Einen guten Namen aufgebaut Bad Segeberg. Seit 20 Jahren gibt es das Toyota-Autohaus Schröder in der Kalkbergstadt. „Die Eröffnung damals noch an der Jasminstraße war irgendwann im Sommer 1994“, erinnert sich André Schröder, der mit seinem Bruder Marco das Unternehmen in der zweiten Generation leitet. Gegründet wurde es 1963 in Hamburg von Werner Schröder, der sich 2005 aus dem Betrieb zurück gezogen hat. „Mit uns ist Toyota nach Bad Segeberg gekommen“, erzählt André Schröder. Der Wechsel aus der Hanse- in die Kalkbergstadt markierte den Generationenwechsel im Unternehmen. Vor acht Jahren war es gezwungen, nach fast zehn Jahren innerhalb des Gewerbegebietes Rosenstraße an die Efeustraße 5 umzuziehen. „Wegen des geplanten Baus der Autobahn A 20 mussten wir das Gelände verkaufen“, blickt Schröder zurück. Seit 2006 ist das Autohaus am jetzigen Standort. In dem früheren Firmengebäude an der Jasminstraße werden jetzt Räumfahrzeuge und archäologische Fundstücke der Ausgrabungen auf der geplanten Autobahntrasse gelagert. Ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Toyota-Neuwagen-Vertragshändler war die Einführung der HybridTechnik, die seither von dem japanischen Hersteller voran getrieben wird. „1997 ist der erste Prius auf den Markt gekommen“, erinnert sich Schröder. In den fast zwei Jahrzehnten ist die Leistungsfähigkeit der Batterien immer weiter entwickelt worden. Der neueste Yaris Hybrid
Das Toyota-Team: Nadine Kaustrup (von links, Empfang) , Geschäftsführer André Schröder und Marco Schröder, Auszubildender Kevin Wohlert, Geselle Torben Last und Meister Martin Ott. Es fehlt der Geselle Stefan Giesselmann. Fotos pjm
hat nach Norm einen Verbrauch von 3,3 Litern auf 100 Kilometer bei einem Ausstoß von 75 Gramm Kohlendioxid je Kilometer. Das neueste Fahrzeug in der Palette ist der Kleinwagen Aygo; wer deutlich mehr Platz braucht, findet unter anderem in den SUVs RAV4 und Land Cruiser passende Angebote. „Durch kundennahe und fachgerechte Verkaufsberatung ist es uns in den 20 Jahren gelungen, in Bad Segeberg und Umgebung einen guten Namen zu erarbeiten“, sagt Schröder. Das ist nur möglich mit einem kundenorientiertem Team. Dazu gehören in der Werkstatt der Kfz-Meister Martin Ott, Altgeselle Stefan Giesselmann, Geselle Torben Last, der Auszubildende Kevin Wohlert sowie am Empfang Nadine Kaustrup. Die Brüder André Schröder (links) und Marco Schröder sind die Ge(pjm) schäftsfüher seit 2005.
Gefeiert wird mit Oktoberfest
In neuem Design kam der Kleinwagen Aygo im Juli auf den Markt.
20 Jahre Toyota Schröder in Bad Segeberg: Das wird am Sonnabend, 20. September, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Oktoberfest“ gefeiert. „Zum Aktionstag gibt es beim Kauf von Neuwagen einen Satz Winterräder“, verspricht André Schröder. Außerdem gibt es auf Neuwagen fünf Jahre Ga-
rantie. Für Spaß, Spiel, Speis und Trank für Groß und Klein ist Sonnabend ebenfalls gesorgt mit Ballonkünstler Mr. Jack, einer Hüpfburg in Autoform, Maßkrugschieben, Popcorn und bayerischen Spezialitäten wie Weißwurst, Brezeln und Leberkäse sowie Oktoberfestbier. pjm