Lokales nord express
6. Mai 2015
3
Fahrtraining zum Vergleich
Fabian und Yvonne Bork sowie Küchenchef Dirk Zeglin freuen sich über den guten Start im Immenhof. Foto stm
쮿 Bornhöved (nib) Viele Besitzer von Youngtimern, das sind die Autos im Alter von 20 bis 30 Jahren, haben meistens noch ein Erst-Fahrzeug, weiß man beim MSC Bornhöved. Das hat in der Regel alle modernen Helferlein, die es zurzeit am Markt gibt (ABS, ESP). Der ADAC bietet die Möglichkeit, einen ganz persönlichen Vergleich des Youngtimers zu dem „jüngeren" Alltagsauto zu ziehen. „In einem Schonraum auf der ADAC-Fahrsicherheitsanlage in Boksee“, sagt MSC-Vorsitzender Hans-Peter Küchenmeister, „bekommen die Fahrer ein konkretes Gefühl, wie sich doch die Technik im Laufe der Zeit verändert hat.“
Beim Training geht es um das Erkennen und Vermeiden von gefährlichen Fahrmanövern und instabilen Fahrzeugen, es wird mit vermehrtem Einsatz von Wasser gearbeitet, um den Verschleiß und die Belastung der Fahrzeuge zu minimieren. Das Sicherheitstraining findet am Mittwoch, 13. Mai, von 9 bis 17 Uhr statt. Jeder Teilnehmer, der einen 20 bis 30 Jahre alten Pkw besitzt, kann sich anmelden. Die Kosten betragen 75 Euro, die Plätze werden nach Eingang bearbeitet und vergeben. Anmeldung unter Telefon 04302-9698128 oder per Mail bei ania.andritter@sho.adac.de oder yvonne.plaug@sho.adac.de.
Reisebericht aus Sibirien
Maifeier mit Seemannsliedern
쮿 Rickling (nib) Die Kir쮿 Trappenkamp (nib) Zur chengemeinde hat zum nächs- Maifeier hat der Awo-Senioten Frauenfrühstück am Mitt- rentreff am Donnerstag, 7. woch, 13. Mai, ab 9.30 Uhr ins Mai, ab 14.30 Uhr ins BürgerGemeindehaus eingeladen. haus eingeladen. Der ShantyGisela Hoffmann präsentiert Chor Windjammer aus Plön einen Reisebericht mit Bil- ist zu Gast. Stärken können Roastbeef und Currywurst dern zum Thema „Durch den die Besucher sich bei Kaffee und Kuchen. Seite an Seite mit in Teig ge- sibirischen Altai“. backenen Gambas und raffinierten Salaten. www.nordexpress-online.de Bork hat die zuletzt auf wenige Gerichte reduzierte Karte wieder deutlich erweitert, sodass für jeden Geschmack etwas zu finden sein dürfte. Die Gäste, die sowohl das Hauptrestaurant als auch das separate Kaminzimmer und den großen Saal nutzten, ließen sich die zahlreichen warmen und kalten Speisen schmecken. Erhalten bleibt die Sonderaktion am Montag, bei der es „Steak satt“ zu einem Festpreis gibt. Bork und Zeglin wollen ansonsten auf Spezialitäten der Saison setzen und die eine oder andere Sonderkarte präsentieren. Tilo Weiland (rechts) wird bei seinem Schritt in die Selbstständigkeit von seinem Vater Ortwin Weiland unterstützt. Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. nord
250 Gäste ließen es sich schmecken 쮿 Schackendorf (stm) Der Neustart in den Frühling ist gelungen. Mit rund 250 Gästen feierten Gastronom Fabian Bork, Ehefrau Yvonne und der neue Küchenchef Dirk Zeglin die Einführung der neuen Speisekarte, die einen Fokus auf ländliche Spezialität und mediterrane Köstlichkeiten legt. Nach knapp zwei Jahren Pause ist Pächter Fabian Bork als Chef in das Schackendorfer Restaurant zurückgekehrt und wird nun gemeinsam mit Zeglin den Kochlöffel schwingen. Wie sich das Duo die künftige kulinarische Richtung vorstellt, konnten die Gäste des festlichen Empfangs schon einmal kosten. Da gibt es jetzt beispielsweise
Qi Gong im Erlebniswald 쮿 Daldorf (nib) Im Erlebniswald Trappenkamp können Interessierte jeden Donnerstag im Mai von 10 bis 11 Uhr Qi Gong praktizieren. Treffpunkt ist der Waldladen. Die Veranstaltung für Kinder und Erwachsene kostet sechs und vier Euro. Die Leitung hat Astrid Hadeler aus Daldorf. Bequeme Kleidung und Schuhe sind von Vorteil.
Kleidermarkt in der Schule
쮿 Trappenkamp (nib) Auch dieses Jahr findet wieder der Kleidermarkt statt. Die Organisatoren sind vom Juz in die Dr.- Gerlich-Schule gezogen. Der Verkauf von Kinderkleidung und Spielzeug findet am Freitag, 5. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Schwangere haben ab 17 Uhr zutritt. Nummernvergabe unter Mail rudi1696@gmx.de.
Neues Trampolin dank Spende Das Finanzhaus Immobilien (André Klautke) und Das Finanzhaus Krause & Schubert GmbH (Michaela Krause) freuen sich, eine Spende an Sylvia Johannsen vom Verein Lebenshilfe Bad Segeberg zu überreichen. Die tolle Beteiligung am Gewinnspiel (Gold und Silber schätzen) auf der diesjährigen RegioSchau im LevoPark macht die Unterstützung der Lebenshilfe möglich. Die glückliche Gewinnerin, Hannelore Rüdiger, lag mit ihrem Tipp fast richtig. Der genaue Wert betrug 717,66 Euro. Die
wichtige Arbeit der Frühförderung der Lebenshilfe umfasst Angebote wie Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Entwicklungsförderung, bei Bedarf in Verbindung mit medizinischtherapeutischen Leistungen (Ergo-, Logo-, Physiotherapie). Der Tipp-Einsatz der Besucher und eine Aufstockung des Betrages durch Das Finanzhaus erbrachten 150 Euro für die interdisziplinäre Frühförderung der Kinder bis sechs Jahren.Es soll ein dringend benötigtes Trampolin angeschafft werden. Foto privat
Neuer Charme für alte Möbel
쮿 Bad Segeberg (pjm) Sich in einen Polstersessel zurücklehnen und den Tag genießen - da kann Tilo Weiland mit seiner Polsterei behilflich sein. Er macht Neubezüge und Aufpolsterungen von Garnituren, Stühlen, Bootspolstern und Wohnwagensitzelementen. Dazu verlegt er Böden, verkauft Möbelstoffe, Federkeren, Schaumstoffe, Jalousien, Rollos und Plissees. „Ich sehe jetzt die Chance, mein Können in Bad Segeberg anzubieten“, sagt Weiland. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters, der früher bei Möbel Kraft gearbeitet hat und zuletzt zehn Jahre mit der Firma Weiland & Humfeld selbstständig war. „Dort habe ich auch meine Ausbildung gemacht“, sagt Weiland, der schon einen Betrieb in Vierhöfen bei Winsen an der Luhe hat. „Ich habe viel Erfahrung sammeln können“, sagt Weiland. Nachdem nun sein Vater Ortwin Weiland in Ruhestand
gegangen ist, führt Tilo Weiland den guten Namen in zweiter Generation in Bad Segeberg weiter. Er wird dabei von seinem Vater unterstützt, der ihm beim Schritt in die Selbstständigkeit beratend zur Seite steht. Tilo Weilands Motto lautet: „Soll es gut und günstig sein, muss es Polsterei Weiland sein.“ So ist der erste Schritt zu neuem Schwung bei alten Möbel ganz einfach. Weiland schaut sich das Mobiliar vor Ort an und gibt eine kostenlose Beratung, wie es wieder aufgemöbelt werden kann und erstellt einen Kostenvoranschlag. Zum Service gehören außerdem Abholung und Anlieferung. Für die Beratung empfiehlt Weiland eine Terminvereinbarung unter Telefon 04551/ 82004 oder Mobil unter 0174/ 4287595 sowie per E-Mail an info@Polsterei-Weiland.de. Weitere Informationen gibt es außerdem auf der Internetseite www.Polsterei-Weiland.de.
Letzter Treff vor der Pause 쮿 Gönnebek (nib) Die Günnbeker Plattsnacker wollen es bei ihrem letzten Klönschnack vor der Sommerpause bei einem Grillabend gemütlich zugehen lassen. Das Treffen findet am Dienstag, 12. Mai, ab 19 Uhr in Uns Dörphuus am Rothbüschenkamp statt. Gäste sind willkommen. Der Schlachtermeister und Plattsnacker Ingo
Niels serviert Spezialitäten vom Grill. Die Mitglieder des Singkreises treffen sich am gleichen Tag um 17.30 Uhr im Übungsraum. „Für die Günnbeker Plattsnacker ist bis einschließlich August Sommerpause, lediglich der Singkreis trifft sich weiter monatlich zum Singen“, sagte Plattsnacker-Vorsitzender Werner Stöwer.
Telefon 04551/904-16, Fax -85
express