Lokales nord express
27. Februar 2013
21
Schätze aus der Region
Die Gewinner der Aktion „Schon gecheckt“: Timon Amelow (von links), Maik Hetzer, Julia Borgert, , Noah Sahnwaldt und Kimberly Zawada. Foto wlz
Preise für die vorbildlichsten Radler 쮿 Bad Segeberg (wlz) Radfahrer, die in der Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind, stellen für andere Verkehrsteilnehmer nicht nur ein Ärgernis dar, sie gefährden in erster Linie sich selbst. Diese Einsicht muss man bereits in jungen Jahren erlangen. Daher setzen im Kreis Segeberg die Polizei, die Kreisverkehrswacht und die Verkehrsaufsicht des Kreises auf Früherziehung und prüfen jedes Jahr an den Grundschulen die Räder der Jungen und Mädchen. Um die seit vier Jahren laufende Aktion „Schon gecheckt“ attraktiv zu machen, werden unter den Schülern, deren Räder verkehrssicher sind, Einkaufsgutscheine für Fahrradzubehör und Sachpreise verlost. Verkehrssicher heißt: Es müssen zwei unabhängig voneinander vorhandene Bremsen greifen, es müssen eine laut tönende Klingel sowie Reflektoren vorhanden sein, und die Beleuchtung muss intakt sein. Insgesamt wurden im ver-
gangenen Herbst an den Grundschulen 900 Fahrräder überprüft, 600 davon waren tadellos. Ein Drittel nicht. „Eine Zahl, die betroffen macht“, sagte der stellvertretende Leiter der Polizeidirektion Bad Segeberg, Dirk Petersen. Drei Jungen und zwei Mädchen wurden in den Räumen der Polizeidirekton Bad Segeberg dafür belohnt, dass sie zu denen gehören, die mit verkehrssicheren Rädern unterwegs sind. Ganz besonders strahlte als Hauptgewinner Timon Amelow aus HenstedtUlzburg, als er aus den Händen von Landrätin Jutta Hartwieg einen Gutschein über 200 Euro entgegennahm. „Vielleicht nutze ich den Gutschein als Anzahlung für ein neues Fahrrad“, meinte der Zehnjährige. Auch Julia Borgert aus Trappenkamp freute sich sehr. Sie kam auf Platz zwei und erhielt vom Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, Jörg-Rüdiger Friedhoff-
Am Freitag, 1. März, kommt der „Helios-Truck“ nach Bad Segeberg auf den Marktplatz.
Helios-Kliniken bieten Medizin zum Anfassen 쮿 Bad Segeberg. „Medizin zum Anfassen“ - unter diesem Motto kommt am Freitag, 1. März, der „Helios-Truck“ nach Bad Segeberg. Einen ganzen Tag lang, von 11 bis 17 Uhr, informieren Mitarbeiter und Ärzte der Helios-Ostseeklinik Damp, der Helios-Rehaklinik Damp und der Helios-Klinik Schloss Schönhagen die Besucher auf dem Marktplatz der Kalkbergstadt über das medizinische Leistungsspektrum der drei Kliniken. An Bord des grün-weißen Sattelzuges wird auch der Chefarzt der Damper Orthopädie und Sportmedizin sein: Dr. Hinrik Dotzer. „Die Besucher erwarten spannende Aktionen und Informationen aus der Welt der Medizin“, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf über 90 Quadratmetern werde das Thema erlebbar gemacht: Verschiedene anatomische Modelle und Exponate - zum Beispiel „der gläserne Mensch“, künstliche Hüftgelenke sowie Wirbelsäulenund Organmodelle - können
auf der Ladefläche einmal aus der Nähe betrachtet werden. Bei einem kostenlosen Gesundheits-Check-Up werden Blutdruck und Blutzucker gemessen. Zudem können sich Schülerinnen und Schüler der örtlichen Schulen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe Helios informieren.
Dr. Hinrik Dotzer ist Chefarzt der Damper Orthopädie und Sportmedizin und gibt Besuchern Informationen über seine Arbeit.
Schüller, einen Gutschein (100 Euro) und einen Fahrradhelm überreicht. Auch auf Platz zwei: Maik Hetzer aus Norderstedt. Er gewann ebenfalls einen 100-Euro-Gutschein und außerdem den PolizeiTeddybären „Leo“, die ihm Polizei-Präventionslehrerin Sabine Zurlo übergab. Noah Sahnwaldt aus Kaltenkirchen und Kimberly Zawada aus Wiemersdorf landeten beide auf Platz drei, wofür es jeweils einen Einkaufsgutschein Gutschein für 50 Euro gab.
쮿 Blunk (pjm) „Es gibt so viel Schönes bei uns in Schleswig-Holstein, da muss man nicht in die Ferne schweifen“, wandelt Angela Schulze-Hamann das bekannte Sprichwort etwas um. Die Schätze aus der Region präsentiert sie am Sonntag, 10. März, von 10 bis 16 Uhr beim ersten „feinheimischen Fischmarkt“ in ihrem Landhaus Schulze-Hamann. Der Eintritt ist frei. Im vorigen Jahr hatte sie schon im März erfolgreich zu einem ersten so genannten „feinheimischen FoodMarkt“ eingeladen. Dabei präsentierten Erzeuger aus der Region ihre Erzeugnisse. „Feinheimisch“ ist eine Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern sowie Förderern, die sich der stärkeren Nutzung regionaler Produkte verpflichtet haben. „Der englische Name passt nicht zu so einer Veranstaltung“, stellte Frau SchulzeHamann fest, vor allem, weil in diesem Jahr das Angebot an Ausstellern größer und vielseitiger gworden ist: „Wir haben wieder unsere Lieferanten aus der Region dabei, aber jetzt auch Kunsthandwerker und Künstler.“ Knapp 40 Aussteller werden für eine große Vielfalt sorgen. Dabei sind wieder beispielsweise die Gärtnerei Wilde Kost aus Blunk, die Ziegen
Angela Schulze-Hamann und ihr Küchenchef Volker Specht stellen beim Fischmarkt im Landhaus Schulze-Hamann neben Produzenten aus der Region mit ihrern Erzeugnissen auch Kunsthandwerker vor. Foto pjm
vom Redderhof aus Zarpen, der Hornbrooker Hof aus Nehms und der Kartoffelhof Burmeister aus Wakendorf I. Zu den Neuen gehören unter anderem der Schönmoorer Hof aus Rickling-Schönmoor mit Wild und Geflügel, die Kaffeerösterei Kaffeeleben aus Bad Bramstedt und die Garnelenzucht Förde-Garnelen aus Groß Wittensee. Zu den nicht-kulinarischen Ausstellern gehören die Goldschmiedin Ulrike Blankenstein aus Negernbötel, das Blumenhaus Ambiente aus Bad Segeberg, die Staudengärtnerei aus Bornhöved und Bruno Christiansen aus Klein Rönnau mit Holzarbeiten. Abgerundet wird das Ganze
duch maritime Live-Musik und Aktionen zum Mitmachen, die beispielsweise von Malte Dose aus Bad Segeberg und den Landesforsten angeboten werden. „Die Besucher können sehen und probieren, was es Tolles bei uns im Norden gibt“, verspricht Frau Schulze-Hamann. So wird die Küche des Landhauses aus den Produkten der Aussteller kleine Speisen zaubern, die in der Nähe der Stände angeboten werden, wie beispielsweise Pförtchen mit Krabben und Apfelkuchen. Natürlich wird es auch Bratwurst geben und zu einem Fischmarkt gehört selbstverständlich das Fischbrötchen.