nord express Segeberg

Page 1

4. Januar 2017

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer Intel I5 6400 4x2,7 GHz

GeForce GTX 1050Ti, 120 GB SSD, 1TB HDD, Mainboard Asus H110M. 8GB DDR4, DVD-Brenner, Miditower/Tastatur/Mouse

nur 699,00 €

andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Am Start wurde es eng. Immerhin liefen 150 Männer und Frauen vom Bootshaus am Großen Segeberger See los. Foto mtr

Europäisches Trio lief als Erstes durch das Ziel Bad Segeberg (mtr) Gute Stimmung und frische Luft – das waren die Trümpfe des traditionellen Silvesterlaufs des Segeberger Ruderclubs am letzten Tag des Jahres. Rund 150 Läufer machten sich mit viel Spaß und Freude auf die Runde um den Großen Segeberger See. Ein europäisches Siegertrio kam gemeinsam nach etwas mehr als einer halben Stunde wieder am Ziel an. „Wir haben uns auf der

Strecke kennengelernt“, erzählte Vorjahressieger und Ruder-Ass Robin Hamann. Der 15-jährige Bad Segeberger half beim Lauf den beiden schnellsten Mitläufern, Samuel Auneau (44) aus Frankreich und Arnaud Robin (28) aus Belgien. Die beiden nehmen an einem Wiedersehen von Mitgliedern des European Peoples' Festivals (EPF) in Bad Segeberg teil. „Wir haben

uns in Stipsdorf verlaufen“, erklärte Samuel. Ruderer Robin brachte die beiden Führenden wieder auf den rechten Pfad und lief wenig später zusammen mit den beiden über die Ziellinie. „Es hat sehr viel Spaß gemacht. Eine tolle Strecke“, sagte Arnaud. Schnellste Frau war Paulina Stegemann, die nach 36 Minuten wieder am Bootshaus ankam. Bereits mit 12 Jahren war sie das erste Mal dabei.

Beim ersten Anbaden wagten sich 25 Mutige in den Ihlsee Bad Segeberg (stm) Zweieinhalb Grad Celsius! Schon allein diese drei Worte lassen einen bei dem puren Gedanken schaudern, in solch ein kaltes Wasser hineinzuhüpfen. Dennoch haben genau das gestern rund 25 Muti-

Mit Blutspenden gewinnen

Kreis Segeberg. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startet mit Verlosungsaktion ins neue Jahr. Mit Blutspenden zum Gewinner werden – DRK-Blutspendedienst verlost eine Weihnachtsshoppingreise nach New York für je zwei Personen im Dezember 2017. Wer das noch junge Jahr gesund beginnen und gleichzeitig soziale Verantwortung für schwerkranke Menschen übernehmen möchte, kann dies mit einer Blutspende beim Nur die ganz Harten trauten sich, in dem nur gut zwei Grad Cel- DRK-Blutspendedienst tun. sius kalten Ihlseewasser eine Runde zu schwimmen – zum Bei- Alle Spender, die einen der spiel Reinhard Schickel. Foto stm vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost im Aktionszeitge getan. Das erste „Anba- ging, nutzte die Veranstaltung den“ am Bad Segeberger Ihl- zu einem netten Plausch. see wurde zu einem großen Organisiert wurde das GanErfolg, denn weit über drei- ze in Zusammenarbeit mit hundert Besucher schauten dem Förderverein Strandbad sich das Spektakel an. Initia- Ihlsee und dessen Mitarbeiter torin Ursula Michalak war Rüdiger Ostwald. Gastronom überwältigt. Vor 17 Jahren Lutz Frank vom Restaurant hatte die Bad Segebergerin am Ihlsee stiftete zwei Supden Silvesterlauf am Großen pen: eine feurige GulaschsupSegeberger See erfunden – pe und eine „Neujahrssuppe“ und nun legte sie mit dem An- mit Pilzen und Würstchen. baden den Grundstein zu ei- Auch Berliner stellte der ner weiteren Tradition rund Gastwirt gratis bereit. Jeder um den Jahreswechsel. durfte sich bedienen. Im GeUm Punkt 13 Uhr stürmten genzug freute sich der Förderdie mutigen Schwimmer ins verein über eine kleine SpenWasser – teilweise mit kurio- de, die für Kinderschwimmsen Kostümen oder Indianer- kurse verwendet werden soll. geheul. Länger als 30 bis 60 Frank hat für das kommende Sekunden hielt es aber nie- Jahr bereits seine erneute Unmand im Ihlsee aus. Manche terstützung versprochen. „Ich gingen nur mit den Füßen ins bin da gerne wieder dabei.“ extrem kühle Nass, andere Denn daran, dass es eine Wieschwammen wirklich eine derholung gibt, herrschte keiRunde. Wer nicht ins Wasser nerlei Zweifel.

raum zwischen dem 2. Januar und dem 24. Februar angebotenen Blutspendetermine für ihre Spende nutzen, können an der Verlosung einer viertägigen Reise zum ChristmasShopping nach New York teilnehmen. Losteilnahmecoupons werden den Spendern mit der Einladung zum Blutspendetermin zugeschickt bzw. sind für Neuspender auf den Blutspendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost erhältlich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Termine unter www.blutspende.de oder 0800 11 949 11 (gebührenfrei erreichbar aus dem Deutschen Festnetz).

Inhalt Forstwirte sind Stars bei You Tube Seite 3 Wandervögel trafen sich Silvester Seite 5 Spende durch Flötenmusik Seite 6 Laptop durch Gewinnsparen Seite 5 Blitzlichter aus dem Jahr 2016 Seite 11 Stadtmuseum sucht Sponsoren Seite 13


nord express Lokales

2

4. Januar 2017

Bereitschaftsdienst

Aus dem Leben

außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei)

Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH

Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg

Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis

der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 11 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 u. 16.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 04192 / 201 43 67

Weißer Ring Kreis Segeberg Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos

Tel. 04192 / 819 02 69 Tel. 0 8000 / 11 60 16

Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst 07.01.2017 07.01.2017 08.01.2017 08.01.2017 08.01.2017 08.01.2017

Berkenthiner Apotheke Berkenthin, Oldesloer Str. 1 Vita-Apotheke Neumünster, Ruthenberger Markt 28 Neue Apotheke am Kirchenbleeck Bad Bramstedt, Maienbeeck 3 Kgl. privil. Apotheke Bornhöved, Kieler Tor 5 Falderapark-Apotheke Neumünster, Wasbeker Str. 145c Apotheke Sülfeld Sülfeld, Am Markt 11

0 45 44 /

89 10 24

0 43 21/

7 40 90

0 41 92/

30 01

0 43 23/

63 22

0 43 21/

60 24 50

0 45 37/

70 90 00

Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

Deutsches Rotes Kreuz

Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Schulstraße 11 a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 9.30–12.00 Uhr, Do. zusätzl. 16.00–18.00 Uhr

Nun haben wir es endlich geschafft. Wir sind im neuen Jahr angekommen. Noch bis kurz vor Mitternacht liefen die Smartphones heiß. „Guten Rutsch“ als Filmchen, als Animationsbild mit Feuerwerk, Sprüche in allen Variationen. Irgendwann haben wir beschlossen, die Handys zur Seite zu legen und erst im neuen Jahr wieder anzuschauen. Am Neujahrstag ging es lustig weiter. Der erste Tipp war ein vielversprechende Fitnessplan: Aufwärmen mit Augenlider öffnen und schließen, dann Hindernis-Parcour Bad-Sofa-Küche-Sofa, anschließend Zirkeltraining mit Getränken und Snacks abwechselnd zum Mund führen und abends hieß es Ausdauertraining: Nicht beim Fernsehen einschlafen. Wenn das nicht ausbaufähige Vorsätze sind. pks

Zu Besuch im Fledermauszentrum

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Vortrag über die Wirtschaft

(von links) Gero Storjohann, Noctalis-Geschäftsführer Florian Gloza-Rausch, Bürgervorsteherin Ingrid Altner und NoctalisGeschäftsführerin Dr. Anne Ipsen Foto hfr

Schmalensee. Die Freiwillige Feuerwehr Schmalensee wird am Sonnabend, 28. Januar, ab 17 Uhr erstmals ein Tannenbaumverbrennen auf

dem Bolzplatz am Feuerwehrgerätehaus veranstalten. Dafür werden am Sonntag, 8. Januar, ab 10 Uhr die Weihnachtsbäume eingesammelt.

Bad Segeberg. Zwischen Weihnachten und Silvester informierte sich der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann gemeinsam mit Bad Segebergs Bürgervorsteherin Ingrid Altner über die aktuelle Situation im Fledermauszentrum Noctalis. Das Noctalis befindet sich zu 100 Prozent in der Trägerschaft der Stadt Bad Segeberg. Alleine kann sich das Fledermauszentrum finanziell nicht tragen. Aktuell befürchtet man eine Kürzung der Fördermittel wegen des Sparzwanges der Stadt. Diese sieht die Unterhaltung des Fledermauszentrums nicht als kommunale Pflichtaufgabe. Das jährliche Defizit des Fledermauszentrums, das von der Stadt gedeckt werden muss beträgt 150 – 195 Tausend Euro. Das Fledermaus-

Beim Tierschutz wartet ein niedliches Dreiergespann an Wellensittichen auf ein neues Zuhause, wo sie viel Platz zum Fliegen haben. Die beiden Weibchen und das Männchen möchten gerne zusammen bleiben. Wo dürfen sie einziehen und sich wohl fühlen?

Marnie ist ein schwarzer und sehr ängstlicher Kater, der mit etwas Geduld bestimmt noch auftaut und Vertrauen fasst. Für Marnie sucht der Tierschutz geduldige und katzenerfahrene Menschen, die sich um den hübschen Kater kümmern. Wo darf Marnie einziehen?

Kaja ist eine fünf Monate alte und besonders niedliche Mischlingshündin, die fröhlich und verspielt ist. Die Kleine sucht eine Familie, die Lust hat ihr die Welt zu zeigen und ihr viele Streicheleinheiten gibt, gerne auch als Zweithund. Wo darf die kleine Kaja einziehen?

Trappenkamp. Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft bietet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft wirtschaftlich interessierter Kreise (ARGE), der VHS und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) am Donnerstag, 19.Januar, um 19 Uhr einen neuen Vortrag im Bürgerhaus, Am Markt 3 an: Wohin treibt die Bundesrepublik? Wirtschaftspolitik in der Kritik. Im Sommer 2014 haben die Wissenschaftler des Instituts

für Weltwirtschaft massive Kritik an der Wirtschaftspolitik der Großen Koalition geübt. Wie sehen die Ökonomen ihre Kritik mittlerweile im Lichte der recht guten wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre? Was erwarten sie für die Zukunft, vor allem im Wahljahr 2017? Welche Rückwirkungen erwarten sie vom Brexit und von der Krise der EU? Und welche Konsequenzen haben die TrumpTurbulenzen? Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei!

Tannenbaumverbrennen

zentrum hatte im Jahr 2015 rund 40000 Besucher. Um rentabel zu arbeiten, benötigt es jedoch etwa 60000 Besucher. Die Mehreinnahmen können auch nicht durch Sonderveranstaltungen wie Kindergeburtstage, Erstellung von Gutachten oder durch die Einnahmen im Shop erzielt werden. Der Bundestagsabgeordnete der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann wird beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zusätzliche Fördermöglichkeiten durch den Bund ausloten. Über die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung durch den Kreis, wegen der überregionalen Bedeutung des Zentrums, wird sich der CDUKreistagsabgeordnete Uwe Voss informieren.

Bonnie ist eine schwarz-weiße Katze, die sehr ängstlich ist, aber mit viel Ruhe und Zeit bestimmt bald Vertrauen aufbauen kann. Bonnie braucht ein ruhiges Zuhause, damit sie ihre Schüchternheit verliert. Wo darf diese liebe Katze endlich einziehen ?

Wi snackt Platt

Plündern för Ostern! Stünnenlang heff ik stahn un den ganzen Krimskrams in den Dannenboom un an de Finster hangt. Heff Wiehnachtsmänner, Nöötknacker un Rökermänner op de Finsterbänke dekoreert. An de Dören hangte ik bunte Biller un denn de Lichterketten buten un binnen nich to vergeeten. Nu, wo ik an plündern bün, fallt mi op, woveel ik ut n` Keller ruphalt heff. De grooten Wichtel för buten kunn ik gor nich alleen ropslippen, de weern mi veel to swor. Avers nu hebbt wi dat Mallöör, de wunnerschönen Saken, de man över Johre sammelt hett, mütt aftüddert warrn un achterher wedder inwickelt in Zeitungspapeer un denn rin in de Kartons na’n Keller rünner. Bi de Finsterbiller mutt ik bös oppassen eer vun de Schiev aftofummeln. Kann passeern un dat Tesa geiht nich af un denn ritts de sülvstgebastelten Wiehnachsmänner twei. Dat is argerlich.

Bliff meistieds de Rest vun den schiet Klever an de Schieven backen. Un denn stellst du fast, kann’s man ok glieks de Finster putzen. Avers de hest doch erst vör Wiehnachen? Eendohn: „Wat du hüüt kann’s besorgen, dat verschuv nicht op morgen.“ Nu noch den Huulbessen rut un de Nadels opsuugen, de bi’t rutdreegen vun den Dannenboom dörch de Gegend jumpt sünd. Keen Bang, de letzten find’s sowieso erst to Ostern! Ik heff dat schafft, de ganze Klöterkram is in Keller. Man nu, wo alln’s wegplünnert is, süüch dat bi uns bös kahl ut. Schaad! Avers is jo bald Ostern, de ersten Osterhasen liegt all parat in de Ladens. Den Karton in Keller wo „Ostern“ opsteiht heff ik bi de Gelegenheit ganz na vörn stellt. Een gesundes nieges Johr wünscht Ihnen Eere Inge Rohwer

Existenzgründungsseminar Bad Segeberg. Angehende Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen wollen, könne das nötige Wissen bei der Infoveranstaltung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 9. Januar in Bad Segeberg erlangen. Die

Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Anmeldung bei Ulrike Pieper unter Telefon: 04321/ 4077 – 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de.

Dieser schwarz-weiße Kater wurde am 30. Dezember in Trappenkamp an der Erfurter Straße gefunden. Der Kater hat sich verlaufen und wünscht sich seine Besitzer zurück. Wo wird das Tier vermisst oder wer kann Angaben zu den Besitzern machen?

Lucy ist eine schwarz-weiße Katze, die ein Zuhause bei lieben aber katzenerfahrenen Menschen sucht, die sie mit ihrem kleinen Dickkopf umgehen können. Lucy braucht ihren Freigang, und viele Streicheleinheiten. Wer nimmt sie auf?


Lokales nord express

4. Januar 2017

Tag der offenen Tür bei der Commerzbank

Wahlstedt. Die Commerzbank Wahlstedt hat im November ihre neuen Geschäftsräume An der Eiche 34 bezogen und den Umbau nun komplett abgeschlossen. Die feierliche Neueröffnung ist am Freitag, 6. Januar. Bereits ab 9.30 Uhr beginnt das bunte Programm mit Punsch, Kaltgetränken, Knabbereien und Messeständen für Kunden und Interessierte in den neu gestalteten Räumlichkeiten der Filiale. „Mit unserem Umzug und den Investitionen in die neuen schönen Räume bekennen wir uns ganz klar zum Standort Wahlstedt“, sagt Filialdirektor Marco Martens, „und bieten unser Beratungsangebot nachhaltig vor Ort an.“ Mit seinem Team von insgesamt drei Mitarbeitern und sieben Experten, die zu komplexen Themen jeweils hinzugezogen werden, sorgt die Bank für ausgezeichnete Dienstleistungsbereitschaft.

Dies ist auch besiegelt: Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die Commerzbank AG für ihre Kundenberatung als beste Bank vom Institut für Vermögensberatung und Focus Money ausgezeichnet. Mit einem Tag der offenen Tür soll der Beweis nun einmal mehr angetreten werden. „Moderne Filialen wie unsere hier in Wahlstedt sind unverzichtbar für eine Bank, die im Privat- und Geschäftskundengeschäft auch in Zukunft erfolgreich sein will. Wir sind stolz auf unsere neue große Filiale und freuen uns, zum Eröffnungstag viele Wahlstedter begrüßen zu dürfen,“ lädt Marco Martens ein. Wer mag, kann sich an zahlreichen Ständen über interessante Finanzthemen informieren oder kommt einfach nur zum Smalltalk vorbei. Gleich im Eingangsbereich kann man zum Beispiel einen Modernitätsstand besuchen.

Hier gibt die Commerzbank den Besuchern einen Einblick in die Apps der Commerzbank, erklärt Funktionsweisen und spricht über die Bedeutung der Digitalisierung für Kunden und Bank. Daneben wird gezeigt, welche Social-Media-Kanäle die Commerzbank nutzt und erklärt, welcher Mehrwert sich aus dem Nutzen der Kanäle ergibt. An anderen Informationsständen stehen Experten zum Fachsimpeln bereit: Planet-Home (Immobilienmakler), Allianz (Versicherung, Vorsorge, Vermögensanlage und -aufbau) und Wüstenrot (Bausparprodukte) stehen Rede und Antwort. Und wer etwas gewinnen will, stellt sich in die „Sturmbox”, um Punkte zu sammeln, die dann gegen Geschenke eingelöst werden können oder nimmt am Ratespiel der Commerzbank Wahlstedt teil. Kontakt unter Telefon 04554/ 90740.

Azubis der Forstwirtschaft avancieren zu You Tube-Stars

(von links) Fabian Krüger, Kevin Klein, Lorenz Kruse, Constantin Hildmann und Bjerne Jacobsen sind im Film zu sehen. Gefilmt wurden sie von Johannes Göttker. Foto ach

Bad Segeberg (ach) Fast 90000 Klicks auf You Tube, begeisterte Fans, stolze Lehrer und vom unerwarteten, eigenen Erfolg völlig überraschte Protagonisten: Mit einem solchen Echo hatten 14 Auszubildende der Klasse Fowi 14 der Lehranstalt für Forstwirtschaft in Bad Segeberg wahrlich nicht gerechnet, als sie vor wenigen Monaten beschlossen, einen Videoclip über den vor zwei Jahren erschienenen Kultsong „Sägewerk Bad Segeberg“ der Acapella-Spaßband „Wise Guys“ aus Nordrhein-Westfalen zu drehen. Den Anstoß für das Filmprojekt gab Detlef Runge, Fachlehrer Forsttechnik und

Kommunikation. Er stellte den Kontakt zur Agentur der „Wise Guys“ her, berichtete, dass seine Schützlinge große Fans des Sägewerksongs seien und darüber gerne einen Videoclip drehen würden. Dazu wollten sie im Rahmen des Kommunikationsunterrichts das zum Song gehörende Zeichentrickvideo mit menschlichen Darstellern möglichst originalgetreu nachstellen, um es für ausschließlich schulinterne Zwecke zu nutzen. Vier Wochen später gab die Agentur grünes Licht und die angehenden Forstwirte Johannes Göttker, Valentin Burkhardt, Lorenz Kruse, Philipp Griem, Constantin Hildmann, Bjerne Jacobsen,

Sie setzten das Projekt in die Tat um: (hinten von links) Johannes Göttker, Bjerne Jacobsen, Valentin Burkhardt, Lorenz Kruse, Philipp Griem, Kevin Klein, Max-Oliver Timmermann, Fabian Krüger, Marcel Crochard und Constantin Hildmann. Foto ach

Max-Oliver Timmermann, Kevin Klein, Fabian Krüger, Marcel Crochard, Tobias Goldschmidt, Leon Grage, Tamme Stein und Bennet Ladewig machten sich ans Sägewerk. In gemeinschaftlicher Arbeit zerlegten die jungen Männer zunächst das rund drei Minuten lange Zeichentrickvideo in über 60 einzelne Filmsequenzen. Danach wurden die Rollen und Aufgaben verteilt. „Jeder konnte sich seine Rollen selber aussuchen und war auch für die Beschaffung der Requisiten für die einzelnen Szenen zuständig“, erklärte Philip Griem aus Bad Segeberg. Mehrere Wochen dauerten die Vorbereitungen für den Dreh. Sägeblätter aus Holz und Pappe mussten angefertigt, passende Plätze für die Innen- und Außenaufnahmen gefunden, Kameras organisiert, sowie Kleidung und Werkzeuge ausgesucht werden. Dann wurden die einzelnen Sequenzen nach dem Vorbild des Zeichentrickvideos abgedreht. Die eigentlichen Dreharbeiten an den verschiedenen Sets dauerten insgesamt drei Tage. Dann begannen die Arbeiten am Computer. Akribisch wurden Zeichentrickvideo Sequenz für Sequenz verglichen und am PC zusammengefügt. Das Ergebnis ihrer Arbeit schickten die Hobbyfilmer an die Agentur der „Wise Guys“. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Tage später bedankte sich die Büroleiterin der Agentur Tine Großmann aus Hürth überschwänglich bei den Produzenten. „Lieben Dank für die Zusendung des Videos. Wir haben alle Tränen gelacht, ganz großes Kino, Kompliment“, schrieb Großmann. Die „Wise Guys“ baten zudem darum, das in Bad Segeberg gedrehte Video auch auf deren eigenem Facebook-Account veröffentlichen zu dürfen und diese Projektarbeit erhielt von Lehrer Detlef Runge die Bestnote sehr gut. Das filmische Werk kann bei Youtube unter www.youtube.com/ watch?v=1AeXsYED25I angesehen werden.

Sven Kronemann

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Telefon 04551/904-15, Fax -85

Gewaltlose Selbstverteidigung Meditation in Bewegung Gleichgewicht und Konzentration 4-wöchiger

Einführungskurs immer montags 20:00 Uhr

Beginn: 9. Januar 2017 Turnhalle der Gemeinschaftsschule am SEMINARWEG in Bad Segeberg info: 04194-1515 www.AIKIDO-SEGEBERG.de

Mehr aus der Region. Mehr für die Region

3


4

nord express Lokales

4. Januar 2017

Espressoküchlein Zutaten: 1 Ei, 90g Halb- Backpulver, 100ml Espresso, 1 fettmargarine, 75g Zucker, 170g TL Whiskey, 110 ml SchlagsahMehl, 1 EL Kakaopulver, 1 TL ne/Cremefine, 1 EL Zucker, Mark einer Vanilleschote Zubereitung: 1 Ei trennen, Eigelb mit Halbfettmargarine und 75 g Zucker cremig rühren. Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und mit 50 ml Espresso und der ZuckerMargarine-Mischung verrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Teig in acht feuerfeste Kaffeegläser (Durchmesser 7 cm) füllen und im Backofen bei 180 Grad circa 20 Minuten backen. 50 Milliliter Espresso mit 1 TL Whiskey verrühren. Espressoküchlein mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und mit der EspressoWhiskey-Mischung beträufeln. 110 ml Cremefine zum Schlagen steif schlagen, mit 1 EL Zucker und dem Mark einer Vanilieschote verfeinern und auf die Foto Weight Watchers/akz-o Küchlein geben.

Pikante Minitörtchen

Rezepte Rotkrautsalat mit Nüssen Zutaten: 1 kleiner Kopf Rotkohl, 1 TL Salz, 1 EL Zucker, 2-3 EL Weinessig, 1 Msp. gemahlener Kümmel, 1 Prise Muskat, 1 Prise Zimt, 1 Apfel, 50 g Walnüsse Zubereitung: Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Kohl

ganz fein schneiden, mit Salz bestreuen und mit den Händen kräftig durchkneten. Zucker, Weinessig und die Gewürze zugeben und pikant abschmecken. Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in ganz dünne Stifte schneiden. Die Nüsse grob hacken. Mit unter den Rotkrautsalat heben.

Foto Wirths PR

Foto Wirths PR

Rosenkohl-Cremesuppe Zutaten: 500 g Rosenkohl, 1 Zwiebel, 1 EL Neuseelandhaus Avocadoöl, 1 l klare Fleischbrühe, 100 g Schmand, Salz, Pfeffer, Thymian Zubereitung: Die äußeren Blätter der Rosenkohlköpfchen entfernen, am oberen Ende kreuzweise einschneiden, unter fließendem Wasser waschen. Die Zwiebel fein würfeln und in heißem Avocadoöl goldgelb andünsten. Brühe aufgießen und zum Kochen bringen.

Den Rosenkohl hinein geben und circa zehn Minuten kochen. Zwei bis drei Rosenkohlköpfchen herausnehmen, zerpflücken und an die Seite stellen. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Die Suppe vom Herd nehmen, den Schmand einrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig abschmecken. Zum Servieren auf vorgewärmten, tiefen Tellern anrichten und mit den restlichen Rosenkohlblättchen garnieren.

Zutaten: 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1/2 TL Salz, 75 g Butter, 150 ml Buttermilch, 50 g geräucherter, durchwachsener Speck, 75 g Sauerkraut, 1/2 rote Paprikaschote, 1 Frühlingszwiebel, 1/2 kleine Zucchini, 75 g Räucherlachs, 4 Zweige Basilikum, 30 g Reibekäse, 3 Eier, 150 g Schmand, Pfeffer, 1/2 zerdrückte Knob-

lauchzehe, etwas Kümmel Zubereitung: Mehl mit Backpulver und Salz mischen, Butter und Buttermilch zugeben und daraus einen elastischen Teig kneten. Den Teig 20 Minuten kalt ruhen lassen, anschließend circa drei Millimeter dick ausrollen und zwölf gefettete Tortelettformen damit auslegen. Den durchwachsenen Speck in

feine Würfel schneiden, das Sauerkraut abtropfen lassen. Paprika würfeln, Frühlingszwiebel in Ringe, Zucchini in Stifte, den Räucherlachs in Stücke schneiden, die Basilikumblätter abrupfen. Die Eier mit dem Schmand verquirlen, kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch würzen und die Torteletts mit der Masse füllen. Vier Torte-

letts mit Speck und Sauerkraut belegen und mit Kümmel würzen, vier mit Frühlingszwiebeln, Paprika und Zucchini belegen und mit Reibekäse bestreuen, die restlichen Förmchen mit Räucherlachs und Basilikumblättern belegen. Die pikanten Minitörtchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad circa 18 bis 20 Minuten backen.

Kartoffel-Lauch-Auflauf Zutaten: 1,5 kg vorgekochte Kartoffeln, 1 TL Butter zum Ausstreichen der Form, 300 g Lauch, geputzt und gewaschen, und ca. 10 Minuten gekocht, 150 g Schmand , 100 g Milch, 2 Eier (Gew.-Kl. M), Meersalz, Pfeffer, Muskat, 150 g Emmentaler, 4 Tassen Thüringer Kräutertee „Wanderlust" von Goldmännchen Zubereitung: Kartoffeln in Scheiben schneiden, in eine mit Öl ausgestrichene Form legen. Lauch längs halbieren und Foto Wirths PR die Hälften in mundgerechte

Stücke schneiden und zwischen bzw. auf die Kartoffeln legen. Den Schmand mit den Eiern und der Milch gut verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Käse reiben, zugeben und die Masse über die Kartoffeln gießen. Bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Minuten überbacken. Stimmen Sie sich im Herbst mit einem herzhaften Gericht aufs Wandern ein. Genießen Sie zu diesem Gericht den würzig-aromatischen Kräutertee „Wanderlust“ von Goldmännchen.

Mecklenburger Käsesuppe Zutaten: 1 kleine Zwiebel, 1 EL Butter, 500 ml Fleischbrühe, 250 ml Sahne, 2 gekochte Kartoffeln, 100 g Tilsiter, 250 ml Weißwein, 1/2 TL Kümmel, Pfeffer, Salz, Petersilie, 1 Toastbrotscheibe Zubereitung: Zwiebel abziehen, fein würfeln und in einem Suppentopf in heißer Butter andünsten. Fleischbrühe Foto Wirths PR und Sahne aufgießen und erhit-

zen. Inzwischen die Kartoffeln reiben. Den Käse klein schneiden, an die Suppe geben und unter Rühren erhitzen, dabei den Wein zugeben. Die geriebenen Kartoffeln an die Suppe geben und die Suppe damit binden. Mit Kümmel, Pfeffer, Salz und Petersilie abschmecken. Das Brot toasten und in Würfel schneiden. Die Käsesuppe mit Croutons servieren.

Foto Wirths PR


Lokales nord express

4. Januar 2017

Gnissauerin gewinnt Laptop beim Gewinnsparen

Thomas Nagel und Brigitte Schulz-Hüther (hinten) überreichten Jutta Pinske und ihren Großneffen Hendrik (links) und Lennart einen Apple-Laptop. Foto pks

Bad Segeberg (pks) Über einen tollen Gewinn konnte sich jetzt nach Weihnachten noch Jutta Pinske aus Gnissau freuen. Die 77-Jährige hatte beim Gewinnsparen der VR Bank Neumünster einen Laptop von Apple gewon-

Helferkreistreffen für Flüchtlinge Fahrenkrug (hül) Der Helferkreis Fahrenkrug trifft sich erst am Montag, 9. Januar, ab 20 Uhr im Aufenthaltsraum der Sporthalle. „Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu unterstützen“, erläutert Karin Peters die Aufgabe der rund 15 Helfer. Zurzeit leben etwa 70 Flüchtlinge in Fahrenkrug. „Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen herzlich willkommen.“ Sie finden am ersten Montag eines Monats ab 20 Uhr im Aufenthaltsraum der Sporthalle statt. Mehr Informationen unter helferkreisfahrenkrug@yahoo.de.

Plattdütsches Treffen Bad Segeberg. Am Dienstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr, lädt der Plattdüütsche Krink Segeberg to eenen „Bunten Ovend mit Sketche un Döntjes“ in den Gemeendesool an de Marienkark, Kirchplatz 4. De Bramstedter Krink kümmt to Besög. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Taizé-Gebet Wahlstedt. Am Freitag, 6. Januar, findet um 19.30 Uhr in der Christuskirche Wahlstedt ein Taizé-Gebet statt. Einfache, meditative Gesänge, die sich durch Wiederholung schnell einprägen, wechseln sich ab mit Texten, Gebeten und einer Zeit der Stille. Bereits ab 19 Uhr werden die Lieder geübt. Anschließend sind alle Teilnehmer/innen zu Tee und Keksen eingeladen.

Neujahrsimbiss in der Südstadt Bad Segeberg(dsn) Zum Jahresauftakt bittet die Südstadt-Initiative Sonntag, 8. Januar, ab 9.30 Uhr in die Begegnungsstätte, MatthiasClaudius-Weg 4, zum „Neujahrsanbiss“. Dort gibt es nette Worte bei einem leckeren Frühstücksimbiss. Eingeladen sind Neubürger und alle, die in der Südstadt wohnen, einmal gewohnt haben, arbeiten oder sonst Fan der Südstadt sind.

nen. „Das ist das erste Mal, dass wir beim Gewinnsparen so einen hochpreisigen Gewinn hier überreichen können“, erklärte Geschäftsstellenleiter Thomas Nagel erfreut. Noch vielmehr freuten sich allerdings die Großneffen

der langjährigen VR BankKundin und Gewinnsparerin. Denn die Gnissauerin hatte Hendrik und Lennart Holderbaum aus Nehms versprochen, dass sie den Laptop benutzen dürfen. „Der Laptop hat einen Wert von rund 1500 Euro“, erklärte auch die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Brigitte Schulz-Hüther. Beim Gewinnsparen seien im letzten Verlaufsjahr rund 1,8 Millionen Euro von den Kunden angespart worden, erläuterte Nagel. Das Gewinnsparen erfülle gleich drei Aspekte für die Teilnehmer. Man könne sparen, etwas für den guten Zweck tun und auch selbst etwas gewinnen. Das Sparen sich noch lohnt, glauben auch die zehn und acht Jahre alten Jungen aus Nehms. Sie haben beide eine Spardose, die sie am Weltspartag zur VR Bank bringen. Thomas Nagel und Brigitte Schulz-Hüther überreichten Jutta Pinske ihren Gewinn in den Räumlichkeiten an der Kurhausstraße 1 zusammen mit einem großen Blumenstrauß.

5

Wandervögel aus dem ganzen Land trafen sich

Zehn lustige Wanderer vom Wanderverein aus Mölln liefen mit bei der Silvesterwandertour und trotzten dem Schmuddelwetter. Foto kjh

Bad Segeberg (kjh)„Das Wandern ist des Müllers Lust…!“ hieß es am Silvestermorgen im Cafe von MöbelKraft, wo sich Wandervögel aus dem ganzen Land trafen, um den letzten Wandertag des Jahres 2016 zu begehen. Peter Kähler (68), Chef des „Wandervereins Blauweiss Leezen“ hatte Wanderfreunde aus dem ganzen Land dazu eingeladen. Blauweiss ist Mitglied im Deutschen Volkssportverband und darf die be-

gehrten Teilnahmestempel in die Wanderbücher abdrücken. Manfred Schröder (75) aus Lütjensee zeigte stolz seine Aufzeichnungen und Stempel. Wie fast alle Teilnehmer, geht er einmal die Woche wandern, die Strecken bewegen sich je nach Tagesform zwischen sechs und 42 Kilometern. „Das hält fit!“ grinste er verschmitzt. Ulrich Mix (65) aus Leezen kassierte die Teilnahmegebühr und gab die Kontrollkarten aus. „Die

Organisation eines solchen Großwandertages braucht sehr viel Zeit, daher werden wir uns in 2017 auf geführte Wanderungen beschränken, da braucht man wenigstens nicht die ganze Strecke zu markieren“, meinte er. Es gehört es zum Stolz der Wandervereine, niemals zweimal die gleiche Strecke anzubieten. Elke Kohrt (63) aus Haselund/NF und Ilona Jäger (83) aus Hamburg nahmen das Angebot gerne an. „Früher sind wir jedes Wochenende gewandert, heute treffen wir uns noch einmal im Monat und laufen auch nur noch zehn bis zwanzig Kilometer, das reicht uns.“ Ilona Jäger kam nicht allein, mit ihr wanderten zehn Mitglieder des „Wanderverein auf Eulenspiegels Spuren“ aus Mölln. Blauweiss Leezen lädt als nächstes zur geführten Tageswanderung am 26. Februar nach Fredesdorf ein. Hier können fünf, elf oder 17 Kilometer gewandert werden. Interessenten können sich unter www.dvv-wandern.de/shhh-mv näher informieren.


6

nord express Lokales

Fahrenkruger Spatzen erflöteten 366 Euro für Wohngruppe Bad Segeberg (pks) „Alle Jahre wieder“ – spielten die Fahrkruger Spatzen auf ihren Blockflöten jetzt vor den 16 Männern und Frauen der Wohngruppe Bad Segeberg. Traditionell kamen die Mädchen und Jungen aber nicht nur zum Kuckucksbarg 1, um weihnachtliche Lieder für die Bewohner der Wohngruppe Segeberg für jüngere Bewegungsbehinderte im Kreis Segeberg zu flöten. Zusammen mit ihrer Leiterin Margrit Holst hat-

ten sie auch wieder Geld mitgebracht. „Wir haben am Sonnabend vor dem vierten Advent in der Innenstadt von Bad Segeberg gespielt“, erklärte Merle nach dem ersten Liedchen den Anwesenden. Eineinhalb Stunden hatten sie Jule, Samira, Anna, Thore und Jonna vor Passanten viele Lieder auf der Blockflöte zum Besten gegeben. Mika ging herum und sammelte die Spenden Die Fahrenkruger Spatzen spielten weihnachtliche Lieder auf ein. Dankbar waren die Kin- der Blöckflöte und brachten den Bewohnern der Wohngruppe der, dass sie sich zwischen- am Kuckucksbarg 1 eine Spende.

4. Januar 2017

Ferienzeit ist Lesezeit Bad Segeberg (mtr) Lesen bildet, entspannt und macht stark. Gerade in der Ferienzeit greifen viele Menschen zum Buchregal und lassen die Glotze und das Smartphone links liegen. Wer kein passendes Buchgeschenk unter dem Weihnachtsbaum gefunden hat, kann sich in der Stadtbücherei den richtigen Lesestoff aussuchen oder sich für den nächsten Einkauf in der Buchhandlung inspirieren lassen. „Man findet hier zu jedem Thema etwas“, meint KlausMarten Greve. Der Bad Segeberger ist erst vor wenigen Wochen in die Kalkbergstadt gezogen. Der passionierte Leser hat sich gleich einen Mitgliedsausweis in der Stadtbücherei Bad Segeberg in der Oldesloer Straße geholt und ist vom Angebot begeistert. „Öffentliche Büchereien sind eine tolle Sache.“ Friederike Sablowski hört derartige Rückmeldungen gerne. Die Leiterin der Stadtbücherei verwaltet den Schatz, zu dem jeder Zugang haben

kann. Rund 40000 Medien stehen in der Oldesloer Straße zur Ausleihe zur Verfügung. Dabei handelt es sich nicht nur um Romane oder Sachbücher. Gesellschaftsspiele, Filme als Blue-Ray oder DVD, Hörbücher, Musik-CDs sowie Zeitschriften und Zeitungen gehören zum Sortiment. „Wir haben knapp 4000 Leser“, sagte die Bad Segebergerin. Den Büchereiausweis kann jeder einfach vor Ort beantragen und gegen eine geringe Jahresgebühr sofort alle Medien ausleihen – sofern sie nicht gerade vergriffen sind. Kinder- und Jugendliche müssen keine Gebühren entrichten. Das Angebot wird vor allem zu den Ferien gut genutzt. „Das sind immer andere Schwerpunkte“, erklärte Friederike Sablowski. Die Ausweisinhaber können zudem kostenlos auf viele Downloads unter der Internetadresse www.onleihe.de/ sh zugreifen. 2017 steht in der Stadtbücherei ein großer Umbau an.

durch im City Grill kostenlos mit heißer Schokolade und Pommes stärken konnten. Die Fahrenkruger Spatzen flöten seit nunmehr 28 Jahren in abwechslender Besetzung für den guten Zweck. „Das ist mir nach wie vor sehr wichtig“, erklärt die Ideengeberin Margrit Holst. In diesem Jahr kamen so 366,76 Euro zusammen. Nach der feierlichen Übergabe des Geldes im Jutesack, den Ilse Dore Beeth im Namen aller Bewohner dankend entgegennahm, spielten die Kinder und Jugendlichen auch noch ein kleines Flötenkonzert. „Wir sind euch so dankbar, dass ihr das jedes Jahr für uns macht“, betonte Käschig. Von dem erspielten Geld wollen die Bewohner Ausflüge, und Besuche im WahlIlse Dore Beeth (rechts) nahm im Namen aller Bewohner die Spende der Mädchen und Jungen stedter Theater und am Gerade in der Ferienzeit nehmen sich viele die Zeit zum Lesen. entgegen. Fotos pks Kalkberg mitfinanzieren. Foto mtr


Lokales nord express

4. Januar 2017

7

Besonderer Jahresrückblick mit Stimmakrobat Jörg Knör und Geheimnisse der Stars ans Tageslicht. Aber er erzählt die Stories nicht nur, er lässt sie uns vor allem stimmlich hautnah miterleben. Und weil bei ihm Aktualität immer Vorfahrt hat, ist kein Abend mit ihm wie der andere. Übermütig schlüpft der Entertainer in die Hauptdarsteller des Jahres. Seine trefflichen Parodien machen das Publikum „schwindelig vor Vergnügen“, wie die Presse jüngst schrieb. Bei Jörg Knör ist „PromiAlarm“ mit den Stars, Sternchen und Politikern, die in den vergangenen Monaten auffällig geworden sind. Der Eintrittspreis beträgt 23 bis 29 Euro. Jugendgruppen ab sieben Personen und Schulklassen zahlen nur 8 Euro pro Person. Karten gibt es dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt, RudolfGußmann-Platz, Telefon 04554-2211, Fax 04554-5321 sowie im Internet www.theater-wahlstedt.de, E-Mail: programm@theaterwahlstedt.de und täglich bei Kühn-e Bücher, Telefon 04554/5745 sowie zwei StunDer Jahresrückblick der besonderen Art mit Jörg Knor. Foto hfr den vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse.

Wahlstedt. Die Schlagzeilen des Jahres hat jeder gelesen – aber was steckt dahinter? Am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr kommt der Stimmband-Akrobat Jörg Knör nach Wahlstedt mit seinem

neuen Programm „Das wars mit Stars 2016“ auf die Bühne. Die Knaller des Jahres in einer Show. Er geht der Sache mit Charme und Esprit auf den Grund und bringt so die erstaunlichsten Geschichten

Evi verabschiedete sich in ihrem Ludwigs

Detlef Dreessen und Gerrit Moldenhauer (links) sind das Duo Moby Dick. Sie sangen unter anderem ein von Dreessen für Evi umkomponiertes Lied nach der Melodie „So schön war die Zeit“. Fotos pks

Bad Segeberg (mtr) „Hier steckt ganz viel Herzblut drin“, erzählte Evelyn Hildebrand. „Ich bin fast jeden Tag hier gewesen.“ Nun sagte die Gastwirtin des Kultrestaurants an der Kirche „Tschüss!“ Verabschiedet hat sich die 66-Jährige bei Freunden, Bekannten und vielen Stammgästen mit einer Feier in „ihrem“ Ludwigs an der Kirchstraße. Mit der Ludwigs-Chefin geht ein „Urgestein“ der Bad Segeberger Gastronomie. Obwohl sie nie Köchin gelernt

hat, hat Evelyn Hildebrand nach der Familienzeit immer mit Kochen oder Jobs in der Gastronomie ihr Geld verdient. Ganz früher stand sie zum Beispiel auch in der Küche der Kneipe Klackermatsch in der Oldesloer Straße. „Ganz schwer“, fällt Evelyn Hildebrand der Abschied. „Ich werde alles vermissen. Im März wären es 26 Jahre gewesen.“ Evi geht mit Wehmut, weiß „ihr“ Café Ludwigs aber in guten Händen. Zum Abschied kamen knapp100 Gäste und bedankten sich bei Evi für

Unter den Gästen waren viele Musiker wie Ulli Jordan (rechts) und Uwe Oswald von der Swingtime Bigband Bad Segeberg, die „ihrer“ Evi zum Abschied ein Ständchen sangen.

jahrelange Gastfreundschaft inmitten Bad Segebergs. Bei der Eröffnung des Café Ludwigs im März vor 25 Jahren, war Evelyn Hildebrand schon mit dabei. Zunächst war die eingefleischte Bad Segebergerin als Geschäftsführerin für den damaligen Besitzer Kaspar Heidborn angestellt. Nach zweieinhalb Jahren übernahm sie den Betrieb in der Kirchstraße selbst. Damit hatte sich die Bad Segebergerin den Traum von einer eigenen Gastwirtschaft selbst erfüllt. Für viele Bad Segeberger ist das Ludwigs fast zu einem zweiten Zuhause geworden. „Meine Mutter hat über die vergangenen 25 Jahre dieses Café aufgebaut“, sagt Jeanine Hildebrand. Die Tochter durfte bei der Abschiedsfeier natürlich nicht fehlen. Jeanine lebt inzwischen in Kassel, hat aber viele Jahre gemeinsam mit ihrer Mutter hinter der Theke des Ludwigs gestanden. „Es ist weit mehr als nur eine Bar, ein Restaurant oder eine Kneipe. Diese Gasträume haben alles gesehen, vom ersten Date über Liebeskummer und all die Stadien des Erwachsenwerdens und des Lebens allgemein.“ Sehr viel leichter macht es Evi, dass ihre Bar eine „sehr nette Nachfolgerin“ hat. Maya Amann übernimmt das Ludwigs. „Ich freue mich sehr“, sagte die neue Betreiberin bei der Verabschiedung. Für Evelyn Hildebrand gab es einen Blumenstrauß als Dankeschön. „Ich habe ein gutes Gefühl“, sagte die bisherige Gastwirtin. Maya Amann werde sicher einige Dinge ändern, aber im Grunde solle das Ludwigs „erhalten bleiben, wie es ist.“ Maya Amann, wohnhaft in Kiel, ist in der Gastronomie zuhause. Als Bierkennerin will sie in Zukunft vermehrt auf eine größere Auswahl an GerstensaftSorten setzen. Weinliebhaber sollen aber weiterhin auf ihre Kosten kommen und - ein neuer Tresen wird in Zukunft im Ludwigs stehen.

Die Vulkanwelt der Kanaren Bad Segeberg (hül) Über die Vulkanwelt der Kanarischen Inseln (Kanaren) hält Professor Dr. Hans-Ulrich Schmincke einen Vortrag am Donnerstag, 12. Januar, ab 20 Uhr im Seminarraum der Segeberger Kliniken, Kurpark 1. Gäste sind zu dieser Veranstaltung der Universitätsgesellschaft SchleswigHolstein, Sektion Bad Segeberg, herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 5 Euro; Schüler und Patienten haben freien Eintritt. Die Kanaren sind alle vulkanischen Ursprungs und vom Meeresboden in 2000-4000 Meter Tiefe gewachsen. Die Inseln sind noch aktiv: Der letzte Ausbruch auf Lanzarote endete 1736, auf Teneriffa 1941 und auf La Palme 1971. Für Vulkanologen bilden sie ein reiches Arbeitsfeld. Professor Schmincke gehört seit 1990 zur Uni Kiel. Er hat in vielen Ländern der Erde geforscht.

Mit Kickstart zum

Wunsch gewicht.

Svenja – 27 kg

NEU

Kickstart-Plan Warum warten? Starte jetzt in deinem Treffen. Weight Watchers Center Bad Segeberg Coach Suzann Rumstedt Kurhausstr. 43 23795 Bad Segeberg 0211 3805 3804 www.centerbadsegeberg.wwcoach.de

Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. © 2017 Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Ahmadiyya beseitigten Spuren der Silvesternacht

Als die meisten Menschen am frühen Neujahrmorgen noch in ihren Betten lagen waren sie schon fleißig. Bereits zum zwölften Mal in Folge versammelten sich im Morgengrauen des ersten Tages im neuen Jahr fast ein Dutzend Mitglieder der Bad Segeberger Ahmadiyya Muslim-Glaubensgemeinde (mit dem amtierenden Präsidenten der Bad Segeberger Glaubensgemeinde Saeed Ullah Hadi, rechts) auf dem Bad Segeberger Marktplatz, um dort die Überreste der Silvesternacht zu beseitigen. Böller, Raketen und andere Feuer-

werkskörper landeten in acht große Müllsäcke und wurden später von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs abtransportiert und fachgerecht entsorgt. „Mit dieser bundesweiten Aktion der Ahmadiyya Muslim-Jugendorganisierten wollen die Ahmadiyya ein Zeichen ihres Selbstverständnisses setzten, ein Teil der Gesellschaft zu sein“, erklärte Saeed Ullah Hadi, amtierender Präsident der zurzeit 47 Mitglieder zählenden Bad Segeberger Glaubensgemeinde. „Es war nicht ganz so viel, wie im letzten Jahr“, stellte Präsident Hadi fest.

Sein besonderer Dank galt seinen fleißigen Mitstreitern, die sich direkt nach dem Frühgebet an die Arbeit machten. Doch nicht nur in Bad Segeberg, auch in HenstedtUlzburg auf dem Rhener Marktplatz, halfen Ahmadiyya Muslime beim Großreinemachen kräftig mit. Bei den Ahmadiyya Muslimen handelt es sich um eine 1889 in Quadian (Indien) gegründete islamische Reformgemeinde, die sich für Frieden, Toleranz und die Wahrung der Menschenrechte einsetzt. In Deutschland leben zurzeit insgesamt rund 35000 Ahmadiyya Muslime. ach


8

nord express Lokales

4. Januar 2017



10

nord express Lokales

4. Januar 2017

Stunde der Wintervögel – Wo sind unsere Vögel hin? In den letzten Wochen erreichen den NABU aus vielen Regionen besorgte Anfragen, weil vor allem typische Gartenvogelarten wie Meisen, Finken und Amseln ‚verschwunden‘ seien. „In der Tat sind derzeit relativ wenige Vögel zu sehen“, sagt NABUVogelexperte Ingo Ludwichowski. „Eine einfache, schlüssige Erklärung für dieses Phänomen haben aber die wenigsten Fachleute parat. Die Einflüsse auf Vogelbestände sind nämlich vielfältig und komplex.“ Man geht derzeit von drei Ursachen des aktuellen „Vogelmangels“ aus: die vergleichsweise milde Witterung, noch ausstehende Wintergäste und die Folgen einer schlechten Brutsaison 2016. Langfristig wirken vor allem die Intensivierung der Landwirtschaft und der damit verbundene gesteigerte Pestizideinsatz. Solange Eis und Schnee ausbleiben, finden viele Vogelarten ausreichend Nahrung und sind nicht gezwungen, Futterhäuschen in Gärten aufzusuchen. Zudem sind viele Wintergäste, die sonst in großer Zahl unsere Gärten und Wälder bevölkern, noch nicht eingetroffen. Dazu gehören zum Beispiel nordische Kohlmeisen, Gimpel, Zeisige, Buch- und Bergfinken. Die Hauptursache für den „Vogelmangel“ sieht der NABU in einem schlechten Brutergebnis mit weniger überlebenden Nachkommen als in anderen Jahren. „Gerade Arten, die wir am Futterhaus erwarten, scheinen dieses Jahr weniger Nachwuchs durchbekommen

zu haben“, sagt Ludwichowski. Die Hinweise mehren sich, dass viele Bruten in Baumhöhlen und Nistkästen nicht ausgeflogen sind. Bei der Erklärung des schlechten Brutergebnisses dürfte die nasskalte Witterung im Frühjahr eine wichtige Rolle spielen. Nicht zu unterschätzen sind aber weitere Faktoren wie die zunehmend intensivierte Landwirtschaft oder der Einsatz von Pestiziden wie Neonicotinoide, die die Lebensund Ernährungsbedingungen von Wildvögeln dramatisch verschlechtern. Gerade der auffällige Mangel an Fluginsekten kann vielen Vogelarten besonders in kritischen Phasen wie einem nasskalten Frühjahr zusätzliche Nachteile bringen. „Nahezu alle Singvögel sind in der Fortpflanzungsphase auf Insektennahrung angewiesen“, erläutert Ludwichowski. „In Europa leben heute rund 450 Millionen Vögel weniger als noch vor drei Jahrzehnten und die Roten Listen werden immer länger“. Um den qualitativen und quantitativen Verlust der Vögel aufzuhalten oder gar wieder umzukehren, reichten die bisherigen Anstrengungen der Politik zum Schutz der Biodiversität und insbesondere der Vögel nicht aus. Infektionskrankheiten dürften für den „Vogelmangel“ nur eine untergeordnete Rolle spielen. „Der Ausbruch des Usutu-Virus im Spätsommer hat allenfalls lokal die Amselbestände reduziert“, ist die Einschätzung des NABUFachmanns. Auswirkungen

zeigt aber ein Erreger, der das Sterben vor allem bei Grünfinken verursacht. Die Vogelgrippe scheidet bei Gartenvögeln als Ursache weitgehend aus. „Wir verfolgen die Entwicklung weiterhin kritisch. Und wir sind gespannt auf die Ergebnisse der großen Wintervogelzählungen Anfang Januar“, betont Ludwichowski, und ruft alle Naturfreunde zur Teilnahme auf. Vom 6. bis 8. Januar 2017 findet die siebte „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU lädt alle Naturfreundinnen und Naturfreunde ein, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen. Wer möchte, kann sich vorher über die heimische Vogelwelt informieren und sich mit der praktischen NABU-Zählhilfe ausstatten, die es im Internet unter www.stundederwintervoegel.de gibt. Die Zahlen trägt man in ein praktisches Online-Formular ein. Unter den freiwilligen Zählerinnen und Zählern werden hochwertige Preise verlost – vom Fernglas über Bücher und Vogelnistkästen bis hin zu Ikea-Gutscheinen. Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. Ziel ist, dass möglichst viele Menschen Daten sammeln. Daraus können Fachleute wichtige Informationen zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände und wertvolle Hinweise zum Schutz der Artenvielfalt ableiten.

Es geht weiter mit den Galloways Bebensee. „Trotz aller Dankbarkeit für den heutigen Tag bin ich immer noch ein bisschen traurig“, beschreibt Mechthild Bening aus Bebensee ihre Gefühlslage zum Richtfest ihrer neuen Scheune. Am 20. April 2016 ist auf dem Hof der international erfolgreichen Rinderzüchterin ein Feuer ausgebrochen und hat die damalige Scheune vollständig vernichtet, obwohl mit den über 50 Kameraden aus Bebensee, Leezen, Schwissel, Neversdorf, Mözen, Kükels und Högersdorf sieben Freiwillige Feuerwehren angerückt sind, um den Brand zu bekämpfen. Die Kriminalpolizei konnte damals Brandstiftung als Ursache für das verheerende Feuer ausschließen und vermutete einen technischen Defekt als Auslöser. Glücklicherweise konnten sehr schnell die Gallowayrinder aus dem Offenstall gebracht werden und so kamen weder Mensch noch Tier zu Schaden. „Die finanziellen Einbussen hingegen sind enorm“, erläutert Mechthild Bening im Neubau ihres bemerkenswerten Stallgebäudes. Es ist dem Shaker-Stil der US-amerikanischen Puritaner nachempfunden und beherbergt auch heute wieder einen Offenstall, den Traktorunterstand, eine Garage für landwirtschaftliche Maschinen, die Werkstatt und den Waschraum für die Tiere. Schließlich werden die weißen Gallloways vom Bebensee hier auch auf ihre großen Auftritte vor Züchtern in aller Welt vorbereitet. „Während eines Ausflugs nach

Mechthild Bening dankte in ihrer Rede zum Richtfest vor allem an die über 50 Feuerwehrleute, die im April 2016 aus sieben Wehren gegen das Feuer ausgerückt waren. Foto awi

Schleswig-Holstein vor fast 30 Jahren habe ich gerufen: „Anhalten! Hier steht eine Teddykuh'“, erinnert sich die ehemalige Unternehmerin an ihre erste Begegnung. Als sie 1990 ihre Zeitarbeitsfirma verkaufte und sich entschied, Gallowayzüchterin zu werden, war sie beim ersten Anblick der weißen Wuschelrinder in Schottland „sofort verraten und verkauft“. Heute leitet sie mit den White Galloways vom Bebensee ein international renommiertes Zuchtprogramm. So kamen denn auch 111 Gäste zum Richtfest der neuen Scheune. Allen voran die

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, aber auch sämtliche Handwerker, Nachbarn, Züchterkollegen, der Förderkreis und die Flüchtlinge, um die sich Mechthild Bening mit dem Förderkreis vorbildlich kümmert. Zimmermann Volker Hertel, der schon die erste Scheune errichtete, hat über zehn Jahre lang sämtliche Unterlagen inklusive Einkaufslisten von damals archiviert. So durfte er den Richtspruch sprechen und das Glas zersplitterte beim Aufprall sofort, was ein gutes Zeichen für die Zukunft der weißen Galloways vom Bebensee sein soll.


Lokales nord express

4. Januar 2017

KulTour in Hartenholm Hartenholm. Mit einem „Rudelsingen“ wagte Kirchenmusikerin Renate Stahnke (links) bei der KulTour in Hartenholm in diesem Herbst etwas Neues – mit Erfolg. Bei der zweitägigen Veranstaltung, die in diesem Jahr vom Öffentlichkeitsausschuss der Gemeinde unter dem Motto „Filmmusik“ stand, fanden sich ganz spontan Sangesfreudige zusammen, um zwei Stücke

einzustudieren. Dieses gelang so gut, dass beim großen Abschlusskonzert in der Gerhard-Lawerentz-Mehrzweckhalle diese bereits vor Publikum vorgetragen werden konnten. Neben der Musik aus Filmen, die Chöre und Instrumentalisten darboten gab es verschiedene Workshops, eine große Ausstellung von Filmplakaten, Kinovorführungen und ein spannendes Filmquiz.

Kundencenter im Container

Der Stieglitz war Vogel des Jahres Stieglitze – auch Distelfinke genannt – sind immer in Bewegung und so ist auch ihr Gesang. Das namensgebende „stieglitt“ ertönt als Kontaktruf im Flug ebenso wie zum Start des perlenden Gesangs. Dass man den Stieglitz im Frühjahr und Sommer eher selten sieht, liegt an seinen Nistgewohnheiten. Das weich gepolsterte Nest baut der Stieglitz, genauer: Frau Stieglitz, nämlich gut versteckt in einer möglichst hoch im Baum gelegenen Astgabel. Stieglitze sind Schnellentwickler, schon im ersten Lebensjahr werden sie geschlechtsreif. Sie führen eine monogame Saisonehe, gehen also jedes Jahr neu auf Partnersuche. Nabu Foto Frank Derer

Stickeralbum über Amateure Henstedt-Ulzburg. Mit einem tollen Marketing-Gag hatte der Vorstand der Handballabteilung des SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) genau den Nerv von Spielern und Fans aller Handballabteilungen des SVHU und der HSG Nord/HU getroffen. Nach dem bewährten Rezept der bei kleinen und

Eine harte Bewährungsprobe hatten die Mitarbeiter des Kundencenters des Verlagshauses C.H. Wäser ab Februar zu bestehen. Die ehemalige Buchhandlung C.H. Wäser in Bad Segeberg war ausgezogen und die Räumlichkeiten wurden zum neuen Kundencenter von nord express und

Segeberger Zeitung umgebaut. Damit der Betrieb weiterlaufen konnte, wurden zwei Bürocontainer vor das Haus gestellt. Bis zur Neueröffnung des Kundencenters mit SZ Media Store im Mai waren Sonja Kühl (v. li.), Isabel Engel, Petra Kahl und Gudrun Riecken dort für die Kunden da.

Insgesamt war es 1,4 Grad Celsius wärmer Der Deutsche Wetterdienst aus Offenbach (DWD) meldet, dass das Jahr 2016 in Deutschland mit einem Plus von 1,4 Grad deutlich zu warm verlief. Allerdings brachte es aber nicht wie 2014 mit 10,3 Celsius (°C) und 2015 mit 9,9 °C neue Temperaturrekorde. Beim Niederschlag und der Sonnenscheindauer fiel das Jahr durchschnittlich aus. Das haben erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD ergeben. Weit überdurchschnittliche Niederschlagssummen im Januar und Februar 2016 beendeten die große Trockenheit, die 2015 vor allem im Süden und in der Mitte Deutschlands geherrscht hatte. Während Deutschland in den vorangegangenen Aprilmonaten oft mit frühsommerlichen Temperaturen verwöhnt

worden war, brachte diesmal ein Kaltlufteinbruch im letzten Drittel Schnee bis ins Flachland. Ende Mai und im Juni entluden sich schwere Gewitter mit extremen Regenfällen, die örtlich zu katastrophalen Überflutungen führten. Damit war in der ersten Jahreshälfte 2016 an zahlreichen DWD-Stationen schon mehr Niederschlag gefallen als im ganzen Jahr 2015. Dann stellte sich die Großwetterlage um: Die folgenden Monate blieben teils erheblich zu trocken, ab Juli rollten mehrere Hitzewellen heran. Der September gehört zu den drei wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn 1881, der Oktober und November blieben zu kühl. Der Dezember verlief zwar deutlich kälter als im Jahr 2015, aber fast genauso schneearm.

Fest der Postleitzahlen Brokstedt. Ihre Postleitzahl 24616 vergessen Bürgermeister Clemens Preine, seine Brokstedter und die Gemeinden des Umlandes nach dem ausgiebigen dreitägigen Fest-Wochenende vom 24. bis zum 26. Juni mit Sicherheit nicht mehr. Egal, wen man fragte, es gab immer die gleiche Antwort: „Klasse, super, einmalig, besser geht nicht, was für ein Spaß, einfach bombastisch“. So wie in Brokstedt wurde auch in Leezen die 23816 mit einem Postleitzahlenfest am 23. August gefeiert.

großen Fußballfans so beliebten PaniniStickeralben haben nun auch die Handballer des SVHU ein eigenes Stickeralbum mit den Konterfeis aller 443 in den 28 Teams spielenden Spieler der „Frogs“ auf den Markt gebracht.

Milch von der Tankstelle Ein frisches Glas Milch für die Kinder der Betreuten Grundschule durfte beim Besuch der neuen Milchtankstelle von Heide und Frank Thies in Nützen nicht fehlen. Auch die Schüler kamen nicht mit leeren Händen auf den Bauernhof in die Alte Landstraße. Seit dem Herbst gibt es dort und auch in Fahrenkrug Milchtankstellen, wo Liebhaber dieses Getränks ihre Milch direkt abzapfen können.

Schnullerbaum für Kinder Hartenholm. In Deutschland gibt es bisher nur wenige Gemeinden mit einem Schnullerbaum. In Schleswig-Holstein gab es bis vor kurzem nur einen in Missunde und Lübeck. Seit Mai ist einer in Hartenholm dazu gekommen. Der Landfrauenverein Harten-

holm pflanzte eine Winterlinde für die kleinen „Schnullerträger“ des Waldkindergartens in Hartenholm gespendet. Die Lütten sollen ihren Schnuller in die Zweige hängen und sich so von ihren liebgewonnen „Schnullis“ verabschieden.

Möbel Kraft-Arena zur EM Die Arena wurde wieder zur Fußball-Europameisterschaft von Möbel Kraft aufgebaut. Darüber freuten sich neben vielen tausend Besuchern auch Möbel-KraftGastronom Sebastian Giese (hinten, von links), MEBO-Chef Jörg Bonkowski, Polizeirevierleiter Jes Peter Beck, Kraft-Vorstand Günter Loose, Hartmut Gieske vom Ordnungsamt und Hausleiter Peter Kruse sowie Matthias Clemens von der Firma European (vorn, von links), Arena-Organisator Georg Schneider, Florian Rubach vom Deutschen Roten Kreuz und der städtische Amtsleiter Karsten Immanns.

11



Lokales nord express

4. Januar 2017

13

Mit einem Klick ins Mittelalter

Nils Hinrichsen (v. links), Dieter Schönfeld und Manfred Quaatz für den „Freundeskreis Segeberger Bürgerhaus von 1541“ suchen Sponsoren für das Projekt.

Bad Segeberg (gik) Wie sah die Welt vor über 400 Jahren in Bad Segeberg aus? Damals gab es noch die Siegesburg auf dem Kalkberg, das Augustiner-Kloster und die Rantzau-Pyramide. Diese Ansicht erlebbar machen, soll das Projekt „Virtuelles 3DStadtmodell Segeberg 1600“. Dessen Schirmherr ist Bürgermeister Dieter Schönfeld, und er unterstützt Museumsleiter Nils Hinrichsen bei der Verwirklichung seiner Idee. Gebraucht werden aber noch

weitere Sponsoren, die dabei helfen, die Ausflüge in vergangene Zeiten durch Spenden zu realisieren. Mit Hilfe aktuellster Technik entwickelt das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg ein virtuelles Stadtmodell von Segeberg im Jahr 1600. „Mit einer VR-Datenbrille werden die historischen Spaziergänge auf die Siegesburg und an andere Orte im Maßstab 1:1 wieder möglich“, er-

Welche guten Vorsätze haben Sie für 2017?

Die Schwester Silvia und Felicia Uka-Bosoancia aus Leezen freuen sich auf das neue Jahr: „Wir hoffen auf Gesundheit und viel Ruhe.“ Das sei das Wichtigste. Alles andere tritt bei den Schwestern in den Hintergrund.

„Hoffentlich wird das neue Jahr stressfreier“, sagte Holger Gripp (links) aus Husberg. „Wir mussten in diesem Jahr viele Reparaturen durchführen.“ Sein Kollege Bernd Reher aus Fahrenkrug stimmt dem zu. Die Mitarbeiter des Wildparks Eekholt hätten viel zu tun gehabt. „Ich will im neuen Jahr abnehmen“, sagte der Fahrenkruger. Mit gesunder Ernährung will Reher mehr auf seine Gesundheit achten.

Otto und Erika Ellerbrock sind (fast) wunschlos glücklich. „Wir haben alles, was wir brauchen“, sagte Erika Ellerbrock. „Wir freuen uns, wenn unsere Kinder uns besuchen kommen“, ergänzte die Fredesdorferin. Text und Fotos mtr

klärt Hinrichsen. „Das ist Zeitreise pur!“ Seit Oktober gestaltet der UniversitätsMitarbeiter Simon Deggim im Auftrag des Fördervereins „Freundeskreis Segeberger Bürgerhaus von 1541“ und nach Plänen von Museumsleiter Nils Hinrichsen die Kalkbergstadt im Jahre 1600 als virtuelles Modell. Dabei kann zum Teil auf zeitgenössische Darstellungen wie alte Stiche zurückgegriffen werden; wo dies mangels Abbildungen nicht möglich ist, ist Deggim auf Schätzungen und Mutmaßungen anhand ähnlicher Bauwerke in anderen Städten angewiesen. Ebenso müsse der gesamte Baubestand um das einstige Augustiner-Kloster erst wieder rekonstruiert werden. Erst dann lässt sich das Kloster im nächsten Schritt in das Projekt integrieren. „Damit das Modell so realistisch wie möglich wird, brauchen wir weitere Unterstützer“, fasst Manfred Quaatz, Vorsitzender des Fördervereins, zusammen. Wer „mitbauen“ will, kann sich ein historisches Gebäude aussuchen, das vielleicht eine persönliche Bedeutung hat – wer zum Beispiel in der Lübecker Straße wohnt, sponsert halt eines der ehemals dort stehenden Bürgerhäuser – oder ein anderes

Ein beeindruckendes 3D-Modell von der Bad Segeberger Siegesburg und zu ihren Füßen liegenden Altstadt wird derzeit programmiert. Fotos gik

Bauwerk aus dem Stadtbild. Eine Liste aller einzelnen Teile der Stadt um 1600 findet sich auf der Website des Museums. Die Spanne der Fördersummen reicht von 50 Euro (für ein kleines Haus, genannt „Bude“) bis hin zu 4850 Euro für die komplette Siegesburg. Diese ist jedoch in Teilen schon „errichtet“, weil der Lions-Club Segeberg be-

reits 2000 Euro gestiftet hat. Werbeträger interessant ist“, Sobald ein Gebäude seine erläutert Hinrichsen. maximale Fördersumme erreicht hat, werden seine Förwww.museum-badsegeberg.de derer – wenn sie es denn wol(auf das Logo „Segeberg 1600 len – auf der Internetseite des Spendenprojekt 3D-StadtmoMuseums genannt. „Im fertidell“ klicken). Die Kontonummer gen virtuellen Stadtmodell des Fördervereins Freundeskreis können sämtliche Sponsoren Segeberger Bürgerhaus von 1541 an ,ihren‘ Gebäuden später bei der Sparkasse Südholstein einmal angeklickt werden, lautet: IBAN DE 74 2305 1030 was ja für Unternehmen als 0510 5143 18


14

nord express Lokales

4. Januar 2017

Mercedes-AMG

Ford S-Max

hat die stärkste E-Klasse aller Zeiten angekündigt. Für überlegenen Vortrieb sorgt ein 4,0Liter-V8-Biturbomotor mit 571 PS (E 63) oder 612 PS (E 63 S). Mit einer Beschleunigung von 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h bewegt sich die Limousine auf dem Niveau von Supersportwagen. Der dynamische Vortrieb endet bei der abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (mit AMG Driver‘s Package: 300 km/h). Mercedes-AMG hat den V8Motor mit einer Zylinderabschaltung ausgestattet. Sie verhalf bereits dem SLK 55 zu niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten und kommt nun erstmals bei einem Turbomotor der Performance-Marke zum Einsatz. Im Teillastbereich

werden die Zylinder zwei, drei, fünf und acht deaktiviert, was den Kraftstoffverbrauch absenkt. Der Hersteller gibt einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,9 Litern und einen CO2-Ausstoß von 203 Gramm pro Kilometer an. Beide E 63 Modelle sind ausschließlich mit dem Allradantrieb „AMG Performance 4Matic+“ erhältlich.

Die Überblendung von Heckzu Allradantrieb und umgekehrt erfolgt kontinuierlich. Eine elektromechanisch geregelte Kupplung verbindet die ständig angetriebene Hinterachse variabel mit der Vorderachse. Die bestmögliche Drehmomentverteilung wird – je nach Fahrsituation und Fahrerwunsch – laufend berechnet.

Auto - Technik

Ankauf nkauf KFZ aller rt für Export, alle Marken, auch defekt, Motorschaden o. Unfall. Zahle einen guten Preis, hole vor Ort ab. Mo-So. 04191 / 9105879 0171/2161188 Whats pp

nkauf zu besten Preisen

alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner. 04191/89619 o. 0172-4085761

Sven Kronemann,Tel. 04551/904-15 Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung.

Verkauf lt- und Schrottfahrzeuge – bholung kostenlos, zahle Restwert. 0162/4297931

Camping 200

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944-36 160 www.wm-aw.de FA

Modell

1,5 EcoBoost Titanium Sieben Sitzplätze, maximal 2020 Liter Kofferraumvolumen, ein genügsamer aber trotzdem flotter Benziner, schickes Design: So lässig sollte ein moderner Van daherkommen. Diese Voraussetzungen erfüllt perfekt der Ford S-Max. Trotz 4,80 Meter Länge gibt er sich sowohl in der Stadt mit ihren Parkhäusern als auch über Land auf kurviger Strecke unglaublich handlich. Und auf der Autobahn zeigt er sich äußerst gelassen, selbst wenn man an der Höchstgeschwindigkeit schnuppert. Die liegt beim kleinsten Benziner mit 160 PS bei 200 km/h. Das zeigt, dass der Vierzylinder gut bei Kräften ist. Er verrichtet angenehm ruhig seinen Dienst. An den Hersteller-Verbrauchswert von 6,5 Liter für die 100-Kilometer-Distanz reicht der SMax im Test nicht ran, aber auch mit einem Verbrauch von 8,8 Liter lässt sich leben. Wie es sich für einen guten Van gehört, rollt der Ford auf Wunsch als Siebensitzer an. Die dritte Sitzreihe kann auf Knopfdruck bequem umgeklappt werden. Ein Mitreisen auf diesem Gestühl ist nicht besonders komfortabel, zumal der Fußraum recht beengt ist. Aber für kurze Distanzen geht es. Vorn dagegen geht es großzügig zu. Die Sitzposition ist recht hoch, und es erfordert etwas Geduld, bis die richtige Einstellung gefunden ist. Das Armaturenbrett ist im Vergleich zum Vorgänger besser strukturiert. Allerdings ist der Tacho mit kleinen Ziffern und Symbolen überfrachtet. Das 9-Gang-Sportgetriebe ist Gegen Aufpreis öffnet die speziell auf die Anforderungen Heckklappe elektrisch und im neuen E 63 abgestimmt. Die eigenständige Software sorgt für extrem kurze Schaltzeiten, schnelle Mehrfachrückschaltungen und die Zwischengasfunktion für ein emotionales Schalterlebnis. Die „Racestart“-Funktion erhielt eine neue, deutlich vereinfachte Bedienlogik: Der Fahrer muss lediglich mit dem linken Fuß die Bremse kräftig betätigen und gleichzeitig mit dem rechten Fuß das Fahrpedal komplett durchdrücken. Die Fahrzeugelektronik regelt nun die optimale Motordrehzahl ein. Je nach Bedarf oder Straßenbeschaffenheit kann die Drehzahl durch Betätigen der Schaltpaddels in einem gewissen Bereich angehoben beziehungsweise abgesenkt werden. Nimmt der Fahrer nun den Fuß vom Bremspedal, schnellt der E 63 mit optimaler Traktion aus dem Startblock. Die neue Performance-Limousine feierte im November im Rahmen der Los Angeles Auto Show Weltpremiere. Verkaufsfreigabe ist am 16. Januar, die Markteinführung beginnt im März. su

kann sogar mit dem Fuß gesteuert werden. Bis zu 2020 Liter Gepäck passen in den Laderaum. Gelungen ist die Abstimmung von Federn und Dämpfern. So kommt der S-Max selbst mit schlechtem Untergrund gut zurecht. Bremsen und Lenkung geben nicht den geringsten Anlass für einen Tadel. Ebenso we-

nig das exakt schaltende Sechs-Gang-Getriebe. Knapp 33000 Euro ruft Ford für den S-Max mit kleinem Benziner in umfangreicher Titanium-Ausstattung auf. Mit einigem Sonderzubehör ist schnell die 40000-Euro-Grenze überschritten. Das ist gut angelegtes Geld, denn wenn Van, dann S-Max. tö

Teilkasko zahlt Glasschäden Bei Glasschäden im Sichtbereich des Fahrers führt kein Weg an einem Austausch der Frontscheibe vorbei. Doch immerhin greift in solchen Fällen die Teilkasko-Versicherung, der Fahrzeugbesitzer muss also lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung bezahlen. Der Autofahrer wird nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, er muss also auch nicht mit späteren Folgekosten rechnen. Ist eine Reparatur möglich, die in der Regel wesentlich günstiger ist als ein Austausch, dann fordern etliche Versicherer auch nicht die Selbstbeteiligung ein. djd

A.T.U. ist nun Teil der Mobivia Groupe Die Mobivia Groupe hat den Erwerb von A.T.U Auto-TeileUnger, des größten Anbieters von Kfz-Services in Deutschland, erfolgreich abgeschlossen. Nach Erfüllung aller vertraglichen Bedingungen, insbesondere der Einigung von A.T.U mit den wesentlichen Vermietern der Werkstätten auf neue Mietkonditionen, wurde die Transaktion jetzt vollzogen (Closing). Zusammen mit A.T.U baut die Mobivia Groupe ihre führende Marktstellung in Europa deutlich aus. Sie wird künftig mit knapp 2000 Werkstätten und mehr als 21000 Mitarbeitern auf einen gemeinsamen Umsatz von rund

2,8 Milliarden Euro kommen. A.T.U soll innerhalb der Mobivia Groupe weiterhin unter der eigenen Marke als eigenständiges Unternehmen im deutschsprachigen Raum agieren und den Sitz in Weiden behalten. Die Mobivia Groupe ist künftig in 19 Ländern Europas, Nordafrikas und Südamerikas aktiv und betreut bereits jetzt mit ihren Marken Norauto, Midas, Carter-Cash, Auto 5, Synchro Diffusion, Bythjul und Skruvat mehr als 30 Millionen Kunden. Mit dem Business Accelerator Via ID, der innovative Start-UpUnternehmen unterstützt, ist die Mobivia Groupe zudem ei-

ner der führenden Anbieter in den zukunftsträchtigen Bereichen Shared, Connected und Urban Mobility. Jörn Werner, Vorsitzender der A.T.U-Geschäftsführung (CEO): „Rechtzeitig vor Weihnachten ist der Schulterschluss mit Mobivia unter Dach und Fach. Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Kunden, Lieferanten und für unsere Mitarbeiter. Wir haben nun einen langfristig denkenden, strategischen Partner aus unserer Branche, der uns helfen wird, die Neuausrichtung von A.T.U zu beschleunigen und zum Erfolg zu führen.“ Mehr unter: www.atu.de.


Lokales nord express

4. Januar 2017

Ausfall der Kalkbergschau der Rassegeflügelzüchter Bad Segeberg. Gackern, Krähen, Schnattern und Gurren waren in den vergangenen Jahren am ersten Januar-Wochenende die vorherrschenden Laute in der Mehrzweckhalle in Bad Segeberg. Der Rassegeflügelzuchtverein Bad Segeberg und Umgebung bedauert, dass die Kalkbergschau 2017, die für den 7. und 8. Januar geplant war, erstmals seit Jahren wegen der Geflügelpest ausfallen muss. Die Kalkbergschau, immerhin eine der größten Geflügelschauen in Schleswig-Holstein, ist aufgrund ihrer vielen verschiedenen Rassen und auch interessant gestalteten Vollieren ein wahres Aushän-

geschild für die Rassegeflügelzucht. In jedem Jahr konnten die Besucher beispielsweise live den Schlupf von Küken in der Ausstellungshalle miterleben. Schon seit Wochen darf das Geflügel nicht nur im Kreis Segeberg nur noch in geschlossenen Ställen gehalten werden. Das Land SchleswigHolstein hatte die Kreise Anfang November aufgefordert, eine landesweite Regelung entsprechend umzusetzen. Vor diesem Hintergrund sind mit den Geflügelschauen in Schleswig-Holstein auch alle züchterischen Jahreshöhepunkte abgesagt worden. Besonders unglücklich ist dies

für die Züchter der Rasse Zwerg-Chochin, die in diesem Jahr ihre Hauptsonderschau in Bad Segeberg abhalten und aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen wollten. Dieses Züchtertreffen, welches der Kalkbergschau noch einen zusätzlichen Reiz geboten hätte, muss nun leider ebenfalls entfallen. Den Züchtern bleibt leider nicht viel anderes übrig, als sich mit der Zuchtplanung für das Jahr 2017 zu beschäftigen, sodass im Frühjahr möglichst viele schöne Jungtiere schlüpfen, die dann auf der Kalkbergschau 2018 am 6. Januar und 7. Januar 2018 gezeigt werden können.

Qualifikation zu Palliativpflegern erreicht Bad Segeberg. „Den Tagen mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr Tage“ – dieses Leitbild aus der Hospizbewegung ist auch für erfahrene Pflegekräfte immer wieder eine besondere Herausforderung. Ob es nun im Klinikbereich oder bei der Pflege zuhause ist, im Vordergrund steht die Lebensqualität des sterbenden Menschen. Die Selbstbestimmung des Sterbenden soll möglichst lange erhalten, gefördert und verbessert werden. Entsprechend der individuellen Bedürfnisse werden bei jeder Patientin, jedem Patienten Symptome und Leiden so weit wie möglich gelindert. 15

Stellenmarkt Stellenangebote

sucht zu sofort für ihre 3-gruppige Kindertageseinrichtung Kronsheide

Steuerfachangestellte/r

eine/n Erzieher/in

Voll- oder Teilzeit, sofort oder später.

Ev. Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt

mit 25 Stunden wöchentlich in einer Elementargruppe als Krankheitsvertretung bei einer längeren Erkrankung der Kollegin Wir wünschen uns eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, die viel Spaß und Freude an ihrer Arbeit mit Kindern hat. Teamfähigkeit, Selbständigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sollten für Sie selbstverständlich sein, ebenso wie ein verständnisvoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern und Eltern sowie den Kollegen. Außerdem sollten Sie flexibel einsetzbar sein. Die Vergütung der Stelle erfolgt nach dem KAT. Die Kirchenmitgliedschaft ist erforderlich. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 13.1.2017 an:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt, KiTa-Ausschuss, z. Hd. der Vorsitzenden Meike Otzmann, Segeberger Straße 38, 23812 Wahlstedt oder per mail an: m-otzmann@t-online.de

v. li. V.: Kristianne Garibay, Irina Friesen, Denise Jung, Volker Dörnte, Anja Rehbein, Merdiye Erman, Sabrina Moka. Hintere Reihe v. li.: Julia Rath, Julia Hansen, Anna Iffland, Anja Dau, Katharina Fischer, Doris Zimmerer, Imke Böttger, Silke Papke. Foto hfr

Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären pflegerischen Bereichen haben nun die 160 Stunden umfassende Weiterbildung „Pallia-

tivpflege“ mit Erfolg abgeschlossen. Mehr Infos unter www.segebergerkliniken.de/ karriere/weiterbildung/ pflegepersonal.html

15

www.segeberger-spendenparlament.de e-mail: segeberger-spendenparlament@web.de

gesucht.

Dipl.-Kfm. Karsten Frank Steuerberater Modering 5 (Modecentrum) 22457 Hamburg Tel. 040/5595051 „Perle“ gesucht! Suchen langfristig liebevolle und zuverlässige Unterstützung bei der Babybetreuung und im Haushalt. 4-Tage/Wo., 3-4h/Tag. Festanstellung mögl., Plz Bereich 23827. SZ 312 099

Wir suchen eine/n Zusteller/in für die

Zeitungszustellung am Sonntag in

Bad Segeberg ab dem 01.02.2017 ab 18 Jahren.

PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8a 04551/9088-111/112

Stellengesuche Bürokauffrau su. nstellung, TZ vormittags 0176/63469643


16

nord express Lokales

------ Cartoons ------

4. Januar 2017

Beule

Tundra

Horoskop


Lokales nord express

4. Januar 2017

Ankauf

Immobilien

ntikankauf Janik zahlt 30% mehr auf Näh/Schreibmasch., Spinnräder, Plattensp., Puppen/Porzell., Nähk., ntiquitäten, Grammoph., alte Telef., Zinn, Silber u. jegl. Schmuck uvm., Privat 0163/2067256

Ankauf Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, „Haus und Glück“, 04193-754579, info@haus undglueck.de

Kaufe Pelze, antike Möbel, Schmuck, Bernstein, Geigen, Silberbestecke und Meißner Porzellan, alte Orden, Säbel und Dolche 0157/71891954

Suchen für nette Kunden EFH, 4–5 Zi., ca. 150 m2 Wfl., ab 600 m2 Grdst., in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen bis 500.000,- €, „Haus und Glück“, 04193-754579, info@hausundglueck.de M C C -ZÜCHTER sucht immer noch ländl. Zuhause mit gr. Kletterbäumen, Preis fast egal! Wer hilft? 04102/ 51136, Makler, info@mantheypartner.de Garbek (15 km von SE) ltbau- KLEIN GL DEBRÜGGE bei SE, Whg., ca. 65m2, EG Flur + D4-Zimmer-Wohnung, OG, ca. Suchen für Kapitalanleger EFH, Bad, 1. OG kl. Küche, offener 96 m2 im 2 Fam.-Haus, mit DHH oder RHS, gern auch mit Südbalkon (Blick in die Natur), Wohn./Essbereich mit Ofen, Mietern, in Bad Bramstedt bis Garten, Doppelcarport, KelSchlafzim.,+ kl. Zim. mit Ein200.000,- €, „Haus und lerraum, Vollbad, Ofen. KM bauschrank, Gas-Hzg., GaraGlück“, 04193-754579, € 685,- + NK + KT, ab 1.2.2017 info@hausundglueck.de ge, Carport+ kl. Schuppen mit zu vermieten, 04551/ kl. Garten /Beet + Rasenfläche Kaufe von Privat Wohnhaus mit 9100021 oder 016098047075 zum 1.3.17 für 300,- inkl. Müll Garten, gern auch ltbau, zuzüglich Hzg., Wasser u. schnelle bwicklg. erwünscht Strom zu verm. SM 306 199 www.nordexpress-online.de 0151/28755814

EFH/DHH nur von Privat gesucht, 04555/714985 ab 17 Uhr.

Verkauf

Werkstr. 4 · 24848 Kropp Telefon: 04624-80950 www.nb-wohnbau.de

www.nordexpress-online.de Bad Bramstedt, EFH, Bj,. 1958/2006, 4,5 Zi., 130 m2 Wfl., ca. 820 m2 Grundst. inkl. Bauland, D-Carport, EB-Küche, B, 210,1 kWh, Gas € 229.000,„Haus und Glück“, 04193/ 754579, info@hausund glueck.de

Bimöhlen, Nähe BB, ruh. 2½-Zi.Whg., 90 m2, EBK, VB, Du., Seit über 50 Jahren Balk. SW-Lage, 2 Kellerräume beheizt, ca. 30 m2 m. Du. und professionell – kompetent – vor Or t WC, Waschm.- nschl., 1 Carport, 1 bstellr., inkl. aller NK f. 1 Pers. € 595,-, ab 1.2.17 zu FREI 0800 7863236 verm. 04192/899810

Trockener Lagerraum in Stuvenborn zu verm., 150 250 m , 04194/215

Tiermarkt

Verkauf

Kaminholz in bester sauberer Qualität. Ofenfertig, trocken u. gesiebt. www.holzSeib.de 04394/991577•0172/4519635

Von Privat: Bad Bramstedt, 1 Zim.-Whg., ca. 30 m2, D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerr., KM 280,-- € + NK 70,-- € 2,5-Zim.-Whg. in Kaki zu verm. zzgl. 3 MM Kt. 04193/8825516 Neubau, ca. 59,5 m2, 1.OG, oder 04193/6056 KFW 55, Balkon, EBK, Fußbodenhzg., Carportstellpl. nur Kaki, tr. Lagerkeller. 04191/ 88246 4 Wohneinheiten, Erstbezug pril 2017, KM € 565,00 + NK + www.nordexpress-online.de Bad Bramstedt, renoviertes Kaution. Tel. 04191/502129 MRH, Bj. 1976, 5,5 Zi., ca. 120 m2 Wfl., VK, ca. 215 m2 Grdst., Garage, V, 158,5 kWh, Öl, € 179.000,- „Haus und Glück“, 04193/ 754579, info@haus Von Privat: Lentföhrden, 2-Zi.- Von Privat: Bad Bramstedt, 2undglueck.de Zi.-Whg., ca. 57 m2, EBK, DWhg., ca. 51 m2, EBK, D-Bad, Bad Bramstedt, EFH mit ELW, Bad, Kellerraum, Dachgesch., Kellerraum, KM 390,-- € + NK 2 Bj. 1978, 8,5 Zi., 200 m Wfl., ca. KM 370,-- € + NK 160,-- € zzgl. 110,-- € zzgl. 3 MM Kaution. 1090 m2 Grdst., D-Garage, VK, 3 MM Kaution. Tel. 04193/ Tel. 04193 / 8825516 oder Tel. B, 143,30 kWh, Öl, € 299.000,8825516 o. Tel. 04193/6056 04193/6056 „Haus u. Glück“, 04193/754579, info@hausundglueck.de Rickling: 2 1/2 Zimmer, DGSchnelle Hilfe: Wohnung, ca. 70m2, EBK, EFH im Skandinanvien-Stil! www.segebergerDuschbad, ruhige Lage, 390,85m2, Kamin, V, 60kWh, Gas, KM, 3 MM Kaution, spendenparlament.de 2006, B, für nur 199.000.-€ VB 01578/5441153 keine Käuferct. 04193 / 92 007 SE, helle 2 Zim. Wohng., Gewww.trepte-immobilien.de schwister Scholl Str., EG, Wfl. Torben Fritsch Kapitalanleger aufgepasst!!! 68 m2, Keller, Stellpl., ab 1.2.17 2 Ihr Medienberater für 85m , 7.920.-€ ME. p.a., E. W frei, 476,- + NK 200,- + 3 MM Bad Segeberg, Wahlstedt folgt, für nur 179.900.-€ VB Kaution 04551/83552 kein.Käuferct.040/209332110 und Umgebung. www.trepte-immobilien.de

Vermietung

Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Helene Fischer front of Stage, Wunderschöne massive 9 StühContax, Linhof, Nikon, Hasle und 4 Tische im Kolonialstil, Stehplätze v. d. Bühne, HH am selbl. u. andere sowie Zeiss antik gewachst, günstig zu 24.9.17, je 150,€, Ferngläser: 0163/8220374 verkaufen (auch einzeln), 0152/01532615 04106/798144 Sammler kauft jede Rolex-Uhr Tanz für Singles und Paare im Hilfe, die ankommt: oder Goldschmuck, bitte alles Landhaus Schadendorf mit anbieten, zahle bar 04192/ www.segebergerFlamingo Dancing, Sa., 14.01., 814646 o. 0172/4004620 20h, Kieler Str. 34, 25474 Hasspendenparlament.de Kaufe Nachlass und aus Hausloh 04106/658933 haltsauflösungen, alles anbieÜbernehme alle anfallenden ten (keine Möbel) von priGartenarbeiten und Hochvat, 0152/26713544 druckreinigungsarbeiten (Dachrinenreinigung und TerModelleisenbahn v. Sammler + rasse) 0152/26968334 Liebhaber gesucht, alle Spur- Hühner (Welsumer und Zwerg28er Damenfahrrad, lu, silber, Größen 04191/860660 Welsumer), Pfautauben, Danmit Gabelfederung, tiefer Einziger Hochflieger und CoburKaufe Schallpl., 0431/ 95513 stieg, Narbenschaltung, 120,ger-Lerchen zu verkaufen 0176/50041324 04559/312 Suche einen Menschen, der gute Lyrik u. auch Weissagungen sucht, um sie zu veröffentlichen. SZ 202 187 Kaminholz, beste Qualität, troSammler kauft jede Rolex-Uhr cken und ofenfertig, oder Goldschmuck, bitte alles frika Trommelkurs mit Gewww.kummerfelder-kaminanbieten, zahle bar. sang. Geleitet von einem friholz.de 04393/1679 o. 0172/4004620 kaner. 2 x im Mo. samstags in 0162/7646105 Trappenkamp. Info: 04323/ Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles 2879 anbieten, zahle bar 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Suche Ölbilder, quarelle, Radierungen v. Walther Tanck u. nita Ree. 0173/9760845 Doppelbett mit Lattenrost u. Lagerfläche mit ußenbereich Schublade unter dem Bett, in Brokenlande zu vermieten 1,90 m B + 2 m L, in hell, Nacht04192/8192660 schränke mit kl. Überbau je 2 hochwertige Luxusuhren Bett eine kl. Lampe, 3,15 m L, (Stahl-Gold) günstig zu verselber ausbauen und abholen kaufen, 04106/798144 04192/2013799 Minibagger u. Radlader m. FahPferdeäpfel ohne Stroh, in rer, mit langer Fahrpraxis, talveslohe, zum Düngen an geweise frei, 0176/50041324 Selbstabholer zu verschen- Bauanträge • Statik • Bauleiken. 0170/2268109 oder tung 04324/1356 0173/8959707 Ich sticke und knüpfe für Sie! 0431/785550 Waschmaschine und Trockner, Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 3 Jahre, wegen Umzug günst. 1, B.S., 04551/83382 zu verk. VB. 04191/954273

Unterricht

Die gute Tat

WEG-VERWALTUNG

nb Wohnbau GmbH

17

Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Sven Fricke Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Patricia König (pks) 904 55 (Koordinatorin) Anzeigen/Vertrieb Leiter Sales: Thorsten Dücker Leiterin Kunden- und Vertriebsservice: Tanja Kracht Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 58 vom 1. Januar 2016. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Layout und Gestaltung: Kieler Magazin Verlag GmbH Geschäftsführerin: Jessica Bunjes Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Erotik-Kontakte Süße Claire ist wieder da! Weißes Haus Vordereingang, Feldstr.1 Kaltenkirchen. Tel. 0152 - 11236627

Rickling: 1 1/2 Zimmer, DG- Sülfeld, gemütl. 1-½-Zi.-Whg., mit Balkon, EBK, DB, rh. Lage, Wohnung, 40m2, EBK, DuschStellpl., zu verm., 04537/ bad, ruhige Lage, 260,- KM, 3 7446 MM Kaution, 01578/5441153

NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 0162 / 7352100

Bornhöved: 3- u. 4-Zim.-Komf.Whg. zu verm., V, Öl, 159KwH, Der Hausfreund. Verlässlich, flexibel, innoviert, diskret. Info Bj. 72, 01573/2967292 oder an: SMS 0157/59331594 bornhoeved@cyxx.de

Beilagenhinweis Unserer heutigen usgabe liegen Beilagen der Firmen Möbel Kraft und Waldpotheke bei. Einem Teil liegen Beilagen der Firmen Bäckerei Michely, Möbel Brügge, Edeka Burmeister und BC-Optik bei.

Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 0175/9880776 Hobbyhure rein privat. Pv 0151-14089333

Telefon-Service Rentnerin (67) privat 040/46086480 Hose auf + los! 0800-000058372

Reisemarkt 2 Zi., kompl. möbl., Gran Canaria, Balkon, 1. OG, Sonnenseite, Blick auf Pool, Kochgelegenheit etc., ab 1.5.17 u.s.w., 0176/26942060

Jobs Rentner: Fliesenlegermeister verlegt preiswert und gut. 01 73 / 2 54 75 38 Gärtner sucht rbeit, z. B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 0173/4613117

Verschiedenes Studio-Ergometer E9 pro 30,- €, Bauernschrank Kiefer 30,- €, Spielautomat DoppeltKrone 40,- €, Ruf Bett 180/200 schw/Leder 500,- €. Wegen Umzug zu verkaufen, Selbstabholer B. Br. Mobil 01515/5583767

Von Herz zu Herz

VPF - der Freizeitclub für Singles ab 40 J., bietet an: Speed-Dating, Orientierungsfahrten, Spiel- u. Klönabende, Boßeltouren, u. v. weitere Veranstaltungen, Info. unter: www.nordsingle.de oder 04192/2010486 Herzensguter ER 58, tagestauglich, m. viel Humor, gut situiert, su. die Frau bis 60 J., die auch noch innere Werte zu schätzen weiß für e. glückl., harm. Dauerbeziehung, nur ehrliche Bildzuschriften! SZ 313 699 Wir sind gemeinsam auf der Suche nach einem Partner und wollen das lleinsein beenden. Er, 75 J., 1,70m, 84 kg, aktiv, mobil, sucht eine liebe Partnerin, um nicht mehr alleine zu sein. SZ 201 797 Tanz für Singles und Paare im Landhaus Schadendorf mit Flamingo Dancing, Sa., 14.01., 20h, Kieler Str. 34, 25474 Hasloh 04106/658933 Partnersuche für Jung und Alt! www.partnerboerse-nord.de Telefon (04 31) 2 39 81 34


18

nord express Lokales

4. Januar 2017

Barfoot bet an’n Hals Hamburg/Kreis Segeberg (pks) Das Ohnsorg Theater geht ab dem 10. Januar auf Tournee mit dem Theaterstück „Barfoot bet an’n Hals“. In dem Erfolgsstück, das nach dem Vorbild des ebenso erfolgreichen Spielfilm Ladies Night inszeniert wurde, geht es um Männer wie Carsten, Burkhard, Willi und Gernot, die arbeitslos sind. Dass ihre Frauen da auch noch Geld ausgeben, um den Auftritt der Männerstripgruppe „Chippendales“ zu besuchen, ist in den Augen ihrer Ehemänner reine Geldverschwendung. Carsten bringt dies jedoch auf eine Idee: Ausziehen – das können wir auch! Prompt wird aus der arbeitslosen Schicksalsgemeinschaft eine Möchtegern-Strippertruppe, zu der schon bald auch Norbert, der Sachbearbeiter im Jobcenter, gehört. Und nach

einem „Casting“ mit Hindernissen stößt schließlich Sören als Letzter im Bunde dazu. Die Proben können beginnen, doch wie sollen aus kurzatmigen, übergewichtigen, untrainierten Männern unterschiedlichen Alters graziös tanzende Objekte weiblicher Begierde werden? Guter Rat ist teuer, doch der Auftritt, der das große Geld bringen soll,

Verlosung rückt unaufhaltsam näher … Für diese komisch und zutiefst anrührende Geschichte über Männer, die ihr Herz in die Hand nehmen und die Hosen fallen lassen, um ihrer Misere zu entkommen, können nord express-Leser 3 mal 2 Karten gewinnen. Und zwar für die Aufführungen in der Stadthalle in Neumünster am

Sonnabend, 21. Januar, um 20 Uhr und am Sonntag, 5. Februar, im Kollosseum in Lübeck um 18 Uhr. Alle Interessierten, die Karten gewinnen möchten, schreiben eine Postkarte mit dem Stichwort „La-

dies Night“ an den nord express, Hamburger Straße 26 in 23795 Bad Segeberg oder per E-mail an gewinner@nordexpressonline.de. Einsendeschluss ist Montag, 16. Januar.

Kindesunterhalt erhöht sich

Die Düsseldorfer Tabelle ermöglicht die Berechnung des Kindesunterhalts, zum Beispiel nach einer Scheidung. Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf erstellen diese in Zusammenarbeit mit anderen Gerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag. Sie hat zwar keine Gesetzeskraft, ihre Zahlen werden aber allgemein akzeptiert und bei Unterhaltsverfahren herangezogen. Die Berechnung erfolgt dabei abhängig vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen und dem Kindesalter. Der Zahlbetrag hängt noch von weiteren Faktoren ab, wie der Anzahl der Kinder Bei „Barfoot bet an’n Hals“ gibt es einiges zu sehen. Foto csm und der Anrechnung von

Kindergeld. Im Anhang der eigentlichen Tabelle findet sich eine Übersicht der Zahlbeträge. Die Tabelle wird grundsätzlich alle zwei Jahre angepasst. Zum 1. Januar 2017 wird sie aber schon nach nur einem Jahr geändert.Grund ist der Anstieg des gesetzlichen Mindestunterhalts für Kinder. Dieser beträgt künftig für Kinder bis fünf Jahre 342 Euro (bisher 335 Euro), für Kinder von sechs bis elf Jahren 393 Euro (bisher 384 Euro) und für Kinder von 12 bis 17 Jahren 460 Euro (bisher 450 Euro).Nicht ändern soll sich dagegen der Selbstbehalt, der dem Unterhaltszahler bleiben muss. Der liegt derzeit bei 1080 Euro für Erwerbstätige.

19

Raumschiffabenteuer und Serpentinentanz warum sie aufgewacht sind. Mit Chris Pratt (“Jurassic World“, „Die glorreichen SieAm 5. Januar startet der Film ben“) und Jennifer Lawrence „Passengers“. Aurora (Jenni- (“Die Tribute von Panem“, fer Lawrence) und Jim (Chris Pratt) sind zwei Passagiere an Bord eines Raumschiffs, das sie zu einem neuen Leben auf einem anderen Planeten bringen soll. Doch ihre Reise nimmt plötzlich eine lebensbedrohliche Wendung. Denn die Schlafkammern, in denen sie liegen, wecken sie auf unerklärliche Weise viel zu früh auf – 90 Jahre ehe sie ihr Ziel erreicht haben werden. Während Jim und Aurora versuchen, hinter das Geheimnis dieser Fehlfunktion zu kommen, fühlen sie sich mehr und mehr zueinander hingezogen. Doch dann werden sie von dem unmittelbar bevorstehenden Zusammenbruch des Dramatik pur im Weltall. Raumschiffs bedroht und ent- Foto 2016 Sony Pictures Redecken den wahren Grund, leasing GmbH

Neu im Kino

Energie & Sanitär

Bauen & Technik

Lokales nord express

4. Januar 2017

Holz & Glas

„X-Men: Apocalypse“) spielen zwei der größten Stars, die Hollywood derzeit zu bieten hat, die Hauptrollen in diesem hochspannenden ActionAbenteuer. Michael Sheen (“Frost/Nixon“) und Laurence Fishburne (“Matrix“) sind in weiteren Rollen zu sehen. Regie führte Morten Tyldum (“The Imitation Game Ein streng geheimes Leben“). Als Produzenten fungieren Neal H. Moritz, Stephen Hamel, Michael Maher und Ori Marmur. Der Cine-Planet 5 veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verein Lichtspielkunst in Segeberg (Linse) die Reihe Filmkunst Linse. Am Dienstag, 10. Januar wird „Die Tänzerin“ gezeigt. Die Geschichte handelt von Loïe Fuller (Soko), die Tochter eines Rodeoreiters irgendwo aus dem amerikanischen Westen, die zur Überraschung al-

ler zum Star der Belle Epoque in Europa wird. Unter Metern von Seide, die Arme verlängert durch Holzstäbe, erfand sie ihren Körper auf der Bühne jeden Abend neu und verzauberte das Publikum mit ihrem revolutionären Tanzstil. Mit ihrem magischen Serpentinentanz aus Stoff und Licht wird sie zum neuen Stern am Pariser Nachthimmel und im Folies Bergère gefeiert, wie keine zweite Künstlerin ihrer Zeit. Ihr schonungsloser Köpereinsatz und das blendende Licht der Bühne schwächen sie zunehmend, doch vom Perfektionismus getrieben, gibt Loïe nicht auf. Unterstützung findet sie in ihren Bewunderern. Der melancholische Adlige Louis Dorsay (Gaspard Ulliel) fasziniert sie und wird zu ihrem Seelenverwandten. Die sanfte Gabrielle (Mélanie

Erfinderin des Serpentinentanzes Loı Fuller (Soko) Foto 2016 PROKINO Filmverleih GmbH

Thierry) erdet und umsorgt sie. Die junge, grazile Tänzerin Isadora Duncan (Lily-Rose Depp) beflügelt sie, aber bringt sie auch fast um ihren Verstand. Am Ende muss Loïe ihren Weg alleine gehen, um

Wohlige Wärme aus dem Kaminofen

Heizen mit Holz. Damit kennt man sich aus in Brilon, der waldreichsten Stadt Deutschlands, wo nach dem Jahrhundert-Orkan Kyrill im Rahmen einer breit angelegten Wiederaufforstung mehrere Zehntausend junge Bäume im neuen Bürgerwald gepflanzt wurden. Aktiv unterstützt wurde das Projekt auch von Drooff. Denn auch der Kaminofen-Hersteller aus dem Sauerland setzt ganz auf saubere grüne Technologie, die den nachwachsenden und klimafreundlichen Rohstoff Holz effizient nutzt. Beispiele für einen neuen Meilenstein in der Entwicklung sind die Modelle Garda und Lombardo. Hier hat der Hersteller an alles gedacht. Stets mit Leichtigkeit aus dem Stand zu bedienen, ohne dass man sich beim Holznachlegen bücken muss, bestechen beide durch ihre Gradlinigkeit, bei der das Feuerspiel

Saubere Kaminofen-Technologie: Nachwachsender Rohstoff Holz wird noch effizienter genutzt. Foto Drooff Kaminöfen/akz-o

stets im Mittelpunkt steht – und das nicht nur optisch. Ihre Emissionen liegen um bis zu 60 Prozent unter den gesetzlichen Grenzwerten der 1.BImSchV. Damit gehören sie zu den saubersten Kaminöfen auf dem Markt. Ihr Wirkungsgrad liegt bei sensationellen 85 Prozent, das senkt den

Brennstoffverbrauch. Mit diesen Werten werden beide Kaminöfen dem Umweltgedanken im besonderen Maße gerecht. Erreicht werden diese Ergebnisse durch eine speziell entwickelte Brennraumgeometrie und optimal aufeinander abgestimmte Materialien.

Der Brennraum ist mit natürlicher Schamotte ausgekleidet und der gusseiserne Rost kann komplett geschlossen werden. Das sorgt für eine äußerst rückstandsarme Verbrennung und somit für sehr wenig Asche. Abgerundet wird die Technologie durch eine Verbrennungstechnik, die eine optimale Dosierung der Zuluft in jeder Abbrandphase gewährleistet: Beste Verbrennungswerte sind das Ergebnis. All das macht beide Modelle (www.drooff-kaminofen.de) zu sehr effizienten Kaminöfen, die dem Lebensgefühl jener Menschen entsprechen, denen das Wohl der Erde und unserer Umwelt am Herzen liegen, die aber gleichwohl ihre Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit nicht zurückschrauben möchten. Kurz gesagt: Hier stehen Ökologie und Ökonomie im Einklang. akz-o

Licht schafft Atmosphäre

Haus & Garten

Wenn es draußen kalt und trist ist, verwandelt sich die eigene Wohnung zum Zufluchtsort. Für ein gemütliches Ambiente ist dabei vor allem eins wichtig: das Licht. Denn die passende Beleuchtung ist entscheidend für eine angenehme Atmosphäre und kann ein echter Gute-LauneBooster in der dunklen Jahreszeit sein. Grundsätzlich gilt: Die Wahl der Lichtquellen und eine gute Dosierung sind besonders wichtig, damit Räume nicht ungemütlich wirken. Es ist wie mit vielen anderen Einrichtungsthemen – die Wahl von Akzenten sollte auch beim Licht wohldosiert sein. Zu viel oder zu wenig

Beleuchtete Sideboards sorgen für eine unaufdringliche Beleuchtung. Foto hülsta-werke Hüls GmbH & Co. KG/spp-o

Licht schadet, ein gleichmäßig ausgeleuchteter Raum wirkt schnell langweilig. Einrichtungsberater und Innenarchitekten zaubern durch

geschickte Kombination von Möbeln und Lichtquellen Wohlfühl-Räume. Ganz besonders im Winter ist das wichtig, denn wir verbringen

viel Zeit zu Hause. Mit den passenden Licht-Arrangements lassen sich schöne Möbel, Materialien oder Details hervorheben. So wird aus einer Vitrine eine stimmungsvolle Lichtquelle. Auch rückseitig beleuchtete Sideboards wie die des Möbelherstellers hülsta können buchstäblich als Highlight glänzen: Ein Lichtrahmen, der um solche Hängeelemente geplant wird, kann den Raum unaufdringlich beleuchten und lässt das Sideboard zudem optisch in der Luft schweben. Eine lohnende Investition, denn gerade im Winter gilt: Wer Licht in seine Wohnung bringt, bringt auch Licht in sein Leben. spp-o

ihren persönlichen Traum zu leben: das Publikum der Pariser Oper mit ihrem Tanz zu betören. Ein außergewöhnliches Schicksal, ein einzigartiges Leben, eine Frau, die ihrer Zeit voraus war!


20

nord express Lokales

4. Januar 2017

Spende in Höhe von 1000 Euro für Flüchtlingsfrauen

Bad Segeberg/Amt Leezen. Ingrid Jansen aus Bad Segeberg ist ein Mensch, der sich seit vielen Jahren in verschiedenen sozialen Bereichen wie beispielsweise dem Kinderschutzbund ehrenamtlich engagiert. Anlässlich ihres 80. Geburtstags, den die Seniorin im Kreis von zahlreichen Freunden und Verwandten im Vitalia-Seehotel feierte, bat sie die Gäste anstatt Geschenken Geld für einen Schwimmkursus für Flüchtlingsfrauen aus dem Amtsbezirk Leezen zu spenden. Unterstützt von den Mitgliedern des Round Table 148 Bad Segeberg, dem auch ihr Sohn Hans-Christian Jansen angehört, sammelte sie von den Gästen der Geburtstagsfeier 915 Euro ein. „Wir haben diese Summe dann auf 1000 Euro aufgestockt“, sagte Round TableMitglied Boris Fenker, der gemeinsam mit Ingrid Jansen einen symbolischen Scheck im Wert von 1000 Euro an Mechthild Bening aus Bebensee überreichte. Die Bebenseeerin kümmert sich als ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in vielfältiger Weise um die Belange von Flüchtlingen im Amt Leezen. „Viele Frauen

Boris Fenker (hinten) und Ingrid Jansen (hinten rechts) überreichten der ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuerin Mechthild Bening (hinten links) einen symbolischen Spendenscheck im Wert von 1000 Euro. Mit dabei waren junge Flüchtlingsfrauen aus dem Amtsbezirk Leezen. Foto ach

aus Syrien, dem Irak und anderen Krisenregionen durften in ihren Heimatländern nicht in der Öffentlichkeit baden. Deshalb hatten sie keine Gelegenheit, schwimmen zu lernen. Dank der großzügigen Spende von Frau Jansen und den Mitgliedern des Round

Oldesloer Str. 11—13 Bad Segeberg www.foto-braune.de

nord express

Merten wurde am 10. Dezember 2016 um 7.19 Uhr geboren und ist nun der ganze Stolz der glücklichen Eltern Marcella und Lars Künken und seinem Bruder Luca-Lasse (8 Jahre) aus Bad Segeberg.

Table, können wir nun einen Schwimmkursus für neun junge Frauen im Alter zwischen elf und 41 Jahren finanzieren“, bedankte sich Mechthild Bening. Ein weiterer Dank galt dem Inhaber des Leezener Hotels Teegen, Michael Teegen. Der Gastronom

stellt den Teilnehmerinnen für die Durchführung des Schwimmkurses kostenlos sein hauseigenes Schwimmbad zur Verfügung. Dort lernen die Frauen unter Anleitung eines ausgebildeten Schwimmlehrers die Technik des Schwimmens. ach

Ballettschule in der VHS Bad Segeberg. Die Ballettschule der Volkshochschule Bad Segeberg bietet jeweils am Dienstagnachmittag ab 15 Uhr unter der Leitung von Ulrike Meiß-Schröder für Kinder ab 4 Jahren Unterricht in der Heinrich-Rantzau-Schule an. Bei dem Tanzunterricht für die kleineren Kinder stehen spielerischen Bewegungsübungen sowie die Vermittlung eines Gefühls für Musik und Rhythmus im Vordergrund. Hier werden auch Haltung, Dehnbarkeit, Sprungkraft und Koordination trainiert. Später kommen Bewegungen, Schritte, Schrittfolgen und Tänze, die sich aus ihren Grundfertigkeiten ergeben, hinzu. Mit Übungen aus dem Klassischen wie auch Modernen

Tanz werden die körperlichen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Der Anspruch der VHS Ballettschule ist es, einen qualitativ hochwertigen Unterricht anzubieten, der Spaß macht und Konzentration sowie Disziplin fördert. Es besteht die Möglichkeit einen unverbindlichen Schnupperkurs von fünf Terminen zu besuchen. Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 15 Jahren erhalten dabei einen kleinen Einblick in die tänzerische Früherziehung und den Ballettunterricht. Termine in der Gymnastikhalle der Rantzauschule können in der VHS- Geschäftsstelle unter Telefon 04551/ 9663-0 individuell vereinbart werden.

Wetterdaten für die Fahrenkruger Chronik Fahrenkrug (hül) Der Leiter des Dorfmuseums, Heinz Jürgensen, schreibt zurzeit an der Fortsetzung der Fahrenkruger Chronik, die in diesem Jahr zum 825-jährigen Bestehen des Dorfes herausgegeben werden soll. Dafür benötigt er gesammelte Wetterdaten (Tempera-

turen und Niederschläge) von 1995 bis heute. „Es müsste ein Ort in der Nähe von Fahrenkrug sein, damit diese Daten für die Chronik zu verwerten sind“, so Jürgensen. Wer solche Daten zur Verfügung stellen kann, erreicht Heinz Jürgensen unter der Telefonnummer 04551/3823.

Das Silvesterbaby heißt Maria. Die neue Erdenbürgerin erblickte am 31. Dezember um 11.20 Uhr das Licht der Welt, zur großen Freude von Doha Iloti und Mohamad Abotaha und ihrem sechsjährigen Bruder Marwan.

Oskar ist das Weihnachtsbaby des Jahres 2016. Der neue Sonnenschein von Martin und Stefanie Gramm aus Wankendorf erblickte am frühen Heiligabend, 24. Dezember, um 3.03 Uhr das Licht der Welt.

Mattis wurde am 12. Dezember um 13.52 Uhr geboren und ist nun in der glücklichen Familie von Marie Asbahr und Kim Keane und seinem Brüderchen Luca (2 Jahre) in Leezen der Vierte im Bunde.

Noch kurz vor Weihnachten kam Malik Taha am 23. Dezember 2016 um 3.34 Uhr auf die Welt. Es freuen sich über ihren Sohn Malik Faheem Khokhar und Mudaszra Saif aus Bad Segeberg.

Familienanzeigen Raphaela Vorbeck 27.12.2016 geb. in Sao Paulo, Brasilien Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren. Wir freuen uns mit den Eltern Manuela und Matthias Vorbeck und der Schwester Sophie

Zum 40-jährigen Firmenjubiläum gratuliert das Team

Alexander & Sylvia Duro Thomas & Brigitte Vorbeck

der Apotheke am Bleeck Herrn Rainer Bertram ganz herzlich

Renate Staben, Karin Verch, Gritt Schmidt, Jutta Merkel, Anke Wolff, Kerstin Börries-Thomsen, Marleen Schulte, Anneke Leidig, Katrin Tietze, Monika Iwers, Hans Schröder, Karl-Heinz Schulz, Wolfgang Deußen

Gudrun weiß es, Elli weiß es, Norbert weiß es, Torben weiß es. Wenn alle wissen sollen, dass Opa morgen 80 wird, gibt es nur einen Weg: die preiswerte Anzeige im nord express.

★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ Herzlichen Dank ★ ★ für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu Weihnachten. Ich wünschen allen Lesern aus Bockhorn ein gesundes ★ ★ und glückliches neues Jahr! ★ ★ Ihr Zeitungs- und nord express Zusteller ★ ★ Hans-Jürgen Bock ★ ★ Bockhorn ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★


Lokales nord express

4. Januar 2017

Herzlichen Dank

Eine Traueranzeige

Für die herzliche Anteilnahme, für die tröstenden Worte und für die Geldspenden zu Gunsten des Fördervereins der Kirche zu Warder. Ein besonderer Dank gilt Pastor Scheel für seine einfühlsamen Worte.

im nord express gibt Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen Nachricht vom Tode eines lieben Menschen.

Marlen Krawolitzki Im Namen der Familie

Dann wird keiner vergessen.

Die Kinder Quaal, im Dezember 2016

Irmgard Behrens

Lisa Meyn * 22. 7. 1923

* 21. 7. 1936

Wir werden Dich vermissen

Eggert und Ilse Dörte Ulrich und Gisela Jürgen Günther und Iris 15 Enkelkinder und 30 Urenkelkinder

Gaby und Thomas Julian

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Kurt Köper * 14.11.1937 In stiller Trauer Renate Björn Franzi Matthias Manuela Dietmar Clemens und Dr. Ulrich sowie alle Angehörigen

Traueranzeigen im nord express.

Todesfelde Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 4. Januar 2017, um 13 Uhr von der Kirche in Todesfelde aus statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende für den Gemeindebrief Todesfelde auf das Konto IBAN DE27 2305 1030 0143 0188 30 bei der Sparkasse Südholstein.

Im gesegneten Alter entschlief sanft und ruhig mein lieber Ehemann, unser Vater, Schwiegervater und Opa

Wilhelm Brockstedt * 17. 12. 1929

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht.

Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte auf die, die mich lieben.

Deine Thea Tina Elke und Rainer mit Torben und Timo

Wakendorf I, Lohsacker Weg 3

Rüm hart - klaar kiming

Ein erfülltes Leben ist vollendet

* 07. 08. 1938

† 31. 12. 2016

Unvergessen: Jutta Reinwald geb. Kratzenberg * 07. 12. 1940 † 12. 07. 2002 In tiefer Liebe und großer Dankbarkeit deine Kinder und Enkel Ralph und Nicola Krukenberg geb. Reinwald mit Michel und Luisa Susann Kah geb. Reinwald mit Gibou und Julia Martin Reinwald und Michaela Hinsch mit Mick Patrick Reinwald und Tanja Fricke sowie von Herzen Renate Schmidt

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann

Julius Moritz Hansen * 7. 8. 1928

Deine Edith und Familie Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 31. Dezember 2016, um 13.00 Uhr in der Trauerhalle des Bestattungsinstitutes Hauser, Schlotfeldtsberg 14c, in Flintbek statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende für das St. Antoniushaus auf das Spendenkonto bei der Ev. Bank, IBAN DE45 5206 0410 0106 4055 76, Kennwort: J. Hansen.

geb. Lamprecht * 21.09.1944 † 24.12.2016

Es war ein Stück vom Himmel, dass es Dich gab. Haben Dich sicher in unserer Seele, wir tragen Dich bei uns bis der Vorhang fällt.

H.-Dieter Viefhaus Thorsten Viefhaus mit Jannis und Anja Silke Viefhaus

Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Wakendorf I.

Wilhelm Brockstedt Wilhelm Brockstedt war über 3 Jahrzehnte in unserem Betrieb beschäftigt. Während dieser langen und wechselvollen Zeit in der Landtechnik hat er sich mit hohem Einsatz und fachlichem Können stets eingebracht und die Entwicklung des Betriebes mitgeprägt. Mit Willi verlieren wir einen treuen und wertvollen Wegbegleiter. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Irmgard und Jürgen Studt Wakendorf I

Wir trauern um

Edda Viefhaus

Anschließend bitten wir zur Kaffeetafel in die „Gaststätte Utspann” in Wakendorf I.

Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter

Die Beisetzung findet auf seinen ausdrücklichen Wunsch in aller Stille in Hamburg-Öjendorf statt.

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 4. Januar 2017, um 14 Uhr in der Osterkirche zu Neuengörs statt.

† 26. 12. 2016

Die Seebeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Hartenholm

† 28. 12. 2016

In stiller Trauer

Hölderlin

Peter Reinwald

† 19.12.2016

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 06.01.2017 um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.

† 28. 12. 2016

In Dankbarkeit

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 11. Januar 2017, um 12.00 Uhr von der Dorfkirche in Rickling aus statt.

Nach langer schwerer Krankheit entschlief mein lieber Mann, unser Vater

Bad Bramstedt im Januar 2017

geb. Wilutzki

† 30. 12. 2016

Fehrenbötel

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

Ein erfülltes Leben ging zu Ende.

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Tante (Oma)

21

Herrn Am 28. Dezember 2016 verstarb unser Ehrenmitglied

Julius Hansen Herr Hansen trat am 01.04.1979 seinen Dienst als 1.Werkleiter der Stadtwerke Wahlstedt an. Er war damit verantwortlich für die technische und wirtschaftliche ordnungsgemäße Führung des Eigenbetriebes der Stadt Wahlstedt. Bis zu seinem wohlverdienten Eintreten in den Ruhestand am 31.08.1991 hat er mit Kontinuität und Zuverlässigkeit die ihm gestellte Aufgabenvielfalt erledigt. Herrn Hansen gebühren unser Dank und unsere Anerkennung für die von ihm geleistete Arbeit. STADT WAHLSTEDT Horst Kornelius Bürgervorsteher

GRANIT & MARMOR

Bad Segeberg, Heiligabend 2016

Grabsteine, Neu + Nachschriften Friedhofsanträge, Grabeinfassungen Hochwertige Qualität für alle Friedhöfe Jeder vertiefte Buchstabe inkl. Mwst. €3,60

Die Beisetzung findet in aller Stille und im engsten Familienkreis statt.

DE PAOLI 04551/969 350

Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung

SE/Kl. Rönnau, Eutiner Str.16A www.contedepaoli.com

Kirsten Hauk Erste Stadträtin

Familienanzeigen im nord

express

– die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Löschmeister

Wilhelm Brockstedt Träger des Brandschutzehrenzeichens in Silber. Wir werden seiner stets in Ehren gedenken. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Wakendorf I


22

nord express Lokales

4. Januar 2017

Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich niemals vergessen lassen!

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. J. v. Eichendorff

Marianne Lindemann geb. Schäfer

Christa Wasner

* 16.01.1930

geb. Leichter * 25. 10. 1925

† 29.12.2016

Wir danken ihr für die Fürsorge und Liebe, die sie für uns hatte.

† 30. 12. 2016

Klaus und Christiane Jörn und Nina, Matthias Jost und Silke Felix und Mona, Jonas und Vanessa Ellen und Frank Pevi, Jonah

In Liebe und Dankbarkeit Peter und Uta Wasner mit Karolin und Robert sowie alle Angehörigen Bad Bramstedt Das Requiem wird gehalten am Freitag, dem 06.01.2017 um 11.00 Uhr in der katholischen Kirche zu Bad Bramstedt „Jesus Guter Hirt“, Sommerland 1. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Anstatt zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten Deutscher Hospiz- und Palliativ Verband e.V., Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE43 3702 0500 0008 3400 00, Trauerfall Christa Wasner.

Krems II - Fehrenwohld Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 10. Januar 2017, um 14 Uhr von der Kirche zu Warder aus statt. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zugunsten des Fördervereins „Kreative Kirche Warder e.V.“, IBAN DE58 2305 1030 0015 0258 02, Stichwort „Marianne Lindemann“.

Manchmal bist du in unseren Träumen, oft in unseren Erinnerungen, stets in unserer Mitte und für immer in unseren Herzen.

„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; und die Liebe ist die größte unter ihnen.” ( 1. Kor. 13, 13 )

Wir haben Abschied genommen von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Irene Kölln

Allen, die sich mit uns in der Trauer um unsere liebe Mutter

geb. Möhlmann * 22. Januar 1931 † 26. Dezember 2016

Irmgard Stolten-Göttsche

In Liebe und Dankbarkeit Dein Hans Elke und Gerd mit Nils und Janna Karsten und Nadine mit Leon Renate und Daniel mit Janine und Daniel Christin und Dennis Annette mit Thorben, Alina und Irma

† 4. Dezember 2016

verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck gebracht haben, danken wir von Herzen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Ratzburg für die würdige Gestaltung des Trauergottesdienstes sowie Herrn Dr. Koudmani, unserer Tante Irma, dem „Stoltenhof”, Grazyna und Josi für die liebevolle Begleitung.

Ingrid de Azevedo Kuhlmann Christa Loose-Stolten

Hitzhusen, den 26. Dezember 2016 Forellenweg 20

Hartenholm, im Dezember 2016

Die Trauerfeier fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht.

Helga Quittenbaum geb. Roth * 09. Juni 1926

† 26. Dezember 2016

Hölderlin Wir sind sehr traurig Deine Anne und alle, die sie vermissen werden Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Nach einem erfüllten Leben und kurzer, schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann

Kurt Dohse * 25.09.1932

† 27.12.2016

Wir danken allen, die ihr im Leben Gutes und Liebes erwiesen haben. Bad Bramstedt, den 26. Dezember 2016 Traueranschrift: Bestattungen Hans Harbeck, Glückstädter Straße 18, 24576 Bad Bramstedt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt, im engsten Familienkreis, in einem Baumgrab im Ruheforst Segeberger Heide/Hartenholm beigesetzt.

im Alter von 84 Jahren. In ewiger Liebe Deine Lore

Alle weltlichen Dinge sind nur ein Traum im Frühling.

Klein Rönnau Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 5. Januar 2017, um 13 Uhr von der Ihlwaldkapelle zu Bad Segeberg aus statt.

Betrachte den Tod als Heimkehr.

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

Wir verstehen das Leben nicht. Wie sollen wir dann das Wesen des Todes erfassen?

Konfuzius

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und langjährigen Kameraden, Löschmeister

Kurt Dohse

Träger des Brandschutzehrenzeichens in Silber Kurt Dohse war seit dem 14.01.1961 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau und gehörte seit dem 21.01.1995 unserer Ehrenabteilung an. Wir werden seine Kameradschaft vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Kameradeninnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau

Zur Erinnerung

Bärbel und Herbert Klein, Oma Martha † 17.12.2003

† 07.01.2008

† 07.09.2014

Es gibt Momente in meinem Leben... ...da würde ich euch am liebsten vom Himmel holen und noch einmal einen Tag mit euch verbringen, euch umarmen, euch einen Abschiedskuss geben oder eure Stimme und eurer Lachen hören... Noch eine Chance, ich liebe euch zu sagen, euch erzählen, dass das Leben ohne euch schwer ist... Eure Tochter Kerstin


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Flash Mob – Linedance auf dem Marktplatz

Neujahrsturnier im Tennis Trappenkamp. Die Tennissparte des TVT möchte mit ihrem sechsten Neujahrsturnier das Jahr 2017 tennisgerecht begrüßen. Dazu sind die eigenen sowie die Mitglieder des TC Bornhöved und deren Freunde, aber auch andere interessierte Spieler herzlich eingeladen. Gespielt werden soll am Sonntag, 15. Januar 2017, von 13 bis 18 Uhr in der Tennishalle in Wahlstedt, Nordlandstraße 2 bis 10. Hallenschuhe, Schläger und Bälle

sollten mitgebracht werden, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das Startgeld beträgt 10 Euro, Junioren nehmen kostenlos teil. Gespielt wird auf drei Plätzen im Kuddel-Muddel-Modus. Anmeldungen bitte bis zum 13. Januar 2017 beim Spartenleiter Friedhelm Hammes per E-Mail unter f.hammes@gmx.de oder unter Telefon 04323/ 2558 oder 0177/7012003.

BodyFIT im neuen Jahr Mit einem vollkommen überraschenden Tänzchen auf dem Marktplatz bereicherten die Country Linedancer aus Todefelde spontan die Segeberger Innenstadt. Die Stereoanlage beschallte den Marktplatz mit Weihnachtsliedern. „Glücklicherweise hat Andrea Fischer vom Buch am Markt uns Strom und Getränke ausgegeben, sodass unserem LinedanceFlashmob nichts mehr im Wege

stand“, freute sich Linedancerin Dörte Wusterak aus Bad Segeberg. So konnten die 20 Tänzerinnen und Tänzer einmal nach „Last Christmas“ von Wham ihren traditionellen Black Coffee tanzen. Oder den Boot Scootin’ Boogie nach „I only want you for Christmas“ von Alan Jackson. Die Musik war also allen Passanten, die von den Linedancern nach dem Wochenmarkt überrascht wurden, wohlbekannt.

Nur die Tänze in Reihen nebenund hintereinander wirkten teilweise exotisch – auch wenn etliche der Schritte aus deutschen und europäischen Volkstänzen übernommen wurden. Schließlich stammten die Cowboys im Wilden Westen ursprünglich aus Städten wie Lübeck oder Amsterdam und brachten ihre Lebensweise in die USA mit und erfanden so den amerikanischen Linedance. Text und Foto awi

Goldenbek. Der SV Westerrade bietet einen Kursus BodyFit mit Yonna Hardt an. Das ist ein intensives und effektives Ganzkörperworkout bei dem zu fetziger Musik überschüssige Pfunde wegtrainiert, Kraft getankt und die Ausdauer verbessert wird. Trainiert wird jeweils dienstags, Beginn ab dem 17.

Selbstverteidigung mit Aikido lernen Bad Segeberg. (dlf) Der Aikido-Verein Segeberg bietet in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule am Seminarweg für Neuanfänger einen Einsteigerkurs an. An vier Abenden lernen die Teilnehmer das Aikido als eine aus Japan stammende rein defensive gewaltfreie Selbstverteidigungskunst kennen. Die Übungen schulen gleichermaßen und beidseitig Kraft, Ausdauer, Haltung, Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Die konzentriert ausgeführten Bewegungen fördern dazu die geistig/seelische Stabilität und das Selbstbewusstsein, bringen Körper und Geist in Einklang. Besonders unter dem Aspekt der Gesundheit und Fitness ist Aikido für Jung und Alt, Männer und Frauen gleichermaßen geeignet.Da

das Aikido keinen Wettkampfcharakter hat, kann in einer konkurrenzfreien und harmonischen Atmosphäre das eigene Können verbessert werden. Der vierwöchige Kursus findet immer montags um 20 Uhr statt und beginnt am Montag, 9. Januar. Wer dann Interesse am Aikido gefunden hat und weitermachen möchte, kann danach an bis zu drei Abenden in der Woche unter Leitung des Segeberger Aikido-Meisters Hans Carstens seine Kenntnisse in dieser sanften Kampfkunst vertiefen. Mitzubringen ist lange Trainingskleidung und ein Paar Badelatschen. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro und ist bei Beginn zu entrichten. Kontakt: Aikido-Verein Segeberg e.V., Telefon 04194/ 1515, www.aikido-sege- Der Aikido-Verein Segeberg bietet für Neuanfänger einen Einberg.de. steigerkurs an. Foto hfr

Januar von 19 bis 20 Uhr in der Sporthalle Goldenbek. Für Mitglieder ist der Kursus frei, Nichtmitglieder zahlen 60 Euro für acht Einheiten. Anmeldung bei der Geschäftsstelle SV Westerrade unter Telefon 04553/98 97 61 oder per E-Mail sv-westerrade@t-online.de.

Yoga – Einführungskursus Klein Rönnau. Im Zentrum für Bewegungskünste Klein-Rönnau gibt es ab Januar noch freie Plätze im Yogaunterricht für Anfänger, Wiedereinsteiger und alle, die gern sanft und achtsam üben. Dieser Kursus ist eine von der Prüfstelle Prävention anerkannte Maßnahme im Rahmen der Gesundheitsvorsorge, sodass die Kosten ganz oder teilweise von den meisten Krankenkassen übernommen werden können. Die Kursuszeiten sind freitags 18.45 Uhr und sonntags 17 Uhr, jeweils von einer Dauer 90 Minuten. In den Ferien findet kein Unterricht statt. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Birgit Prochnow unter 04551/ 9109234 oder info@birgit-prochnow.de

Sportkalender Freitag, 6. Januar Fußball Hasenmoor, 19 Uhr: 5. Raiffeisen-Cup, 30. Hallenturnier des SC Hasenmoor; Vorrunde (Zum Wolfsberg). Leezen, 19.30 Uhr: SolarStrom-Cup, 32. Hallenturnier des Leezener SC um den Dieter-PützGedächtnispokal, Vorrunde (Hamburger Straße). Tennis Kaltenkirchen, 12 Uhr: 16. Nord-Cup, Turnier für Damen-/ Herren-Altersklassen (Schirnauallee; Spielort auch: HenstedtUlzburg, Wilstedter Straße). Sonnabend, 7. Januar Fußball Hasenmoor, 9 Uhr: 2. Ladies Indoor-Cup, Hallenturnier des SC Hasenmoor für Frauen (Zum Wolfsberg).

Hartenholm, 10 Uhr: Hallenturnier des TuS Hartenholm für U9/ 10 um den Hartmann-Bau-Cup (Gerhard-Lawerentz-Halle). Leezen, 12 Uhr: Solar-StromCup, 32. Hallenturnier des Leezener SC um den Dieter-Pütz-Gedächtnispokal, Vorrunde (Hamburger Straße). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Hallenturnier des FSC Kaltenkirchen, Qualifikation zum 4. Dodenhof Sport-Cup für Frauen (Lakweg). Hasenmoor, 13 Uhr: 5. Raiffeisen-Cup, 30. Hallenturnier des SC Hasenmoor; Vorrunde (Zum Wolfsberg). Tennis Kaltenkirchen, 9 Uhr: 16. NordCup, Turnier für Damen-/Herren-Altersklassen (Schirnauallee; Spielort auch: Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße).

Wahlstedt, 13 Uhr: Regionalliga Damen, TC Rot-Weiss Wahlstedt – TC GW Gifhorn (Nordlandstraße). Leichtathletik Bad Segeberg, 14 Uhr: Landesoffene Kreismeisterschaften Einzel U16/18 (Kreissporthalle Burgfeldstraße). Jubiläum Wensin, 20 Uhr: 70 Jahre Reitund Fahrverein Schlamersdorf, Reiterball (Alter Speicher). Sonntag, 8. Januar Fußball Henstedt-Ulzburg, 9.30 Uhr: Hallenkreismeisterschaft D-Jugend, Vorrundengruppen D-G (Schäferkampsweg). Wahlstedt, 10 Uhr: Hallenkreismeisterschaft C-Junioren, Vorrundengruppen A-D (Scharnhorststraße).

Hartenholm, 10 Uhr: Hallenturnier des TuS Hartenholm für U11/ 12 um den Kfz-Mansouri-Cup (Gerhard-Lawerentz-Halle). Leezen, 10 Uhr: Solar-StromCup, 32. Hallenturnier des Leezener SC um den Dieter-Pütz-Gedächtnispokal, Vorrunde; Zwischenrunde ab 12.30 Uhr; Finalspiele ab 17 Uhr (Hamburger Straße). Weddelbrook, 11 Uhr: Hallenkreismeisterschaft Frauen, Vorrundengruppe B (Heidmoorer Straße). Hasenmoor, 11 Uhr: 5. Raiffeisen-Cup, 30. Hallenturnier des SC Hasenmoor; Endrunde (Zum Wolfsberg). Kaltenkirchen, 14.30 Uhr: Hallenturnier des FSC Kaltenkirchen für Frauen um den 4. Dodenhof Sport-Cup (Lakweg).

Handball Trappenkamp, 10 Uhr: Kreispokal, Final Four-Turniere der Männer und Frauen (Königsberger Straße). Nahe, 16 Uhr: Landesliga Frauen, SC Nahe 08 – Lauenburger SV II (Segeberger Straße). Tennis Kaltenkirchen, 9 Uhr: 16. NordCup, Turnier für Damen-/Herren-Altersklassen (Schirnauallee; Spielort auch: Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße). Wahlstedt, 11 Uhr: Regionalliga Herren, TC Rot-Weiss Wahlstedt – Club zur Vahr (Nordlandstraße). Leichtathletik Bad Segeberg, 10 Uhr: Landesoffene Kreismeisterschaften Einzel U18, Männer/Frauen (Kreissporthalle Burgfeldstraße).


24

nord express Lokales

4. Januar 2017

Frühstück für Frauen Rickling. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Rickling lädt am Mittwoch, 11. Januar, um 9.30 Uhr zum Ricklinger Frauenfrühstück im Gemeindehaus ein. Die Teilnehmerinnen erwartet ein Vortrag mit Bildern von Gisela Hoffmann über ihre „Reise nach Patagonien“. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen.

Kinoabend im Alsterschlößchen

Musikalisches Feuerwerk in Kirche Bad Segeberg (awi) Mit einem Feuerwerk der Musik verabschiedete die Marienkirche das alte Jahr. Bad Segebergs Organist Andreas J. Maurer-Büntjen lud seinen Freund und Bläser Michael Ohnimus ein und gemeinsam spielte das Duett ein Musikfeuerwerk nach dem anderen vor vollbesetzten Kirchenbänken. Mit dem Triumphmarsch aus Guiseppe Verdis „Aida“ begrüßten Maurer-Büntjen und Ohnimus das Publikum von der Empore aus. Danach wurde zum Piano im Altarraum gewechselt. Hier stellten sich als ganz besonders schöner Goldregen das „Andante“, „Andante cantabile“ und „Andante ben marcato“ aus den „Six Mélodies originales“ von Charles Gounaud (1818 – 1893) heraus. Das Horn, für das diese idyllischwarmen Melodien komponiert wurden, wird seit einigen Jahren wieder nachgebaut und Trompeter Michael Ohnimus erweckte dieses und andere Blasinstrumente wie eine BTrompete, eine Bach und eine CTrompete kunstvoll zum Leben. Es wurde jede Melodie mit dem Instrument aus der Zeit gespielt. „Es gibt nur wenig Menschen, die sich musikalisch so gut verstehen wie mein Freund Michael Ohnimus und ich“, stellte Organist Andreas J. Maurer-Büntjen fest. Und das bekam auch das begeisterte Publikum zu spüren bei dem musi-

Der Bläser Michael Ohnimus erfreute das Publikum. Foto awi

kalischen Wandel zwischen den Jahrhunderten. Mozart und Bach und Melodien aus dem siebzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert boten ein musikalisches Feuerwerk in der Marienkirche.Zwischendurch lasen Nadja Dähn und Hartmut Krüger vom Orgelbauverein Heiteres und Besinnliches von Kästner und Ringelnatz. Für ganz besondere Heiterkeit sorgte der Kummer mit Jütländischen Kaffeetafeln von Siegfried Lenz. Der Konzertabend diente dem Erhalt der Kirchenorgel. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.orgel-segeberg.de.

Hamburg. Die Stiftung Burg Henneberg lädt am Donnerstag, 12. Januar, ab 20 Uhr zum Kinoabend im Alsterschlößchen ein. Gezeigt wird der Film „El hombre que baila“ in einer Deutschlandpremiere. „El hombre que baila“ (Der Mann, der tanzt) ist ein argentinischer Dokumentarfilm, der das Leben eines der größten argentinischen Tangotänzer, „El Mayoral“, mit Schnitten, Abgründen und Schnörkeln erzählt. Der Film folgt Héctor Mayoral in die Vergangenheit, in seine eigene, die seiner Freunde und die des argentinischen Volkes.„El Mayoral“ und seine Frau und Tanzpartnerin Elsa María brachten den Tango in die ganze Welt, von den USA bis nach Japan. Viele Prominente der vergangenen 30 Jahre von Lady Diana bis Bill Clinton wurden bei ihren Reisen nach Argentinien von ihnen in die Welt des Tangos eingeführt. Der Film wurde beim internationalen Filmfest in Warschau für den „Preis des freien Geistes“ nominiert und wird an diesem Abend im spanischen Originalton mit englischen Untertiteln gezeigt. Die Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Reservierung möglich unter www.burg-henneberg.de, per E-mail an reservierung@burghenneberg.de oder per Telefon 0170/999 5432.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.