Lokales nord express
9. Oktober 2013
5
Trommeln für das Kartoffel-Jubiläumsfest 쮿 Wakendorf I (pjm) Zum 25. Mal wird auf dem Hof Burmeister in diesem Jahr das traditionelle Kartoffelfest gefeiert. Am Sonntag, 13. Oktober, steigt von 9 bis 18 Uhr auf dem Hof an der Hauptstraße 1 der Festtag um die „tolle Knolle“. Aus Anlass des JubiläumsKartoffelfestes wird die Trommelgruppe Alegria da Bahia aus Elmshorn für heiße Rhythmen sorgen. Wie in den Vorjahren stehen Kartoffeln in allen Größen
Erzeuger Kartoffeln für den eigenen Vorrat zu kaufen. Der Hof Burmeister bietet einen Informationsstand für alle Fragen rund um die Kartoffel. Auch wer keine Kartoffeln mag, kann sich mit Spanferkel und Steckrübenmus sowie im Café mit Kaffee, Kuchen und Torten stärken. Wie immer wird ein buntes Beiprogramm geboten. Über 90 Aussteller präsentieren Kunsthandwerk von Bürsten und Besen über Keramik und Kinderkleidung bis zu Schmuck und den ersten Weihnachtsdekorationen. Dazu bieten Direktvermarkter unter anderem Obst und Käse, Gemüse und Wurstwaren zum Kauf an. Der Bauernladen Dölger ist mit seinen frisch gebackenen Broten vor Ort und es gibt Bauernhof-Eis aus Ahrensbök. Fisch kann geräuchert und als Salat gekauft werden. Bei einer Tombola gibt es 600 Preise zu gewinnen. Die Jugendfeuerwehr Bühnsdorf sorgt für Spielspaß für die jungen Besucher. Wie bisher auch gibt es kosRund um die Kartoffeln vom eigenen Hof geht es für Landwirt tenlose Parkplätze. Der Eintritt ist frei. Thies Burmeister in diesem Jahr beim 25. Kartoffelfest. und in verschiedenen Sorten im Mittelpunkt. Um die Knolle zu kosten werden zahlreiche Kartoffelspeisen angeboten, wie Kräuterkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe, Bratkartoffeln und Pommes Frites, Kartoffeltorte und Kuchen. Auch in flüssiger Form als Kartoffelschnaps kann der Erdapfel genossen werden. Bei einem Glücksrad gibt es unter anderem die Knollen zu gewinnen. Außerdem besteht die Möglichkeit direkt vom
Rollläden erschweren Dieben das Leben 쮿 Bad Segeberg/Schwissel. Einen Sonderinfotag veranstaltet das Unternehmen Rolladen Riechling am Stammsitz in Schwissel sowie in der Bad Segeberger Filiale. Am Sonnabend, 12. Oktober, wollen die Experten zwischen 11und 14 Uhr in Schwissel zeigen, wie Rollläden renoviert und neue Rolläden mit Einbrecherschutz versehen werden können. Rollläden mit Zeituhren oder per Funk gesteuert, sind ebenfalls ein große Hilfe, Diebe abzuhalten. Selbst per Smartphone lassen sich Fensterschutz, Tore, Markisen und
Beschattungen bedienen. Garagentore werden noch bis Dezember zu einem Aktionspreis angeboten. Neu im Sortiment sind Terrassendächer mit integrierter Beschattung und Lichtbänder. Dafür gilt ein Einführungspreis bis zum 22. Oktober. In Bad Segeberg in der Eutiner Straße wird am Sonnabend von 11 bis 13 Uhr über Innensonnenschutz informiert. Plissees, Jalousien, Rollos und Doppelrollos werden nach Maß gefertigt. Gezeigt werden die Farbauswahl und die Unterschiede in den einzelnen Stoffklassen.
Im Jahre 1913 ging Fahrenkrug „ein Licht auf“. Die Einwohner des Dorfes wurden erstmals mit elektrischem Licht versorgt. „Vom Kienspan zur LED-Lampe“ heißt eine Ausstellung des Kulturvereins Fahrenkrug, die im Feuerwehrhaus am Aigre-Platz am 19., 20., 26. und 27. Oktober von 15 bis 17.30 Uhr stattfindet. Die Exponate – ein Teil davon ist auf dem Foto zu sehen – stammen aus dem Museum und Archiv des Dorfes, das Hobby-Archäologe und Ausstellungsleiter Heinz Jürgensen betreut. In der Ausstellung werden zahlreiche Lichtquellen aus Vergangenheit bis Gegenwart gezeigt wie Tranfunzel, Öllämpchen, verschiedene Kerzen, Laternen, Petroleumlampen bis hin zur Glühbirne und LED-Lampe. Text und Foto hül
Laternenumzug in Bornhöved 쮿 Bornhöved. Der Laternenumzug der Gemeinde findet am Freitag, 25. Oktober, ab 18.30 Uhr statt. Auch in diesem Jahr soll es ein Sternenlauf mit gemeinsamen Ziel sein. Die Kinder starten an verschiedenen Punkten und treffen sich auf dem Gelände der Feuerwehr. Die Feuerwehr hält Getränke und Würstchen bereit. Die eine Route führt von der Ecke Kassenbarg/Steenknüll über Vosskoppel, Friedrichswalder Straße, Dorfring zur Feuerwehr. Der zweite Umzug geht vom Parkplatz Seniorenresidenz Glau (Am Flugsand 33) über Feldstraße, Pommernstraße, Twiete und Dorfring.
Lösungen für viele Lebensbereiche 쮿 Bad Segeberg (jaa) „Entscheiden ohne zu handeln ist wie einatmen ohne auszuatmen“ sagt Gritt Marienfeld. In ihrer Lösungspraxis & Ausbildungszentrum in Bad Segeberg an der Burgfeldstraße 82a bietet die Systemtherapeutin Hilfe an. Ob Konflikte in der Familie, Schwierigkeiten in der Beziehung, Probleme in der Schule, Beruf oder in der Firma, körperliche Symptome, Störungen der Gefühle, Verhaltensauffälligkeiten wie zum Beispiel Zwänge und Ängste oder das Bewältigen von traumatischen Erlebnissen: In der Lösungspraxis „Gritts Art“ soll die Hilfe greifbar und durchführbar werden, die positive Veränderungen schafft. Besonders liegen Gritt Marienfeld die jungen Menschen am Herzen, die oft noch orientierungslos und instabil sind. Mit ihrem Projekt „Stabile junge Menschen“ bietet sie im Alter von 18 bis 24 Jahre kos-
Licht im Museum
bar machen, ein stabiles Fundament entwickeln und die jungen Leute in eine Zukunft ohne Angst begleiten. Um das Projekt der kostenlosen Hilfe für junge Menschen finanzieren zu können, bittet die Systemtherapeutin um Sponsoren, die sich einen kleinen Werbeplatz auf dem Praxismobil mieten können. „Ich wünsche mir Menschen und Firmen, die ein offenes Herz für meine Idee haben. Mit ihrem Beratungsmobil kann Gritt Ma- Dies kommt uns allen zugute, da rienfeld auch Hilfe vor Ort anbieten. wir so immer mehr tenlose Hilfe an, in ihrer Pra- selbstsichere und lebensfrohe xis oder im neuen Praxis- Menschen bekommen, die unmobil, an vielen verschiede- sere Gesellschaft stabilisienen Orten. Dazu gesellen sich ren“, sagt sie Vorstellen möchte Gritt MaVorträge in den Schulen, die für Lehrer und junge Men- rienfeld ihre Lösungspraxis schen ab 18 Jahre ausgerichtet und das Praxismobil bei eisind. „Oft wird nur auf die nem „Tag der offenen Türen“ Oberfläche geschaut, doch ich am Freitag, 11. Oktober von 11 hole die Menschen tiefer ab bis 18 Uhr. Zu erreichen ist die Löund urteile nicht“, erzählt die Systemtherapeutin von ihrer sungspraxis unter Telefon Mit ihrem Beratungsmobil Arbeit. Sie möchte Mut ma- 04551-9080542 oder unter kann Gritt Marienfeld auch Hil- chen, die Persönlichkeit stär- 0177-7199212. Informationen: ken, Chancen im Leben sicht- www.gritts-art.de fe vor Ort anbieten.
Finanzhaus wurde immer weiter ausgebaut Sichtlich stolz sind die beiden leitenden Angestellten des Finanzhauses Lisa Heilmann (links) und Svea Jess-Kreutzfeldt auf den Erfolg des Klein Rönnau Unternehmens. Innerhalb von nur vier Jahren ist das Team von vier Mitarbeitern auf 30 angewachsen. Fast alle Finanzierungsexperten sind in Vollzeit fest angestellt - ohne sogenannte „Rennlisten“ oder Zielvorgaben. Die Internetseite www.finanzhaus-roennau.de wurde in dieser Zeit bereit über 60 000 Mal angeschaut, teilte das Unternehmen mit. Das sind wöchentlich fast 400 Besucher, so dass Google das „Finanzhaus“ unter diesem Begriff bereits auf Platz 1 führt. Durch die neuen großzügigen Räumlichkeiten (die Finanz-
haus-Zentrale im Hintergrund des Fotos) seit Ende 2012 können die Kunden noch besser umsorgt werden. Im parkähnlich angelegten Immobilienpark schauen sich besonders an den Wochenenden viele Besucher die Angebote in den Schaukästen an. Das Finanzhaus hat bereits neben dem Finanzhaus-Chef Rainer Coordts allein elf Kreditspezialistinnen, die rund 70 Stunden in der Woche die Kunden umsorgen.Es werden etwa drei Millionen Euro monatlich erfolgreich im Finanzhaus finanziert, freuen sich Frau Heilmann und Frau Jess-Kreutzfeldt. „An so ein Wachstum“, so Svea Jess-Kreutzfeldt, „haben wir im Traum nicht gedacht.“