Lokales nord express
6. Mai 2015
Infos zu Holz, Sonne und Co. 쮿 Bad Segeberg (nib) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt mit der bundesweiten Aktion „So warm, so gut? Heizen mit erneuerbaren Energien“ Antworten auf Fragen nach Holzheizung, Solaranlage und Wärmepumpe. „Nicht jede Technologie passt für jedes Bedürfnis und jedes Haus“, erklärt Diplomingenieurin Iris Thyroff-Krause, unabhängige Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat sind Interessierte in den Räumen der Schuldnerberatung (Kirchplatz 1) willkommen. Anmelden unter Telefon 04551-908440.
Mopsrennen und Hunde, die Wurst klauen Das Angebot des Landmarktes auf dem Landgestüt Traventhal (9. und 10. Mai) ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Besonders die vielen Tiere, die auf dem Gut gezeigt werden, haben den Markt bekannt gemacht. Gleichzeitig mit dem Landmarkt findet eine Hundemesse statt. Am Sonnabend um 13 Uhr steht das Spiel „Klaut der Hund die Wurst, wenn Frauchen den Senf holt?“ im Mittelpunkt. Stefanie Hausser (Foto, mit Eddy und Aura) wird einem Besucherhund eine leckere Wurst vor die Nase legen und weggehen, um Senf zu holen. Ist
11
Philip Bölter singt in der Kirche 쮿 Gnissau (nib) Der Musiker Philip Bölter wird am Mittwoch, 13. Mai, ein Konzert in der Katharinenkirche in Gnissau geben. Beginn ist um 19.30 Uhr. Zwischen Folk im Stil von Neil Young und Bob Dylan und heutigen Musikern wie Mumford & Sons und Johnny Flynn zeigt Bölter mit viel Herzblut was er kann. Es bieten sich Platzreservierungen unter Telefon 045258910 an. Pastor Harro Teckenburg, der das Konzert organisiert hat, freut sich mit der Jugendstiftung auf eine randvolle Kirche und einen schönen Musikabend. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.
der Vierbeiner gehorsam? Oder klaut er die Wurst? Einer der weiteren Höhepunkte ist das Mopsrennen in drei Kategorien: reinrassige Möpse, Retros und Mix. Am Sonntag um 11 Uhr geht es hierbei um Gutscheine über 50 Euro. An beiden Tagen präsentiert Frau Hausser eine Vielfalt an Hunderassen. Zum weiteren Programm gehören Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro. Kinder bis zwölf Jahre kommen kostenlos rein. Es stehen Parkplätze zur Verfügung.
Hufschmied ist immer im Einsatz Über fehlende Aufträge kann sich Hufschmied Stefan Kos nicht beklagen. Gemeinsam mit seinem Team-Kollegen Thomas Hoppe ist er bis Neumünster-Nord und Bargteheide im Einsatz. Überwiegend steuern sie jedoch Höfe im westlichen Kreis Segeberg an. Zunehmend kommen auch
Kunden in Stefan Kos’ Schmiede an der Sievershüttener Straße 20 in Kisdorf. Wer selbst kommt, zahlt einen günstigeren Preis. „Dieses Angebot soll in Zukunft noch ausgeweitet werden“, sagt Stefan Kos. Der Schmied deckt die gesamte Arbeitspalette ab: vom Ausschneiden über den
Bei Tiedemann ist das Leben ein Ponyhof „Wir haben uns auf Reitunterricht für Kinder spezialisiert“, sagt Anja Tiedemann (rechts, mit Tochter Anna-Marie), Inhaberin des Reiterhofes Tiedemann in Groß Rönnau. Deshalb gibt es dort viele Ponys und Haflinger Nottingham. „Notty“ wird von Trainerin Birgit Strauer (links) beim Voltigieren eingesetzt, bei dem schon Kinder im Vorschulalter unter guter Anleitung an den Pferdesport herangeführt werden können. Kommen die Kinder dann in das Schulalter, können sie richtig mit dem Reiten anfangen. „Bei uns können die kleinen Einsteiger in den Sattel auch das Reitabzeichen ,kleines Hufeisen‘ machen“, erläutert Frau Tiedemann. Dafür gibt es rund ums Jahr zahlreiche verschiedene Lehrgänge auf dem Reiterhof. Beispielsweise am Wochenende 9. und 10. Mai einen Lehrgang in Horsemanship, ein Sport, der aus der Westernreiterei hervor gegangen ist. Zu dem Kursus sind auch Zuschauer willkommen. Neben regelmäßigen Reitstunden und den Lehrgängen finden auch interne Turniere statt. Wer sich ein eigenes Pferd angeschafft hat, kann es als Pensionspferd im Reiterhof unterstellen. Kontakt: Telefon 04551 - 913 84, www.reiterhof-tiedemann.de. pjm
Reiten wie die Cowboys Wer den legeren Reitstil der Cowboys mag, ist im Westernreitzentrum Hüttblek an der Dorfstraße 17 genau richtig. Dort gibt es ein vielfältiges Angebot rund ums Westernreiten. Zurzeit stehen auf der Anlage 26 Pferde, überwiegend Paint Horses und Quarter Horses, aber auch andere Pferde sind willkommen. Boxen für Pensionspferde sind noch frei. Unterrichtsstunden vom Anfänger bis zur Turnierreife im Westernstil bietet Britta Kühl-Bohnee, EWU-
Trainerin-C, auf drei Schulponys und -pferden an. Wer möchte, kann aber auch mit dem eigenen Pferd teilnehmen. Regelmäßig finden Kurse zu unterschiedlichen Themen statt, beispielsweise zum Reining mit seinen spektakulären Stopps oder auch zum bequemen Pleasure-Reiten. Als neue Disziplin ist in den letzten Jahren noch das temporeichere Ranch-Riding hinzugekommen. Kontakt: www.britta-kuehlbohnee.de, Telefon 0160 / 7638515.
normalen Beschlag bis hin zum orthopädischen Sonderbeschlag. Zurzeit macht er eine Zusatzausbildung in Osteopathie und Physiotherapie. Sie soll 2017 abgeschlossen sein. Wird ihm ein Pferd vorgeführt, erkennt der Experte sofort, welcher Beschlag notwendig ist und wie eventuelle
Fehlstellungen über die Eisen korrigiert werden können. Und was auch wichtig ist: Bei Stefan Kos halten sogar nervöse Pferde still. Aufträge sollten zurzeit mit zwei bis drei Wochen Vorlauf gebucht werden unter Telefon 0176 / 20072865 oder per E-Mail unter stefankos@web.de. isa