MITTWOCH
| LOKALES |
| 15. FEBRUAR 2017
Schluss mit Schmerzen BAD SEGEBERG. Die feuchte Herbstkälte macht einem zu schaffen, die Gelenke werden schnell steif und unbeweglich? Schmerzen die Schultern durch häufiges Hochziehen? Akupressur schafft schnell und sanft Abhilfe - und das ganz ohne Nebenwirkungen. Sie ist besonders hilfreich bei Bauch-, Kopf- und Gelenkschmerzen. Am Montag ,20. Februar, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, zeigt Heilpraktikerin Sabine Stein in der Praxis für Chinesische Medizin, Wickelstraße 1, in einem Mini-Workshop, wie Akupressur funktioniert. Außerdem informiert sie, wie chinesische Kräuterpflaster und Sprays wirkungsvoll eingesetzt werden können. Die Kosten betragen 9 Euro.
2 Anmeldungen und Infor-
mation: Sabine Stein, Telefon 04551/ 90 80 961 und im Internet unter www.naturheilpraxis-stein.de.
Kinderkleidermarkt FAHRENKRUG. Am Sonnabend, 18. Februar, gibt es von 15.30 Uhr bis 18 Uhr wieder den begehrten Kinderkleider - und Spielzeugmarkt. Werdende Mütter haben hier die Möglichkeit, entspannt einzukaufen. Verkauft werden wieder Frühjahr- und Sommerbekleidung sowie Spielzeug, Bücher, Autositze, Kinderwagen, Hochstühle und Fahrräder.
Am Sonnabend kann auf dem Kinderkleider - und Spielzeugmarkt gestöbert werden. FOTO: HFR
Informationsabend für Eltern BAD SEGEBERG. Am Dienstag, 28. Februar, erhalten Eltern mit Kindern, die – möglicherweise - eine Lese-/ Rechtschreibschwäche haben, um 20 Uhr im VHS-Lernzentrum Segeberg an der Lübecker Straße 10a umfangreiche Informationen über Fördermöglichkeiten. An diesem Abend stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Warum kann der Erwerb des Lesens und Schreibens erschwert sein? Was ist Legasthenie? Wie kann ich herausfinden, ob mein Kind eine ausgewiesene Lese-Rechtschreibschwäche hat oder welche Förderung braucht mein Kind? Zudem wird es ausreichend Gelegenheit zur Diskussion geben. Die Leitung hat Arne Hansen, Leiter des VHSLernzentrums Segeberg. Selbstverständlich sind auch Lehrer und Mitarbeiter in Kitas herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Auskünfte bei Arne Hansen unter Telefon 04551/ 966320 und mit hansen@vhssegeberg.de.
3
Ausbildung mit Herz bei DS Immobilien BAD SEGEBERG. Eine „Ausbildung mit Herz“ gibt es ab dem 1. August bei DS Immobilien in Bad Segeberg. Das Unternehmen mit Sitz in der Moltkestraße 25 in Bad Segeberg hat mit Corinna Janetzky nun eine Ausbilderin im eigenen Hause. „Wir hatten bisher schon viele Praktikanten bei uns“, erklärte Cornelia Möller, Geschäftsführerin von DS Immobilien. Die Arbei mit wissbegierigen jungen Leuten im eigenene Betrieb bereite ihr und den Mitarbeitern bei DS Immobilien sehr viel Spaß. Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter. „Corinna Janetzky hat im vergangenen Jahr bei der IHK die Ausbildereignungsprüfung bestanden“, berichtete die Geschäftsführerin. Damit kann DS Immobilien ab dem 1. August eine Immobilienkauffrau oder einen -mann in der Moltkestraße ausbilden. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. „Bei uns gibt es alles rund um Immobilien aus einer Hand“, stellte Cornelia Möller, Geschäftsführerin von DS Immobilien, hervor. Immobilienverwaltung, Service rund um Haus und Garten sowie eine kompetente Maklerei – in Bad Segeberg finden Verkäufer, Mieter, Vermieter und Immobiliensuchende eine passende Anlaufstelle. „Wir sind in vielen Bereichen sehr gut aufgestellt“, erkärte Cornelia Möller. „Man muss
nur eine Telefonnummer wählen und bekommt sofort Hilfe.“ DS Immobilien verfüge über ein großes Netzwerk und tolle Partner aus der Region. Im Bereich des barrierefreien Wohnens sei das Unternehmen in Bad Segeberg und Umgebung Marktführer. „Wir haben zufriedene und langjährige Mieter“, sagt die Geschäftsführerin. Zu den Dienstleistungen gehören Garten- und Grundstückspflege, Straßen- und Gehwegreinigung, Winter- und Räumungsdienst, Pflasterarbeiten, Renovierungsarbeiten und allgemeine Handwerksleistungen. „Wir können kostengünstige Repara-
turen durch eigene Handwerker bieten“, erklärte Cornelia Möller. Auch bei Immobilien An- und Verkäufen verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung. Die zukünftigen Auszubildenden können in viele Bereiche des Betriebes hineinschnuppern. „Es geht nicht nur um die Maklerei, sondern auch um das verwalten und bewerten von Immobilien. Hier lernen die Auszubildenden das Thema Immobilien von der Pike auf“, verspricht Cornelia Möller. Kontakt: Telefon: 045518950034 oder info@dsimmobilien.com. Internet: www. dsimmobilien.com.
Schmerzen aus Sicht der Chinesischen Medizin am Montag, 20.2.2017 Heilpraktikerin
Sabine Stein
045 51/ 9 08 09 61 Wickelstr. 1, 23795 Bad Segeberg www.natur-heilpraxis-stein.de
Sind Sie Raucher oder Ex-Raucher, leiden unter COPD (chronischer Bronchitis) und sind über 40 – 80 Jahre alt? Benötigten Sie wegen der Verschlechterung der COPD in den letzten 12 Monaten eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika oder/und Cortison oder mussten stationär behandelt werden? Falls ja, dann kommen Sie möglicherweise für die Teilnahme an einer 52-wöchigen klinischen Studie zur Wirksamkeit eines neuen Arzneimittels gegen COPD in Frage. Fahrtkosten innerhalb der Studie werden Ihnen erstattet. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 0431 50022406 Campus Kiel, Studienambulanz, Allgemeine Innere Medizin 1 Corinna Janetzky (links) hat die Ausbildereignungsprüfung bestanden. Geschäftsführerin Cornelia Möller freut sich, dass DS Immobilien nun ausbilden darf. FOTO: MTR
Zum 10.Mal „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ BAD SEGEBERG (pks) Günter Loose, Vorstandsmitglied der Möbel Kraft AG, ist voller Stolz. Er begrüßte die Gäste der kleinen Feierstunde zu einem „ganz besonderen Anlass“. Das Möbelhaus der AG in Bad Segeberg wurde jetzt zum zehnten Mal in Folge als „Kunden- und serviceroientiertes Möbelhaus“ ausgezeichnet. Zu dieser nicht alltäglichen Ehrung reiste sogar Michael Frink, Inhaber der Frink Business GmbH aus Gütersloh, persönlich an. Seine Gesellschaft nimmt die Überprüfung seit 2004 mit der Fachzeitschrift „Möbelmarkt“ vor. Beide Männer waren voll des Lobens für den Hausleiter Peter Kruse und sein Team aus rund 500 Mitarbeitern, die täglich vor Ort an der Ziegelstraße für den Rundumservice der vielen Kunden sorgen. „Einmal ist Zufall, zweimal ist Glück, ab dem dritten Mal ist es dann aller Ehren wert“, erklärte Loose anerkennend. Das kann Michael Frink nur bestätigen. „Diese Auszeichnung zehn Mal in Folge zu erreichen, das ist schon eine Superleistung“, erklärte er. Möbel Kraft und vor allem der Bad Segeberger Standort habe dabei eine kontinuierliche Entwicklung gezeigt und auch weiterhin an kleineren Schwachstellen gearbeitet. Von den insgesamt 136 Möbelhäusern, die sich dieses Mal dem Wettbewerb gestellte haben, schafften es immerhin nur 35, in den Genuss dieser Auszeichnung zu kommen. Möbel Kraft sei nicht nur erneut darunter,
Zehn Jahre in Folge hat das Möbelhaus von Möbel Kraft in Bad Segeberg nun schon die Auszeichnung als „Kunden -und serviceroientiertes Möbelhaus“ der Gesellschaft von Michael Frink aus Gütersloh erhalten. Es freuen sich (v. links) Hausleiter Peter Kruse, Michael Frink und Vorstandsmitglied Günter Loose. FOTO: PKS
sondern entspreche sogar mit deutlich über 90 Prozent den gestellten Anforderungen. Die sind komplexer Natur: Testkäufer gehen für die Überprüfung ans Werk und prüfen den gesamten Ablauf auf „Herz und Nieren“. Sie kommen in das Haus, lassen sich beraten, bestellen Ware und lassen diese zu ausgesuchten Adressen anliefern. Im Haus untersuchen sie zudem von der Beschilderung,
über Fluchtwege bis zum Haken auf der Toilette für Tasche und Jacke alles, was den Kunden das Einkaufen so angenehm und erlebnisreich wie möglich macht. „Die Wertschätzung unserer Kunden ist uns besonders wichtig“, erklärt Peter Kruse. Dazu gehöre neben der fachlichen und freundlichen Bedarfsermittlung seitens der Mitarbeiter auch die anschließende Beratung und der umfas-
sende Lieferservice bis nach Hause – inklusive der Überschuhe für die Monteure. Doch auch wenn mal etwas schief gehe, so Frink, läge es eben an der entsprechende Kundenorientierung des Hauses, wie man damit umgehe. „Auch das ist in diesem Hause vorbildlich“, bestätigte Michael Frink. Dazu habe das Möbelhaus trotz seiner Größe eine besondere familienfreundliche Atmosphäre.
„Wir investieren nicht nur viel Geld in die Ausbildung“, erklärt dazu Günter Loose. Auch die ständige Weiterbildung werde groß geschrieben. Möbel Kraft lege zwar viel Wert auf Möbel, doch letztendlich seien die Menschen entscheidend. Dass erneut seine Mitarbeiter im Vorzeigehaus des Unternehmens in Bad Segeberg so gut abgeschnitten haben, mache ihn sehr stolz.