Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Sportkalender Fußball Testspiel: SV Henstedt-Ulzburg SV Todesfelde II (Fr., 19.30 Uhr, Theodor-Storm-Straße). Hallenfußball Bad Segeberg: 2. Gutshof-Ei-Cup der zweiten Elf des SV Schackendorf - Sbd., ab 12 Uhr (Kreissporthalle) Leezen / Wahlstedt: Segeberger Hallenmasters für Ü32-Mannschaften, Vorrundenturniere in Leezen und Wahlstedt - Fr., ab 19.30 Uhr (Schulzentrum Leezen / Halle Scharnhorststraße Wahlstedt) Futsal Lübeck: Futsal-Landesmeisterschaft der Frauen, u.a. mit SV Henstedt-Ulzburg II und SG Rönnau/ Daldorf - So., ab 15.30 Uhr (Hanse-
halle). Lübeck: Futsal-Landesmeisterschaft der B-Juniorinnen, u.a. mit SV Wahlstedt -So., ab 10 Uhr (Hansehalle) Handball Frauen, Landesliga: HSG Kaltenkirchen / Lentföhrden - TSV Ellerau (So., 15.30 Uhr, Marschweghalle). Männer, Landesliga: SV Henstedt-Ulzburg II - Lübecker TS (Sbd., 16 Uhr), SG Boostedt/Großenaspe - SC Union Oldesloe (Sbd., 18.30 Uhr, Großenaspe), SV Wahlstedt - TuS Lübeck II (So., 17 Uhr). Weibliche Jugend A, Oberliga: SV Henstedt-Ulzburg - Heikendorfer SV (Sbd., 14 Uhr); SH-Liga: SG Todesfelde/Leezen - HSG Horst/Kiebitzreihe (Sbd., 18 Uhr).
Vereinsjubiläum überreichte Dr. Dieter Bohn vom Landessportfischerband die goldene Ehrenmedaille des Deutschen Angelfischerverbandes „in Anerkennung besonders hoher Verdienste um die Fischerei“ an Winkelmann. Zurzeit gehören dem ASV 58 Erwachsene und 9 Jugendliche an. Weitere Vereinsmeister in den Einzelwettbewerben wurden Kai Friedrichs, Matthias Merkel (zwei Mal), Gerhard Wendt, Thorsten Grittner und Matthias Kasch. Den kapitalsten Fisch, einen 15,4 Kilogramm schweren Karpfen, zog Moritz Tiegs an Land. Text und Foto hül
쮿 Tensfeld (nib) Die Mitglieder der Landjugend treffen sich am Freitag, 12. Februar, zur Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus. Die Aktivitäten des Jahres sollen besprochen werden.
Sänger stimmen über Antrag ab 쮿 Bornhöved (nib) Der Männergesangverein Eintracht Bornhöved hält am Sonnabend, 30. Januar, ab 19 Uhr im Martin-Luther-Haus seine Jahreshauptversammlung ab. Unter anderem gibt es einen Antrag zum Einstudieren zweistimmiger Lieder.
Neue Vereinsmeister ausgezeichnet Vorsitzender Matthias Winkelmann (rechts) vom Angelsportverein (ASV) „Früh Auf“ Blunk ehrte die neuen Vereinsmeister in der gut besuchten Jahreshauptversammlung. Die Kombinationswertung gewann Schatzmeister Dierk von Allwörden (links) vor dem bisherigen Sportwart Manfred Polinowski, der nach fast 25 Jahren nicht wieder kandidierte und vom Vorsitzenden mit der Ehrenurkunde und einem Gutschein geehrt wurde. Zum Nachfolger wählten die 45 Mitglieder im Vereinslokal Zum alten Bahnhof seinen Sohn Jens. Nachträglich zum 50-jährigen
Landjugend stellt Pläne vor
Grünkohl bei der SPD Stammtisch der Feuerwehr-Motorradfahrer des Kreises Segeberg in der Feuerwache in Wahlstedt. Mit Paddel in der Hand ein Team: Steffi Osterholz (von rechts), Bürgermeister MatthiasChristian Bonse, Wehrführer Jörg Neubauer und Flaming Stars-Sprecher Werner Stöwer. Foto privat
Statt aufs Bike geht es ins Drachenboot 쮿 Kreis Segeberg. Die Flaming Stars aus dem Kreis Segeberg werden sich im Mai am „Drachenbootrennen“ im Schwimmbad Wahlstedt beteiligen. Das beschlossen die anwesenden 30 FeuerwehrBiker auf ihrem ersten Stammtisch im neuen Jahr in der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt. Ehrengast an diesem Abend war Wahlstedts Bürgermeister und leidenschaftlicher Motorradfahrer MatthiasChristian Bonse. Er informiert umfassend über diese
Spaßveranstaltung, die dann zum zweiten Mal stattfindet. Mit den Hamburger Motorrad Tagen vom 26. bis 28. Februar, an dem die Flaming Stars mit einem eigenen Informationsstand teilnehmen, beginnt die Motorradsaison. Informationen zu den weiteren Terminen sowie „Benzingespräche“ rundeten das Abendprogramm ab. Der nächste FS-SegebergStammtisch findet am 16. Februar im Schützenheim der Sportschützen in Trappenkamp statt.
쮿 Trappenkamp (nib) Die beiden SPD-Ortsvereine Trappenkamp und Bornhöved veranstalten am Sonntag, 14. Februar, das Grünkohlessen. Beginn ist um 12 Uhr im Sportlerheim. Nähere Auskünfte erteilt Ursula Schwarz unter Telefon 04323-96525.
Sterbekasse wählt Vorstand neu 쮿 Bornhöved (nib) Die Sterbekasse hält ihre Mitgliederversammlung am Sonntag, 7. Februar, ab 16 Uhr in der Aula der offenen Ganztagsschule am Jahnweg ab. Unter anderem stehen Neuwahlen im Vorstand auf der Tagesordnung. Im Anschluss ist ein kleiner Imbiss vorgesehen.
Landfrauen fahren nach Portugal
Der Segeberger Aikido-Meister Hans Carstens zeigt eine Aikido-Haltetechnik
Aikido-Verein geht auf Interessierte zu 쮿 Bad Segeberg (nib) Der Aikido-Verein Segeberg bietet für Neuanfänger einen Einsteigerkursus an. An vier Abenden lernen die Teilnehmer das Aikido als eine aus Japan stammende rein defensive gewaltfreie Selbstverteidigungskunst kennen. Die Übungen schulen gleichermaßen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Die konzentriert ausgeführten Bewegungen fördern dazu die geistige und seelische Stabilität und stärken das Selbstbewusstsein, bringen Körper und Geist in Einklang. „Besonders unter dem Aspekt der Fitness und Gesundheit ist Aikido für Jung und Alt, Män-
ner und Frauen, gleichermaßen geeignet“, heißt es in einer Mitteilung. Da das Aikido keinen Wettkampfcharakter hat, kann in einer konkurrenzfreien und harmonischen Atmosphäre das eigene Können verbessert werden. Der vierwöchige Kursus findet immer mittwochs ab 19.30 Uhr in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule am Seminarweg statt. Mitzubringen sind lange Trainingskleidung und ein paar Badelatschen. Die Gebühr beträgt 40 Euro. Weitere Informationen unter Telefon 04194-1515 oder im Internet unter der Adresse www.Aikido-Segeberg.de.
Kreative Damen suchen Verstärkung Wenn eine alleine häkelt, wird es ein schöner Schal. Wenn viele gemeinsam häkeln, stricken, einkochen, falten, wird daraus manchmal sogar ein automatischer Türöffner. Diese Erfahrung machten 20 Frauen des KreativKreises der evangelischen Kirchengemeinde Segeberg. Ihr Verkaufstag erbrachte den Erlös von 2207,49 Euro. Auch wenn damit allein nicht der Türöffner zum Gemeindehaus neben der St. Marienkirche bestritten werden konnte; der Kirchengemeinderat hatte schon zuvor die Finanzierung und Realisierung zugesagt, und noch vor Weihnachten war er eingebaut. Beim ersten Treffen im neuen Jahr probierten die Kreativ-Frauen ihn gleich gemeinsam aus (Foto). Ei-
nen Dank des Kirchengemeinderates übermittelte nicht nur dessen erste Vorsitzende, Dr. Kirsten Geißler. Viele Menschen, die mit Kinderwagen, Gehwagen und Rollstuhl nun ganz einfach in das Gemeindehaus gelangen, zeigen sich erfreut und erleichtert. Die Mitglieder des Kreativ-Kreises gehen ins zwölfte Jahr und suchen dafür nach wie vor Menschen, die ihre Ideen und Tatkraft einbringen wollen. Bei den Treffen am 1.und 3. Dienstag eines Monats geht es von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr gemütlich und emsig zugleich zu. Man kann einfach mal vorbeikommen oder auch bei Diakonin Dorothea Kruse unter Telefon 04551/898187 nähere Auskünfte dazu erhalten. Foto privat
쮿 Kreis Segeberg (nib) Der Kreisverband der Landfrauen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Bildungsreise. In diesem Jahr geht es nach Portugal. Es sind zwei Termine vorgesehen. Eine Gruppe reist dort vom 12. bis 19. April hin, die zweite Gruppe vom 19. bis 26. April. Es sind noch Plätze frei. Nähere Auskünfte im Internet unter www.kreislandfrauensegeberg.de.
Viele Tipps gegen Einbrüche 쮿 Bornhöved (nib) Polizist Jürgen Schlichting gibt auf Einladung der Wählergemeinschaft am Donnerstag, 18. Februar, Tipps gegen Einbrüche sowie Sicherheitshinweise. Beginn des Vortrages ist um 19.30 Uhr in der Mensa der Sventana-Schule. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wird Sicherungen gegen Einbrüche vorstellen.