Lokales nord express
17. September 2014 Anzeige
5
Anzeige
In gerade mal 5 Jahren zu einem der größten freien Finanzberatungszentren entwickelt Das Finanzhaus Klein Rönnau feiert Jubiläum. Am 1.10.2014 gibt es das Finanzhaus bereits seit 5 Jahren. In dieser Zeit hat sich das Finanzhaus nach eigenen Angaben zu einem der größten freien Finanzberatungszentren des Kreises Segeberg entwickelt. Saskia Mester: „Bei uns werden die Menschen in allen Bereichen: Finanzierungen, Immobilien, Bausparen und Versicherungen versorgt. Schwerpunkt unserer weit überwiegend weiblichen Finanz-und Kreditberaterinnen ist die Versorgung/ Vermittlung von Krediten aller Art, auch für Selbstständige.“ Svea Jess-Kreutzfeldt: „Wir haben die Zugänge in fast alle Banken hinein und suchen nicht nur den günstigsten Zins für die Menschen, sondern berücksichtigen alle möglichen öffentlichen Fördermittel, sowie Wünsche wie Sondertilgungsmöglichkeiten und lange Festzinslaufzeiten, auf Wunsch bis
Laufzeitende. Darüber hinaus finden Sie bei uns aber auch eine Heimat in allen Finanzfragen. Sie können also auch nach Abschluss immer zu uns kommen. Bei uns werden sie immer kostenfrei beraten. Wir ersparen Ihnen von Bank zu Bank selber vergleichen zu müssen. Zudem sind wir geprüfter Ausbildungsbildungsbetrieb für Finanzkaufleute.“ Das gesamte Finanzhausteam um Inhaber Rainer Coordts besteht einschließlich zweier Bürogemeinschaften zwischenzeitlich aus 30 Personen. Niemand hat Abschlussvorgaben, sondern bei festen Gehältern gilt es, sich ausschließlich um die Bedürfnisse der Menschen zu kümmern. Geöffnet ist das Finanzhaus an 70 Wochenstunden. Man kann hier sogar meistens auch ohne Termin beraten werden. Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 07-19Uhr und samstags von 07- Svea Jess-Kreutzfeldt (links) mit Saskia Mester im Gespräch . 13Uhr.
Yvonne Franke mit einem Hamburger Aufsatzofen, der bei der Messe besonders hervorgehoben wird.
Ofen oder Kamin im passenden Design 쮿 Nahe (pjm) Eine Hausmesse ist zum Start in den Herbst und in die Heizsaison bei Plewka Kachelofen & Kaminbau schon lange Tradition. Am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. September, jeweils von 9 bis 18 Uhr öffnen Thomas Plewka und seine Mitarbeiterinnen Yvonne Franke und Andrea Böhm in der Ausstellung an der Segeberger Straße 67a die Türen für Beratung und Informationen rund um das Thema Öfen und Kamine. Außerdem gibt es ein Preisrätsel und Messerabatte. „Kachelöfen und Kamine stehen für Stimmung und Romantik, die Besucher sollen die wohlige Atmosphäre sehen und spüren“, sagt Frau Franke. Deshalb wird in einigen der rund 30 Öfen in der Ausstellung das wärmende Feuer lodern. Vorgestellt werden verschiedene Formen, von modernen Kaminanlagen über Kachelöfen bis zu freistehenden Kaminöfen. Besonders hervor gehoben werden die Hamburger Aufsatzöfen sowie die Edelstahlkamine des französischen Herstellers Focus. „Die traditionellen Aufsatzöfen sind eine Kombinati-
on von Kamin- und Backofen“, erklärt Frau Franke. In diesen kann sogar Brot oder eine Pizza gebacken werden. Das soll bei der Messe gezeigt werden. Die Kamine von Focus wiederum beeindrucken durch besonderes Design. Für den Hersteller ist Plewka Stützpunkthändler für Schleswig-Holstein und Hamburg. Viele Öfen und Kamine lassen sich in Design und Farbe sowie Form individuell passend zur Wohnung gestalten. „Deshalb steht die Beratung bei uns im Mittelpunkt“, betont Frau Franke. Plewka als Meister in seinem Metier hilft mit seinen handwerklichen Mitarbeitern, die alle im Betrieb ausgebildet wurden, bei der Planung und sorgt für Lieferung und Einbau bis zur Übergabe. „Plewka setzt auf traditionelles Handwerk mit der Garantie, dass unsere Kunden lange Freude an ihrem Kamin oder Ofen haben“, sagt Frau Franke. Denn die Mundpropaganda zufriedener Ofenbesitzer ist die beste Werbung. Ein Zeichen dafür ist, dass Plewka im nächsten Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiern kann.
Akupressur für ein gutes Bauchgefühl
Hilfe für junge Eltern
쮿 Bad Segeberg (nib) Um „Akupressur für ein gutes Bauchgefühl“ dreht sich ein Informationsabend in der Praxis für Chinesische Medizin. Heilpraktikerin Sabine Stein zeigt, wie Akupressur wirkt. Bei Kräutertee gibt es Tipps zur Selbsthilfe. Der Kursus findet am Montag, 22. September, von 19.30 bis 21 Uhr an der Wickelstraße 1 statt. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Person. Anmeldung und Informationen gibt es bei Sabine Stein, Telefon 04551-9080961 oder info@natur-heipraxis-stein.de.
쮿 Trappenkamp. In der Kita Pusteblume, Königsberger Straße 6, berät die Diakonie Altholstein ab dem 23. September jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr junge Eltern. In der kostenlosen Baby- und Elternsprechstunde können Mütter und Väter Fragen rund um die Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren loswerden. Kinderkrankenschwester Rosanna Nicolo von der Evangelischen Familienbildungsstätte will Unsicherheiten nehmen und vermittelt bei Bedarf weitere Hilfeangebote.
www.nordexpress-online.de
Wir versaften das Obst aus Ihrem Garten! Zur Lohnverarbeitung nehmen wir ab 8. September an:
Äpfel - Birnen - Pflaumen - Zwetschen vom 13.–27. Oktober auch Quitten! Die Obstanlieferung kann nur nach Voranmeldung und der ungefähren Angabe der Obstmenge erfolgen. Mo.– Fr. 10 –12, 13– 18 Uhr, Sa. 10 –13 Uhr
Telefon 0 45 37 / 2 50 weitere Infos unter www.suessmosterei-schmidt.de Sa. 10 –13 Uhr nur Verkauf, keine Obstannahme
Süßmosterei Paul Schmidt Dorfstraße 28 · 23863 Nienwohld/Stormarn