nord express Segeberg

Page 1

Chronische Gelenkschmerzen

aus Sicht der Chinesischen Medizin Seminar: 27.10.14

22. Oktober 2014

Sabine Stein www.nordexpress-online.de

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer INTEL i3-2120 (2 x 3,3 GHz), Miditower / Tastatur / Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 1 TB, DVD-Brenner

nur 299,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Abgrillen und Anpunschen

Seite 2

Segeberger auf Flusskreuzfahrt

Seite 6

Tipps zur Gansund Wildzeit

Seite 7

Das ist los in Westerrade Seite 10+11 Die Segeberger lesen gerne Seite 12 Kaninchenschau mit 270 Tieren Seite 23

Sonderseiten: Werkstätten stellen sich vor

20 000 Besucher bei der GEWA „Ich bin mehr als zufrieden“, sagte Chef-Organisator Armin Reher glücklich. Auf der 27. GEWA Wahlstedt, die wieder in den Räumen der PoulDue-Jensen Schule stattfand, stimmte wieder mal alles: Rund 20 000 Gäste besuchten, teilweise im dichten Gedrängel, die über 80 Aussteller, die sich alle wieder viel Mühe mit ihren Präsentationen gegeben hatten. Christian Lobsien (Foto oben) von der Handballsparte war einer der vielen Helfer auf

der Bühne, die die Losabschnitte entgegennahmen und die Preise verteilten. Selbstgebackenen Kuchen und frischen Kaffee gab es am Stand vom Giving-Cafe (Foto unten rechts), am dem Yvonne Duszat (rechts) und Gisela Lucht alle Hände voll zu tun hatten. Am Stand vom nord express hatte der achtjährige Pierre Lacour seinen Spaß. Betreut wurde er dort von Kim Ivers und Ben Gleich. Weiter auf Seite 3.

Seite 13-15 Auflage: 90120 40. Jahrgang - Ausgabe 43 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Pflegeheim öffnet die Türen www.nordexpress-online.de

쮿 Wahlstedt (nib) Am Sonnabend, 25. Oktober, lädt das Wahlstedter Altenpflegeheim Paul-Gerhardt-Haus von 11 bis 16.30 Uhr zum Herbstmarkt und Tag der offenen Tür ein. Verkaufsstände vor und im Haus bieten Kunsthandwerk, Bücher, Kalender, Bastelarbeiten, Wurst und Backwaren aus eigener Produktion sowie frisches Gemüse und Blumen an. Das Heimatmuseum präsentiert eine Ausstellung zu „Schule anno dazumal“, die ASB-

Hundestaffel informiert über ihre Arbeit mit den Therapiehunden und der Freundeskreis und Förderverein des Paul-Gerhardt-Hauses veranstaltet eine kleine Tombola. Den musikalischen Rahmen gestalten ein Leierkastenspieler und das Quartett von Gestern mit alten Schlagern. Für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Paul-GerhardtHauses mit Leckereien wie Erbsensuppe, Kartoffelpuffern, Grillwurst, Kaffee und Kuchen.


2

nord express Lokales

Vortrag beim Sozialverband 쮿 Wahlstedt (nib) Um individuelle Gesundheitsleistungen geht es beim Vortrag des Sozialverbandes am Mittwoch, 29. Oktober, ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Waldstraße 1. Der Vortrag und die Kaffeetafel sind für die Teilnehmer kostenfrei. Gäste sind willkommen.

Spiele für die ganze Familie 쮿 Bad Segeberg (nib) Am Sonntag, 9. November, veranstaltet die Jugendakademie einen Familien-Spiele-Tag. Familien mit Kindern ab fünf Jahre sowie Studenten und Senioren sind ab 11 Uhr an der Marienstraße 31 eingeladen. Die Organisation liegt in den Händen von Iris Köpke.

22. Oktober 2014

Abgrillen und Anpunschen 쮿 Rickling (nib) Am Sonntag, 26. Oktober, lädt das Altenpflegeheim zum Abgrillen und Anpunschen ein. Das Fest beginnt um 11 Uhr und findet im und rund um das Johannes-Voigt-Haus, Kirchweg 1, statt. Bis 16.30 Uhr wird ein Programm für die ganze Familie geboten. Dem Motto entsprechend erwarten die Besucher verschiedene Grillstände, Punschhütten und Bierstände. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Shanty-Chor Neuengörs und die Band The Beat Goes On. Mit orientalischem Tanz und farbenprächtigen Kostümen bringen die Frauen von Anjum einen Hauch von Morgenland auf das Festgelände. Im Western-Outfit, mit Boots

und Cowboyhut führt die Country & Line Dance Gruppe Kiel nach stimmungsvoller Country-Musik Tänze vor. Die Kinder finden viele Angebote zum Mitmachen auf einer Spielmeile, auf der auch ein Clown zur Unterhaltung der jungen Besucher beiträgt. Jung und Alt können auf dem Flohmarkt stöbern und an der Tombola teilnehmen, bei der jedes zweite der 2000 Lose gewinnt und Preise - gespendet von Unternehmen der Region - locken, zum Beispiel zwei Holz-Gartenbänke, ein Fernseher, ein Sony-Tablet, Bademäntel und Decken und vieles mehr. Darüber hinaus bieten Mitarbeiter des Altenpflegeheims Rickling für Interessierte Hausführungen an.

Kraft sucht das schönste Kinderlächeln

Hexen, Geister und Elfen im Wildpark Alle Nachtschwärmer freuen sich auf die Eekholter DunkelMunkel-Nächte am Sonnabend, 25. Oktober, zum Thema „Sterne und Laterne!“, am Sonnabend, 1. November, zum Thema „Hexen und Feen!“ und am Sonnabend, 8. November („Feuer und Flamme!“) im Wildpark Eekholt. Die Aktionen laufen immer von 18 bis 21 Uhr. „Ein wenig schaurig wird es schon für uns Menschen, wenn sich mit einbrechender Dämmerung die Silhouetten des Waldes scharf vom Abendhimmel abheben, der Nebel aufsteigt und das Mondlicht alles verzaubert. Die Stimmen des Tages verstummen, und in dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv. Fühlen, riechen und hören Sie bei Dunkelheit Ihre Umwelt und lassen Sie die neuen Sinneseindrücke auf sich wirken“, heißt

es in der Einladung. Unerwartet treten aus dem Verborgenen die Waldgeister, Elfen und Feen hervor und mysteriöse Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken und zeigen sich den Menschen. Für Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in das zauberhafte Licht von Kerzen, Laternen und flackernden Schwedenfeuern getaucht, Verse und Gedichte, sanfte Musik und die glitzernde Osterau laden zum Verweilen und Träumen ein. „Kommen Sie passend zu den Themennächten mit Laternen und Leuchtsternen, verkleiden Sie sich als Hexe oder Fee, oder schlüpfen Sie als Feuergestalt in ein flammend buntes Phantasiekostüm, um einen Abend lang ein Geschöpf der Nacht zu sein“, fordert das Wildpark-Team die Besucher auf. Foto Wildpark

쮿 Bad Segeberg (nib) Wer hat das schönste Kinderlächeln in Bad Segeberg? Diese Frage stellt jetzt wieder Möbel Kraft. Ob alleine, mit Geschwisterkind oder mit den Eltern – die kleinen Models können sich am 7. und 8. November bei Möbel Kraft fotografieren lassen. Angeregt von einer professionellen Fotografin dürfen sich die Kleinen von ihrer Schokoladenseite zeigen. Entstehen werden dann so von jedem Kind mehrere Porträtaufnahmen. Anschließend werden die Bilder öffentlich zur Abstimmung gestellt. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine von Möbel Kraft. Im vergangenen Jahr haben bei dieser Aktion 71 Kinder teilgenommen. Entstanden sind dabei 1100 Fotos. Über 800 Bad Segeberger haben ihre Stimme abgegeben.

Blutspendeaktion im Bürgerhaus 쮿 Fahrenkrug (hül) Eine Blutspendeaktion startet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Montag, 27. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Bürgerhaus. Für das leibliche Wohl der freiwilligen Spender sorgen wieder örtliche DRKHelfer.

Stadtführung durch Flensburg

ber die Stelle von seiner Vorgängerin, Dörte Assmann, die dieses Amt seit 2012 ausübte und nun wegen Wegzug aufgab. Für Terminabsprachen für die Nutzung der Räume in Uns Dörphuus ist Rolf-Rainer Voss unter Telefon 04323-3903 oder 0173–4938783 zu erreichen. Foto privat

쮿 Bad Segeberg (nib) Der Kneipp Verein lädt zu einem Tagesausflug am Donnerstag, 23. Oktober, nach Flensburg ein. Start ist um 9 Uhr am Bahnhof. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Bahnsteig in Bad Segeberg. Bei der Fahrt mit dem Schleswig-Holstein-Ticket können Fahrtkosten von bis zu zwölf Euro pro Person entstehen. Die Teilnehmer sollten einen Personalausweis dabei haben. Eine Stadtführung durch den dortigen Kneipp Verein ist vorgesehen und in deren Räumlichkeiten ist ein Kaffeetrinken gegen Entgelt eingeplant. Die Rückkehr in Bad Segeberg ist gegen 20 Uhr. Weiter bietet der Kneipp Verein vom 31. Oktober bis zum 8. November eine Fastenwoche in Bad Malente an. Anmelden sollten sich die Interessierten für beide Veranstaltungen unter Telefon 04551-81202.

Molly ist eine vierjährige Glückskatze, die sehr nett, verschmust und verspielt ist. Molly braucht Freigang und liebt ihre Streicheleinheiten. Wo findet die Katze ein neues Zuhause?

Mikesch ist ein weiß-grauer und fünf Monate alter Kater, der sehr lieb, aber noch schüchtern ist. Mikesch würde eine Zweitkatze sehr gut tun, von der er noch lernen könnte. Wer nimmt Mikesch zu sich?

Hauswart für Uns Dörphuus Rolf-Rainer Voss ist der neue Ansprechpartner und Hauswart für das Gemeinschaftshaus Uns Dörphuus der Gemeinde Gönnebek, teilte Bürgermeister Knut Hamann mit. Der Gönnebeker, der bei dieser Aufgabe von seiner Ehefrau Jutta unterstützt wird, übernahm am 1. Septem-

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Dieser graugetigerte Kater mit weißen Fellabschnitten wurde am 11. Oktober in Blunk gefunden. Der Kater ist lieb, verspielt und vermisst seine Besitzer. Wer weiß, wo das Zuhause von dem Tier ist?

Dieser graugetigerte Kater wurde am 18. Oktober in Trappenkamp gefunden. Der Kater ist lieb, aber noch etwas ängstlich. Wo wird das Tier vermisst oder wer kann Angaben zu den Besitzern machen?

Anouk ist eine dreijährige graugetigerte Katze, die sehr aufgeschlossen, verspielt und verschmust ist. Anouk passt gut in eine Familie mit Kindern und liebt ihren Freigang. Wo findet sie ein neues Zuhause?

Diese schwarze und total abgemagerte Katze wurde am 19. Oktober in Hasenmoor gefunden. Die Katze ist sehr lieb, verschmust und hat weiße Schnurrhaare. Wer kennt die Besitzer dieser Katze?

Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de


Lokales nord express

22. Oktober 2014

Das Gedächtnis trainieren 쮿 Bad Segeberg (nib) Ab 4. November bietet das Evangelische Bildungswerk unter der Leitung von Ansgard Schoch zwei Kurse „Heiteres Gedächtnistraining“ an. Er läuft von 9 bis 10.30 Uhr und 11 bis 12.30 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Durch Fantasie, Kreativität und Merkstrategien wird Vergessenes wieder

hervorgeholt. Wortfindung und Namen merken, bildhaftes Verknüpfen, Übungen für die Sinne, wie Hören, Fühlen, Tasten, Schmecken, auch einfache Rhythmik-und Koordinationsübungen runden die Einheiten ab. Näheres beim Bildungswerk, Falkenburger Straße 88, Telefon 04551/ 993345.

Das bunte Angebot überzeugte Fortsetzung von Seite 1. 쮿 Wahlstedt (jaa) Ein Angebot für Groß und Klein, mit einer attraktiven Tombola, kulinarischen Köstlichkeiten und vielen Mitmach-Aktionen, bunt und gutgelaunt, so wie es die Wahlstedter seit Jahren gewohnt sind, gab es auf der GEWA. Mäntel und Jacken von der Strickwarenfabrik Die Masche anprobieren, sich ein Bild von den neusten Fahrrädern bei Holger Wollgast vom Radhaus machen, vielleicht den Strom wechseln und zu den Stadtwerken Barmstedt gehen, eine trendige Brille beim Optikerstand Goedecke entdecken, Lose bei den vielen Helfern der Wahlstedter Handballer und Fußballer kaufen, der guten Musik von Corinna Staar lauschen, leckeren selbstgebackenen Kuchen vom Giving-Cafe genießen und mehr - deshalb waren die vielen Besucher gekommen. „Das Angebot ist hier so groß, dass man gar nicht alles schaffen kann“, meinte Ute Stange, die mit ihrer Schwester Wilma stundenlang von Aussteller zu Aussteller geschlendert war. Für die beiden Wahlstedterinnen ist das ein netter Ausflug, den sie alle zwei Jahre als Pflichtprogramm sehen. „Hier trifft man außerdem so viele Bekannte wie sonst nie“, waren sich die beiden einig. Das fanden auch Kurt und Helga Dallmeyer aus Wahlstedt, die bei der Tombola einige schöne Dinge mit nach Hause nahmen. Rund 2900 Preise waren auf

Frisch geräucherter Fisch war der Renner beim Angelsportverein Wahlstedt, wo Marcel Krefeld (von links), Simon Reimer und Sebastian Wächter den Verkauf übernommen hatten.

Bei der Nietenverlosung durfte Nico Hoffmann (8) aus Wahlstedt die Gewinner auf der großen Bühne ziehen.

der großen Bühne der Aula aufgebaut und warteten dort auf ihre neuen Besitzer. Für die Handballer war das eine Menge Arbeit. Sie nahmen zeitweise mit fünf Leuten die Abschnitte entgegen und verteilten die Preise. Und wer ei-

Am Stand vom Jugendzentrum hatten sich die beiden Freundinnen Lara Althoff (13) (links) und Lena Rupp (15) ein Herzchen auf die Wange malen lassen. Fotos jaa

ne Niete gezogen hatte, konnte sogar noch auf die abendliche Sonderverlosung hoffen: Hier wurden die Abschnitte in einer blauen Tonne gesammelt und nochmals verlost. Überall zu sehen war während der GEWA Bürgermeister Matthias Bonse, der an diesem Wochenende wohl hunderte von Gesprächen geführt hatte. Am Stand vom Kinder- und Jugendbeirat traf er auf Tim Hendrik Bock, mit dem er zusammen einen Botton ausmalte. Etwas abseits auf dem Schulhof, aber Ellen Pohlmann, Ute Stange und Martina Polzin (von links) hat- dennoch präsent, hatte der ten auf der GEWA eine Menge Spaß zusammen. Gespannt wa- THW seine großen und kleiren alle drei auf den Gewinn des Loses. „Mal sehen was sich nen Fahrzeuge aufgebaut. Besonders für die Lütten war das dahinter verbirgt“, sagte Martina Polzin.

Möbel zum Entspannen 쮿 Neumünster. „Gesundes Sitzen – Wellness für zu Hause“: Ganz unter diesem Motto parkt der WellnessTruck von Donnerstag, 23. Oktober, bis Sonnabend, 25. Oktober, direkt vor dem Haupteingang bei Möbel Brügge. In Europas größtem mobilen Möbelstudio finden die Kunden auf 100 Quadratmetern eine große Auswahl an Relaxmöbeln der Firma Himolla. Jeder Mensch hat einen Lieblingsplatz, an den er sich gerne zum Entspannen zurückzieht. Der Favorit der Deutschen ist das heimische Sofa oder der gemütliche Sessel, auf dem man im Schnitt täglich bis zu fünf Stunden verbringt. „Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Polstermöbel bequem und rückenfreundlich sind. Die bewährten Modelle der Firma Himolla verspre-

Der Wellness-Truck der Firma Himolla ist ab morgen bei Möbel Brügge in Neumünster zu finden.

chen neben einem einzigartigen Design auch einen hohen Wohlfühlfaktor“, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Polstermöbel können während den Aktionstagen direkt vor Ort bei Möbel Brügge ausprobiert werden. Zudem stehen die Werksberater Wolfgang Frei und Andreas Schie-

fer mit Rat und Tat zur Seite und helfen jedem Kunden, das richtige Produkt zu finden. Neben der Gelegenheit zum Probesitzen, Testen und Entspannen bekommen Kunden an den Tagen zehn Prozent auf alle Modelle von Himolla, auch im Möbelhaus Brügge (Freesenburg 8).

„Das ist wirklich ein schönes Fahrrad“, fanden die drei Freunde Leon Krahn, (von links und alle 13 Jahre alt) Florian Celik und Jan Hartung, die sich bei Holger Wollgast vom Geschäft „Das Radhaus“ umschauten.

ein großer Anziehungspunkt. Dass die GEWA auch in zwei Jahren wieder in die Räume der Schule ihren Einzug halten wird, ist jetzt schon sicher.

3


4

nord express Lokales

22. Oktober 2014

Passionsfrucht-Mangoschnitte 쮿 Zutaten: Teig: 4 Eier (Größe M), 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 g Mehl Type 405 oder Aurora Urkraft des Keimes, 15 g Kakao; Füllung: 8-10 Passionsfrüchte, 220 g Zucker, 150 ml Wasser, 4 EL Mango-Püree (Dose), 7 Blatt weiße Gelatine, 400 g Frischkäse, 250 g Joghurt, 280 ml Sahne, 200 g Zartbitter-Schokolade, 2 TL Honig; Dekoration: 50 g ZartbitterSchokolade 쮿 Zubereitung: Eier mit 2 EL warmem Wasser, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse schlagen. Mehl und Kakao nach und nach unterheben. Die Teigmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen (30 x 20 cm) und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Dann den Teig auf eine glatte Fläche stürzen und das Backpapier abziehen. Biskuitteig auskühlen lassen. Für die Creme die Passionsfrüchte halbieren, auslöffeln und das Mark

Grießkuchen mit Limetten-Joghurtcreme 쮿 Zutaten: Teig: 150 g weiche Butter, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone, 4 Eier (Größe L), 250 g Aurora Sonnenstern-Grieß Weichweizen, 2 TL Backpulver, 5 EL Orangensaft; Creme: 4 Blatt weiße Gelatine, 250 g Vollmilchjoghurt, Schale von 1 Bio-Limette, Saft von 2 Limetten, 80 g Zucker, 250 ml Schlagsahne; Belag: 1 Bio-Limette, 200 g Himbeeren; Außerdem: Springform (26 cm Durchmesser), Butter zum Einfetten der Form 쮿 Zubereitung: Die Butter mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe cremig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und -schale dazugeben. Jedes Ei für ca. 1/2 Minute unter die Butter-Zucker-Mischung rühren bis eine dickschaumige Masse entstanden ist. Grieß mit dem Backpulver mischen, in die Schaummasse rieseln lassen und unterheben. Den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Dann einmal durchrühren, in eine gefettete Springform füllen und auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen (Herd-

einstellung siehe unten). Den Boden ganz auskühlen lassen. Mit einem Holzstäbchen kleine Löcher in den erkalteten Boden stechen und diesen mit Orangensaft beträufeln. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Limettenschale und -saft mit Zucker verrühren. Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und mit wenig Joghurtmasse unter Rühren erwärmen bis sie sich auflöst. Die aufgelöste Gelatine unter die Joghurtmasse rühren. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, die steifgeschlagene Sahne unterheben. Den Tortenboden mit einem Tortenring umstellen. Die Creme sofort auf den Tortenboden füllen und glattstreichen. Für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren den Tortenring entfernen und den Kuchen mit dünn geschnittenen Limettenscheiben und Himbeeren dekorieren. Herdeinstellungen (vorgeheizt): E-Herd: 170 °C, Umluftherd: 150 °C, Gasherd: Stufe 2 Rezepte Aurora

mit gut der Hälfte des Zuckers und Wasser ca. 10 Minuten einkochen. Gelatine nach Packungsanweisung auflösen. Die Passionsfrucht-Masse durch ein feines Sieb passieren und das Mango-Püree dazugeben. Ausgedrückte Gelatine, Frischkäse, den restlichen Zucker und Joghurt zugeben und verrühren. 200 ml der Sahne steif schlagen und unter die Fruchtcreme ziehen. Biskuitplatte längs halbieren und eine Hälfte in eine mit Folie ausgelegte Kastenform (30 cm) legen. Creme darauf verteilen und die zweite Biskuitplatte darauf legen. Kühl stellen bis die Creme geliert ist. Sahne mit Honig aufkochen, gehackte Schokolade darin schmelzen. Den Kucken stürzen und mit der Glasur überziehen. Die restliche Schokolade mit einem Sparschäler darüber raspeln. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 180 °C, Umluftherd: 160 °C, Gasherd: Stufe 2-3

Süße Rezepte

Kleine Zitronentörtchen mit marinierten Beeren 쮿 Zutaten: Teig: 200 g Mehl Type 405, 1/3 Würfel Hefe, 60 g Zucker, 75 ml lauwarme Milch, 50 g Butter, 2 Eier, Schale von 1 Zitrone; Außerdem: Butter, Saft von 2 Zitronen, 3 EL Zucker, 500 g Beeren (z.B. Heidel-, Johannisbeeren), 1 Päckchen Vanillezucker, 2 EL Orangenlikör 쮿 Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in das Mehl drücken, Hefe hineinbröckeln. Mit 1 TL Zucker,

3-4 Esslöffel Milch und etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Teig verarbeiten. 30 Minuten gehen lassen. 15 Backförmchen (Durchmesser 7 cm) mit Butter ausfetten und den Teig darin verteilen. Den Teig nochmals etwa 20-30 Minuten gehen lassen. Auf mittlerer Schiene des

Backofens etwa 25 Minuten backen. Zitronensaft mit Zucker 30 Sekunden kochen lassen. Heiße Törtchen mit Zitronensirup bepinseln, auskühlen lassen. Beeren mit Vanillezucker und Likör mischen. 20 Minuten durchziehen lassen und zu den Törtchen reichen. Nach Belieben mit Zitronenzesten verzieren. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 180 °C, Umluftherd: 160 °C, Gasherd: Stufe 2

Schoko-Bananen-Schnecken

Pflaumenschnecken 쮿 Zutaten: Teig: 250 g Mehl Type 550, 30 g Zucker, 1/2 TL Salz, 100 ml lauwarme Milch, 15 g Hefe, 1 Eigelb, 30 g weiche Butter; Außerdem: 150 g Pflaumenmus, 40 g flüssige Butter 쮿 Zubereitung: Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Milch, Hefe, Eigelb und Butter in eine Vertiefung geben, Mehl zugeben und zu einem Teig kneten. Mit Folie abdecken und bei Zimmertemperatur auf das doppelte Volumen gehen lassen. Eine ovale Auflaufform (Länge

ca. 25 cm) einfetten, mit Zucker bestreuen. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit dem Pflaumenmus bestreichen. Einrollen und in 9 gleiche Stücke teilen. In die Form geben und mit Folie abdecken, weitere 15 Minuten gehen lassen. Die Schnecken mit etwas flüssiger Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 2530 Minuten backen. Herdeinstellung: E-Herd: 180 °C, Umluftherd: 160 °C, Gasherd: Stufe 2

쮿 Zutaten: Teig: 250 g Mehl Type 1050, 10 g Hefe, 1/8 l lauwarme Milch, 45 g Butter, 2 EL Zucker, 1 Ei, 1 Prise Salz; Außerdem: 3-4 reife Bananen, 1 Päckchen Schokotropfen (50 g), Mehl für die Arbeitsfläche 쮿 Zubereitung: Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln. Die lauwarme Milch (30-35 °C) zu der Hefe geben und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Butter in einem Topf zerlassen, etwas abkühlen lassen und zum Vorteig geben. Restliche Zutaten ebenfalls zu-

fügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort weitere 20 Minuten ruhen lassen. Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Hefeteig ca. 3-4 mm dick rechteckig ausrollen. Bananenscheiben und Schokotropfen darauf verteilen. Den Teig am Rand mit den Fingern einrollen und zu einer Roulade wickeln. Jetzt in 10-12 Stücke teilen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen. Anschließend ca. 20 Minuten backen. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 200 °C, Umluftherd: 180 °C, Gasherd: Stufe 3


Lokales nord express

22. Oktober 2014

5

Dr. med. Christoph Barchewitz Dr. med. Roxane Burdon Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie

ere Ferien Auch uns bei! sind vor

Ein Besuch bei Nortex ist immer ein Gewinn Auf der Gewinnerseite sind die Kunden immer, die bei Nortex in Neumünster attraktive Mode mit kompetenter Beratung kaufen. Wer aber am langen Freitag seine Einkäufe erledigte, kam nicht nur in den Genuss von Köstlichkeiten aus der Kelle von Thomas Hildebrandt, dem eine perfekte Symbiose aus Kürbis und Geflügel gelang, oder konnte italienische Weine von Pierluigi Monfroni probieren: Zum Geschäftsschluss um 21 Uhr fand die große Verlosung statt, bei der knapp

Wi snackt Platt

Bi Scheedung… goode Frünn 쮿 Mit veel Trara un Gedööns ward hüüt meist heirad, kann nich utgefalln noog sien. Giff Bruutlüüd, de lat sik ganz baven in een Füürtoorn (Leuchtturm) truun, föhrt wer weet wohin. Eenige gaht sogor mit den Standesbeamten ünner Water. Duurt nich mehr lang un se fleegt op’n Mand, üm sik dor dat Jawort to geven. Duven fleegt vör’ t Standesamt in de Luft… de schüllt bekanntlich Glück bringen. Giff Lüüd, de bestellt den Sottje to’n Standesamt. Dat Gehuupe, wenn se dörch de Stadt fohrt kann’s mielenwiet hörn. Vör den Beamten swört de Ehelüüd: Bis das der Tod euch scheidet! Man jüst dat hebbt de mehrsten gau vergitten. Bi de Hochtiedsfier sülm kann alln`s gor nich düür noog sien… na dat Motto, wi hebbt dat jo.. dat kost jo nix! ’N Hochtiedsreis mutt ok notwennig sien, un twors nich in Harz or in de Alpen, ne Lüüd… dat mindeste sünd de Sychellen mit klores, blaues Water rundüm de Insel. Alln’s vun Feinsten! Solang dat Poor noch in de Stutenweeken (Flitterwochen) is un ok achterna dat Füür noch brennt is is alln’s ok. Man wenn denn de Alldag dor is, denn is tappendüüster. Geiht doch keen Weg an vörbi, de lütten un grooten Probleme kamt nu mol in jede Ehe. Un dat sövte Johr schall jo bekanntlich dat kredeligste sien. Is keen Ehepoor vör seeker! Kann’s di ok nich gegen impfen laten. Se wüllt hüüt leider över de Probleme nich mehr diskereeren. Is schient’ s veel to anstrengend. Un so is dat Uteenannerlopen un Fremdgahn vör programeert. Se snackt nich mehr miteenanner. De vörher so verlevten Poore lat sik scheeden. Avers Kinnerslüüd… dat hett ok Vördeele … kann man överall nalesen..steiht in jedet Blatt..un all de Promis vertellt in Flimmerkassen dorvun: na de Scheedung sünd de ExEhelüüd de allerbesten Frünn. Se verstaht sik beter as in eere Ehe. Also hett ne Scheedung doch groote Vördeele. Inge Rohwer

20 Kunden stattliche Gewinne mit nach Hause nehmen konnten. Vom Tankgutschein über Nortex-Warengutscheine von je 200 Euro und vielen Sachpreisen, fand auch ein iPad-Air im Wert von 480 Euro einen neuen Besitzer: Willi Schmidtchen aus Rendsburg freute sich über seinen Gewinn. Der NortexStammkunde kommt regelmäßig zu den entspannten langen Einkaufsevents. „Ich kaufe beinahe alles bei Nortex und bin sehr zufrieden. Nicht nur über die gute Qualität.

Die Berater erkennen immer gleich die richtige Größe, so dass ich nur zwei oder drei Hosen anprobieren muss“. Zum Rahmenprogramm gehörte auch eine Verlosung von 1000 Preisen, die gleich eingelöst werden konnten. Als Hauptpreise gab es 10 MACHosen. Wer diesen Einkaufstermin verpasst hat, kann sich bereits den 7. November vormerken. Dann findet wieder ein langer Freitag bei Nortex statt, diesmal noch mit einem Lichterfest auf dem Parkplatz. csr

Am Markt 1 Terminvereinbarung

23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 - 94 36 40

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. nord Telefon 04551/904-16, Fax -85 express


6

nord express Lokales

22. Oktober 2014

Perfekte Tage im schwimmenden Hotel 쮿 Kreis Segeberg. Anfang Oktober, strahlend blauer Himmel, angenehme Wärme und ganz großes Kino: Diesen perfekten Urlaubstag erlebten Reisende auf dem ArosaSchiff „Riva“ im Rahmen ihrer Donaukreuzfahrt. Auf dem Sonnendeck sitzend, bei einem kühlen Cocktail, genossen die Passagiere die sogenannte Königsetappe während ihrer Donautour durch die österreichische Wachau. Vorbei an Weinbergen, Kirchen und dem imposanten Stift Melk fuhr ihr Schiff in gemächlichem Tempo, damit sich die Gäste an Bord fühlten wie vor einer Rundum-Großleinwand. Mit dabei war eine 25-köpfige Gruppe aus dem Kreis Segeberg, deren Teilnehmer eine von Reisefachfrau Gaby Thomsen geführte Reise gebucht hatten. Als PremiumPartner der Warnemünder

sagieren aus al- rewell-Drink“ mit dem Kapilen Regionen tän am letzten Abend besonins Gespräch zu ders viel Applaus der Reisenkommen. „Und den. Gaby Thomsen, die auf die Besetzung hat immer ein mehr als 40 Berufsjahre zuLächeln im Ge- rückblicken kann, bestätigt sicht“, bemerk- die Extra-Klasse der Arosate Marianne Schiffe, die auch optisch auffällt, wenn man die zahlreiHinz. Die Arosa- chen Passagierschiffe auf der Schiffe sind Donau vergleicht. „Trotz der Spitzenklasse- vielen Reisen entdecke ich hotels mit in- hier an der Donau immer noch Neues“, gibt Frau Thomsen ternationaler Crew. Die „Ri- zu, die außer Südamerika va“ wird von schon die ganze Welt bereist Kapitän Petro hat. Aber gerade diese Tour Tomchuk aus steht bei ihr ganz oben auf der der Ukraine ge- Beliebtheitsskala. Und wähPracht und Herrlichkeit an der Donau. Mit dem Parlament (Foto), dem Burg- führt, Sebasti- rend sich das Ehepaar Hinz an Stöbe ist der einen Arosa-Prospekt für das schloss, der Fischerbastei und der Matthiaskirche punktet Budapest. Hotelmanager, kommende Jahr anschaut, fahrten oder Erlebnistouren ten an Bord mit einer riesigen der am Ende der Reise stolz verrät Gaby Thomsen, dass sie Auswahl sowie Live-Cooking die komplette Mannschaft ihren Kunden 2015 das neue unternehmen konnten. Ihre erste Kreuzfahrt über- und täglichen Schwerpunk- präsentiert, vom leitenden Schiff „Flora“ auf der Mosel haupt hatten Marianne und ten gefiel den Segebergern, Bordingenieur bis zu den bei- empfehlen wird. Auf die häufig gehörte FraRolf Hinz aus Bad Segeberg die bei den täglichen Kopf- den chinesischen Wäschern, gebucht, zu ihrem zehnten nuss-Aufgaben einige Preise die für die Wäsche an Bord ge „Wer ist die Schönste an Hochzeitstag. Gelesen hatten abräumen konnten. Außer- und die Kleidung der Mitar- der Donau?“ fand wohl jeder sie im zeitigen Frühjahr im dem fanden sie es überaus an- beiter verantwortlich sind. Passagier seine ganz eigene nord express von der Reise. genehm, schnell mit den Pas- Dafür erhielten sie beim „Fa- Antwort. Die ehemaligen Schwestern Budapest „Wir haben Kataloge verund Wien sind so unschiedener Firmen gewälzt, terschiedlich, wie man uns dann aber nach einer es sich nur denken Empfehlung aus der Familie kann. Während Wien für Arosa entschieden“, ermit seinen zahlreichen zählte Rolf Hinz. Schon nach Monumentalbauten, der ersten Hälfte der Tour ist Museen und Konzertdas Ehepaar sich einig, dass häusern sich zur quirsich diese Wahl gelohnt hat. ligen, hippen Weltme„Wir bereuen es nicht, dass tropole entwickelt wir uns hier angemeldet hahat, strahlen die Teile ben und genießen den SpitBuda mit ihren Hüzenservice an Bord und bei geln und Pest (gesproden Touren“, betonten die chen mit sch, nicht wie Eheleute. Selbst eine kleine die Krankheit!) mit Apotheke gebe es an Bord, ebenso beeindruckenMarianne und Rolf Hinz aus Bad Segeberg unternahmen zum und sie konnte Tabletten geersten Mal mit Gaby Thomsen vom TUI Reisecenter eine Fluss- gen Halsschmerzen ausge- Ein Teil der Reisegruppe aus dem Kreis Segeberg vor ihrem schwim- den Gebäuden eher ben. menden Hotel, der Arosa „Riva“. Fotos pa Eleganz und Gelaskreuzfahrt und waren begeistert. senheit aus. pa Besonders die vier MahlzeiReederei Arosa bietet das TUI Reisecenter in Bad Segeberg solche Fahrten in regelmäßigen Abständen und setzt dabei auf einen Service nahezu von Haustür zu Haustür. Das kommt an bei den Kunden. Immer wieder kann die Reiseverkehrskauffrau auf den Flüssen Donau, Rhein, Mosel oder Rhône bekannte Gesichter begrüßen. In diesem goldenen Herbst führte die Fahrt von Passau bis nach Budapest und zurück. Unterwegs gab es unter anderem Ausflugsmöglichkeiten in Bratislava, der jungen Hauptstadt der Slovakei, an der gewaltigen Basilika von Esztergom, in die Puszta und natürlich den K.u.k.Städten Budapest und Wien. An deren Piers lag die 124 Meter lange „Riva“ jeweils eineinhalb Tage, so dass die gut 200 Passagiere allein oder in Gruppen verschiedene Rund-


Rechtzeitig die Weihnachtsgans bestellen „Hinter dem Geflügel vom Schönmoorer Hof stehe ich voll und ganz“, sagt Fleischermeister Christoph Knorr von Edeka Burmeister am Gieschenhagen in Bad Segeberg. Er hat sich den Hof in Rickling-Schönmoor angesehen, der Gänse, Flugenten, Mularden, Perlhühner und Hähnchen aus Freilandhaltung an die beiden Edeka-Märkte von Burmeister in Bad Segeberg – neben Gieschenhagen noch am Anny-Schröder-Weg 6 in Christiansfelde – liefert. Ebenfalls gefragt ist das Sauerfleisch vom Schönmoorer Hof. Das Enten-, Gänse- und Wildsauerfleisch gibt es in Gläsern ebenfalls in beiden Edeka-Märkten. „Unsere Kunden haben schon nach dem Freilandgeflügel vom Schönmoorer Hof und dem Sauerfleisch gefragt“, berichtet Knorr. Sogar Bestellungen sind schon gemacht worden, denn schließlich ist Anfang November der Martinstag, zu dem traditionell die Martinsgans gehört. Ein Gänsebraten ist für viele Menschen außerdem das traditionelle Weihnachtsgericht. Knorr empfiehlt auf einen rechtzeitigen Termin für die Vorbestellung der Weihnachtsgans zu achten. pjm

Ente mit Feigenrotkohl und Mandelbällchen Im Landhaus Schulze-Hamann in Blunk an der Segeberger Straße 32 empfiehlt Jungkoch Elias Schritt vor allem kross gebratene Markeruper Enten, die frisch zubereitet am Tisch tranchiert werden. Ob als halbe Portion für eine Person oder für zwei oder mehrere Gäste munden die frischen Enten aus dem Flensburger Raum besonders gut zum hausgemachten Feigenrotkohl, Apfel-Orangenkompott und den hausgedrehten Mandelbällchen. Das Küchenteam bereitet auf Wunsch der Gäste auch Menüs mit Entenleber oder mit süßsauer gekochten Mägen und Herzen zu. Traditionell ab dem 11. November serviert das Landhaus seinen Gästen zudem Martinsgänse von freilaufenden Holsteiner Weidegänsen mit Füllung und hausgemachten Kartoffelklößen und verschiedene Wildgerichte aus der Ricklinger Jagd. Kontakt unter Telefon 04557/99700. Weitere Informationen unter www.landhaus-schulze-hamann.de. pks

Traditionelles und Überraschendes Mitten in der Natur und nur wenige Meter vom Wasser entfernt liegt das Restaurant zum Klüthsee in Klein Rönnau. Hier sorgen Evelin und Rüdiger Erdmann mit ihrem Team (wie Simon Homp, rechts) für Gastlichkeit mit Wohlfühleffekt. „Nicht nur die gemütliche Zeit ist bei uns eingezogen, sondern auch viele schöne Veränderungen“, erzählt Frau Erdmann. Ab sofort wird Jörg Pluskwa (links) als neuer Koch im Restaurant für eine pfiffige Küche sorgen, die auf der neuen Karte für kulinarische Abwechslung sorgen soll. Dazu gesellen sich die traditionellen Gerichte wie das beliebte Bauernfrühstück oder Grünkohl. Und natürlich darf die Ente und Gans nicht fehlen, die vorbestellt und mit Beilagen

wie Rotkohl, Rosenkohl und zwei Variationen von Kartoffelbeilagen einfach dazugehört. Aber auch die unterschiedlichsten Wildgerichte aus heimischer Jagd bereichern die Speisekarte und laden zum Genießen ein. Dazu gesellt sich der Sonntagsbrunch, der schon seit vielen Jahren zum Restaurant zum Klüthsee dazu gehört. „Denken Sie schon jetzt an ihre Weihnachtsfeier und reservieren Sie sich den Termin“, rät Frau Erdmann, die bis zu 150 Personen willkommen heißen kann. Ab sofort hat das Restaurant von Mittwoch bis Freitag durchgehend ab 13 Uhr sowie Sonnabend und Sonnund Feiertag ab 12 Uhr geöffnet. Zu erreichen ist das Restaurant unter Telefon 04551/83323. jaa

Gänse und Enten haben Zeit zum Wachsen Noch schnattern sie vergnügt auf den Weiden, aber bald beginnt die Schlachtsaison für die tausenden Enten und Gänse auf dem Schönmoorer Hof in Rickling-Schönmoor. Frank Gadow und sein Team bieten Freilandgeflügel aus der Region. Seit Mai wachsen die Gänse auf den großen Grünflächen am Hof, seit Juli die unzähligen Enten. Tag und Nacht ist das Federvieh draußen und darf in Ruhe groß werden. „Wir haben Flugenten, Pekingenten, Mularden, Weidegänse, Hähnchen, Perlhühner und außerdem auch Wildfleisch aller Art“, berichtet Gadow. In der professionellen Küche auf dem Schönmoorer Hof wird Sauerfleisch aus Enten, Gänsen und Wild hergestellt. Es ist portionsweise in Gläser abgefüllt. Gadow, der den Betrieb vor einigen Jahren übernommen hat, beliefert viele Restaurants, andere Hofläden aber auch die beiden Edeka-Märkte in Bad Segeberg mit seinen Produkten. Zudem gibt es an der Schönmoorer Straße 92 einen kleinen Hofladen. Er hat im Oktober Freitagnachmittag und Sonnabendvormittag geöffnet. Im November sind die Türen sechs Tage, im Dezember sieben Tage in der Woche auf. Nähere Auskünfte unter Telefon 04328-1728282, www.schoenmoorer-hof.de. nib


8

nord express Lokales

22. Oktober 2014


Lokales nord express

22. Oktober 2014

Erinnerungen an die Dire Straits

Laub im Container entsorgen

쮿 Wahlstedt. Gerockt wird am Sonnabend, 1. November, ab 20 Uhr die Bühne im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Rudolf-Gußmann-Platz 1 (früher Waldstraße 16). Mit „A Tribute to Dire Straits" mit Wolfgang Uhlich (Leadgitarre), Tobi Blattmann (Keyboards), Peter Spencer (Gesang und Rhythmusgitarre), Thomas Fiebig (Bass) und Jens Gernhoff (Schlagzeug) wollen die als „dIRE sTRATS“ auftretenden Künstler dem unverwechselbaren Sound der 1992 aufgelösten Band nachspüren. Publikum und Fans sind sich einig: Die „dIRE sTRATS“ sind seit zehn Jahren die erste Adresse, um die Musik der Originale live miterleben zu können. Mit Leidenschaft und musikalischem Können präsentieren die Fünf den Sound, der um die Welt ging. Die Eintrittspreise liegen zwischen 25 und 31 Euro. Tickets gibt es noch dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Waldstraße 16, unter Telefon 04554/2211 sowie im Internet: www.theaterwahlstedt.de und täglich bei Kühn-e Bücher, Telefon 04554/5745. Zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung wird die Abendkasse geöffnet.

쮿 Wahlstedt (nib) Die Stadt bietet Bürgern im Herbst wieder die Entsorgung von Laub an. An den Sonnabenden 1. November und 15. November stehen auf dem Baubetriebshof (Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 17) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Container zur Laubentsorgung bereit. Es darf nur reines Laub angeliefert werden.

Schiedsmann gesucht 쮿 Wahlstedt (nib) Für den Schiedsamtsbezirk Wahlstedt ist das Ehrenamt des stellvertretenden Schiedsmannes neu zu besetzen. Bewerber sollen das 30. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Wahlstedt haben. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Die Wahl erfolgt durch die StadtvertreLeben“ und „In den Morgen“ aus tung. Nähere Auskünfte unter seinem aktuellen Album „Die Telefon 04554-701112. Zweite“ nach Bad Segeberg in die Kultur-Mühle (An der Trave 1). Veranstaltet wird das Konzert von der Agentur Kalkberg Konsorten. Tickets gibt es im Kundencenter der Segeberger Zeitung oder direkt online im TicketShop auf www.segeberg.info, Telefon 04551/ 8829940, zum Preis von 17 Euro. Beginn ist um 20 Uhr.

Alexander Knappe auf der Bühne Bereits zum dritten Mal dürfen sich die Segeberger über ein Konzert mit Alexander Knappe freuen. Im Zuge seiner aktuellen „Die Zweite“ Tour kommt er nach 2012 nun erneut am 29. November nach Bad Segeberg. Neben seinen erfolgreichen Hits, wie „Sing mich nach Hause“ und „Weil ich wieder zu Hause bin“ vom Debütalbum „Zweimal bis unendlich“, kommt er nun mit brandneuen Titeln, wie „Lauter

Zu gewinnen: Freikarten für Percussion-Ensemble Verlosung 쮿 Wahlstedt. Das World Percussion Ensemble mit spektakulären Stimmen und Rhythmus und ist am Freitag, 7. November, ab 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Rudolf-Gußmann-Platz 1 (früher Waldstraße 16) zu Gast. Marco Lobo (Brasilien), Takuya Taniguchi (Japan), Njamy Sitson (Kamerun), Walter Lang und Sven Feller (Deutschland) bieten den Zuhörern ein Klang- und Rhythmus-Feuerwerk. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr während der Kieler Woche erwartet die Besucher ein besonderes Erlebnis. Mit dem charismatischen Taiko Trommler Takuya Taniguchi aus Japan, dem brasilianische Per-

9

cussions-Magier Marco Lobo sowie dem beseelten Sänger und Percussionisten Njamy Sitson aus Kamerun treffen die besten Percussionisten aus drei Kontinenten auf den deutschen Meisterpianisten und Komponisten Walter Lang und den eloquenten Bassisten Sven Faller. Die Eintrittspreise liegen zwischen 25 und 31 Euro. Tickets gibt es noch dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, Waldstraße 16, unter Telefon 04554/2211, Fax 04554/ 5321 sowie im Internet: www.theater-wahlstedt.de oder per E-Mail: programm@theaterwahlstedt.de sowie täglich bei Kühne Bücher, Telefon 04554/ 5745. Zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung öffnet die Abend-

kasse. Der nord express verlost fünf Mal zwei Karten. Wer gewinnen möchte, schreibt unter dem Stichwort „World Percussion“ bis zum 26. Oktober eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de.

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. nord Telefon 04551/904-16, Fax -85 express


Die Austrägerin Eigentlich ist die 16-jährige Anja Stahl seit Dezember des vergangenen Jahres eine der Austrägerinnen des nord express in Westerrade. Doch die Schülerin der 10. Klasse der Gemeinschaftsschule im Schulzentrum in Bad Segeberg, die gerne liest, strickt und im sozialen Netzwerk online unterwegs ist, hat sich einen Bänderanriss am Fuß zugezogen. Weil ihre Tochter im Moment nicht so viel laufen darf, hat nun ihre Mutter Ursula die Zustellung der Ausgaben an jedem Mittwoch übernommen. Auf ihrem Rundgang

Ein Ort mit viel Engagement durch das Dorf nimmt die Taxifahrerin gerne Hündin Lucy mit. „Mir macht das Austragen an der frischen Luft Spaß“, versichert Ursula Stahl. pks

쮿 „Ich möchte möglichst alle Menschen dazu begeistern, ein Ehrenamt zu übernehmen“, wünschte sich Silke Behrens ein paar Monate nach ihrer Wahl zur Bürgermeisterin im Mai 2013. „Jeder kann etwas und sich zu engagieren, das gibt einem auch viel “, war sich die heute 49-Jährige damals schon sicher. „Dazu stehe ich weiterhin“, erklärt sie nach nunmehr eineinhalb Jahren in ihrem Amt. Als Bürgermeisterin bedeutet die Ausübung des Ehrenamtes zwar einen etwas größeren Spagat zwischen Familie, Beruf und Gemeindevertretung. „Doch mit meinem tollen Team aus relativ jungen Gemeindevertretern und guter Organisation kriegt man das hin“, versichert Behrens. Mittlerweile hat sich im Ort einiges getan. Die umfangreiche Kanalsanierung in vier Bauabschnitten steht kurz vor ihrer Vollendung und der einst marode und langweilige Spielplatz an der Dorfstraße ist mit vielen Spenden und Engagement wieder ein attraktiver Ort geworden. Dafür sind die Gemeindevertreter und ihre Helfer von Tür zu Tür gegangen und hatten so über 3000 Euro gesammelt. Der Ehernbürgermeister Burghard Dölger hatte zuvor mit seiner Spende von 2000 Euro nach seinem 80. Geburtstag die Aktion zur Verschönerung des Spielplatzes ausgelöst. Dass die junge Gemeindevertretung auch ungewöhnliche Wege geht, das zeigten sie mit der Bewerbung bei der Fanta-Initiative. Sie schafften es mit ganz vielen Votings über das Internet unter den geforderten 100. Platz und gewannen so ein Spielgerät für den Westerrader Spielplatz dazu. Gemeinschaftssinn, aktives Dorfleben und Vereinsarbeit – das wird in Westerrade noch groß geschrieben. Auch deswegen fühlt sich die dreifache Mutter als Bürgermeisterin in ih-

Silke Behrens wahrt die Traditionen im Ort, doch sie setzt mit der Gemeindevertretung auch auf neue und innovative Wege. Hier steht die Bürgermeisterin von Westerrade vor dem bemalten Stromkasten. Die Schleswig-Holsteinische Netz AG hatte auf Antrag der Gemeinde das Zebra - das Logo des SV Schwarz-Weiß Westerrade - und das Gemeindewappen mit dem Fischreiher (rechts) auf den grauen Kasten gemalt.

rer Gemeinde am richtigen Platz. Es gebe eine gute Infrastruktur und zudem ein vielfältiges Angebot in den Vereinen und Gruppierungen. Da gehören die „Lumus“, (die lustigen Musikanten), die vom Schuster Carl-Heinz Broers geleitet werden, genauso dazu wie der Westerrader Kulturverein und Umgebung, der Vogelschießenverein, der SV Schwarz-Weiß Westerrade, die Trecker Trecks, die Coolen Kids, der Klönschnack mit Senioren und überörtliche Vereine wie der Seniorenclub und die

Landfrauen Pronstorf, das DRK und die Frauenhilfe. „Damit hat Westerrade schon eine gute eigene Grundversorgung für die 485 Einwohner zu bieten“, meint Silke Behrens. Die Anbindung an die Bildungseinrichtungen für die Kinder und Jugendlichen wie zur Grundschule nach Goldenbek und zu den weiterführenden Schulen nach Bad Segeberg sei mit sehr guten Busverbindungen gewährleistet. Das einzige was fehle sei neues Bauland. pks

Drei Fragen an.... 쮿 Thorsten Peters ist Vater von vier Kindern und war von 2001 bis 2007 stellvertretender Wehrführer, seit Januar 2007 leitet der 50-Jährige die 25 aktiven Feuerwehrmänner und –frauen. Der Westerrader ist in der Gemeindevertretung aktiv und zudem der Storchenvater der Gemeinde. „In diesem Jahr hat nach 70 Jahren erstmalig wieder ein Storchenpaar zwei Junge ausgebrütet“, erzählt Peters stolz. Wo ist der schönste Platz in Westerrade? „Der ist in erster Linie bei meiner Familie. Aber der zweitschönste Platz ist für mich auf der ge-

schmückten und beleuchteten Festmeile zwischen dem Feuerwehrgerätehaus und dem Hof Bruhn, wo dieses Jahr nach langer Zeit das wiedergekehrte Storchenpaar gebrütet hat. Bis auf den Tanz in den Mai, den wir wegen des Feuers zum Schutz der Vögel an das Sportlerheim verlegt haben, haben die Störche alle Feiern ohne Probleme mitgemacht. Was wünschen Sie sich für Westerrade? Eine zahlenmäßig starke und dynamische Feuerwehr mit jungen Kameraden, die auch bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Ich würde mir

überhaupt mehr Nachwuchs wünschen, der sich ehrenamtlich in der Gemeinde und in den Vereinen engagiert. Im Moment macht es in der Feuerwehr Spaß. Wir sind eine relativ junge Truppe von 25 Freiwilligen. Aber viele wechseln immer früher in die Ehrenabteilung und stehen dann nicht mehr für den aktiven Dienst zur Verfügung. Warum lebt man gut in Westerrade? Wir haben hier ein intensives Dorfleben in landschaftlich schöner Lage mit einer guten Infrastruktur. In Westerrade gibt es viele Geschäfte, Gewerbe-

Thorsten Peters.

treibende und Vereine, die auch untereinander und miteinander gut zusammenarbeiten. Zudem haben wir über die A 20 eine schnelle Anbindung in beide Richtungen, sowohl nach Lübeck als auch nach Bad Segeberg und Hamburg.


Coole Kids haben viel vor 쮿 Kochen, basteln, spielen oder sich einfach treffen: Damit können die Kinder und Jugendlichen von Westerrade in ihrem Jugendtreff ihre Freizeit verbringen. Unter der Aufsicht von Melanie Voss kommen in dem von den „Coolen Kids“ selbst gestalteten Raum kleine und große Westerrader und ihre Freunde immer mittwochs zusammen, um etwas gemeinsam zu unternehmen. „Im Sommer haben wir viel Fußball und Volleyball gespielt“, erzählt Sebastian Voss (11). „Und wir haben Pommes aus Kartoffeln selbstgemacht, die waren lecker“, erinnert sich Julian Rohloff (12). Doch auch Mosaiktöpfe und Vogelhäuschen bauen, in der Sommerhitze über eine Glipsch-Rutschbahn sausen, Tänze vorführen oder Filztaschen und Deko zu Ostern, Halloween oder Weihnachten basteln, stehen auf dem vielfältigen Programm im Jugendtreff. Während sich die Jüngeren ab vier Jahren mittwochs ab 16 Uhr in dem kleinen Raum am Sportlerheim des SV Westerrade einfinden, kommen die Größeren ab elf Jahren um 17.30 Uhr in den Jugendtreff. Dort haben die Jugendlichen

auch den Namen und das Logo „Coole Kids“ entworfen. „Für die Jugendlichen wird es immer schwieriger zum Treff zu kommen“, erklärt Andrea BehrensNier vom Förderverein Jugendarbeit in Westerrade, der dieses Angebot für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht. Alle die zu den weiterführenden Schulen gehen oder bereits eine Ausbildung machen, seien erst spät am Nachmittag wieder zuhause, erklärt Behrens-Nier. „Trotzdem kommen viele noch nach einem anstrengenden Tag hier vorbei“, ergänzt Melanie Voss, die von allen nur Melli genannt wird. Die Mutter zweier Kinder betreut seit sechs Jahren die Gruppen, den Verein gibt es seit 2007. In den Anfängen trafen sich die Kinder im Sportlerheim und ein Betreuer vom Kreisjugendring kam mit zwei großen Koffern, um mit den Kindern etwas zu unternehmen. Dann stellte der Sportverein dem Förderverein den Raum zur Verfügung und Kinder, Jugendliche und aktive Vereinsmitglieder gestalteten die neuen vier Wände nach ihren Vorstellungen. Finanziert wird der Jugendtreff durch die Einnahmen

Basteln, kochen und Tänze einüben: Das Angebot für die Kinder und Jugendlichen im Jugendtreff ist groß. Darüber freuen sich Pia-Marie Mühlmeister, Melanie Voss, Sebastian Voss, Andrea Behrens-Nier, Tobias Dölger, Julian Rohloff und Leonie Steenbock (von links).

aus den Beiträgen der 44 Mitglieder des Fördervereins und aus Aktivitäten. „Wir sind auf fast jedem Fest im Dorf vertreten und verkaufen Crepes oder Kuchen“, erklärt Andrea Behrens-Nier. Im Moment wird fleißig für die Halloweenparty gebastelt, die am 31. Oktober ab 16 Uhr im Jugendtreff steigt. pks

Die Geschichte wird gepflegt 쮿 In Westerrade wird die Geschichte des Ortes gehegt, gepflegt und vor allem präsentiert. In erster Linie sorgen dafür die Mitglieder des Kulturvereins Westerrade und Umgebung wie Dieter und Ursula Harfst, Cathrin und Dietrich Pritschau, Sabine Jansen, Ingo Studt, Burghard Dölger, Klaus Mecke und viele andere Helfer der 130 Vereinsmitglieder. Mittlerweile zieren drei Geschichtstafeln den Ort. Sie erzählen etwa die Geschichte der Holsteinischen Konserven Fabrik Westerrade GmbH, die Franz Anton Raedler im Jahr 1882 als Meierei auf dem Käsbarg in Westerrade gründete und die die erste Kondensmilch in alle Welt lieferte, eine andere Tafel thematisiert den Bahnhof und die ehemalige Bahntrasse, die durch Westerrade führte. Die Prunkstücke des

Austrägerin Kimberly Kroll trägt seit fast einem Jahr den nord express aus. Die 15-jährige Schülerin geht in die neunte Klasse der Schule am Seminarweg und besucht dort gerne die Theater AG und die Instrumental-Gruppe. Die Westerraderin hört gerne Musik und joggt in ihrer Freizeit. „Hier sind die Menschen sehr nett“, sagt sie. „Manchmal erwarten sie mich schon an der Tür und schenken mir Naschis.“ pks

Vereins sind neben vielen traditionellen Veranstaltungen wie dem Himmelfahrtsund Heringstag, Punschen und Open Air-Filmabende die zwei Museen Hof Pritschau und Hof Bruhn. Während die ersten Exponate des Vereins im Jahre 1999 auf dem Hof Pritschau ausgestellt Beim Himmelfahrtstag auf dem Hof Bruhn wurde wurden, entstand in diesem Jahr die dritte Geschichtstafel des Kulin dem von Grund turvereins Westerrade eingeweiht. (von links): auf renovierten Burghard Dölger, Ingo Studt, Dieter Harfst, Silke „Kuhstall“ des Behrens und Jo Nier sind mit dem Ergebnis zufrieHofes Bruhn am den. 29. August 2009 eine zweite Räumlichkeit, die zur Ausstellung und Präsentation vor allem von landwirtschaftlichen Gerätschaften von alten Eggen, Pflügen, Saatmaschinen bis zur Honigschleuder dient. Seitdem wird dort unter anderem jährlich der Himmelfahrtstag gefeiert. Im Mai dieses Jahres kam noch ein weiterer Grund zum Feiern dazu: Die Übergabe der dritten historischen Tafel vom Kulturverein Westerrade und Umgebung, auf der der Ursprung des Dorfkerns Ingo Studt (links) und Dieter Harfst von Westerrade dargestellt wird. aus dem Vorstand des KulturverLaut eines Plans von 1784 bestand eins Westerrade, der das Museum der aus vier Hufen (Höfen) östlich Hof Bruhn wie auch das Museum der Struckau und vier Höfen west- Hof Pritschau betreibt, zeigen eine lich der Struckau. Zu sehen sind alte Honigschleuder. die Höfe Bruhn, Dölger, Studt, Behrens, Pritschau, Peters und rade“. Bei Festivitäten ist der Hof Holzweißig und der historische Ortsplan, wie die Gemarkung von Bruhn mit seinen vielen historiWesterrade früher ausgesehen hat. schen Geräten aus der LandwirtEntworfen hat diese Tafel, die an schaft vom Ende des 19. Jahrhunder Dorfstraße gegenüber des Feu- derts bis in die 1960er Jahre geöfferwehrgerätehauses steht, wie die net. Ansonsten öffnen Dieter anderen auch Ingo Studt, mit ei- Harfst, Klaus Mecke oder Ingo nem massiven Holzrahmen um- Studt auf Anfrage die Türen des randet hat das Ganze der Gemein- Museums. Natürlich ist schon eine devertreter Jo Nier. Gesponsert vierte Geschichtstafel geplant. wurde das Gemeinschaftsprojekt „Im nächsten Jahr soll die Gevom Ehrenbürgermeister Dölger. schichte des Radicin-Institutes Bei dem Festakt spielte übrigens dargestellt werden, an dem einst der über 80-jährige und rüstige ein so genannter ,Bodenimpfstoff’ Schuster des Ortes, Carl-Heinz erforscht und hergestellt wurde“, Broers, der zugleich auch Leiter verspricht Dieter Harfst. Weitere Infos auch über den Hof des „Lumus“ ist, auf seinem Akkordeon ein neues, von ihm kom- Pritschau gibt es unter www.kulpks poniertes Lied „Gruß aus Wester- turverein-westerrade.de.


12

nord express Lokales

22. Oktober 2014

Die Leselust der Segeberger ist ungebrochen Bad Segeberg (wlz) Vor Kurzem endete die 66. Frankfurter Buchmesse und rückte wieder einmal das Buch als Medium, Autoren und Verlage in den Fokus. Nach dieser Mammutveranstaltung ist – womöglich auch schon mit Blick auf Weihnachtsgeschenke – das Interesse an Neuerscheinungen regelmäßig groß. Die Leselust scheint also in Deutschland ungebrochen. Auch in Bad Segeberg, wie eine nord express-Umfrage zeigt.

Astri Fromm, Physiotherapeutin aus Quaal: „Ich lese viel auf Englisch, um meine Sprachkenntnisse zu trainieren. Zurzeit bin ich bei der Familien-Saga ,Isa and May' von Margaret Forster. Ich greife immer noch zu normalen Büchern, da ich digitale Ausgaben nicht mag. Meine Tochter Ida hat gerade in der Bücherei für ihre Schwester ein Buch aus der ,Wilden Hühner’Reihe geholt. Das ,Sternenschweif’-Abenteuer hingegen lese ich ihr vor. Sie ist erst fünf.“

Walter Schuckart aus Wahlstedt: „Ich habe Bücher reihenweise in meinen Regalen stehen. Die meisten habe ich geschenkt bekommen, doch gelesen habe ich davon nur wenige. Da ich mich in vielen Vereinen engagiere, fehlt mir einfach die Zeit dazu. Nur die Zeitungslektüre ist für mich jeden Morgen Pflicht. Wenn ich schnell mal etwas nachschlagen muss, schaue ich ins Internet, obwohl ich die guten alten Lexika eigentlich lieber mag.“

Tim Swiontek, Straßenbaufacharbeiter aus Negernbötel: „Generell lese ich gerne, doch mit digitalen E-Books kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Wenn ich beispielsweise im Sommer gemütlich an einem See sitze und lese, dann will ich doch keinen Bildschirm vor der Nase haben, sondern greife zu einem richtigen Buch – am liebsten übrigens zu einem Werk des britischen Fantasy-Autors Terry Pratchett. Ich besitze alle seine ,Scheibenwelt’-Romane.“

Meike Harm, Lehrerin aus Bad Segeberg: „In unserer Familie wird viel gelesen. Man kann dabei abschalten und in eine andere Welt eintauchen. Zurzeit genieße ich den irischen Bestseller „Der Lila Bus“ von Maeve Binchy. Da meine Tochter Lea erst in der ersten Klasse ist, lese ich ihr noch viel vor wie beispielsweise die Geschichten von den ,Kindern vom Möwenweg' oder von ,Mia’.“

Anke Greve, Hotelkauffrau aus Bad Segeberg: „Klar lese ich Bücher. Am liebsten Krimis und Romane. Ich habe mir gerade den ,Traumsammler' von Khaled Hosseini gekauft. Den werde ich mir während meines Kanaren-Urlaubs zu Gemüte führen. Obwohl ich ein KindleLesegerät für E-Books besitze, habe ich mich diesmal für die gedruckte Ausgabe entschieden. Ich mag es manchmal doch lieber, ein herkömmliches Buch in der Hand zu halten. Das liest sich besser.“

Joachim Musehold, DiplomBiologe aus Bebensee: „Ich kann mit Sachbüchern mehr anfangen als mit Belletristik. Vor Kurzem habe ich von Akif Pirinccis das Buch ,Deutschland von Sinnen' gelesen, jetzt bin ich dabei, mich durch den Koran zu arbeiten. Abgesehen davon, dass ich es lieber mag, Seiten umzublättern, stehe ich den digitalen Medien skeptisch gegenüber. Ich will nicht, dass jemand über meinen EBook-Reader an persönliche Daten von mir kommt.“

Stephanie Schulz-Jander, Leiterin bei C.H.Wäser: „Zum Glück wird immer noch viel gelesen. Gerade jetzt, wenn die Messe-Neuheiten eintreffen, ist das Interesse groß. Erhältlich ist bei uns natürlich auch schon der Roman ,Kruso’, für den Lutz Seiler den Deutschen Buchpreis erhalten hat. Es gibt den Roman gedruckt oder als E-Book. Letzteres funktioniert sehr einfach. Man bezahlt, bekommt einen Link und kann sich die Datei herunterladen.“

Sabine Klinge, Polizistin aus Rickling: „Ich habe zwar sowohl ein ipad als auch ein Smartphone, kann damit also E-Book-Dateien jederzeit bequem aufrufen. Dennoch kommen mir Bücher nur in gedruckter Version ins Haus. Ich bevorzuge skandinavische Krimis von Henning Mankell, meine Tochter Lina dagegen liest am liebsten Pferdebücher.“

Buchtipps der Redaktion Kinderspiele aus aller Herren Länder Auf der ganzen Welt greifen Kinder zum Spielzeug, um sich die Zeit zu vertreiben. Das Buch „Carrom Kreisel Murmelbrücke“ stellt in sechs Kapiteln Spiele und Spielsachen aus Afrika, Asien, Australien, Oreanien, Europa, Mittel- und Südamerika sowie Nordamerika vor. Gezeigt werden Brett- und Geduldsspiele, Bewegungs- und Glücksspiele, Spiele für drinnen und draußen, für einen oder mehrere Spieler. Jedes der Spiele kann oft mit einfachsten Mitteln nachgebaut werden. Ein wenig Pappe oder Stoff, ein paar Steine als

Spielfiguren und etwas Farbe zum Markieren der Spielfläche und schon kann man das koreanische Yut, das indische Moksha

Trick 17 für jeden Tag Der Mensch hat immer das Bestreben, es sich etwas einfacher zu machen. Dabei helfen Kniffe und Tricks, die heute Lifehacks genannt werden. Früher war „Trick 17“ das Stichwort. So heißt auch das amüsante und lehrreiche Buch von Benjamin Behnke und Kai Daniel Du. Die beiden kreativen Köpfe haben eine Radiosendung im Internet produziert, in der es gerade um diese Erleichterungen im Alltag geht. Ihr dicker Schmöker ist in die verschiedenen Lebensbereiche aufgeteilt, zum Beispiel Gäste und Party, Essen und Trinken, Urlaub und Reisen sowie Herbst und Halloween. Kalkflecken entfernt man beispielsweise einfach

mit einer halben Zitrone, mit der man über die Flecken reibt. Angelaufenes Silber wird wieder blitzblank, wenn man es zusammen mit einem Stück Alufolie in eine gesättigte Salzlösung gibt. Eingebeulte Tischtennisbälle werden wieder schön rund, wenn man sie vorsichtig mit einem Föhn erwärmt. Das Gas im Ball dehnt sich aus und drückt die Delle raus. Das Buch ist ideal für Tüftler und nicht nur interessant, sondern auch richtig witzig. nib „Trick 17 - 365 geniale Alltagstipps“ von Benjamin Behnke und Kai Daniel Du, Frechverlag, 400 Seiten, 17 Euro, ISBN 978-37724-7514-6

„Voll eklig“: Spinnen, Kuhmist und Kakerlaken Von A wie Aas bis Z wie Zecke stellt die Autorin Bärbel Oftring in ihrem Buch „Voll eklig“ fast 60 Dinge vor, vor denen Menschen sich in der Regel ekeln. Hintergrundinformationen, verblüffende Rekorde und Tipps zum „Nicht-mehr-ekeln“, dazu Forscheraufgaben, Mitmachquiz und Experimente erwarten den Leser des großformatigen Buches. Wer weiß schon, dass Körperwürmer entzündliche Darmkrankheiten heilen können? Oder dass Ohrenschmalz sehr

nützlich ist, weil es das Ohr vor Bakterien, Schmutz und Staub schützt? Haare in der Nase schützen ebenfalls vor Dreck, der sonst vielleicht in der Lunge landen würde. Maden werden unter anderem in der Medizin genutzt, weil die der Goldfliege sich von totem Gewebe ernähren. Krankes Gewebe und faulende Krusten lösen sich durch Verdauungssäfte der Maden auf und werden von den Maden aufgesaugt. Vieles ist nach dem Lesen der Lektüre nur noch halb so

Patamu, das deutsche Losbuch oder das englische Ringing the Bull ausprobieren. Jedes einzelne Spiel wird auf vier Seiten vorgestellt. Ganz genau mit dem geschichtlichen und kulturellen Hintergrund, der Bastelanleitung und den Spielregeln. Fotos und Zeichnungen machen es dem Leser leicht, alles zu verstehen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist das Buch für Familien ein tolles Geschenk. nib „Carrom Kreisel Murmelbrücke“ von Eva Hauck, Haupt Verlag, 240 Seiten, 24,90 Euro, Ein gutes Buch für die HandtaISBN 978-3-258-60098-7 sche oder den Rucksack (weil es so klein ist) ist die Lektüre „Alles Yoga! Entspannt im Alltag und unterwegs“ von Amiena Zylla. Sehr liebevoll und praktisch ist ihr Ratgeber, der auch von Anfängern problemlos genutzt werden kann. Einfache Übungen für verschiedene Situationen werden in Bild und Wort sowie Schritt für Schritt vorgestellt. Wer unter Kopf- oder Rückenschmerzen leidet findet ebenso hilfreiche Übungen aus dem Yoga wie Menschen, die Kummer haben oder schlechte Stimmung. Das kleine Buch ist ein echter Geheimtipp für Meneklig wie vorher. nib schen, die mal zwischendurch nib „Voll eklig! 55 eklige Dinge und eine Auszeit brauchen. „Alles Yoga!“ von Amiena Zylwas dahinter steckt“ von Bärbel Oftring, Haupt Verlag, 132 Sei- la, Perlen-Reihe Verlag, 128 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3- ten, 12,95 Euro, ISBN 978-399006-031-5 258-07843-4

Yoga-Übungen für Zwischendurch


Spezialist auch für Camping und Caravan

Gebrauchtwagen im Fokus „Unsere Gebrauchtwagen sind auf Herz und Nieren geprüft und mit Garantie“, verspricht Sven Mieta, Inhaber vom Auto & Reifen-Fachhandel an der Efeustraße 4 in Bad Segeberg. Er hat sich spezialisiert auf Gebrauchtwagen in Preislagen zwischen 2000 und 10 000 Euro ab etwa dem Baujahr 2003, die möglichst wenig Kilometer gefahren sind. „Es sind zumeist Zweitwagen gewesen, aber aus erster Hand und Scheckheft gepflegt“, betont Sven Mieta. Zumeist haben die Fahrzeuge nur bis zu 40 000 Kilometer gelaufen. Die Wagen rollen mit Inspektion und frischem Ölwechsel vom Hof. Für den Kauf bietet er Finanzierungs-, Leasing- und Garantie-Möglichkeiten an. Neben dem An- und Verkauf von Autos gehört zu seinem Betrieb ein Komplett-Ser-

vice für Reifen und Felgen für alle Marken und Modelle. Dieses beinhaltet unter anderem ReifenReparaturen, Auswuchten und Montage sowie die Einlagerung von Winter- beziehungsweise Sommerreifen. Des Weiteren bietet der Auto & Reifen-Fachhandel einen Klimaanlagen-Service und Frontscheibendienst mit Reparatur oder bei Bedarf Austausch. „Die Abrechnung läuft über die Versicherung“, erklärt Mieta. Der Auto & ReifenFachhandel hat von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Für Terminabsprachen ist er unter Telefon 04551/9082810 oder per E-Mail an info@autoreifen-fachhandel.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.auto-segeberg.de. pjm

Das markante Logo mit den Kreisen in den Ampelfarben sowie den Buchstaben ASP ist immer wieder auf Autos im Kreis Segeberg zu sehen. „ASP ist ein Verbund von über 500 freien Werkstätten, über den wir auch Leihwagen und Werkstattersatzwagen anbieten können“, sagt Bernd Wiechmann, Geschäftsführer vom Auto Service Trappenkamp (AST). Das Unternehmen an der Industriestraße 24 in Trappenkamp ist ein Meisterbetrieb der Kraftfahrzeug-Innung, erklärt Kraftfahrzeugmechaniker Jorge Lodeiro, dessen Dienstleistungen unter anderem Inspektionen, Reifendienst, Klimaanlagen-Wartung und Autoglas-Express-Service umfassen. Die Werkstatt-Elektronik ist auf dem neuesten Stand für die Computer-Diagnose aller Marken und Fabrikate. Außerdem ist das Unternehmen ein zertifizierter Umrüster von Motoren auf Flüssig- und Erdgas. Dazu gehört auch eine Gas-Tankstelle. Besitzer historischer Fahrzeuge finden im Team von AST ebenfalls Ansprechpartner. Etwas spezialisiert hat sich das Unternehmen auf den Bereich Camping und Caravan. „Wir machen Aus-, Umbau und Reparaturen von Wohnmobilen und Wohnwagen und haben alles für den Camperbedarf“, fasst Wiechmann zusammen. Durch eine Vier-Säulen-Hebebühne können ebenfalls Transporter bis zu fünf Tonnen gewartet werden. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr. Termine können unter Telefon 04323/805577 vereinbart werden. Informationen unter www.auto-service-trappenkamp.de. pjm

Bei 1a schrauben drei Meister selbst „Wir sind ein Innungsbetrieb, in dem die Meister noch selbst schrauben“, sagt Jörg Kretschmann (rechts). Zusammen mit seinem Bruder Jochen (links) und dessen Sohn Nils hat der seit fast 30 Jahren bestehende Betrieb gleich drei Meister unter einem Dach. „Wir bieten Unfallinstandsetzungen, Glasreparatur, Reifenservice, Klimaanlagenwartung, Einbau von Autogasanlagen und sind Dekra-Stützpunkt für Hauptuntersuchungen“, zählt Jochen Kretschmann einige der Dienstleistungen auf. Zum Beginn der Winterreifensaison hat

sich die Werkstatt auch technisch auf das Thema Reifendrucksensoren eingestellt. Wer mobil sein muss, während sein Auto in der Werkstatt ist, dem bietet der 1a autoservice Kretschmann an der Dorfstraße 45 einen Ersatzwagen für die Zeit. Außerdem versteht sich der Familienbetrieb auf die Instandsetzung historischer Fahrzeuge. „Da ist noch traditionelles Handwerk gefragt“, weiß Jochen Kretschmann. Seit 2000 haben sie sich mit ihrer Werkstatt dem Verbund freier Werkstätten 1a autoservice angeschlossen. „Dadurch bekommen wir technische

Informationen und halten uns durch Schulungen fit“, erklärt Jörg Kretschmann. Außerdem hilft es bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 7.30 bis

17.30 Uhr, jedoch empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Telefon 04328/213. Informationen gibt es auch im Internet auf www.kretschmann.go1a.de. pjm

Günstigere Ersatzteile „Bis zu sieben Mal am Tag werden wir mit Ersatzteilen beliefert“, erzählt Kraftfahrzeug-Technikermeister Lennert Lüthje. Dieses liegt an der guten Zusammenarbeit seines Betriebes an der Dorfstraße 2 in Rickling mit den Lieferanten. Als freie Werkstatt kann er günstigere Ersatzteile als die Vertragswerkstätten anbieten, doch die Teile haben Herstellerqualität und kommen nicht selten von den gleichen Zulieferern, die auch die Autohersteller bedienen. Durch das Auslesen der elektronischen Serviceteile und die direkte Verbindung zu den Herstellern kann auch eine freie Werkstatt die vom Hersteller geforderten Inspektionen und Wartungen Scheckheft gemäß

durchführen. „Wir machen alles rund ums Auto“, sagt Lüthje, der zusammen mit seinem Auszubildenden Leif Grevsmühl in seinem Betrieb alles von der Anhängerreparatur und Achsvermessung, über Neuverglasung, Ölwechsel, Reifen- und Klimaservice bis hin zu Steinschlagreparatur und Neuverglasung sowie Reparatur von Unfallschäden anbietet. Jeden Donnerstag kann die Hauptuntersuchung durchgeführt werden. Montag bis Freitag jeweils von 7 bis 17 Uhr ist die Werkstatt geöffnet. Termine können unter Telefon 04328/ 170667 oder per E-Mail an kfz-luethje@t-online.de vereinbart werden. Im Internet ist er auf www.kfz-luethje.de zu finden. pjm


14

nord express Lokales

22. Oktober 2014

Auto - Technik Ankauf KFZ-Barankauf für Export: Audi, VW, MB, Opel, BMW, Seat, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Skoda, Renault, Peugeot , heil, defekt, unfall, tüv-fällig, Motor-/Getriebesch. Mo.-So. Zahle gut. Hole vor Ort ab

04191/9105879 + 0171/2161188

Ankauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761 !!! 1 A für Export Ankauf alle KFZ heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, DB, Mitsubishi, Renault, Toyota, Mazda, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gelände-wg., Transp., LKW.,Abmeld.kostenlos faire Preise, Tgl. 04191/7226758

An- und Verkauf von Kfz aller Art; auch Sa + So mögl., Abmeldeservice 콯 04192/85637 nachmittags u. 0152/08859001 ii Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965 Kaufe Opel Zafira, Meriva, VW Sharan, Touran, Seat Alhambra, VW T 4, T 3 Ford Galaxy, Transit, MB Vito,Sprinter. 04191/7226371 Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418

www.nordexpress-online.de Achtung! Kaufe alle Kfz, Zustand egal. 콯 04551/5171600

Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge – Abholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931

Peugeot 306 Cabrio, EZ 98, 65 kw, 164tkm, TÜV 7/16, Top Zustand 1.600,- €. 04193/7521317

Zweiräder

Zubehör

4 x Winter kpl. Reifen/Stahlf. Suche ält. Wohnwagen bis ca. Conti Winter Contact TS 830 1.800,- €, 콯 0179/7444955 205/55R16 91H DOT 35/10 für MB B-Klasse, Tpy W245, 150,-€. 콯 0175/8989101

BMW

Verschiedenes

BMW 318 td compact, Bj. 11/04, 1. Hand, 126.450 km, 85 kw, Verbrauch 5,6 L, Radio, Navi, 8-fach bereift auf Alufelge, Klimaautomatic, Glasschiebed., Rußpartikelfilter Euro 4, 4.200,- €, 콯 0151/65183840

Mitsubishi

Winterreifen auf Alufelgen für Pajero V60, 265/70R16, ca. 2.000 km gel., Pirelli Scorpion Neupreis 1.600,€ für 400,€ 콯 04192/3131

Suche alle PKW, Busse, VW Sharan, Touran, Ford Galaxy, Opel Zafira, Astra, Japaner, Zustand egal. 콯 0172/4460151

4 Winterreifen, 195 x 15 T, auf 5-Loch-Felge, € 150,콯 04192/8937333

Sven Kronemann

Mitsubishi Colt 1,3i, 55 kW, schw., Tüv 6/16, Steuern 90,€/J., CD-Player/USB, 18 J. alt, 860,- € 콯 0152/29036532

www.nordexpress-online.de

Suche Wohnwagen, TYP, Größe, TÜV egal, fahrb., sauber u. trocken, 콯 0174/6988137

Camping

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85

Anzeigenannahme Bad Segeberg: Tabak-Börse, Kirchstraße 44 Telefon 0 45 51/96 80 08

sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Kfz-Service und Handel unter einem Dach Seit rund zwei Jahren arbeiten Yannick Hoppe (links) und David Fütterer mit ihren beiden Unternehmen David Fütterer Fahrzeugservice und Yannick Hoppe Fahrzeugtechnik an der Straße Rotenhahn1 professionell unter einem Dach zusammen. Die beiden gelernten Kraftfahrzeugmechatroniker haben sich die Aufgabenbereiche in ihren jeweiligen Firmen aufgeteilt. Fütterer kümmert sich in der Werkstatt um Wartung und Reparaturen jeglicher Art von Auspuff und Bremsen bis zu den Wind-

schutzscheiben. Auch die Hauptuntersuchung gehört zum Programm. Hoppe kümmert sich um den An- und Verkauf von Autos inklusive der Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei greift die berufliche Partnerschaft ineinander. Die zum Verkauf stehenden Autos werden gepflegt und aufbereitet, durchgecheckt mit neuem Öl- und Luftfilter und haben meist auch eine neue Hauptuntersuchung hinter sich. Das Motto dabei lautet „Günstige Gebrauchte mit Garantie“, sagt Hoppe, der Wa-

gen in einem Preisbereich von etwa 1000 bis 10 000 Euro anbietet und das Vertrauenssiegel für „hervorragend aufbereitete und werkstattgeprüfte“ Gebrauchtwagen bekommen hat. „Probefahrten sind jederzeit möglich“, lädt Hoppe ein. Der Hof mit den Gebrauchtwagen ist ständig geöffnet, die normalen Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr und am Sonnabend 9 bis 13 Uhr. Für die Werkstatt empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Telefon 04551/ 9419335. pjm

Der Fachmann bewertet den Schaden Prüfen, ermitteln, bewerten – diese Dienstleistung finden Kunden beim Kfz-Sachverständigen Gerhard Hügle (links) und Mario Tuschinski in der KFZ- Prüfungs- Sachverständigen-Station an der Dahlienstraße 4 in Bad Segeberg. Neben der Begutachtung von Kraftfahrzeugen aller Art bei Unfallschäden, zur Beweissicherung und zwecks Überprüfungen und Bewertungen der Kraftfahrzeuge bieten der Meister im Karosserie- und Wagenbau Hügle und der Maschinenbauingenieur Tuschinski in ihrer Kfz-Werkstatt das komplette Paket rund um die Hauptuntersuchung (TÜV), Abgasuntersuchung, fachgerechte Zustandbewertungen und die Wertermittlung anhand der Klassik-Data von Oldtimerfahrzeugen. Nähere Auskünfte unter Telefon 04551/967277 oder per e-mail mit info@huau.deoder, www.Verkehrsunfall-was-tun.de. pks

Jetzt die Winterreifen aufziehen lassen Es ist jetzt wieder soweit, der Blick auf die Winterzeit steht Winterradwechsel mit dem an. Ali Mansouri bietet in seiner Bockhorner Werkstatt direkt an der Bundesstraße 206, Bockhorner Landstraße 36a, einen kompletten Winterradwechsel für 15 Euro an - inklusive Wintercheck. Eine Einlagerung der Räder kostet ebenfalls 15 Euro. Neue Reifen vieler Fabrikate können bei Kfz-Mansouri gekauft und montiert werden. Der Kfz-Experte übernimmt Reparaturen aller Art und bei jeder Fahrzeugmarke sowie Inspektionen. Windschutzscheibenaustausch und Scheibenreparaturen werden ebenso angeboten. Desweiteren

werden Reparaturen von Unfallschäden jeglicher Art, inklusive Abwicklung mit der Versicherung, ausgeführt. Ein kostenloser Ersatzwagen steht den Kunden auch zur Verfügung. Jeweils am Mittwoch und Freitag kommt ein GTÜ-Sachverständiger für die Hauptun-

tersuchung in die Werkstatt. Oldtimer-Restaurierung ist bei dem Unternehmen ebenfalls möglich. Für den Winterurlaub kann eine Dachbox gemietet werden. Kontakt unter www.kfzmansouri.de, Facebook oder Telefon 04558/ 9810933. gug


Lokales nord express

22. Oktober 2014

15

kombiniert den Luxus der SKlasse mit einem HybridAntrieb. Vorstandsmitglied Prof. Dr. Thomas Weber fasst die Merkmale des neuen Modells so zusammen: „Der S 500 Plug-In Hybrid ist die erste Luxuslimousine mit den Fahrleistungen eines V8 und dem Verbrauch eines Kompaktmodells.“ Er bietet eine Systemleistung von 442 PS und 650 Nm Drehmoment, sprintet in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kann rein elektrisch bis zu 33 Kilometer weit fahren. Der zertifizierte – also im Mischbetrieb zwischen Elektro- und Benziner-Antrieb erzielte - Verbrauch beträgt 2,8 Liter auf 100 Kilometer, das entspricht einer Emission von 65 Gramm CO2 pro Kilometer. Als Verbrennungsmotor dient ein 3-Liter-V6-Benziner. Nach S 400 Hybrid und S 300 BlueTec Hybrid ist der S 500 Plug-In Hybrid das dritte Hybridmodell in der neuen S-Klasse. Sein Hochvolt-Lithium-Ionen-Akku kann über eine Ladedose rechts im hinteren Stoßfänger extern geladen werden. Der Hersteller stellt ein Garantie-Zertifikat für die Batterie sowie die Plug-in-Komponenten (zum Beispiel E-Maschine und Leistungselektronik) aus; es versichert, dass jede technische Fehlfunktion innerhalb eines Zeitraums von sechs Jahren nach Erstauslieferung oder -zulassung bzw. bis zu einer Laufleistung von 100000 Kilometern von Mercedes-Benz behoben wird. Die Serienausstattung des S 500 Hybrid, den es im übrigen nur als Version mit langem Radstand gibt, bietet eine Weltpremiere: die erweiterte Vorklimatisierung. Die S-Klasse wird zum Fahrtbeginn auf die voreingestellte Temperatur klimatisiert, wenn der Fahrer, beispielsweise über „Mercedes connect me“, seine Abfahrtzeit eingibt. Beim Vorwärmen werden nicht nur die Innenraumluft, sondern auch Sitze, Lenkrad und Armauflagen in Türen und Mittelkonsole beheizt, beim Kühlen wird auch die Sitzventilation aktiviert, falls die jeweilige Sonderausstattung an Bord ist. Der S 500 Plug-In Hybrid kommt in diesem Monat zu den Händlern. Der Preis beträgt ab 109000 Euro.

Mercedes

Hilfe, Rat und Tat bei Auto und Motorrad Seit 1996 gibt es das Unternehmen Fahrzeugtechnik Henry Kruse am Krögsberg 16c direkt an der Bundesstraße 432. „Unsere freie Werkstatt hat sich ständig weiterentwickelt“, sagt Kraftfahrzeugmechanikermeister Henry Kruse (links). Er und sein Kfz-Mechaniker-Geselle Hauke Stock können auf ihre langjährige Erfahrung im traditionellen Kraftfahrzeug-Handwerk bauen.

Gleichzeitig hat die Computerzeit in der Werkstatt Einzug gehalten. „Wir haben alle modernen Diagnosegeräte für die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung“, erzählt Kruse. Jeweils am Mittwoch und Donnerstag kommen die Prüfer vom TÜV und der Dekra, um Autos und Motorräder und auch Anhänger auf ihre Verkehrstauglichkeit zu kontrollieren. Mit einem

umfangreichen Service sorgen Kruse und Stock für die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuge. Dazu gehören unter anderem ein Reifendienst, Klimaanlagenservice und Scheibenservice. Durch die Zusammenarbeit mit vier Ersatzteilhändlern, die jeweils drei Mal am Tag liefern, kann fast jede Reparatur im Laufe eines Tages erledigt werden. Außerdem steht den Kunden ein Werkstatter-

satzwagen zur Verfügung. Geöffnet ist Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend von 8 bis 12 Uhr. „Durch den Wechsel auf die Winterreifen haben wir zurzeit gut zu tun“, sagt Kruse und empfiehlt für Inspektionen und Wartungsarbeiten eine Anmeldung unter Telefon 04559/98320 oder per EMail an fahrzeugtechnikkruse@web.de. pjm

Für Notfälle ist immer Zeit „Aktuell geht es darum, die Autos für den Winter vorzubereiten“, sagt Kraftfahrzeugmechanikermeister Stefan Conrad. Dazu gehört der Wechsel auf Winterreifen und ein Lichttest, um für die dunklere Jahreszeit gerüstet zu sein. „Wir machen fast alles“, stellt Conrad fest. In seiner Firma Auto Dienst Stefan Conrad an der Arsenalstraße 10 in Trappenkamp bringt er rund 30 Jahre Erfahrung in seinem Beruf ein. Zum Service gehören Wartung und Inspektionen, Klimaanlagen-Service, Räder und Reifen auch bis zu 24 Zoll und Reparaturen wie beispielsweise von Unfallschäden. Durch gute Verbindungen mit den Ver-

tragswerkstätten und Ersatzteillieferanten können auch größere Reparaturen zügig angegangen werden. Dabei steht ihm sein Geselle Stephan Ihrens zur Seite, der ebenfalls auf etwa 30 Jahre Erfahrung in der Branche bauen kann. Zwei Mal in der Woche - am Montagund am Donnerstagnachmittag - wird über die Dekra die Hauptuntersuchung angeboten. Conrad ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 15 Uhr vor Ort, empfiehlt aber möglichst eine Terminvereinbarung unter Telefon 04323/4579. Er verspricht aber: „Notfälle versuchen wir dazwischenzuschieben.“ pjm

Ein Autohandel mit Garantie Gebrauchte mit Garantie und einen Werkstatt-Service, dafür steht das Unternehmen Autohandel & Service Segeberg GbR an der Efeustraße 10 in Bad Segeberg. Der Karosserie- und Kraftfahrzeugmechaniker Florian Plötz ist Ansprechpartner für Serviceund Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und den Austausch von Verschleißteilen. Kleinere Reparaturen wie an der Frontscheibe oder am Lack sowie an der Karosserie übernimmt er ebenfalls. Dazu

kommt der Verkauf von Reifen und Autoteilen. „Außerdem sind wir ein Autohandel mit Garantie“, sagt Sven Mieta, der das Unternehmen zusammen mit Yannick Hoppe als Gesellschaft bürgerlichen Rechts führt. „Wir betreiben An- und Verkauf, bieten Finanzierungsmöglichkeiten und einen Zulassungsservice für unsere günstigen Gebrauchten“, verspricht Sven Mieta. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr. Termine

können unter Telefon 04551/3222 vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.autohandel-service-segeberg.de. pjm


16

nord express Lokales

22. Oktober 2014

Mercedes E-Klasse Modell 500 Cabriolet Knapp 25 Sekunden - so lange dauert es, bis das MercedesBenz E-Cabriolet seinen wahren Charakter enthüllt und die Insassen ins Freie gesetzt hat. Dann könnte es zur Zeit gut sein, dass die Passagiere vorsichtshalber den Jackenkragen hochziehen - schließlich ist der Sommer längst vorbei. Doch es gibt wohl kaum einen Cabrio-Hersteller, der

sich so viel Gedanken um das Wohlbefinden seiner offen fahrenden Kunden macht wie Mercedes, denn das Frischluftvergnügen soll nicht auf wenige Wochen im Jahr beschränkt bleiben. Da gibt es zum Beispiel Airscarf. Aus den Kopfstützen strömt auf Knopfdruck warme Luft, die wie ein angenehmer Schal Fahrer und Beifahrer umhüllt. Um dem Fahrtwind noch ein weiteres Schnippchen zu schlagen, gibt es das Aircap-System. Ab 40 km/h

AUTO IM TEST

Mercedes-Benz E 500 Cabriolet Antrieb: Acht-Zylinder-Motor, 4663 ccm, Hinterradantrieb, Sieben-GangAutomatikgetriebe. Maße: Länge 4,71 Meter, Breite 1,79 Meter, Höhe 1,40 Meter, Leergewicht 1945 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 2350 Kilogramm, Gepäckraum 300-390 Liter, Tankinhalt 66 Liter. Leistung: 300 kW/408 PS, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (abgeregelt), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 600 Nm. Verbrauch: 12,1 Liter innerstädtisch, 7,2 Liter außerstädtisch, 9 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super, CO2-Ausstoß 211 g/km, Emissionsklasse Euro 6, Tankreichweite bei Normverbrauch 733 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem Fahrdynamikpaket, Memory-Paket für Vordersitze, Lenksäule und Au-

Airscarf heißt der Föhn, der auf Knopfdruck warme Luft in den Nacken von Fahrer und Beifahrer bläst. Fotos tö

hebt sich ein Spoiler aus dem Frontscheibenrahmen, und im Fond schieben sich die beiden Kopfstützen und das Windschott dazwischen in die Höhe. So ist bis gut 120 km/h auf den Vordersitzen kaum etwas davon zu spüren, im Freien zu sitzen. Auf diese Weise ist Cabriofahren auch bei niedrigen Temperaturen sehr angenehm. Für dieses Cabriolet-Komfort-Paket verlangt Mercedes allerdings 1249 Euro. Die Stuttgarter Autobauer bleiben beim Cabrio der EKlasse beim Stoffverdeck. Es wurde inzwischen hinsichtlich des Geräuschkomforts so weit perfektioniert, dass selbst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h nur ein sanftes Rauschen an die Ohren dringt. Der Federungskomfort ist

auf hohem Niveau, die Lenkung feinfühlig und präzise, das Einlenkverhalten wunderbar direkt, und die Bremsen sind ohne Fehl und Tadel. Stärkstes Aggregat im breiten Angebot ist der 500er. Der Acht-Zylinder ist ein Sahnestück. Unaufdringlich, aber mit einer ungeheueren Wucht ziehen die 408 PS voran, bis ihnen die Elektronik bei Tacho 255 km/h die Grenze setzt. Und selbst dabei fühlt man sich im Benz so sicher wie in Abrahams Schoß. Aber es macht auch viel Spaß, im 500er mit 140 km/h über die Autobahn zu gleiten,

man weiß ja schließlich, was er kann - zum Beispiel aus dem Stand in unter 5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Dass Mercedes ein feines Händchen für Motoren hat, zeigt sich auch beim Spritverbrauch. Wer den Boliden mit gezügeltem Gasfuß bewegt, schafft Werte deutlich unter der 10-Liter-Grenze. Wer es dagegen krachen lässt, muss mit Werten um die 14 Liter rechnen. Bis auf die manchmal etwas rubbelnden Scheibenwischer gibt es funktionell nichts zu bemängeln. Die Sicherheitsausstattung ist klassenüblich,

und an Assistenzsystemen ist so gut wie alles zu haben, was derzeit auf dem Markt ist. 75565 Euro verlangt der Mercedes-Händler laut Preisliste für das E 500 Cabriolet. Dass daraus schnell rund 100000 Euro werden können, ist der umfangreichen Sonderausstattungsliste geschuldet, die trotz der soliden Grundausrüstung noch viel Raum zum Träumen und Wünschen lässt. Apropos Träumen: Wer einmal mit dem 500er - egal ob offen oder geschlossen - unterwegs war, möchte nicht mehr aussteigen. tö

der Unterschied zum 320d, dafür herrscht beim Drehmoment (365 Nm zu 380 Nm) fast Gleichstand, und der Verbrauch des 318d verändert sich nach Werksangaben trotz der 28 zusätzlichen Pferdestärken überhaupt nicht. zeigt sich jedenfalls, dass der Jenseits des Datenblattes erstarkte Turbodiesel ein lebhaftes, zupackendes Triebwerk ist. Es lässt den 3erKombi im Zusammenspiel mit dem Sechs-Gang-Getriebe zu einem sich sportlich gebenden Auto werden, mit dem das Fahren einfach Spaß macht. Und das bei Verbrauchswerten, bei denen eine 5 vor dem zienzklasse A. Komma gar kein Problem ist. Serienausstattung: unter anderem Zum agilen Auftritt trug im Kopfairbag vorn und hinten, AutoTestwagen das bereits BMWStart-Stopp-Funktion, Fahrerlebnisseitig eingebaute Sportfahrschalter, Multifunktionslenkrad, Kliwerk bei, das Schnitzer seimaautomatik, Start-Stopp-Knopf, nerseits nochmal um 20 MilliTrennnetz für Gepäckraum, CD/ meter vorn und 10 Millimeter MP3-Radio; Extras im Testwagen hinten tiefergelegt hat. Eine (BMW): Alcantara-Sitze, M-Sportpastramme Straßenlage ist daket, Sitzheizung, Parkkontrolle, Xemit garantiert - unkomfortanon-Licht, Geschwindigkeitsregebel ist der Touring trotzdem lung mit Bremsfunktion, Navigatinicht. Für volleren Klang onssystem; Extras im Testwagen sorgte die neue Schalldämp(AC Schnitzer): Leistungssteigefer-Anlage mit verchromten rung, Sportschalldämpferanlage, Doppelrohren (2200 Euro). Sportfahrwerk, Aluminium-PedaleZum üblichen Veredlerrie. handwerk gehören natürlich Preis: 63177 Euro (Testwagen, daauch Karosserieveränderunvon 14977 Euro AC-Schnitzer-Songen. In diesem Fall montierte derausstattung) Schnitzer Carbon-Frontspoi-

ler und Dachheckspoiler (zusammen knapp 2000 Euro), die das M-Aerodynamik-Paket von BMW noch ergänzen. Zusammen mit den 19-ZollRadsätzen (knapp 10000 Euro) ergibt das eine energische Optik, die sich vom SerienLook abhebt, ohne prollig zu wirken. Allerdings sieht der 318d damit auch deutlich schneller aus, als er ist. 210 km/h Höchstgeschwindigkeit - unverändert gegenüber der Serie - sind zwar für übliche Verkehrsverhältnisse allemal genug, zum Beeindrucken auf der Überholspur reicht es aber nicht wirklich. Die Stärke des Antrieb liegt jedoch ohnehin in der munteren Durchzugsstärke, die sich in der Stellung „Sport“ des Fahrerlebnisschalter noch anschärfen lässt, und im sehnigen Fahrcharakter. Tuner machen sich gern einen Namen mit extremen Autos - AC Schnitzer aus Aachen kann das auch, etwa mit einem 380 PS starken BMW

M235i. Mindestens ebenso bemerkenswert sind jedoch Allround-Kreationen wie der 318d Touring: dynamische Fahrfreude bei geringem Verbrauch, großer Alltagsnutzen bei geschmackvollem Styling.

Gut 63000 Euro sind dafür natürlich eine Menge Geld, aber wer sich bei den üppigen Sonderausstattungen, wie sie der Testwagen hatte, ein wenig zurückhält, kommt auch günstiger weg. su

ßenspiegel, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Klimaautomatik, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Kollisionswarner, Kneebag für Fahrer, Pelvisbag und Sidebag für Fahrer und Beifahrer, Attention Assist, Sport-Paket Exterieur, Start-Stopp-Funktion; Extras Testwagen: Sport-Paket AMG, CabrioletKomfort-Paket (unter anderem mit Airscarf, Aircap und Windschott), Diamant-Weiß-Metallic, Multikontursitze vorne, Sitzheizung und Sitzklimatisierung vorne, Lederpolsterung, Comand-Online-Navigationssystem mit DVD-Wechsler, Harman-KardonSurround-Soundsystem, Komfort-Telefonie, Media-Interface, LED-Intelligent-Light-System, Fernlicht-Assistent, Spiegel-Assistent, Fahrassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Park-Paket, Diebstahlschutz-Paket. Preis: ab 75 565 Euro.

AC Schnitzer Modell 318d Touring Bei Tuning denkt der Autokenner an meist ohnehin schon potente Fahrzeuge, bei denen nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt wird. Dass das auf überzeugende Weise auch mit anderen Voraussetzungen geht, zeigt der AC Schnitzer 318d Touring. Auf den ersten Blick erscheint der 2-Liter-Diesel als wenig lohnenswertes TuningObjekt - denn wem der 318d mit seinen 143 PS nicht reicht, der kann ja bei BMW den 320d mit 184 PS nehmen. Doch für die SchnitzerKraftkur - auf elektronische Weise durch ein Zusatzsteuergerät - gibt es Argumente. So kostet sie mit gut 2300 Euro etwas weniger als der Aufpreis von 2750 Euro für das stärkere Modell bei BMW. Zwar ist der Leistungszuwachs des überarbeiteten 318d auf 171 PS geringer als

AUTO IM TEST

AC Schnitzer 318d Touring Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1995 ccm, Vorderradantrieb, SechsGang-Getriebe. Maße: Länge 4,62 Meter, Breite 1,81 Meter, Höhe 1,43 Meter, Leergewicht 1485 Kilogramm, Zuladung 550 Kilogramm, Gepäckraum 4951500 Liter, Tankinhalt 57 Liter. Leistung: 126 kW/171 PS, Höchstgeschwindigkeit 212 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,8 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 365 Nm, maximale Anhängelast 1600 Kilogramm. Verbrauch: 5,8 Liter innerstädtisch, 4,1 Liter außerstädtisch, 4,7 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 116 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1218 Kilometer, Abgasnorm Euro 5, Effi-


Lokales nord express

22. Oktober 2014

Die Boxtrolls Neu im Kino 쮿 Die Macher von „Coraline“ und „ParaNorman“ von den britischen Laika Filmstudios stecken auch hinter „Die Boxtrolls“. Dieses sind knuffige Gestalten, die von dem britischen Kinderbuchautor und Illustrator Alan Snow erfunden wurden und in der Buchreihe „Die Monster von Rattingen“ ihre Abenteuer erleben. Für den Film wurde nur ein zentraler Handlungsfaden übernommen und daraus eine

Geschichte um die seltsamen Wesen gemacht, die unter den Vorurteilen ihrer Mit-Lebewesen zu leiden haben. Die Boxtrolls leben in der eleganten viktorianischen Stadt Cheesebridge, deren menschliche Einwohner reichlich hochnäsig sind. Das liegt vor allem an dem Duft des leckeren Käses, der dem Ort zu großem Wohlstand verholfen hat. Auf alles andere schauen die hochnäsigen Bewohner abfällig herab. Dieses gilt besonders für die Box-

trolls, die irgendwo tief unter der Stadt leben und erbittert gejagt werden, weil sie angeblich Käse und kleine Kinder stehlen. Doch dies ist nur ein aus Unwissenheit geborenes Vorurteil: In Wirklichkeit sind die putzigen Boxtrolls ein harmloses und gemütliches Völkchen, die niemandem etwas zuleide tun und vor den Menschen noch viel mehr Angst haben als diese vor ihnen. Der aufgeweckte elfjährige Menschenjunge Eggs ist im schillernd-fantastischen Reich der Boxtrolls aufgewachsen. Als Eggs‘ Adoptivvater Fish von den tollpat-

schigen Trolljägern entführt wird, wagt sich der Junge erstmals in die Stadt und erkennt bald, worin seine Aufgabe besteht: Er muss dem gemeinen Trolljäger Archibald Snatcher das Handwerk legen, um Fish zu befreien und die Boxtrolls vor dem Schlimmsten zu bewahren. Dazu geht er an die Oberfläche und findet in der ebenfalls elfjährigen Winnie eine Gefährtin für die schwierige Aufgabe. Der Film ist von der Gestaltung und der Botschaft her an ein jüngeres Publikum gerichtet. Doch immer wieder ist der

17

Der Film „Die Boxtrolls“ richtet sich an ein junges Publikum. Aber auch Erwachsene werden ihren Spaß haben. Foto UPI

skurrile britische Humor der Art an die legendäre KomiMacher zu spüren. Die Texte ker-Truppe Monthy Python. erinnern bisweilen in ihrer pjm

Immobilien Privat o. Prov. Bornhöved, KftWhg zu verm. Okt./Nov. schreiZimmer für Monteure, 7,50 € ben Sie: bornhoeved@cyxx.de pro Nacht, ab 1 Monat - Norder- 0171/1922550,V,Öl,169kWh, 72 stedt 콯 0176/20739716 Lagerräume/Bereiche, ScheuMöbl. Zi., frisch renoviert, Voll- Kattendorf: 2-Zimmer-Whg., ca. ne Brokenlande, A7-Abfahrt ca. 70 m² mit Garten und Carport zu bad und Küche, Sackgasse, EFH 300 m² Stromversorgung und Bad Bramstedt, sofort frei vermieten. 콯 04191/2172 Außenbereich, 300,- €, 04192/ 콯 04192/5770 (AB) 8192660 Do+Fr erst ab 19 h

Großenaspe, Nh. A7, AKN-Haltestelle ca. 300 m entf. 25 Min. bis HH, möbl. Whg. mit 2 Betten + 1 Bett ab 8,- € + NK/Tag 콯 04321/66783 0179/2724559

Ankauf Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enex-service @email.de Suchen für nette Familie mit 2 Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m² Wfl., ab 600m² Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 400.000 €, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enexservice @email.de

Bad Bramstedt, Endreihenhaus, ca. 90 m² Wfl. ab 1.11.14 zu vermieten, KM 525,€ 콯 0174/1920723

Gesuche

Lagerraum, ca. 90m², Dorfstr. Von Privat Bad Bramstedt 1 86, SE zu vermieten ab 1.11.14 Zim.-Whg. ca. 30 m², D-Bad, kl. 콯 04551/81567 Küchenzeile, Balkon, Kellerr. KM 280,- € + NK 70,- € zzgl. 3 MM Kt. 04193/8825516 o. 04193/6056

Von Privat: 2-Zimmer-Whg., Raum/Lagerplatz für Möbel, ca. Lentföhrden, ca. 51 m², EBK, Du.Nette kleine Familie sucht in 3 x 4 m. Tel.0174/9061192 oder Bad, Balkon, Stpl., Kellerr., KM Leezen Bauplatz, ca. 600-750 m² 04106/762502 360,-- + NK 105,-- zzgl. 3 MM Kt. in Feldrandlage. 0176/81184186 T.04193/6056 o. 04193/8825516

Verkauf Modernes, neuwertiges Einfamilienhaus, Bj. 2010, ca. 145m² Wfl., 5,5 Zi., ca. 739 m² Grdst., KfW 55, Gas, D-Carport, 295.000 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de

Großenaspe, modernes EFH, Bj. 1989, ca. 180m² Wfl., 7,5 Zi., ca. 1050 m² Grdst., V, 156,6 kWh, Gas, Caport, 249.000 €, Enex Service UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de

3 Zi.-OG-Whg., ca. 110 m² in Armstedt b. B. Br., Studio mit Loggia, gr. Wohnzi., EBK, Vollbad, Fußbdhzg., Dachterrasse, Henstedt-Ulzburg: Stellplätze Garage u. Stellplatz, ab sofort von außen, eingezäunt und gepflas- privat zu vermieten, KM 580,- € + tert, € 40,00. 콯 04193/7584761 NK 150,- € - 180,- €, 2 MM KT 콯 04863/5195 Möbl. Zimmer frei in Hasenmoor, € 245,- + NK. 0151/15672788

H.-U.: Büro, 75 m² mit Verbindung zur 300 m² Kalthalle, Tor 4 x 5 m hoch, ab sofort zu vermieten. Seth, 2-Zi.-Whg., 0176/94403777 콯 04193/7584761

www.nordexpress-online.de EFH bis 220.000,- € im Umkreis von Kayhude von priv. gesucht, ca. 100 m² Wfl., ca. 800 m² Grdst. 콯 04120/688 ab 19.00 Uhr

Kaki tr. Lagerkeller.04191/88246

Vermietung

Von Privat Bad Bramstedt 3,5 Zim.-Whg. ca. 82 m², EBK, Bad, Balkon, Kellerr. KM 480,- € + NK EFH in Fahrenkrug ab 1.1.15 zu 200,- € zzgl. 3 MM Kt. Tel. 04193/ vermieten, zentrale Lage, 116 m² 8825516 o. 04193/6056 Wfl., 5 Zi., EBK, V-Bad, Abstellr., Garten, Stellplätze, KM € 540,-, Wakendorf II, hübsche Randlage 5 1/2 Zi.-DHH, 150 m² Wfl., 25 m² 콯 04551/943289 ab 19 Uhr überd. Terrasse, 50 mn² Garten, Glasfaseranschl., € 715,-- + NK/www.nordexpress-online.de Kt. 콯 04535/591191 Sülfeld, 1 Zi.-Single-DG-App., 55m², an NR ab sofort zu verm., EBK, D-Bad, sep. Eingang, PKWStellplatz, Miete 380,- € + NK + Großenaspe, Winkelbungalow 2 MM Kaution, 콯 04537/7480 zu verm., Erstbezug, 107 m² Wfl., 4 Zi., Kü., V-Bad, HWR, Stellboden, KFW70 Energieh., gehobene Ausst., SWN GF-Net, el. Rolladen, Kaminanschl., überd. Terrasse, 2 PKW-Stellpl., Grdst. IMPRESSUM ca. 500 m², ruh. Lage im Ortskern, 750,- € KM + NK + KT 3 MM ab Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, 1.11.14 콯 0160/8883552 GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg,

EFH, 116 m² Wfl., 400 m² Grundstück, Sackgasse, Bad Bramstedt, Vollbad und separate Dusche, Carport auf Wunsch, Haus in Wohnanlage mit Garsofort frei, zu verk. (175.000,- €) ten/Terr. im Hinteren Anl.-Ber., 콯 04192/5770 (AB) ökol. Wärmed., Brennw.-Gas4 Zi.-ETW m. Garage, Kaki, 90m², HZ., 4 Zi., gr. EBK, 2 Bäder, AR, tolle Raumauft., rh. gepfl. Wohn- Laminat/Fliesen/Außenjal., anl., VB, G-WC, hochw. EBK, Carp., AR (EVA I.A. Glasfaseranl.), Balk., top gepfl.,3.OG, Lift, Sauna ca. 90 m², 650,- €+NK ab 1.1.15 + Waschr. in der Anlage, v/a Priv. evtl. früher, 콯 04192/6778 112.500,--€ VB. 0176/57235457 Bad Bramstedt, v. priv., EFH, ca. Bad Bramstedt, EFH, Bj. 1976, 130/980 m², 4 Zi., Wohnküche, 2 ca. 170 m² Wfl., ca. 913 m² Grdst., Bäder, Teilkeller, Garage, TerrasV, 171 kWh, Gas, VHB € 239.000, se Südlage, frei ab 1.1.15, KM Enex-Service UG „Haus und € 800,-, NK € 100,-, 3 MM KT, Glück“, 04193-754579, enex- 콯 0162/8911262 ab 17 Uhr service@email.de Daldorf bei Bad Segeberg: CourSeedorf, Holzhaus, Bj. 2000, ca. tagefr. DHH , 3 Zim. m.Garten, ca. 230 m² Wfl., ca. 1000 m² Grdst. 95 m² Nutzfläche inkl. VK, Gasund vieles mehr..., € 225.000, B, ZH, Bj. 1960, Energieverbrauchs130,5 kWh, Gas, Enex Service UG KW: 127,90 kWh/(m²a), € 530,00 „Haus und Glück“, 04193- + NK + 3 MM Kt. 콯 04191/3528 754579, enex-service@email.de SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², B.Bramstedt v.privat gr. Haus m. kompl. ren., neues Vollb., mit Einliegerwhg., 180 m² Wfl., V-Kel- EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 ler, 680 m² Grdst., Bj. 78, D'Gara- u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK ge, Öl-Zentr.hzg., gute Wohnlage, von priv. 콯 040/6415986 oder VB 229.000,- €, 0157/74197072 01 60 / 3 66 46 06

nord express

Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 56 vom 1. Januar 2014. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Hilfe, die ankommt: www.segebergerspendenparlament.de

Sven Kronemann

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85


18

nord express Lokales

------ Cartoons ------

22. Oktober 2014

Beule

Tundra

Horoskop


Lokales nord express

22. Oktober 2014

19

Stellenmarkt

Mitarbeiter/-innen

Wir suchen ab sofort freundliche zur Betreuung unserer regionalen Ausstellungen/Messen. Kein Verkauf. Ideal für Rentner/Frührentner (m/w) oder Hausfrauen (-männer). Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. PKW erforderlich. 23845 Itzstedt Tel. 040 / 6 77 90 99 Tel. 0 45 35 / 2 97 29-0 www.nova-port.de GmbH

Reinigungskräfte (m/w) für Objekte in Bad Segeberg gesucht. Az.: Mo. - Sa. 18:15 Uhr - ca. 20:00 Uhr und/oder 19:30 Uhr - ca. 21:00 Uhr. Erfahrung in der Gebäudereinigung, Deutschkenntnisse, Führerschein und PKW erforderlich. 콯 0431/ 648070

Aushilfe für die Spülküche gesucht, jeweils 2-3 Std. am Wochenende, Calabrese in Bad Bramstedt, Tel. 04192-9247, ab 16 Uhr

Helfer/in für Lager und Büro (inkl. Reinigung) gesucht, geringfügige Beschäftigung / flexible Arbeitszeiten, Rückmeldungen bitte an: info@occashop.com Sven Kronemann,Tel. 04551/904-15 Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung.

Stellengesuche

Zuv. Reinigungskraft für Objekt in Norderstedt gesucht. AZ: Mo. Sa. 1,5 Std./Tag, ab 08.00 h, tel. Bewerbung unter 0176/80380583

Weltneuheit bietet exklusive Geschäftsgelegenheit für TheBaumfällarbeiten aller Art vom rapeuten, Verkäufer, Visionäre Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04192/8147900 u. a.! Kontakt: 0170/1841998 Profi. Tel. 0176/10432387

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken Bad Segeberg 25. 10. 14: Löwen-Apotheke Bad Segeberg, Kurhausstr. 7 26. 10. 14: Stadt-Apotheke Wahlstedt, Waldstr. 21 a Trappenkamp: 25. 10. 14: Königl. Privil. Apotheke Bornhöved, Kieler Tor 5 26. 10. 14: Friesen-Apotheke Trappenkamp Trappenkamp, Friedlandstr. 18

Tel. 04551 /

37 17

Tel. 04554 /

65 62

Tel. 0 43 23 /

63 22

Tel. 0 43 23 /

38 38

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00–17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon

Tel.

112

Tel. 0 41 92 / 75 00 Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36 Tel. 01 80 / 3 75 46 36

Verstärkung gesucht!!! Profis und Quereinsteiger!! Infos unter: Telefon: 04193/508373 oder auf www.THOBEN-IMMOBILIEN.de


20

nord express Lokales

Ankauf

Die gute Tat

Sammler sucht Näh- u. Schreibmaschinen, Puppen, Porzellan, Pelzmäntel, Tischwäsche, Fotokameras, Bilder, Antiquitäten, Ölgemälde, Kaminuhren, alte Telefone, Mode-/Goldschmuck, Tafelsilber, Bekleidung, zahle faire Preise, alles anbieten. Von privat 콯 01590/2317320 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht, 콯 04393/969540 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Suche Rasenmähertraktor, günstig zum Kauf, auch defekt 콯 04324/736 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaufe Schallplatten, 0431/95513 Kaufe Tierpräparationen, Geweihe + Schmetterl., 01520/2937149

Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064

Verkauf Tommy's Trödelkiste Offen am 25.10. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82

Monbretienzwiebeln ca. 40 Stück, Farbe Koralle zu verschenken, Wiemersdorf 콯 04192/3259

3 junge Katzen zu verschenken 콯 04192/2446 Farbfernseher 70er Bild und altes Damenfahrrad 28er zu verschenken 콯 04192/2446

Telefon-Service

Hallo, ich bin Anna und neu in Deiner Stadt. Ich bin fraulich gebaut und sehr leidenschaftlich. Suche einen festen Partner für einen Neuanfang. Ich freue mich auf Deine SMS 0152/26856457

Su. Hundesitter in Henstedt-U. kev.husum@web.de

Tiermarkt

Junggebl. Endfünfziger sucht junge, hübsche, schlanke „SIE“, Golden Retriever & Golden die ihren Vaterkomplex ausleben Doodle Welpen zu verkaufen 콯 möchte. Spätere Heirat nicht aus04321/8514230 geschlossen. Zuschriften bitte mit Foto unter 쾷 SZ 328 139

Anzeigenannahme Wahlstedt: TAKK Zeitschriften und Tabakwaren An der Eiche 38–40 Telefon 0 45 54/29 88

Gesundheitsdienst

Mama + Tochter (18J.) 0521- 94569524 Filiz (19J.) 06131-4899113

Verschiedenes Spielzeugmarkt d. KiTa Christiansfelde am 08.11.2014 von 912.30 Uhr in der Mühle, An der Trave 1, B.S., Infos und Nummernvergabe unter 콯 04551/ 8950810 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Niemand ist allein - allein Ehlias hört zu und gibt Rat. Kontakt: Melanie Wagner 콯 0178/2344551 Tanz für Singles u. Paare im Ballhaus Tivoli mit Flamingo Dancing, Sa., 25.10., 20 h, An der Ch. 16, 25348 Glückstadt 04124/937340 Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kl. Gebühr zu verleihen. 콯 04554/2752 Neumünster Football. Offenes Probetraining!!! 25.10.2014 nmsfootball.jimdo.com Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Termin u. 콯 0172/4073900 Sämtliche Gartenarbeiten mit Abfuhr, günstig. 콯 04321/32507 „In Eingebungen.“ Göttliche Weissagungen, Gedichte u. auch Lyriken dabei. Suche einen „Mäzen“ für das Buch Gottes, 쾷 SZ 327 629

Stallgebäude Brokenlande, Tierboxen, verschiedene Nutzungsmöglichk. mit Stormversorgung u. Außenbereich, 300,- €, 04192/ 8192660 Do+Fr erst ab 19 h Suche Go-(Anf.) und DK-Spieler, 콯 0151/23397953 Liebe Münzeigentümer, ich möchte Ihnen die Möglichk. geben, von privat, Ihre Münzen u. Geldscheine unabhängig überprüfen zu lassen (gute Vermittlg. an Sammler wäre mögl.) 콯 0152/29036532

Suche Ölbilder, Aquarelle, Radierungen von Tanck u. Lange Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen 콯 0175/8253521 zu Hause. 콯 04537/7066036 od. Waldvögel (Stiglitz-Major, Gim0172/8832480 pel, Bartmeisen u.a.) günstig abzugeben 콯 0175/8253521 Su. Garage in Weddelbrook u. Umg. zu mieten 콯 0175/8253521 Nur für Genießer! Sie 42 verwöhnt Neu, Anja, attr., Konf. 38, gr. OW, D Top-Service, nur Haus und Hotel, Dich! Hausbesuch bei 콯 0170/8442905 0151/54921183 Vera Kleintransporte in nah und fern, Klein-Umzüge, Wohnwagen- u. Anhängerüberführungen. Kurierdienste und das Ganze prompt und zuverlässig., 콯 0152/57564491

Erotik-Kontakte

Jobs Suche Arbeit rund um den Garten, Hecken schneiden, Unkrautbeseitigung, Steine verl., Baumbeschn., 콯 0176/63408795 und 0176/60990111 Suche Putzstelle in und um Bad Segeberg, PKW u. Erfahrung vorhanden, 콯 0174/4293824 Suchen freundliche, flexible Servicekraft für Spielhalle in Lentföhrden gern auch älter 콯 04 51/4 99 44 30 Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Beraterinnen ab 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 www.nett-worken-mit-tier.de

Fair - Fein - Anke 콯 01 522 - 239 17 17

Bin Marc, 29, und auf der Suche nach der passenden Prinzessin. Nur Mut, schreib mir ne Mail: 3 Stk. hochw. Kugellagerab- Marc-Norderstedt@t-online.de zieher, versch. Größen, 150,- € Freu mich drauf. 콯 0176/50041324 Kaminholz Buche/Esche Tel. 04551-3040797 Verk. Rundtisch 160 Ø, Holz + 4 Stühle mit Auflagen 65,- €, Gasofen, neuwertig mit gebr. Gasflasche 45,- €, Schneefräse, 2 J. alt, 1 x gebr., 300,- €, und vieles mehr. 콯 04328/477 TANZEN im TOMFORT ! Es 4 Stühle, Buche, neu, von Möbel scheint zu klappen. Z. Tanz am Kraft, Stoff braun, VB € 120,- 25.10. hat d. Singleclub Alternati콯 04552/994844 ve Hambg. zugesagt. Also seid Bad Bramstedt, ETW, 90 m², dabei, ab 20 Uhr. 3 Zi., BJ 08, von Privat und wie Mein TIP: www.tomfort-tanz.de neu! Parkett, FBH, CP m. Abstellr., gr. Landhaus EBK, 10 m² Balkon. Nur € 150,- Hausgeld dank neuestem Energiestan dard, VHB € 158.000,-, 콯 0170 /5518912 Garagenflohmarkt 25.10. 10-14 h, B. Bramstedt, Wiebke-KruseStr. 14, Hausrat, Geschirr, Mikrowelle, Tischkühlschrank, Hundereisebox, div. Stoffe, viele Bücher, alles gut erhalten + sehr günstig. Schreibtisch, buchenf. m. Aus- nordsingle.de - Privater Freizeitzug f. Tastatur + Drucker, 150x75 club f. Singles ab 40 in Nordercm, 35,- € 콯 04192/201226 stedt u. B.Br. 콯 04192/2010486 Polsterliege m. Bettkasten, grau Sexy Kai/39 aus HH sucht netten fest. Lattenrost, lose Matratze, Ihn für mehr Spaß. 콯 0151/ 205 x 95, 35,- € 04192/201226 50810618 Vertikutierer neu mit Garantie, 4 PS Honda Motor, 40 cm Arbeits- Ich finde Dich, doch die Frage ist breite mit Fangsack, 490,- € nur wann? Du solltest nicht älter als 60J., sportlich u. attrakt. sein. 콯 04192/2446 Ich weiß, Du antwortest bestimmt auf meine Anzeige. Ich, männl., 60++?. 쾷 SZ 327 984

Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de 콯 0170/9341763 a. Lastminute

NMS Süd, Privathaus Männerglück, nur diese Woche wieder da: super süße Samba-Maus Nina, 0152/36623295 & emsiges Bienchen Bina verwöhnt mit viel Herz und echter Lust, a. Sonntag, 04321/331683, Infoband 04321/266545 Privathaus reifes Glück, direkt an der A7, Nähe NMS, brandneu: Lustlady Roxana, hübsch und super sexy, 0176/75302902 & wieder da: reifer Rubensengel Carmen m. XXXL-OW, Spezialität: Zungen- u. Verwöhnmass., 0152/ 23424392, Info 04321/331684 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776 Frauen pv o.f.I. 0176-50309403

Von Herz zu Herz

Tanz für Singles u. Paare im Ballhaus Tivoli mit Flamingo Dancing, Kummerfelder Kaminholz, beste Sa., 25.10., 20 h, An der Ch. 16, Qualität, trocken und ofenfertig, 25348 Glückstadt 04124/937340 Buche ab 78,-.€ je SRM 콯 04393/1679 od. 0162/7646105 Kaminholz, Scheitlänge ca. 35 cm, an Selbstabh., in Goldenbek, Schüttraummtr. 65,- €, 콯 0177/ 2058215 Geschirrspüler Amica, 45 cm, A+, 1,5 Jahre alt, voll funktionsfähig für 110,-€, Selbstabh. in Ich weibl. 66 J., 159 cm, suche Klein Rönnau 콯 04551/3043874 einen aufgeschl. Partner, Alter v. Bequeme Ledergarnitur, dun- 60 - 70 J. der das Leben in seiner kelgrün, Hochlehner, 3-er, 2-er ganzen Schönheit zu zweit genieund Sessel, sehr gepfl. abzuge- ßen möchte. Zuschriften bitte mit ben, Preis VHS, 콯 04551/87165 Bild unter 쾷 SZ 325 797.

Reisemarkt

22. Oktober 2014

Ich, wbl., suche Friseur od. Friseurin, 쾷 SZ 328 184

TELEFONISCHE ANZEIGENANNAHME für Bad Segeberg:

0 45 51/904-92 Annahmeschluss für

KLEINANZEIGEN immer Montag 17 Uhr

nord express Beilagenhinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Möbel Brügge bei.

Veranstaltungen


Lokales nord express

22. Oktober 2014

Oldesloer Str. 11—13 Bad Segeberg www.foto-braune.de

nord express

Am 11. Oktober feiert Luise ihren Geburtstag. Diesen Tag werden Margot und Alexander Migge aus Bad Segeberg nie vergessen.

Am 13. Oktober konnten Myriam und Arne Stechmann aus Itzstedt ihren Sohn Lev in die Arme schließen und das erste Mal drücken.

Josefine tat am 12. Oktober ihren ersten Schrei. Genau hörten ihre Eltern Jaqueline Fischer und Jan-Hendrik Hinzmann aus Bad Segeberg zu.

Seit dem 13. Oktober ist Jason Ricardo der Sonnenschein von Natalia Perea Süssmann und Pierre Stoffel aus Bad Segeberg.

Aysel und Ahmet Ercil aus Wahlstedt freuen sich über die Geburt von der kleinen Elif Nur. Sie erblickte am 14. Oktober das Licht der Welt.

21

Familienanzeigen Das Einzigartigste und Kostbarste auf dieser Welt ist umsonst und doch unbezahlbar.

Lars Casper Kruppa

Für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranzund Blumenspenden sowie das letzte Geleit beim Heimgang meiner Ehefrau, unserer Mutter und Oma

Waltraud Hildebrandt

* 30. September 2014 19.42 Uhr · 3.550 g · 52 cm Wir freuen uns riesig

Jens und Maren Kruppa mit Pia, Jonathan und Jakob

† 25. 09. 2014 bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Lübbert, dem Beerdigungsinstitut Wohlert für die Überführung und Ausrichtung, den Sargträgern aus der Dorfgemeinschaft und Frau Finsterwalder für den schönen Blumenschmuck.

Wiemersdorf

Im Namen der Familien Hildebrandt und Storjohann

Statt Karten Für die herzliche Anteilnahme zum Heimgang unseres lieben Entschlafenen

Kurt Kähler sagen wir unseren aufrichten Dank. Im Namen der Familie Peter Kähler Blomnath, im Oktober 2014

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Eilsdorf, im Oktober 2014 Für uns unerwartet entschlief unser Onkel Wir möchten uns auf diesem Wege für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme zum Tode unserer lieben Entschlafenen herzlich bedanken.

Heinz Krause * 24. 7. 1942

In Dankbarkeit und stiller Trauer

Ein besonderer Dank gilt dem Team des ASB und dem Haus Wiesengrund.

Frieda Kantereit

Im Namen der Familie Gerd Kantereit

† 20. 9. 2014 Schlagberg, im Oktober 2014

Damit niemand vergessen wird. Der richtige Weg, vom Tode eines lieben Menschen Kenntnis zu geben, ist eine Traueranzeige im nord express.

† 10. 10. 2014

Mario und Karin Klein mit Marvin Willingrade Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 24. Oktober 2014 um 11.00 Uhr von der Dorfkirche in Rickling aus statt.

Was Du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest Du. Mit allem allem warst Du stets zufrieden, nun schlafe sanft in stiller Ruh.

Heinz Steinleger * 2. September 1928

† 18. Oktober 2014

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa. Statt Karten

Verloben Sie sich oder heiraten Sie? Zeigen Sie Ihr Glück allen Verwandten, Bekannten und Freunden mit einer Verlobungsoder Vermählungsanzeige im nord express an.

Wir danken allen herzlich, die uns beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen durch persönliche Briefe, Blumen, Kränze sowie Spenden ihre Anteilnahme ausdrückten.

Magda Gerth † 14.09.2014

Anke und Günter Lisa und Klaus und Enkelkinder Todesfelde, im Oktober 2014

Deine Inge Jens und Maren Jana und Laura sowie alle Angehörigen Kaltenkirchen, im Oktober 2014 Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, den 28. Oktober 2014 um 13.00 Uhr in der Kreuzkapelle des Friedhofes Kaltenkirchen.


nord express Lokales

22

22. Oktober 2014

Franz Kafka

FamilienAnzeigen

Klaus-Jürgen Zierow

im

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich Nacht ist.

* 5. 8. 1940

Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschied heißt. Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.

nord express

† 11. 10. 2014

– die einfachste In Liebe

und wirkungsvollste

Maren Zierow geb. Denker Angela Arne und Pamela mit Philip und Felix Björn und Julia mit Anna Reinhold und Julia Richter sowie alle, die ihm nahestanden

Möglichkeit,

Torsten Pätsch * 31. Oktober 1958

† 13. Oktober 2014

Verwandte, Freunde In Liebe

und Bekannte

Susi und Lara Harri und Karin Jessica sowie alle Angehörigen

von den Familienereignissen durch eine

Bad Segeberg

Anzeige Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

zu unterrichten.

Bad Segeberg Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014, um 13 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg statt.

Der Kampf des Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz.

Klaus-Jürgen Zierow Von 1971 bis 1988 war Klaus-Jürgen Zierow im Verlag C.H. Wäser tätig, seit 1973 als Chefredakteur der Segeberger Zeitung. Er hat die journalistische Arbeit im Haus in dieser Zeit entscheidend geprägt. Seine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen nehmen trauernd Abschied. Ihr Mitgefühl gilt der Familie.

Nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit entschlief meine liebe Mutter und Schwiegermutter, unsere Oma und Uroma

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Grethe Wulff

Monika Knebel

geb. Hein

geb. Schaffer

* 25. 2. 1921

Die Redaktion von Segeberger Zeitung und nord express Die Geschäftsführung

Wir sind unfassbar traurig.

† 12. 10. 2014

* 20. 11. 1959

† 12. 10. 2014

In stiller Trauer In Liebe

Dörte und Jens Göttsch Ulf und Jennifer mit Timon Janett und Rüdiger mit Max und Ben

Dieter Sven Daniela mit Leila Sina und Robert mit Dante

Itzstedt/Stuvenborn Wahlstedt Die Beerdigung fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Du hast gesorgt, Du hast geschafft, gar manchmal über Deine Kraft. Nun ruhe aus, geliebtes Herz, die Zeit wird lindern unseren Schmerz.

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma und Tante

Hildegard Teegen

Die Urnentrauerfeier findet am Freitag, dem 24. Oktober 2014, um 11 Uhr in der Christuskirche zu Wahlstedt statt. Traueranzeigen im nord express.

In tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer Mitarbeiterin und Kollegin

Yvonne Hallaert * 06.10.1966

geb. Bumann * 31. 5. 1927

† 14. 10. 2014

In Liebe und Dankbarkeit Angela und Herbert Mike und Sandra mit Niklas Sandra

Seit 7 Jahren war Frau Hallaert in verschiedenen Bereichen unserer Unternehmensgruppe tätig, zuletzt als pflegerische Servicekraft in der Allgemeinen Klinik. Durch ihre Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und fachliche Kompetenz erfuhr sie in den vielen Jahren der Zusammenarbeit durch uns Anerkennung und Wertschätzung.

Frau

Monika Knebel Seit 1990 war Frau Knebel als Aushilfskraft im Frei- und Hallenbad Wahlstedt beschäftigt und wurde am 01. 05. 1995 fest eingestellt. Zum 01. 02. 1999 wurde sie als Reinigungskraft in die Helen-Keller-Schule versetzt. Ab dem 22.10. 2007 wurde ihr zusätzlich die Reinigung des Kleinen Theaters übertragen. Wir haben eine verantwortungsvolle und geschätzte Mitarbeiterin und eine beliebte Kollegin verloren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen Wahlstedt, den 15. Oktober 2014 Stadt Wahlstedt

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Marlies Borchert

Mözen

† 07.10.2014

Am 12. Oktober 2014 verstarb

Harald Toews

Mitarbeiter

Betriebsrat

Matthias-Ch. Bonse Bürgermeister

Der Personalrat der Stadt Wahlstedt Andreas Ritter Vorsitzender

SEGEBERGER KLINIKEN GRUPPE Und plötzlich weißt du, es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. Meister Eckhart (1260-1328)

Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 22. Oktober 2014, um 13 Uhr von der Marienkirche in Bad Segeberg aus statt.

Für uns alle unerwartet entschlief unser Bruder und Schwager

Jörg Eckert

Die Trauer zu teilen, hilft Trost zu finden. Das Trauerportal der Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung ermöglicht Ihnen, dies öffentlich und diskret zu tun. Neben Ihrer traditionellen Traueranzeige in der Tageszeitung bieten wir Ihnen eine innovative und stilvolle Form des Gedenkens. www.kn-trauer.de

* 6. 9. 1953

† 15. 10. 2014

In Dankbarkeit und stiller Trauer Henning und Renate mit Mark und Patrick Ulf Jens Meike

Wir trauern um unseren langjährigen Wegbegleiter

Jörg Eckert der für uns völlig unerwartet am 15. Oktober 2014 im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Wir werden ihn und sein erfolgreiches Wirken in unserer Mitte in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt allen, die ihm verbunden waren, besonders seinen Geschwistern und allen Angehörigen. Familie Schmidt Bad Bramstedt

Großenaspe Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 22. Oktober 2014, um 13.30 Uhr in der Katharinenkirche Großenaspe statt. Anschließend Überführung ins Krematorium. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht. Hölderlin


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Kaninchen begeistern

Akkordeon-Orchester lädt ein Unter dem Motto „Fünf Jahre AkkOrT!“ lädt das AkkordeonOrchester Trappenkamp (AkkOrT) unter Leitung von Elisabeth Busse zum Jahreskonzert am Sonnabend, 8. November, ab 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) ins Bürgerhaus in Trappenkamp ein. Der Eintritt für Erwachsene kostet sechs Euro. Für Kinder (bis 18 Jahre) ist der Eintritt frei.

Es gibt kostenfreie Kinder-Eintrittskarten. Die Karten sind bei der Sparkasse Südholstein, Am Markt 3, und der Friesen-Apotheke, Friedlandstraße 18, zu erhalten. Flotte Swing- und Cha Cha Cha-Rhythmen, klassische Musik aber auch Pop-Musik und Schlager von Helene Fischer sorgen für ein besonderes Konzerterlebnis.

Der König lädt zum Essen ein 쮿 Bad Segeberg (des) Für altgediente Insider ist es keine Überraschung, was zum traditionellen Königsessen der Stadtvogelschützengilde von 1595 im Gasthof Schützenhof von Jürgen Dill am Freitag, 24. Oktober, aufgetischt wird. Jahr für Jahr gibt es eine neue Majestät, aber Jahr für Jahr das gleiche Gericht: Kassler mit Sauerkraut, Erbspüree, Kartoffeln und Speckstippe, zubereitet von Seniorchefin Erika Dill. Zu dem Mahl hat diesmal der im Juni gekürte Gildekönig Jörg David eingeladen. Die Veranstaltung beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr im großen Saal des Gasthauses. Nach dem gemeinsamen Essen will die Gilde nach Worten ihres Ersten Ältermanns

Detlef Kuhnke mit den Gästen und Gildebrüdern „ordentlich feiern, die Tradition und das Gilde-Brauchtum als wertvollen Bestandteil des Gemeinschaftslebens pflegen und wahren“. Im Verlaufe des Abends sind wie in den Vorjahren auch Ehrungen vorzunehmen. Der Gildevorstand bittet um Erscheinen im Gilderock, soweit vorhanden, ansonsten im Anzug. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 04551/1597 oder per E-Mail an den Ältermann unter der Adresse s-dkuhnke@t-online. Im Gildeheim am Kühneweg 7 liegt auch eine Teilnehmerliste zum Eintragen aus.

Herbstliches beim DRK-Ortsverein 쮿 Neversdorf (nib) Der DRK-Ortsverein Leezen und Umgebung veranstaltet im Neversdorfer Gasthof Waidmanns Ruh einen herbstlichen Nachmittag. Der gemischte Chor Leezen wird die Veranstaltung am Sonnabend, 1. November, um 15 Uhr eröffnen. Ein Vertreter der Polizei spricht zum Thema „Wie schütze ich mich gegen Einbruch und Trickdiebstahl“. Angela Kreklau wird über ihre Arbeit als Ehrenamtskoordinatorin beim DRK-Landesverband berichten. Ein Fahrdienst zur Veranstaltung kann unter Telefon 04552-1287 gebucht werden.

쮿 Bad Segeberg (pjm) Über 270 Kaninchen und rund 30 Meerschweinchen gaben sich am Wochenende in der Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums die Ehre. Außerdem waren bei der Ausstellung des Kaninchenzuchtvereins U15 Bad Segeberg etwa 30 Erzeugnisse aus Kaninchenfell zu sehen. „Das Ergebnis ist sehr gut“, meinte der Vorsitzende des Vereins U15 Wiard Klose zum Ergebnis der Ausstellung. So konnte der ausrichtende Verein den Pokal des Kreisverbandes Neumünster wieder dem Verein aus Kayhude abnehmen, der ihn im vorigen Jahr gewonnen hatte. Der Pokal hat eine besondere Bedeutung, denn es ist eine Mannschaftsleistung. „Man braucht dazu zwölf Tiere von drei verschiedenen Züchtern“, erklärte Klose, der selber mit seinen Satin Lux Kreismeister wurde. Insgesamt konnte der Verein fünf Kreismeister bei den Kaninchen und zwei bei den Erzeugnissen stellen. Jugendkreismeister wurde Reik-Ole Steffens aus Kükels für seine Zwergwidder. Die Ausstellung soll außerdem für das Hobby Kaninchenzucht werben. So wurden neue und seltenere Rassen vorgestellt. Dazu gehörten beispielsweise Löwchen mit weißblauen Augen und die Löwenköpfchen rhönfarbig, die erst seit Anfang Oktober ofiziell anerkannt sind. Selten sind auch die Angorakaninchen, die mit ihrem flauschigen Fell etwas an kleine Schafe erinnern. „Das ist eine besonders weiche und begehrte Wolle, aber es gibt nur noch wenige Züchter“, erzählte Ulrike Bielefeldt aus Neumünster, die das Spinnen von Angorawolle zeigte. Seit ein paar Jahren versucht sie, Kaninchenzüchter zur Haltung der Angorakaninchen zu motivieren, aber erfolglos. „Noch vor einigen Jahren sind Kinder auf dem Lande und in Kleinstädten mit Kaninchen aufgewachsen“, erinnerte sich Ingeborg Molt aus Neuengörs, die seit Jahren für ihre Angora-Erzeugnisse Preise bekommt. Doch scheint es mittlerweile ein aussterbendes Kunsthandwerk zu sein. Im Gespräch mit den Züchtern konnten die Besucher die Begeisterung für die Haltung der Tiere erfahren. „Die Tiere gehören zu meinem Leben und es macht unheimlich viel Spaß“, stellte Jens Körting aus Fredesdorf fest. Darüber hinaus steht er mit Züchtern seiner Rasse Thüringer in ganz Deutsch-

Die zehnjährige Celine Hinsch aus Bad Segeberg freute sich ein Kaninchen auf den Arm nehmen zu können, während Saskia Protzel aus Bad Segeberg und ihr vier Monate alter Sohn Finn Lukas Klose zuschauten.

Jens und Andrea Ladwig aus Wakendorf I konnten sich über eine Kreismeisterschaft für einen wildfarben-weißen Zwergwidder freuen.

land in Kontakt. Da wird dann auch nach den Erfolgen bei Ausstellungen gefragt. Zwei seiner Tiere bekamen so gute Noten, dass sie in die Zucht gehen werden. Dazu gehören biologische Kenntnis-

Sportfest in der Amtssporthalle

Malerei von Mihail Orester

Rückengymnastik für Männer

쮿 Westerrade (nib) Der SV Westerrade veranstaltet am Sonntag, 2. November, ab 14 Uhr in der Amtssporthalle in Geschendorf ein Hallensportfest. Es werden einige Sparten des Vereins vorgestellt, bei denen dann auch jeder der will mitmachen kann. Es präsentieren sich die Einrad-Sparte, Zumba, Tischtennis und Badminton. Zum Mitmachen wird gebeten, Hallenturnschuhe dabei zu haben.

쮿 Bad Segeberg (nib) Der Segeberger Kunstverein hat zur Eröffnung der Ausstellung „Malerei“ von Mihail Orester eingeladen. Die Schau in der Villa Flath startet am Sonntag, 2. November, um 11.30 Uhr. Zu sehen sind die Bilder bis zum 23. November. Die Villa Flath ist donnerstags bis sonnabends von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Künstler (Jahrgang 1964) lebt und arbeitet in Hannover.

쮿 Westerrade (nib) Speziell an Männer richtet sich ein Angebot des SV Westerrade. Ab Montag, 27. Oktober, veranstaltet der Verein einen Rückengymnastikkursus für Männer. Der Kursus beinhaltet acht Trainingseinheiten jeweils montags von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle in Goldenbek. Für Mitglieder ist der Kursus frei. Nichtmitglieder zahlen 60 Euro Gebühr. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des SV Westerrade unter Telefon 04553/989761.

se, um die richtigen Tiere als Paar zusammenzubringen. Die größte Freude ist für ihn dann, wenn die Jungen das erste Mal aus dem Nest kommen: „Da kann ich stundenlang zuschauen.“

Biker auf dem Kartoffelhof 쮿 Wakendorf I (nib) Der sechste Motorrad-Stammtisch der Segeberger Feuerwehr-Motorradfahrergruppe Flaming Stars findet am Donnerstag, 23. Oktober, ab 18.30 Uhr auf dem Hof Burmeister (Hauptstraße 1) statt. Den Bikern wird der Kartoffelhof vorgestellt. Außerdem sollen Termine für das nächste Jahr besprochen werden.

Sportkalender Freitag, 24. Oktober Todesfelde, 20 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – TuS Garbek (Dorfstraße). Sonnabend, 25. Oktober Bad Segeberg, 9 Uhr: Fechten, Offene Junioren-Landesmeisterschaften Degen (Seminarweg). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Tennis, Regionalliga Damen 30, TC an der Schirnau – TC an der Schirnau II (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Tennis, Nordliga Herren 65, TC Alsterquelle – SV Blankenese (Wilstedter Straße).

Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Mädchen, SV Henstedt-Ulzburg – JSG Südtondern (Maurepasstraße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – Alemannia Wilster (Marschweg). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Regionalliga Damen, Kaltenkirchener TS – Torpedo Göttingen (Flottkamp). Kaltenkirchen, 18 Uhr: Tischtennis, 1. Nachtturnier der Kaltenkirchener TS (Flottkamp). Sonntag, 26. Oktober Bad Segeberg, 9 Uhr: Fechten,

Offene LandesmeisterschaftenDegen, Damen und Herren (Seminarweg). Kaltenkirchen, 9.30 Uhr: Radsport, Cross im Park des RSC Kattenberg für verschiedene Altersklassen (Freizeitpark, Im Grunde). Trappenkamp, 10 Uhr: Tischtennis, Kreismeisterschaften Schülerinnen und Schüler A; ab 12 Uhr: Mädchen und Jungen (Franz-Bruche-Halle, Königsberger Straße). Fahrenkrug, 10 Uhr: Faustball, Hallenturnier des TuS Fahrenkrug (Schackendorfer Weg).

Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – TSV Gremersdorf (Schäferkampsweg). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, FSC Kaltenkirchen – SG Wilstermarsch (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Fußball, Regionalliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – SV Ahlerstedt/Ottendorf (Schäferkampsweg). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – Holstein Kiel II (Dorfstraße). Schackendorf, 14 Uhr: Fußball,

Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – SV Wahlstedt (Am Sportplatz). Wahlstedt, 15 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SV Wahlstedt – NTV Lübeck (Scharnhorststraße). Bad Segeberg, 16 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg – Union Oldesloe (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Montag, 27. Oktober Bad Segeberg, 19.30 Uhr: Kreisfußballverband, F-Jugend-Treffen (Eintracht-Arena, Burgfeldstraße).


n e g n u t l a t s n a Ver

Hotline für Ihre Partywerbung 04551 90416 nord express

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85

Karpfen, Forellen und mehr Noch tummeln sich in den Hüttbleker Fischteichen der Familie von Martin Thies (Foto) an der Kisdorfer Straße hunderte Karpfen. Doch deren Lebenszeit ist begrenzt. Denn am Sonntag, 26. Oktober, werden die zwischen vier und fünf Pfund schweren Exemplare beim 42. Abfischen aus dem Wasser geholt und an die Besucher verkauft. Außerdem gibt es frisch geräucherte Forellen, Waffeln, deftigen Erbseneintopf und Grillgerichte. Bei einem Gewinnspiel werden zudem Rundflüge über Hamburg verlost und die jungen Be-

sucher können sich bei Kinderspielen amüsieren. Eine Liveband sorgt für musikalische Unterhaltung. Die Fahrzeuge der Gäste können auf einer großen Wiese vor den Karpfenteichen geparkt werden. Foto und Text ach

Black Jam Party im Que Danceclub - pics by seh -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.