nord express Segeberg

Page 5

Lokales nord express

13. November 2013

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. In einer Gemeinschaftsaktion an der Kurhausstraße übergaben die Kaufleute den Vertretern der Vereine und der Franz-ClaudiusSchule die Geldspenden. Foto wlz

Lichterfest-Spenden überreicht 쮿 Bad Segeberg (wlz) 30 Kaufleute veranstalteten zu Halloween an der Kurhausstraße nicht nur ein tolles Lichterfest mit Abendshoppen, sondern sie nutzten die Gelegenheit auch, um mit kleinen Aktionen Geld für gute Zwecke zu sammeln: 670 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Freuen können sich über „Geldspritzen“ zwei Vereine und eine Schule. Den

Tierschutz Bad Segeberg beglückte Martina Specht (Stoff & mehr) mit 220 Euro. „Um unerwünschten Katzennachwuchs einzudämmen, lassen wir Streuner kastrieren. Für diese notwendige und kostspielige Aktion werden wir die Summe einsetzten“, kündigte die Vorsitzende Henrike Schwarz an. 200 Euro überreichte Sabine Pawlowski (Woll-Ideen)

dem Förderverein für das European Peoples Festival im kommenden Sommer. Ihr Mann Uwe Pawlowski, Vorsitzender des Vereins, ließ wissen: „Damit können wir einen Teil der Gage für die Künstler decken, die auf der Bühne auf dem Marktplatz auftreten.“ Den Erlös von 250 Euro aus dem Glücksraddrehen, bei dem es von Geschäftsleuten

gestiftete Rabatt- oder Geschenkgutscheine zu gewinnen gab, ging an die FranzClaudius-Schule. „Es ist eine willkommene Zuwendung für die Schulspeisung“, erklärte die stellvertretende Schulleiterin Astrid Rudat im Beisein von Lehrerin Christiane Zeuch. Einige Geschäftsleute der Kurhausstraße übergaben das Geld.

Zweites Standbein fürs Sanitätshaus 쮿 Bad Segeberg (wlz) Dass Marko Klüven mit seinem Sanitätshaus an der Kurhausstraße ansässig ist, wissen die Bad Segeberger. Seit über 35 Jahren ist das so. Jetzt aber hat der OrthopädieMeister zusätzlich eine Filiale im Zentrum der Stadt, im roten Ärztehaus gegenüber dem Kreishaus, eröffnet. Der Eingang zu seinen Geschäftsräumen befindet sich im rückwärtigen Gebäudeteil des Medizinisches Versorgungs-Zentrums gleich neben der AOK. Dort bieten Klüven und seine Mitarbeiter seit Kurzem die gesamte Palette von Hilfsmitteln für Kranke, Behinderte und Senioren an. Dazu zählen Kompressionsstrümpfe, Prothesen und Ban-

dagen für Kinder wie Erwachsene. „Wir fertigen Fußeinlagen nach Maß und messen bei lymphatischen Erkrankung die Strümpfe exakt aus“, erklärte Klüven. Dafür steht ihm, was seinen Worten zufolge nur wenige OrthopädieMeister in Schleswig-Holstein haben, ein so genannter Perometer-Scanner zur Verfügung. „Das ermöglicht uns, genauestens die Beine und Arme von Patienten geometrisch abzutasten, um beim Anfertigen von Hilfsmitteln präzise Werte zu erzielen. Dieser Service ist kostenlos.“ Die neue Filiale (Am Landratspark 10) ist montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 13 Uhr und von 15

Gegenüber der Parkpalette im roten Ärztehaus (Am Landratspark 10) hat Marko Klüver eine Filiale seines Sanitätshauses eröffnet. Foto wlz

bis 18 Uhr geöffnet. Dazu möglich. mittwochs von 8.30 Uhr bis 13 Telefonisch ist Klüver unter Uhr und freitags von 8.30 bis Telefon 04551/968550 er15 Uhr. Hausbesuche sind reichbar.

Mit Rollstuhl fast überall hinkommen 쮿 Bad Segeberg (pjm) Bequem mit dem Rollstuhl über die Rampe ins Taxi und dann ab zum Besuch bei Freunden oder der Familie, ins Theater oder zu Konzerten, zum Einkaufen oder einem Arztbesuch, unter der Woche oder auch zu Weihnachten. Diese Möglichkeit bietet jetzt der Taxi-Unternehmer Dietmar Bubert aus Bad Segeberg. Mit seinem Fahrzeug kann er Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, überall hinfahren. Damit bietet er auf einfache Weise mehr Möglichkeitenfür betroffene Menschen, um am Leben teilzunehmen. „Meistens ist es so, dass Rollstuhlfahrer erst vom Rollstuhl auf den Autositz gehoben werden müssen und am Ende der Fahrt wieder zurück“, weiß Bubert aus jahrelanger Berufserfahrung. Diese Behandlung ist je nach Grad der Behinderung sehr umständlich. Mit seinem Taxi mit Rampe ermöglicht Dietmar Bubert Men- Bubert und sein Taxi-Unterschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, einfacher zum nehmen beschreiten deshalb Arzt zu Behandlungen zu kommen, aber auch Familie und einen anderen Weg mit einem eigens für RollstuhltransporFreunde oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.

te ausgestatten Taxi. Über eine Rampe können die Rollstuhlnutzer entweder selber ins Auto fahren oder geschoben werden. Das Auto ist so hoch, dass Rollstühle mit hoher Kopfstütze Platz finden. Für die Fahrt wird der Rollstuhl gesichert, damit er im Wagen an seinem Platz bleibt. Durch seine Arbeit für die Segeberger Kliniken hat Bubert Erfahrung im Transport von Menschen im Rollstuhl. Dafür hat er auch Lehrgänge besucht, deren Wissen er an seine Mitarbeiter weitergibt. Außerdem ist er Vertragspartner der Krankenkassen. So können Fahrten unter anderem zur Bestrahlung oder Chemotherapie, zur Dialyse oder nach Augen-Operationen oder nach Arbeitsunfällen bequem abgerechnet werden. Um sicher zu gehen, dass das Taxi mit Rampe auch zur Verfügung steht, empfiehlt Bubert eine rechtzeitige Reservierung. Diese werden unter Telefon 04551/84544 entgegen genommen.

www.nordexpress-online.de

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu