Lokales nord express
9. März 2016
Schutz gegen Einbrecher 쮿 Bebensee. Wie Bebenseer vorbeugen können, um sich vor Einbrechern zu schützen, erklären ihnen Anna Maywald und Jürgen Schlichting vom Präventionsteam der Polizeidirektion Bad Segeberg. Ihr Vortrag steht im Mittelpunkt der Bürgerversammlung, die am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr im Haus Bebensee beginnt. Vertreten sein werden auch Lilia Posen und Holger Dau von der Bad Segeberger Firma Mebo, die Sicherheitstechnik und Überwachungsanlagen vorstellen wollen.
Reiter planen ihre Aktivitäten 쮿 Schmalensee (nib) Die Jahreshauptversammlung der Reitsportgemeinschaft ist für Mittwoch, 16. März, ab 19.30 Uhr im Gasthof Voß vorgesehen. Unter anderem sind die Aktivitäten der kommenden Monate ein Thema. Zudem wird der Sportler des Jahres geehrt.
Osterfeuer auf dem Bolzplatz 쮿 Schmalensee (nib) Der Verschönerungs- und Vogelschießerverein veranstaltet am Sonnabend, 26. März, das Osterfeuer. Start ist um 17 Uhr auf dem Bolzplatz am Feuerwehrgerätehaus. Für Kinder gibt es eine Ostereiersuche, später Grillgut und Getränke.
Erst Kaffee, dann Ehrungen 쮿 Rohlstorf-Warder (des) Zur Jahresversammlung des DRK-Ortsvereins Am Wardersee hat der Ortsvorsitzende Wolfgang von Fintel alle Vereinsmitglieder eingeladen. Die Zusammenkunft am Sonntag, 13. März, ab 15 Uhr im Gemeindehaus Alte Schule im Rohlstorfer Ortsteil Warder wird wie gewohnt eingeleitet mit einer gemeinsamen Kaffeetafel, ehe die Tagesordnung abzuarbeiten ist. Es stehen Ehrungen und die Wahl von zwei Ortsverein-Delegierten für die nächste Delegierten-Versammlung des DRK-Kreisverbandes Segeberg an.
VHS-Tanztee in der Begegnungsstätte 쮿 Wahlstedt (hül) Das Tanzbein kann bei der Volkshochschule (VHS) wieder am Dienstag, 22. März, von 14.30 bis etwa 17 Uhr im Saal der Begegnungsstätte geschwungen werden. Jeder ist willkommen – mit oder ohne Partner. Für die passende Musik sorgen Elke und Hanno. Der Eintritt ist frei.
Laufen ohne zu schnaufen 쮿 Klein Rönnau. Die Bewegungsinitiative „Laufen ohne zu schnaufen“ des SC Rönnau 74 will helfen, Wiedereinsteigern, die schon über eine Grundkondition verfügen, unter Anleitung den Einstieg zu erleichtern. Als Einstiegsgrundlage wird ein 30minütiges langsames Laufen auf einer Strecke von etwa drei Kilometern vorausgesetzt. Am Sonntag, 13. März, startet das Programm um 9.45 Uhr am Haus Rönnau. Anmeldungen unter dieterpaust@gmx.de.
Konzept ging an beiden Immobilientagen auf 쮿 Bad Segeberg (mtr) „Es wird richtig gut angenommen“, war Philipp Frank (Das Finanzhaus) aus Klein Rönnau mit der Resonanz des Immobilientages bei Möbel Kraft zufrieden. Erstmals präsentierten sich Aussteller aus dem Kreis Segeberg im Eingangsbereich des Möbelhauses an zwei Tagen. Niedrige Zinsen lassen immer mehr Menschen mit dem Gedanken spielen, in die eigenen vier Wände zu investieren. Das Ausstellerspektrum umfasste die Bereiche Immobilienerwerb und Finanzierung, Neu- und Umbau sowie Renovierung und Sanierung. Aber auch Angebote zu Eigentumswohnungen, Fertig- und Massivhäusern, Architektur- und Bauplanung sowie Fenster, Türen, Tore, Garagen, Carports, Dämmtechnik und vieles mehr rund ums Eigenheim waren auf der Messe vertreten. Für die geeignete Finanzierung waren mehrere Anbieter vor Ort. Neben dem Mitveranstalter Sparkasse Südholstein zeigten unter anderem die LBS, die Allianz und Das Finanzhaus aus Klein Rönnau, wie sich das Eigenheim sinnvoll finanzieren lässt. Um Projekte im eigenen Garten zu verwirklichen, konnten sich die Besucher ebenfalls an mehreren Ständen beraten lassen. „Die meisten Kunden wissen bereits, was sie haben wollen“, sagte Björn Koschmieder (Firma Jorkisch aus Daldorf). Welches Produkt es denn genau sein soll und wie man es am besten pflegt, war vielen aber noch nicht ganz klar. Dafür standen Koschmieder und sein Kollege Benjamin Danger mit Rat zur Seite. Sicherheitsexperten gaben Einblicke in die Möglichkeiten, die Wohnung oder Eigenheim gegen Einbruch, Feuer,
Philipp Frak (v.l.), Melanie Siee und André Klautke (Das Finanzhaus) führten viele interessante Gespräche mit den Besuchern.
Dieter Griem hatte die passen- Lilia Posen (Mebo Sicherheit) den Gartengeräte für Immobi- zeigte Alarmanlagen und beriet über den Schutz von Imlienbesitzer. mobilien. Fotos mtr Rauch, Gas und Wassereinbruch zu schützen. „Beson- zog die Blicke der Besucher ders an Alarmanlagen mit auf sich. „Ich bin zum ersten Funk waren die Kunden inte- Mal dabei“, erzählte GeGriem. ressiert“, erklärte Lilia Posen schäftsinhaber (Mebo Sicherheit). Philipp „Nächstes Jahr werde ich Frank war von dem Erfolg der wiederkommen.“ An beiden Tagen kamen jeMesse überzeugt. „So ein regionales Angebot muss man weils zwischen 7000 und 8000 nutzen“, meinte der Immobi- Besucher ins Möbelhaus. lienfachmann. „Wir wollen Hausleiter Peter Kruse war unsere Marke nachhaltig von dem Konzept überzeugt. etablieren und Kontakte Zum ersten Mal dauerte die knüpfen.“ Es gehe nicht da- Messe zwei Tage. „Das ist ein rum, vor Ort einen Vertrags- Modell für die Zukunft“, abschluss zu machen, sondern meinte Kruse. Die Kunden mit den Leuten in Gespräch zeigten sich sehr interessiert. „Es ist interessant , so viele zu kommen. Das passende Werkzeug für unterschiedliche Anbieter an den Garten zeigte Dieter einem Ort vergleichen zu könGriem. Vor allem der ausge- nen“, meinte Jochen Steffen stellte Rasenmäher-Roboter aus Kronshagen.
Den Obstbaum korrekt schneiden
Bezaubernd schön werden Ob Kosmetikbehandlungen, schöne Hände und Füße, spezielle Behandlungen, vom Ultraschall bis hin zur Cuperose Maske, Permanent Make up, Wimpernverlängerungen oder -verdichtungen,Wellnessmassagen oder eine medizinische Fußreflexzonen Behandlung - im Kosmetikstudio „Bezaubernd schön“ von Birthe ScharpingSingh in Bad Segeberg an der Kurhausstraße 26 sollen sich die Kundinnen gut aufgehoben füh-
len und entspannen. Dafür sorgt nicht nur das ausgewählte Fachpersonal mit Renate Weber, (Kosmetikerin, von links) Patrizia Palicki, ( Auszubildende zur Kosmetikerin), Katharina Bedner ( Nageldesignerin), Nataja Dilger (Kosmetik und Nageldesign) und Sonu Singh (medizinische Fußpflege), sondern auch die vielen Angebote rund um Schönheit und Wohlbefinden. Kontakt: Telefon 04551-8954930, www.bezaubernd-schoen.de.
Jubiläum bei der VR Bank Vor kurzem blickte Karin Timm auf 25 Jahre bei der VR Bank in Neumünster zurück. Die gelernte Einzelhandelskauffrau begann ihre Laufbahn 1991 als Mitarbeiterin im Kundenservice in der Geschäftsstelle Bornhöved. Nach Einsätzen als Personalreserve und im Kundenservice in Trappenkamp wechselte die Bornhövederin im Jahre 2000 in die Zentrale nach Neumünster. Noch heute ist sie in Neumünster für alle Servicefragen rund ums Geld für ihre Kunden da. Karin Timm ist verheiratet und Mutter
zweier Söhne. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Chor Colors of Grace in Bornhöved. Viel Freude bereiten ihr ihre Enkelkinder. Das Jüngste erkundet mit 18 Monaten gerade die Welt.
쮿 Bad Segeberg (nib) Die Kreisgruppe des Vereins Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland startet mit praktischen Naturkursen und beginnt in diesem Frühjahr mit dem Thema Obstbaumschnitt. Die Teilnehmer lernen unter fachlicher Anleitung, wie sie alte Obstbäume für einen dauerhaften guten Ertrag schneiden können. Zudem pflanzen sie gemeinsam fachgerecht einen jungen Obstbaum, der einen ersten Erziehungsschnitt erhält. Dieser Kursus findet am Sonnabend, 12. März, von 9 bis 12.30 Uhr an der Marienstraße 31b statt und kostet fünf Euro pro Person. Anmelden unter Telefon 04323/3866 bei Klaus-Dieter Haß.
Countryparty mit Livemusik 쮿 Fahrenkrug (awi) Am Sonnabend, 19. März, ab 19.30 Uhr sind in Fahrenkrug wieder die Cowboys los. Das Bürgerhaus wird zur Saisoneröffnung zum waschechten Wildwest-Saloon, wenn die Holstein Cowboys zur Countryund Westernparty bitten. Auf Wunsch etlicher Stammgäste haben die Holstein Cowboys wieder die Countryband Headlight aus Buxtehude engagiert. Karten gibt es im Vorverkauf für acht Euro in Connys Blumendiele in Leezen und im Reitstall Mohr in Fahrenkrug oder an der Abendkasse.
5