nord express Segeberg

Page 1

3. Juli 2013

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85

Schlecht Wetter!

Kegeln im Schützenhof Bad Segeberg!

0 45 51/8 15 67

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Dankeschön nach Rettungseinsatz Seite 2 Neue Yogaschule ist eröffnet Seite 3

Ernst Gräfe vom ADAC stempelte den Kontrollschein von Marie-Luise und Gustav Schlüter aus Bad Segeberg ab, die mit ihrer BMW Isetta, Baujahr 1957, unterwegs waren.

Eltern packen mit an und bauen Spielgerät Seite 6

Veteranen zogen die Blicke auf sich

Theodor Storm und Segeberg

Seite 7

Dat Wedder in Junimoond

Seite 12

Die Babys der Woche stellen sich vor Seite 16

Dampfbahner, Hobbyritter und Cowboys Seite 13 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 27 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Hilfe, die ankommt: www.segebergerspendenparlament.de

쮿 Bad Segeberg (wlz) Oldtimer und Veteranen üben eine große Faszination aus. Zu erleben war das bei der 33. Internationalen Veteranenfahrt des Bad Segeberger Automobil- und Motorsportclubs (AMSC). Neben den stolzen Besitzern der alten, aber bestens intakten Autos und Motorräder, sah man am Start, bei den Stopps zwischendurch und am Ziel kreative Bastler, fachkundige Autofreaks und viele Schaulustige, die sich für die Raritäten auf Rädern interessierten. Dass solche gemeinsamen Ausfahrten und Rallyes bei den Oldtimer-Eignern, die sich „nebenbei“ ihr Hobby eine schöne Stange Geld kosten lassen, äußerst beliebt sind, wusste Wolfgang Büttner vom AMSC zu berichten: „Wir mussten sogar einigen Bewerbern absagen, denn es meldeten sich im Nu mehr Interessenten, als wir verkraften konnten.“ Dafür klappte dann die Organisation auf der 105 Kilometer langen Strecke, die durch den Nordteil des Kreises Segeberg mit kleinen Schlenkern durch die angrenzenden Kreise Ostholstein und Plön führte und drei Prüfungen beinhaltete, reibungslos. Start für die 122 Teilnehmer war am Autohaus Senger in Bad Segeberg. Das Ziel bildete der Marktplatz der Kreisstadt. Eine schöne Einlage bot der Fotostopp am Heimatmuseum. Dort konnte man zum Beispiel mit der Kamera ein Motiv vom ältesten Auto der Veteranenfahrt, einem Dixi, Baujahr 1928, vor dem ältesten Haus der Stadt, erbaut 1541, „schießen“. Der Regen trübte die gute Stimmung der Fahrer und Beifahrer nicht. Jeder musste schmunzeln, wie Robert Kastens aus Bad Segeberg mit Begleitung unter bunten Regenschirmen im knallroten MiniCabrio von 1971 mit heruntergeklapptem Verdeck tapfer durch die Fußgängerzone zum Treffpunkt auf dem Marktplatz rollte. Dort wurden nicht nur die Klassensieger mit Pokalen geehrt, sondern es bestand für die Zuschauer ausgiebig Ge-

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Zündschlüssel umdrehen geht nicht. Dieter Krekeler muss kräftig kurbeln, wenn sein 85 Jahre alter Dixi anspringen soll.

legenheit, die alten Fahrzeuge zu bestaunen. Überall glänzte der blankgeputzte Lack, überall blitzte Chrom, überall waren die Motoren bestens in Schuss. Wer mit den Besitzern sprach, erfuhr oft Ungewöhnliches und Spannendes: „Meine 85 Jahre alte Dixi habe ich kurz nach der Wende in Sachsen in einem Hühnerstall aufgestöbert und danach fünf Jahre lang in Handarbeit restauriert“, verriet Dieter Krekeler aus Kaltenkirchen. Dass es oft unmöglich ist, passende Ersatzteile für die betagten Raritäten zu finden, erzählte Hein Franz aus Hasenmoor, mit 82 der älteste Teilnehmer der Fahrt: „Also habe ich mir den Vergaserschieber für meine Raleigh von 1924 kurzerhand nachgebaut.“ Als ehemaliger Flugzeug-Prüfer wusste er nur zu gut, was auf ihn zukam, als er dieses Motorrad 1989 auf einem Oldtimer-Markt in Dänemark kaufte. Etliche der auf dem Markt-

Dieter Sienknecht aus Sülfeld nahm auf seiner Messerschmitt KR 200, Baujahr 1958, an der Tour teil. Fotos wlz

Alte Motorräder anzuschauen, macht auch bei Regen Spaß, meinten Helmut und Anna Fauck aus Kaltenkirchen.

platz aufgereihten Fahrzeuge leisten auch im Alltag noch treue Dienste. So haben Alexander und Heide Rieker aus Stubben ihren blauen VW Bully, der fast 30 Jahre dem Technischen Hilfswerk als Einsatzfahrzeug diente, zu einem Transporter und Wohnmobil umgebaut. „Mit ihm waren wir gerade zum Campen auf Rügen.“

nord express


2

nord express Lokales

3. Juli 2013

Dankeschön für die Blauröcke

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

nord express

Straße verschönern und Preis gewinnen 쮿 Das Netzwerk Nachbarschaft und das Unternehmen Hagebaumarkt rufen zum bislang größten Wettbewerb in Deutschland für Straßengemeinschaften auf. Prämiert werden zehn Bundessieger mit je 5000 Euro. Mitmachen können alle, die ihre Straße im Aktionszeitraum bis zum 31. August verschönern. Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme: Die Nachbarn machen die eigene Straße noch ein bisschen lebenswerter. Zum Beispiel mit Begrünungen in Vorgärten oder auf Balkons, dem Bau von Fahrradhäuschen, der Gestaltung von Treffpunkten, Kunstaktionen, Baumpflanz-

projekten oder Spielplatzmodernisierungen. Die zehn überzeugendsten Projekte gewinnen einen Geldpreis in Höhe von je 5000 Euro und werden ausgezeichnet. Schon für die Teilnahme bekommen Gruppen ein Startkapital: Die ersten 100 Teilnehmer erhalten Einkaufsgutscheine von Hagebaumarkt im Wert von je 200 Euro und ein Starterpaket für ihre Aktion. Darin enthalten sind T-Shirts, ein Schuber für die Partner-Card, ein Straßenschild und der Projektplan. Nähere Auskünfte zum Wettbewerb im Internet unter www.netzwerk-nachbarschaft.net.

쮿 Hartenholm (pa) „Wir hatten mehrfach Glück im Unglück“, sagte Detlef Schultze zusammenfassend und rückblickend auf das Großfeuer in seiner Seniorenpension Rosengarten. Das gute Wetter, die Jahres- und die Tageszeit hätten ebenso für ein glimpfliches Ausgehen des Unglücks gesorgt wie die unglaubliche Hilfsbereitschaft der Rettungskräfte, der Hartenholmer und des Landesvereins für Innere Mision in Rickling. Vier Wochen ist es her, dass die Seniorenpension Rosengarten in der Dorfmitte nahezu zerstört wurde. 35 Bewohner konnten durch schnelles und zielgerichtes Handeln der elf Mitarbeiter und der schnell eintreffenden Feuerwehr nahezu unversehrt geborgen werden. Ein Teil der Bewohner hatte im Wintergarten beim Abendbrot gesessen. Mit „einem kühlen Getränk“ wollten Betreiber Detlef Schultze und Hausbesitzer Carsten Schroedter sich jetzt bei den Hartenholmer Blauröcken bedanken. An einem Dienstabend rückte Schroedter, Inhaber des Unternehmens Gastrotec, mit dem großen Grill, Salaten, Wurst und Fleisch an, um die Feuerwehrleute zu bewirten. Wehrführer Michael Krüger, der zur Zeit des Feuers im Ausland war, und sein Stellvertreter Maxim Wolff zeigten sich verblüfft: „Wir haben mit einem Bier gerechnet“, stellten sie fest und beendeten den Dienst zügig, um sich dem ge-

Altenheimbetreiber Detlef Schultze (von links) und Carsten Schroedter dankten Wehrführer Michael Krüger und seinen Feuerwehrleuten für die schnelle Hilfe beim Brand in Hartenholm.

spendeten Abendessen zu widmen. Wolff hatte als umsichtiger Einsatzleiter für 153 Feuerwehrleute aus dem Ort und der weiteren Umgebung sowie zahlreiche Rettungskräfte viel Lob erhalten. Während der Sachschaden mit gut 700000 Euro hoch war, mussten fast keine Personenschäden beklagt werden. Denn zum „Glück im Unglück“, wie Schultze es nannte, kam das Glück des Tüchtigen. Der Altenheimbetreiber ist nämlich selbst Feuerwehrmann in seinem Wohnort Fredesdorf und hat in seinem Betrieb die Mitarbeiter ständig geschult. Die Hartenholmer Wehr wurde regelmäßig zur Begehung eingeladen und für den Brandschutz hatte Schultze vieles mehr an Aus-

stattung angeschafft als gesetzlich vorgeschrieben. Die Bewohner wurden noch am Unglücksabend alle in der Ricklinger Klinik untergebracht. „Durch unbürokratische und schnelle Entscheidungen“, so Schultze, sind 28 Bewohner des Rosengartens mittlerweile in einer kompletten Station untergebracht und haben auch ihre vertrauten Pflegekräfte um sich. Dass er seinen Betrieb in Rickling dadurch weiter betreiben könne, sei noch ein Glücksfall für alle Betroffenen. „Alle ziehen an einem Strang“, stellte der 47-jährige Schultze fest und schloss auch Behörden und Versicherung ebenso ein wie Hausbesitzer Schroedter. Dieser möchte das Haus so schnell wie möglich wieder

aufbauen. Zurzeit warte man für den Altbau auf eine Abrissgenehmigung. Im vor elf Jahren gebauten Gebäudetrackt seien 14 Zimmer schon entkernt worden. Hier lohne sich eine Renovierung. „Zum Glück habe ich trotz der Elbeflut auch Trocknungsmaschinen mieten können“, sagte Schroedter und fügte optimistisch hinzu: „Für die Zukunft sieht es gut aus“. Dazu hatten auch viele fleißige Helfer beigetragen, die Tage nach dem Brand aus den Zimmern persönliche Dinge der Bewohner geholt und gereinigt hatten. „Und Felicitas Schinkinger hat Plüschtiere gekauft und in Rickling an die Männer und Frauen verteilt“, lobte Schultze ein weiteres Engagement.

Parfüm erinnert an Affäre 쮿 Traventhal. „Frivole Affaire“ heißt das Parfüm, das Harry Beiersdorf gemeinsam mit einem Parfumeur kreiert hat. Der Name bezieht sich auf die Affäre der dänischen Königin Caroline-Mathilde mit dem Grafen Johann Friedrich von Struensee, die 1770 in Traventhal begann. Ein Jahr darauf brachte die Königin Tochter Louise Augusta zur Welt, die von Struensee selbst entbunden wurde. „La petite Struensee“ taufte der Volksmund das Mädchen, dessen Porträt 1780 von dem dänischen Maler Jens Juel gefertigt wurde und nun auf den Traventhaler Parfüm-Fla-

kons prangt. „Für diese Idee sammel ich seit Jahren besonders schöne alte Flakons“, erklärt Beiersdorf. Jeder Flakon ist ein Unikat. Es sind auch besonders wertvolle und antike darunter. Da allein die Flakons von unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Wert sind, ist auch der Preis entsprechend wechselnd. Das Parfüm kann zu Preisen von 100 bis 300 Euro erworben werden. „Es ist keine Massenauflage“, so Beiersdorf, daher werde „Frivole Affaire“ anfangs nur in einer Boutique in Dubai vertrieben. Vorgestellt wird das Parfüm

auf dem Antik-Markt am Sonntag, 7. Juli, von 9 bis 17 Uhr auf dem Landgestüt. Da der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Zu kaufen sind Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Jede Eintrittskarte nimmt an der Verlosung eines Marken LED-Fernsehgerätes im Wert von 400 Euro teil. Der Eintritt kostet drei Euro pro Erwachsener. Das Parken ist kostenfrei.

„La petite Struensee“ und das Traventhaler Parfüm „Frivole Affaire“ werden auf dem AntikMarkt vorgestellt.

Titus ist ein graugetigerter Kater, der zirka fünf Jahre alt ist und gerne alleine in einer Familie ohne kleine Kinder leben möchte. Der Kater ist sehr lieb, verspielt, verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit Freigang.

Luba ist ein weiß-graugetigerter Kater, der mit seinen fünf Jahren immer noch sehr ängstlich ist. Luba wünscht sich Freigang, aber auch Menschen die ihn lieb haben und so nehmen wie er ist. Wo findet er ein schönes Zuhause?

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Amadeus ist ein graugetigerter Kater, der etwas schüchtern ist und deshalb ein ruhiges Zuhause ohne Kinder sucht. Amadeus ist verspielt und würde sich als Einzeltier wohl fühlen. Wo findet der Kater ein Zuhause?

Dieses weiß-beige und noch recht junge Kaninchen wünscht sich ein artgerechtes Zuhause, in dem es nach Herzenslust hoppeln kann. Wo darf der Nager einziehen, gerne auch zu einem Artgenossen, und sich wohl fühlen?

Diese schöne graue Scottish Fold-Rassekatze wurde am 27. Juni in Bad Segeberg gefunden. Die Katze ist gechipt, aber leider nicht registriert. Wo wird das liebe und verschmuste Tier vermisst oder wer kennt seine Besitzer?

Dieser sechs Monate junge Hamster sucht ein Zuhause. Da Hamster nachtaktiv und keine Spielzeuge für Kinder sind, sucht der Tierschutz für den Nager ein ruhiges Heim. Wo findet der Kleine Menschen, die sich auskennen?


Lokales nord express

3. Juli 2013

3

Den Rhein in Flammen erleben Inmitten ihrer Freunde, Schüler und Familie feierte Petra Bünning-Lübker (vorn Mitte) die Einweihung ihrer neuen Yogaschule. Foto nib

Yogaschule an der Bismarckallee eröffnet 쮿 Bad Segeberg (nib) Einen langgehegten Wunsch hat sich die Yogalehrerin Petra Bünning-Lübker erfüllt: eine eigene Yogaschule. Vor wenigen Tagen feierte die 52-Jährige mit Freunden, Schülern und weiteren Interessierten die Eröffnung ihrer Räume, die an der Bismarckallee 9 zu finden sind. „Nach sieben Jahren Wanderschaft hat die Yogaschule ,Yoga Jetzt' eine Heimat bekommen“, sagt Frau Bünning-Lübker und freut sich, mit ihren Schülern nach der Sommerpause durchstarten zu können. An ihrem Wohnhaus hat die Bad Segebergin einen 50 Quadratmeter großen Yogaraum angebaut. Hell, freundlich und schlicht, mit Parkett und Fußbodenheizung ausgestattet, bietet der Raum Platz für zehn Yogaübende. Bisher war Petra Bünning-Lübker in ei-

ner Turnhalle in Christiansfelde sowie im Hebammenzentrum am Eichberg untergekommen, um ihren insgesamt gut 80 Schülern Yoga beizubringen. Architektin Irene Spitzner-Kracht aus Pettluis stand Petra BünningLübker bei Planung und Umsetzung der eigenen Yogaschule zur Seite. Handwerker aus der Region waren am Bau beteiligt. Seit vielen Jahren gehört für Petra Bünning-Lübker Yoga fest zum Alltag. Erste Berührungspunkte hatte sie während ihrer Schwangerschaft, und irgendwann reifte der Entschluss, selbst vorne zu sitzen und anderen die Grundlagen zu zeigen. Es folgte die Ausbildung an der Schule in Hannover. Die Prüfung erfolgte nach den Richtlinien des Berufsverbandes der Yogalehrenden und der

Europäischen Yoga Union. Ständige Fort- und Weiterbildungen erweitern das Wissen der Yogalehrerin. Mit der neuen Yogaschule Yoga Jetzt, in der auch Männer herzlich willkommen sind, will die Inhaberin das Angebot erweitern. Vorstellen kann sie sich Yoga für Senioren, Yoga in der Mittagspause und Intensiv-Yoga am Wochenende. Bisher erteilt sie Einzel- oder Gruppenunterricht. Yoga trägt mit Körper- und Atemübungen dazu bei, die Gesundheit zu fördern, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur zu stärken, aber auch Stress zu bewältigen, Körper und Atem intensiver zu erleben und neue Energien aufzunehmen. Nähere Auskünfte erteilt Petra Bünning-Lübker unter Telefon 04551-9109787.

Falken sind die Hingucker 쮿 Großenaspe. Seit Anfang Juni werden im Wildpark Eekholt zwei kleine Turmfalken von den Falknern aufgezogen mit dem Ziel, beide Vögel in das Flugprogramm zu integrieren. Innerhalb der kurzen Zeitspanne von etwa vier Wochen haben sich die kleinen Falken von einem hellgrauen Daunenküken zu fast ausgewachsenen Vögeln entwickelt. Das weiche Federkleid schaut wie eine Daunendecke noch hier und da unter dem typisch rotbraun-grau gefleckten Gefieder hervor. Das Gewicht von jetzt gut 250 Gramm wird sich nur noch wenig verändern. Jetzt wird das Großgefieder, also Schwanz und Flügelfedern, entwickelt. Das Falknerteam unter Leitung von Axel Imdahl füttert die jungen Turmfalken, die vom Falkenhof Schalkholz stammen, drei Mal am Tag mit Fleischstückchen von Eintagsküken und Mäusen. Die Vögel sind durch den ständigen persönlichen Kontakt mit den Tierpflegern sehr zutraulich und dabei, ihre Muskeln mit den ersten kleinen Flugübungen zu kräftigen. Sie klettern auf dem Nestrand herum, können gehen und stehen – zur Freude der Tierpfleger hüpft ein kleiner Turmfalke sogar auf die Hand und lässt sich es auf dem Finger sitzend gut gehen. Beide Vögel sehen identisch aus, haben aber unterschiedliche Charaktere. Das war Anlass des Falknerteams, den beiden die Namen „Hanni“ und „Nanni“ zu geben. In diesem Alter werden häufig junge Turmfalken in

쮿 Bad Segeberg/Winningen. Eine viertägige Vergnügungsreise zum Feuerwerkspektakel „Rhein in Flammen“ bietet Mietrach-Reisen vom 8. bis 11. August an. Die Reisegruppe entdeckt den romantischen Mittelrhein bei Europas größtem Schiffskonvoi entlang der vielen Sehenswürdigkeiten an den Rheinufern mit einem spektakulären Feuerwerk. In dieser Sommernacht explodieren bunte Lichter über dem Fluss, ergießen sich leuchtende Farbkaskaden in das Tal des Rheins. Nirgendwo sonst entfaltet sich das Schauspiel von Feuer, Wasser und Licht imposanter als hier in dieser majestätischen Landschaft voller Geschichte und Schönheit. Den krönenden Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk auf der Festung Ehrenbreitstein. Auf dem Programm stehen außerdem ein Aufenthalt im schönen Kurpark in Bad Oeyenhausen sowie ein Ausflug mit Reiseleitung entlang des Rheins vorbei an Boppard, St. Goar, der Loreley bis hin nach Rüdesheim. Im Weingut Weyh in Winningen wird die Gruppe zu einer zünftigen Weinprobe erwartet. Auf der Rückreise wird ein Zwischenstopp bei Bauer Ewald in Haltern eingelegt. Übernachtet wird in einem Hotel in Winningen. Buchungen nimmt MietrachReisen unter Telefon 0455196650 entgegen.

Wi snackt Platt

Swiegermodder to Besöök

Die jungen Turmfalken sind schon gut zu Fuß und erkunden die Umgebung. Foto Eekholt

der Natur gefunden, da der Nachwuchs meistens recht zahlreich ist (drei bis fünf Junge), und es daher bei der Fütterung durch den Altvogel turbulent zugehen kann. Beim Streit um das Futter kann es also passieren, dass ein Jungvogel vom Brutplatz abstürzt und am Boden sitzend aufgefunden wird. In diesem Fall wäre es das Beste, den Jungvogel wieder zurückzusetzen, aber oftmals ist das nicht möglich. In der Eekholter Tierpflege werden parallel zu den beiden Jungfalken auf der Flugwiese drei weitere Turmfalken aufgezogen, die von Spaziergängern oder Hausbesitzern gefunden und im Wildpark abgegeben wur-

den. Die Betreuung dieser Vögel erfordert im Hinblick auf eine spätere Auswilderung aber ein anderes Vorgehen mit weniger Menschenkontakt. Normalerweise wären die Jungvögel aus der Natur Ende Juni schon weiter entwickelt, aber das lange und kalte Frühjahr hat auch die Turmfalken im Wachstum beeinträchtigt. Die falknerischen Flugvorführungen im Wildpark Eekholt begeistern in der Saison ab 11.30, 14 und 16 Uhr - außer bei Regen - die Besucher. Auf der Flugwiese sind auch die beiden jungen Turmfalken zu bewundern, die später behutsam für das Flugprogramm trainiert werden.

쮿 Korl kreeg an sien Geburtsdag överraschend vun sien Swiegermodder Besöök. Se kunn nich mehr so oft kamen, denn se weer all över achtig Johr old. As dat denn an Avend na Huus gahn schull, bestellte he för eer een Taxi, denn he wull, dat se good un ganz bequem an eere Kaat keem. Korl betahlte den Taxifohrer in vörrut, he kreeg een goodes Drinkgeld un he präg em in, he much siene Swiegermodder vör allen Dingen noch de poor Treppen na baven bringen. Dat weer em bannig wichtig, denn wi geseggt, Swiegermodder weer nich mehr de Jüngste. Kuum föhr de Taxifohrer üm de Eck, dor dach he; wat bün ik doch een Döösbaddel, de Kerl hett jo ok all ganz griese Hoor. Wenn de dat man schafft mit de ole Fru de Treppen rop to gahn! Avers nu weer nix mehr to maken. An annern Morgen, he gau an Klöterkassen un reep Swiegermodder an: „Na, büst du good na baven kamen?“ Se vertellte: „Klor bün ik dat. De ersten Treppen hett de Fohrer mi rup bröcht, avers bi de letzten hett he puust un stöhnt un he snack wat vun ’n Hexenschuß. Un wiel he sien Krüüz nich wedder grad kreeg, heff ik em de letzten Treppen `n beten ünnerfaat!“ INGE ROHWER

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

nord express


4

nord express Lokales

3. Juli 2013

BlaubeerGrießdessert 쮿 Zutaten: 500 ml Vollmilch, 50 g Grieß, 40 g Zucker zum Süßen, 100 ml Schlagsahne, 200 g Blaubeeren, 1 EL Zucker zum Wälzen, 1 EL Weizenkeime 쮿 Zubereitung: Milch aufkochen, Grieß einstreuen und die Masse kurz aufkochen lassen. Mit Zucker süßen und im Wasserbad abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter die Masse ziehen. Blaubeeren waschen, eventuell von Stielen befreien und in etwas Zucker wälzen. Den Sahnegrießbrei abwechselnd mit den Blaubeeren in vier Gläser einschichten. Das Grießdessert mit Weizenkeimen bestreut servieren.

Rezepte

Sommerliches Reisgratin 쮿 Zutaten für 4 Portionen: 200 g Spitzen-Langkorn-Reis (zum Beispiel von Oryza), 500 g Brokkoli, 300 g grüne Bohnen, 2 Möhren, 300 g Erbsen (frisch oder TK), Salz, 6 Eier, 400 g Saure Sahne, 2 EL gehackte Petersilie, 100 g würziger Käse (gerieben), Pfeffer 쮿 Zubereitung: Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Brokkoli putzen, in Röschen zerteilen, mit Bohnen waschen und die Bohnen putzen. Möhren schälen, waschen und in dünne Scheiben

schneiden. Gemüse in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren. Eier, Saure Sahne, Petersilie und die Hälfte des Käses verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Reis und Gemüse vermischen und auf 4 Gratinformen (Durchmesser 20 cm) verteilen. Guss darüber gießen, mit restlichem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 2530 Minuten überbacken.

Gemüsepfanne mit Bio-Reis 쮿 Zutaten: 3 Kochbeutel Bio Natur-Reis à 125 g (zum Beispiel von Müllers Mühle), 1000 g Gemüse der Saison, wie z. B.: 2 Tomaten, 2 kleine Zucchini, 1 gelbe Paprikaschote, 1 Fenchelknolle, 4 Frühlingszwiebeln, 100 g Champignons, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Sonnenblumenöl, 1 TL gerebelter Oregano, 1/2 TL Rosmarin, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 3 Zweige Basilikum, 1 Zweig Majoran 쮿 Zubereitung:

Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Die Tomaten achteln, die Zucchini längs hobeln, die Paprikaschote und den Fenchel in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln quer in 2-3 Zentimeter lange Stücke, die Champignons in Scheiben schneiden. Zwiebeln in Ringe, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Inzwischen das Sonnenblumenöl in einer großen

VitaminbombenCocktail

Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Oregano und Rosmarin zugeben, anschließend das Gemüse unter mehrmaligem Wenden 10-15 Minuten in der Pfanne dünsten, mit Salz und

frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Den Reis unter das Gemüse heben und kurz miterhitzen. Die Basilikum- und Majoranblättchen abzupfen und das Gericht damit bestreuen.

쮿 Zutaten: 1 Aprikose, 50 g Himbeeren (frisch oder TK), 1/2 Banane, 1 EL Kleie, einige Tropfen Keimöl, 100 ml fettarme Milch, 1/2 TL Vanillezucker 쮿 Zubereitung: Aprikose und Himbeeren waschen bzw. eventuell auftauen lassen. Aprikose halbieren, vom Stein befreien und zusammen mit der Banane grob in Stücke schneiden. Die Obststücke mit dem Großteil der Himbeeren, Kleie und Keimöl an die Milch geben und alles mit einem Mixer gut verquirlen. Den Drink mit Vanillezucker süßen und in ein Cocktail-Glas geben. Mit den restlichen Himbeeren garnieren und kühl servieren. Rezepte: Wirths PR, Oryza, Müllers Mühle

Dicke Bohnen-Reis-Salsa mit Ofenfilet 쮿 Zutaten für 4 Portionen: 250 g Spitzen-Langkorn-Reis (zum Beispiel von Oryza), 600 g Schweinefilet, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 100 ml Olivenöl, einige Thymian- und Rosmarinzweige, 400 g frische dicke Bohnen (gepalt, ersatzweise TK, alternativ Erbsen), je 1 Zwiebel und Knoblauchzehe, 1 kleine grüne Peperoni, 2-3 EL heller Balsamicoessig 쮿 Zubereitung: Filet trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, in 2 EL erhitztem Öl von allen Seiten anbraten und mit den Kräutern in eine Form legen. Filet im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas: Stufe 4, Umluft

180 °C) ca. 20 Minuten garen. Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Bohnen in Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, abschrecken, etwas abkühlen lassen und die weiße Schale entfernen. Zwiebel und Knoblauch abziehen, Zwiebel fein würfeln und Knoblauch zerdrücken. Peperoni der Länge nach halbieren, Kerne entfernen, Schote waschen und in feine Streifen schneiden. Bohnen fein hacken, mit Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, Essig und restlichem Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bohnen-ReisSalsa mit dem Ofenfilet anrichten und servieren.

Wolfsbarschfilets mit grünem Reis 쮿 Zutaten für 4 Portionen: 250 g Spitzen-Langkorn-Reis (zum Beispiel von Oryza), 4 Wolfsbarschfilets (à ca. 150 g), Zitronensaft, Salz, 80 g weiche Butter, 4 EL gemischte und gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel), 40 g gemischte und gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Macadamianüsse), frisch gemahlener Pfeffer, 200 g Blattspinat (TK, grob gehackt), 600 ml Brühe, 2 EL Olivenöl, je 200 ml Fischfond und Sahne, 2-3 EL heller Saucenbinder, 1-2 Prisen Muskat (gemahlen) 쮿 Zubereitung: Wolfsbarschfilets waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. 60 g Butter mit 2 EL Kräutern und Nüssen verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen, zu einer Rolle formen, in Folie wi-

ckeln und kalt stellen. Reis und aufgetauten Spinat in restlicher erhitzter Butter andünsten. Brühe angießen, aufkochen und abgedeckt ca. 14-16 Minuten garen. Fisch in erhitztem Öl von beiden Seiten anbraten und in eine Auflaufform legen. Kräuterbutter in Scheiben schneiden, auf dem Fisch verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) weitere ca. 10-15 Minuten garen. Fond und Sahne in das verbliebene Bratfett gießen, aufkochen und etwas einkochen lassen. Sauce mit Saucenbinder andicken, mit restlichen Kräutern verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spinat-Reis mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit dem Fischfilet und Sauce auf Teller anrichten und servieren.

Vitaminsalat mit Pardina Linsen und Hähnchenbrust 쮿 Zutaten: 200 g Pardina Linsen (zum Beispiel von Müllers Mühle), 1 Päckchen Kresse, 100 g Rucola, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Stängel Staudensellerie, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 2 EL Weißweinessig, Salz, Pfeffer, 6 EL Sonnenblumenöl, 2 Hähnchenbrüste à 225-250 g, Paprikapulver, 20 g Butter 쮿 Zubereitung: Die Pardina Linsen nach Packungsanweisung garen, abtropfen und abkühlen lassen. Kresse und Rucola abbrausen, abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln.

Die Möhre in dünne Streifen schneiden. Die Pardina Linsen mit Kresse, Rucola, Zwiebeln und Möhren mischen, aus Essig, Salz, Pfeffer und 4 EL Öl ein Dressing zubereiten und über den Salat träufeln. Die Hähnchenbrüste enthäuten, kalt abbrausen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. 2 EL Sonnenblumenöl mit der Butter erhitzen und die gewürzten Hähnchenbrüste darin rundum knusprig braun anbraten, nachwürzen, tranchieren und mit dem Linsensalat auf Tellern anrichten und dann servieren.


3. Juli 2013 Anzeige

Lokales nord express

5


6

nord express Lokales

3. Juli 2013

Eltern sorgen für neues Spielgerät Ein neues Spielgerät steht seit kurzem auf dem Außengelände der Kindertagesstätte Unterm Reetdach in Fahrenkrug. Möglich gemacht haben dies fleißige Väter und Mütter, die zunächst den Entwurf für das Spielgerät erdacht und dann die Gelder dafür gesammelt, gestiftet und organisiert haben. Ortsansässige Firmen, die Gemeinde Fahrenkrug und die Kirchengemeinde Wahlstedt als Träger der Kita haben das nötige Geld bereitgestellt. Dann wurde in Arbeitsaktionen am Wochenende zunächst der alte Spielberg abgebaut. Er konnte nicht mehr bespielt werden, da das Betonfundament zur Gefahr wurde. Mit Baggern und Traktoren, mit Lastwagen und viel Muskelkraft entstand die tolle Kletterbrücke. Wichtig war den Pädagoginnen der Kita und den Eltern, dass das neue Spielgerät die Fantasie der Kinder anregt

und zum vielseitigen Gebrauch einlädt. Für einige Kinder ist es nun ein Piratenschiff, für andere ein Schloss, es kann gerutscht, geschaukelt und geklettert werden. Unter der Spieletage befindet sich ein Tresen der zum Beispiel zum Eisverkaufen oder anderes einlädt. An einer Seite entstand eine richtige Kletterwand. Um die Ausrichtung der Kindertagesstätte auch nach außen zu verdeutlichen, wurde der Fahnenmast in Form eines Kreuzes gestaltet. Ein kleines ursprünglich verwildertes Stückchen Wald hinter dem Kitagelände stellte die Gemeinde auch noch zur Verfügung, sodass das Außengelände um ein paar Quadratmeter erweitert werden konnte. Am 12. Juli, wenn die zukünftigen Schulkinder aus der Kita verabschiedet werden, wollen Eltern und Erzieherinnen dies mit einem gemeinsamen Grillen feiern. Foto privat

Ich – Einfach unverbesserlich 2 Neu im Kino

Strandfest und Picknick kamen bei Kindern gut an Zum fünften Mal hat die Jugendabteilung Volleyball des SV Wahlstedt auf ihren eigenen Beachfeldern ihr Beach-Sommerfest gefeiert. Eingeladen waren die Altersklasse U12 bis U14. Gespielt wurde in fünf Leistungsstärken. „ Diesmal gab es Pokalen, um den Anreiz zu erhöhen“,

teilte Spartenleiter Fiete Wilken mit. Die Eltern der jungen Teilnehmer unterstützten das Sommerfest, indem sie ein Picknick auf die Beine stellten. Bei gutem Wetter soll es draußen ab Montag, 5. August, ab 16 Uhr auf den Beachfeldern weitergehen. Foto privat

쮿 Vor drei Jahren gab es die erste Begegnung im Kino mit dem widerlichen Gru. Der selbstverliebte Supergangster machte schon damals in 3D die Leinwand unsicher mit seinen kleinen Gehilfen, den Minions, die aussehen, wie Überraschungseikapseln auf zwei Beinen. Der Film endete damit, dass Gru einen besseren Menschen in sich entdeckte und sich der drei Waisenmädchen Margo, Edith und Agnes annahm. Nun ist der Superschurke in „Ich – Einfach unverbesserlich 2“ wieder da. Doch was ist von dem Schurken geblieben, dem selbst der Diebstahl des Mondes ein Leichtes war? Gru zeigt sich als fürsorglicher Adoptivvater der drei Mädchen. Statt die Welt in Unordnung zu bringen, kümmert er sich um die Ausrichtung einer Geburtstagsparty, muss sich der Verkupplungsversuche seiner Adoptivtöchter erwehren und macht mit seinen Minions in Marmeladenproduk-

Gru überwacht seine fleißigen Mitarbeiter, die gelben Minions. Foto UPI

tion – auch wenn das Ergebnis grauenvoll schmeckt. Währenddessen scheint ein anderer Superschurke sich die Welt Untertan machen zu wollen. Dieser hat eine geheime Polarstation einfach mit einem riesigen Magneten geklaut. Das Gefährliche an dem Raub: In der Station wurde mit einem Serum experimentiert, das aus harmlosen Wesen brutale, grüne Bestien macht – dem berühmten Superhelden Hulk optisch ähn-

lich, aber skrupelloser, vergleichbar den kleinen und fiesen Gremlins aus dem gleichnamigen Film. Als eine geheime Organisation der Verbrechensbekämpfung Gru für den Kampf gegen den unbekannten Superschurken engagieren will, weil er sich in der Welt der Bösewichte auskennt, ist er von der Idee erst wenig begeistert. Doch die Agentin Lucy ist nicht nur in Nahkampftechniken bewandert, sondern

kann auch mit weiblichem Charme bei Gru punkten. So ziehen dann beide gemeinsam in den Kampf gegen den großen Unbekannten. Doch das ist nicht so einfach wie zuerst gedacht, denn Gru muss diese Mission mit seinen Vaterpflichten unter einen Hut bringen. War schon der erste Teil ein großer Animationsfilm-Spaß, lässt sich dieses ebenfalls über den zweiten Teil sagen. Die Minions, die die heimlichen Stars des Filmes sind, kommen stärker zur Geltung. Es gibt sogar Gerüchte, einen Film nur um sie herum zu stricken. Dazu gibt es ein paar Hinweise im lustigen Abspann. Doch bis dahin gibt es viele andere Anlässe zum Lachen und Schmunzeln. „Ich – Einfach unverbesserlich 2“ ist ein Film für die ganze Familie geworden, der kurzweiliges Vergnügen bereitet. Dazu gehören auch die faszinierenden Bilder in 3D. Zwar wird bisweilen etwas mit dem Effekt gespielt, aber das gehört in diesem Fall dazu. pjm


Lokales nord express

3. Juli 2013

7

Neues auch für „alte Hasen“ 쮿 Bad Segeberg (pks) Sagen, Legenden und Fakten über Bad Segeberg und seine Stadtgeschichte erfuhren die neun Teilnehmer am vergangenen Wochenende bei Nieselregen auf dem Stadtrundgang mit Jan Juhls. Bewaffnet mit Regenschirmen und viel Neugierde fanden sich trotz regnerischem und kühlem Wetter eine Gruppe von Interessierten vor der Tourist-Information an der Oldesloer Straße ein, um auf dem Stadtrundgang für Neu- und Altbürger etwas über die Stadt am Kalkberg zu erfahren. Bevor Jan Juhls sich mit der Gruppe aus zwei Familien und drei Einzelpersonen auf den eineinhalbstündigen Weg durch die Stadt machte, erzählte der Stadtführer seinen Rundgangteilnehmern zunächst Grundwissen über Bad Segeberg wie die Anzahl der Einwohner (16 000) und die größten Arbeitgeber (Segeberger Kliniken und die Kreisverwaltung). Dann folgten ihm die neun Männer, Frauen und Kinder über die Kalkbergpassage zum kleinen Segeberger See, der angeblich durch den wütenden Tritt des Teufels wegen einer verschmähten Liebe entstanden ist. Das jedenfalls erzählte

In der Lübecker Straße erfuhren die neun Gäste Wissenswertes über das Museum, das Rathaus und die Synagoge, inklusive geschichtlicher Ereignisse.

Jan Juhls, aber natürlich auch schichte dieses Binnensees die wahre Entstehungsge- und der vielen anderen Gewässer rund um Bad Segeberg, über den Kalkberg und die Siegesburg und die Kalkberghöhlen. „Als ich vor zehn Jahren mit den Stadtführungen angefangen habe, da waren es noch rund 10 000 Fledermäuse“, so Juhls. Jetzt seien schon 22 000 Fledermäuse in den Höhlen zuhause. Neu war für die Teilnehmer auch, dass der Berg aus Gips, der aus einer Salzsohle entstand, jährlich zwei bis drei Millimeter wächst. „Das wusste ich gar nicht“, erklärte Jörn Brandt, der vor Vom Aussichtspunkt auf dem Kalkberg aus zeigte der Stadt- 17 Jahren von Hamburg nach führer prägnante Gebäude und Straßen und erzählte interes- Bad Segeberg zog. „Das wissante Geschichten dazu. Fotos pks sen viele nicht“, versicherte

Jan Juhls. Familie Wenbrieners, die erst im vergangenen Jahr aus Leipzig nach Bad Segeberg gezogen ist, betrat zusammen mit ihren Gästen, der Familie Graupner aus der Heimatstadt, fast völliges Neuland. Sie fanden die Erzählungen von Stadtführer Juhls „sehr informativ und interessant“. Nächste Station war der Aufgang zum Kalkberg, danach ging es rauf auf den Berg. Vom dortigen Aussichtspunkt zeigte Jan Juhls unter anderem die älteste Straße Bad Segebergs (die Lübecker Straße), das Noctalis, die Segeberger Kliniken und das Kalkbergstadion und erzählte interessante Ge-

schichten dazu. Nach dem Abstieg über die von Regen rutschigen Stufen war der nächste Halt in der Lübecker Straße, wo die Gäste Wissenswertes über das Museum, das Rathaus, den davor stehenden Brunnen und etwa über die Zusammenlegung von Gieschenhagen und Segeberg (1820) erfuhren. Nach dem Besuch der Gedenkstätte an der ehemaligen Synagoge und der Marienkirche war der Rundgang zu Ende und Stadtführer Jan Juhls entließ seine Teilnehmer mit viel neuen Wissen und Eindrücken über die Stadt, deren Gebäude und Geschichte wieder in den regnerischen Alltag. Die Tourist-Information in

Was Theodor Storm und Segeberg verband 쮿 Bad Segeberg. Wer kennt nicht die Novellen „Der Schimmelreiter“, „Immensee“, „Pole Poppenspäler“ oder das Weihnachtsgedicht „Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her“? Alle diese literarischen Werke stammen von Theodor Storm, ein in Prosa und Lyrik bedeutender deutscher Schriftsteller, der zu Bad Segeberg eine so enge Beziehung hatte, sodass man nach ihm eine Straße und eine Schule benannte. Morgen vor 125 Jahren starb Theodor Storm. Hans Theodor Woldsen Storm wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Seine Lieblingstante Elsabe, die Schwester seiner Mutter, heiratete 1821 den Segeberger Bürgermeister Johann Philipp Esmarch. Daher besuchte Storm sehr häufig seine Verwandtschaft hier in Segeberg. Im Rathaus hatte der Bürgermeister mit seiner Frau und seinen zehn Kindern eine Wohnung. Theodor Storm studierte Jura und eröffnete 1843 in seiner Geburtsstadt Husum eine Anwaltspraxis. Bei seinen Besuchen in Segeberg waren sich Theodor und seine acht Jahre jüngere Cousine Constanze Esmarch näher gekommen, sodass sie sich im Januar 1844 verlobten. Es war keine Liebe, keine Leidenschaft, sondern Sympathie für die kindliche, hübsche, ihm vertraute Achtzehnjährige. Storm meinte, die innere Übereinstimmung ihrer beiden Naturen zu fühlen. Theodor Storms Vater - als kluger Advokat - stand einer solchen Familienheirat, die

Theodor Storm, hier ein Bild von 1852, erschien seiner acht Jahre jüngeren Cousine Constanze Esmarch etwas schwierig, rechthaberisch und von sich eingenommen. Auf der anderen Seite zog sie der intelligente, interessante Vetter an. Sein feingeschnittenes Gesicht mit der schönen hohen Stirn, die zurückgekämmten blonden Haare, die strahlend blauen, leicht träumerisch wirkenden Augen, die wohlgeformten Ohren, seine gesamte mittelgroße schmale Gestalt wirkten angenehm auf sie.

keine finanziellen Vorteile bringt, ablehnend gegenüber. Er konnte die Eheschließung zwar nicht verhindern, sie jedoch um zwei Jahre hinausschieben. Am 15. September 1846 wurde im Festsaal im ersten Stock des Segeberger Rathaus (heute hat hier der Bürgermeister sein Dienstzimmer) die Vermählung des 29-jährigen Theodor Storm mit seiner acht Jahre jüngeren

Im Segeberger Rathauses, hier eine Ansicht um 1830, hatte der Bürgermeister Johann Philipp Esmarch, Theodor Storms Onkel und ab 1846 auch noch sein Schwiegervater, seine Dienstwohnung. Mit seiner Frau und seinen zehn Kindern bewohnten sie den ersten Stock und das Dachgeschoss. Im Erdgeschoss befanden sich die städtischen Diensträume und im Keller die Küche mit den Wirtschaftsräumen. Fotos Achiv Zastrow

Cousine vollzogen. Vom dänischen König Christian VIII. war diese „häusliche Copulation allerhöchst gnädig genehmigt“ worden. Storm musste dafür 14½ Banktaler bezahlen. Das Paar wünschte keine Feier und reiste sofort nach Husum ab. Als 1852 auf politischen Druck die Herzogtümer Schleswig und Holstein an die Dänen abgetreten wurden, musste Theodor Storm 1853, weil er sich für die schleswigholsteinische Erhebung 1848 eingesetzt hatte, seine Kanzlei in Husum schließen. In Potsdam erhielt er eine Anstellung als Assessor und wurde schließlich zum Kreisrichter in Heiligenstadt in der

Nähe von Göttingen ernannt. Von hier aus besuchte er mit und auch ohne Familie oft seine Schwiegereltern in Segeberg. Nach dem Sieg über Dänemark im Jahr 1864 zog Storm sofort mit seiner Familie nach Husum zurück. Die preußische Verwaltung setzte ihn hier als Amtsrichter ein. Nach der Geburt ihres siebten Kindes Gertrude starb Constanze am 4. Mai 1865 am Kindbettfieber. „Vom Unglück zieh‘ erst ab die Schuld, was übrig ist, trag in Geduld!“ Mit diesem von Storm verfassten Sinnspruch fügt er sich dem Schicksal und heiratet ein Jahr später seine frühere Liebe Dorothea Jes-

Helene Wilhelmine Cäcilie Constanze Esmarch (18251865) war von großer schlanker Gestalt, mit dunklen seidigem Haar und großen, von schweren Lidern überdeckten grauen Augen. Sie war still, heiter, von vernünftigem Wesen und gläubig. Wenn sie auch ohne Talent war, sang sie recht schön mit ihrer Altstimme. So charakterisierte sie ihr Verlobter Theodor Storm.

sen. Das letzte Mal kam Theodor Storm im Februar 1875 zur Beerdigung seines Schwiegervaters nach Segeberg. Mit 63 Jahren ließ er sich 1880 pensionieren. Er verließ seine Geburtsstadt und bezog in Hardemarschen seine „Altersvilla“. Dort erkrankte er Ende 1886 an Magenkrebs. Trotz des Leidens vollendete er seine bekannteste und längste Novelle „Der Schimmelreiter“. Theodor Storm starb am 4. Juli 1888 in Hardemarschen. Peter Zastrow

Bad Segeberg bietet verschiedene Stadtführungen in Bad Segeberg an. Jeden ersten Sonnabend gibt es ab 11.45 Uhr in einer knappen Stunde eine Kirchenführung, der Stadtrundgang für Neu- und Altbürger findet jeden letzten Sonnabend im Monat (ab 11.45 Uhr) statt. Für Gruppen werden der kleine und der große Stadtrundgang angeboten und eine Rundfahrt mit dem Rad, die je nach Absprache 10 bis 20 Kilometer lang ist. Weitere Informationen gibt es in der Tourist-Information Bad Segeberg an der Oldesloer Straße 20 oder unter Telefon 04551/96490 oder touristinfo@badsegeberg.de.

Lese-Sommer: Juni-Gewinner stehen fest 쮿 Bad Segeberg. Seit dem 1. Juni heißt es in der Stadtbücherei Bad Segeberg wieder: Wer liest, gewinnt – wer viel liest, gewinnt mehr. Nach dem erfolgreichen Verlauf im vergangenen Jahr veranstaltet die Stadtbücherei Bad Segeberg, gesponsert durch die Sparkasse Südholstein, auch in diesem Jahr wieder den Segeberger Lese-Sommer. Im Juni, Juli und August, den drei Monaten der Sommerferien, können Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus einem großen Bücherpool Neuerscheinungen aller Genres beliebig viele Bücher lesen. Zu jedem Buch füllen die Teilnehmer einen frei zu formulierenden Bogen zur Buchbewertung aus. Dieser Bogen ist gleichzeitig ein Glückslos. In jedem Monat werden aus den abgegebenen Losen zehn Gewinner gezogen, die mit einem Büchergutschein belohnt werden. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer, der mindestens ein Buch gelesen und bewertet hat, einen Eisgutschein. Die Namen der ersten Gewinner (Juni) hängen seit Montag in der Stadtbücherei, Oldesloer Straße 20, aus. Ab sofort dürfen die Teilnehmer der ersten Runde dort auch ihren Eisgutschein abholen. Die Übergabe aller gewonnenen Buchgutscheine wird bei der großen Abschlussveranstaltung am Freitag, 30. August, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei stattfinden. Alle Kinder der Stadt sind dazu eingeladen. Das teilte die Stadtbücherei mit.


8

nord express R채tsel

3. Juli 2013



10

nord express Cartoons

------ Cartoons ------

3. Juli 2013

Beule

Tundra

Rätsel-AuflÜsungen der vergangenen Woche

Horoskop


Lokales nord express

3. Juli 2013

11

Traditionelles Handwerk ist immer noch gefragt 쮿 Kreis Segeberg (pjm) „In einem Golf VII ist mehr Elektronik an Bord, als in der Apollo-Rakete der ersten Mondlandung“, sagte der stellvertretende Innungsobermeister Thomas Thies aus Stuvenborn den neuen Kraftfahrzeugmechatroniker-Gesellen und den Kraftfahrzeugservicemechanikern, die im Alten Heidkrug in Kayhude ihre Gesellenbriefe und Facharbeiterzeugnisse bekamen. Deshalb ist eine ständige Weiterbildung notwendig, um mit der Fahrzeugentwicklung Schritt zu halten. Die Ausbildungsordnung werde der Entwicklung im Automobilbereich ständig angepasst, sagte Thies. Wegen der stärkeren Batterien gibt es strengere Sicherheitsvorschriften zum Schutz vor Stromschlägen. Allerdings werde ein Auto auch in Zukunft Bremsen und Getriebe sowie Räder und eine Karosserie haben. Das steigende Interesse an Oldtimern verlangt

auch Leute, die sich auf das traditionelle Handwerk der früheren Kraftfahrzeugschlosser verstehen. So endet die dreieinhalbjährige Ausbildung mit dem Gesellenbrief des Kraftfahrzeugmechatronikers, doch gab es bis dieses Jahr auch noch eine zweijährige Ausbildung zum Kraftfahrzeugservicemechaniker. Dieser Facharbeiterbrief ermöglicht einen Berufseinstig unter anderem bei der Feuerwehr und bei der Hochbahn. Auch wer an der Elektronik weniger interessiert ist, kann damit im Kraftfahrzeugbereich bleiben. Viele würden aber noch anderthalb Jahre Ausbildungszeit anhängen, um Kraftfahrzeugmechatroniker zu werden, erzählte Kai-Joachim Bruhn, Berufsschullehrer und Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugservicemechaniker ist mit diesem Jahrgang ausgelaufen. Als Kraftfahrzeugmecha-

Neun Kraftfahrzeugmechatroniker - von denen nur sechs anwesend waren - und zehn Kraftfahrzeugservicemechaniker - von denen ebenfalls drei fehlten- erhielten ihre Gesellenbriefe beziehungsweise Facharbeiterzeugnisse. Foto pjm

troniker wurden neuen Junggesellen freigesprochen: Patryk Ardzinski aus Bad Bramstedt (Ausbildungsbetrieb Auto Fröhling in Bad Bramstedt), Lars Heisch aus Seth (STADAC in Norderstedt), Oliver Hopp aus Norderstedt (ASG Grotewohlt in Norderstedt), Kevin-Michael Koke aus Lübeck (ohne Betrieb), Sebastian Masurat aus Hasenmoor (Lüdemann & Zan-

kel in Kaltenkirchen), (Benjamin Mesrabadi Fard aus Norderstedt (Lüdemann & Zankel in Norderstedt), Juri Rosenke aus Henstedt-Ulzburg (Achtstätter / Habermann in Henstedt-Ulzburg), Mike Scheelke aus HenstedtUlzburg (ohne Betrieb) und Carlos Vinzelberg aus Bönningstedt (Pit-Stop) in Norderstedt. Ihr Facharbeiterzeugnis als Kraftfahrzeugser-

vicemechaniker erhielten zehn Leute: Julian Aiple aus Hartenholm (Ausbildungsbetrieb Autohaus Wessel in Kisdorf), Jephtha Anders aus Kattendorf (Autohaus Wessel in Kisdorf), Fabian Bertschat aus Hamburg (ohne Betrieb), Pascal Militzer aus Kaltenkirchen (Horst Szymkowiak in Henstedt-Ulzburg), Jean-Luca Rademacher aus Norderstedt (Kath Autohaus in Hen-

stedt-Ulzburg), Carsten Rickers aus Nahe (Haueis GmbH in Hüttblek), Mats Leo Schröder aus Kisdorf (Autohaus Wessel in Kisdorf), Lukas Schvestka aus Todesfelde (Süverkrüp + Ahrendt in Neumünster), Kevin Seiffert aus Bad Segeberg (isfa interkulturelle Schule in Bad Segeberg) und Mathias Thies aus Nützen (Wessel und Reimers in Oersdorf).

Jung, frech und sportlichdynamisch gibt sich der neue Benz - besonders dann, wenn der 250 in der Sportversion geordert wird. Dann arbeiten unter der Motorhaube 211 Pferdestärken. Und die sorgen für einen mächtigen Vorwärtsdrang. 240 km/h erreicht er locker. Und dabei fühlt sich der Fahrer jederzeit absolut sicher. Aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt der A 250 Sport in 6,6 Sekunden. Allerdings schaltet die Automatik beim Beschleunigen nicht immer ruckfrei. Die Fahrwerksabstimmung ist hart und passt daher zum Begriff Sport. Aber es ist deshalb keineswegs so, dass man sich auf unebenem Untergrund im 250er unwohl fühlt. Das Ambiente im Innenraum ist geschmackvoll. Alles ist prima im Blickfeld und gut zu bedienen. Die Instrumente sind beleuchtet so schön, dass

man mit dem Benz am liebsten nur durch die dunkle Nacht brausen möchte. Die Sportsitze mit den integrierten, nicht verstellbaren Kopfstützen passen perfekt. An Sicherheitssystemen ist fast alles zu haben, was derzeit auf dem Markt ist. Es gibt zum Beispiel „Distronic Plus“, das eine automatische Geschwindigkeits- mit einer Abstandsregelung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug verknüpft. So sollen Auffahrunfälle vermieden werden. Auch die medialen Angebote sind up to date. So lässt sich zum Beispiel das iPhone problemlos mit dem System verbinden. Sehr hilfreich ist der Parkassistent. Er parkt das Auto in Längsrichtung passgenau ein - bei der A-Klasse auch deshalb von Vorteil, weil sie etwas unübersichtlich ist. Eine gut arbeitende Start-

Stopp-Automatik ist beim A 250 serienmäßig an Bord. Sie hilft dabei, dass der 211-PSMotor kein Säufer ist. Ein Testverbrauch von 7,6 Liter für die 100-Kilometer-Distanz - und das nicht etwa mit einem disziplinierten Gasfuß - kann sich sehen lassen. Eine A-Klasse zu fahren, ist nicht billig. Der Einstiegspreis beträgt 24335 Euro (A 180). Für den A 250 Sport werden allerdings 37752 Euro abgerufen - ohne Extras. Mit denen ist die 50000-Euro-Grenze schnell erreicht. So kostet zum Beispiel der schicke Mattlack „Designo Mountaingrau Magno“ 2082 Euro. Die neue A-Klasse ist ein richtig tolles Auto. Der 250 Sport strotzt vor Dynamik, fährt sich prima, sieht super aus und ist perfekt verarbeitet. Dass er etwas härter gefedert ist, nimmt man deshalb gerne in Kauf. tö

Mercedes A-Klasse Modell 250 Sport „Was für ein knackiger Hintern, was für ein Vorbau“, möchte man dem neuen A 250 Sport von Mercedes-Benz ein bisschen despektierlich hinterher rufen, belässt es aus Höflichkeit aber doch bei dem kurzen Urteil „cool“. Der Mercedes zeigt, dass Autos nicht nur vernünftig sein müssen. Wenn es alleine darum ginge, mehrere Leute sowie Transportgut möglichst günstig, trocken und zeitlich unabhängig irgendwo hinzubringen, dann gäbe es nicht so viele verschiedene Modelle, gäbe es keine Rieseninvestitionen in Design, Werbung und Image, gäbe es keine Lamborghinis, Bentleys - und auch nicht die stilvoll aufgemotzte A-Klasse. Denn Auto-

fahren ist auch ein Sich-zurSchau stellen. Das kann man mit der neuen A-Klasse gut. Die war bislang besonders bei der älteren Generation wegen der hohen Sitzposition und dem eher klassischen Ambiente sehr beliebt. Doch mit der Neuauflage folgte der radikale Wandel. Fahrer, die gerne hoch sitzen und es ein bisschen ge- Innen wie außen macht der Mermütlicher haben möchten, cedes A 250 Sport einen dynamüssen nun auf die B-Klasse mischen Eindruck. Fotos tö ausweichen.

AUTO IM TEST

Mercedes-Benz A 250 Sport Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 1991 ccm, Vorderradantrieb, Sieben-GangAutomatikgetriebe. Maße: Länge 4,30 Meter, Breite 1,78 Meter, Höhe 1,44 Meter, Leergewicht 1465 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 1970 Kilogramm, Gepäckraum 341-1157 Liter, Tankinhalt 50 Liter. Leistung: 155 kW/211 PS, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 350 Nm. Verbrauch: 8,4 Liter innerstädtisch, 5,1 Liter außerstädtisch, 6,4 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super, CO2-Ausstoß 148 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 741 Kilometer.

www.nordexpress-online.de

Von hier für hier

Serienausstattung: unter anderem Sportfahrwerk, Start-Stopp-Automatik, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Multifunktionslenkrad, elektrische Fensterheber, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Heckscheibenwischer, Kollisionswarner, Müdigkeitswarner, Knee-Bag für Fahrer, Sidebags für Fahrer und Beifahrer, Windowbags für Fahrer und Beifahrer, elektrische Feststellbremse, Zentralverriegelung, Außentemperaturanzeige, Sportsitze vorne, Sitzkomfort-Paket, sportliches Kombiinstrument, Sportpedalanlage, Front- und Heckschürze,Seitenschwellerverkleidung, sportlicher Motorsound, Diamantgrill; Extras Testwagen: beheizbare Ledersitze, Sportlenkrad, Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit

Memory-Funktionen, Klimaautomatik, Intelligent Light System (unter anderem mit Bi-Xenon-Scheinwerfern mit Reinigungsanlage), Licht- und SichtPaket (unter anderem mit Ambientebeleuchtung, Spiegel-Paket (unter anderem mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln), Comand Online Multimedia-System (unter anderem mit Navigationssystem, Telefontastatur, Bluetooth und Sprachbediensystem), 6-fach DVD-Wechsler, Harman Kardon-Soundsystem, Sidebags im Fond, Spur-Paket, Totwinkel-Assistent, Abstandsregel-Tempomat, Parktronic, Park-Assistent, Rückfahrkamera, Reifendruckkontrolle, DiebstahlschutzPaket, Sonderlackierung. Preis: ab 37752 Euro.


12

nord express Lokales

3. Juli 2013

Dat Wedder in Junimoond Wi snackt Platt 쮿 „Söllt Korn und Gras düchtig wassen, so mut de Junimoond mit Wärme prassen!“ Dorno süht dat to’n meteorologischen Sommeranfang over noch nich ut. Nur kohle 14°C un frische NW Wind, dor mut Petrus sik noch düchtig anstrengen, dat wi noch een warmen Sommer kriegt. Erst mut over noch de Schoopsküll afzittert warn, de mehrstens an achten indröppt. Nich nur för de Schoop is dat Klapperwedder: „Een Nachtfrost in Junimoond, de mookt oh’n Utnohm veel Verdruß.“ Nu lött over de eerste Juniwoch hoffen. Dat schall warmer warn, nich regen un veel Sünnenschien geven. Dat hebbt wi Hoch Sabine to verdanken. De Fröhsommer treckt mit eer in’t Land. Teihn Doog von Moond sünd wi hüüt allwedder loos. Doog mit veel Sünnenschien un ohn’n Regen. Hörst ok schon wedder ünner de Lüüd, dat kunn ok mal wedder een Schuer geven. De Sommer-Sünnen-Wend is in Sicht. De Doog ward ganz langsom wedder körder, de Vogels sing weniger, un de Poggen goht op piano mit ehr Quarkkonzert. No twölf Doog Sünnenschien, harn wi an 13.

een Dag mit düchtig Regen. 21 l/m2 hett dat bröcht. Middewiel is ok de erste Honni in Gläser. Weil de Immenvölker dörch de lange Winter loot op fulle Stärke keemen, weer de Raps mehr grön as geel. An Nomeddag 15. mit mohl een Windboe mit Donner, Blitz un Regen. In knappe halve Stünn weer de Spuk vörbi. As Trost hett uns Petrus de Rest von Dag noch mit blogen Heven un Sünnenschien verwöhnt. Over denn to Nacht! Grummel, grummel un gau weer an Heven de Höll' los. Dachhell weer dat dörch de Blitze, von Donnergrollen meist nix to hören, dörch de rünner prasselnde Regen. Veer Stünn hett dat Spektokel anduert. In de Tied sünd 47,2 l/m2 ut Regentrudes Rock fullen. Twee Doog vör Sommeranfang de erste Vörgesmack op de tweete Johrestied. Bit 30,4°C is dat Thermometer kladdert. Backovenwedder von Feinsten. No twee warme Doog, ward denn ok al doröber sproken, dat uns een Sahara-Sommer bevör steiht. Von wegen! Deep Othello un kohle Nordseeluft vermiesen uns dat Sommerwetter. Dat is enfach keen Sommer, dat is Harvstanfang! Nu, to’n Enn von Moond, schient sik dat Wedder opletzt

doch noch to ännern. An 29. Vörmeddags, - no Duerregen, gegen Ovend Sünnenschien. 16°C un stiegende Luftdruck loot hoopen. Hoffentlich kann de Pullover wedder in’t Schapp verswinnen. Stopp, dat ward noch nix, - grau in grau de Heven, nur mit 14°C, treckt de Junimoond af, un wi de Pullover wedder an. De Dörchsnittstemperatur in 2m Höchte, harr 14,91°C. Dat weern 0,09°C ünnert Middel. De höchste Temperatur harrn wi an 19. mit 30,4°C, un de deepste mit 2,9°C an 5. 20cm in de Eer harrn wi in Dörchsnitt 16,22°C, un 5cm över de Eer de deepste mit 2,2°C an 5. De Sünn hett uns 227,35 Stünn beschient. 98% von’t Soll. Kann man meist nich glöven, bi al dat grau in grau Wedder. Liekers hebbt sik de Stromzähler bi de Buern düchtig dreiht. In Dörchsnitt 317 W/m2 hett dat bröcht. Hoch weern an 9. 1155 W/m2. Regen? In letzten Moond nur een Fingerhoot vull, hett Trude in düssen Moond over för fulle Grovens, Auen un överswemmte Wischen sorgt. An 17 Doog sünd 110 l/m2 rünner prasselt. 140,5%. Aftrocken dörch Evapotranspiration sünd rund 62 l/m2. De Pusterich hett am meisten mit 33,33% ut WNW

Auto - Technik

Busch hett Fink un Pogg bit Snacken tohört: „In Appelboom dor fleut de Fink sien pinkeping. Een Hasselpogg (Laubfrosch) klattert möhsom no, bit op dat Bläderdack von Boom. Un pust sik op un quarkt: Jo, jo Herr Nover, ik bün ok noch dor! Un wi de Vogel frisch un sööt sien Fröhjohrsleed erklingen lött,

Kaufe alle KFZ für Export: VW, Opel, Merced., Audi, BMW, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Seat, Skoda, Suzuki, Renault, Peugeot, heil, defekt, Unfall, a. Motor-Getriebesch., auch TÜV-fällig. Zahle gut, auch Sa/So. 04191/9105879 !!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., LKW. Tgl. 04191/7226758/

Ford Fiesta, Bj. 2002, Tüv neu, Klima, 1. Hand, 84 Tkm, Servo, E-FensAnkauf zu besten Preisen ter, Funk-ZV, silber, Alufelgen, Allalle PKW, LKW, Transp., Busse, wetterreifen neu, € 1.990,--. Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 콯 0163/6396225 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner

04191/89619 o. 0172-4085761

Honda Honda CBR 600 F, 26-tkm, Sportausp., Reifen neuw., 3.Hd., Garage, EZ 90, 1.000,-€ 콯/SMS: 0152/26164234

Nissan

Micra Fresh, schwarz, EZ 08/02, 60 PS, Klima, elektr. FH, ZV m. 4 neue Sommerreifen a. Alu-FelFernbed., 92tkm, TÜV neu, 8-fach ge 235/60/R16 günstig abzugeber., VB 2.100,- €, 04192/1776 ben. Ein Navi (Becker neu) gibt es Nissan Micra, TÜV fällig, neue kostenlos dazu, alles zusammen Reifen + v. mehr, an Bastler günst. f. 500,- €. 콯 04191/4173 abzug., 콯 04552/628

Verkauf

VW

OCCASION, Achtung: Reiter, Jäger, Landwirte: Honda CRV 2,2 i CTDI Executive DPF zu verk. 131 tkm, EZ 10/2006, Voll-Leder, Allrad, AHK abnehmb., 100 kg Stützlast, Navi, LED-TFL, GSD, scheckheftgepfl., NR, 8-fach Alu bereift, unfallfr., Top-Zustand, VB € 10.950,-. 콯 04191/1377 o. 0171/5455558 Peugeot 206 XS, Ez 99, 75 PS, TÜV neu, SD, ABS, Zv, eFH, 195 Allw.-Reif., Sv, Alufelgen, v. Neuteile, 2.200,- €. 04193/7523892 Alt- und Schrottfahrzeuge Abholung kostenl., zahle Restwert, 콯 0162/4297931

Passat Var. 2.OTDI Comfortline, Bj. 12/06, 196tkm, DSG, Shzg., Xenon, Navi, Climatr., Ahk, u.s.w., VHB 7.400,- 콯 04328/1706100

Mercedes

Zubehör

Camping

Zweiräder

Hobby 400 Classic, Bj. 5/89, TÜV 5/15, Vorzelt, Thedfordt WC, Kawasaki GPX 600R, ca. 7-tkm, Fahrrad-Träger, Antenne, 1000 2. Hd., Garage, TÜV 5/2015, kg, 2.450,- €.0157/74259882 1.100,- €, 콯 0152/26164234 Hyosung Sport, EZ 00, 10-tkm, TÜV neu, 15 PS, sehr gepflegt, 850,- € VB, 콯 0152/29070032 Wohnwagen zu verk., 250,- €, 콯 0152/29070032

Hyosung Chopper 125, Bj. 6/00, TÜV neu, 8000 km, mit Koffer, 950,- €, 콯 0152/29070032

Mercedes Oldtimer 350 SLC, Bj. 24er Damenfahrrad mit Gang78 für 10.500,- €, Lt. Z.W.G zu schaltung, rot, gut erh., 50,- € Suche ält. Wohnwagen bis ca. € 1.800,-, 콯 0151/55768435 verkaufen. 콯 04120/423 ab 18 h VHB, 콯 04192/2010735

18°C). Hebbt ju dat ok al markt? De Dag is von 21. bit hüüt, al 5 Minuten körter worn. Mehr Wedder ünner www.hartenholmer-wetter.de. Uwe Mohr

쮿 Bad Segeberg. Am Mittwoch, 10. Juli, sind Trauernde wieder zur offenen Trauergruppe des Hospizvereins Segeberg eingeladen, um andere Menschen treffen, die ähnliches erlebt haben, eigene Erfahrungen auszutauschen, Verständnis zu begegnen. Das Treffen beginnt um 19 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Es findet im Gruppenraum des Hospizvereins, Kirchplatz 1, statt und wird von Krankenhauspastorin Elke Koch und Kirsten Schroeder vom Hospizverein Segeberg begleitet.

Übungsleiter werden gesucht

Wilhelm

Ankauf

Ankauf zu besten Preisen, alle KFZ mit o. ohne TÜV, auch defekt, Zustand egal, v. Privat, 콯 04551 /8950931 oder 01520/3887581 auch am Wochenende i Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965 Ank. alle PKW Opel, Zafira, Astra, Toyota, Nissan, Mazda, VW, BMW, MB, Busse. 콯 0172/4460151 Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa + So 04552/418 Suche VW, Audi oder Toyota von Privat an Privat. 콯 0162/2120073

pustet, un an stärksten mit 59,5 km ( 7Bft) ut O-SO. In Moond harrn wi zwee Sommerdoog (Tmax > = 25°C), een hitten Dag ( Tmax > " 30°C ), un 22 warme Doog (Tmax> =

Trauernde treffen sich und reden

gliek mut de Pogg in ruche Töön, den Schoosterbaß dortwischen dröhnen. Juch heia sprook de Fink, un flücht in Heven hoch.Wat röppt de Pogg, dat kann ik ok! Mookt een tapsigen Satz, un fallt op de harde Gornplatz. Is platt, wi man Pannkokoken backt, un hett för ewig utgequarkt.“ Plattdeutsch von Uwe Mohr

쮿 Schmalensee. Der SV Schmalensee ist auf der dringenden Such nach bis zu zwei neuen Übungsleiterinnen oder Übungsleitern für das Kinderturnen. Gefragt sind Personen, die bereits eine vom Kreissportverband anerkannte Übungsleiter-Lizenz im Profil „Sport mit Kindern“ erworben haben oder bereit sind, diese mit finanzieller Unterstützung durch den Verein zu erwerben. Im SV Schmalensee existieren zwei Kinderturngruppen, die Turnlöwen (bis 6 Jahre) und die Powerkids (ab 6 Jahre), bei denen der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Ersatz wird gesucht, da die bisherigen Übungsleiterinnen zur Sommerpause ihre Funktion niederlegen. Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden Henning Pape (Telefon 04323/802631) oder seinem Stellvertreter Christian Detlof (Telefon 0170/5520584). Im Internet ist der Verein unter www.svschmalensee.de zu finden.


Lokales nord express

3. Juli 2013

13

Dampfbahner laden wieder ein 쮿 Schackendorf. Ein Muss für alle Modellbahnfans: Am Sonntag, 7. Juli, veranstaltet der Dampfbahnclub Holstein von 10 bis 17 Uhr erneut das große Internationale Dampfbahnertreffen in Schackendorf. Viele Modellbauer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, Dänemark und den Niederlanden werden anreisen, um ihre Dampf- und ElektrolokomoAm Sonntag können Interessierte in Schackendorf eine Runde tiven auf einer der schönsten auf der Modellbahn drehen. Gartenbahnanlagen Deutsch-

lands fahren und bestaunen zu lassen. Die Bahnen, Züge und Lokomotiven sind in liebevoller Handarbeit von den Modellbauern hergerichtet worden. Sie scheuen weder Geld noch lange Anfahrtswege, um bei dem traditionellen Treffen in Schackendorf dabei zu sein. Ihr Hobby ist ohnehin teuer: Eine vom Profi gebaute Dampflok kostet zwischen 40 000 und 50 000 Euro. Viele Modellbauer basteln über

Ritterspiele mit Showprogramm 쮿 Bad Segeberg. „Eilet herbei und lasset Euch verzaubern“: So locken die Veranstalter der mittelalterlichen Ritterspiele die Besucher auf den Landesturnierplatz. Am 13. und 14. Juli verwandelt sich die Rennkoppel in ein Mittelalterspektakel. Ein kleine Stadt mit Handwerkern, Barbier, Badehaus, Kartenlegerin, Kräuterhexe, einem orientalischen Markt und vielen anderen mittelalterlichen Attraktionen bildet den Mittelpunkt. „Dort kann gestaunt, gebummelt, gekauft, gespielt und vor allem geschmaust werden“, verspricht Organisatorin Ulrike Seifert aus Plau am See. Vor allem das Showprogramm soll die Besucher ins Mittelalter entführen. Höhepunkt an beiden Tagen wird das Ritterturnier sein. Zwei Mal täglich treten Reiter aus der Mongolei gegeneinander an - und präsentieren ihre Kampfkunst. Musikalisch sorgen einige Mittelalter-Bands für Unter-

für Kinder ein großer Spaß. Die Strecke führt unter anderem am „Hauptbahnhof Beckmannshausen“ vorbei, benannt nach dem Eigentümer des Grundstücks, Rudolf Beckmann. Die 8000 Quadratmeter große Gartenbahnanlage mit Brücken, Lokschuppen, Drehscheibe und Gleisstrecke liegt am Hamdorfer Weg 7. Kinder zahlen (einschließlich Zugfahrten) 3 Euro, Erwachsene 6 Euro Eintritt.

Stellenmarkt Stellenangebote

Hoch zu Ross werden Hobby-Ritter beim Turnier den Besten in ihren Reihen suchen.

haltung, so wie beispielsweise die Band Reliquiae, die am Sonnabendabend ein 90-minütiges Konzert spielen wird. Fakir Abraxas wird das Publikum in Staunen versetzen: Er läuft über Scherben, legt sich auf ein Nagelbrett und wird vor allem mit dem Feuer

Lehrstunde in weiblicher Philosophie 쮿 Hamburg. Ein Mann muss ja bekanntlich nur drei Dinge im Leben tun: Haus bauen, Sohn zeugen, Apfelbaum pflanzen. Und eine Frau? Haus putzen, Sohn erziehen, Apfelmus einkochen? Wenn man als Mutter sein Kind über alles liebt, darf Frau nicht mehr vom Frühstück bei Tiffany träumen? Mit viel Humor, weiblichem Charme und überlebenswichtigem Egoismus erklärt Lisa Feller, warum die einzige Antwort auf den ewigen MachoKlassiker „Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss“ nur lauten kann: Eine Frau muss tun, was ein Mann hätte tun sollen! Zum Beispiel den Windeleimer runterbringen. Ihr neues Programm „Der Teufel trägt Pampers“ präsentiert die Kabarettist in Lisa Feller aus Münster im Rahmen der Reihe „Die Wiege der Stars“ im Hamburger Schmidt Theater. Am Spielbudenplatz wird sie am Montag, 22. Juli, ab 20 Uhr zu Gast sein. Die Mutter von zwei Söhnen ist gern gesehener Gast in Shows wie „Ladys Night“ oder dem „Quatsch

Jahre hinweg an ihren Loks und erfreuen mit ihren Schmuckstücken die Besucher. Doch beim Dampfbahntreffen ist nicht nur Schauen und Staunen angesagt: Auf der 1200 Meter langen Gleisstrecke, die quer durch die Anlage - über und unter Brücken führt, können die Besucher auf den mit Kohle beheizten Modell-Lokomotiven samt Waggons und Sitzpolstern mitfahren. Das ist nicht nur

Comedy Club“. Frech und mit der ihr eigenen Sicht auf die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und dem Thema rund um ihre Familie, um Schwangerschaft, Kinder, Ehemänner und um die großen Fragen klärt sie Fragen auf wie „Gibt es ein Leben für die Frau 30+ neben der Familie?“ oder und wenn ja: „Wie kriege ich das alles unter den familiären Hut?“ Tickets für die Lehrstunde weiblicher Philosophie gibt es unter 040/31778899 oder im Internet unter www.tivoli.de.

Verlosung Drei Mal zwei Freikarten für die Show in Hamburg verlost der nord express. Wer gewinnen möchte, schreibt unter dem Stichwort „Lisa Feller“ bis Montag, 8. Juli, eine Postkarte an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg, schickt ein Fax an 04551/ 90477 oder eine Mail an gewinner@nordexpress-online.de

spielen. Spaßige und lehrreiche Unterhaltung für Kinder versprechen die Veranstalter mit Geschichten und Märchen aus der Ritterzeit. Außerdem dürfen sich die kleinen Recken beim Bogenschießen, Töpfern, Hufeisenwerfen und anderen Geschicklichkeits-

spielen ausprobieren. Die Ritterspiele sind Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 10 Euro Eintritt, Kinder bis 12 Jahre 5 Euro. Eine Familienkarte ist für 23 Euro erhältlich.

Trapper, Cowboys und Pferde 쮿 Fahrenkrug. Zum elften Westernturnier haben sich die Cowgirls und -boys aus Fahrenkrug viel Neues und Besonderes für ihre Großveranstaltung einfallen lassen. Das C-Turnier der EWU (erste Westernreiter-Union) zeigt neben rund 200 Reitern immer schon ein buntes Rahmenprogramm, doch am Wochenende 13./14. Juli bieten die Pferdefreunde gemeinsam mit den Holstein Cowboys und dem Team vom Reitstall Mohr viele Extras im Programm. Start ist bereits am Freitagabend. Dann reisen erste Authentik-Camper für das große Trapper- und Indianerlager an, in dem auch die Besucher den Wilden Westen im Neunzehnten Jahrhundert kostenlos miterleben dürfen. „Am Sonnabend und Sonntag gibt es von 8 bis 18 Uhr öffentliche Prüfungen in vielen Bereichen der Westernreiterei“, berichtet Stallbesitzer RolfPeter Mohr. Am Sonnabend finden ab 18 Uhr etliche Programmpunkte Platz auf dem Lisa Feller präsentiert ihr neu- Gelände. Es werden Oldtime es Program „Der Teufel trägt Dance, Squaredance und Line Pampers“ im Hamburger Dance getanzt. Weitere Informationen und Kontakt über Schmidt Theater. www.holsteincowboys.de.tl

Sie brauchen Geld? Zu hohe Raten? Geld zinsgünstig! 2,54 % p.a. Ihre Bank sagt nein? Wir sagen ja! Von privat:0176/38149016 oder e.schnee1@yahoo.de

„Agentur Pflegedirekt“ sucht Pflegefachkräfte. www.agentur-pflegedirekt.de adrian-pflegedirekt@mail.de 콯 0162-5454180

• 500,- € Zusatzeinkommen 콯 0151/25761576 Anzeigenannahme Wahlstedt: TAKK Zeitschriften und Tabakwaren An der Eiche 38–40 Telefon 0 45 54/29 88


14

nord express Lokales

3. Juli 2013

Immobilien V.-Privat: Bad Bramstedt, 1 Zi.Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerraum, KM € 280,-- + NK € 70,-- zzgl. 3 MM Kaution. 콯 04193/8825516

4 Zi.-Whg. in SE von Rentnerpaar oder 04193/6056 gesucht, 콯 01639170330

Kaltenkirchen DH.Stadtvilla:

Ankauf Im Kundenauftrag suchen wir einen Resthof oder ZFH mit Weideland zur Pferdehaltung zum Kauf, 180 - 250 m² Wfl., Lage: ab Norderstedt bis Bad Bramstedt, Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de Im Kundenauftrag suchen wir dringend ein EFH zum Kauf, ab ca. 120 m² Wfl., Lage: Kaltenkirchen bis Bad Bramstedt, bis € 300.000, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de Suche Haus / Anwesen oder Grdst.! am Wasser / See von privat. 콯 04555/662 od. 01577/ 4131590 Wir suchen laufend Immobilien auf Leibrente 콯 01520/2937149

DH.-Partner gesucht, 1 Hälfte verkauft, 2-geschossig o. Schrägen, 124m² DIN Wohnfl., 320m² Grundstück, vollverblendet, schlüsselfertig ab 184.150,-+ NBK. Superfinanzierung. www.Speckmann-Immobilien.de Infos: 04191-5359

Vermietung

EFH Neubau Sackgasse, Bad Bramstedt, 5 Zim., VB u. Dusche sofort frei, 165.000,- € . Brokstedt, schickes EFH, Bj. 콯 04192/ 5770 1929, Wfl. ca. 100 m², Nutzfl. ca. 60 m², EBK, GZH, Carp., Grdst. Wald-Acker-Wiese-Gewässer suchen Barzahler durch Agrar- 1.400 m², 1 a Lage, € 125.000,-, Ing. Matthias Manthey 04102/ 콯 0172/4512130 51136, Manthey & Partner GmbH Damsdorf, Wohnhaus 110 m² mit Deutscher Land- u. Forstmakler Anbau Atelier, 600 m² Grdst., in Suche Baugrundstück, ca. 600 - idyllischer Lage, für 135.000,- € 700 m², in Leezen o. Neversdorf, Sofortkauf sowie Mietkauf möglich, 콯 0173/4430148 in Feldrandl., 콯 04552/979010

www.nordexpress-online.de

Grundstücke

Verkauf

Helle 2 Zi.- EG- Whg. in Berlin (bei Seedorf) 59 m² , mit S/W Terrasse, Keller - u. Bodenabstellraum, PKW Stellpl. für 350,00 € kalt zzgl. NK ab 01.09. zu vermieten, Tel. 0172 43 04819 Todesfelde, Nachfolgem. f. hübsche Mansardenwhg., 2 ½ Zi., zu verm., Kü., VB, Essdiele, Laminat, Pkw-Stellpl., Gartennutz. mögl., 350,- € kalt, 콯 04552/628

Von Privat EFH, Bj. 1982, Grdst. 1.000 m², Wfl. 170 m² auf 2 Etagen, 5 Zi., 2 D-Bäder, EBK, GasHzg., D'Garage + Carport, 175.000,- € VHB, 04324/8695

Von hier für hier SE, 3-Zi.-Whg., 81,16 m² mit Balkon in ruhiger Wohnanlage Nähe Ihlsee, mit Einbauküche, Vollbad, von Privat zum 1.10.13 zu vermieten, € 503,50 + Heizkosten, 콯 0171/ 5701555

Lagerhalle/Lagerraum zu vermieten, von Privat, Nähe BAB A 7 Abfahrt Großenaspe/Wiemersdorf, 100 m², beh. WC, Schranke, Miete 170,- €, 콯 04327/140150 Negernbötel, ca. 100 m² Wfl., Haus mit Gart., zum 1.10 frei (evtl. früher), 630,- € KM + NK, 3 MM Kt., 4 Zi., Ofen, EBK, VB/DB, Gar., Dachterr. Südlage, ca. 35 m² Kellerräume, Gartenhs., 콯 04551/ 91435 Von Privat Bad Bramstedt Zentrum, DG-Whg., 75 m², Duschbad, Erstbezug nach Sanierung, Miete 550,- € + NK 120,- € + 2 MM KT ab sofort frei 콯 04192/6955 o. 0174/1759310 Stuvenborn, helle 3 Zi. DG-Whg., 80 m², 2 Balkone, Keller, Stellpl. im rh. EFH, 450,- + NK 140,- + 800,- € Kt., an älteres Paar/ Dame (keine Tiere) ab 1.8. oder später 콯 04194/7154 SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06

5-Zi.-Whg. in Todesfelde,120 m², mit Gartenben.,Terr.,Carp., EBK, Gäste-WC, VB u. Abstellraum ab 01.10.13 od. früher zu verm. KM 650,- € + NK ca 75,- €, Tel. 04551/901106 o. 01520/8779043 Bad Segeberg, v. Privat, rh. 3 Zi.Whg., 65 m², 3. OG, Endetage, EBK, ab 1.9.13, Netto-KM 410,€ + NK 170,- €, 콯 04324/ 8816120 ab 20 Uhr

Sülfeld, sonnige 2-Zi.-Whg., 80 m², EBK, V-Bad, G-WC, Abstellraum, Parkett, Miete € 530,- + NK, 2 MM Kaution, zum 1.7.13, 콯 04537/818 Leezen, 2 Zi.-Whg., 60 m², EBK, V-Bad, Balkon, KM 360,- € Großzügiges EFH im nord.Land- 콯 0179/ 9011329 hausstil mit S-Terr. 179.000€ VB keine Käufercourt. 04193/ 92007 www.nordexpress-online.de www.TREPTE-IMMOBILIEN.de

www.nordexpress-online.de

Bad Segeberg - Schackendorf in einem 2-Fam.-Haus wird eine 3Zi.-Whg. frei: 83 m², EBK, Bad m. Wanne und Dusche, Boden, großer Südbalkon, Fahrzeug-Stellplatz. € 525,- + € 135,- Nebenk., Privat, 콯 04551/83609 Idylle im Grünen mit Blick auf Fischteich, auch als Wochenendobjekt geeignet, Haus in Garbek bei SE, 3 Zi., 54 m², EBK, Kamin, Veranda, Carport, Garten mit altem Baumbestand, 440,-€ + NK, v. privat 콯 04559/1883942 Von Privat, 81 m² Bürofläche, 1. OG, Toplage im Zentrum von Bad Bramstedt (Bleeck), kplt. saniert inkl. Stellpl., Miete 650,- € + NK 120,- € + 2 MM KT ab sofort frei 콯 04192/6955, 0174/1759310

Bad Bramstedt, renovierte Wohnung im Dachgeschoss, über zwei Ebenen mit 3 Zimmern und begehbarem Einbauschrank, ca. 86 m², EBK in offenem EssWohnbereich, Badezimmer mit Badewanne und separater Dusche, Südbalkon, Parkettboden, sehr ruhig, PKW-Stellplatz, Keller, € 600,- € netto + € 200,- Nebenkosten, frei ab dem 01.09.2013, von Privat 콯 04101/404249

Bad Bramstedt, ruh., zentr. Lage, 2 Zi, EBK, Tageslichtbad, Balkon, Keller, Kfz-Stellpl., ca. 45 m², 370,- € KM + NK, von priv. ab 1.8., 05681/3630 o. 0160/90182197 Wittenborn: 78m², 3 1/2 Zi., Küche mit EBK, Abstellraum, SAT, Kfz-Stellpl., Wohng. mit vielen schönen Details, 400,- € + NK, 콯 0152/26164234 Torben Fritsch

Von Privat, Bad Bramstedt, Zentrum, 3 Zi.-Whg., 81 m², kplt. saniert, Erstbezug, inkl. Stellpl., 630,- € + NK 120,- € + 2 MM KT 콯 04192/6955, 0170/9270789 Miete und NK halbieren - WG bilden, geboten für Dame +- 70 J. von Lehrer a.D. in EFH (Sackgasse) B. Bramst. 콯 04192/5770 Nahe, 4 Zi.-Whg., ca. 115 m², Terrasse, Vollbad, 2 Ebenen, Küche, Laminatböden, 700,-€ + NK, ab 1.Aug. frei 콯 0176/67513738 Bad Bramstedt, 1 Zi.-Wohng., 34 m², zentrale Lage, frei ab 1.9. od. 1.10., Miete € 250,- + € 100,- NK, 콯 0151/18203418 Schöne gr. 2 Zi.-Whg. direkt am Bleeck, Fahrstuhl, ideal für Senioren, ab 01.08.13 zu vermieten, weitere Infos 콯 04192/1594 Kükels, 7 km von SE, 3 Zi., 1. OG, Wrist: ruh. 1 Zi.-Whg., ca. 34 m², 89 m², EBK, Bad, Abstr., Balk., 190,- € KM + NK/KT, direkt vom Carp.-PKW, 콯 04558/9816032 Eigentümer, keine Courtage 콯 040/5537075 Daldorf bei Bad Segeberg: Courtagefreie DHH, ca. 95 m² Nutzfläche, Vollkeller, € 550,-- + NK + 3 MM KT. 콯 04191/3528 Whg. SE, EBK, Lam., BLk., Duschb., 280,-€ KM, Kellerr., 35m², frei ab 1.7. 콯 0177/ 3347023 Wahlstedt Zentrum, Imbiss/Bi- SE, Parkstr. 28a, 89 m², 3 Zi., stro/Restaurant, 80 m², Parkplät- 1. OG, EBK, D-Bad, Abstr., Balk., ze , € 900,- KM, 0176/63886643 zu verm., 콯 04558/9816032 Fuhlendorf, 3 Zim. Wohng. ca. 95 Wahlstedt, 4.-Zi.-Whg., 118 m², m², Balkon, Abstellr., zu verm. gr. Terr., Carport, € 750,- KM + 콯 0172/9957622 MS, sofort frei, 콯 0172/4372946

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt u. Umgebung.

Telefon 04551/904-16

Bad Segeberg, Lindenstr., 2-Zi.Whg., ca. 73 m², hochw. Ausstattung, zu verm. 콯 0171/ 7797790 Itzstedt, 2 Zi.-Whg., 50 m², EBK, Terr., 350,€ zzgl. NK, 콯 0175/2408485 Nachmieter f. mod. 4 Zi.-Whg. auf Bauernhof. Bimöhlen, 2 Bäder, Fußb.-Hzg., EBK, ca. 140 m², Balk., Garten, WM 940,- €, 콯 01523/1052926 V.-Privat: Bad Bramstedt, 1,5Zi.-Whg., ca. 57 m², EBK, V-Bad, Balkon, Kellerr., KM € 370,-- + NK € 130,-- zzgl. 3 MM KT. Auszubildende sucht WG- 콯 04193/6056 od. 04193/8825516 Anschluss in Bad Bramstedt zum Kaki tr. Lagerkeller 04191/88246 01.09.13 oder später. 콯 04192/899355 Sven Kronemann

Gesuche

www.nordexpress-online.de Gelegenheit ohne Makler: Klein Rönnau, Doppelhaushälfte. Gepflegtes Anwesen, Bj. 52, Anbau u. Komplettsan. 82, 116 m² Wohnfl., 4 Zi., EBK, gr. Bad m. Dusche, Badewanne, Gäste-WC, Teilkeller, 894 m² schöner Garten, Garage, Nebengeb., Carp., überd. Terr., KP 139.000,- €, Besichtig. gem. Abspr., 콯 04361/ 516611 7-11h, ab 15 h 04361/ 80925, 04551/81643

TELEFONISCHE ANZEIGENANNAHME für Bad Segeberg:

0 45 51/904-92 Annahmeschluss für

KLEINANZEIGEN immer Montag 17 Uhr

nord express

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85

Bad Bramstedt, PenthouseWohnung, Traumlage, 4 Zi., 2 BäKaltenkirchen: 2 1/2 - 3 Zimmer- der, EBK, 120 m², 70 m² DachterWohnung, ca. 70 - 80 m², rasse, Fahrstuhl, Garage, zum 1.10., Miete € 980,- + NK € 300,schnellstmöglich gesucht. 콯 0151/18203418 콯 0162/2120073

Neue Trikots für neues Damenteam Die gerade erst gegründete Damenmannschaft des TV Trappenkamp freut sich über ihre neue Ausstattung. Bianka Burmeister von Haarverlängerung www.Bianka-B.de in Trappenkamp spendierte einen kompletten Satz Trikots, Hosen und Stutzen. In den schwarz-goldenen Shirts und Hosen spielt die Mannschaft ab der Saison 2013/

2014 auch Punktspiele. Mit ihrem Trainer Thomas Hoffmann und ihrem Co-Trainer Martin Kossowski wollen die Spielerinnen in der nächsten Saison angreifen. Natürlich freut sich die Mannschaft auch über weitere Damen. Für genauere Informationen bitte an Anika Bauer unter Telefon 0172-5860156 wenden. Foto privat


Lokales nord express

3. Juli 2013

Ankauf Achtung! Kaufe Porzellan, Zinn, Teller Krüge etc, Münzen jeglicher Art sowie geb. Markenware (privat) 콯 0173/8427136 ,Friedemann Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren, etc.,Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 od. 0170/6860745 Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Contax, Linhof, Hasselblad, Nikon, Pentax u.a. sowie Zeiss/Leitz Ferngläser T:0163/8220374 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht, 콯 04393/969540 Suche Damen- u. Herrenbekleidung mit pass. Accessoire, für festl. Anlässe, gerne auch alt, 콯 01577/9046808 Suche Rasenmähertraktor, günstig zum Kauf, auch defekt 콯 04324/736 Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Suche Pelze, Silberbestecke aller Art und Nähmaschinen von privat 콯 0157/37124698 Hilfe, kaufe Gobelin Bilder oder Kissen und altes Besteck, 콯 04564/9190089, v. Privat Achtung, Achtung, suche goldene Armband Uhr oder Bernstein Kette, 콯 04564/9190089 privat Kaufe Modell LKW & PKW Herpa Roco ETC 1:87, ab 50 St. 콯 0157/89117254 Modelleisenbahn ges., alle Größen u. Hersteller, 04326/980076 Kaufe Tierpräparationen, Geweihe + Schmetterl., 01520/2937149 Felljacken, Gr. 38 - 42, Sammeltassen, alter od. Modeschmuck, Saiteninstrumente, Armband-, Taschenuhren, 콯 0177/5499835 Achtung Ankauf von Privat! Pelze, Abendgarderobe, Silberbesteck, Münzen, Schmuck, Zinn, Teppiche, Gobelin, Häkeldecken, Porzellan, Kristall, Kronleuchter, Handtaschen, Näh- u. Schreibmaschinen, Instrumente. 콯 0177/5677253 H. Weis Achtung aufgepasst: Kaufe Pelze, Abendgarderobe, Orientteppiche, Bleikristall, Porzellan, Gobelin, Taschen, Uhren, Münzen, Schmuck. 콯 0163/3139995

www.nordexpress-online.de

Verkauf Rohde u. Schwarz SMLR u. SMLM Nordmende Messsender UW 342 u. Wobbel WSG 326 u.TO 368 Tektronix Oszillograph 515 je Gerät 150,- 콯 04192/2014037 17 Uhr

Beilagenhinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Bauhaus bei.

Zu verk.: Esszimmertisch Buche 130 x 80 (stabil) VB 50,- €; Kondensattrocker 5 kg, AWO Whirlpool VB 150,- €; E-Wok neu 15,€; 2 Rattansessel + Tisch m. Glasplatte VB 30,- €; für Samler: Bowleservice ca 40 J. alt m. Weinranken + Goldrand VB 55,€; Angelzubehör: Watkescher (groß + neu) 15,- €; gr. Rucksack 10,- €; Fliegenfischerweste 3 x XL 15,-€; Thermoanzug CORMORAN (neu) 4 x XL 30,- €; Fliegen selbstgebunden ST ab 1,_ €: Diverse Bücher 2 Weltkrieg alles VB. 콯 0152/24591354

Verdunklungsrollo f. Dachfenster 8,-€; Heizungsliege f. Katzen 5,- €; Inlinerskates Gr. 45 m. Protektoren-Set 30,- €. 콯 04191/ 506850 Gebe Deutsch-, Engl.-, Franz.- u. Liebherr TK-Schrank ,245 l, 8 Sp.-Unterr., v. pr., 0177/5600763 Schubladen, H 1,60, Br. 0,60, T 0,60 cm zu verk. Abholpreis 50,€. Tel. und Fax 04195/1230

Unterricht

Reisemarkt

2 grosse stabile Arbeitstische 1,60 x 0,80 x 0,80 m zu verkaufen. 콯 0173/10 56 190 Förderband 6,5 m, 380 V, Fahrgestell höhenverstellbar, zu verk., 콯 04324/1734 Kaminholz Buche, frisch/ trocken, Sommerangebot mit Lieferung 콯 0151/26245170

Günstig zu verkaufen: Sideboard, braun, Massivholz, 6 Schubladen, 5 Einlegeböden ca. 2 m lang, VHB 50,- €, Schuhschrank für ca. 10 Paar, braun, Massivholz, VHB 30,- €, Bettwäsche, Tischwäsche, diverse 26 Indianerbilder, Öl Acryl, 36 x Größen, Damenoberbekleidung, 50 cm, zu verk., 콯 050/662601 Gr. 44 für ältere Dame. 04192/2010735 AB rufe zurück

Tiermarkt

Von hier für hier

Tommy's Trödelkiste Offen am 6.7. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

Fisher Price Spielküche ab 6 Monate 20,- €; Holzlaufrad u. Bambino 20,-€; Kettler Fahrradsitz m. 2 Haltern 45,- €; Römer King Autokindersitz 50,- €; Holzschaukelpferd 5,-€. 콯 04191/ 506850 Feldräumung! Buchsbaum-Kugeln + Kegel in Top-Qualität, auch Thuja- „Smaragd“ und „Brabant“ in div. Größen preisgünstig! Querling, Hemdingen, Dorfstr. 18. 콯 04123/5051 Verk. Metabo Doppelschleifer + Schleifpap., neu, NP € 315,- f. € 299,- . Kompressor, Spritzpist., Schlauch, neu, NP 140,90 € f. € 119,-. 콯 04551/943147

Urlaub, Krankheit, tagsüber keine Zeit, ich kümmere mich 100% zuverlässig um Ihr Tier. Egal, wie groß oder klein. Von Privat. 콯 0151/15853712 Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230 Pferdebox frei in Wiemersdorf, Halle, Weide, füttern/misten, Schop@web.de.콯 0172/4939600 Terrarium mit 3 Leopardengecko abzugeben, 100 x 50 x 50 cm, VB 50,- €. 콯 04193/78624

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de

Bundesfreiwilligendienst. Ständig Keramik zum Poltern, Stelle ab ab sofort frei. Büro- und abholbereit in der Lindhofstr. 1, Fahrdienste. Bei Interesse erteilt B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82 das ATS-Beratungszentrum Sucht und Drogenhilfe unter 콯 04191/99700 nähere Auskünfte. Suche tierliebe Mitarbeiter ab 10 h/Wo., Infos: 0174/9156626, www.nett-worken-mit-tier.de Seniorenhilfe v. priv., gern erledige ich alle anf. Tätigk., wie Einkäufe, Büroangel., begl. Behördengänge, etc., 콯 04192/899555 Jg. zuverlässige Rumänin sucht Arbeit im Haushalt. 콯 0160/ 1211121 Junger Mann sucht Arbeit auf dem Bau oder im Garten. 콯 04192/9062121 Gas- u. Wasserinstallateurmeister als Konzessionsträger frei. 콯 0172/8070770 Suche v. privat, Tischler (Küchenaufbau + Handwerksarb., kurzfristig 콯 0176/96471633

www.nordexpress-online.de

Gelenke entlasten mit Naturheilkunde. HP Heidi Boye, 04554/703974 www.niamh7.de

Von hier für hier

Verschiedenes

Erwachsene Progmetalband su. Leadgit. + Sänger Rm. Kaki. Ü-Rm + Studio vorh., keine Anf. bodo@itz-music.com bjoern.drums@googlemail.com itzstedt@webkuhn.de

Jobs

www.nordexpress-online.de Privatdetektei, Tag und Nacht 콯 01520/2937149

Partyzelte + Hüpfburgen im Verleih, 콯 04552/994210

nord express Privater Kleinanzeigen-Auftrag Vorname:

Rubriken: Platzierung bitte ankreuzen

Name:

첸 Die gute Tat

첸 gruß express 첸 Bekanntschaften 첸 Reisemarkt 첸 Immo Ankauf 첸 Immo Verkauf 첸 Immo Vermietung 첸 Immo Gesuche 첸 Zweiräder 첸 Camping/Wohnwagen

(Kostenfrei)

Straße: PLZ/Ort: Telefon:

첸 Barzahlung Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Bank:

첸 Ankauf 첸 Verkauf 첸 Verschiedenes 첸 Jobs 첸 Tiermarkt 첸 Automarkt Fabrikat:

BLZ: Kto.-Nr.: Datum/Unterschrift:

Kleinanzeigen erscheinen in der Segeberger Zeitung täglich außer sonntags, im nord express jeden Mittwoch. Anzeigenschluss: Segeberger Zeitung am Vortag, 12 Uhr; nord express montags, 17 Uhr. Bitte in Druckschrift ausfüllen und hinter jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen freilassen. Für private Chiffre-Anzeigen wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,- €, inkl. Zustellung 4,- €, erhoben.

nur

nur nord express

Reife vollbusige Sie verwöhnt Ihn mit viel Zeit und Herz. Haus/ Hotel + Auto, 콯 0175/2021906

Er, 53, schlank, sucht sie (gern Privathaus reifes Glück, direkt Seniorin) für erotische Treffen. an der A7, Nähe NMS, brandneu! Carina, 40 J., Expertin für FranzöKFI. 콯 0176/39569551 sisch-Natur und gegenseitige Treffer! 5 Sterne Verwöhnpro- Leckspiele, 04327/1418562 & exgramm! Sie 40 nur Hausbesuch trem vielseitiges Lustluder Jana, 54 J., 04327/1415874; Infoband bei Dir 콯 0151/54921183 04321/331684 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Er verwöhnt Sie mit viel Gefühl. Hotel. 콯 0175/9880776 KfI SMS / T 0160/1114019 Fair - Fein - Anke 콯 01 60 - 241 83 15

Telefon-Service NMS Süd, an der B 205, emsiges Bienchen Bina verwöhnt mit vielHerz und echter Lust, 0151 53042885; Info 04321/ 266545 & Tina-Spezial, leidenschaftl. Französisch-Expertin, 1A-Service, wieder da, 0152/26013899

Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen zu Hause. 콯 04537/7066036 od. 0172/8832480

Die gute Tat

Harz/Hohegeiß, Fewo bis 4 Pers., Schwbd. u. Sauna i. H., € 35,-/N + 25,- Endr., keine Haustiere, 콯 04323/1570 Berlin City, 2 Fewo. je ab 35,€/N, 콯 030/6572136 www.schlafplatz-berlin.de

Erotik-Kontakte NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100

Gesundheitsdienst

www.nordexpress-online.de

2 Beistelltische, rd., Eiche rust., 1 Couchgarnitur mit Schlaffunktion, grün/pastellf. gem., 1 Couchtisch, höhenverst. + ausziehbar, 1 blau/pastellf. gem. Sessel, 2 funkt.-fähige Drucker, Tel./Fax-Kombi, 2 Radios, Batterieladegerät-Station, zu versch., 콯 04551/8060738 Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an SelbstabGärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke holer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064 www.nordexpress-online.de schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Altdeutscher Wozi.-Schrank, 2 Pferdeboxen frei, Reitpl. + Suche Perle für Haushalt und Eiche, ca. 3 m, an Selbstabholer Weideg. tgl., 콯 0172/6151111 Bügelwäsche 콯 04551/960160 zu verschenken. 콯 04192/1206

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Schulstraße 13, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute Bad Bevensen: Lü.-Heide + Büsum , neu möb. 2 Pers. App. Kurz.1, schön u. ruhig nähe Therme 33° C + Fußg.-Zone, 6 Tage ab € 190,-, noch Restplätze Juli + August 콯 04124/5110 Teneriffa-Nord, Nähe Puerto Cruz, Wohnung mit Atlantik-Blick (max. 4 Pers.), zu vermieten, h.hagen-sh@t-online.de, 콯 04552/628

15

Pro Zeile

0,50 €

Pro Zeile

0,50 €

+ nord express

Pro Zeile

0,75 €

gruß express Was mal gesagt werden muss...

Bis zu 4 Zeilen

KOSTENFREI !!! Erscheinungstermine:

nord express Triebhafte Sie hemmungslos und feurig Pv 0151/14089333 19 J. Türkin! 089-74539073 Rentnerin (66J.) 07231-4459002 Sextreffs privat 0176/52242997

Bad Segeberg: Hamburger Straße 26 Telefon 0 45 51/904-92 Fax 904 - 49

Kaltenkirchen: Schulstraße 13 Telefon 0 41 91/7 22 60-0 Fax 7 22 60-19

Bad Bramstedt: Landweg 24 Telefon 0 41 92/30 31 Fax 94 04

www.segeberger-zeitung.de • www.nordexpress-online.de


16

nord express Lokales

Tanz für Singles u. Paare, Sa., 3.7., 20 h m. Flamingo Dancing,Gasthof Heeder Damm, Heeder Damm 1, Heede/Barmstedt 콯 04123/2289 Dringend gesucht! Aufzeichung der beiden Spiele des HSVHandball beim Final Four 2013 in Köln. 콯 04194/1438 oder 04191/ 997022 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Suche langfr. Lagermöglichkeit (Garage, Stall, Scheune o. ähnl.), f. Möbel, Hausrat, Akten, 콯 0176/96471633 Kegelfreunde ab 40 J. suchen Verstärkung, alle 4 Wo., dienstags, 20 Uhr, in Kl. Gladebrügge, ggf. Mitfahrgelegenh. 04551/963670 Fliesenbetrieb H. Simon verlegt günstig, 콯 04392/2827 od. 0173/2547538 Lagerfläche, dringend in SE/Umgebung gesucht, 50 - 100 m², 콯 01520/2937149 Wir machen priv. Flohmarkt in Schafhaus, Schafhauser Landstr. 1, ab 9.00 Uhr am So. 7.7. ------Haushaltsauflösung-----Entrümpelung, von privat. Rufen Sie einfach mal an. 콯 04324/881714

Ich 60+ J. möchte die sein die du ansiehst, möchte die sein die du küsst, möchte die sein die für immer an deiner Seite ist. Denn ich bin deine große Liebe, du weißt es nur noch nicht. Ich hab es satt alleine ins Kino, zum Essen oder in die Tanzbar zu gehen. Bist du m. 59 J/180, dann liegt es jetzt an dir was du daraus machst. 쾷 SZ 292 031

3. Juli 2013 Sie, 55 J., verw., wünscht sich liebev. Partner für Unternehmg., z. B. Tanzen, Ausflüge z. Nord- u. Ostsee, u. v. m., gemeins. Zukunft nicht ausgeschl., 쾷 SZ 290 327 Er sucht einen schlanken, netten „IHN“ für Freundschaft und bei Interesse auch mehr, warte auf Post. 쾷 SZ 289 989

Von hier für hier

Sven Kronemann,Tel. 04551/904-15

Er, 50, schlank, sucht sie von 4055, gern auch mit Kindern, für Acht Maurer, ein Hochbaufacharbeiter, 13 Zimmerer und acht Ausbaufacharbeiter Zimmerergemeinsame Zukunft. Ruf doch arbeiten wurden in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Bauhandwerker freigesproTanz für Singles u. Paare, Sa., mal an. 콯 0152/23536700 chen. Foto pjm 3.7., 20 h m. Flamingo Dancing,Gasthof Heeder Damm, Heeder Damm 1, Heede/Barmstedt 콯 04123/2289 72 jährige möchte mit einem gepfl. Herrn, liebevoll mit Herz, gemeinsam eine harmonische Zukunft aufbauen 콯 0176/52484091 Alveslohe: Hasi sucht Häschen! Bad BramAndrea Hennig stedt u. Umgeb. Ich 55/165/50 R, Bahnhofstraße 25 zärtlich, sanft, suche auf diesem Tel. 0 41 93/96 97 05 Wege liebe herzliche Sie mit Zärt쮿 Kreis Segeberg. „Im der Prüfung, so dass acht frei- Knuth GmbH & Co KG in lichkeit und Harmonie von 50 bis Weede), Benjamin Asche aus Handwerk fangen wir pünkt- gesprochen wurden. Ellerau: 60 Jahre, die mich aus der Ein(Hanslich an!“, schärfte Jörg Der Jahrgangsbeste Mau- Henstedt-Ulzburg Falkes Fachhandel samkeit und dem Alleinsein beHeinrich Hamdorf in FahrenSpecht, Innungsobermeister rer-Geselle Fabian Nehrmann Tabak · Zeitung · Lotto freit, für eine gemeinsame Liebe Skandinavienallee 3 des Bauhandwerks, den Mau- aus Todesfelde hatte seinen krug), Alexander Balanski und Zukunft zu zweit mit einer Tel. 0 41 06/7 25 39 rer- und Zimmerer-Gesellen Abschluss um ein halbes Jahr aus Großenaspe (Bera-Haus festen Beziehung u. Partnerschaft, die mit Leidenschaft überwährend ihrer Freisprechung vorgezogen. „Ich habe schon in Großenaspe), Wanja Falck Kisdorf: all tanzen geht, gerne Rock u. in der Überbetrieblichen Aus- mit drei Jahren meine erste aus Wensin (isfa, interkultuKisdorfer Stöber-Stübchen Nylons trägt und die Offenheit, Bismarckplatz 8a bildungsstätte beim Berufs- Mauer gebaut“, erzählte er. relle Schule in Bad Segeberg), Ehrlichkeit, absolute Treue hegt nordsingle.de - Privater FreizeitTel./Fax. 0 41 93/98 05 55 bildungszentrum Bad Sege- Sein Vater hat ein Bauunter- Lukas Freitag aus Bockhorn und pflegt. Auch Asiatinnen. Nur club f. Singles ab 40 in Norderberg ein. Die jungen Leute nehmen in Todesfelde. Dort (Hans-Heinrich Hamdorf in Mut, liebe Damen. Wählt nicht die Henstedt-Ulzburg 1: stedt u. B.Br., 콯 04192/2010486 hätten Fertigkeiten und arbeitet er jetzt auf die Meis- Fahrenkrug), Nico Gerth aus 333, sondern die Nummer 04192/ Holiday Land 8195779. P.S. Pkw ist vorhanden Henstedt-Ulzburg (Thore Kenntnisse erworben und terprüfung hin. Reisebüro A. Schmidt für Fahrten ins Blaue, ins Grüne Beckersbergstraße 1 müssten nun mit den hohen Der beste Zimmerer Morten Lingstädt in Hasenmoor), und ins Glück! Tel. 0 41 93/95 09 43 + 44 Ansprüchen des Berufslebens Hollmann aus Blunk wurde Morten Hollmann aus Blunk Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung.

nord express

AnzeigenAnnahmestellen:

Gute Jobaussichten für die neuen Gesellen

Von Herz zu Herz

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de

Henstedt-Ulzburg: Buchhandlung H. Rahmer Hamburger Straße 22a Tel. 0 41 93/99 59 00 Henstedt-Ulzburg-Rhen: mode & mehr Norderstedter Straße 2 Tel. 0 41 93/7 83 15 Kaltenkirchen: Brigitte Willsch Bahnhofstraße 9a Tel. 0 41 91/21 45 Nahe: Riepen Getränkemarkt Werner Hinz Dorfstraße 2 Tel. 0 45 35/29 76 77 Singel 50 + 180 groß sucht Tanzpartnerin 45 + evtl. auch für mehr. SE 0172 - 8963449 Du, eine junge leicht dev. Frau u. schlank u. nett anzuschauen, suchst den reifen Herrn Ende 40, dann schreibe mir ausführlich mit Bild u. Telefonnr. 쾷 SZ 291 378

Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.

zurechtkommen. Die Jobaussichten seien jedenfalls gut. Zum Unterricht gehörte auch ein Benimm-Training. Denn die Kunden erwarten ein gutes Auftreten von Meister und Gesellen. Auch gab es Nachhilfe in Mathematik. „Denn Bauherr und Architekt messen nach“, betonte Obermeister Specht. Für die Junggesellen sieht er eine positive Zukunft. „Die Baukonjunktur ist im Aufwind.“ Ein wichtiger Aspekt sei der Umbau zu wärmegedämmten Gebäuden. Außerdem würden ausgebildete Maurer und Zimmerer in Architektenbüros und Behörden benötigt. Specht ermunterte die Absolventen zur Meisterprüfung und zum Studieren. Mittlerweile gibt es im Baugewerbe Modelle, in denen eine Ausbildung mit einem Studium verbunden wird, berichtete der Ausbilder der Zimmerleute, Sven Schmidt. Das „StudiLe“ (für Studium und Lehre) werde aber leider noch recht selten genutzt. Alle Junggesellen haben Arbeitsplätze gefunden. Der Jahrgang hatte gut abgeschnitten. Alle 13 zur Prüfung angetretenen Zimmerer schafften ihren Abschluss. Nur ein Maurer scheiterte an

von seiner Ausbildungsfirma Meineke Holzbau in Bad Segeberg übernommen. Er hatte durch ein Praktikum den richtigen Beruf gefunden. Noch ist er aber unschlüssig, ob er zügig den Meisterbrief anstrebt oder auf Wanderschaft Berufserfahrung sammelt. Maurer-Junggesellen: Dennis Czypull aus Seth (Ausbildungsbetrieb Erhard & Thomas Puls in Stuvenborn), Aleksej Gerlitz aus Kaltenkirchen (Jens Bau GmbH in Schmalfeld), Fabian Nehrmann aus Todesfelde (Lindemann Bau GmbH in Groß Kummerfeld), Torge Rittstieg aus Leezen (J. Specht Bauunternehmen in Bad Segeberg), Tim Schlüter aus Bad Bramstedt (Thomas Henning in Oersdorf), Sven Schöttler aus Norderstedt (Peter Gärtner GmbH in Kisdorf), Kevin Schwarz aus Hasenmoor (Sven Lohse in Schmalfeld) und Till Sievertsen aus Stuvenborn (Erhard & Thomas Puls in Stuvenborn). Als Hochbaufacharbeiter freigesprochen wurde Kevin Horn aus Blunk (Santen Baunternehmen in Tensfeld). Zimmerer-Junggesellen: Hauke Andresen aus Rohlstorf (Ausbildungsbetrieb

(Meineke Holzbau in Bad Segeberg), Torben Krumbügel aus Weede (Knuth GmbH & Co KG in Weede), Tobias Osses aus Bark (Jörg Diercks in Bark), Marco Schwenk aus Wahlstedt (Sebastian Humfeld in Bimöhlen), Timo Stahl aus Schmalensee (Holzbau Pagels aus Bad Segeberg), Marvin Willhoeft aus Leezen (Holzbau Pagels in Bad Segeberg) und Philipp Wyss aus Henstedt-Ulzburg (Jan Ahrens in Henstedt-Ulzburg). Als Ausbaufacharbeiter Zimmererarbeiten wurden freigesprochen Lukas Bonse aus Wahlstedt (Hans-Heinrich Hamdorf in Fahrenkrug), Matthias Hundt aus Neumünster (Holzbau Hauschildt in Groß Kummerfeld), Lasse Jakobsen aus Tensfeld (Hippe Zimmerei, Inhaber Frank Mühlenberg in Tarbek), Torben Kröger aus Kükels (Meineke Holzbau in Bad Segeberg), Kevin Martens aus Wahlstedt (Hans-Heinrich Hamdorf in Fahrenkrug), Finn Merlin Masch aus Breiholz (Dirk Hellmann in Schenefeld), Marvin Mitschke aus Todesfelde (Jörg Diercks in Bark) und Lukas Schwettscher aus Klein Rönnau (Meineke Holzbau in Bad Segeberg).

nord express

Liam Tayler tat am 16. Juni seinen ersten Schrei und entzückte damit seine Eltern Franziska Schwarz und Brandon Siebert aus Bad Segeberg.

Nadine und Sven Schielmann aus Bad Segeberg freuen sich über ihre Tochter Amelie Paulina, die am 25. Juni das Licht der Welt erblickte.

Alena Gruschko und Stanislav Weber aus Bad Segeberg konnten am 24. Juni ihren Sohn Roman in die Arme schließen.


Lokales nord express

3. Juli 2013

17

Familienanzeigen Für die liebevolle Anteilnahme beim Heimgang meiner lieben Mutti

Anneliese Gille sage ich allen meinen herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Penner für die tröstenden Abschiedsworte sowie dem Bestattungsinstitut Tappenbeck. Helga Besecke Seth, im Juli 2013

Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

FamilienAnzeigen im

nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Manfred Müller † 1. 06. 2013

Statt Karten Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber tröstlich zu wissen, wie vielVerbundenheit und Mitgefühl uns von allen Seiten entgegengebracht wurde. Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die herzliche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie das persönliche Geleit auf dem letzten Weg. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Scheel für seine tröstenden Worte. Im Namen der Familie Ursula Müller Quaal

Statt Karten Verlust lässt sich nicht denken. Verlust lässt sich nur fühlen.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und durch Wort, Schrift, Blumen, Kränze und Geldzuwendungen sowie das letzte ehrende Geleit ihr Mitgefühl bekundet haben.

Helmut Wiese † 3. 06. 2013

Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeiter und Herrn Pastor Kuchenbecker. Die Geldzuwendungen, haben wir im Sinne von Helmut, der Deutschen Krebshilfe zugute kommen lassen. Im Namen der Familie

Beate Wiese Seedorf Der Tod ist Endigung und Anfang zugleich. Novalis

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht.

Das Kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa

Helmut Marxsen

Hölderlin

Wir haben einen Freund verloren.

Heiner Marlow Über 40 Jahre waren wir vereint in unserem Kartenclub. Unser tiefes Mitgefühl gilt Karin. Anita und Günter Ella und Gerd Irmi und Harry Warder, 25. Juni 2013

* 30. 12. 1927

† 21. 06. 2013

Deine Erika, geb. Wildhagen Birgit Paulsen, geb. Marxsen und Bernd mit Janine Anja Sparolin, geb. Marxsen und Thorsten mit Kiara Corinna Brunken, geb. Marxsen und Kurt mit Nina, Dennis und Alexander sowie alle Angehörigen Wahlstedt Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. Juli 2013, um 9.00 Uhr in der Ev.-luth. Kirche Wahlstedt statt. Die Seebestattung findet anschließend im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Von Kranzspenden bitten wir abzusehen.


18

nord express Lokales

3. Juli 2013

Familienanzeigen im nord

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem lieben Mitarbeiter und Kollegen

Werner Höpfner-Spethmann Seit 1988 war er als Betriebsleiter in unserem Unternehmen tätig. Er hat die Firmengeschichte entscheidend mitgeprägt. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Traueranzeigen im nord express.

Die Geschäftsführung und Belegschaft der Spezi-Pack GmbH & Co.KG

Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

Der Chor Harmonie Oering von 1887 trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied

Ernst Kruse Er liebte den Chorgesang und war über viele Jahre im Vorstand tätig. Wir werden ihn nicht vergessen Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie. Hartwig Göttsch 1. Vorsitzender Oering, im Juli 2013

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Sportkalender

Karen Hamann ritt Wicki im Springen der Kleinen Tour. Das Paar vom Verein Vorwärts Rickling belegte in der Kreismeisterschaftswertung den 5. Platz. Fotos dlf

Silke Kotzbacher, die für den Reit- und Fahrverein Bad Segeberg reitet, gewann mit Wica in Bad Segeberg die Kreismeisterschaft Dressur, Kleine Tour.

Reiterfest auf dem Landesturnierplatz 쮿 Bad Segeberg. Das 64. Kreisturnier, das die Kreismeisterschaften des Reiterbundes Segeberg unter einem Dach vereint, ist beendet. Nach rund 1000 Starts auf dem Landesturnierplatz und auf der Geländefläche am Ihlwald stehen die Titelträgerinnen und -träger fest. Alles in Allem war dieses Turnier, trotz gelegenlicher Regenschauer, ein rundum gelungenes Reiterfest. Nur am Zuschauerinteresse mangelte es wieder einmal. Das hatte allerdings keinen Einfluss auf den Ehrgeiz aller Sportlerinnen und Sportler Die begehrte Wandertrophäe, um die immer wieder aufs Neue ein Wetteifern der Reit- und Fahrvereine entbrennt, ist die Kreisstandarte für die beste Abteilung. Zum zweiten Mal ging diese Auszeichnung an die Reitsportgemeinschaft Schmalensee. Unter der Leitung von Bettina Stypmann war es die zweite Mannschaft des kleinen Vereins, die sich vor dem Gar-

stedt-Ochsenzoller Reit- und Fahrverein und dem RuFV Neuengörs an die Spitze setzte. Der RuFV Bad Segeberg, dessen Reitabteilung Rang vier belegte, verpasste ein „Triple“, denn sowohl bei den Junioren- wie auch bei den Ponyabteilungen sicherte sich der Verein aus der Kreisstadt jeweils den ersten Platz. Die Krone der Dressur ging an Nadine Mundt. Auf Wizard gewann die Reiterin des RuFV Neuengörs die Wertung der Großen Tour. Das Springen in dieser Kategorie sicherte sich mit Doritt Barth und Glorious Time ein Paar der Reitgemeinschaft Hof Barkholz aus Kayhude. Einen weiteren Titel gab es für die RSG Schmalensee in ihrer Domäne, der Vielseitigkeit. Inga Kismman ritt Lancom zum Sieg in der Reiterwertung. In sämtlichen Disziplinen begeisterten zudem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Mittleren und Kleinen Tour sowie in den Wertungen der Junioren, Ponys und Jun-

gen Reiter mit ihrem reiterlichen Geschick. Der Fahrsport fehlte in diesem Jahr auf dem Landesturnierplatz. Nachdem 2012 nur wenige Sportler angetreten waren, war auf eine Ausschreibung von Fahrprüfungen verzichtet worden. Ersatz wurde im Segment Breitensport gefunden. Arbeitspferde und Ponys mit ihren Führern zeigten anschauliche Gelassenheitsprüfungen. Die Voltigierer, nicht so viele wie im vergangenen Jahr, dafür aber mit Feuereifer bei der Sache, wichen wegen des Regens kurzzeitig nach Rickling unter das Hallendach aus. Aber kaum strahlte über dem Landesturnierplatz die Sonne, da war die bunte Schar der lütten Pferderücken-Turnerinnen und -Turner wieder da. Der Reit- und Voltigierverein Am Hallohberg, der in Wiemersdorf trainiert, gewann die Gruppenkür und damit den Wanderpokal der Segeberger Zeitung.

Mittwoch, 3. Juli Wahlstedt, 10 Uhr: 10 Uhr: Junior-Future, Tennis-Nachwuchsturnier beim TC RotWeiss Wahlstedt (Nordlandstraße) Donnerstag, 4. Juli Trappenkamp, 8 Uhr: 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse beim TV Trappenkamp (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 9 Uhr: 16. Horst-Schröder-Pokalturnier beim Tennisclub an der Schirnau (Schirnauallee). Wahlstedt, 10 Uhr: JuniorFuture, Tennis-Nachwuchsturnier beim TC Rot-Weiss Wahlstedt (Nordlandstraße) Freitag, 5. Juli Trappenkamp, 8 Uhr: 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse beim TV Trappenkamp (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 9 Uhr: 16. Horst-Schröder-Pokalturnier beim TC an der Schirnau (Schirnauallee). Wahlstedt, 10 Uhr: JuniorFuture, Tennis-Nachwuchsturnier beim TC Rot-Weiss Wahlstedt (Nordlandstraße) Sonnabend, 6. Juli Trappenkamp, 8 Uhr: 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse beim TV Trappenkamp (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 9 Uhr: 16. Horst-Schröder-Pokalturnier beim TC an der Schirnau (Schirnauallee).

Wahlstedt, 9 Uhr: 5. Wahlstedter LK-Turnier beim Tennisclub Rot-Weiss Wahlstedt (Nordlandstraße). Wahlstedt, 10 Uhr: JuniorFuture, Tennis-Nachwuchsturnier beim TC Rot-Weiss Wahlstedt (Nordlandstraße) Kattendorf, 12 Uhr: Sichtungsturnier für die Deutschen Jugendmeisterschaften der Dressurreiter (Stall Helenenhof, Sievershüttener Straße). Sülfeld, 13 Uhr: Damendoppelturnier des Tennisclub Sülfeld (An der Wildkoppel). Hartenholm, 16 Uhr: Fußballtestspiel, TuS Hartenholm I – TuS Hartenholm II (Timm-Schott-Weg). Sonntag, 7. Juli Kaltenkirchen, 9 Uhr: 16. Horst-Schröder-Pokalturnier beim TC an der Schirnau (Schirnauallee). Wahlstedt, 10 Uhr: JuniorFuture, Tennis-Nachwuchsturnier beim TC Rot-Weiss Wahlstedt (Nordlandstraße) Kattendorf, 11 Uhr: Sichtungsturnier für die Deutschen Jugendmeisterschaften der Dressurreiter (Stall Helenenhof, Sievershüttener Straße). Kaltenkirchen, 10 Uhr: 8. Kaki-Walking-Tag der Kaltenkirchener TS (Freizeitpark/Schirnauallee). Westerrade, 15 Uhr: Benefiz-Fußballspiel, Gastrokicker Nord – FC St. Pauli Traditionself (Bahnhofstraße).

Segeberger Kegler nicht erfolgreich

Kegelnde Bäcker siegten wieder

쮿 Bad Segeberg (nib) Die Kegler vom Verein Union Segeberg waren beim jährlichen Vergleich mit TSG Wismar nicht so erfolgreich wie gewünscht. Beim 25. Treffen der beiden Vereine in Mecklenburg-Vorpommern siegten die Kegler aus Wismar. Es war für den Gastgeber der zwölfte Sieg, gegenüber 13 Siegen der Segeberger.

쮿 Bad Segeberg (nib) Beim Wettkampf mit den Bäcker-Keglern Goldener Kringel aus Hamburg und Wandervogel Neumünster waren die Mitglieder des Clubs Edelweiß aus Bad Segeberg wieder erfolgreich. Zum 19. Mal blieb der Pokal bei den Segebergern. Zum letzten Mal in diesem Jahr treffen die Clubs sich im November in Neumünster.

Frauenzimmer mit neuer Spitze

Landfrauen auf Entdeckungstour Die Siebenschläfertour des Kreislandfrauenverbandes wurde in diesem Jahr von der Landfrauen aus Bornhöved organisiert. Auf dem Tagesprogramm stand eine Fahrradtour, bei der das Heimatmuseum in Bornhöved besichtigt wurde. Im Anschluss ging es bei Nieselregen nach Gönnebek zur Firma Sea & Sun Technology (Foto). Dort werden in einem alten Gartenbaubetrieb Algen gezüchtet. „Es gibt in Deutschland nur zwei Betriebe dieser Art“, teilte Wiebke Bock, zweite Vorsitzende der Kreislandfrauen, mit. Dr. Karsten Pankratz erklärte die Forschungsanlage. Nach dem Mittag im Gemeindehaus in

Gönnebek, wurde eine GroßverbraucherGärtnerei besucht. Rudolf Beckmann zeigte seinen Betrieb, erklärte die Aufzucht, Vermehrung, Zukauf und den Handel mit Blumen. Weiteres Ziel war der Fischzuchtbetrieb Volker Christophersen am Bornhöveder See. Einige Fische des Betriebes sind bei Sea & Sun Technology in Gönnebek (die Algenkulturen werden durch die Fischexkremente gedüngt) zur Kooperation untergebracht. „Nachdem viele von uns frisch geräucherte Forellen gekauft hatten, ging es nach Bornhöved zur Kaffeetafel“, verriet Wiebke Bock. Foto privat

쮿 Bad Segeberg. Nach sechs Jahren Vorstandsarbeit hat Barbara Rech ihren Posten als Vorsitzende des Frauenzimmers niedergelegt. Sie möchte sich im Verein aber weiterhin ehrenamtlich engagieren. Auf der jüngsten Mitgliedsversammlung wurde Dr. Alexandra Emken einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Die ehemalige CDU-Kommunalpolitikerin engagiert sich stark im ehrenamtlichen Bereich. So hat sie bereits zwei weitere Vorstandsposten in den Vereinen AG Jugendzahnpflege und im Kindergarten „Kleine Strolche“ übernommen. „Die Unterstützung von Frauen in Notsituationen ist mir ein großes Anliegen. Vor allem in Fällen von häuslicher Gewalt“ betont Dr. Emken: „Ich möchte dazu beitragen, dass das Angebot der Frauenfachberatungsstelle noch bekannter wird, denn unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen beraten nicht nur Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sondern auch Opfer sexualisierter Gewalt.“ Sie arbeitet für zunächst zwei Jahre zusammen mit den Vorstands-

Das Bad Segeberger Frauenzimmer-Team: Dr. Solveig Simowitsch (von links), Barbara Eibelshäuser, Stephanie Böttcher, Dr. Alexandra Emken und Birte König.

mitgliedern Birte König und Dr. Solveig Simowitsch. Die Mitarbeiterinnen des Vereins beraten Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die Unterstützung, Beratung und Informationen bei häuslicher Gewalt, Vergewaltigung, Belästigung, Stalking, Trennungssituationen, persönlichen Lebenskrisen und Essstörungen benötigen. Zudem berät das Frauenzimmer auch über das Gewaltschutzgesetz (Wegweisung, Schutzanord-

nung, Wohnungszuweisung) und bietet Prozessbegleitung von Opfern im Strafverfahren an. Die Beratungen sind kostenlos, anonym und parteilich und unterliegen der Schweigepflicht. Wer Hilfe benötigt, kann sich telefonisch unter 04551/ 3818 melden. Telefonzeiten beim Frauenzimmer sind montags, dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 16 Uhr.


n e g n u t l a t s n a Ver Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85

Barkerluten feiern wieder 쮿 Bark. Am Sonnabend, 6. Juli, findet im Barker Hasenparkstadion der 9. Barkerluten-Cup statt. Ab 12 Uhr treten 16 Mannschaften im Fußball gegeneinander an. Neben günstigen Speisen und Getränken gibt es eine Hüpfburg für Kinder. Nach der Siegerehrung gegen 19 Uhr geht es nahtlos über in die Aftershow Party.

Diskussion und Erdbeertorte 쮿 Seedorf. In der Turmschänke bei Lutz Frank findet das nächste Treffen der Gastwirte (Stammtisch Dehoga Segeberg) Donnerstag, 4. Juli, 15.30 Uhr statt. Es sollen bei selbstgemachter Erdbeertorte verschiedene Themen angesprochen werden.

Abenteuer mit dem Indianer Yakari 쮿 Kiel. Wenn Yakari, Kleiner Donner, Regenbogen und Lindenbaum die Bühne betreten, gibt es im Publikum kein Halten mehr. Mehr als 50.000 begeisterte Yakari-Fans strömten im April und Mai dieses Jahres in die ausverkauften Hallen und Theater, um die spannenden Abenteuer des Sioux-Helden und seiner Freunde mitzuerleben – viele als „kleine Indianer“ verkleidet. Nun geht es weiter mit der überaus erfolgreichen Tournee des von Thomas Schwab komponierten Familien-Musicals „Yakari – Freunde fürs Leben“. Ein Stopp ist am 3. November um 16 Uhr in der Kieler Sparkassen-Arena. Das 12-köpfige Ensemble begeistert die Zuschauer mit wunderbaren Stimmen, einzigartigen Kostümen sowie

In Kiel ist im November das Musical „Yakari - Freunde fürs Leben“ zu sehen.

lustigen Schauspiel-Szenen und energiegeladenen Tänzen. Die farbenprächtigen Bühnenbilder und Projektionen und die ergreifenden Songs machen das Musical zu einem fantastischen Erlebnis für die ganze Familie. Yakari nimmt Kinder, Eltern und

Großeltern mit auf eine spannende und faszinierende musikalische Reise über Mut, Respekt und Freundschaft – zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Auf alle, die verkleidet zum Musical-Spektakel kommen, wartet zudem eine kleine Überraschung. „Die Faszination für Indianer ist bei Kindern riesengroß. Wir möchten die Augen unserer Zuschauer zum Strahlen bringen“, sagt Komponist, Autor und Produzent Thomas Schwab. Karten sind im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel und im KN-Ticketshop in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten (Fleethörn) sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Tickethotline: 0431/98 210 226, www.sparkassen-arenakiel.de

Party im Nachtschicht - pics by nachtschicht -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.