Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Linse feiert mit Filmwettbewerb 쮿 Bad Segeberg (pjm) Zehn Jahre Lichtspielkunst in Segeberg (Linse) bedeutet nicht nur zehn Jahre ein Filmangebot abseits vom Hollywood-Massenmarkt, sondern auch immer wieder ein besonderes Angebot für Filmfans und verschiedene Zielgruppen. Zum Neujahrsempfang am Sonntag, 8. Februar, ab 11.15 Uhr im Kinocenter CinePlanet5 sollen neben Film- auch Kunstfreunde auf ihre cinematographischen Kosten kommen. Ab 11.45
Uhr wird der Film „Meister des Lichts“ über das Leben des berühmten britischen Malers William Turner zu sehen sein. Im Rahmen des Neujahrsempfangs wird Linse auch ein Projekt zum Jubiläumsjahr vorstellen: Filmemacher sind aufgerufen unter dem Motto „Zeit(t)räume“ einen Kurzfilm zu drehen. Das Motto ist dem der diesjährigen Segeberger Kulturtage entnommen, in deren Rahmen am Sonntag, 28. Oktober, das große Finale des Wettbewerbs mit Preisverlei-
hung und Vorführung im CinePlanet5 stattfinden soll. Die Teilnehmer am Wettbewerb sollten einen persönlichen Bezug zu Bad Segeberg haben und sich bis zum April beim Verein Linse mit Name und Arbeitstitel des Kurzfilmes anmelden. Der Film soll nicht länger als 15 Minuten dauern und möglichst Segeberg zum Thema haben. Das Genre – Spielfilm, Dokumentation, Animation – ist freigestellt. Kontakt unter www.lichtspielkunst-segeberg.de.
Neue Beiträge bei den Keglern 쮿 Bad Segeberg (nib) Der Verein Segeberger Kegler hält am Sonnabend, 7. Februar, seine Jahreshauptversammlung ab. Beginn ist um 15 Uhr in der Kegelhalle am Tulpenweg1. Unter anderem geht es um eine neue Beitragsordnung. Außerdem stehen Vorstandswahlen an.
Angler suchen den Vereinsmeister
Aikido kennenlernen Der Aikido-Verein Segeberg bietet für Neuanfänger einen Einsteigerkurs an. An acht Abenden werden die Teilnehmer in Bad Segeberg in das Aikido als eine aus Japan stammende rein defensive gewaltfreie Selbstverteidigungskunstkunst eingeführt. Die Übungen schulen gleichermaßen und beidseitig Kraft, Ausdauer, Haltung, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Die konzentriert ausgeführten Bewegungen fördern dazu die geistige und seelische Stabilität und das Selbstbewusstsein, bringen Körper und Geist in Einklang. Besonders unter dem Aspekt der Gesundheit
und Fitness ist Aikido für Jung und Alt, Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Da das Aikido keinen Wettkampfcharakter hat, kann in einer konkurrenzfreien und harmonischen Atmosphäre das eigene Können verbessert werden. Der achtwöchige Kurs findet immer montags um 20 Uhr statt und beginnt am Montag, 9. Februar, in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule am Seminarweg in Bad Segeberg. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro und ist bei Beginn zu entrichten. Weitere Informationen beim Aikido-Verein Segeberg, Telefon 04194/1515, www.aikido-segeberg.de.
Versammlung des Kneipp Vereins 쮿 Bad Segeberg (nib) Der Kneipp Verein lädt heute ab 19 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung in das Hotel Residence, Krankenhausstraße 4, ein. Neben den üblichen verschiedenen Berichten wird
die Vorstandsposition des Schriftführers neu gewählt. Weiterhin wird unter sicherlich reger Beteiligung das Jahres-Veranstaltungsprogramm mit vielen Ausflügen, Fahrradtouren und Wanderungen festgelegt.
쮿 Fredesdorf (kr) Wer hatte im vergangenen Jahr die meisten Fische an der Angel? Dieses Geheimnis wird während der Jahreshauptversammlung des Fredesdorfer Angelsportvereins am Freitag, 6. Februar, in der Gaststätte Böttger gelüftet. Vorsitzender Sönke Sarau wird sie um 19.30 Uhr eröffnen. Nach seinem Bericht werden die Termine für dieses Jahr bekannt gegeben. Zudem ist die Vergabe von Pokalen vorgesehen.
Wer wird Gildeskatmeister? 쮿 Wahlstedt (hül) Im dritten und letzten Durchgang entscheidet sich, wer Gildeskatmeister 2015 wird. Die besten Ergebnisse von zwei Turnieren werden gewertet. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Skatspieler Mitglied der Wahlstedter Schützengilde ist oder nicht. Das Turnier findet am Freitag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Gildehaus statt. Jeder Teilnehmer erhält einen Fleischpreis. Daneben wird 66 gespielt und geknobelt.
Bürgermeister Knut Hamann (2.v.li.) mit dem Vorstand des Gönnebeker Bürgervereins: Katrin Voss (von links), Kirstin Elpel, Andrea Liendau, Helmut Gerdt, Christiane Schmidt, Michaela Semerak und Hilde Semerak. Foto privat
Vorstandswahlen beim Bürgerverein 쮿 Gönnebek. Der Gönnebeker Bürgerverein (GBV) wird auch in diesem Jahr mit einem funktionierenden Vorstand arbeiten. Einstimmig wurde Christiane Schmidt als dritte Vorsitzende gewählt. Michaela Semerak ist jetzt Kassenwartin. Für die Schriftführung ist Andrea Liendau zuständig. Zu neuen Kassenprüfern wurden Hilde Semerak und Helmut Gerdt gewählt. Das ergaben die Wahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung in Uns Dörphuus. Überaus zahlreich und seit vielen Jahren bewährt sind die Angebote des GBV, der sich im Jahr 1982 gegründet hat. Dazu zählen beispielsweise die monatlichen Ü-60Treffen mit Plausch bei Kaffee und Kuchen oder die Plattsnacker mit ihrem Singkreis, die dem Bürgerverein ange-
gliedert sind. Mütter mit Kleinkindern treffen sich jeden zweiten Mittwochvormittag zur Spielgruppe. Aber auch die beliebte Oster-Fahrradtour, das Vogelschießen und die Weihnachtsfeier werden wieder stattfinden. Neu dagegen ist ein Tanzkursus, der im März startet. Er richtet sich an alle Tanzfreudigen. Wer Interesse hat und teilnehmen möchte, melde sich bei der Vorsitzenden Katrin Voss, Telefon 01724432058. „Der Bürgerverein ist ein wichtiger Kulturträger in der Gemeinde“, lobten Bürgermeister Knut Hamann und Torsten Schröder, Kulturausschussvorsitzender der Gemeinde. Mittlerweile wird der Bürgerverein von Personen geleitet, die in den Gründerjahren als Kinder an den Aktivitäten teilnahmen.
Sportkalender Donnerstag, 5. Februar Winsen, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung des MSC Kaltenkirchen (Zur Waldklause, Hauptstraße). Freitag, 6. Februar Großenaspe, 19.30 Uhr: Fußball, HallenkreismeisterschaftsVorrunde, Altherren Ü40, Staffel A (Heidmühler Weg). Wahlstedt, 19.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschafts-Vorrunde, Altherren Ü40, Staffel B (Scharnhorststraße). Geschendorf, 19.30 Uhr: Fußball, Hallenturnier des SC Wakendorf II (Dorfstraße). Sonnabend, 7. Februar Weddelbrook, 9.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschaft, EJugend, Zwischenrunde (Heidmoorer Straße). Kaltenkirchen, 10 Uhr: Meisterehrung 2014 des Radsportverbandes Schleswig-Holstein (Bürgerhaus, Friedenstraße). Bad Bramstedt, 10.30 Uhr: Fut-
sal, Norddeutsche Meisterschaft Männer bei der Bramstedter TS (Schäferberg). Alveslohe, 11 Uhr: Fußball, Hallenturnier Ü40 des TuS Alveslohe (Bürgerhalle, Bahnhofstraße). Bad Segeberg, 12 Uhr: Leichtathletik, Kreismeisterschaften Mehrkampf U10/U12 (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Wahlstedt, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen, TC Rot-Weiss Wahlstedt II – TC GW Gifhorn (Nordlandstraße). Bornhöved, 14 Uhr: Tischtennis, Verbandsliga Damen, TSV Bornhöved – ESV Neustadt (Jahnweg). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, SV Todesfelde II – FC Winterhude (Dorfstraße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Hauptversammlung des Radsportverbandes Schleswig-Holstein (Bürgerhaus, Friedenstraße). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Handball, Oberliga männl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg –
HSG Tarp-Wanderup (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – TSV Schwarzenbek II (Flottkamp). Bad Segeberg, 15 Uhr: Jahreshauptversammlung Verein Segeberger Kegler (Tulpenweg). Bad Segeberg, 16 Uhr: Basketball, Bezirksliga Männer, MTV Segeberg – TuS Lübeck II (Städtisches Gymnasium, Hamburger Straße). Todesfelde, 16 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, SV Todesfelde – VfR Neumünster (Dorfstraße). Ellerau, 17.30 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, TSV Ellerau – VfL Bad Schwartau (Hojerweg). Großenaspe, 18.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SG Boostedt/Großenaspe – HSG Ostsee (Heidmühler Weg). Fahrenkrug, 19 Uhr: Fußball, Mitternachts-Hallenturnier des TuS Fahrenkrug (Schackendorfer
Weg). Sonntag, 8. Februar Alveslohe, 9 Uhr: Fußball, Hallenturniere Ü32/Ü50 des TuS Alveslohe (Bürgerhalle, Bahnhofstraße). Bad Segeberg, 10 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene Kreismeisterschaften Mehrkampf U14/ 16 (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Bad Bramstedt, 10 Uhr: Faustball, SH-Liga Männer, Schlussspieltag mit TSV Wiemersdorf und TuS Wakendorf-Götzberg (Düsternhoop). Weddelbrook, 10.30 Uhr: Fußball, Hallenkreismeisterschaft, FJugend, Zwischenrunde (Heidmoorer Straße). Boostedt, 11 Uhr: Tischtennis, Verbandsliga Herren, SV Boostedt – TuS Holstein Quickborn (Twiete). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Handball, Oberliga weibl. B-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – JSG
Alstertal-Langenhorn (Maurepasstraße). Norderstedt, 14 Uhr: Fußball, Testspiel Männer, TuRa Harksheide – SV Henstedt-Ulzburg (Exerzierplatz). Großenaspe, 14 Uhr: Fußball, Hallenturnier des Großenasper SV für D-Junioren (Heidmühler Weg). Kaltenkirchen, 16.30 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, HSG Kaltenkirchen/Lentföhrden – HSG Tills Löwen (Lakweg). Henstedt-Ulzburg, 17.30 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – HSG Reinfeld/Hamberge (Maurepasstraße). Dienstag, 10. Februar Trappenkamp, 19.30 Uhr: Spartenversammlung Tennis im TV Trappenkamp (Segeberger Straße). Schmalfeld, 20 Uhr: Jahreshauptversammlung Schützenkameradschaft Schmalfeld (Schützenstraße).