nord express Segeberg

Page 19

20

nord express Lokales

31. Juli 2013

Claudia Sieger aus Damsdorf, hier auf ihrer zwölfjährigen Knabstrupper-Stute Zauberin Sira, war eine von 132 Teilnehmern beim Westernreitturnier im Westernreitzentrum Hüttblek. Foto ach

Claudia Sieger sitzt fest im Westernsattel 쮿 Hüttblek (ach) Fest in der Hand von Westernreitern war am vergangenen Wochende das Westernreitzentrum von Britta Kühl-Bohnee. 132 Westernreiter und deren Pferde traten bei einem Dutzend Wettbewerben in verschiedenen Leistungsklassen an. Eine von ihnen war die 49-jährige Damsdorferin Claudia Sieger. Die kaufmännische Angestellte ist seit mehr als zehn Jahren Westernreiterin. Mit ihrer zwölfjährigen Stute Zauberin Sira, der dänischen Rasse Knabstrupper, nahm die Damsdorferin bereits an fast 70 Westernreitturnieren in ganz Norddeutschland teil. „Westernreiten ist für mich die ideale Entspannung vom beruflichen und privaten Alltag und zugleich jeden Tag eine neue Herausforderung“, erklärte Claudia Sieger. Kontinuierliches Training mit Zauberin Sira, wie auch mit jedem anderen Pferd, das im Westernreitstil ausgebildet ist, sei unerlässlich. Ohne konsequente, tägliche Übungen würden die Pferde schnell die Freude an der Arbeit mit ihren Reitern verlieren. Claudia Sieger: „Eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Westernreiten ist ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Reiter. Sie müssen eine Einheit bilden. Nur dann stellen sich Erfolge ein.“

Sonntag Liederabend in Bornhöved 쮿 Bornhöved. Am Sonntag, 4. August, laden die Kirchengemeinde Bornhöved und der Freundeskreis Kirchenmusik zu einem besonderen Musikabend in die Vicelinkirche St. Jakobi ein. Ab 19 Uhr wird mit einem Hebräischen Liederabend die Verbundenheit von Christen und Juden zum Thema gemacht. Die Sängerin Esther Lorenz und der Gitarrist Peter Kuhz, mit dem sie eine 16-jährige Esther Lorenz und der Gitarrist Peter Zusammenarbeit ver- Kuhz geben am Sonntag ein Konzert bindet, stellen das in Bornhöved. breite Spektrum hebliest Geschichten aus dem räischer Lieder vor: liturgi- Talmud. sche Texte und Zitate aus der Im Anschluss an das KonTora und dem Hohelied, aber zert haben die Besucher bei auch Lieder seit Staatsgrün- einem Umtrunk Gelegenheit dung beispielsweise von Nao- zum gegenseitigen Austausch mi Shemer geschrieben, wer- unter der Empore der Vicelinden interpretiert. Esther Lo- kirche St. Jakobi Bornhöved. renz erzählt von jüdischen Der Eintritt ist frei, um SpenBräuchen und Feiertagen und den wird gebeten.

Mindestens eine halbe Stunde täglich sitzt die Damsdorferin im Westernsattel. Immer wieder geübt werden die klassischen Turnierdisziplinen wie Claudia Siegers Lieblingsdisziplin, dem sogenannten Trail. Hierbei muss das Pferd in einem Parcours unter anderem rückwärts und seitwärts gehen, eine Holzbrücke überqueren sowie mindestens vier auf dem Boden liegende Stangen im Schritt, Trab und Galopp überreiten, ohne diese zu berühren. Außerdem muss sich das Pferd von seinem Reiter zentimetergenau dirigieren lassen. Ebenfalls wichtig sei ein möglichst lässiger Auftritt von Pferd und Reiter. „Je einfacher und leichter alles aussieht, umso mehr Punkte gibt es von der Jury“, so die Damsdorferin. Bei dem von Britta KühlBohnee und dem Verband Erste Western Union Deutschland (EWU) gemeinsam organisierten Turnier belegte Claudia Sieger in ihrer Leistungsklasse einen guten Platz im Mittelfeld. Erfolgreichste Westernreiterin in Claudia Siegers Leistungsklasse war die 49-jährige Quickbornerin Simone Tobler. Sie gewann auf ihrem 16-jährigem Quarter HorseWallach Heza Hobby Zipper den begehrten Titel EWU-Titel „All-Around-Champion“ (Meister aller Klassen).

Weiterbilden zur Betreuungskraft 쮿 Bad Segeberg. Die Wirtschaftsakademie bietet ab dem 5. August eine zwölfwöchige Weiterbildung in Teilzeit zu Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK). Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat der Industrie und Handelskammer (IHK) ab und qualifiziert für eine Tä-

tigkeit als Betreuungskraft nach SGB XI §87b. Damit können die Absolventen beispielsweise Demenzerkrankte sowie Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen bei alltäglichen Aktivitäten begleiten und unterstützen. Themen der Weiterbildung sind unter anderem Grund-

kenntnisse der Pflege, Dokumentation sowie verschiedene Krankheitsbilder. Zudem stehen praktische Inhalte wie Hauswirtschaft, Ernährung und ein Erste-Hilfe-Training auf dem Programm. Im Anschluss an die Theorie absolvieren die Teilnehmenden ein vierwöchiges Praktikum. Der Lehrgang findet von

Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12.30 Uhr statt. Eine öffentliche Förderung ist möglich. Weitere Informationen sowie Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter Telefon 04551-889327, per Mail an birgit.essen@waksh. de sowie im Internet unter www.waksh.de.

Familienanzeigen ! Hurra Der Tischlergeselle

Finn Schirmacher hat bestanden. Wir gratulieren Oma Helma & Opa Werner Hans & Petra Oma Ulla & Opa Falko


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.