nord express Segeberg

Page 2

2

nord express Lokales

4. Februar 2015

Ein Märchen beim Frauentreff

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 8 19 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 07. 02. 15: Neue Apotheke am Kirchenbleeck Bad Bramstedt, Maienbeeck 3 07. 02. 15: Friesen-Apotheke Trappenkamp, Friedlandstr. 18 07. 02. 15: Apotheke am Ochsenzoll Norderstedt, Ohechaussee 11 08. 02. 15: Apotheke am Markt Norderstedt, Am Marktplatz 1 08. 02. 15: Rosen-Apotheke Nahe, Segeberger Str. 23

Tel. 041 92 /

30 01

Tel. 043 23 /

38 38

Tel. 0 40 / 32 59 34 88 Tel. 040 /

525 51 25

Tel. 04535 /

86 60

Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Falsche Nummer 쮿 Bad Segeberg (nib) In den Bericht über das Geschäft Küchen am Kalkberg am Kreisel an der Burgfeldstraße hat sich eine falsche Telefonnummer eingeschlichen. Die Küchenprofis sind unter Telefon 04551-9992688 erreichbar.

Polizist bei den Plattsnackern 쮿 Gönnebek (nib) Polizist Jürgen Schlichting ist am Dienstag, 10. Februar, ab 19 Uhr bei den Günnbeker Plattsnackern zu Gast. Er wird in Uns Dörphuus zu Sicherheitsthemen sprechen. Freunde der niederdeutschen Sprache sind willkommen.

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Vortrag über die Finanzkrise 쮿 Bad Segeberg (hül) Der Euro ist als „Teuro“ ins Gerede gekommen. Finanzkrise und Griechenlandkrise werden von Vielen nicht mehr durchschaut. Die Universitätsgesellschaft lädt zum Vortrag von Professor Dr. KlausPeter Kruber ein. Der Referent von der Christian-Albrechts-Universität spricht am Donnerstag, 12. Februar, ab 20 Uhr in den Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, über die Funktionsweisen, Probleme und Perspektiven der Europäischen Währungsunion. Zu seinen Gebieten gehören die Marktwirtschaft und die ökonomische Bildung. Der Eintritt kostet 5 Euro. Patienten, Schüler und Mitglieder sind frei.

쮿 Rickling (nib) Die evangelische Kirchengemeinde lädt ein zum Ricklinger Frauenfrühstück. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, 11. Februar, ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Pastor Michael Bartels erzählt „Ein Märchen aus 1001 Nacht -Wie ist es nun mit Mann und Frau?“. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen.

Auch Sportliches bei SE-Kulturtagen 쮿 Kreis Segeberg (nib) Auf Initiative des Kreistages fanden im vergangenen Jahr die ersten SE-Kulturtage statt. In drei Wochen wurden 76 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Die Organisatoren vom Verein für Jugendund Kulturarbeit im Kreis Segeberg möchten in diesem Jahr auch sportliche Aspekte in der Reihe haben. Deshalb wurde der Kreissportverband um Mitwirkung gebeten. Interessierte Vereine, Abteilungen und Sportgruppen können sich vom 13. September bis 4. Oktober an den SE-Kulturtagen beteiligen. Nähere Auskünfte erteilt der Kreisportverband.

Schluss mit der Eisbahn

Ausbildung zum Barkeeper

Bad Segeberg (wlz) Schlittschuh-Spaß ade! Vergangenen Sonntag endete bei Möbel Kraft die „Eis-Zeit“. Drei Wochen länger als ursprünglich geplant hatte das Möbelhaus die beiden großen Zelte mit Eislaufbahn und Gastronomie als Attraktion für die Kunden vorgehalten. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, sagte Hausleiter Peter Kruse zum nord express. Besonders in der Vorweihnachtszeit sei das Angebot hervorragend genutzt worden. In den Zeiten, die für Schulklassen reserviert waren, sei die Eisbahn ständig ausgebucht gewesen, so Kruse weiter. Er freute sich zudem, dass viele Kinder aus Bad Segeberg und Umgebung die Bahn genutzt hätten, um auf dem Eis Geburtstag zu feiern. Ende dieses Jahres, so versprach Kruse, startet bei Möbel Kraft eine neue EislaufSaison. Allerdings werde man Cen Caro aus Bark feierte am vergangenen Wochenende seisich wieder auf die Advents- nen elften Geburtstag auf dem Eis. Es schlitterten mit: Jonas zeit beschränken. Opstrup und Maximilian Schwan (rechts).

쮿 Kreis Segeberg (nib) Ein zur Cocktailbar umgestalteter Getränkewagen sowie eine Indoor-Bar können von Vereinen und Verbänden ausgeliehen werden, um bei Veranstaltungen und Festen alkoholfreie Cocktails als reizvolle Alternative bieten zu können. Voraussetzung dafür ist der Einsatz geschulter Jim’s Barkeeper. Zum Barkeeper können sich Jugendliche ab 16 Jahren am Sonnabend, 14. Februar, in der Jugendakademie ausbilden lassen. Von 9 bis 18 Uhr werden nicht nur Rezeptideen angeboten, sondern auch hygienische Grundlagen, eine Einführung in das Konzept der Bar, der Umgang mit Gästen und vor allem die Benutzung der Bar vermittelt. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird zur Verlängerung der Juleica anerkannt und kostet 18 Euro. Anmeldungen nimmt die Jugendakademie bis zum 9. Februar unter Telefon 04551-95910 oder per Mail jugendakademie@vjka.de entgegen.

Facebook & Co.: Angst vor Datenklau geht um 쮿 Bad Segeberg (wlz) Soziale Netzwerke sind für viele Menschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Facebook allerdings ist zurzeit bei Datenschützern in die Kritik geraten, weil dort nicht mehr nur über einen „Gefälltmir-Button“ die Vorlieben der Mitglieder registriert werden, sondern weil man künftig auch deren Surf-Verhalten von anderen Webseitenbetreibern auswerten will. Der nord express hat sich umgehört, wie Bürger zu sozialen Netzwerken stehen und ob sie ihre Privatsphäre in Gefahr sehen. Katharina Voß (19), FSJlerin aus Bad Oldesloe (mit Freund Maxi Schug): „Wir sind bei Facebook, verschicken Nachrichten per Whatsapp und Fotos per Instagram. Ich gehe mit meinen Daten zwar schon jetzt vorsichtig um, werde aber künftig noch mehr darauf achten.“

Nadja Lembke (39), Beamtin aus Bark: „Ich finde handgeschriebene Grüße persönlicher, als eine Message über Whatsapp. Das mache ich nur, wenn es schnell gehen muss. In Netzwerken wie Facebook bin ich nicht, weil ich verhindern will, dass womöglich jemand mein Einkaufsverhalten mitverfolgen und auswerten kann. Überhaupt gehe ich sehr vorsichtig mit sensiblen Daten um. So zahle ich beispielsweise im Internet nie mit der Kreditkarte, sondern nur per Überweisung.“

Dirk Seiffert (49), Kaufmännischer Angestellter aus Bad Segeberg): „Ich bin bei Facebook, weitere soziale Netzwerke nutze ich nicht. Obwohl ich dort schon seit Jahren angemeldet bin, stelle ich keine persönlichen Infos von mir ein, sondern nur Urlaubsfotos. Die sind harmlos und darf jeder sehen. Darauf achte ich genau. Dass Facebook jetzt auch personalisierte Werbung macht, nervt zwar, doch das machen andere Email-Dienste und Online-Versandhäuser schon lange.“ Fotos wlz

Anne-Marie Gniech (14), Schülerin aus Bad Segeberg (mit Großmutter Sabine Gehrmann): „Wenn ich mit Freundinnen für die Schule ein Referat vorbereite, dann schicken wir uns die Texte und Fotos mit Whatsapp. Auch bei Facebook bin ich Mitglied. Da meine Eltern aber dort mehr und mehr Datenschutz-Probleme sehen, kontrollieren sie immer sehr genau, bevor ich bei Facebook etwas einstellen darf. Wegen der neuen Regeln dort überlegen wir, bei Facebook komplett auszutreten.“

Liza Wohlert (22), Krankenschwester aus Bad Segeberg (mit Monja Schuldt): „Da Facebook jetzt noch mehr Informationen über einen auswerten darf als bisher, wollen sich viele unserer Freunde abmelden. Wir glauben aber nicht, dass sie das durchhalten, weil dieses Netzwerk für sie zum Alltag gehört, und es kaum vergleichbare Plattformen gibt. Auch wir bleiben bei Facebook, weil es unsere Daten ohnehin hat. Und bestimmt auch die von Whatsapp, da dieser Dienst dazu gehört.“

Sven Wulf (26), Aushilfe aus Wahlstedt: „Noch bin ich Mitglied bei Facebook und nutze weiterhin den inzwischen dazugehörenden MessagingDienst Whatsapp. Daher weiß ich nicht, was es bringen soll, sich nur bei einem dieser Dienste abzumelden. Meine Daten bleiben da ja trotzdem gespeichert. Nur wenn man ganz aussteigt, kann Facebook keine neuen Informationen mehr über einen sammeln. Sollte ich wechseln, dann zu MeinVZ, da gilt das deutsche Datenschutz-Recht.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu