2
nord express Lokales
24. Juli 2013
Lebenstraum erfüllt
Kinofilm „Landluft“ erinnert an früher 쮿 Westerrade. Der Kulturverein Westerrade und Umgebung veranstaltet am Freitag, 26. Juli, einen nostalgischen Freiluft-Kino-Abend. Er beginnt um 20 Uhr an einem lauschigen Platz (bei gutem Wetter) oder auf der Diele von Hof Pritschau. Auch ein kleines Vorprogramm wird es geben. Der 1981 im ZDF gelaufene Film „Landluft“, der in Strenglin, Pronstorf, Ostholstein und in Westerrade gedreht wurde, soll zurückerinnern. Denn viele Statisten aus den umliegenden Ortschaften
wirkten mit. Kinder, die heute selbst Kinder haben, zeigten damals ihr Talent. Der Film wurde von Familie Molt (Strengliner Mühle) zur Verfügung gestellt. Schauspieler und Techniker wohnten in Pronstorf und freundeten sich mit der Familie Buskies an. Als Dank hinterließen sie das Drehbuch mit den Unterschriften. Dies wird in einem Schautisch zu besichtigen sein. Für Getränke und Eis ist gesorgt. Die Eis-Box wird vom Kino Cine Planet 5, Bad Segeberg, zur Verfügung gestellt.
쮿 Hüttblek (ach) Das Westernreitzentrum Hüttblek an der Dorfstraße 17 ist am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. Juli, jeweils ab 8 Uhr Schauplatz eines großen Westernreitturniers des Verbandes Erste Western Union Deutschland (EWU). Etwa 120 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland werden zu den Wettkämpfen erwartet. „Außerdem hoffen wir natürlich auf zahlreiche Besucher“, sagt Zentrumsbesitzerin Britta Kühl-Bohnee. Geprüft werden Rösser und Reiter in rund einem Dutzend verschiedener Westernreitdisziplinen. Beispielsweise dem sogenannten Western Pleasure in Gruppen. Die Teilnehmer müssen mit ihren Pferden möglichst synchron in Schritt, Trab und Galopp reiten. Ein weiterer Wettbewerb ist der Trail. Dabei ist es wichtig, dass der Reiter sein Pferd zu exakt vorgegebenen Gangarten, unter anderem dem Seiten- oder Rückwartsgang, animiert. Die 48-jährige Naherin Kühl-Bonnee, die seit 25 Jahren als Turnierreiterin und seit einigen Jahren auch als Trainerin im Westernreitsport aktiv ist, wird beim Turnier Britta Kühl-Bohnee und Mathias Bohne freuen sich auf das nicht mitreiten. „Die Statuten Westernreitturnier am Wochenende in ihrem Reitzentrum in des EWU verbieten das.“ Hüttblek. Mit der Eröffnung ihres
Westernreitzentrums vor zwei Jahren erfüllte sie sich ihren Lebenstraum. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.“ Ihr Schlüsselerlebnis war ein Besuch eines Turniers vor 25 Jahren. „Ich war sofort begeistert von den offensichtlich so lässig wirkenden Bewegungen der Reiter und Pferde.“ Doch schnell merkte die Naherin, dass diese augenscheinlich entspannte Art zu reiten das Ergebnis harter Arbeit ist. Die Ausbildung eines Westernpferdes erfordere sehr viel Einfühlungsvermögen, Zeit und Erfahrung, erklärt sie. Wichtig sei es, den Pferden ihren angeborenen Fluchtinstinkt zu nehmen, weil sie sehr schreckhaft seien. Mehrere Stunden täglich kann die Ausbildung dauern. Unterstützt wird die 48Jährige von ihrem Ehemann Mathias Bohnee (50). Er kümmert sich auf dem 17 Hektar großen Anwesen um die Pflege der Innen- und Außenanlagen sowie die Technik. Beim Westernreitturnier wird Hobby-Musiker Mathias Bohnee am Sonnabend, 27. Juli, ab 20 Uhr mit seiner Band „Nordward Ho“ auftreten und selbst komponierte und getextete norddeutsche Rocksongs spielen. Der Eintritt ist frei.
Tierische Testesser gesucht 쮿 Kreis Segeberg. Ob kleines Schmusekätzchen oder ausgewachsene Dogge, für ihre tierischen Lieblinge wollen Tierbesitzer immer nur das Beste. Liebe und ausreichende Bewegung gehören ebenso dazu, wie die richtige, gesunde aber vor allen Dingen artgerechte Ernährung. Das Allgäuer Traditionsunternehmen Reico Vital-Systeme kennt sich nach eigenen Angaben aus, wenn es um Ernährungsberatung für die Freunde auf vier Pfoten geht. Das Thema Ernährung ist ebenso vielfältig wie facettenreich und doch ist für Juliane Hoffmann, selbstständige Reico-Teamleiterin im Kreis Segeberg, eines besonders wichtig: „Würde sich ein Hund oder eine Katze in der Natur ernähren müssen, so würde der Fleischanteil in der Nahrung bei rund 70 Prozent liegen. Das ist zu beachten. Diese Natur steckt mit dem hohen Fleischanteil von 64 bis 74 Prozent in jeder Reico-Do-
von Reico-Nassfutter mit 400 Gramm, von Reico-Trockenfutter ab 160 Gramm pro Tag aus. Ein Vergleich lohne sich. Um möglichst vielen Hunde- und Katzenbesitzern einen solchen Vergleich anzubieten, lädt Reico in den kommenden Monaten im Kreis Segeberg alle Hunde und Katzen zu einem „Festessen“ ein.
Ausgebildete Ernährungsberater für Hunde und Katzen des Unternehmens besuchen die Tierbesitzer zu Hause und lassen den Vierbeiner unverbindlich und kostenlos testen. So wertvoll wie das Futter ist, so wichtig ist dem Unternehmen auch der Vertrieb. „Eine gute Ausbildung bildet die Grundlage für die Fachkompetenz der zertifizierten Ernährungsberater“, sagt Juliane Hoffmann. Berater von Reico-Produkten zu sein, biete die Möglichkeit, sich im „Tierschutz der anderen Art“ zu engagieren und Karriere in einem deutschen Familienunternehmen zu machen. „Partner und Kunden werden Freunde“ lautet das Motto. Um den Haustieren flächendeckend die Teilnahme an einem Festessen zu ermöglichen, benötigt das Team um Juliane Hoffmann noch Verstärkung aus dem Kreis Segeberg und Umgebung. Nähere Auskünfte unter Telefon 0174-9156626.
Dieser gelbe Kanarienvogel wurde am 16. Juli in Högersdorf am Paulas Höh gefunden. Der Vogel ist noch etwas scheu. Wo ist der kleine Sänger entflogen oder wer gibt ihm ein Zuhause?
Tapsi ist eine 13-jährige graugetigerte Katze, die sich ein ruhiges Zuhause mit Freigang und ohne Kinder wünscht. Tapsi wünscht sich für ihren Lebensabend viel Zuwendung. Wer nimmt sie zu sich?
Juliane Hoffmann ist Teamleiterin des Tierfutterunternehmens Reico. Foto privat
se.“ Wer sein Tier gut ernähren möchte und dabei ungern mit rohem Fleisch umgeht, sollte bei der Auswahl der Dose daher auf die Fütterungsempfehlung des Herstellers achten. Diese sei ein Indiz für die Qualität des Inhaltes. Für einen 25 Kilogramm schweren Hund reicht laut Juliane Hoffmann die Futtermenge
Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-
Olli und Meiki sind zwei neunjährige Brüder, die ihr ganzes Leben zusammen verbracht haben. Nun suchen die beiden Schmusekater ein neues Zuhause mit Freigang. Wo dürfen sie einziehen?
Diese beiden weiblichen Wellensitte und ihr blauer Wellensittich-Freund suchen ein artgerechtes Zuhause bei Menschen, die sich mit Wellensittichen auskennen. Wo finden die drei ein tolles Heim?
Diese zutrauliche schwarzweiße Katze wurde am 10. Juli in Hornsmühlen gefunden. Das Tier ist sehr lieb und anhänglich. Wo wird die Katze vermisst oder wer kennt ihre Besitzer?
Diese schwarz-weiße Katze wurde am 15. Juli in Wahlstedt am Elmenhorst gefunden. Das Tier ist zirka drei Monate alt, lieb und sehr verspielt. Wo wird das Kätzchen vermisst oder wer kennt ihre Besitzer?
Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de