Lokales nord express
2. Juli 2014
9
Fußball-WM: Zittern bis zur letzten Minute 쮿 Bad Segeberg (wlz) Was war das für eine lange WMPartie am Montagabend! Über 120 lange und bange Minuten brauchte die deutsche Elf, um in der Verlängerung nach Torschüssen von Schürrle und Özil sowie einem Ehrentreffer von Djabou endlich mit 2:1 gegen die Mannschaft aus Algerien den Sieg perfekt zu machen. „Warum nicht gleich so?“ fragte Janny Bandow aus Seedorf-Schlamersdorf, die in der Möbel KraftArena mit rund 3500 Fans tapfer das Zitterspiel auf der Großbildleinwand verfolgte. Dass das Fußballfieber bei Spielen, die erst um 22 Uhr angepfiffen werden und sich dann bis weit nach Mitternacht hinziehen, weniger heiß ist, wusste Möbel KraftHaustechniker Georg Schneider. Er zeigte sich daher auch mit der Besucherzahl durchaus zufrieden. „Die meisten Kinder dürfen nicht die halbe Nacht Fußball sehen, und viele, die morgens früh zur Arbeit müssen, bleiben auch zu Hause.“ Nach einem Blick auf die Uhr brachte es Günter Loose vom Möbel Kraft-Vorstand auf den Punkt: „So spät haben wir hier noch nie ein WMSpiel gezeigt.“ Das dies überhaupt möglich war, verdan-
„Es ist jetzt halb Eins. Das war das späteste Spiel, das wir bisher live gezeigt haben“, sagte Günter Loose vom Möbel Kraft-Vorstand.
ken die Fans einer behördlichen Ausnahmegenehmigung, die für Public Viewing während der WM deutschlandweit gilt. Trotz Dunkelheit, Nachtkühle und längst nicht immer prickelnden Phasen auf dem Spielfeld zeigte das Publikum kaum Ermüdungserscheinungen. „Ich bin am Morgen trotzdem topfit“, prophezeite Schülerin Ann-Kathrin Kutkowski (18) aus Wahlstedt. Ausschlafen konnte Dennis Singh, sozialpädagogischer Assistent aus Trappenkamp: „Ich habe zum Glück Urlaub.“ Ausgeruht in die nächtliche Fußballrunde startete Ramona Mordhorst
Tamara Mordhorst (Mitte) aus Trappenkamp wurde 15 und durfte mit Mutter Ramona und Freundin Milena Wenserski die Partie Deutschland gegen Algerien live bei Möbel Kraft erleben.
Bücher lesen und gewinnen 쮿 Bad Segeberg. Noch bis 30. August heißt es in der Stadtbücherei wieder: Wer liest, gewinnt – wer viel liest, gewinnt mehr. Zum dritten Mal führt die Stadtbücherei, gesponsert durch die Sparkasse Südholstein, den Segeberger Lese-Sommer als Ferienaktion für Kinder von 10 bis 14 Jahren durch. Im Juli und August können Kinder Neuerscheinungen aller Genres lesen. Zu jedem Buch geben
die Teilnehmer eine Buchbewertung ab. Dieser Bogen ist gleichzeitig ein Glückslos. In jedem Monat werden aus den abgegebenen Losen zehn Gewinner gezogen, die mit einem Büchergutschein belohnt werden. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer einen EisGutschein. Aber auch ganze Klassen können mitlesen und dabei eine kostenlose Autorenlesung gewinnen.
Richtig Strom sparen 쮿 Eine missverständliche Überschrift auf dem Expertenlexikon im nord express der vergangenen Woche soll an dieser Stelle korrigiert werden. Es ging um Stromfresser im Haushalt.Dabei liegen alte Heizungspumpen ganz an der Spitze des Verbrauches. Beim Installieren moderner Wärmepumpen hingegen kann richtig Strom gespart werden. Während Altmodelle in Heizungsanlagen (400 - 600 kWh) im Jahr zwischen 115 und 172 Euro Stromkosten verursachen, sind es bei neuen Modellen mit einem Verbrauch von 50 bis 100 kWh lediglich 14 bis 29 Euro. Darauf hat eine Kampagne „Klima sucht Schutz“ verwiesen. In ihrer Untersuchung haushaltstypischen Strom-
verbrauches verwiesen sie auf das Sparpotential für die Verbraucher, die ihre Heizungsanlage mit einer modernen Pumpe versehen. Laut einer EU Richtlinie des Jahres 2013 ist dies sogar zwingend vorgeschrieben, wenn die alte Pumpe kaputt ist und ersetzt werden muss. In dieser Richtlinie werden die Anforderungen an die Energieeffizienz festgelegt. Als Orientierungsgröße für den Stromverbrauch der Pumpe gilt nicht mehr das Enerergielabel A bis G, sondern der so genannte EnergieEffizienz-Index (EEI), der maximal 0.28 betragen darf. besonders sparsame Pumpen können Verbraucher an einem EEI erkennen, der kleiner oder gleich 0,20 ist. Informationen unter wwww.klimasucht-schutz.de.
„Toooor für Deutschland!“ Als endlich in der Verlängerung das 1:0 für Deutschland fiel, konnte man in den Gesichtern der Fans die Erleichterung ablesen. Fotos wlz
aus Trappenkamp: „Ich hatte einen freien Tag“, bekannte sie, und für ihre Tochter Tamara, die Montag ihren 15. Geburtstag feierte, war das Dabeisein ein unvergessliches Erlebnis: „Geil, einfach nur geil“, freute sie sich, weil Deutschland nun noch im WM-Rennen bleibt. Zumindest bis Freitag, wenn es gegen Frankreich geht. „Doch auch diese Hürde wird Deutschland nehmen“, hoffte Anja Kräßler aus Schenefeld und tippte optimistisch auf ein 2:1. Die Partie beginnt um 18 Uhr.
„Richtig guten Fußball gab es leider erst in der Nachspielzeit zu sehen“, meinten Janny Bandow aus Schlamersdorf und ihre Freundin Anja Kräßler aus Schenefeld, die für Freitag wieder auf ein 2:1 hoffen.