nord express Segeberg

Page 22

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Für das European People Festival werden noch viele Hände gebraucht 쮿 Bad Segeberg. Vom 19. bis 26. Juli 2014 wird in Bad Segeberg zum zweiten Mal das European Peoples’ Festival (EPF) mit über 600 Teilnehmern ausgerichtet. Die Planungen, die der EPF-Förderverein übernommen hat, laufen auf Hochtouren. „Wir sind auf einem guten Weg“, erklärte Uwe Pawlowski auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins. Der Vorsitzende hat mit seinem Team bereits viel Vorarbeit geleistet. Vor allem die Finanzierung des Festivals ist der Knackpunkt. Die Delegationen aus voraussichtlich 14 EULändern bringen zwischen 30 und 50 Teilnehmer mit nach Bad Segeberg. Verpflegung und Unterkunft werden den Gästen kostenlos gestellt. Sie zahlen lediglich einen Beitrag von 40 Euro, was aber bei Weitem nicht alle Kosten deckt. Der Großteil der Kosten muss über Sponsoren finanziert werden. Über Spendenaktionen,

Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse hat der Förderverein 2012 laut Kassenwart Torsten Schwartz rund 11000 Euro erwirtschaften können. Bei geschätzten 150000 Euro Kosten reicht das aber lange nicht aus. Schlafen werden die Teilnehmer in der Dahlmannschule und der Gemeinschaftsschule am Seminarweg. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird sich zusammen mit vielen Helfern um das Wohl der Gäste kümmern – im Rahmen einer einwöchigen Übung. Für das Frühstück haben Landfrauenvereine aus der Umgebung Hilfe zugesagt. Zu Mittag essen werden die Teilnehmer nach derzeitigem Stand bei Möbel Kraft. Das Abendessen könnte nach den Vorstellungen des EPF-Vorstandes im europäischen Dorf, das auf dem Parkplatz vor der St.-Marien-Kirche aufgebaut werden soll, stattfinden. Einheimische Lebensmittelketten haben inzwischen mündliche Zusagen gege-

Uwe Pawlowski, Susanne Pöhlsen und Torsten Schwartz gehören zum Vorstand des EPF-Fördervereins.

ben, die Nahrungsmittel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Weitere Kostenpunkte werden unter anderem die Errichtung des europäischen Dorfes, der Bühnen auf dem Marktplatz und vor der Volksbank, Sicherheits-

dienst und Reinigung darstellen. Kleinbusse und deren Betriebskosten für die Beförderung von Sportlern zu den Wettkämpfen oder der Brötchen zum Frühstück können über Sponsoren finanziert werden. Neben einem nicht uner-

Vorstandswahlen bei den Keglern

Neue Schießjacke dank Spende Der Nachwuchs der Schützengilde Wahlstedt freut sich mit ihrer Jugendwartin Monika Ebinger (links) über eine Spende von 150 Euro, die Henning Thode (links) vom Reisebüro Möller aus Wahlstedt am jüngsten Trainingsabend überreichte. Das Geld spendierten Kunden des Geschäftes während des jährlichen Punschtreffens vor Weihnachten. „Dafür soll eine Schießjacke gekauft werden“, kündigte die Jugendwartin an. Sie betreut zurzeit zwölf Jugendliche beim Luftgewehrschießen dienstags und donnerstags von 17.45 bis 19 Uhr auf der Sportschießanlage.

쮿 Bad Segeberg. Am Sonnabend, 9. Februar, findet die Jahreshauptversammlung des Vereins Segeberger Kegler statt. Die Mitglieder werden um 15 Uhr in der VSK-Kegelhalle im Tulpenweg erwartet. Neben Ehrungen und Berichten mit umfangreicher Aussprache stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Es geht um den Posten des 2. Vorsitzenden, den bislang Thies Boldebuck be-

kleidet, das Amt des Rechnungsführers (bisher Horst Winter) und das zuletzt unbesetzte Amt eines Frauenwarts oder einer Frauenwartin. Auch über die Positionen des 1. und 3. Sportwarts (bisher Stefan Heinrich und Marvin Simon) muss abgestimmt werden. Anträge zur Versammlug der Kegler können noch bis Sonnabend, 26. Januar, beim Vorstand eingereicht werden.

heblichen Geldbetrag benötigt der Förderverein vor allem eins: „Wir brauchen die Unterstützung der Bevölkerung und der Vereine aus der Umgebung“, hob Pawlowski hervor. MTV Segeberg, Eintracht Segeberg, SC Rönnau und andere Vereine werden sich um die Organisation der Wettbewerbe kümmern. Als Sportarten für 2014 wurden Fußball, Pétanque, Volleyball, Schwimmen / Laufen und Basketball ausgewählt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Bad Segeberg hat ebenfalls Hilfe angekündigt, wo Not am Mann ist. Für die Kulturwettbewerbe (Kochen, Malen, Fotografieren) sowie für die Bühnenshows und Betreuung der Delegationen werden zusätzlich zahlreiche Helfer gesucht. Wer mehr über das EPF und den Förderverein erfahren möchte, kann sich über epfev@gmx.de oder telefonisch (Telefon 04551/83154) bei Susanne Pöhlsen informieren.

Grabungen werden vorgestellt 쮿 Kreis Segeberg (kr) Ein Jahr lang hat ein Team des archäologischen Landesamtes in Todesfelde nach Spuren vergangener Zeiten gesucht. Mehrere Gräber und Reste einer Siedlung aus der Steinzeit zählten zu ihren Entdeckungen. Wie sie dabei vorgegangen sind und welche Schlüsse sich aus den Funden ziehen lassen, darüber werden die Archäologen am Montag, 28. Januar, im Gasthof Zur Eiche in Todesfelde berichten. Beginn des Vortrages ist um 19.30 Uhr. Eingeladen haben der Heimatverein des Kreises Segeberg und der Arbeitskreis Dorfchronik Todesfelde.

Imker ehren treue Mitglieder 쮿 Bad Segeberg. Der Imkerverein Bad Segeberg lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Montag, 11. Februar, ab 19.30 Uhr in das Hotel Residence an der Krankenhaustraße 4 ein. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden Herbert Gernandt sowie der Obleute für Sonderaufgaben. Außerdem werden Imker für langjährige Mitgliedschaft geehrt, ein stellvertretender Vorsitzender gewählt und Anregungen und Wünsche für das Jahr 2013 angenommen.

Spaziergang für Trauernde 쮿 Bad Segeberg. Trauernde sind für Sonnabend, 26. Januar, wieder zum Spaziergang „Ge(h)zeiten in der Natur“ eingeladen. Ziel ist, miteinander in der Natur unterwegs zu sein, anderen Menschen zu begegnen, die ähnlich Trauriges erlebt haben, um miteinander zu reden und zu schweigen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kirchplatz 1 in Bad Segeberg. Die Rückkehr soll gegen 17.30 Uhr erfolgen. Die Organisatoren raten dazu, festes Schuhwerk zu tragen und einen Trinkbecher mitzubringen. Begleitet wird der Spaziergang von Maren Marquardt und Anne Pieschl vom Hospizverein Segeberg

Sport-Kalender Freitag, 25. Januar Nahe, 18.30 Uhr: Jugendfußballturnier des TSV Nahe, B-Junioren (Segeberger Straße). Rickling, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung Reiterverein „Vorwärts“ Rickling (Reithalle am Grünen Weg). Sonnabend, 26. Januar Bad Segeberg, 8 Uhr: Hallenfußballturnier des SC Rönnau 74 für die F-Jugend (Städtisches Gymnasium). Nahe, 9.30 Uhr: Jugendfußballturniere des TSV Nahe, FJugend; ab 15.30 Uhr C-Junioren (Segeberger Straße). Kaltenkirchen, 10 Uhr: Hallenfußballkreismeisterschaft, Vorrunde D-Mädchen (Lakweg). Schmalfeld, 11 Uhr: WinterMotocross, erster Klublauf des MSC Kaltenkirchen (Am Wierenkamp). Geschendorf, 12 Uhr: Hallenfußballturnier des SV Westerrade (Sporthalle Ost). Kaltenkirchen, 13 Uhr: internes Hallenfußballturnier TuS StuSie (Lakweg). Leezen, 14 Uhr: Fußball-

testspiel, Leezener SC – Glashütter SV II (Hamburger Straße). Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Landesliga der Handballer, SV Henstedt-Ulzburg II – HSG Eutin (Olivastraße). Sonntag, 27. Januar Bad Segeberg, 9 Uhr: Schwimmen, Vorentscheidung zur Deutschen Meisterschaft beim MTV Segeberg (Aqua Fun, Theodor-StormStraße). Nahe, 9.30 Uhr: Jugendfußballturniere des TSV Nahe, G-Jugend; ab 12.30 Uhr E-Jugend; ab 18.30 Uhr: A-Junioren (Segeberger Straße). Großenaspe, 10 Uhr: Hallenkreismeisterschaft Futsal, C-Junioren; ab 12.50 Uhr BJunioren; ab 16.45 Uhr A-Junioren (Heidmühler Weg). Bad Segeberg, 14 Uhr: Fußballtestspiel, SV Todesfelde – USC Paloma (Burgfeldstraße). Bad Segeberg, 14 Uhr: Hallenfußballturnier für Frauen der SG Schackendorf/MTV Segeberg (Städtisches Gymnasium).

Badminton boomt in Bad Segeberg Bei Eintracht Segeberg brummt es augenblicklich in der Badmintonsparte. Auf über 70 Mitglieder ist diese im vergangenen Jahr angewachsen, die Hälfte davon sind Jugendliche. Trainer Patrick Butzke (im Bild hinten links) kann sich des Andrangs beim Training kaum erwehren. „Zum Jahresbeginn hatten wir prompt fünf Neuanmeldungen“, freut sich Butzke, der gleich mehrere Gründe für den Aufschwung seines Sports sieht. „Wir trainieren zwei Mal in der Woche und das unter fachlicher Anleitung. Es hat sich herumgesprochen, dass wir dabei viel Spaß haben. Und wir pro-

fitieren davon, dass in einigen Bad Segeberger Schulen Badminton Teil des Sportunterrichts ist: Die Leute kriegen Lust auf mehr.“ Pünktlich zum Jahresanfang hat sich die Sparte komplett mit neuen Trikots eingekleidet, die bei Turnieren getragen werden. „Die einheitliche Spielkleidung verbindet“, weiß Patrick Butzke, der in diesem Jahr daran gehen möchte, auch Punktspielmannschaften zu bilden. Wer sich für Badminton bei Eintracht Segeberg interessiert, findet auf der Internetseite www. eintracht-segeberg.de Kontaktdaten. dlf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu