12
nord express Lokales
9. Dezember 2015
„Backmeister“ für zwei nord express-Leserinnen Die Freude von Renate Mohr aus Struvenhütten (links) und Rosi Wimmer (3. von rechts) aus Högersdorf war groß, als sie aus den Händen von nord express-Redakteurin Birgit Panten (2. von links) ihre Gewinne bekamen: Jede der Damen hat beim Gewinnspiel im nord express einen so genannten „Backmeister“ der Firma Unold im Gesamtwert von rund 380 Euro erhalten. „Hin und wieder nehme ich an Gewinnspielen teil“, berichtete Frau Mohr. Frau Wimmer hatte das Glücksspiel auf der nord express-Rezeptseite gesehen
Trubadix singt mit Posaunengruppe 쮿 Bad Segeberg. Zu einem gemeinsamen Konzert haben der Popchor Trubadix unter der Leitung von Anke Rosbach und das Posaunenquartett Trombonissimo aus Kiel in die Marienkirche eingeladen. Beginn des Konzerts ist am Sonnabend, 12. Dezember, um 17 Uhr. Trubadix bietet eine Mischung aus Gospel, Pop und folkloristischen Liedern. Auch das Posaunenensemble bringt ein breitgefächertes Programm mit. Der Eintritt ist frei.
Sonntag ist Flohmarkt in den Holstenhallen 쮿 Neumünster. Am Sonntag, 13. Dezember, findet in der Zeit von 8 bis 15 Uhr in den Holstenhallen Neumünster wieder ein Hallen-Flohmarkt statt. Jeder kann mitmachen, auch private Anbieter können die Chance nutzen, auf diese Weise ihren überfüllten Dachboden oder Keller aufzuräumen. Auch Sonntagsausflügler,
die einfach nur die Atmosphäre genießen sowie das eine oder andere Schnäppchen machen wollen, sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, damit die Gäste ganz entspannt den Flohmarktbesuch genießen können. Freie Standplätze werden ab 5.30 Uhr vergeben.
und gedacht: „Das ist ja witzig!“. Zur Gewinnübergabe begleiteten sie ihre Tochter Zoe (2. von rechts) und deren Freundin Josi Pötsch (rechts), die das moderne Küchengerät zum Auto trugen. Fast jede Woche finden nord express-Leser Verlosungen in der aktuellen Ausgabe. So wurden für das Konzert von Alexander Knappe in Bad Segeberg Eintrittskarten vergeben. Freuen können sich darüber Gudrun Theesfeld aus Henstedt-Ulzburg und Hannes Uhlircz aus Schmalfeld. nib
Bastel-Vormittag für Kinder 쮿 Bad Segeberg. Einen kostenlosen Kunstworkshop für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bietet Ingrid Altner am Sonnabend, 12. Dezember an. Im Rathaus sollen Weihnachtsdekoration und Geschenke entstehen. Das Material wie Papier, Perlen und Kugeln, Filz und Stoffe - darunter ein ganz besonderer Stoff aus Finnland - wird gestellt, ebenso wie das Handwerkszeug. Beginn ist um 10.30 Uhr, gebastelt wird bis etwa 13 Uhr. Eine Teilnahme ist nur möglich nach Anmeldung bei der Tourist-Info unter Telefon 04551-96490. Gefördert wird der Vormittag durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein.
Kicker verkaufen Weihnachtsbäume 쮿 Trappenkamp. Auch in diesem Jahr findet wieder der Tannenbaumverkauf durch die Fußballsparte des TV Trappenkamp statt. An den kommenden beiden Wochenenden 12. und 13. Dezember sowie 19. und 20. Dezember werden auf dem Sportplatz von 10 bis 17 Uhr die Bäume angeboten. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gut gesorgt sein, kündigten die Fußballer an.
Schauspiel mit Christine Kaufmann Christine Kaufmann ist am Montag, 14. Dezember, mit dem Schauspiel „Der Weibsteufel“ zu Gast im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt. Es gibt noch Restkarten. Der Vorhang hebt sich um 20 Uhr. Das Stück mit Kaufmann, Alexander Radszun und Daniel Buder ist eine Emanzipationsgeschichte in den Tiroler Bergen. Eine schöne Frau steht zwischen der Treue zu ih-
rem kranken Mann und dem Reiz des Abenteuers mit einem anderen. Die Karten kosten zwischen 25 und 28 Euro. Es gibt sie an der Theaterkasse am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr am RudolfGußmann-Platz 1, Telefon 04554-2211, oder im Geschäft Kühn-e Bücher (Telefon 045545745) oder zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse. Foto Petra Stadler
Märchenzeit im Bullerbü-Dorf Inmitten der Bullerbü-Szenerie in der Hamburger Straße in Bad Segeberg versteckt sich ein kleines Hexenhäuschen. Dort, vor der Galerie Peters will die Erzählerin Petra Herrnbrodt-Schiefke am Sonnabend, 12. Dezember, Geschichten von Bullerbü, Märchen und Weihnachtliches lesen und vortragen. Ab 10 Uhr will sie die Kinder - und die erwachsenen Zuhörer - unterhalten. Eine Bäckerei bietet am Sonnabend gleich nebenan Stollen zum Probieren und Kaufen. Ulf Peters hat die Idylle vor seinem Geschäft aufgebaut. Der Initiator des Bullerbü-Straßenzuges hat eines seiner Häuschen als Bausatz auch in die Südstadt geliefert. Dort hat sich Frau HerrnbrodtSchiefke um den Aufbau gekümmert. Es steht zurzeit an der Theodor-Storm-Schule, soll aber an verschiedenen Standorten in den nächsten Wochenenden sozusagen durch die Südstadt wandern. Foto nor