nord express Segeberg

Page 9

Lokales nord express

8. Juli 2015

9

WZV-Recyclinghof feierte mit Flohmarkt

Im Autohaus Hansa Nord konnten die Gewinnerinnen der Mrs. Sporty-Jubiläumsaktion ihre Preise in Empfang nehmen. Sina Löhmann bekam stellvertretend für ihre Mutter Sabine Löhmann den Gutschein für ein Wochenende im Mini Cooper. Steffi Krosta freute sich über ihren Gratismonat Training bei Mrs. Sporty und Isabella (5 Jahre), Cecilia (4 Jahre) und Theresa (3 Jahre), die drei Töchter von Eva Mroz, eiferten um einen Platz auf dem Bobby-Car, das ebenfalls vom Autohaus Hansa gesponsert wurde. Clubleiterin Sabine Grotkopp (links) und BMW-Marketing-Mitarbeiterin Birgit Hellmold (Mitte) freuten sich mit den Gewinnerinnen. Foto Knoop

Im flotten Flitzer unterwegs 쮿 Bad Segeberg (wlz) Jetzt war Ziehung! Sabine Löhmann aus Klein Rönnau darf sich auf ein Wochenende in einem schicken schwarzen Mini Cooper freuen. Gewonnen hatte sie den kostenlosen Autospaß bei einem Gewinnspiel, das der Frauen-Sportclub Mrs. Sporty aus Anlass seines fünfjährigen Bestehens in Bad Segeberg veranstaltet hatte. Da der Mini sieben Tage lang ein viel bestaunter Blickfang in der Hamburger Straße war, wurden reichlich Teilnahmekarten in den Fensterspalt geworfen, wie Clubinhaberin Elfi Saupe berichtete. Glücksfee war die achtjährige Annette Zahn, deren Mutter

im Sportclub trainiert. Als Los-Topf diente eine Mrs.-Sporty-Tasche, aus der die Schülerin die zwei weiteren ausgelobten Preise in einem Rutsch gleich mit zog: Steffi Krosta aus Wahlstedt darf einen Monat gratis am Mrs.-Sporty-Zirkeltrainig teilnehmen und Eva Mroz aus Bad Segeberg bekam einen Bobby-Car in Form eines Mini Coopers. Bei der Ziehung vor Mrs. Sporty zugegen waren auch Birgit Hellmold und Lars Kulbrock vom Autohaus Hansa-Nord, die der Hauptgewinnerin später die Autoschlüssel für die Wochenend-Fahrt bei sich an der Lindhofstraße überreichten.

쮿 Kreis Segeberg. Der neue Recyclinghof des WegeZweckverbandes (WZV) in Bad Segeberg hatte zwar schon zum Jahresanfang seinen Betrieb aufgenommen. Doch erst jetzt wurde das mit einem Tag der offenen Tür gefeiert, zusammen mit einem großen Flohmarkt. „Wir wollten bei gutem Wetter den Recyclinghof vorstellen“, sagte WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer. Das Wetter war nun fast zu gut. „Unsere Mitarbeiter zählten rund 3600 Besucher“, sagte Kretschmer. „Der vorherige Flohmarkt beim WZV hatte 6000 Besucher. Bei dieser Hitze ist der Rückgang kein Wunder.“ Dennoch wurde rege auf dem Flohmarkt gehandelt. „Mit den Einnahmen bin ich zufrieden. Der WZV-Flohmarkt ist immer gut organisiert. Ich habe schon einige Male daran teilgenommen“, sagte Hilke Willer aus Bad Segeberg, die Kirschkern- und Rapskissen verkaufte. „Der

Flohmarkt hilft, dass Ausgedientes nicht zu Abfall, sondern weiterverwendet wird. So kann Abfallwirtschaft Spaß machen“, sagte Cornelius Thürlings, Abteilungsleiter Recyclinghöfe beim WZV, dessen Träger alle Gemeinden und Städte des Kreises Segeberg sind, mit Ausnahme von Norderstedt. Auch Getränkestände und ein Hubwagen waren umlagert, der Schwindelfreien in rund 30 Metern Höhe einen luftigen Ausblick ermöglichte. Der WZV informierte über nachhaltige Ressourcenwirtschaft und stellte Kehrmaschinen, Kanalspülwagen, Restmüllfahrzeuge und Seitenlader vor. WZV-Auszubildende hatten einen Abfallcontainer zum Strandkorb umgebaut. Eine Flussfahrt mit einem WZV-Arbeitsboot auf der Trave gewannen bei einem Spiel Stefan Weiße aus Bornhöved und Maren Kordlewska aus Groß Rönnau.

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Zum Tag der offenen Tür des Wegezweckverbands auf dem Gelände des Bad Segeberger Recyclinghofes mit einem großen Flohmarkt im Mittelpunkt kamen trotz tropischer Temperaturen über 3600 Besucher. Foto hdb

Schul-Assistenz für Grundschule?

Mrs.-Sporty-Inhaberin Elfi Saupe zeigt im Mini Cooper den Gewinngutschein, hinter ihr von links Birgit Hellmond (Autohaus Hansa), Glücksfee Anette Zahn, Clubleiterin Sabine Grotkopp und Lars Kulbrock (Autohaus Hansa). Foto wlz

쮿 Rickling. Am Dienstag, 14. Juli, findet ab 20 Uhr in der Lehrküche der Grundschule Rickling, Dorfstraße 63 eine öffentliche Sitzung des Schulund Kindertagesstättenausschuss statt. Neben Berichten steht unter anderem die Beratung zur Einführung einer Schulischen Assistenz in der Grundschule auf der Tagesordnung.

Schülerstaffeln eroberten Hochseeinsel Helgoland 쮿 Bad Segeberg. Mit der Mannschaft des Städtischen Gymnasiums stellt der Kreis Segeberg erneut einen Landessieger im Staffelmarathon-Wettbewerb, der bereits zum 14. Mal auf der Hochseeinsel Helgoland ausgetragen wurde. Die Laufstrecke auf Helgoland mit einer Länge von 5,3 Kilometer für jeden Starter ist aufgrund der starken Steigung am so genannten „Düsenjäger“ und aufgrund der Windverhältnisse äußerst anspruchsvoll. Aber das Gros der Gewinnermannschaft gehört der Leichtathletiksparte des SC Rönnau 74 an und ist bestens trainiert. Die Aufstellung mit Charleen Richter, Kari Sandmann, Marie Seiler, Maximilian Fischer, Clemens Intert und Karl Löbe erinnerte an Ergebnislisten des Kreisleichtathletikverbandes. Den Wettkampfbedingungen entsprechend rannten auch Falk Richter als Vertreter der Elternschaft und Lehrer Lars Möller in der Staffel mit, die

Martens. Der Schulsportbeauftragte des Kreises Segeberg begleitete die drei Segeberger Staffeln, die sich beim Lauf rund um den Großen Segeberger See für den Start auf Helgoland qualifiziert hatten. Das Gymnasium Kaltenkirchen (3:32:56 StunDie auf der Hochseeinsel Helgoland siegrei- den) belegte che Staffel des Städtischen Gymnasiums Bad auf Helgoland den 20. Platz. Segeberg bejubelt ihren Erfolg. Auf die siebte 2:56,44 Stunden benötigte. Position rannte das Team der Der Vorsprung auf das zweit- Heinrich-Rantzau-Schule platzierte Johanneum zu Lü- aus Bad Segeberg im Klassement der Grundschulen. Bei beck betrug 2:38 Minuten. „Lars Moeller ist auf den 5,3 3:26,54 Stunden wurde die Kilometern mit beeindru- Uhr für die jungen Kreisstädckenden 17:05 Minuten unter- ter gestoppt, deren Vorgänwegs gewesen. Das ist eine germannschaft 2014 LandesSuperzeit!“, jubelte Jens sieger geworden war.

Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

nord express


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu