nord express Segeberg

Page 1

20. August 2014

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer INTEL Pentium (2,9 GHz), Miditower/Tastatur/Mouse, 4 GB RAM DDR3, Festplatte 500 GB, DVD-Brenner

nur 279,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Inhalt Ganzheitliche Hilfe für Menschen Seite 3 Sport und Spaß beim Sommerfest Seite 4 Rickling feiert Jubiläum

Seite 5-9

Buchtipps der Redaktion

Seite 10

Jungjägerkursus startet wieder Seite 11 ABC-Schützen legen los Seite 12+13

Verena Püschel guckte durch die Folie vor der Bühne hindurch und musste zugeben, dass Wahlstedt die Wette gewonnen hatte. Foto pjm

Wahlstedt: Stadtwette ganz locker gewonnen 쮿 Wahlstedt. In zwölf Minuten war die Aufgabe geschafft und die Bühne des NDR mit Folie verkleidet. Damit hatten die Bürger die

Stadtwette der NDR Sommertour schnell gewonnen. Gut 5000 Wahlstedter hatten sich auf dem Marktplatz eingefunden. Weiter auf Seite 2.

Voller Stolz präsentiert Bürgermeister Matthias Bonse die Urkunde für die souverän gewonnene Stadtwette. Foto jaa


2

nord express Lokales

20. August 2014

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Bad Segeberg 23. 08. 14: Engel-Apotheke Bad Segeberg, Kurhausstr. 60 24. 08. 14: Kalkberg-Apotheke Bad Segeberg, Oldesloer Str. 11 Trappenkamp: 23. 08. 14: Friesen-Apotheke Bornhöved, Am Alten Markt 5 24. 08. 14: Wald-Apotheke, Filiale Rickling Rickling, Dorfstr. 57

Tel. 04551 /

847 59

Tel. 04551 /

28 80

Tel. 0 43 23 /

74 31

Tel. 0 43 28 /

665

Tel.

112

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00–17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon

Tel. 0 41 92 / 75 00 Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36 Tel. 01 80 / 3 75 46 36

Dorffest in Garbek

Grillen mit dem Kneipp Verein

쮿 Garbek (nib) Am kommenden Sonnabend, 23. August, findet ab 18 Uhr das Dorffest statt. Besucher sind im Innen- und Außenbereich des Hauses der Gemeinde willkommen. Der Förderverein des TuS Garbek hofft auf viele Gäste beim Grillfest. Ein Programm für junge und ältere Besucher ist vorgesehen. Die Musik wird DJ Simon übernehmen.

쮿 Bad Segeberg (nib) Der Kneipp Verein lädt am Sonnabend, 24. August, ab 14.30 Uhr zu einem gemütlichen Grillnachmittag in Bad Segeberg auf dem Grillplatz neben dem Spielplatz am Hamdorfer Weg beim Ihlwald-Bruchweg ein. Grillfleisch, Beilagen und Getränke bringt jeder selbst mit. Zwischendurch ist Kneippsches Wassertreten im Ihlsee vorgesehen. Nach der Stärkung bietet die Badminton-Gruppe des Kneipp Vereins ein Spiel auf dem benachbarten Spielplatz an. Gegen Ende der Veranstaltung werden gemeinsam entsprechende Lieder gesungen. Musikinstumente können mitgebracht werden. Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen bei der Vorsitzenden Elisabeth Juhls unter Telefon 04551-81202 oder per Email: kneippvereinsegeberg@t-online.de.

쮿 Leezen. Der gemischte Chor Leezen probt wieder. Die erste Chorprobe nach der Sommerpause findet am Montag, 25. August, statt. Um 20 Uhr treffen sich die Sangesbrüder und -schwestern im Hotel Teegen an der Heiderfelder Straße 5. Neulinge sind herzlich willkommen.

„Was für ein cooles Fest, wir wünschen uns das hier ganz oft“, erzählten die Wahlstedter Dennis (9, von links), Noah (9), Cederik (7), Fiona (10) und Ann-Christin (10) ganz aufgeregt. Die Jungen und Mädchen hatten sich bis ganz nach vorne zur Bühne durchgekämpft und beobachteten dort das Geschehen. Fotos jaa

Tel. 04192 / 819 02 69

Apotheken

Chorprobe nach der Pause

„Wette gewonnen“, jubelten Frank Möller (links) und Jörg Gauger von der Freiwilligen Feuerwehr. Sie hatten zusammen mit mehreren Kameraden die Folien an das Bühnengestell getackert, das später hochgezogen wurde.

Nun geht es um den Finalsieg Fortsetzung von Seite 1. 쮿 Wahlstedt (jaa) Eifrig wurden die grünen und blauen Folienbahnen in langen Schlangen über die Köpfe der Menschen weitergereicht, bis sie schließlich vor der großen NDR-Bühne ankamen und von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt in Empfang genommen wurden. Hier galt es nun die Folie festzutackern, die die ganze Vorderseite der Bühne verhüllen sollte. Eine Aufgabe, die nicht nur Spaß machte, sondern Wahlstedt auch ein bisschen berühmt werden ließ. Denn nicht nur rund 5000 Menschen hatten sich auf dem Marktplatz eingefunden, um die Stadtwette der NDRSommertour hautnah mitzuerleben, sondern sicherlich auch eine Menge Zuschauer an den Fernsehern, die das „Schleswig-Holstein Magazin“ eingeschaltet hatten und das Spektakel verfolgten. „Das schaffen wir locker“, hatte Bürgermeister Matthias Bonse schon zuvor zuversichtlich den Moderatoren Jan Bastick und Verena Püschel zugeflüstert. Und der Bürgermeister sollte Recht behalten. Nur knapp zwölf Minuten brauchten die Wahlstedter für die Aufgabe. „Die Wette ist gewonnen“, hieß es schließlich bei der nächsten Lifeschaltung in das Studio des „Schleswig-Holstein Magazin“, wo nicht nur die verhüllte Bühne, sondern auch der stürmische Applaus und der Jubel der Wahlstedter gezeigt wurde. „Ich bin froh, dass ich hier nicht allein einen

Breakdance auf die Bühne bringen muss“, meinte der Bürgermeister, der als Gewinner diese Wettschuld nicht einlösen musste. Dennoch unterstützte er die beiden Moderatoren gemeinsam mit der Breakdance Gruppe Art of Spin. Für richtig gute Musik zum Mitsingen und Tanzen sorgte vor und nach der Wette die Coverband Tin Lizzy. Im Anschluss wurde mit der Band Marquess weitergefeiert. Beim großen Finale der Sommertour am Sonnabend, 23. August, muss sich Matthias Bonse in Grömitz beweisen. Hier muss er gegen die anderen fünf Bürgermeister der gewonnen Städte antreten. Ist er an diesem Tag der Sieger, so dürfen sich alle Wahlstedter auf den freien Eintritt im Hansapark freuen.

„Diese Veranstaltung ist einfach nur großartig und zeigt gleichzeitig den großen Zusammenhalt der Wahlstedter“, sagte Bürgervorsteher Horst Kornelius (links), der zusammen mit Wilfried Jendis, Vor„Ist das hier schön und voller sitzender des Kulturringes, die Leben“, sagte die 91-jährige Stadtwette und das MusikproIngeborg Böke, die mitten im gramm genoss. Geschehen dabei war. „Solche Veranstaltungen sollte es ruhig öfter geben.“

Martina Köhn (von links), Nicole Gießler und Herward Köhn zählten mit zu den 30 Aktiven der Tanzsparte Wahlstedt, die die Folie bis zur Bühne weiterreichten. „Das hat hier großen Spaß gemacht“, waren sich die drei Tänzer einig.

„Endlich mal so richtig was los in Wahlstedt“, freute sich das Ehepaar Yüksel und Violetta Fidan, die nicht nur die Stadtwette verfolgten ,sondern auch das Musikprogramm genossen.

Holger Poggensee genoss die Stadtwette und das bunte Programm mit seiner Enkelin Soe. Die Zweijährige hatte auf den Schultern von Opa einen wunderbaren Blick auf die Bühne. „So etwas Tolles habe ich nur selten erlebt“, lobte der Trappenkamper die NDR-Veranstaltung.

Dieser braun-schwarze Kater wurde in Tönningstedt am Dorfplatz gefunden. Schon seit längerer Zeit soll das Tier dort aufgefallen sein. Der Kater ist zirka ein Jahr alt und sehr lieb.

Beim Tierschutz warten wieder viele Katzenwelpen in den unterschiedlichsten Farben auf neue Besitzer. Die Tiere sind im April und Mai geboren und sehr verschmust und verspielt.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Pico, zwei Jahre alt und gau mit weiß getigert, wünscht sich Menschen mit Katzenerfahrung, die sie so lieb haben, wie sie ist. Die liebe Pico braucht ihren Freigang, aber auch Zuwendung.

Diese Rotwangen-Schildkröte wurde am 12. August auf einem Acker in Schmalensee an der Stockseestraße gefunden. Wer vermisst die Schildkröte oder wer kann Angaben zu den Besitzern machen?

Dieser blau-graue Wellensittich wurde am 4. August in Daldorf am Querkamp gefunden. Der niedliche Vogel ist handzahm und vermisst seine Besitzer. Wo wird der kleine Sänger vermisst?

Diese Diamanttaube wurde am 12. August in Wahlstedt an der Wittenborner Straße gefunden. Die Taube ist noch sehr ängstlich und wartet auf ihre Besitzer oder Menschen, die sie bei sich aufnehmen.


Lokales nord express

20. August 2014

3

Mensch als Ganzes ansehen 쮿 Bad Segeberg (jaa) Den Menschen im Ganzen erreichen und Vorbeugen, bevor ein Schaden entsteht: Dieses Ziel hat sich die ganzheitliche Praxis für Gesundheit, Schönheit und Entspannung gesetzt, die am Mittwoch, 27. August, ihre Türen (An der Trave 158) eröffnet. Für die Schulmedizinerin und ganzheitlich ausgebildete Expertin C.-Andrea Lippert ist das eine große Lücke, die sie schließen möchte. „Jede Behandlung, die ich mache, erreicht die Mitte des Patienten“, erzählt Frau Lippert. Sich bewusst dem Körper zuwenden, der durch Hektik und Stress oder falscher Ernährung erhebliche Krankheitszeichen aufweiste und so die Dysbalance aus dem Weg schaffen, ist nach eigenen Angaben die Aufgabe der Therapeutin, die neben einer Vielzahl von Anwendungen auch Zhineng Qigong unterrichtet. „Ist der Mensch nicht in Balance, streikt schließlich auch der Körper“, hat sie in ihren langen Behandlungsjahren festgestellt.

In der Praxis Wellness & Gesundheit von C.-Andrea Lippert und ihrer Tochter Claudia-Chr. steht der Mensch im Ganzen im Vordergrund. Foto jaa

Mit dabei Tochter ClaudiaChr. Lippert, die immer am Mittwoch mit kosmetischen Behandlungen für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen möchte. „Als medizinische Fachangestellte in der Dermatologie und gelernter Kosmetikerin ist die Haut mein Fachgebiet“, sagt Frau Lippert. Mit ihren naturheilkundlichen Produkten aus Italien von der Firma Dr. Taffi

möchte sie eine ganz besonders hochwertige Pflege ohne Zusatzstoffe anbieten. Zu ihrem Angebot gehören Hautanalyse, Allergietest, Fruchtsäurebehandlungen, ein breites Anti Aging Programm, Aknebehandlungen, Ultraschallbehandlungen und vieles mehr. Erreichbar ist die Praxis Wellness & Gesundheit unter Telefon 04551-9930895.

Neubau ist fast fertig

Hebamme bietet Sprechstunde 쮿 Bad Segeberg (nib) Ab dem 3. September bietet die Familienhebamme Angela Mau jeden ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 11 bis 12 Uhr eine persönliche Sprechzeit in der Pro Familia-Beratungsstelle Bad Segeberg, Schillerstraße 14 a, an. Das neue Angebot ergänzt die telefonische Hebammensprechstunde unter Telefon 045518829899. Angela Mau steht bei gesundheitlichen Fragen während der Schwangerschaft und zu Schwangerschaftsbeschwerden zur Verfügung. Sie informiert über die Leistungen, die von der Krankenkasse zusätzlich zu den ärztlichen übernommen werden und vermittelt an niedergelassene Berufskolleginnen.

쮿 Hartenholm (ach) Im Juni vergangenen Jahres wurde der Altbau der Seniorenpension Rosengarten an der Dorfstraße bei einem Großfeuer vollkommen zerstört. Dem Abriss des schwer beschädigten Gebäudetraktes folgte ab Februar die Errichtung eines mehrgeschossigen Neubaus. Jetzt wurde dessen Einweihung gefeiert. Der Hartenholmer Unternehmer Carsten Schroedter ist Eigentümer der Immobilie. Detlef Schultze betreibt das Heim. „Die Handwerker müssen nur noch ein paar kleine Restarbeiten erledigen, dann können die Bewohner und Mitarbeiter schon in wenigen Tagen in ihr vertrautes Umfeld zurückkehren“, sagte Schroedter. Nach dem Brand, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde, waren die Bewohner und deren Betreuer in einen leer stehenden Flügel des vom Landesverein für Innere Mission betriebenen Psychiatrischen Krankenhauses Rickling umgezogen. Rund 2 Millionen Euro kosteten die Sanierung des bei dem Brand nur leicht beschädigten eingeschossigen Anbaus im rückwärtigen Teil des Grundstücks und der Neubau. Freuen dürfen sich die derzeit 25 von Schultze und dessen Mitarbeitern betreuten Senioren nach ihrer Rückkehr aus Rickling auf ein mit

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

Als Einweihungsgeschenk überreichte Eigentümer Carsten Schroedter (rechts) an den Heimbetreiber Detlef Schultze einen verzinkten Gullydeckel mit Landeswappen. Foto ach

modernster Technik und allen Annehmlichkeiten ausgestattetes Altenheim. Es verfügt über 1720 Quadratmeter Nutzfläche und 44 Betten, darunter 27 im Neubau. Er ist mit einem Fahrstuhl ausgestattet, in dem auch Pflegebetten transportiert werden können. Im Untergeschoss befinden sich ein großes Wellnessbad und die Küche, in der täglich die frischen Mahlzeiten für die Bewohner zubereitet werden. Dazu kommen Lager- und Technikräume. Als Treffpunkt für die Bewohner und deren Angehörige dienen zwei große Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss und im ersten Stock des Neubaus. Sie können auch für Feiern und Veranstaltungen genutzt werden.

Zufrieden mit den Ergebnissen der Planer und den von den Handwerkern geleisteten Arbeiten ist Hartenholms Wehrführer Maxim Wolff. „Detlef Schultze hat bereits vor dem Feuer größten Wert auf die Sicherheit und den Brandschutz für die Bewohner gelegt und weit mehr dafür investiert, als vom Gesetzgeber gefordert.“ Das sei nun beim Wiederaufbau noch einmal übertroffen worden. „Die neue Seniorenpension entspricht modernsten Sicherheitsstandards in Sachen Brandschutz“, sagte Hartenholms Wehrführer. Den Neubau wollen Schultze und sein Team zum Anlass für ein Sommerfest nehmen, das Sonnabend, 6. September, stattfindet.

Anzeige

Voll im Trend mit KLINCK DER Friseur! Wenn es um Frisurentrends geht, ist KLINCK DER Friseur immer DIE absolute TOP-Adresse in Bad Segeberg! Das kreative Stylistenteam rund um Friseurmeister und Salonleiter Jens Arene stellt die 5 schärfsten Frisurentrends der Sommersaison 2014 vor: Trend-Farbe 2014: Radiant Orchid – ein Mix aus Fuchsia, Violett und Pink! Beim Haute Couture-Modeunternehmen „Rochas“ zierte die Trendfarbe die Augenlider der Models. Trend-Stylingkick 2014: Mit schlichten Haarbändern den eigenen Style aufpeppen – DAS ist richtig HOT! Für jede Länge eignen sich breite Haarbänder, die im Stil der Sixties um den Kopf gewickelt werden. Trend 1: Two-Tone-Hair Peppige Kurzhaarfrisuren

sind nach wie vor absolut IN. Die Farbe: Ein Mix aus ultrahellem Blond und pudrigem Erdbeerblond wirkt wie ein Volumen-Booster. Trend 2: Locken Die kringeligen Locken sind absolut wieder HIPP und gleichzeitig auch eine Hommage an die 70iger. Mit Hilfe von speziellen Finishprodukten, Wicklern und den eigenen (knetenden) Händen wird auch feines Haar auf den richtigen „Dreh“ gebracht…! Trend 3: Pony Der „Pony in voller Länge“ ist und bleibt der absolute Liebling! Extrabreite, zu den Seiten länger werdende Fransen sorgen für ein tolles Volumen. Stylingtrick: Damit der Pony schön glänzt, sorgfältig über eine Rundbürste fönen. Trend 4: Retro

Nach einer „Frischzellenkur“ feiern die damals beliebten Retro-Looks jetzt ein tolles Comeback. Der helle „Naturkind-Trend“ ist zu diesem Look weiterhin voll angesagt. Trend 5: Boys-Cut Darf's ein bisschen kürzer sein? Aber sicher doch! Hier wird bewiesen, dass ein bisschen „Strenge“ der Weiblichkeit keinen Abbruch tut. Für mehr Stand und Fülle sorgen fedrig-geschnittene Spitzen. ...diese und alle anderen angesagten Frisuren – natürlich auch für die Männerwelt – gibt es beim KLINCK-Team im neuen und einzigartigen KLINCK-Wellness-Salon in Bad Segeberg. Sie waren noch nicht da? Dann wird es Zeit, denn der neue Salon (Eröffnet im Juni 2014!) auf großzügigen 200 m2 verbindet mit seinem Ambiente Verwöhnge-

fühle und Loungecharakter und lädt geradezu ein zum Verweilen und Entspannen! Testen Sie uns. Hier muss man sich einfach wohlfühlen… Holen Sie sich Ihren neuen Look – natürlich nur von KLINCK DER Friseur: Kurhausstraße 6-8 (in der 1. Etage), 23795 Bad Segeberg Tel.: 0 45 51 – 34 14, Mo.-Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr, Sa.: 9.00 – 16.00 Uhr www.klinck.de

nord express


nord express Lokales

4

20. August 2014

De Laber-Lolly is wichtiger as de Kinner Wi snackt Platt

KT-Vorsitzender Sebastian Bock und Anja Hartmann, Vertriebsassistentin des nord express, stellten auf der Sportanlage Marschweg in Kaltenkirchen das Programm vor. Foto fbü

Sport, Spaß und Spiel für jedes Alter 쮿 Kaltenkirchen (fbü) Spiel, Spaß und Bewegung: Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Kaltenkirchener Turnerschaft gemeinsam mit dem nord express ein großes Sommerfest für die ganze Familie. Am Sonnabend, 23. August, gibt es von 14 bis 19 Uhr auf dem Sportplatz auf dem Marschweg vieles zum Ausprobieren und zum Entdecken. Auf zwei Fußballfeldern können die Kinder im Zuge eines Tags der offenen Tür der Fußballabteilung gegen den Ball treten und sich das DFB-

McDonald’s-Fußballabzeichen erspielen. Beim Torwandschießen können die Besucher ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. „Wir freuen uns auf ein großartiges Sommerfest mit vielen Besuchern. Es wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geben. Die exzellente Zusammenarbeit mit dem nord express hat sich in den Vorjahren sehr bewährt“, sagt Sebastian Bock, Vorsitzender des Sportvereins. Auf der Tartanbahn im

Marschwegstadion wird vom nord express ein Boogie BikeParcours aufgebaut. Dazu warten am Glücksrad kleine Preise auf ihren Gewinner. Neben Kinderschminken gibt es auch eine große Tombola mit vielen Preisen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Freikarten für die Holstentherme. An alle Teilnehmer der Sommerfestes werden zudem Mitmachkarten verteilt. Wer an allen Aktionen teilnimmt, und sich dies auf seiner Karte abstempeln lässt, erhält eine Überraschung.

쮿 Wat sünd wi fröher lopen, üm een Klönkassen to finn’. Weern wi in de Stadt, so stunnen dor eenige „Telefonzellen“. Meistens möß man dor Slange stahn üm to telefoneeren. An de Siet vun den Glaskassen stunn groot anschreven „Fasse dich kurz“. Hest avers na de Meen vun de Lüüd, de dor buten stunn, toveel snackt, kloppten se an de Döör un denn gung’t los: Man dat regent, mak mol to. Wi wüllt in’t Kino, sabbel morgen mehr. Hüütigendags hett de Minsch, de wat op sik hüllt den Klönkassen jümmers an Mann/or an de Fru. Jedereen mutt veeruntwintig Stünn an Dag för alle Deelnehmer, de in sien Telefonregister staht (or ok nich) to erreichen sien. Kam ik letz in eene Tövstuv (Wartezimmer), sitt dor eene junge Fru mit twee lütte Kinner. De gröttere sitt op so’n lütten Kinnerstohl un speelt mit Duplosteen. He but sik een grooten Torm, de lütte sitt bi Mama op’n Schoot hett een Speelauto in de Hannen. De Modder hett den LaberLolly in de Hand un is mit eene Opengeswinnigkeit mit eern Dumen op dat do-

re Dings to Gang. Se weer an simsen! De junge Fru hett nix hört un nix sehn. De lüttje Kirl an den Disch kunn al snacken un säh ümmerlos: „Mamma kuck mal, was ik gemacht hab.“ De Modder hett nich mol na em hinkeeken, avers se säh so blanken bi, indem de Duumen hin un her gung: „Hast du fein gemacht mein Schatz.“ De lüttste wöhlte op eern Schoot rüm, he wull rünner na sien Broder. Se hüll em mit eene Hand fast, denn de annere daddelde op dat Handy rüm. He fung dat Blarrn an un haute mit de Fööt in eern Buuk. Se schimpte mit em, he schull still sitten. Mit eenmol säh dat Rums un de Duplotorm full üm, de Modder hett nich mol hochkeeken. De Groote weer trurig: „Mamma mein Turm is umgekippt!“ Ik heff em holpen, de Steen vun de Eer optosammeln, denn de Modder harr eenfach keene Tied. Se möß mit eere Fründin simsen, wo se sik achteran in de Stadt drapen wulln? Or irgend so’n annern Bla-Bla. Weer wull bannig wichtig. Veel wichtiger as eere twee lütten Kinner. Inge Rohwer

Genau hingeschaut Sechs Blumen, von denen man meinen könnte, dass sie alle gleich aussehen. Doch dem ist nicht so. Nur zwei Blumen sehen genau gleich aus. Kannst Du sie entdecken?

Rebus-Ratespiel

Finde heraus, was das jeweilige Bild bedeutet. Streiche daraus die angegebenen Buchstaben oder ersetze sie. Wie lautet das Lösungswort?

1=O

1

2

4

5

Alle Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre können sich bei der Sparkasse Südholstein Zinsen für ihr Erspartes sichern. Auf dem Knax-Knete-Konto gibt es für die ersten 500 Euro aktuell fünf Prozent. Einzige Bedingung: Jugendliche ab zwölf Jahre müssen auch ein Girokonto bei der Sparkasse Südholstein führen. Dies ist kostenlos. „Mit unserem Knax-Knete-Konto bieten wir ein herausragendes Produkt für unsere Nachwuchskunden an“, betont Kai Gräper, Direktor für das Privatkundengeschäft. Und er weiß: Dieses Konto eignet sich auch bestens als Geschenk. „Ob zum Schulanfang, zu Weihnachten oder zur Konfirmation: Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel zahlen das Taschengeld gerne darauf ein, denn dieses Geschenk wächst mit dem Kind. Und so lassen sich kleine Wünsche, der Führerschein oder das erste Auto schneller erfüllen, als man denkt.“ Foto Sparkasse Südholstein

Symbol-Sudoku Die 4 farbigen Symbole sollst Du in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterbringen. Auch jedes kleine 2x2-Kästchenquadrat darf nur je einmal die Symbole enthalten.

3

?

1=G

2=B

Knax-Knete-Konto für junge Leute

6

1 2=E

4

Wortpaare

Von Punkt zu Punkt

Jeweils zwei Bilder ergeben zusammengesetzt ein neues Wort. Welche drei Begriffe suchen wir?

Wenn Du alle Ziffern von 1 bis 63 mit einer fortlaufenden Linie verbindest, kannst Du erkennen, was sich hinter den Zahlen verbirgt.

1 2

3

56 57 13 59 46

60

47

45

61

54

14 12

10

62

15

53

49

44

11

55

58

48

63

43

52

5

9 51

50 42

40 39

16

6

3

17

8

7

18

5

41 1

2

4

4 19

37

38 34 33

36

28

25

35 32

31

20

24

30 29

27

26

23

22

21

6


Eine Gemeinde zum Wohlfühlen 쮿 Eine überschaubare Gemeinde mit wunderschöner Umgebung, in der man sich noch kennt und alles erreichbar ist, was man braucht - so fasst Ricklings Bürgermeister Christian Thomann zusammen, was den Reiz seines Heimatortes ausmacht. „Rickling gehört zu den waldreichste Gemeinden SchleswigHolsteins“, berichtet Thomann. Aber auch die Moore bieten reizvolle Landschaften zum Spazierengehen, Radfahren oder Reiten. Statistisch gesehen kommen auf jeden Einwohner der Gemeinde 12000 Quadratmeter - 3200 Ricklingern stehen 3894 Hektar Fläche gegen-

über. Gemächlich scheint es in Rickling zuzugehen, während die schnelllebige Welt auf der Umgehungsstraße, der B 205, vorbei donnert. Man hat Zeit zum Plaudern, ob im Laden, bei Feiern oder mal eben so auf der Straße. „In Rickling kennt man sich noch, man hält zusammen“, sagt Thomann. In vielen Vereinen und Verbänden werden Gemeinschaft, Ideale und Hobbys gelebt. „Für eine Gemeinde unserer Größe wird hier schon eine Menge geboten.“ Was man zum Leben braucht, gibt es in Rickling. Kindergarten, Schule, Freibad, zwei Nahversorger -

Der Bürgermeister Politisches Oberhaupt aller Ricklinger ist Bürgermeister Christian Thomann. In der Gemeindevertretung sitzen außer ihm Vertreter von CDU, SPD und der Wählergemeinschaft „Aktive Bürger Rickling“, der auch Thomann angehört. Verwaltet wird die Gemeinde seit 2008 vom Amt Boostedt-Rickling mit Zentrale in Boostedt. Ihre Behördengänge können die Ricklinger aber auch vor Ort erledigen. In der Dorfstraße 34 wurde eine Außenstelle der Verwaltung belassen. Bürgermeister Christian Thomann, Möhlenkoppel 17, Telefon: 04328-15 24, E-Mail: info@amt-boostedt-rickling.de

Die Kirche gehört zum Dorf Ein prägender Faktor in Rickling ist die Kirche. Der Landesverein für Innere Mission ist ein großer Arbeitgeber, viele Patienten des Psychiatrischen Zentrums kommen auch ins Dorf und kaufen dort ein. Sogar im Gemeindewappen hat die Kirche Eingang gefunden - in Form des Kronenkreuzes der Diakonie. Auch der Kindergarten befindet sich in kirchlicher Trägerschaft, um Kranke und Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden sollen, kümmert sich die Pflegediakonie Krankenpflege. Alte Menschen finden in den Altenpflegeheimen Johannes-Voigt-Haus, TheodorKaftan-Haus und der Seniorenwohnanlage mit betreuten Wohnungen Heimat, alle in Trägerschaft des Landesvereins. Die Backsteinkirche aus dem Jahr 1907 an der Dorfstraße gehört übrigens nicht der Kirchengemeinde, sondern dem Landesverein. Doch sie wird für das Ricklinger Gemeindeleben zur Verfügung gestellt.

vieles, wonach sich andere Gemeinden im ländlichen Raum sehnen, ist in Rickling vorhanden. Größere kulturelle Einrichtungen, weiterführende Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und viele Arbeitsplätze sind nur wenige Autominuten entfernt in Wahlstedt, Bad Segeberg und Neumünster zu erreichen. Dank günstiger Grundstückspreise und der Bahnlinie sei der Ort auch attraktiv für Menschen, die in Hamburg arbeiten. Daran, dass Rickling auch in Zukunft eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleibt, zweifelt Thomann nicht. Die Kommunalpolitiker stellen dafür Weichen. Damit sich Neubürger und Gewerbetreibende in Rickling niederlassen können, sollen ein Neubau- und ein Gewerbegebiet erschlossen werden. Im Altbau der Schule soll ein Gemeindezentrum eingerichtet werden. „Es geht nicht alles auf einmal, aber wir arbeiten dran“, sagt Thomann. Allerdings müssten die Ricklinger auch selbst etwas für ihre Gemeinde tun. „Alles steht und fällt mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.“ (dsn)


Das Moor gab den Ricklingern einst Arbeit 쮿 Unzweifelhaft leben in Rickling seit mehr als 850 Jahren Menschen. Doch für Gemeindejubiläen verbindlich ist der Zeitpunkt, an dem eine Ortschaft erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dies war im Falle Ricklings im Jahr 1164 der Fall. Per Urkunde wurde damals bestätigt, dass das Kloster Neumünster das Recht habe, von der Ortschaft „ricoluinc“ Steuern in Höhe des „Zehnten“ einzufordern. Von Moor, Wändern und Heide umgeben, führte das Dorf Jahrhunderte hindurch ein stilles, abgeschiedenes Dasein. Im Moor stach man Torf und gewann in Meilern Torfkohle, die in der Stadt verkauft

wurde. Am Ricklinger Damm stand eine Wassermühle, „Rothenmühle“ genannt, die 1801 abbrannte. Am 25. Januar 1822 schloss der Graf zu Rantzau mit dem Müller Joh. Fr. Carstens einen Vertrag über den Bau einer Windmühle ab. Der jeweilige Besitzer durfte zudem „Krugwirtschaft“ betreiben und ihm stand „das Brennen und Brauen nebst der Höckery mit Gewürzwaren frey.“ Mehrmals wurde Rickling verkauft. 1289 übereignete Gottschalk von Segeberg ein Drittel des Dorfes dem Kloster Uetersen. 1536 ging das Dorf an Johann Rantzau auf Breitenburg. 1830 verkaufte der Graf zu Rantzau das Dorf Rickling weiter an den Dänenkönig. Überregionale Bedeutung ernn betätigen ka k- langte Rickling erst durch die ic man sich in R e- Aktivitäten des Landesvereins B d un ß für Innere Mission, der dort Spa i Hinsicht. Zu - Einrichtungen für Wohnungsling in vielerle einschaft laden der Sport wegung in Gem der Reiterverein Vorwärts und Arbeitslose, Trinker und g, - später psychisch Kranke verein Ricklin e Ricklinger Bürgerschüt di im d ch un g au in n kl be ic schuf. R ha und Vierbeiner Am 1. Dezember 1875 wurzen ein. Zwei ein Sitz-Platz-Aus und im er il Spaß mite de der Bahnhof eingeweiht. Hundesportv te bö en hr Fe n s Eigentlich sollte die Bahn Ringreiterverei hinaus lockt ein beheizte er f über Fehrenbötel fahren, nander. Darüb mer die Badenixen an, au e om tz S lä im P d ei dr en aber die Fehrenböteler wehrFreiba eh st e ortanlag t ten sich gegen das Ungetüm. einer Tennissp m Schwimmbad befinde de i bereit. Neben uhbahn, die im Winter be Beliebt war der Zug bei ch sich eine Rolls Temperaturen in eine Eis- Blaubeerenpflückern, die in en entsprechend delt werden kann. Außer den Wäldern rings um Rickan z laufbahn verw Reithalle mit Dressurplat ling Mengen der Früchte k ne den. Dan an dem sind ei rh fanden. Anfang des 20. vo tz la tp spor und ein Hunde ngsreichen landschaftli- Jahrhunderts war auch der lu , hs er der abwec ng finden Spaziergäng „Sonntag-8 Uhr-Zug“ eine chen Umgebu Jogger viele abwechs Institution: 100 Jugendlid ) un sn (d Radfahrer che trafen sich sonntags n. te ou lungsreiche R

Sportlich

um 20 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz zum geselligen Beisammensein. Manch eine Ehe soll daraus entstanden sein. 1933 war es mit der Romantik und Freiheit dieser Treffen vorbei. Einen großen Wachstumsschub erlebte die Gemeinde nach dem zweiten Weltkrieg durch die Ansiedlung von zahlreichen Flüchtlingen aus den verlorenen Ostgebieten. Der Bund der Vertriebenen wurde zu einer wichtigen Größe im Gemeindeleben. Die Schule wurde erweitert, um die zusätzlichen Kinder aufzunehmen, ein Badeteich fürs Freizeitvergnügen angelegt und ein Rentnerwohnheim erstellt. Ein wichtiges Datum für die Geschichte war auch das Jahr 1970: Damals wurde die selbstständige Gemeinde Fehrenbötel der Gemeinde Rickling zugeschlagen, die bis dahin nur aus den beiden Dörfern Rickling und Kuhlen bestand. Nicht jeder war damals von der Fusion begeistert, doch auch die Sorgen, der ein oder andere Ortsteil könne benachteiligt werden, sind inzwischen Geschichte. (dsn)

Der Urzeithof

Der Gasthof Ricklingerdamm um 1926. In den Fremdenzimmern übernachtete mehrfach Heimatdichter Theodor Storm. Die historischen Fotos stammen aus der Sammlung Kühlburg und wurden in einem Kalender zum 850-jährigen Bestehen Ricklings veröffentlicht.

Weit geht der Weg in die Geschichte Ricklings und der Erde überhaupt im Urzeithof im Ortsteil Fehrenbötel. Mit viel Liebe hat Katrin Mohr sich in einer ehemaligen Scheune ihr Reich geschaffen. Hier hat sie unzählige Fossilien, Mineralien und Gesteine gesammelt. Das meiste, ob Dinosauriergebiss oder Mammutknochen, darf angefasst werden. Geöffnet ist der Urzeithof freitags von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro, für Kinder 1 Euro. Schulklassen und andere Gruppen können gesonderte Termine vereinbaren.


Wi snackt platt in Rickel 쮿 Eine Besonderheit fällt Besuchern Ricklings schon auf, wenn sie zum ersten Mal die Grenzen der Gemeinde passieren: Als erste Gemeinde im Kreis Segeberg grüßt Rickling an seinen Ortseingängen mit zweisprachigen Ortsschildern. Unterhalb der hochdeutschen Bezeichnung „Rickling“ steht in fast gleich großen Buchstaben „Rickel“. „Die zweisprachigen Ortsschilder sind ein Signal für den Ort und seine Bevölkerung, dass sie in einer plattdeutschen Region mit einer plattdeutschen Kultur leben“, erklärt Uwe Milbrandt, Vorsitzender des Plattdütsch Vereen to Rickel. Kaum irgendwo wird noch so viel plattdeutsch gesprochen wie in „Rickel“, wie die Plattdütschen ihre Gemeinde stets nenne. Etwa die Hälfte der Einwohner spricht noch die niederdeutsche Sprache, die bekanntermaßen weder Mundart noch Dialekt ist, sondern eine eigenständige Sprache wie Holländisch und Eng-

lisch. 80 Prozent der Einwohner meln geöffnet ist. Das „Klönverstehen zumindest, wenn je- schnack-Book“, in dem Ricklinmand platt spricht, schätzt Mil- ger und Ehemalige Texte zur Gebrandt. Wenn jemand einen Bau- schichte der Gemeinde für die antrag abgeben oder seinen Pass Nachwelt aufgeschrieben haben, in der Ricklinger Außenstelle der gibt es seit Neuesten auch digital. Amtsverwaltung verlängern will, Auch für den plattdeutschen heißt es: „Wi snackt platt.“ Auch Nachwuchs ist gesorgt: Anke Schulleiter Hans-Arnold König Thordsen gibt in der Schule für interessierte Schüler Plattist „en Plattdütschen.“ Schon 1953 wurde der Plattdüt- deutsch-Unterricht. Nächste Veranstaltung ist am sche Vereen to Rickel von 26 Gleichgesinnten ins Leben geru- 16. September eine Kaffeefahrt fen. Erster Vorsitzender (1. Baas) zum Erlebniscafé Hermannshöhe wurde Lehrer Heinrich Brundert in Travemünde und zum Grenzund blieb es bis 1988. Bekannte museum in Schlutup. Am 12. OkLiteraten wie Ivo Braak, Reimer tober wird um 10 Uhr zum 850Bull und Hinrich Kruse gaben Le- jährigen Bestehen ein plattdeutsungen, Theateraufführungen scher Gottesdienst gefeiert. (dsn) wurden veranstaltet und Reisen unternommen. Kern blieb alle Jahre hindurch das Monatssamprägen das Le ben auch meln an jedem letzten Mittwoch im Berei ziales und G eselligkeit. Im ch Kultur, Soim Monat, bei dem auf Platt gekulturellen Bereich etwa si nd klönt wird und Referenten über der Plattdütsc die Volkshochschule un d h verschiedene Themen referieGeselligkeit un Vereen to Rickel zu nennen . d ren. tuelle Themen Information über viele ak gibt es beim La Nach Max Möller (1988-2002) ein. Ortsgrupp ndfrauenveren des Deu ist Uwe Milbrandt erst der dritKreuzes und tschen Roten de te Vorsitzende des ebenfalls Gem s Sozialverbandes pflege n Vereins. Damit die Dienst am Näc einschaft und sind dem hsten verpflich plattdeutsch Sprastaltungen tet. Mit Veranwie dem che und Kultur weiWeihnachtsklö schnack und nS chwimmbadf ter erhalten bleibt, chert der Bür gerverein das esten bereitun er und seine gut Dorfleben. Fü die Jüngsten en r 100 Mitglieder des gelschießerver gagieren sich gleich drei Vo eine in den O Plattdütsch Verertsteilen. Auc die Ortshandw h er en weiterhin eine aktiv, wenn es kerschaft ist immer wiede r darum geht m Menge. Wie seit eh it an zu organisieren , kurz: etwas au zupacken, und je beleben stellen. f die Beine zu Ausflüge die Ge(dsn) meinschaft, plattdeutsches Liedgut wird gepflegt und plattdeutsche Theatergruppen kommen auch weiterhin gerne zu Aufführungen nach Rickling. Aber auch neue Wege werden beschritten, um die plattdeutsche Sprache lebendig zu halten. So wurde eine plattdeutsche Bücherei im Altbau der Schule wurZweisprachig sind die Ortsschilder wie Uwe de eingerichtet, die Milbrandt, Vorsitzender des Plattdütsch Vere- immer im Anschluss an das Monatssamens, zeigt.

Das Wappen „In Rot ein schräglinker silberner Wellenbalken, begleitet oben von dem silbernen Zeichen (Kronenkreuz) des Diakonischen Werkes, unten von einem silbernen Pflug.“ - So lautet die heraldisch korrekte Beschreibung des Wappens von Rickling. Es verweist auf die Bedeutung von Landwirtschaft und den Einrichtungen des Landesvereins für Innere Mission, der seinen Verwaltungssitz in Rickling hat. Der Wellenbalken stellt die Rothenmühlenau dar, die zwischen den Ortsteilen Fehrenbötel und Rickling fließt. Der Entwurf des Ricklingers Dieter Bergeest wurde am 1978 als Wappen genehmigt. Die Farben des Wappens sind die Farben Holsteins. (dsn)

Vereine

Wir gratulieren der Gemeinde RICKLING zum Jubiläum!

Zimmerei

Hauke Hartz Zimmermeister Grüner Weg 68 24635 Rickling Tel. 0 43 28/25 64 87 od. Tel. 01 52/22 88 26 98 Fax 0 43 28/25 64 88


Der Landesverein machte Rickling bekannt 쮿 Eine besondere Bedeutung spielt in Rickling der Landesverein für Innere Mission. Er ist Träger des psychiatrischen Zentrums. Diese Einrichtung ist über Schleswig-Holstein hinaus als ein Ort bekannt, an dem Menschen mit psychischen Probleme kompetente Hilfe erhalten. Immerhin 1250 Patienten werden dort zeitgleich von Ärzten, Psychologen und Pflegekräften betreut. Weil der Betrieb sich weitgehend selbst versorgt, sind dort auch Gärtner, Rund 1200 Patienten werden im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling betreut. Schlachter und Bäcker Foto Landesverein angestellt. So finden viele Menschen aus Rickling und pieangebot umfasste schon da- doch der nationalsozialistische Umgebung dort Arbeit und Ein- mals Aufklärungsgespräche, Ungeist machte vor der Einrichkommen. Seelsorge und medizinische The- tung nicht halt. Von Juli 1933 bis Gegründet wurde der Landes- rapie, aber auch Werk- und Ar- Oktober 1933 wurden Häftlinge verein bereits 1875, um sozialen beitstherapie und Freizeitgestal- im Konzentrationslager Kuhlen gefangen gehalten. Sie mussten in Nöten in Schleswig-Holstein zu tung. begegnen. 1883 errichtete der Kräftig investiert wurde 1906 der Landwirtschaft des LandesVerein eine Arbeiterkolonie in und 1907: Das Gut Kuhlen wurde vereins arbeiten. 1941 wurden auf Rickling. Herumziehenden Ar- erworben und bot fortan Arbeit staatliche Weisung 172 Patientinbeitssuchenden wurden dort für für viele Arbeitslose. Betreuer nen nach Pfafferode (Thüringen) ihre Arbeitsleistung Unterkunft wurden ab 1906 in einer Diako- verlegt. Von ihnen überlebten nur und Verpflegung angeboten. Ein nenausbildungsstätte vor Ort 10 Frauen das Kriegsende. Der Hof mit 200 Hektar bot auf gro- ausgebildet. 1907 wurde die Kir- Landesverein stellte sich später ßen Moor- und Sumpfflächen vie- che errichtet. Junge Männer der Schuld und erinnert mit Gele Arbeitsmöglichkeiten und die konnten in den anstaltseigenen denkstätten und Tafeln an die Gewöhnung an ein regelmäßiges Betrieben wie Schneiderei, Opfer dieser Zeit. Nach dem Krieg wurde die BeLeben. Schusterei, Tischlerei, Bäckerei 1887 eröffnete der Landesver- oder Schmiede ihren Gesellen- treuung psychisch Kranker in Rickling fortgesetzt. Der Überein in Rickling die erste stationä- brief erwerben. re Einrichtung für Suchtkranke In den dreißiger Jahren verla- gang zu einem modernen Psychiin Schleswig-Holstein: die „Trin- gerte sich der Schwerpunkt hin atrischen Krankenhaus mit soziAusrichtung kerheilstätte Salem“. Das Thera- zur psychiatrischen Versorgung, alpsychiatrischer vollzog sich in den 1970er Jahren. Heute bietet der Landesverein in ambulanter, teilstationärer und stationärer Form differenzierte Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen, für behinderte Menschen, für Menschen mit Suchtgefährdung und -erkrankung und für Menschen, die im Alter Pflege benötigen. Die ambulante und teilstationäre Suchthilfe ATS betreut an mehreren Orten in Bad Segeberg und in Nachbarkreisen Sucht- und Drogenberatungsstellen. Drei Einrichtungen widmen sich mittlerweile behinderten Menschen, darunter die Segeberger Wohn- und Werkstätten mit Werkstätten in Wahlstedt, Bad Segeberg, Kaltenkirchen und (dsn) Ursprünglich als Arbeiterkolonie wurde der Landesverein 1875 ge- Henstedt-Ulzburg. gründet. Arbeitslosen sollte Arbeit und Unterkunft geboten werden.

850

Ik snackt platt – du ok?

850

Do wat – ik bün dorbi. Lees mal wat up platt: Unsere Bökerie in de ole School hett open van half fief bit half söss.

Middeweek: 24. September, 22. Oktober, 26. November Unser Motto för de 850-Jahr-Fier: Wer Dag för Dag sien Arbeit deiht un jümmer op‘n Posten steiht un deiht dat good un deiht dat gern de dörf sick ok mal ammüseeren.

850

Plattdütsch Vereen to Rickel

850


Vier Tage wird gefeiert mit Familienfest und viel Musik 쮿 Ein Jahr lang hat der Arbeitskreis Dorfjubiläum an einem Festprogramm gearbeitet, das vier Tage lang Geselligkeit und gute Unterhaltung verspricht. Bis zum Schluss feilten daran die Ausschussmitglieder Christian Thomann Hans-Christian Westphal, Conny Schiring, Lutz Schiring, Alfred Timm, Karen Wilken, Herbert Bornhöfft, Ute Santen, Wolfgang Westphal, Manfred Czub , Cristina Kutzke, Meike Müller-Langowski, Jörg Peeck und Jörg Kretschmann. Gefeiert wird vom 28. bis 31. August rund um ein großes Zelt, das neben der Reithalle des Reitervereins Vorwärts Rickling am Grünen Weg aufgebaut wurde. Als gesellschaftlicher Höhepunkt findet dort am Sonnabendabend ein Ball statt mit Musik der Neumünsteraner Bigband Magic 25. Nur diese Veranstaltung kostet Eintritt in Höhe von 15 Euro, von denen fünf Euro gemeinnützigen Zwecken in der Gemeinde zufließen. Alle anderen Veranstaltungen der Festwoche können kostenlos besucht werden. Wert legten die Organisatoren darauf, dass alle Generationen angesprochen werden. Eröffnet wird die Festwoche am Donnerstag, 28. August, um 18 Uhr auf dem Festplatz vor der Reithalle mit der Vorstellung der neuen Ricklinger Chronik. Ab 20 Uhr spielt die Showband Boerney & Die Tri Tops auf, die unter anderem schon bei der Kieler Woche auftrat. Am Freitagabend heißt das Motto „Partytime“. Ab 18 Uhr spielen nacheinander drei Bands. Den An-

Herbert Bornhöfft, Cristina Kutzke, Christian Thomann, Cornelia Schiering, Meike Müller-Langowski und Manfred Czub von der Arbeitsgruppe 850-Jahr-Feier.

fang machen zwei Jugendbands Die Gruppe Second Take spielt sich aus Bad Segeberg. Um 18 Uhr spie- am Freitag, 29. August, durch die len die Burning Barracks Power- Popgeschichte. Thrash Metal, um 19 Uhr liefern Cookie Park Post-Hardcore. Ab 20 trifft man sich Uhr wird es dann musikalisch ge: Im Ortsteil mächlicher: Die Coverband SeFehrenbötel 19 wurde 86 ei n ehem cond Take präsentiert 40 Jahre inzum Dörpshu aliges Bauernhaus ternationale und deutsche Rocks aus- und um gebaut. Dort treffen si und Popgeschichte mit Top-40 Tich nicht nur di e Freiwillig e Feuerwehr Fe teln, 80ern und Klassikern der hrenbötel so Jugendliche un 60er. d Senioren de wie fe s Dors, sondern auch Die Kinder stehen am SonnGruppen und ko m m un al po abend ab 14 Uhr im Mittelpunkt litis der ganzen G che Gremien aus bei einem Familienfest mit Jahremeinde. So probt an je dem zweiten markt, Kinderschminken, Pirawerkschor im Dienstag der Handtenschiff und anderen AttrakD das Haus da örpshus. Beliebt ist nk eines groß tionen. Zum weithin sichtbaren en Saals im Obergesch Höhepunkt des Abends soll geos gen und privat s für Veranstaltungen Mitternacht ein Höhenfeue hen mehrere S Feiern. Im Dorf steerwerk werden. äl zur Verfügung e für die Geselligkeit „O’zapft is“ heißt es am , wehrhaus un darunter das Feuerd das kirchlic Sonntagvormittag bei einem he Gemeindehaus, ab Frühschoppen, den die Ortshofsaal (ehe er auch der Fichtenhandwerkerschaft organisiert mals Bisch of mann-Saal). Außerdem bi -Halfhat. Dabei zeigen die Ricklineten die Gaststätte Zu rD ger, dass sie kulturell über den Ricklinger La oppeleiche und die nd Tellerrand schauen können: Feiern, Sitzun brauerei Raum für Die Deichtiroler singen und gen und gem Abende. ütliche spielen alpenländische und (dsn) andere Stimmungsmusik. Auch hier ist der Eintritt frei. Heimatlich endet die Festwoche am Sonntag ab 14.30 Uhr unter dem Motto „Ut mien Heimat“. Der Chor Paloma aus Neumünster singt Shantys, Landwirt Matthias Stührwoldt aus Stolpe liest aus seinen Büchern und die Gruppe Speellüüd spielt „Folk'n Rock op Platt“. Für die Verpflegung auf dem Festplatz sorgen an allen vier Tagen Getränke- und Speisestände sowie eine Cocktailbar. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass sich keine Parkplätze in unmittelbarer Nähe befinden. Im Grünen Weg gilt ein absolutes Park- und Halteverbot. Es sollen Park & Ride und ein Shuttle-Service organisiert werden. (dsn)

Hier


10

nord express Lokales

Pulitzerpreis erhalten Die US-Autorin Donna Tartt hat für ihren Roman „Der Distelfink“ bei der Verleihung der Pulitzer-Preise in New York den Hauptpreis in Literatur erhalten. Nach Ansicht der Jury ist der Roman „wunderschön geschrieben“ und die Charaktere sind „ausgezeichnet entworfen“. Diesem Urteil schließt sich eine große Mehrheit der Leserinnen und Leser augenscheinlich an, wenn man die Kommentare in den Internetforen verfolgt. Der Roman katapultierte trotz seiner mehr als 1000 Seiten Lesestoff seit dem Erscheinen im März in Deutschland an die Spitzen der Bestsellerlisten. Höchste Konzentration erfordert es, die Geschichte des 13-jährigen Theo Decker zu verfolgen. Dieser verliert bei einem Bombenanschlag in einem New Yorker Museum seine Mutter. In dem Chaos nimmt er das weltberühmte Gemälde eines Distelfinks von Carel Fabritius aus dem Mittelalter an sich. In den folgenden Jahren zuerst in der Familie eines Schulfreundes und später mit seinem chaotischen Vater, der die Familie verlassen hatte, erzittert er bei jedem Verdacht, dass sein Diebstahl auffliegen könnte. Die Geschichte des traurigen Theo mit den Schauplätzen New York, Las Vegas und

Amsterdam ist nicht nur eine Milieustudie und ein Kunstkrimi. Zehn Jahre mit dem Protagonisten decken die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle und sozialer Welten ab. Sich von dem jungen Mann zu verabschieden fällt schwer und hinterlässt eine Lücke, die vielleicht das nochmalige und noch achtsamere Lesen der 1024 Seiten füllen kann. Denn Autorin Tartt hat festgestellt; „Perfektion verträgt sich nicht mit Schnelligkeit“. pa Der Distelfink von Donna Tartt, Verlag Goldmann, 1024 Seiten für 24,99 Euro, ISBN 978-3-442-31239-9 ist auch als E-Book erhältlich.

20. August 2014

Das Clan-Geheimnis Auch, wer nicht den Vorgängerroman „61 Stunden“ von Lee Child gelesen hat, wird in das Buch „Wespennest“ um den Ex-Militärpolizisten Jack Reacher gut hineinkommen und mitgerissen in eine gewohnt rasante Handlung. Nachdem der einsame Wolf gerade in einem Stollen einer Explosion entkommen ist, schlägt er angeschlagen auf dem Weg durch Nebraska in einem verschlafen wirkenden Nest auf, dass von einem lokalen Clan beherrscht wird. Wer sich dem Chef und seinen Söhnen widersetzt, wird bestraft. Als diese Bestrafung eine zutiefst verängstigte Frau trifft und Reacher in der Kleinstadtbar dieses mitbekommt, stellt er den Schläger gleich vor Ort. Damit gerät der selbst ernannte Ermittler in einen Strudel aus Gewalt, Korruption, Unterdrückung und Mord. Denn der Täter ist ein Mitglied der Familie Ducan, und diese führt seit Jahren ein gnadenloses Regime in dem Ort und nicht gewillt, Reacher ungestraft davonkommen zu lassen. Der Action-Thriller geht gewohnt in die Tiefe und legt auch vergangene Sünden of-

fen. Denn vor 25 Jahren verschwand in dem Ort ein achtjähriges Mädchen. Jack Reacher stellt sich dem Familienkartell und versucht, ihr schmutziges Geheimnis zu lüften und die Bande zu Fall zu bringen. Wie immer: spannend bis zum Schluss und Vorfreude weckend. pa Wespennest von Lee Child, Verlag Blanvalet, 448 Seiten für 19,99 Euro, ISBN 978-37645-0419-9.

Buchtipps

Verlosung

Mehr Sozialkritik als Kriminalfall Commissario Guido Brunetti ist für viele Krimifans ein guter Bekannter. Autorin Donna Leon hat gerade seinen 22. Fall veröffentlicht, den der Commissario in Venedig löst - trotz der Fallstricke, die sein Vorgesetzter Vice-Questore Guiseppe Patta ihm natürlich auch dieses Mal legt. Als Hörbuch von Joachim Schönfeld variantenreich und gleichzeitig unaufgeregt gelesen, wartet der Hörer etliche Zeit auf den eigentlichen Kriminalfall. Dieser versteckt sich hinter einer vermeintlichen tragischen Familiengeschichte um den behinderten jungen Mann, den Brunetti und seine Frau Paola so oft in der Wäscherei an der nächsten Straßenecke gesehen haben. Wie das mit dem Titel „Das goldene Ei“ zusammenhängst, ist eine immer wieder kehrende Handlung vom Streben nach Geld. Mit Einblicken in korrupte Seiten des italienischen Lebens geht eine Geschichte einher, die ein Stück Sozialkritik abbildet. pa „Das goldene Ei“ von Donna Leon, gelesen von Joachim Schönfeld, Diogenes Hörbuch, acht CDs für 24,90 Euro, ISBN 978-3-257-80342-9.

Wer eines gewinnen möchte, sollte eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an

gewinner@nordexpress-online.de senden. Einsendeschluss ist Dienstag, 26. August. Das Stichwort lautet „Atempause“.

Leichte Sommerlektüre „Was bist du nur für eine blöde Kuh!“ Das sind die letzten Worte ihres Mannes, bevor er stirbt. Kein Wunder, dass Isa Rosenberg kaum trauern kann. Roger Rosenberg war kein Märchenprinz, auch wenn er der Familie ein komfortables Leben ermöglicht hatte. Als Witwe und Alleinerbin legt Frau Rosenberg noch einmal richtig los. So auch der Titel einer

Guter Psycho Thriller „Erlöse mich“ heißt der neueste Thriller von Michael Robotham und der Leser oder Hörer ist bereits nach wenigen Kapitel bereit, dieser Aufforderung nachzukommen. Denn die junge zweifache Mutter Marnie Logan ist nach dem Verschwinden ihres Ehemannes vor einem Jahr nicht nur mit den Kindern allein, sondern sitzt auch noch auf einem Berg Spielschulden des Gatten. Trotzdem ist sie überzeugt davon, dass er sie und die Kinder nicht freiwillig verlassen hat. Die hübsche Frau sucht sich psy-

chologischen Beistand bei Joe O’Loughlin, dem sie aber verschweigt, dass sie bereits als Kind in psychologischer Behandlung war. Der Psychologe bittet seinen Kumpel Vincent Ruiz, einen ehemaligen Polizisten, um Unterstützung bei der Suche nach Marnies Mann. Dabei stoßen sie immer wieder auf Personen, die in ihrer Mandantin eine eiskalte Rächerin sehen - und auf einen Stalker. Die Schauspieler Johannes Streck und Hans Kremer lesen die beiden mp3-Disketten als

Eine actionreiche Flucht über mehrere Wochen und jede Menge Geschichte des Staates Isarael, das hat Frank Schätzing zu einem Roman verbunden. Nicht Science-Fiktion wie „Der Schwarm“ oder „Limit“, sondern einen Politikthriller hat er auf fast 1000 Seiten niedergeschrieben. Zwei Jahre lang hat der erfolgreichste deutsche Autor gewohnt gründlich recherchiert und ausgearbeitet, mit 500000 Exemplaren ist das Buch erschienen. Wer Schätzings Bücher bislang nur als Hörbuch kennt, wird beim Lesen mit seinem Satzaufbau, gesperrt gedruckten Hervorhebungen und plakathaften Kapiteln zwar nicht so recht warm. Die Handlungsstränge aber, die sich auf ein gemeinsames Ziel zubewegen, bleiben gut nachvollziehbar. Zum einen wird über 80 Jahre lang die Geschichte des Staates Israel und seiner Nachbarn chronologisch mittels mehrerer Protagonisten erzählt, zum anderen im Jetzt die dreiwöchige Flucht des fiktiven Kriegsreportes Tom Hagen geschildert, der vom Geheimdienst und politischen Gruppen gleichermaßen verfolgt wird. Anhand einer Familiensaga wird der Aufbau Israels mit den Auseinandersetzungen an

seinen Grenzen und den daraus folgenden Kriegen erzählt. Eine der Hauptpersonen ist Ariel Scharon, der spätere Verteidigungsminister und Ministerpräsident, der Anfang diesen Jahres nach acht Jahren im Wachkoma verstorben ist. Um Spekulationen eines Attentates auf ihn geht es in der aktuellen Handlung, die in der Verfolgung des deutschen Reporters und seiner Begleitung besteht. Spannend, rasant und auf jeden Fall lehrreich! pa Breaking News von Frank Schätzing, Verlag Kiepenheuer & Witsch, 976 Seiten für 26,99 Euro, ISBN 978-3-46204527-7.

Sie wissen alles über uns

Zur Ruhe kommen und entspannen Sommer, Sonne, Urlaub - und dann entspannen und Kraft tanken. Wer etwas Unterstützung braucht beim Relaxen, findet in dem Buch „Gönn dir eine Atempause“ viele Anregungen. Autorin Karima Stockmann macht Werbung für einen Alltag, in dem nicht Stress, Hektik und Unruhe im Mittelpunkt stehen. Das kleine Buch birgt neben Tipps und Tricks auch Aufgaben an den Leser. So soll er zum Beispiel Fragen nach persönlichen Zielen beantworten, Empfindungen, Gefühle und Erlebnisse eintragen. So wird die Lektüre ein sehr persönliches Buch. Sehr liebevoll und aufwändig ist das Buch gemacht. Als kleines Mitbringsel für Menschen, die sich darauf einlassen, ist es bestens geeignet. nib Der nord express verlost unter seinen Lesern zwei Exemplare.

Geschichte und Fiktion

leichten Sommerlektüre von Autorin Ursula Schröder. Sie zeigt auf, dass trotz der Hilfe in Haus und Garten durch den jungen Yuri und in der Firma durch Frau Rosenbergs Schwager nicht alles so ist, wie es scheint. pa Frau Rosenberg legt los von Ursula Schröder, 256 Seiten für 9,95 Euro, Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 978-3-42321517-6.

Wer sich nach der Lektüre des Erstlingswerkes von Marc Elsberg, „Black out“, ein Notstromaggregat gekauft hat und in seinem Keller seitdem Wasser- und Nahrungsmittelvorräte hortet, sollte das nächste Buch des Autoren lieber nicht lesen. Im ersten Roman ging es um Hackerangriffe auf das europäische Stromnetz und um Szenarien, was passiert, wenn wochenlang keine Energie zur Verfügung steht. Das zweite Buch widmet sich dem Thema Datenüberwachung und ihrem Missbrauch. Denn, wer sich im Netz bewegt, für den gibt es nach Elsberg kein Entkommen. Und da wir nahezu alle unsere Spuren hinterlassen im Internet bei Suchmaschinen oder sozialen Netzwerken, können wir alle betroffen sein. „Sie wissen, WER wir sind, WO wir sind - und WAS wir als Nächstes tun werden!“ behauptet Elsberg in dem Roman „Zero“. Zu welchem Anteil dieses Buch ScienceFiction ist oder alltägliche Wirklichkeit, muss jeder Leser für sich entscheiden. In der Handlung geht es um die Journalistin Cynthia Bonsant, die in London bei einer Zeitung am liebsten noch „auf Papier“ arbeitet. Sie wird nach dem Tod eines Freundes ihrer Tochter hineingerissen in einen Strudel Ereignisse rund um die Internetplattform Freemee. Diese und ihre Praktiken wird massiv von Online-Aktivisten angegriffen, die es geschafft haben, mittels ausgefeilter Technik den Abschirm-

dienst zu überlisten und den US-amerikanischen Präsidenten und seine Familie in ihrer Freizeit zu beobachten und dies weltweit zu senden. Die Maschinerie der Abwehrstrategen setzt sich ebenso in Gang wie die des Freemee-Konzern, der gläserne Menschen nicht nur kontrollieren möchte, sondern sie auch manipuliert und zu Instrumenten degradiert. In einer Welt voller Kameras, Datenbrillen, Drohnen und Smartphoes beginnt eine rasante Jagd, bei der Cynthia Bonsant zum Spielball wird. Der Wiener Autor legt ein fesselndes Buch vor, dass nach einem sehr rasanten Ende den Leser mit deutlicher Beklemmung zurücklässt und der Frage: Wie halte ich es mit meiner Datenvernetzung? pa „Zero“ von Marc Elsberg, Verlag Blanvalet, 480 Seiten für 19,99 Euro, ISBN 9783764504922.

Ein Wall Street Krimi

atemberaubende Story mit überraschenden Wendungen. pa Erlöse mich von Michael Robotham, Der Hörverlag, mp3 Hörbuch für 14,99 Euro, ISBN 978-3-8445-1404-9.

Autor Michael Sears war Managing Director bei zwei Wall-StreetUnternehmen im Bereich Termingeschäfte und Devisenhandel. Dass er darüber hinaus als Schauspieler gearbeitet hat, war ihm in seinem Business sicherlich von Vorteil. Denn ein Pokerface scheint beim Abwickeln der Finanzgeschäfte mit mehr als sechs Zahlen nicht zu schaden. Michael Sears legt mit „Tödliche Option“ einen neuen Fall des Ex-Finanzmaklers Jason Stafford vor, der ein untrügliches Gespür für krumme Finanzgeschäfte hat. Als der

Chef einer privaten New Yorker Investmentbank wegen betrügerischen Bankrotts ins Gefängnis muss und dort stirbt, bleiben viele Fragen offen. Wo sind die Riesensummen, die er verschoben hat? Familie, Gläubiger und FBI sind gleichermaßen interessiert daran, das Geld aufzuspüren und würden dabei auch über Leichen gehen. Immerhin geht es um drei Milliarden Dollar. pa Tödliche Option von Michael Sears, Deutscher Taschenbuchverlag, 432 Seiten ür 9,95 Euro, ISBN 978-3-423-21513-8.


Lokales nord express

20. August 2014

Spielen beim Sozialverband 쮿 Bad Segeberg (nib) Einen Spielenachmittag mit Skat, 66, Knobeln und Brettspielen veranstaltet die Ortsgruppe Bad Segeberg im Sozialverband. Am Mittwoch, 27. August, ab 14 Uhr im Marienhof Mariencafé (Kanaltwiete 4) Bushaltestelle Marktplatz zur Alten Apotheke. Der Spielenachmittag beginnt mit einer Kaffeetafel. Anmeldungen nehmen Berndt Schneider, Telefon 04551-995757, und Waltraud Stock, Telefon mung sorgen. Das von zwei Kie- 04551-8918060, entgegen. ler Kaufleuten ins Leben gerufene Förde Festival hat im vergangenen jahr einen beachtlichen Start hingelegt. Deshalb entschloss Sven Fiedler sich, die Idee weiterzuverfolgen. Fiedler legt den Fokus auf ein typisch norddeutsches Ambiente und deutschsprachige Musik. Gruppen- und Einzeltickets für das Förde Festival gibt es im Internet unter der Adresse www.fördefestival.de. Sie kosten zwischen 39 und 89 Euro.

Livemusik am Strand von Laboe Am Freitag, 22. August, und Sonnabend, 23. August, verwandelt sich der Strand von Laboe bei Kiel in eine Kulisse für das Förde Festival. Hier werden sich Größen und noch nicht so ganz Große der deutschen Musikszene präsentieren. Auf der Bühne stehen am Freitag Revolverheld (Foto), Jupiter Jones, Glasperlenspiel, MC Fitti und De Fofftig Penns. Am Sonnabend werden Bosse, Johannes Oerding, Flo Mega, Pohlmann, Cäthe und Nico Suave für gute Stim-

Bad Segeberg zu Fuß erkunden

Schwedische Künstler

쮿 Bad Segeberg (nib) Für Neu- und Altbürger ist eine Stadtführung durch Bad Segeberg am Sonnabend, 30. August, geplant. Sie dauert gut eineinhalb Stunden. Interessierte treffen sich um 11.45 Uhr an der Tourist-Info (Oldesloer Straße 20). Die Teilnahme kostet vier und zwei Euro.

쮿 Bad Segeberg (nib) Nach der Pause startet die Seniorenbegegnung St. Marien ihre Treffen. Am Freitag, 22. August, wird es ab 15 Uhr mit einem Vortag über das schwedische Künstlerehepaar Carl und Karin Larsson noch einmal sommerlich. Besucher sind im Gemeindehaus an der Marienkirche willkommen.

Pilates und Yoga 쮿 Bad Segeberg (nib) Die Rheuma-Liga bietet mehrere Kurse im Herbst an. Am Freitag, 5. September, startet ein Pilates-Kursus im Kung-FuStudio in Klein Rönnau (Plöner Straße 7). Pilates für den Schulter-Nacken-Bereich steht ab Sonnabend, 27. September, im Mittelpunkt. Interessierte sind im Kursraum der Rheuma-Liga (Kurhausstraße 28) willkommen. Ein Auch das Aufbrechen und Versorgen von Wildtieren - wie hier Yoga-Seminar beginnt am des Damwildes- müssen die angehenden Jäger lernen. Mittwoch, 27. August, bei der Rheuma-Liga.

Jäger werden ausgebildet

Don Kosaken in der Kirche Rickling Die Maxim Kowalew Don Kosaken sind am Sonntag, 28. September, zu Gast in der Ricklinger Kirche (An der Kirche 1). Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie Volkslieder und Balladen vortragen. Beginn des Auftritts ist um 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei

11

Edeka Dunker in Rickling, bei Kühne Bücher in Wahlstedt sowie im Kundencenter des nord express in Bad Segeberg (Hamburger Straße 26) erhältlich. Sie kosten 16 Euro. An der Abendkasse müssen Besucher jeweils 18 Euro bezahlen. Foto privat

쮿 Rickling. Auch nach dem Tod von Klaus Schroedter werden auf dem Tannenhof in Schönmoor weiter Jäger ausgebildet. Dr. Monika Schroedter wird die Ausbildung im Sinne ihres verstorbenen Mannes weiterführen. Unterstützt wird die Tierärztin von einem erfahrenen Ausbilderteam. Der nächste Kursus startet am Donnerstag, 4. September, mit einem Informationsabend. Beginn ist um 19.30 Uhr auf dem Tannenhof (Schönmoorer Straße 82a). Das Seminar mit der abschließenden Prüfung im April 2015 wendet sich an alle, die eine gründliche und praxisbezogene Ausbildung zum Jäger bevorzugen. Von September bis April lernen die angehenden Jungjäger das Waidwerk kennen. Die Teilnehmer erleben gleich zu Beginn die Rotwildbrunft im Se-

geberger Forst. Sie setzen sich mit der Ausbildung von Jagdgebrauchshunden auseinander und nehmen an Gesellschaftsjagden teil. „Wir bieten weiterhin viele Möglichkeiten im Revier und anderen Einrichtungen Pflanzen und Tiere in ihrem Lebensraum kennen zu lernen“, betont Frau Schroedter. Dabei werde die Land- und Forstwirtschaft gezeigt und erklärt, Fährten und Spuren bestimmt und Wildschäden in Wald und Feld besprochen. Der Schießstand Hartenholm/Wolfsberg steht für die Ausbildung mit Flinte und Büchse zur Verfügung. Die Kursabende finden montags und Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr statt. Das Schießen und praktische Übungen sind für die Wochenenden vorgesehen. Nähere Auskünfte unter www.jagdkurs-segeberg.de.


Der Schulranzen darf nicht zur Last werden 쮿 Damit der Schulweg nicht zur täglichen Last wird, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder nicht zu schwer beladen unterwegs sind. In der ersten Zeit ist es ratsam, mit den ABCSchützen gemeinsam den Ranzen zu packen nach dem Motto: weniger ist mehr. Also was wird wirklich in der Schule gebraucht und was ist unnötiger Ballast? Besonders in der Grundschulzeit sollten Eltern darauf

achten, dass ihr Kind nur das wirklich Nötige zur Schule trägt. Bei von Krankenkassen und kinderärztlichen Vereinigungen durchgeführten Wiegeaktionen wird immer wieder gemessen, dass viele Schultaschen zu schwer sind. Es sollte eben nicht alles hineingestopft, was im Laufe der Woche benötigt wird, sondern gezielt gepackt werden - unter der Anleitung der Eltern und auch mit Unterstützung der Lehrer,

mit denen abgesprochen werden kann, welche schweren Bücher wie Atlanten im Klassenzimmer deponiert werden können. Was den Schulranzen selbst angeht, empfehlen Experten, dass sein Eigengewicht nicht mehr als 1200 Gramm betragen sollte. Die DerDieDasRanzen des Herstellers Georg A. Steinmann beispielsweise bringen sogar nur 800 bis 900 Gramm auf die Waage.

Damit der Schulweg nicht zur täglichen Last wird, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder nicht zu schwer beladen unterwegs sind. Foto DerDieDas/ dpp

Süß schlägt gesund in der Schultüte 쮿 Von wegen Möhrensticks und Apfel: In die Schultüte kommen hauptsächlich Süßigkeiten. Fast alle Eltern (86 Prozent) wollen ihrem Kind damit zur Einschulung eine Freude machen. Schulausrüstung wie Stifte oder Mäppchen gehören immerhin für 74 Prozent in die Tüte. Obst finden dagegen nur jeder Fünfte (23

Prozent) ein gutes Geschenk in der Schultüte. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Promio.net. Bei der Frage, ob selbst gebastelt oder gekauft, sind die befragten Eltern gespalten: 46 Prozent gaben an, die Schultüte selbst machen zu wollen, 57 Prozent ver-

trauen lieber auf ein Modell aus dem Laden. Sicher ist aber, dass nahezu alle Kinder eine Schultüte am ersten Schultag in den Arm gedrückt bekommen (97 Prozent). Für die Umfrage im Auftrag des Portals deals.com wurden 518 Eltern befragt, deren Kind in diesem Jahr eingeschult wird. (dpa/tmn)

Schulsachen nicht auf Verdacht kaufen 쮿 Zu einem neuen Schuljahr gehören auch neue Bücher, Hefte und andere Unterrichtsmaterialien. Welche Utensilien besorgt werden müssen, hängt entscheidend davon ab, welches Schuljahr

ansteht. Häufig gibt es von der Schule schon vor den Ferien eine Liste mit den benötigten Materialien, an die man sich genau halten sollte. Manche Lehrer warten damit auch bis zum Schuljahresbeginn. Eltern sollten daher Hefte, Papier oder Zeichenstifte nicht auf Verdacht besorgen, um Fehlkäufe zu vermeiden. An manchen Schulen werden bestimmte Materialien en gros eingekauft, so dass sich die Eltern um diese Dinge gar nicht kümmern müssen.

Hausaufgaben selbst machen 쮿 Kinder sollten nach den ersten Schulwochen ihre Hausaufgaben möglichst selbstständig machen. Eltern dürfen ihnen aber anbieten: „Wenn du nicht weiterweißt, kannst du mich fragen“. Um den Nachwuchs in seiner Selbstständigkeit zu unterstützen, fragen Mutter oder Vater am besten genau nach, wenn das Kind an einer Stelle nicht weiterkommt: „Wie hast du das gerechnet?“ oder „Wie könntest du das rauskriegen?“, empfiehlt HermannJosef Kahl vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Hilfreich sind für Schulanfänger auch konkrete Hinweise, wenn sie nicht weiterwissen, etwa „Du hast zwar zwölf ausgerechnet, aber etwas anderes aufgeschrieben.“ Eine weitere Möglichkeit ist, Aufgaben in übersichtliche Teilaufgaben zu zerlegen. (dpa/tmn)


So geht es sicher zur Schule und zurück 쮿 Bald beginnt das neue Schuljahr. Besonders für Erstklässler bricht dann ein neuer Lebensabschnitt an. Dazu gehört auch, das sichere Verhalten im Straßenverkehr zu lernen. Denn alle 18 Minu쮿 Sicher unterwegs – der Schulweg sollten rechtzeitig vor der Einschulung geübt werden. Hier unsere Tippps: • Vor Schulbeginn einen festen Weg ausmachen, abgehen und regelmäßig üben • Während des Übens sollten Kinder ihren Eltern eigenständig zeigen, dass sie den Weg von Anfang bis Ende allein laufen können • Bereits beim Üben auf mögliche Gefahrenquellen aufmerksam machen, denn Grundschulkinder können Gefahren im Verkehr noch nicht richtig voraussehen • Eltern überschätzen häufig die Fähigkeiten ihrer Kinder – sie sollten deshalb beim Üben auch die Perspektive ihrer Kinder einnehmen, denn aufgrund ihrer Größe haben Kinder nur ein eingeschränktes Blickfeld und es lauern noch andere Gefahren wie parkende Autos oder ein herannahender LKW, wenn sie zum Beispiel an der Bushaltestelle stehen • Es ist empfehlenswert,

ten geschieht ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind involviert ist – so die Zahlen des Statistischen Bundesamts. Vor dem ersten Schultag ist es deshalb umso wichtiger, dass El-

tern für einen ausreichenden Versicherungsschutz ihrer Kinder sorgen. „Die gesetzliche Unfallversicherung trägt die Kosten bei Unfällen, die auf dem Hin- und Rückweg oder in der Schule pas-

Nach dem Ferienende machen sich in der nächsten Woche die Kinder auf den Weg zur Schule, darunter auch viele Schulanfänger. Foto Corbis die Kinder erst nach der schulischen Verkehrserziehung in der vierten Klasse mit dem Fahrrad allein losfahren zu lassen • Nur mit verkehrssicherem Fahrrad und Fahrradhelm die Kinder fahren las-

sen – in den dunklen Monaten sollten sie zusätzlich helle Kleidung mit Reflektoren tragen, damit sie frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden • Grundschüler sind Ver-

Schultüte mit eigenem Foto Endlich ein Schulkind sein - für viele Kinder steht dieser Wunsch ganz oben auf der Liste. Sie können das Ende der Sommerferien kaum erwarten, so sehr freuen sie sich darauf, Rechnen, Schreiben und Lesen zu lernen. Ist die Lehrerin oder der Lehrer nett? Neben wem wird man sitzen? Und vor allem anderen: Wie sieht die Schultüte aus und was ist drin? Während sich die meisten zukünftigen Erstklässler den Schulranzen selbst aussuchen, ist die Schultüte die erste große Überraschung am Morgen der Einschulung. Traditionell mit Sü-

ßigkeiten, kleinen Spielzeugen und den ersten Schulartikeln gefüllt, wird sie von den ABCSchützen gehütet wie ein großer Schatz. Besonders schön und vor allem individuell ist eine Schultüte mit dem Foto des zukünftigen Schulkinds. Eigene Kreationen erhalten so eine ganz persönliche Note, fertig gekaufte Exemplare können mit Fotostickern je nach Geschmack individualisiert werden. Wer selbst basteln möchte, findet etwa unter www.cewe.de viele Ideen und eine Anleitung zum kostenlosen Download. Foto djad/pt

kehrsanfänger – gemäß gesetzlicher Vorschrift müssen sie bis zum achten Lebensjahr auf dem Gehweg fahren, bis zum zehnten dürfen sie zwischen Gehweg und Straße wählen

sieren – dazu gehören ärztliche Behandlung, Pflege und Rehabilitation“, so die Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). „Weichen Kinder jedoch von ihrem direkten Schulweg ab,

greift in der Regel der gesetzliche Versicherungsschutz nicht mehr.“ Für diesen Fall und auch für die Freizeit sollten Eltern vor Schulbeginn mit einem zusätzlichen Unfallschutz rechtzeitig vorsorgen.



Lokales nord express

20. August 2014

15

Anschnallen ist für viele Taxifahrer normal 쮿 Bad Segeberg (wlz) Meldungen zufolge plant die Bundesregierung eine Anschnallpflicht auch für Taxifahrer. Dieser Berufsstand war hiervon bisher durch eine Ausnahmegenehmigung aus den 1970er Jahren aus Verkehrssicherheitsgründen ausgenommen. Bei Überfällen sollte den Chauffeuren die Flucht erleichtert werden. Inzwischen aber, so heißt es weiter, sei das Verkehrsministerium zu der Erkenntnis gelangt, dass Verkehrsunfälle eine weitaus größere Gefahr für den Berufsstand darstellten. Dennoch wird die neue Regelung zurzeit von den Betroffenen nicht nur bundesweit, sondern auch in der Kalk-

bergstadt eifrig diskutiert. Eine eindeutige Meinung zu der vorgesehenen Verordnung hat Markus Seiffert, Inhaber von Taxi Seiffert in Bad Segeberg. Er ist für die Anschnallpflicht. Den Hinweis auf mögliche Überfälle hält er für vorgeschoben. In solch eine Notsituation gerate von seinen Fahrern rein rechnerisch höchstens einer in zwei Jahren. Dem stünden rund zehn Verkehrsunfälle gegenüber, sagt er und untermauert damit die Statistik auf Bundesebene. Eine kleine Umfrage des nord express zeigt, was man in Bad Segeberger Taxifahrerkreisen von der geplanten Verordnung hält.

Holger Weiß (53) aus Quaal (Taxi 3x89): „Wenn ich mit dem Wagen auf Autobahnen, Bundesstraßen oder sonstwo außerorts unterwegs bin, fahre ich regelmäßig mit Gurt. Bei höheren Geschwindigkeiten war und ist mir das Risiko, bei einem Unfall verletzt zu werden, viel zu hoch. Mittlerweile schnalle ich mich aber auch im Stadtverkehr an, muss aber zugeben, dass es hin und wieder etwas nervt, sich jedes Mal an- und abschnallen zu müssen, um Fahrgästen beim Einsteigen zu helfen oder deren Gepäckstücke zu verstauen.“

Hans-Ulrich Pardey (58) aus Fahrenkrug (Taxi 3x89): „Ich fahre jetzt seit 26 Jahren Taxi und schnalle mich, wenn ich Fahrgäste im Wagen habe, nur in seltenen Fällen an. Das muss ich ja schließlich auch noch nicht. Ich fahre immer vorausschauend und hatte noch nie einen Unfall mit Personenschaden. Auch überfallen hat man mich zum Glück bislang noch nicht. Sollte die Gurtpflicht aber tatsächlich noch in diesem Jahr gesetzlich vorgeschrieben werden, dann werde auch ich mich selbstverständlich an die Vorgaben halten.“

Dietmar Bubert (51), aus Bad Segeberg (Taxi-Bubert): „Seit ich einmal in einem Fahrsimulator auf der europäischen Taximesse in Köln am eigenen Leib gespürt habe, welche Kräfte bereits bei einem Frontalzusammenstoß mit nur fünf Kilometern pro Stunde auf einen einwirken, fahre ich nur noch mit Gurt. Und da ich als Unternehmer auch nicht möchte, dass womöglich meine Mitarbeiter durch die Windschutzscheibe fliegen, habe ich sie angewiesen, stets angeschnallt zu fahren. Daran hält sich jeder, und es gibt keine Probleme.“

Udo Wiethölter (61) aus Altengörs (Taxi Seiffert): „Ich bin der Meinung, dass es Taxifahrern generell freigestellt sein sollte, selbst zu entscheiden, wann sie den Gurt anlegen und wann nicht. An Werktagen schnalle ich mich schon jetzt bei jeder Tour an, um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu verringern. Nur ab und zu an den Wochenenden mache ich bei einigen Fahrten bewusst Ausnahmen. Ich fühle mich einfach sicherer, wenn bei mir irgendwelche merkwürdigen Typen einsteigen, die mir nicht geheuer sind.“

Karlheinz Dolling (58) aus Bad Segeberg (Taxi Seiffert): „Ich fahre seit zwei Jahren Taxi und das immer mit Gurt. Sich auch bei kurzen Fahrten jedes Mal an- und wieder abschnallen zu müssen, stört mich nicht. Was mich aber ein bisschen stört, ist, dass das alles jetzt wieder vom Gesetzgeber geregelt werden soll. Ich finde, dass es viel mehr Sinn macht, an die Eigenverantwortung und an den gesunden Menschenverstand eines jeden zu appellieren. Ein Gurt bietet nun einmal Schutz im Straßenverkehr. Das ist eine Tatsache.“

Suzuki SX4 S-Cross Modell 1.6 DDiS 4x4 Comfort+ Cross ist groß in Mode. Bei Automobilen soll damit suggeriert werden, dass man es mit einem Alleskönner zu tun hat. Das ist zwar etwas übertrieben, aber die kleinen SUV oder Crossover-Fahrzeuge sind schon vielseitig, wie der letztes Jahr an den Start gebrachte Suzuki SX4 S-Cross.

Er kommt äußerlich viel frischer und sportlicher als sein Vorgänger daher, der als SX4 Classic weiter im Programm bleibt. Der Neue ist auch deutlich größer. Die Länge wuchs um 15 Zentimter auf 4,30 Meter, der Radstand um 10 Zentimter auf 2,60 Meter und das Kofferraumvolumen hinter der großen Heckklappe auf 430 Liter. Klappt man die Rückbank um, passen sogar 1269 Liter hinein.

AUTO IM TEST

Suzuki SX4 S-Cross 1.6 DDiS 4x4 Comfort+ Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1598 ccm, Allradantrieb, Sechs-Gang-Getriebe. Maße: Länge 4,30 Meter, Breite 1,77 Meter, Höhe 1,58 Meter, Leergewicht 1370 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 1870 Kilogramm, Gepäckraum 430-1269 Liter, Tankinhalt 47 Liter. Leistung: 88 kW/120 PS, Höchstgeschwindigkeit 175 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 320 Nm. Verbrauch: 5,2 Liter innerstädtisch, 3,9 Liter außerstädtisch, 4,4 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 114 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 1068 Kilometer. Serienausstattung: unter anderem Klimaautomatik, elektrische Fenster-

heber, elektrisches GlasschiebeHubdach, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Ledersitze, Sitzheizung vorne, Multifunktionsdisplay, Navigationssystem, Bluetooth, CDRadio, schlüsselloses Einsteigen und Starten, Start-Stopp-System, Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizund anklappbar, Bi-Xenonscheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage, Dachreling, Regen- und Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Scheiben rundum getönt, Berganfahrhilfe, Rückfahrkamera, Einparkhilfe vorne und hinten, Knieairbag für Fahrer, Seitenairbags vorne, Vorhangairbags vorne und hinten, Reifendruck-Kontrollanzeige; Extras Testwagen: Alufelgen „Misti“, Metallic-Lackierung. Preis: 29 657 Euro (Testwagen), 28990 Euro (in Serienausstattung).

Der neue SX4 wurde etwas flacher, so dass die Karosserie deutlich sportlicher wirkt als bei vielen etwas kastig wirkenden SUV. Wenn der SCross mit Allrad ausgerüstet ist - es gibt ihn auch mit Frontantrieb -, wird er zwar nicht zum Fahrzeug für Waldarbeiter, dazu wäre er zu schade, und er hat mit knapp 170 Millimeter auch nicht die nötige Bodenfreiheit. Aber für schlechte Schotterwege oder fürs Picknick auf weichem Sandstrand ist er gut geeignet. Für die Straße sowieso. Das gut und straff abgestimmte Fahrwerk hat Kurven im Griff. Üblen Untergrund merkt man im SX4 S-Cross schon, aber Komfort einer Luftfederung wird in dieser Klasse nicht erwartet. Bei den Motoren ist die Auswahl nicht groß. 120 PS gibt es - entweder als Benziner oder als Diesel. Der Selbstzünder ist eine gute Wahl. Suzuki nennt einen Verbrauch von 4,4 Liter für die 100-KilometerDistanz. Meist haben diese Herstellerwerte wenig mit der Realität zu tun, doch das war beim Test anders. Zurückhaltend auf dänischen Straßen gefahren, lag der Spritkonsum des SX4 bei 4,8 Liter. Und selbst bei längeren, schnellen Etappen blieb immer eine 5 vor dem Komma. Gut gelungen ist auch die Geräuschdämmung. Der Diesel hält sich stets unaufgeregt im Hintergrund. Hinter dem Lenkrad ist schnell die richtige Position gefunden, und die Sitze sind auch bequem. Im übersichtlichen Cockpit gibt es nach wie vor recht viel Plastik, aber gut ablesbare Instrumente. Wählen lässt sich im SCross zwischen drei Ausstattungsvarianten, die allerdings nicht mit jedem Modell kombinierbar sind. Am teuersten ist der Diesel mit Allrad und

Fotos tö

der Ausstattung Comfort+. Dafür ruft Suzuki selbstbewusste 28990 Euro auf. Der Preis relativiert sich schnell, denn dafür wird viel geboten zum Beispiel ein riesiges Panorama-Schiebedach, Navigationssystem und Ledersitze. Der Suzuki SX4 S-Cross mit 120-PS-Dieselmotor ist ein sparsames, gut ausgestattetes und verarbeitetes Familienauto mit eigenständiger Optik zu einem attraktiven Preis. tö


16

nord express Lokales

20. August 2014

Auto - Technik Opel Calibra Young, Bj. 97, HU 3 /2015, optisch/technisch sehr gut, 50 % Steuererm.!!! 8fach Bereift, viele Neuteile lt. Rg., VB Ankauf zu besten Preisen Alt- und Schrottfahrzeuge – 1.550,- 콯 0177/4454599 alle PKW, LKW, Transp., Busse, Abholung kostenlos, zahle RestGel.-Wg., auch def., zahle von 100 wert. 콯 0162/4297931 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner SUZUKI Alto schw., 1.Hd., EZ 04191/89619 o. 0172-4085761 11/2011, 26.500 km, HU auf !!! 1 A für Export Ankauf alle KFZ Wunsch neu, incl. Winterräder BMW K1200 RS, Bj. 2000, sehr VHB 6.350,- €. 콯 04195/490 heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, gepflegt, blauschwarz-metallic, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, DB, Opel Astra F, guter Zustand, orig. 34.000 Km, div. Extras, VB Mitsubishi, Renault, Toyota, neue Reifen, CD-Radio, 4 Türer, 3.900,-- €. 콯 04191/954273 Mazda, Honda, Nissan, Skoda, 500,- € VHB, 콯 0176/60996910 Suzuki usw. Busse, Gelände-wg., Transp., LKW.,Abmeld.kostenlos faire Preise, Tgl. 04191/7226758 An- und Verkauf von Kfz aller Art; auch Sa + So mögl., Abmeldeservice 콯 04192/85637 nach- Chevrolet Rezzo, EZ 2006, 92 kw, TÜV 8/15, 97 tkm für mittags u. 0152/08859001 ii Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle 1.995,- €. 콯 0173/7100450 Suche ält. Wohnwagen bis ca. Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. 1.500,- €, 콯 0179/ 7444955 Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965 Deutsche Firma kauft PKW’s, TELEFONISCHE Busse und Wohnwagen. Haus- Mitsubishi Colt 1,3i, 55 kW, Batt. ANZEIGENANNAHME besuche auch Sa + So 04552/418 + Auspuff + Tüv neu, 860,- € Eine über 500 Kilometer lange Anreise nahm Hol- schauern auch Joshy Peters (links), der in der ak콯 0152/29036532 für Bad Segeberg:

Ankauf

Verkauf

Zweiräder

Chevrolet

Camping

Gewinner fliegt in die USA

Mitsubishi

Ankauf aller KFZ für Export:

Opel, VW, MB, Audi, BMW, Seat, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Skoda, Renault, Peugeot , heil, defekt, unfall, tüv-fällig, Motor-/Getriebesch. Mo.-So. Opel Astra an Bastler zu verk., Bj. Zahle gut. Hole vor Ort ab 92, Preis VB. 콯 04555/714206 콯 0 41 91 / 9 10 58 79 Opel Signum, 5 Türen, 2,2 Liter Achtung! Kaufe alle Kfz, Zu- Diesel, TÜV/ASU neu, Vollausstand egal. 콯 04551/5171600 stattung mit Navi, Alufelgen und Ankauf aller Kfz., Zust. egal, auch Winterreifen zu verkaufen, Motorschaden 04551/5170668 VB € 2.950,--. 콯 0163/3050572

Opel

0 45 51/904-92 Annahmeschluss für

KLEINANZEIGEN immer Montag 17 Uhr

nord express

ger Fischer aus Rehmsdorf (Sachsen-Anhalt) auf sich, um mit seiner Frau Heike und seinem Sohn Justin in Bad Segeberg das Karl-May-Stück „Unter Geiern – Der Geist des Llana Estacado“ mitzuerleben. Jetzt kann er sich auf eine noch größere Tour, auf einen zehntausend Kilometer weiten Flug für zwei Personen nach Amerika, freuen: Als 200 000. Besucher der Karl-May-Spiele in dieser Saison darf er für sieben Tage Cody in Wyoming, die Heimat von Buffalo Bill, besuchen. Daher überreichte am vergangenen Sonntag vor 4800 Zu-

tuellen Produktion den Buffalo Bill spielt, zusammen mit der Kalkberg-GmbH-Geschäftsführerin Ute Thienel (rechts) dem überraschten Gewinner und seiner Frau eine lederne Urkunde, auf der stand, was die Familie Fischer Tolles gewonnen hatte: Neben den USA-Flügen, der Unterkunft, der Verpflegung und einem Taschengeld gehören ein Trip in den Yellowstone Nationalpark, die Teilnahme an einem Indianertreffen und der Besuch des Cody-Night-Rodeos dazu. wlz

Stellenmarkt Stellenangebote

Mitarbeiter mit Führerschein der Klassen B, C und CE für die Industriereinigung gesucht. Die Tätigkeiten werden überwiegend im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein ausgeführt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Fa. AKO Industriereinigung GmbH in 24568 Kaltenkirchen unter der Tel. 04191/30 07

Wir suchen zum 1. August 2015 eine/n

Auszubildende/n zur/zum Steuerfachangestellten

DELTA

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Geschäftsführung der

DELTA Steuerberatungsgesellschaft mbH Hindenburgstraße 1 · 23795 Bad Segeberg · www.kanzleidelta.de

Aushilfe m/w auf 450-Euro-Basis Mitarbeiter m/w in Teilzeit

Suche Mitarbeiter für Schweinemastbetrieb im östl. Kreis Segeberg in Teilzeit oder auf 450,- €Basis. Deutschsprachig und Pkw erforderlich. 콯 0172/4066122

für den Tankstellenbetrieb in Tag- und Nachtschicht gesucht.

Taxi Dörre sucht Taxifahrer/in zu sofort. P-Schein ist erforderlich. 콯 04551/2370 Bauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04324/1356

Von hier für hier

Shell Station Schackendorf 콯 04551/9082555

Steuerfachangestellte/r zu sofort o. später gesucht. Dipl.-Kfm. Karsten Frank Steuerberater Modering 5, 22457 Hamburg 콯 040/5595051 (Modecentrum)

Fahrer zu sofort gesucht für Lkw-Gliederzug, Kl. II/CE, nur mit Kran-Kenntn. Forst Martens Weddelbrook. 0171/2844530

Gärtner, zuverlässig, sucht Arbeit! Gartenpfl., Heckenschnitt, Pflasterarbeiten etc. incl. Abfuhr. 0176/10432387 o. 04191/502049


Lokales nord express

20. August 2014

17

Cidre-Bowle 쮿 Zutaten (für 10 Gläser): 4 Äpfel, 2 Bio-Zitronen, 1 Prise Zimtpulver, 6 cl Mandellikör (z.B. Amaretto), 2 EL SweetFamily Brauner Zucker, 3/4 l Cidre, 3/4 l Sekt (trocken) 쮿 Zubereitung: Die Äpfel waschen, in feine Scheiben hobeln und mit dem Saft einer Zi-

trone mischen. Die andere Zitrone heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten, außer dem Sekt, in ein Gefäß geben und zugedeckt eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Sekt aufgießen. Rezepte Sweet Family, Aurora

Altländer Apfelringe im Mandelmantel 쮿 Zutaten: 2 Eier (M), 120 ml Milch, 140 g Mehl, 30 g gemahlene Mandeln, 11 EL SweetFamily Zuckerträume Zimt-Geschmack, 50 g Mandelblättchen, 3 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), 60 g Butterschmalz zum Ausbacken 쮿 Zubereitung: Für den Teig Eier trennen. Eigelbe und Milch verrühren. Mehl und Mandeln unterrühren und den Teig 10 Minuten quellen lassen. Eiweiße steif schlagen, dabei 3 EL SweetFamily Zuckerträume einrieseln lassen und die Eiweißmasse unter den Teig

heben. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann herausnehmen. Äpfel waschen, schälen, mit einem Apfelausstecher entkernen und in jeweils 4–5 Ringe schneiden. Apfelringe durch den Teig ziehen, etwas abtropfen lassen und nacheinander im heißen Butterschmalz goldbraun ausbacken. Dabei die Ringe einmal wenden. Ausgebackene Apfelringe mit Haushaltspapier abtupfen, im restlichen Zimt-Zucker wälzen und mit Mandelblättchen bestreuen. Dazu Vanillesoße servieren.

Apfelmusröllchen

Rezepte rund um den Apfel

쮿 Zutaten (für ca. 6 Stück): 250 ml Milch, 200 g Schmand, 3 Eier, 2 Pck. Vanillezucker, 7 EL Mehl, 40 g Butter, 4 EL Apfelmus, 50 g gehackte Mandeln, 2 EL SweetFamily Zuckerträume Zimt-Geschmack 쮿 Zubereitung: Milch mit 100 g Schmand, Eiern, Vanillezucker und Mehr verrühren; 10 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig darin nacheinander sechs goldgelbe Crêpes ausbacken. Die Crêpes mit dem restlichen Schmand und dem Apfelmus bestreichen, aufrollen und nebeneinander in eine Auflaufform legen. Mandeln und Zuckerträume Zimt vermischen und die Röllchen damit bestreuen. Im Ofen etwa 5 Minuten überbacken.

Apfelgrütze aus dem Alten Land 쮿 Zutaten: 1 kg Äpfel (säuerlich), 750 ml Apfelsaft (naturtrüb), Saft und Schalenabrieb einer unbehandelten Zitrone, 1 Stange Zimt, 75 g „Unser Feinster“ Zucker von SweetFamily, 45 g Speisestärke, 5 EL Wasser, Schlagsahne zum Verzieren 쮿 Zubereitung: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Apfelsaft, Zitronenschale und Zitronensaft, Zimt쮿 Zutaten: 300 g Weizen- stange und Zucker in einem Topf mehl, 3 Eier, 175 ml Bier, Salz, Zimt, 4 große Äpfel, 200 ml Frittieröl, Zucker, Zimt 쮿 Zubereitung: Aus Mehl, Eiern, Bier, Salz und etwas Zimt einen nicht zu dünnen Teig zuberei-ten. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen, eine Apfelscheibe in den Bierteig tauchen, etwas abtropfen lassen und in dem heißen Öl von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Nach und nach die restlichen Apfelscheiben ausbacken. Die fertigen Apfelküchle auf Küchenkrepp setzen. Den Zucker mit Zimt mischen, die Apfelküchle mit Zimtzucker bestreut servieren.

Apfelküchle im Bierteig

zum Kochen bringen. Die Apfelwürfel darin portionsweise gar kochen und anschließend aus der Flüssigkeit nehmen. Die Zimtstange entfernen und die Speisestärke mit dem kalten Wasser anrühren und die Flüssigkeit damit binden. Die Äpfel wieder dazugeben und kalt werden lassen. Die fertige Apfelgrütze in Gläser füllen, mit geschlagener Sahne verzieren und servieren.

Gestürzter Apfelkuchen Wiener Art 쮿 Zutaten: Belag: 200 g Nusskernmischung (Walnüsse, Pecan, Haselnüsse und Cashew), 100 g Zucker, 50 g zerlassene Butter, 3 mittelgroße Äpfel (ca. 650 g), 2 EL Zitronensaft; Teig: 125 g weiche Butter, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone, 3 Eier (Größe M), 150 g Aurora Bestes Korn Dinkel-Mehl Type 630, 1/2 Päckchen Backpulver, 3 EL Milch; Außerdem: Butter für die Form 쮿 Zubereitung: Eine Obstkuchen-, Pizzaoder Wähenform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten. Nüsse grob hacken, in der Form verteilen, mit Zucker bestreuen und mit zerlassener Butter beträufeln. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Schnitze schneiden. Auf den Nüssen verteilen und mit dem Zitronen-

saft beträufeln. Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Salz und Zitronenschale zugeben, nach und nach die Eier unterrühren. Zuerst Mehl mit Backpulver, dann die Milch unterrühren. Den Teig auf den Äpfeln glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte mit hoch gezogenem Rand stürzen. Tipp aus der Aurora-Backstube: Für den Kuchen brauchen Sie eine geschlossene Backform, in der sich der Saft der Äpfel und der flüssige Karamell sammeln können. Am besten lauwarm mit Schlagsahne und/oder Vanilleeis servieren. Herdeinstellung (vorgeheizt): E-Herd: 180 °C, Umluftherd: 160 °C, Gasherd: Stufe 2


nord express Lokales

18

Olympiastadt 1996

Halshaare des Löwen

dünkelhafter Mensch

zensieren

20. August 2014

Dingwort, Substantiv dt. Adelshaus (... und Taxis)

9

Stadt in Argentinien (La ...) Maler der „Mona Lisa“ (da ...)

Sohn Adams (A.T.)

Provinz in Kanada

Autorin v. „Onkel Toms Hütte“

6

nichts Böses

Mailänder Opernhaus

griechische Ruinenstätte

Abnehmer, Verbraucher

5 Windstoß

französisch: Vater ausgest. Riesenlaufvogel deutsche Künstlerin und Autorin † Symboltier im Frühling

Fremdwortteil: über, oberhalb

ehem. Name von Tallinn

griechischer Buchstabe Leid zufügen

Muttertier (Zoologie)

10

1

klangvoll, volltönend

2

3

4

5

6

7

SILBEN rätsel

8

9

10

11

12

13

BRÜCKEN rätsel

Auf den ersten Blick sehen beide Bilder gleich aus. Sie unterscheiden sich aber in genau acht Versuchen Sie hier, jeweils ein Wort als „Brücke” zwiEinzelheiten. Wo sind diese zu finden? schen den beiden außen stehenden Wörtern zu finden. Es sollen sich zwei sinnvolle neue Wörter ergeben, wobei das „Brückenwort” zu beiden Wörtern passen muss (z. B. GartenZAUN – ZAUNkönig). Die farbige Senkrechte nennt dann das gesuchte Lösungswort.

ZAHLEN rätsel

Finden Sie heraus, was das jeweilige Bild bedeutet. Streichen Sie daraus die angegebenen Buchstaben oder ersetzen Sie sie. Wie lautet das Lösungswort?

5 nicht zur Einsicht zu bringen

5

1=C 4 5 6

7 Symboltier im Frühling 8 Arzneimittel

7

1 2

4 5

Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben im Rätsel und in der Zahlenschlüsselleiste. Hiernach ist das Zahlenkreuzworträtsel zu lösen. Ein Schlüsselwort haben wir bereits als Starthilfe vorgegeben. 15

6

1=P

9 Ichbezogenheit

6

7

16

9

16

16

15

15

3

15

13

5

9

10

3

16

16

4

10

11

14 7

11

16

6

9

11

WABEN rätsel

3

9

4

11

8

12

14 6

17 1

11

1

7

11

11 12

13

1

11

17

Bilden Sie in Pfeilrichtung sechsbuchstabige Wörter der angegebenen Definitionen. 10

16 stachelige Wiesenpflanze

Grundwasseraustrittsstelle

waschaktive Substanz

Wettfahrt

Zank

nicht das Geringste

Liliengewächs, Blaustern

15

8

16

11

4 Troddel

Theaterspielzeit

2

Jagdvogel

W-19

REBUS rätsel

6 Reisegepäckstück

seem.: Tauwerk

Hunger

Gauner, Schurke

2 vielsinnig

4 Material vieler Münzen

ein Balte

Schuhmacherpfriem

norddeutsch für Ried, Schilf

1 staatliche Behörde (Messwesen)

3 auffällige Erscheinung

Zeitalter

7 helles englisches Bier

VERGLEICHSBILD rätsel

Aus den Silben: AMT – BAR – BE – DEU – DI – EDEL – EGO – EICH – HA – KA – LEHR – ME – ME – MEHR – MEN – MENT – NO – OS – PHAE – RIK – RUCK – SACK – SE – TALL – TER – TIG – UN – ZENT sind 9 Wörter nachfolgender Bedeutungen zu bilden, deren zweite und siebte Buchstaben, jeweils von unten nach oben gelesen, ein Sprichwort nennen.

13

mit Absicht

11

äußere Form, Statur

1

Hebegerät

geschlossen

Teil des Fußballfeldes

ugs.: Computer

ehem. dt. Profi-RadRennfahrer (Rudi)

Ort des MarineEhrenmals

Stilepoche im MA.

Abk.: Registertonne

fair, anständig

Kfz.-Z.: Schweiz

Bund, Bündnis

niederl. Maler † 1754

eingeweihter Helfer

4 Fragewort

bäuerliches Anwesen

Überziehungskredit (Kw.) kleine Märchengestalt

herbe Limonade

8

modisch, verbreitet

Hornklee

nordeurop. Halbnomaden

Bedeutung schmälern

Wenderuf beim Segeln

Kleidungsstück

eine musik. Notenfolge Markierung des Spielfeldes

biblische Stadt des Lasters

früherer österr. Adelstitel

Tiergruppe

Blatthalter für Setzer

Messestadt in Sachsen

Künstlerwerkstatt

Scheren der Schafe

Brennpunkt

Bootszubehör

eigentlicher Name Atatürks

nordamerik. Gewässer (...see)

frisches Gewürz

reizlos, eintönig

tschechischer Männername

kugelförmige Bakterie

3

altrömischer Hausgott

Vorname des Sängers Presley † aus dem Stand (2 Worte)

Schreibübungsfläche

größte Philippineninsel

Ostasien

Kurort in Südtirol

größere Gruppe

Fremdwortteil: vier

Frauenkurzname

Aas als Raubtierköder

kehren

Ruhrgebietsmetropole

einen Motor frisieren

Spitzel

Träger der Erbanlage

ein Saiteninstrument

flott, elegant

Vorn. von Schausp. Flynn † 1959

Bartentfernung

Agavenblattfaser

Frauenkosename

ein Längenmaß

USBundesstaat

besondere Geistesgröße

viel kostend

Grazie

Teil der Bibel (Abk.)

gesetzlich

gegerbte Tierhaut

heiliger Drachenkämpfer

königlich

Stadt in Piemont Wink, Rat

Kurort in Graubünden

Kaviarfisch

Nutzrecht für Treue im MA.

altrömischer Dichter † 65

deutscher Adelstitel

knappe Unterhosen

Kameralinsensystem

Staat in Zentralafrika Staat in Westafrika

Berliner Flughafen

Meeressäugetier

Vorname Meeresvon stachelFilmstar häuter Gibson

deutscher Philosoph † 1831

nicht groß

Vorname des USAutors Welles

Ackergerät

Wohnungseinrichtung

Schlinge zum Einhängen e. Hakens

Eisenbahnwagen

Schweifstern

genug!

winzige Menge

sich täuschen

altgriechischer Dichter entgegen

Ort am Chiemsee

hinteres Schiffssegel

Wortteil: stark, übermäßig

Hasenlager

Fremdwortteil: zwischen

Bratsche

englisch: eins

franz. Züchter der Begonie höchste babylonische Göttin

Strom durch London

muslimischer Name für „Jesus“

heftiger Sturm

Kartenspiel

Fenstervorhang

Rauchkraut

Vorn. des Ex-Tennisprofis Agassi

Sichelmesser

Erdachsenpunkte

schaudern

nebenbei bemerkt

viel Lärm um nichts Sülze aus Fleischbrühe

Sohn Isaaks im A.T.

durch Hauptreelle stadt Zahlen bestimmt Jemens

Vorname Gionos †

Kraft, Körperkraft

12 Gewaltakt, Anschlag

Waffenladung, Munition

Brandrückstand

Zellkernteilung

fester Zeitpunkt

niedrige Temperatur

7

4

1

15

16

12

2

2 4

16

16

13

4

17

8

16

4 7

1

12

10

11

11

G R A D

11

17

16

8

7

11

1 2 3 4 R 5 6 7 G 8 9 10 11 12 13 D 14 15 16 A 17

TANZ

NEHMEN

DOLLAR

TAFEL

TISCH

KLEID

JAHR

WURM

SOMMER

WELLE

EHREN

SPIEL

FEDER

HERDE

WASSER

SPINNE

VERDIENST

WORT

KORALLEN

GRUPPE

WAERME

REGEN

LEBER

SPORT

SUDOKU rätsel Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchenquadrat alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Viel Erfolg beim Lösen!

6 3 7 4 7 9 5 6 1 6 8 9 7 1 5 3 7 8 9 7 9 5 3 2 1 8 7 7 5 3


Lokales nord express

20. August 2014

19

Immobilien Ankauf Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enex-service @email.de

HILFE !!! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Häuser und Wohnungen im Großraum Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung. www.mti-immobilien.de IVD 04106-7667980 Suchen für unsere netten Kunden EFH, DHH in ruhiger Lage von Bad Bramstedt bis 300.000 €, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enexservice @email.de

Suchen für nette Familie mit 2 Kindern EFH, 4-5 Zi., ca. 150 m² Wfl., ab 600m² Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 400.000 €, Enex Service UG "Haus und Glück", 04193-754579, enexservice @email.de

Verkauf Bad Bramstedt, EFH, Bj. 1976, ca. 170 m² Wfl., ca. 913 m² Grdst., V, 171 kWh, Gas, VHB € 239.000, Enex UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de

Seedorf, Holzhaus, Bj. 2000, ca. 230 m² Wfl., ca. 1000 m² Grdst. und vieles mehr..., € 225.000, B, 130,5 kWh, Gas, Enex UG „Haus und Glück“, 04193-754579, enex-service@email.de

EFH Kaltenkirchen von Privat, 5 Zimmer, Kamin, Sauna, ebenerdig, Bj. 1980, Doppelcarport, separater Eingang, Gäste-WC, Wohnfläche 116 m², Grundstück 1.100 m², ruhige Nebenstraße, Kaufpreis 265.000,-- € provisionsfrei. 콯 04191/77666 Haus in Wrist zu verkaufen, Info unter 콯 0160/6935100 oder immozentral courtagefrei

Reihen-Endhaus, Wahlstedt, 5 Zi.,120 m² Wfl., 350 m² Grdst., Energieausweis, schöner Garten mit großzügiger überdachter Terrasse, Sichtschutz, Carport, in ru. Lage zu vermieten, 750,- € + NK 콯 04191/9574688 Wiemersdorf, ru. helle, 3 ½-Zi.DG-Whg., 103 m², EBK, Laminat, Loggia m. Blick ins Grüne, gr. Gaube im WZ, V-Bad + D-Bad, Boden, Keller, Carport u. Garten mögl., 590,- € + 120,- € NK + KT, Energieausw. vorh., 04192/7089 Verkaufs-Gewerbehalle, 330 m² ab 01.09.14 zu vermieten, Stromanschluss 380 Volt, Gasheizung, Büroraum, Wasseranschluss, Toilette u. 18 Stellplätze vorhanden, 990,- € + NK + KT. 콯 04192/9742, Fax 04192/9068930

Wakendorf II, 2-Zi.-OG-Whg., 138 m², mit Dachterrasse, neu renoviert. Parkett/Granit, excl. Bad, hochwert. EBK, Gäste-WC m. Dusche, per sofort zu vermieten. NKM € 890,-, NK € 210,- + Kaution. 콯 04535/299746 Borstel, 3-Zi.-Whg. auf Resthof, OG, 84 m², EBK, V-Bad/Du., Balk., Carp., Pferdehaltung mgl., € 550,- + NK, 콯 0157/88558745

Zwangsversteigerungen 14 K 8/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23813 Blunk, Dorfstraße 14, belegene Grundbesitz, eingetragen im Wohnungsgrundbuch von Blunk Blatt 299 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen 1/3 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Blunk, Flur 3, Flurstück 36/7, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Dorfstraße 14, Größe 2.895 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 3 (blau) bezeichneten Wohneinheit, Sondernutzungsrechte sind vereinbart, bebaut mit einem freistehenden, nach WEG geteilten 3-Familienwohnhaus, Haupthaus nicht unterkellert, Reetdach, Bj. ca. 17. Jahrhundert, Wohnung Nr. 3 befindet sich im Haupthaus, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 3 große Abstellräume im DG sowie weitere Nebenräume und einer Tenne (Wohnfläche im EG ca. 152 m², Abstellfläche im DG ca. 68 m², Nebenfläche im EG ca. 39 m², Tenne ca. 65 m², keine Inaugenscheinnahme vom Sachverständigen, eigengenutzt, eine Baulast (baurechtliche Zuwegung) ist vorhanden), Sondernutzungsrecht am PKW-Stellplatz und an einem Grundstücksteil; die Zwangsversteigerung umfasst lediglich einen ideellen Miteigentumsanteil von ½; am 09.09.2014, 11:30 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. DerVerkehrswert ist auf € 101.500,- festgesetzt für den ideellen Miteigentumsanteil von ½. Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 12.08.2014 14 K 6/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23813 Blunk, Dorfstraße 14, belegene Grundbesitz, eingetragen im Wohnungsgrundbuch von Blunk Blatt 297 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen 1/3 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Blunk, Flur 3, Flurstück 36/7, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Dorfstraße 14, Größe 2.895 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 1 (rot) bezeichneten Wohneinheit, bebaut mit einem freistehenden, nach WEG geteilten 3-Familienwohnhaus, Haupthaus nicht unterkellert, Bj. ca. 17. Jahrhundert, Wohnung Nr. 1 befindet sich im Dachgeschoss des Anbaus (ehemalige Scheune), Ausbau 1997/1998 zu 2 Wohneinheiten, nicht unterkellert, 4 Zimmer, Küche, Flur, WC, Bad, Abstell-/Heizungsraum (Wohnfläche ca. 88 m², wahrscheinlich Wasserschaden, keine Inaugenscheinnahme vom Sachverständigen, vermietet, eine Baulast (baurechtliche Zuwegung) ist vorhanden), Sondernutzungsrecht am PKW-Stellplatz und an einem Grundstücksteil; die Zwangsversteigerung umfasst lediglich einen ideellen Miteigentumsanteil von ½; am 09.09.2014, 10:30 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist für den ideellen Miteigentumsanteil auf € 40.250,- festgesetzt. Bad Segeberg, 12.08.2014 Amtsgericht Bad Segeberg 14 K 78/11Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23795 Mözen, Twiete 5 belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Mözen Blatt 107 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 7 eingetragenen Grundbesitz, Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 333/161, Gebäude- und Freifläche, Twiete 5, groß, 243 qm und im Bestandsverzeichnis unter Nr. 9 eingetragenen Grundbesitz, Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 334/174, Gebäude- und Freifläche, Twiete 5, groß 1.053 m²; Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 161/6, Gebäude- und Freifläche, Twiete 5, groß 19 m²; Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 161/9, Gebäude- und Freifläche, Twiete 5, groß 871 m²; Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 337/184, Gebäude- und Freifläche, Twiete 5, groß 378 m²; Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 164/13, Gebäude- und Freifläche,Twiete 5, groß 774 m²; Gemarkung Mözen, Flur 1, Flurstück 185/1, Gebäude- und Freifläche, Twiete 5, groß 17 m²; bebaut mit einem Komplex aus in Holzbauweise erstellte Hallenbaukörper verschiedener Baujahre, derzeitige Nutzung als Lager- und Werkstatthallen für einen Gewerbebetrieb (schlechter baulicher Zustand, Altlastenverdacht, vermietet, dörfliche Randlage der Ortschaft Mözen, langjährige Nutzung als Lager- und Abbund-Halle für einen holzverarbeitenden Betrieb) am Dienstag, 02. September 2014, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist festgesetzt auf € 13.000,- für das Grundstück BVNr. 7 und € 97.000,- für das Grundstück BV-Nr. 9. Der Gesamtverkehrswert wurde auf € 110.000,- festgesetzt. Amtsgericht Bad Segeberg Bad Segeberg, 05.06.2014 14 K 7/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 23813 Blunk, Dorfstraße 14, belegene Grundbesitz, eingetragen im Wohnungsgrundbuch von Blunk Blatt 297 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen 1/3 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Blunk, Flur 3, Flurstück 36/7, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Dorfstraße 14, Größe 2.895 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 1 (rot) bezeichneten Wohneinheit, bebaut mit einem freistehenden, nach WEG geteilten 3-Familienwohnhaus, Haupthaus nicht unterkellert, Bj. ca. 17. Jahrhundert, Wohnung Nr. 1 befindet sich im Dachgeschoss des Anbaus (ehemalige Scheune), Ausbau 1997/1998 zu 2 Wohneinheiten, nicht unterkellert, 4 Zimmer, Küche, Flur, WC, Bad, Abstell-/Heizungsraum (Wohnfläche ca. 88 m², wahrscheinlich Wasserschaden, keine Inaugenscheinnahme vom Sachverständigen, vermietet, eine Baulast (baurechtliche Zuwegung) ist vorhanden), Sondernutzungsrecht am PKW-Stellplatz und an einem Grundstücksteil; die Zwangsversteigerung umfasst lediglich einen ideellen Miteigentumsanteil von ½; am 09.09.2014, 10:30 Uhr, im Amtsgericht Bad Segeberg, Am Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist für den ideellen Miteigentumsanteil auf € 40.250,- festgesetzt. Bad Segeberg, 12.08.2014 Amtsgericht Bad Segeberg

Seniorengerechte Wohnung frei 1.12.2014 von privat: Bad Segeberg Winklersgang Nähe See + Markt, I. OG, nette Nachbarn, 55 m² 2 Zi, kompl. Einbauküche, Flur, Vollbad, Balkon sonnig, Keller, Fahrstuhl, Hauswart, 585,- € + NK, Kfz-Stellplatz im Haus kann muss aber nicht - für 40,- € i. M. gemietet werden. Tel. 045512900291 - JN@OCNehter.de Vermiete in Weddelbrook, Roter Weg 17, im runden Haus, 5 Zi., Hochparterre u. DG, 150 m², VBad, EBK, Kachelofen, Glasfaser, Carport, ab 1.11., 780,- € KM, Hasenmoor Whg. auf 2 Ebenen 150,- € NK. 콯 04192/4198 5 Zim., 150 m², 2 Bäder m. WanLentföhrden, 3 1/2 Zi.-Whg., 74 nen, Keller, Abstellr., 2 Stellpl. + m², 1. OG, EBK, Vollbad, SAT-An- Garten ab sofort frei. lage/Breitband, PKW-Stellplatz, 콯 04195/15996 Abstellraum, ab 1.11.14 frei, evtl. früher, 398,- € kalt + 170,- € NK + 3-Zi., II. Stock, 80 m², Bad Br., Butendoor 17, EBK, G-Wc, gr. Balk., 2 MM KT 콯 04324/1554 zum 1.11. zu verm., 689,- € inkl., SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², Besichtigung Do., 21.8., v. 19-20 kompl. ren., neues Vollb., mit h (bei Sachse) 콯 0172/9109809 EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK 2-Zi.-EG, Bad Br., Düsternhoop von priv. 콯 040/6415986 oder 5, 43 m², ren. mit neuer Küche, Bad u. Bodenbelege. Miete 489,01 60 / 3 66 46 06 € inkl., sofort frei, Besichtig., Do., Kaki tr. Lagerkeller.04191/88246 21.8., v. 19-20 h, 0172/9109809

SE, 3-Zi.-DG-Whg., 75 m² Nutzfläche mit Einbauküche und Vollbad in ruhiger Wohnanlage, Nähe Ihlsee, zum 1.10.14 und später von privat zu vermieten, € 580,warm, 콯 0171/5701555

Möbl. 3 Zi.-Whg. in Großenaspe an Monteure u. Berufstätige ab sofort zu vermieten 콯 0151/ 26683018 oder 0431/98378622

Großenaspe, 5 Zi., ca. 110 m², VB, G-WC, EBK, HWR, Kaminofen, Geräteschuppen, PkwSE, helles 1 Zim. App., 9 Stock, 36 Stellpl., kl. Garten, zum 1.12.14 m², Balkon mit Blick auf d. gr. Se- od. früher, 콯 04324/8456 ab 18 h geberger See, Kaltm. 347,-/ Warmm. 502,- zu verm. Immonet EFH in B. Bramstedt zu verkauNr. 20286454 콯 0176/48676347 fen 콯 04192/5770

B. S., besonderer Bungalow mit herrlichem Blick in das Travetal, 2 Wohnebenen, a) große FriesenEBK mit Esstisch u. Schrank, 1 ger. WZ mit gr. Terr., Schlafzi. mit Bad, Arbeits-/Kinderzim. mit Dusche, b) Bar mit Tresen, sonniges Wohnzim., Wintergarten, 2 gr. Zimmer, Dusche, Holzsauna, 2 Innenräume, 1 Carp. für 2 PKW mit Anbau f. Geräte, 1 Holzhaus am Teich, Preis VB ca. 399.000,€, 콯 04551/81459 HILFE !!! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Häuser und Wohnungen im Großraum Quickborn, Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung. www.mti-immobilien.de IVD 04106-7667980 Modernes, neuwertiges Einfamilienhaus, Bj. 2010, ca. 145m² Wfl., 5,5 Zi., ca. 739 m² Grdst., KfW 55, Gas, D-Carport, 295.000 €, Enex UG „Haus und Glück“, 04193754579, enex-service@email.de Großz. EFH, Wahlstedt, von priv. zu verk., ca. 160 m² Wfl., VK, Bj. 76, Kamin u. Sauna, Energieausweis vorh., zentrumsnah, VB 170.000,- €, 콯 0162/3185363 Schnäppchen für Schnellentschlossene 200/40/950m², EBK, G-WC, E. Ausw. f.,159.900€ VB keine Käufercourt 04193/ 92 007 www.TREPTE-IMMOBILIEN.de

Segeberg, 4-Zi.-EG-Whg., ca. 85 m², EBK, Wannenbad, Keller, Waschküche, Parkett, Terrasse, PKW-Stellplatz, KM € 570,- + NK € 120,- + Gas/Strom, 콯 0176 /81785588 Trappenkamp, 1 Zi.-Whg., 42 m², von privat, EBK, Balkon, Wanne, 220,- € kalt, gern Hartz-4, frei ab sofort, 콯 0176/78208782

Blunk, 2 Zim. Wohng., 1 Stock, 80 m², EBK, V-Bad, Abstellraum., PKW Stellpl., Kaltm. 370,- + NK ab 1.10. 2014 콯 04822/30723 Lagerraum, ca. 90m², Dorfstr. 86, SE zu vermieten ab 1.11.14 콯 04551/81567 Kisdorf: 3 Zi.-Whg., ab sofort, EG, 콯 04193/8879745 od. 0176/34403777

Gesuche Suche kuschelige, ruhige 1,5 - 2 Zi.-Whg., Garten, Terrasse o.ä. wäre schön, gern auch auf dem Land, 04193/5020590 (Anrufb.) 2 Zi.-Terras.-Whg. 65 m², 450,- € WM, in Kaki ges. 0179/6258568

Vermietung 3 Zi.-OG-Whg., ca. 95 m² in Armstedt b. B. Br., von privat, EBK, Vollbad, Fliesen u. Teppichbd., Fußbdhzg., gr. Dachterrasse ca. 50 m², Garage u. Stellplatz, KM 630,- € + NK ca. 140,- €, 2 MM KT 콯 04863/5195 Ruhiges Appartement, Zi., möbl. sofort frei 콯 04192/5770

Von Privat Bad Bramstedt 1 Zim.-Whg. ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerr. KM 280,- € + NK 70,- € zzgl. 3 MM Kt. 04193/8825516 o. 04193/6056 Miete + NK halbieren - WG bilden - geboten für Dame +/- 70 J. von Ing. a. D., Raum B. Bramst. - Norderstedt, 쾷 SZ 297 293 3 Zi.-Wohnung. oder als Ferienwhg., 90 m², Nähe Wildpark Eekholt, teilmöbliert zu vermieten 콯 04327/812 Hartenholm Dorfmitte: 2 Räume, WC, f. Kleingewerbe o. Büro, 67 m², frei ab 01.10.14, WM € 455,--, 3 KM Kt. 콯 04324/8829844 oder 01575/4071605 Wakendorf II, 74 m², 3-Zi.-OGWhg., EBK, Bad, per sofort zu vermieten. NKM € 470,-, NK € 180,- + Kaution. 콯 04535/ 299746


20

nord express Lokales

20. August 2014

Festival startet im Vitalia Seehotel

Mozart trifft Märchen 쮿 Emkendorf. Am Sonnabend, 6. September, ab 18 Uhr steht auf dem Gut Emkendorf eine besondere Veranstaltung an: „Mozart meets Märchen“, eine Mischung aus Klassik und Zeitgeist, aus Konzert, Musiktheater und modernem Tanz, findet zum ersten Mal im Kuhhaus des Gutes Emkendorf statt. Das Ensemble Ménage à Trois ist zu Gast. Angekündigt wird ein dreidimensionales, facettenreiches Kulturereignis, das zeigt, wie belebend der Austausch zwischen den Künsten sein kann. Hier haben sich drei erfolgreiche Ensembles zu einer wirklichen Ménage à Trois zusammengefunden: das 80er Jahre NDWDuo Rale und Frank Oberpichler, vielen bekannt als Paso Doble, das Solina CelloEnsemble und dem Tanz-Ensemble. Gemeinsam haben sie

ein völlig neues Veranstaltungsformat geschaffen. Ihr Programm „Mozart meets Märchen“ klingt wie ein Klassiker, ist aber eine erfrischende Mischung aus Klassik und Zeitgeist, ein Cross Over zwischen Konzert, Musiktheater und modernem Tanz. Mit humorvoller Ernsthaftigkeit nehmen die Künstler ihre Zuhörer mit auf eine kurzweilige Reise. Mit einer Überraschung beginnt es in Wien. Anschließend verzaubert Rale mit ihrem unverkennbaren Gesang, begleitet von dem Solina CelloEnsemble, Frank Oberpichler am Cembalo und der Tanzkompanie, in dem von ihr und Frank Oberpichler musikalisch umgesetzten Singspiel „Der Froschkönig“. Kompositionen von Mozart vervollständigen mal mit und

Auf Gut Emkendorf wird Kulturfreunden viel geboten.

mal ohne Tanz den Abend. Der Eintritt kostet 20 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 15 Euro. Vorbestellung unter Telefon 04330/994690, HerrenhausEmkendorf@t-online.de. Das Ensemble Ménage à Trois ist bekannt für besondere Auftritte.

nord express expertenlexikon Alle wichtigen Rufnummern und Kontakte auf einen Blick.

Bauen & Technik

Lokales nord express

20. August 2014

쮿 Bad Segeberg (pjm) Beim Gourmetabend im Februar war es noch ein Gerücht, doch nun ist es offiziell: Das 28. Schleswig-Holstein Gourmet Festival feiert seine Auftakt-Gala am Sonntag, 21. September, ab 18.30 Uhr im Vitalia Seehotel. Damit findet der Auftakt nach 2007 zum zweiten Mal in Bad Segeberg statt. Hoteldirektor Guido Eschholz und Küchenchef Heiko Zimmat werden ein internationales Team von Gastköchen zu Besuch haben: Neben den beiden Deutschen Jörg Sackmann und Maria Gros kommen der Österreicher Paul Ivic und der Finne Hans Välimäki. Die vier versprechen ein illustres GastkochQuartett abzugeben, die kulinarische Trends in Europa abdecken. Jorg Sackmann aus der

Gourmet-Hochburg Baiersbronn ist für seinen experimentiellen, klassischen Stil im Restaurant Schlossberg berühmt. Für seine Kreativität, Perfektion und Balance erhielt Sackmann zwei Michelin-Sterne und 17 Punkte im Gault Millau. Maria Gros aus Erfurt ist die erste Sterneköchin in Mitteldeutschland. Sie wurde 1979 in Sommerda geboren, studierte Philosophie und kam über einen Nebenjob zum Kochen und daraus wurde ihre Leidenschaft. Nach Stationen in der Schweiz übernahm die heute 34-Jahrige 2013 die Küchendirektion im Erfurter Kaisersaal mit dem Restaurant Clara und erhielt 2014 prompt einen Michelin-Stern. Paul Ivic präsentiert im Wiener Restaurant Tian eine vielfaltige vegetarische Kü-

che. Ende 2011 eröffnet, wurde Kuchenchef Ivic 2012 zum „Aufsteiger des Jahres“ gewählt. Die Michelin-Tester gaben ihm einen Stern. Die weiteste Anreise hat Hans Välimäki, mit dem erstmals ein Gastkoch aus Finnland am Festival teilnimmt. Über seinem 1998 eröffneten Restaurant ‚Chez Dominique‘ in Helsinki leuchten zwei Sterne. In seiner Heimat ist er ein Star, der im Fernsehen in Kochshows zu sehen ist und Tipps für Grillabende am See oder Brunchbüffets gibt. Die Auftaktgala mit FünfGang-Menü inklusive kommunikativer Dessertparty und Getränken kostet 185 Euro. Buchungen nimmt das Vitalia Seehotel unter Telefon 04551/8028 oder per E-Mail an info@vitaliaseehotel.de entgegen. Die Gala ist Auftakt zu 31

Veranstaltungen bis zum Sonntag, 1. März, nächsten Jahres. Insgesamt werden 19 Gastköche aus Deutschland Dänemark, Finnland und Österreich in 15 Mitgliedsbetrieben der Kooperation Gastliches Wikingland ihre Küchenkünste zeigen.

Informationen 쮿 Das komplette Programm des Festivals wird in einer Broschüre vorgestellt, die in den teilnehmenden Betrieben ausliegt. Außerdem ist das Programm des SchleswigHolstein Gourmet Festivals im Internet auf der Seite www.gourmetfestival.de zu finden. Paul Ivic bietet vegetarische Gerichte an.

Verstopfter Abfluss, die klemmende Terrassentür, eine neue Dacheindeckung, wohin mit den Gartenabfällen und, und, und ...? Ein spezieller Service vom nord express.

Holz & Glas Energie & Sanitär

Haus & Heim

21


22

nord express Lokales

------ Cartoons ------

20. August 2014

Beule

Tundra

Horoskop


Lokales nord express

20. August 2014

23

Musik auch bei den Schweinen

2500 Euro bei der Raiba gewonnen Der Hauptgewinn aus dem Gewinnsparen der Raiffeisenbank Leezen ging im August nach Seedorf: Frank Wiese hat 2500 Euro gewonnen. Kundenberaterin Janica Hansen übergab das Geld. Im vergangenen Jahr hat Wiese ein Haus gekauft, in dem noch einiges zu tun ist. So findet der Gewinn mit Sicherheit seine Verwendung. Frank Wiese ist überzeugter Gewinnsparer. Neben den Gewinnchancen ist es ihm wichtig, Gutes für die Region zu tun. Die Chancen zu gewinnen seien groß, jeden Monat geht ein Hauptgewinn an einen Kunden der Raiffeisenbank, zu-

Ankauf Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745

Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht, 콯 04393/969540 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaufe Schallplatten, 0431/95513

Verkauf Eigentumswohng., 93,7 m², 3½ Zi., Kü., Bad, gr. Balkon, Hochparterre + Garage, kpl. renoviert, frei ab 1.1.15, 110.000,- €, 콯 04551/87165

Zeichenanlage, 80 x 140, Ingenieur/Ablegeleiste, kurz Florett, R.M. Basiskopf, Maßstäbe, gr. Punktleuchte, zu verk., 콯 04551 /83344 Gebr. Waschmaschine u. Trockner für 80,- €, 콯 0177/8114625

8 m³ Mischholz einschl. Estrichmatten, abgelagert,/ je m³ 60,-, Kreissäge 150,콯 04323/804239 PC Tri Core, 3 x 3,2 GHZ, 1,5 Terra HDD, 8 GB Speicher, neuw. Preis 299,- € 콯 04192/8934746 Flach TV 20 ”, Netzteil neu m. Garantie, 99,-€ 콯 04192/8934746 Haushaltsauflösung ab sofort 콯 04323/804239

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 56 vom 1. Januar 2014. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

dem werden über 40 weitere Geldpreise verlost. Vom monatlichen Mindesteinsatz von 6 Euro werden 4,50 Euro gespart. 1,50 Euro des Einsatzes gehen in die Lotterie, ein geringer Teil davon wird an gemeinnützige Einrichtungen in der Region gespendet. Dennoch profitieren zahlreiche Kindergärten und Vereine im Kreis Segeberg davon, so konnte die Raiffeisenbank Leezen im Jahr 2013 rund 21000 Euro an Spenden verteilen. Jedes Los nimmt zusätzlich an den Sonderauslosungen der Volksbanken und Raiffeisenbanken Norddeutschland teil. Foto Raiba Esszimmertisch, Form LouisPhil. Durchm. 1,00 m mit 4 Platten auf 2,40 erweiterbar, dazu passend 8 Polsterstühle Mahagoni; ein Ohrensessel, Chippend. ca. 1930, Kirsch, 18 Kaffeegedecke m. Zubehör, Krautheim, Form Orchidee mit Goldornament, 1 handgeschmiedete Tisch- und 1 Stehlampe mit gedrehtem Körbchenmuster, Prüfungsarbeit. 콯 04551/6987 1 Aquarell Uferlandschaft Warder See, gerahmt ca. 0,80x0,60 von Schmitz, 1 Lederkoffer mit Rollen, mittelbraun, unbenutzt, ca. 0,70x0,44x0,22 m, 1 Diaprojektor-Leinwand „Simplex“ ca. 1,20x1,30 m in Ständer integriert, eine Brücke, Persien ca. 2,50x0,80 m, ein Couchtisch ca. 1,35x0,75 m mittelbraunes Holzgestell, Tischplatte mit 6x3 hellen Fliesen ausgelegt 콯 04551/6987

Tommy's Trödelkiste Offen am 23.8. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

Kummerfelder Kaminholz, beste Qualität, trocken und ofenfertig, Buche ab 78,-.€ je SRM 콯 04393/1679 od. 0162/7646105 Top Schlafzimmer, schlicht, gr. Bett inkl. Nachtschränke, großer Schrank, Sideboard, hell! Günstig an Abholer abzugeben, 콯 0174/ 7402697 Knickholz (Buche) zu verkaufen, Stamm- u. Kronenholz, ca. 12 Meter, an Selbstabholer, v. Privat, 콯 04193/959696 Gefrierschrank von NEFF, einbaufähig, € 80,- VHB, 콯 04551/ 9100676 Krankenbett 90 x 200, VHB 180,€ 콯 04192/898950 Jagdwaffen abzugeben, lang u. kurz, nur an Berechtigte, 콯 0170 /1853075 Anhänger, 5,7 t, 3-Seiten Kipper, 1 Achser, Reifen und Stützrad neu, Aufbau wie neu, VHB 2.500,€ 콯 0162/9436350 Kaminholz Buche/Esche Tel. 04551-3040797

Tiermarkt Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen 콯 04321/8514230 Reinrassige Siam/Birma-Kitten m. blauen Augen, 10 Wochen alt, Preis VHS, 콯 0176/96208793 o. 04554/3835 Biete Offenstallplatz Nähe Bad Bramstedt. Dressursattel, schwarz, passt auch für Pony o. schmale Pferde 0151/17668855 Freilandhühner zum Schlachten od. weiterlegen zu verk., 콯 04537/7242 Waldvögel (Stiglitz-Major, Gimpel, Bartmeisen u.a.) günstig abzugeben, 0175/8253521 ab 19 h Katzenkinder, m/w suchen ein liebevolles neues Zuhause gg. SG. 콯 0160/94619887

쮿 Hasenmoor (rtz) Mehr Besucher als das Dorf Einwohner hat, erwartet die 700köpfige Gemeinde Hasenmoor am Sonntag, 31. August. Denn dann feiert der Hof Ehlers zum 15. Mal sein traditionelles Hoffest. Von 10 bis 17 Uhr wird an der Dorfstraße 28 gefeiert mit kulinarischen Köstlichkeiten, Spiel und Spaß für Jung und Alt inklusive heiteren musikalischen Einlagen von einem Kammerorchester. Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. „Unser 15-jähriges Jubiläum wollen wir mit unseren treuen Kunden und Gästen gebührend feiern“, sagt Juliane Greulich vom Veranstaltungsteam des Hof Ehlers. Genügend ausgeschilderte Parkplätze finden die Besucher an der Bundesstraße 206 auf dem Gelände der Raiffeisenbank und Am Denkmal. Ins Leben gerufen wurde das Hoffest vor 30 Jahren vom bereits verstorbenen Hofbesitzer Hans Ehlers. „Es fand so großen Zuspruch und hat uns allen einen großen Spaß gebracht, sodass wir es im zweijährigen Turnus bis heute wiederholt haben“, erklärt Juliane Greulich. Zum Jubi-

Nicole Becker, Jürgen Gehardi, Juliane Greulich, Anke Huckfeldt und Dennis Möller, hier mit jungen Sattelschweinen auf dem Hof Ehlers in Hasenmoor freuen sich auf viele Besucher. rtz

läum in diesem Jahr haben sich die Hofbesitzer und die rund 100 Mitarbeiter besonders ins Zeug gelegt. Die Besucher werden auf dem Gelände des Bio-Bauernhofes überwiegend offene Türen vorfinden. Besonders für Kinder ist das Hoffest in diesem Jahr ein El Dorado. Eigens wurde eine Kinderspielwiese errichtet, auf der sich eine Strohburg mit einem verborgenen

Schatz befindet. Stockbrot wird am Lagerfeuer geröstet, ein Insektenhotel wird gebaut und wunderschöne Seifenblasen können selbst gezaubert werden. Für Gaumen und Magen zeichnen sich auch in diesem Jahr die Hofküche und -bäckerei verantwortlich. „Bei unserem 14. Hoffest wurden allein über 800 Stücke Marzipan-Nusstorte verspeist“, weiß Bäckergesellin Sabrina

Tietjens zu berichten. Damit die erwachsenen Besucher auch etwas zum Gucken haben, wird es einen Handwerkermarkt geben. Für Musik sorgt das Pinneberger Kammerorchester. „Es wird ein wahrer Ohren- und Augenschmaus,“ verspricht Juliane Greulich. „Die Kammermusiker werden heitere klassische Musik an allen Plätzen des Hofes spielen, auch bei unseren Angler Sattelschweinen.“

3 kleine Katzenbabys in liebe- Canon Pixma MP800R, Druck- Sexy Kai/39, aus HH sucht netten volle Hände abzugeben 콯 0177/ kopf defekt, 콯 04558/999941 ihn zum Spaß haben! 콯 0151/ 8114625 oder 04192/6321 50810618 Weiße Brieftauben zu verkaufen. 콯 04192/3066680 Kaninchen: Junge Dt. Riesen, Havanna, Großwidder 04192/7825

Von Herz zu Herz

NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100 Hallo oranger Mann, rufe mich Er, 56, sucht Sie (gern Seniorin) bitte noch einmal an. für diskrete Treffen. kfI, 콯 0176 콯 01520/3422427 /39569551 2 Freunde (black/white), 57/37, su. Sie für erot. Treffen, kFI, 콯 0162/8155498 NMS Süd: emsiges Bienchen Bina verwöhnt mit viel Herz u. echter Lust,04321/ 331683 Fair - Fein - Anke 콯 01 522 - 239 17 17 Zärtliche Frau schmust gerne pv 0151/14089333 Sextreffs gratis 0176/53101437

Hasi sucht Häschen! Bad Bramstedt u. Umgeb. Ich 56/165/66, zärtlich, sanft, suche auf diesem Wege liebe, herzliche Sie mit Zärtlichkeit und Harmonie von 50 bis Afrika Trommelkurs mit Gesang. 60 Jahre, die mich aus der EinGeleitet von einem Afrikaner. 2 x samkeit und dem Alleinsein beim Mo., Samst. in Trappk. Info: freit für eine gemeinsame Liebe 콯 043232879 und Zukunft zu Zweit mit einer festen Beziehung u. Partnerschaft, die mit Leidenschaft überall tanzen geht, gerne Rock u. Nylons trägt und die Offenheit, Ehrlichkeit, absolute Treue hegt und pflegt. Nur Mut liebe Damen. www.top-fitness.de Wählt nicht die 333, sondern die Nummer 콯 04192/8195779. Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen P.S. PKW ist vorhanden für Fahr- zu Hause. 콯 04537/7066036 od. ten ins Blaue, ins Grüne und ins 0172/8832480 Glück! 30.08.: Heilpflanzenkurs für Schwangerschaft & Geburt 04554/703974 www.niamh7.de Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de 콯 0170/9341763 a. Lastminute Büsum Nordsee, neu möb. 2 Zi. App. f. 2 Pers., Nähe Deich, Strand + Fußgängerz., im Sept. preisw. Restp., z. B. 1. - 10. + 15. 21. Sep., 콯 01729-284869 ER aus Bad Br., 50 J., 190 gr. schlank lieb und nett sucht liebe weibliche SIE ohne Kind u. Tiere für eine feste liebe Beziehung. Mein Herz ist frei für dich ab 40 J.. Freue mich auf dich, bis bald. Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke 콯 04192/8933197 oder 0163/ Privathaus reifes Glück, direkt schneiden und Bäume fällen. an der A7, Nähe NMS, endlich 9830748 콯 0173/4613117 wieder da: liebevolles RubensWeib Carmen mit XXXL-OW, SpeSuche tierliebe Beraterinnen ab zialität: sehr viels. Zungen-Mas10h/Wo., Infos: 0174/9156626 sage, 0152/23424392 & super süwww.nett-worken-mit-tier.de ße liebevolle Lustfee Lena mit Putzfrau 14-tägig für privat schönem Apfelbusen, gesucht, 5-6 Stunden 10 €/Std. 04327/140755 zuverlässig und gründlich. Nur Attr. Er, 45 J., Single, zärtlich, ernstgemeinte Anfragen, Kaltenliebevoll u. gepflegt, sucht attrakkirchen 콯 04191/1707 tive SIE bis 55 J., die gerne Welche Hobbystrickerin hilft mir ab und zu schwarze Nylons Schultertücher zu stricken. Wo sind die Single Männer? Bin trägt, für eine schöne erotische 콯 04191/911626 fast allein mit vielen netten Single- Beziehung. Völlig diskret und kfI. Damen. Kommt am 23.08. zum Trau Dich! Tel. oder SMS Tanz im Hotel Tomfort HH. Lang- 0152/27228991 enh. Ch 579 Genießerin gesucht, Du weißt Mein TIP: www.tomfort-tanz.de eine gefühlv. u. zärtl. Zunge zu Pferdeäpfel ohne Stroh in AlvesKegelfreunde SE brauchen Ver- schätzen?! Cunnilingus, 57 J., lohe zum Düngen an Selbstabstärkung 1 x monatl. dienstags Single su. Freundin (55 - 70) für holer zu verschenken. 콯 0170/ 19.30 Uhr in Gladebrügge. Bei eine erotische Beziehung, 콯 2268109 oder 04193/888064 01573/7255683 Interesse 콯 04192/8195779 15 m² Gehwegplatten, 50 x 50, Waschbeton + grau, an Selbstabholer zu versch., 콯 0177/ 3464020 Zu verschenken alte Bücher, div. Holzteile, Grünpflanzen, SchlafWelcher Herr im besten Alter säcke und 1 Liegenauflage. oder Pärchen möchte mit weibli콯 04193/7523793 cher Dame schöne Stunden erleben und Freizeit 콯 0162/ 2 weibl. Meerschweinchen 1/2 6097241 Jahr alt zu verschenken 콯 04192/8939334 Rainer 52 J., schlank, sucht nettes Mädel ab 20 Jahre für Erotik, 2trg. Kleiderschrank, Buche/ Freundschaft, gebe Taschengeld hell, ca. 1,80 H, 0,60 T, 1,00 B, zu 콯 0176/96754105 ruf mich an. verschenken, 콯 04193/93383 Warte! Ständig Keramik zum Poltern, nordsingle.de - Privater Freizeitabholbereit in der Lindhofstr. 1, club f. Singles ab 40 in Norder- Attr. Schmusegirl, auch Haus u. stedt u. B.Br. 콯 04192/2010486 Hotel. 콯 0175/9880776 B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82

Unterricht

Reisemarkt

Gesundheitsdienst

Erotik-Kontakte

Jobs

Die gute Tat

Telefon-Service

Wixtelefon! 0721-91671121 Türkin (18J.) 089-20197796

Verschiedenes Haushaltsauflösung, alles aus Haus und Garten, wegen Umzugs. Sonnabend, 23. 08., zwischen 12.00 und 18.00 Uhr in Hartenholm, Fuhlenrüer Straße 41 Kleidermarkt d. KiTa Christiansfelde am 13.09.2014 von 9-13 Uhr in der Mühle, An der Trave 1, B.S., Infos und Nummernvergabe unter 콯 04551/8950810 Kleider- und Spielzeugmarkt am 13.9. von 13-15 Uhr in Hartenholm. Verk.-Nr. am 30.8: Name u. Tel.-Nr. per e-mail an:kleidermarkthartenholm@freenet.de

Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Fliesenbetrieb H. Simon verlegt günstig, 콯 04392/2827 od. 0173/2547538 Partyzelte + Hüpfburgen im Verleih, 콯 04552/994210 Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Termin u. 콯 0172/4073900 Su. Garage in Weddelbrook u. Umg. zu mieten 콯 0175/8253521 Sämtliche Gartenarbeiten mit Abfuhr, günstig. 콯 04321/32507 Renoviere v. A-Z 0175/2323107

gruß express Was mal gesagt werden muss... Bis zu 4 Zeilen KOSTENFREI

Hallo mein Spinner, hab leider Deine Nr. verloren. Wenn Du magst melde Dich bei mir Deine Ziege. 콯 0151/56959988

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der Firmen WaldApotheke und Roland Sporthaus bei. Einem Teil unserer Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Möbel Brügge


24

nord express Lokales

Ines und Simon Bartosch aus Seth freuen sich über die Geburt ihres Sohnes Levi Samuel am 13. August um 14.19 Uhr.

20. August 2014

Jorris Elias tat am 12. August seinen ersten Schrei. Genau hörten seine Eltern Jana und Florian Harms aus Bad Segeberg zu.

Wahlstedt hat einen neuen Bürger: Abu Bakr kam am 13. August zur Welt und erfreut seitdem seine Eltern Laysat Omarova und Hamzat Baev.

Familienanzeigen Goldene Hochzeit Ein schöner Traum der wurde wahr 50 Jahre sind

Dörte und Ille

Nach langer, schwerer Krankheit entschlief mein lieber Ehemann, unser guter Sohn, Vater, Opa und Bruder

nun ein Ehepaar. Noch viele Jahre hier auf Erden, sollen Euch beschieden werden. Wir wünschen Euch für alle Zeit, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Rainer Müller

Herzliche Glückwünsche von den „Kampern“

* 28. 5. 1962

† 17. 8. 2014

In tiefer Trauer

Herzlich willkommen bei uns! Florians kleiner Bruder heißt

Heike Melanie und Denis mit Tim Luca Patrick sowie seine Eltern und Geschwister

Johannes * 05.08.2014 · 3.860 g · 52 cm Wir sind überglücklich und dankbar und freuen uns mit den Eltern

Wahlstedt, früher Hohenfelde

Telse und Ralf Ehlers Die Beerdigung findet am Freitag, dem 22. August 2014, um 11.00 Uhr von der Ihlwaldkapelle in Bad Segeberg aus statt.

Oma Elke und Opa Willi Tante Margareta und Onkel Frank Danke, es war wunderschön! Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Überraschungen zu unserer Hochzeit möchten wir uns herzlich bedanken. Es war ein unvergesslicher Tag.

Michèle & Eric Vogel geb. Egemann Todesfelde, im August 2014

Nachruf

Ulla Barkowsky

Unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder trauern um unsere ehemalige Jugendleiterin, langjähriges Vorstandsmitglied und Ehrenmajorin

† 22. Juli 2014

Gertrud Birkelbach

Danke sagen wir allen, die uns tröstende Worte sagten oder schrieben, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und verstehen was wir verloren haben. Britta, Stefan, Vincent, Johanna und Wilfried

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Wahlstedter Schützengilde e. V. von 1665 1. Vorsitzender Hartmut Herrmann

Bad Bramstedt, im August 2014 Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Psalm 91, 11-12

In den Stunden des Abschieds haben wir nochmals erfahren dürfen, wieviel Achtung, Freundschaft und Zuneigung unserem Vater

Günther Knees

Werner Tscheslog

entgegengebracht worden ist.

Eine Braut sollte vier Dinge am Hochzeitstag bei sich haben: etwas Altes (z. B. ein altes Familienschmuckstück), das für den Lebensabschnitt als ledige Frau steht; etwas Neues (z. B. der Ehering), welches das vor ihr liegende Leben als verheiratete Frau bezeichnet; etwas Geliehenes (z. B. eine geliehene Halskette), dies soll als Zeichen der Freundschaft dienen; und etwas Blaues (z. B. ein Strumpfband) als Sinnbild für die Treue.

Ein besonderer Dank geht an alle, die uns in seinen letzten Lebenswochen so großartig unterstützt haben. All denen, die uns in den Stunden des Abschieds zur Seite standen, mit uns trauerten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir ebenfalls unseren aufrichtigen Dank.

* 4. April 1931

† 9. August 2014

In Liebe und Dankbarkeit Dr. Hauke Tscheslog und Egle Leimann mit Magdalena Elisabeth

Die Kinder Wahlstedt, im August 2014

Bad Segeberg Familienanzeigen haben

Die Beisetzung fand wunschgemäß im engsten Familienkreis statt.

einen ermäßigten Anzeigenpreis.

Statt Karten

Ingrid Lammers † 1. 8. 2014

Für die vielen Beweise der Anteilnahme, die uns durch Worte, Gesten, Schrift und Spenden für die Lungenstiftung zuteil wurden, bedanken wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Hofmann für seine wunderschöne Trauerrede und dem Beerdigungsinstitut Harbeck/Huß für die liebevolle Ausgestaltung in der Kapelle. Im Namen der Kinder und ihrer Familien Bad Bramstedt, im August 2014


Lokales nord express

20. August 2014

Der Engel hat uns nicht gefragt, nahm leise Deine Hand, hat Dich auf sanften Flügeln in den Himmel gebracht.

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Lebensgefährtin, unserer guten Mutter und Oma

Gertrud Birkelbach geb. Paul *28. Juni 1934 † 13. August 2014 In Liebe Wolfgang Carmen und Gabi Norbert Ingrid und Hans sowie alle Angehörigen Wahlstedt/Nürnberg, im August 2014 Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 21. 8. 2014, um 11.00 Uhr in der Christuskirche zu Wahlstedt statt. Von Kranz-und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.

Rudolf Blum * 20. Februar 1935

† 15. August 2014 Wir vermissen Dich so sehr

Wir verm D i

Bad Bramstedt, den 15. August 2014 Landweg 27

Deine Lisel Kinder und Enkelkinder sowie alle Angehörigen

L

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 22. August 2014 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt. Anschließend Überführung zur Einäscherung.

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.

Irmgard Koep geb. Zühlke * 23. 9. 1928

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

† 13. 8. 2014

Wir sind sehr traurig, dass Du nicht mehr bei uns bist und dankbar, dass Du immer für uns da warst. Dein Sohn Dieter mit Brigitte Deine Schwiegertochter Jutta Deine Enkel Oliver mit Nadine, Finley und Lanie Dennis mit Anna Hendrik mit Ann-Kathrin Schackendorf Wir nehmen Abschied am Dienstag, 19. 8. 2014 um 11 Uhr in der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg.

Nachruf Betroffen und erschüttert nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Kollegen und Mitarbeiter

Walter Schlabinger Als einer der ersten Mitarbeiter des DRK Rettungsdienstes begleitete Herr Schlabinger, beginnend als Krankenwagenfahrer, über den Rettungssanitäter bis hin zum Rettungsassistent, die Entwicklung des DRK Rettungsdienstes. Als Leiter der Rettungswache Kaltenkirchen prägte er den Rettungsdienst bis zum Februar 1993. Wir werden Herrn Schlabinger stets in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Geschäftsführung, Arbeitnehmervertretung und Kolleginnen und Kollegen des DRK Kreisverband Segeberg e.V. Kurhausstraße 57 23795 Bad Segeberg Siegfried Prante Vorsitzender des Präsidiums

Stefan Gerke Vorstand

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

25


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Segeberger auf der Straße der Romantik Die viertägige Jahrestour des Vereins Ehemalige 182er Bad Segeberg führte 46 Mitglieder und Gäste in den Harz. Reiseleiter Hans Joachim Kunz (rechts) war wieder für eine informative und abwechselungsreiche Bildungsreise verantwortlich. Die Reisegruppe besichtigte in Goslar die berühmte Kaiserpfalz (Foto). Weitere Höhepunkte bildeten die Altstadtführung und der Besuch des Handwerkermarktes in Goslar, die Fahrt durch die schöne Harzlandschaft nach Wernigerode auf der

Straße der Romanik, die insgesamt 72 romanische Bauwerke in 60 Orten in Sachsen-Anhalt miteinander verbindet, und die Nostalgiefahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den 1142 Meter hohen Brocken. Vereinsvorsitzender Erwin Mesa dankte dem Reiseleiter, außerdem Rainer Andresen, Schatzmeister Walter Leseberg und dem umsichtigen Busfahrer „Festus“, die zum Gelingen der Reise wesentlich beitrugen. Text und Foto hül

500 Euro für die jungen Reiter Der Ehrenschildträger der Stadt Wahlstedt, Hans David (rechts), zeigte an seinem 80. Geburtstag ein Herz für den Jagd- und Ringreiterverein Wahlstedt. An dessen Vorsitzenden Jürgen Tödt überreich-

te er während der Feier in der Gaststätte Doppeleiche in Rickling 500 Euro für die Jugendarbeit im Reiterverein. Das Geld stammt aus den Geschenken der Gratulanten. Text und Foto hül

Singen in der Waldbühne 쮿 Trappenkamp (nib) Am kommenden Sonnabend, 23. August, ab 19 Uhr in der Waldbühne werden Volkslieder, Schlager und Evergreens, die jeder kennt, gesungen. Chorerfahrung benötigen die Teilnehmer nicht. Liedertexte werden ausgeteilt. Bitte Sitzkissen und Plastiktüte mitbringen für den Fall, dass die Strohballen nicht reichen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist das Sudetendeutsche Kulturwerk.

Senioren suchen Verstärkung

Seit fünf Jahrzehnten im ADAC Für seine 50-jährige Mitgliedschaft im ADAC wurde Dieter Sienknecht aus Sülfeld geehrt. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte ihm der Vorsitzende des MSC Bornhöved im ADAC, Hans-Peter Küchenmeister, Urkunde und Ehrennadel. Dieter Sienknecht hat die ADAC-Mitgliedschaft als aktiver RallyeFahrer begonnen. Die damals herrschenden guten Straßenbe-

dingungen und die sportliche Herausforderung hatten ihn dazu bewogen. Er ist ebenfalls frühzeitig nach Gründung Mitglied im MSC Bornhöved geworden, war im Vorstand als Sportreferent aktiv und hat das erste Oldtimer-Treffen zum 50-jährigen Jubiläum des MSC Bornhöved und das Oldtimer-Treffen zur 800-Jahrfeier in Sülfeld organisiert.

Bad Schwartau (Maurepasstraße). Donnerstag, 21. August Wahlstedt, 15 Uhr: Tennis, 10. Wahlstedt-Open des TC Rot-Weiss Wahlstedt für Damen und Herren (Nordlandstraße). Klein Rönnau, 17 Uhr: Tennis, 19. Rönnau Open des SC Rönnau 74 für Damen und Herren (To’n Hus Rönnau). Freitag, 22. August Bad Segeberg, 12 Uhr: Fahrfest des Nordens, Gespannfahr-Landesmeisterschaften und Ländervergleichswettkampf auf dem Landesturnierplatz, Dressur (Eutiner Straße). Wahlstedt, 15 Uhr: Tennis, 10. Wahlstedt-Open für Damen und Herren (Nordlandstraße). Klein Rönnau, 16 Uhr: Tennis, 19. Rönnau Open (To’n Hus Rönnau). Todesfelde, 20 Uhr: Fußball, Verbandsliga Män-

Die erste Fußball-Herrenmannschaft des SV Schackendorf freut sich über neue Trikots. Gesponsert wird das Team vom Auto & Reifen-Fachhandel. Trainer Matthias Falk (mittlere Reihe,

links) und der Sportliche Leiter Stefan Christensen (mittlere Reihe, 2. von rechts) bedankten sich bei Sven Mieta (mittlere Reihe, rechts) für die Ünterstützung. Foto Privat

쮿 Mözen (nib) Die SPDSenioren AG 60 plus trifft sich am Donnerstag, 21. August, um 15 Uhr zum monatlichen Treffen in Dunkers Gasthof. Das Thema lautet: „Wie bekommen wir mehr Genossen zum Treffen der AG 60+?“. Weiter geht es um die Anträge zum Landesparteitag am 27. September mit den Themen Mitgliedermobilisierung, Friedenspolitik, Freihandelsabkommen (TTIP) und Renten. Karla Kramer (rechts) mit Jasper Lohse (vorn Mitte) sowie Walter und Anneliese Lohse. Foto DRK

Sportkalender Mittwoch, 20. August Todesfelde, 18.45 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – TuS Nortorf (Dorfstraße). Wahlstedt, 18.45 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Wahlstedt – SV Tungendorf (Scharnhorststraße). Kaltenkirchen, 19.30 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – FC Torpedo 76 Neumünster (Marschweg). Struvenhütten, 19.30 Uhr: Fußball, KreispokalHalbfinale Frauen, VfL Struvenhütten – SV Henstedt-Ulzburg (Schulstraße). Kisdorf, 19.30 Uhr: Fußball, Kreispokal-Achtelfinale Männer, SSC Phoenix Kisdorf – SV Todesfelde (Strietkamp). Henstedt-Ulzburg, 20 Uhr: Handball, DHB-Pokal 1. Runde Männer, SV Henstedt-Ulzburg – VfL

Kfz-Profi unterstützt Fußballer

ner, SV Todesfelde II – SV Wahlstedt (Dorfstraße). Sonnabend, 23. August Wahlstedt, 9 Uhr: Tennis, 10. Wahlstedt-Open für Damen und Herren (Nordlandstraße). Bad Segeberg, 9.30 Uhr: Fahrfest des Nordens, Geländewettbewerbe auf der Ihlwaldfläche (Hamdorfer Weg). Klein Rönnau, 10 Uhr: Tennis, 19. Rönnau Open (To’n Hus Rönnau). Garbek, 16 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, TuS Garbek – TSV Lägerdorf (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 17 Uhr: 50 Jahre Schwimmabteilung der Kaltenkirchener TS, Grillfest im Freibad (Norderstraße). Sülfeld, 18 Uhr: Tennis, Freiluftmitternachtsturnier des TC Sülfeld (An der Wildkoppel). Sonntag, 24. August

Bad Segeberg, 7.45 Uhr: Fahrfest des Nordens, Hindernis-Gespannfahren auf dem Landesturnierplatz (Eutiner Straße). Wahlstedt, 9 Uhr: Tennis, 10. Wahlstedt-Open für Damen und Herren (Nordlandstraße). Bad Segeberg, 9 Uhr: Kampfrichterlehrgang des Kreisfechtverbandes (Seminarweg). Klein Rönnau, 10 Uhr: Tennis, 19. Rönnau Open (To’n Hus Rönnau). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – TuS Hartenholm (Dorfstraße). Klein Rönnau, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga Frauen, SG Rönnau/Daldorf – Fortuna Bösdorf (To’n Hus Rönnau). Montag, 25. August Fahrenkrug, 20 Uhr: Schiedsrichterlehrabend des Kreishandballverbandes (Schackendorfer Weg).

Ehrung für treuen Blutspender 쮿 Bad Segeberg. Walter Lohse aus Bad Segeberg wurde im Rahmen der jüngsten Blutspendenaktion des DRKOrtsvereins Bad Segeberg und dem Blutspendedienst Nord-Ost mit der Blutspenderehrennadel in Gold mit Goldkranz sowie der Ehrenurkunde des DRK-Landesverbandes für seine 100. Blutspende ausgezeichnet. Außerdem überreichten ihm Karla Kramer vom Ortsverein sowie Harald Hinz, Referent im Lütjenseer Blutspendeinstitut, als Dankeschön einen Gutschein für einen Baumarkt. Der 66-jährige Ruheständler spendete Ende der 60er Jahre zum ersten Mal bei der Bundeswehr. „Als ehemaliger Außendienstler war ich dann viel mit dem Auto unterwegs und mir der Tatsache bewusst, dass ich bei einem Unfall selber einmal in die Situation

kommen könnte, auf die Blutspende eines anderen Menschen angewiesen zu sein“, berichtet der Jubilar über seine Motivation zum Spenden. Diese und die positiven Erfahrungen beim Aderlass veranlassen ihn, regelmäßig vier bis fünf Mal im Jahr einen halben Liter seines Lebenssaftes zu spenden. Mit dabei ist meistens auch seine Ehefrau Anneliese, die im Rahmen der Aktion zum 43. Mal spendete. Unterstützenden Beistand erhielt das Ehepaar durch Enkel Jasper (8). Lobende Worte gab es vom Ehepaar Lohse für die Betreuung durch die ehrenamtlichen Helferinnen beim abschließenden Imbiss. Auch Hinz bedankte sich für die Unterstützung der Damen im Segeberger DRK-Team und bei allen 84 Teilnehmern, die an diesem Tag zum Spenden gekommen waren.


n e g n u t l a t s n a r Ve

Hotline für Ihre Partywerbung 04551 90416 nord express

Jetzt kommt der Que-Danceclub 쮿 Bad Segeberg (seh) An alter Wirkungsstätte etwas Neues entwickeln: Das hat sich Malte Bruhn aus Groß Rönnau zum Ziel gesetzt. Seit vier Wochen arbeitet er mit seinem Team daran, den ehemaligen Antikschuppen an der Rosenstraße in den neuen Que-Danceclub zu verwandeln. Am kommenden Freitag, 22. August, wird das Que erstmalig seine Türen für Gäste öffnen und wartet mit einem komplett neuen Raumkonzept auf. So hat die neue Bad Segeberger Disco mittlerweile vier Areas von denen zwei Dancefloors sind. Neben dem neuen Raumkonzept steckte er auch viel Geld in die neue Ton- und Lichtanlage sowie die zahlreichen Flachbildschirme. „Auf den Flatscreens werden wir die Musikvideos zu den Songs, die der DJ spielt, anzeigen. Das Video-Mixing ist in Norddeutschland einzigartig“, preist der 24-jährige Clubchef die Neuerung an. Ein weiteres Highlight ist die beleuchtete Tribüne in der Mainhall. Diese wird ihre Farben zu dem Beat der Musik wechseln. In der Mainhall – dem „Blue Que“ – werden die DJs mit feinster Musik aus den Richtungen House und Dance sowie den Charts den Partygängern einheizen. Das rote „Smirnoff Que“ wird der neue Black-, R’n’B- und HipHop-Floor. „Dieser Bereich unter dem Dach des Clubs ist durch die gezogenen Wände von der Mainhall getrennt, sodass sich die Beats nicht kreuzen werden“, erzählt Bruhn. Zu den

Die Tribüne wurde mit LED versehen und wechselt zum Beat der Musik ihre Farben.

Malte Bruhn aus Groß Rönnau bringt seine Erfahrung als DJ in den neuen Que-Danceclub ein, dem er mit seinem Team ein neues Aussehen verliehen hat. Fotos seh

Floors bietet der Que-Danceclub noch das „Green Que“ und eine Beach-Area, die zum Chillen einlädt. Im „Green Que“, das im RetroLook gehalten ist, können die Besucher vor der Fotowand des Medienpartners nord express Fotos von sich schießen lassen, die dann noch während der Veranstaltung auf die FacebookSeite des Clubs hochgeladen werden. Einige der Fotos werden auch im nord express erscheinen. Außerdem finden die Gäste im „Green Que“ zwei Air-Ho-

ckey-Tische sowie einen von drei Tresen. „Wir setzen bei unseren Getränken auf hochwertige Produkte. Wer bei uns eine HavanaCola-Mische bestellt, kann zwischen dem drei- und dem siebenjährigen Rum wählen“, verrät Malte Bruhn. Außerdem bietet das Que seinen eigenen Schnaps an. „Der Que Special wird unseren Gästen mit seinem fruchtigem Geschmack gefallen“, ist sich der Groß Rönnauer sicher. Für die Sicherheit und den ruhigen Verlauf der Partys wird das fachlich geschulte Personal

von Mebo Sicherheit aus Bad Segeberg sorgen. „Mebo kümmert sich darum, dass unsere noch nicht volljährigen Gäste nur nach Vorlage des so genannten Muttizettels in den Club kommen und natürlich das Alter von allen Gästen kontrolliert wird“, betont Bruhn. Er ist sich seiner Aufsichtspflicht bewusst. Freitags öffnet der QueDanceclub seine Pforten für Gäste ab 16 Jahren. Sonnabends sind nur volljährige Gäste willkommen. Der Einlass beginnt jeweils um 22 Uhr. Zu der Eröff-

Die Beach-Area wird bis Freitag mit Strandkörben ausgestattet und lädt dann zum Chillen ein.

nungsfeier am Freitag, 22. August, haben die Damen freien Eintritt. Männliche Besucher zahlen fünf Euro. Solange der Vorrat reicht, bekommen die Gäste einen „Welcome-Drink“ gratis. Weitere Informationen zum Club und den Veranstaltungen sind unter www. quedanceclub.de zu finden.


n e g n u t l a t s n a Ver


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.