10
nord express Lokales
19. November 2014
Birgit Strohschein aus Bad Segeberg hat sich bei Sophia Dorwald (14), Jule Peters (13) und Lisa Dettmann (13) von der Klasse 7b der Gemeinschaftsschule im Schulzentrum ein Windlicht ausgesucht.
Das Lichterfest ist ein Besuchermagnet 쮿 Bad Segeberg (wlz) Treffender könnte man den Erfolg der sechsten Auflage des Lichterfests mit Abendshoppen in der Kurhausstraße kaum beschreiben: „Die Aktion ist gut angenommen worden. Viele Kunden kamen sogar extra deswegen von weit her zu uns nach Bad Segeberg“, stellte Andreas Ortel (Frommer Eyewear) hocherfreut fest. Bei Hauptorganisatorin Martina Specht (Stoff und mehr) war der Laden ebenfalls voll: „Damit hatte ich nicht gerechnet. Das lag bestimmt daran, dass wir Glück mit dem Wetter hatten“, meinte sie. Auch in den 35 Geschäften, Restaurants, Versicherungsagenturen sowie einer Bank, die sich an diesem vorweihnachtlichen Event beteiligt hatten, hatte man allen Grund, zufrieden zu sein. „Das Lichterfest entwickelt sich zu einem Publikumsmagneten“, so übereinstimmend die Meinung. Für diesen Erfolg hatten sich die Kaufleute mächtig ins Zeug gelegt: Sie hielten ihre Läden und Geschäftsstellen bis 21 Uhr geöffnet, setzten die Häuserfassaden mit Laternen oder bunten Scheinwerfern leuchtend in Szene und boten jede Menge Programm. Die Hingucker an diesem Abend waren hell angestrahlt das Blumengeschäft Ambiente und die Deutsche Bank, die ganz in blau schimmerte. Dort im Foyer begeisterte zudem eine Mädchengruppe der Kreismusikschule mit klassischer Musik. Autos aus längst vergangener Zeit, umgeben von Feuerkörben und Fackeln, präsentierten hingegen das Bastelgeschäft Hobbyidee und die Autowerkstatt Kris auf ihrem Hof. An zwei Orten – vor den Eiscafé Rialto und bei Weight Watchers – konnte man Glücksraddrehen. Mailin Sedler aus Mözen hatte Glück. Die Siebenjährige „erdrehte“ einen Gutschein von gut & gerne. Dort, in dem Fachgeschäft für kulinarische Spezialitäten, war der pikante Rübenmus-Teller der Renner. „Schon vor Beginn des Lichterfests wurde danach verlangt. Er war dann ganz schnell ausverkauft“, erzählte Mitarbeiterin Inga Rieck. Aber nicht nur bei ihr herrschte Hochbetrieb, vielmehr waren sämtliche Stationen, bei denen man essen und trinken konnte, dicht umlagert. Gute Einnahmen erzielten zudem zwei Schülergruppen, die selbstgebastelte
Roswitha und Udo Storm aus Bad Segeberg ließen sich bei gut & gerne Rübenmus schmecken.
Da war Geschicklichkeit gefragt: Tyler Körting, Loris Brassait und Nic Körting (von links) knüpften Freundschaftsbänder bei Sabine Pawlowski (Woll-Ideen). Fotos wlz
Windlichter verkauften. Die Klasse 7b der Gemeinschaftsschule im Schulzentrum finanzierte sich so einen Museumsausflug nach Lübeck, und die 10. Klassen der Gemeinschaftsschule am Seminarweg wollen das Geld für ihren Abschlussball verwenden. Kein Wunder, dass das Lichterfest von den AbendBummlern hoch gelobt wurde: „Ich finde es toll, dass es geniale Aktionen für Kinder gab“, meinte Ronny Körting aus Fredesdorf, während sie ihren Söhne Tyler und Nic zuschaute, die viel Spaß beim Knüpfen von Freundschaftsbändern im Geschäft WollIdeen hatten. Marianne Hinz aus Bad Segeberg bestätigte, was viele empfanden: „Die Geschäftsleute haben sich wirklich alle Mühe gegeben.“ Diese nutzten dann auch wie in den vergangenen Jahren das Lichterfest, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. So können sich schon bald der Kinderschutzbund, Die Muschel und die Organisation „Parkinson bewegt“ über eine Spende freuen.
Einen Gutschein von gut & gerne gewann Mailin Sedler aus Mözen beim Glücksraddrehen.