14
nord express Lokales
19. Februar 2014
Viel Lob für die Prüfungsbeste 쮿 Kreis Segeberg (pjm) „Sie haben einen Lernabschnitt erfolgreich geschafft“, gratulierte der Innungsobermeister des Kraftfahrzeughandwerks Jörn Lüdemann den Junggesellen, die bei einer Feier im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg freigesprochen wurden. 37 junge Mechatroniker haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Angetreten waren 48, berichtet der Prüfungsausschussvorsitzende Kai-Joachim Bruhn. Im Schnitt war der aktuelle Jahrgang besser, als in den Vorjahren. „Sie können jetzt so gut wie alles“, sagte Rolf Kohlmeyer, Leiter des Berufsbildungszentrum in Bad Segeberg in seiner Rede zu den Junggesellen, die „dreieinhalb Jahre in einem an-
spruchsvollen Beruf“ gelernt haben. Er empfahl ihnen, die Fortbildungsmöglichkeiten zu nutzen und die Chancen zu ergreifen, für die nun die Grundlagen gelegt waren. Diese Erfahrung musste die Jahrgangsbeste Jasmin Pekrul aus Auufer, eine von zwei Frauen in diesem Jahrgang, erst machen. Mit Autos hatte die heute 22-jährige, die mit der Note „Gut“ abschnitt, eigentlich nichts im Sinn. „Als ich mein erste Auto bekam, habe ich die Haube aufgemacht und gedacht: ,Aha, das wird wohl der Motor sein‘“, erinnerte sie sich. „Als ich damit in die Werkstatt musste und sah was passierte, dachte ich mir, dass kannst du auch“, erzählte sie. So kam sie über ein paar Umwege in die freie Werkstatt der beiden Meister
Heino Schröder und Joachim Kahl in Bad Bramstedt. „Ich habe da das klassische Handwerk gelernt, und als frei Werkstatt haben wir mit allen Modellen zu tun“, schwärmte sie von ihrer Ausbildung. Diese lief so gut, dass sie ihren Abschluss sogar um ein Jahr vorziehen durfte. „Sie ist ein absoluter Glücksfall für uns“, war Kahl voll des Lobes. Schon nach anderthalb Jahren Ausbildung konnte sie selbstständig alle Aufgaben in der Werkstatt übernehmen, sagte Schröder. Die beiden haben sie in ihrem kleinen Betrieb übernommen und Frau Pekrul will die Chancen zur Weiterbildung nutzen und „irgendwann den Meister machen“. Dann wäre der Betrieb eine „Werkstatt mit drei Meis-
Bei Dello altes gegen neues Auto tauschen Tauschen liegt im Trend. Ob falsches Geschenk oder Dienstleistungs-Tauschbörsen im Internet – Deutschland ist im Tauschrausch. Diesem Trend folgt nun auch die Autohandelsgruppe Dello mit einer Aktion vom 17. bis zum 22. Februar. Zahlreiche Aktionsmodelle der Marken Opel, Ford, Citroën und Honda stehen zu besonders günstigen Konditionen bereit. Damit aber nicht genug, denn Dello hat sich noch etwas ganz besonderes aus-
gedacht. Neben Höchstpreisen bei der Inzahlungnahme des Gebrauchten, erhalten Käufer dieser Aktionsmodelle eine Eintauschprämie in Höhe 1000 Euro extra. Alle Opel-Verkaufsniederlassungen und Ford Dello in Rellingen laden bei unterschiedlichen Programmen am 22. Februar in der Zeit von 9 bis 16 Uhr zu einem finalen Tauschtag ein. Mehr Informationen zur großen Tauschaktion gibt es unter www.dello.de.
„Vogel“ zeigen kann teuer werden 쮿 Beleidigungen sind im Straßenverkehr ganz normal. Beim Drängeln, Schneiden oder Ausbremsen kommt es oft zu Kraftausdrücken oder zu entsprechenden Zeichen. Wer beispielsweise mit dem Finger an die Stirn tippt, zeigt seinem Gegenüber, was er von ihm hält. Auch den nach oben gerichteten Mittelfinger versteht jeder. Doch nach Informationen des Automobilclub
Kraftfahrer-Schutz (KS) kann das teuer werden, auch wenn es jetzt keine Punkte mehr gibt. Es ist nämlich ein Unterschied, ob man den „Vogel“ im privaten Leben zeigt oder im Straßenverkehr. Denn hier gilt eine Beleidigung als Straftat nach § 185 StGB, was eine Geld- oder sogar eine Freiheitsstrafe zur Folge haben kann. Nach einer entspre-
chenden Anzeige sieht die Staatsanwaltschaft in der Regel ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung und erhebt Anklage. So kann der gestreckte Mittelfinger durchaus ein paar tausend Euro kosten, ein Vogelzeigen um die 750 Euro. Bei der Beleidigung eines Polizeibeamten kann es richtig teuer werden. Deshalb rät der KS sich zurückzuhalten.
Auto - Technik Ankauf
ii Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965
Opel
Astra 1,6 L, Kombi, weiß, Bj. 96, Ankauf KFZ auch f. Export: Deutsche Firma kauft PKW’s, TÜV 11/14, SD, Dachreling, Busse und Wohnwagen. HausOpel, VW, MB, Audi, BMW, Seat,
Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Skoda, Renault, Peugeot u.s.w., heil, defekt, unfall, auch tüv-fällig, Motor-/Getriebesch. Auch Sa.-So. Zahle gut.
besuche auch Sa + So 04552/418 Winterr., 190 tkm, 0176/50041324 Suche Opel Astra F oder G, bitte alles anbieten. 콯 0176/ 25143845
Ankauf zu besten Preisen
850,-,
Camping
콯 0 41 91 / 9 10 58 79
!!! 1 A für Export Ankauf alle KFZ heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, DB, Mitsubishi, Renault, Toyota, Mazda, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gelände-wg., Transp., LKW.,Abmeld.kostenlos faire Preise, Tgl. 04191/7226758
€
Verkauf Alt- und Schrottfahrzeuge – Abholung kostenlos, zahle Restwert. 콯 0162/4297931
Honda
alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 Honda Civic, BJ 1996, 238.000, Suche Wohnwagen, Typ/Gröb. 12.000 Euro, auch alle Japaner TÜV 13.02.2016, Preis VHB ße/TÜV egal, aber fahrbereit, heil
04191/89619 o. 0172-4085761 1.500,-, 콯 01520/6407926
+ trocken, 콯 0160/ 99049577
37 Kraftfahrzeugmechatroniker der Innung des Kraftfahrzeughandwerks Mittelholstein wurden im großen Saal des Vitalia Seehotels in Bad Segeberg feierlich freigesprochen. Foto pjm
tern“. Frei gesprochen wurden als Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt PkwTechnik Gurgen Arutunjan aus Trappenkamp (Ausbildungsbetrieb Autohaus Hoppe in Klein Rönnau), Mohammad Hossein Azimian Ghasbeh aus Norderstedt (Auto Wichert in Norderstedt), Lars Vincent Baumann aus Kaltenkirchen (Autohaus Wessel in Kisdorf), Nicklas Behmer aus Henstedt-Ulzburg (inab in Kaltenkirchen), Timo Behrmann aus Norderstedt (Auto Wichert in Norderstedt), Jan Timo Besecke aus Quickborn (Autohaus Paasche in Ellerau), Eike Boelsen aus Mözen (Autohaus Hansa in Bad Segeberg), Dustin Burmeister aus Seedorf (Senger Holstein in Bad Segeberg), Finn-Maurice Dreyer aus HenstedtUlzburg (Kath Autohaus in Kaltenkirchen), Jonas Dummeyer aus Weddelbrook (Auto-Zentrum Harm in Bad Segeberg), Fabian Glaw aus Seeth-Ekholt (Stadtwerke Norderstedt in Norderstedt), Jannik Grulich aus Bornhöved (Bodo Zankel in Bornhöved), Alper Kabaktepe aus Hamburg (Süverkrüp + Ahrendt in Bad Segeberg), Melanie Köbel aus Lentföhrden
(Jens Dwinger in Kaltenkirchen), Marco Krey aus Nützen (G & S in Kaltenkirchen), Thoralf Mahrt aus Kaltenkirchen (Autohaus Fischer in Kaltenkirchen), Jan Malosseck aus Hamburg (STADAC in Norderstedt), Patrick Mark aus Schackendorf (Hugo Pfohe in Lübeck), Arne Menningen aus Hartenholm (Autohaus Wessel in Kisdorf), Malte Menningen aus Kaltenkirchen (Thomas Thies in Stuvenborn), Sascha Pagel aus Norderstedt (STADAC in Norderstedt), Jasmin Pekrul aus Auufer (Heino Schröder in Bad Bramstedt), Maximilian Saggau aus Ruhwinkel (Autohaus Zankel e.K., Inh. Sibylle Hauth in Bad Malente), Jannik Saße-Ovens aus Negernbötel (Hugo Pfohe in Bad Segeberg), Kevin Schlüter aus Wankendorf (Günter Eisenacher in Bornhöved), Kevin Schmüser aus Kisdorf (Autohaus Fischer in Kaltenkirchen), Maurice Schönemann aus Hamburg (Auto Wichert in Norderstedt), Patrick Schröder aus Henstedt-Ulzburg (Auto Schwerdtfeger in Henstedt-Ulzburg), Kai Schüddekopf aus Wiemersdorf (René Ungermann in Bad Bramstedt), Jaro Schwien aus Nahe (Hugo Pfohe in Bad Se-
geberg), René Staecker aus Rätzingen (Autohaus Wessel in Kisdorf), Kevin Steen aus Henstedt-Ulzurg (Auto Wichert in Norderstedt), Fynn Trosien aus Norderstedt (Auto Wichert in Norderstedt), Heinz Gerhard Trottenburg aus Hasenmoor (Lüdemann & Zankel in Norderstedt), Artem Urban aus Hamburg (Lüdemann & Sens in Norderstedt), Kilian Wiencke aus Norderstedt (Auto Wichert in Norderstedt) und Björn Wottrich aus Henstedt-Ulzburg (Kath Autohaus in Kaltenkirchen). Außerdem bestand Nils Siefke aus Weddelbrook (Boyens Spedition in Weddelbrook) vor dem Prüfungsausschuss der Innung des Kraftfahrzeug-Handwerks in Lübeck die Mechatroniker-Gesellenprüfung im Schwerpunkt Nutzkraftwagen-Technik. Marcel Weiß aus Groß Rönnau (Willy Schoer KG in Bad Segeberg) und Patrick Pitann aus Ahrensbök (Willy Schoer KG in Bad Segeberg) bestanden vor dem Prüfungsausschuss der Innung des KraftfahrzeugHandwerks in Lübeck die Mechatroniker-Gesellenprüfung im Schwerpunkt Pkw-Technik.