nord express Segeberg

Page 11

Fit mit Physiotherapie Hans-Werner Reetz und sein Team werden auf der Gesundheitsmesse die Praxis für Physiotherapie an der Forstmeisterstraße 2 vorstellen, die seit 13 Jahren mit einem umfangreichen Angebot verschiedener Therapien den Menschen wieder zu Beweglichkeit und Gesundheit verhilft. Neben klassischen Bereichen der Physiotherapie wie Krankengymnastik und Massagen sowie Lymphdrainagen wird die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) behandelt. Dabei werden Kiefer und Kopf behandelt, deren Fehlfunktionen sich teilweise auf den gesamten Körper auswirken können. Eine weiteres Angebot der Praxis ist die medizinische Trainingstherapie. „Das ist eine Anschlusstherapie an eine Reha-Maßnahme“, erklärt Reetz. Mit Hilfe von Trainingsgeräten in der eigenen Praxis wird der Muskelaufbau gefördert, damit die Menschen wieder zu Kräften kommen. Reetz und sein Team kommen aber auch zu den Patienten nach Hause. Weitere Infomationen auf www.kgpraxis-reetz.de. pjm

Info-Rallye mit Gewinnen

Verschiedene Therapien Physiotherapeutin Ulrike Preuß bietet mit ihrer Kollegin Bettina Harms in ihrer Praxis an der Bahnhofstraße 9 in Bornhöved jedem Patienten eine individuell zugeschnittene Therapie. Außer der konventionellen Krankengymnastik und Massage inklusive Kälte-, Heißluft- und Fango-Anwendungen sind dies die Manuelle Therapie, Kopfund Kiefergelenkbehandlung nach CRAFTA, Manuelle Lymphdrainage, Kinesiotape, Schlingentischbehandlung und weitere mehr. Frau Harms ist Expertin in Vojta. „Das ist eine Behandlungsmethode des zentralen Nervensystems und des Bewegungsappa-

rates“, erklärt sie. Über die Stimulation von Reflexpunkten werden Koordinationsstörungen, Folgen von Hirnschäden und periphere Lähmungen der Arme und Beine behandelt. Frau Preuß wiederum ist eine Fachfrau der Faszientechnik oder abgekürzt FDR. „Die Faszien sind das faserige Bindegewebe in unserem Körper und umfassen jedes Organ, jeden Muskel und jedes Band“, erläutert sie. Wird das Netzwerk der Fasern steif, „verfilzt“ es quasi, führt dieses nicht nur zu Verspannungen, sondern zu Bewegungseinschränkungen. Kontakt: Telefon 04323-9044884 pjm

Mit drei Einrichtungen ist der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein auf der Gesundheitsmesse vertreten: Über ihre Arbeit und Angebote informieren das Altenpflegeheim Rickling sowie das Psychiatrische Krankenhaus Rickling und die Ambulante und Teilstationäre Psychiatrie (ATP). Mitarbeiter der Einrichtungen freuen sich, Fragen der Besucher zu beantworten und bieten für den Bereich der psychiatrischen Hilfe eine kleine Info-Rallye an, in der es nicht nur Postkarten-Sets mit Motiven aus dem Maleratelier des Psychiatrischen Zentrums Rickling zu gewinnen gibt, sondern unter den Teilnehmern auch ein Gutschein für ein Essen im Bad Segeberger Restaurant „Café Spindel“ verlost wird. Das Altenpflegeheim Rickling wird einen seiner Snoezelen-Wagen vorstellen. Diese sind mit unterschiedlichen Gegenständen ausgestattet, die insbesondere Menschen mit starken Ein-

schränkungen Entspannung wie auch Aktivierung ermöglichen sollen. Nicole Runge-Meynig (Foto oben), Ergotherapeutin und Leiterin der Sozialen Betreuung im Altenpflegeheim Rickling, erläutert das Konzept und die Wirkungsweise. Mitarbeiter des Psychiatrischen Krankenhauses informieren auf der Gesundheitsmesse auch über Therapieangebote, zu denen auch das Therapeutische Bogenschießen gehört (Foto unten).

Ein neues Zuhause in der Holsteinischen Schweiz Das Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz Wankendorf liegt inmitten der Natur der Holsteinischen Schweiz. „Unser Schwerpunkt ist die normale Seniorenpflege“, erklärt der Centrumsleiter Friedhelm Weber. Dafür verfügt die Einrichtung über insgesamt 80 Pflegeplätze, davon 48 in attraktiven Einzelzimmern. Das Mitbringen eigener Möbel und Wohnaccessoires ist erwünscht. So wird das Zimmer zum neuen Zuhause. Angeboten werden Lang- und Kurzzeitpflege sowie die Möglichkeit zum Probewohnen. Der 6000 Quadratmeter große parkähnliche Garten lädt zum Spaziergang oder zum Verweilen ein. Bis zum Abschied soll der Mensch eine persönliche Begleitung erfahren. Dafür arbeitet das Haus mit der Hospizbewegung und den Kirchengemeinden zusammen. Außerdem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Schwesterhaus in Plön, dort gibt es einen Fachbereich für Wachkoma-Patienten. Weitere Informationen auf der Internetseite www.vitanas.de. pjm


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu