Ihr Verein
21. Dezember 2016
nord express
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Reitverein freute sich über großzügige Spende
Stefan Studt (Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten, von links), Hans-Jakob Tiessen (LSV-Präsident), Sünje Hopp (Kassenwartin), Christiane Schmidt (Trainerin), Dr. Joachim Hopp (1. Vorsitzender), Thomas Wortmann (Landesgeschäftsführer BARMER GEK), Christian Reintges (BARMER GEK Geschäftsstelle Bad Segeberg).
Kreis Segeberg. Seit 20 Jahren belohnen der Landessportverband und die Barmer GEK für herausragende Projekte den Breitensportpreis. In diesem Jahr kamen 17500 Euro an Preisgeldern zur Ausschüttung an elf Sportvereine. Zwei davon, die Menschen in Bewegung (MeBe) aus Bad Segeberg und der Reiterverein Bornhöved, kommen aus dem Kreis Segeberg. Seit 1997 haben sich insgesamt 272 Vereine mit 552 Einrichtungen erfolgreich an der Ausschreibung zum Breitensportpreis beteiligt. Mehr als 200000 Euro wurden in dieser Zeit ausgeschüttet. Im Kieler Haus des Sports konnten die Delegationen ihre Preisträger-Schecks abholen. 2500 Euro gingen an die Bornhöveder, die MeBe erhielten 1500 Euro. In den Laudationes ho-
ben LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen, der für den Sport zuständige Innenminister Stefan Studt und Barmer GEK-Landesgeschäftsführer Thomas Wortmann die besonderen Leistungen aller ausgezeichneten Vereine hervor. „Unsere Sportvereine stehen immer im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen. Mit immer neuen Konzepten, Strategien und Angeboten nehmen sie diese an“, beschrieb Tiessen. Junge Menschen suchten zunehmend „Sport, Fun und Action“, wusste Tiessen zu berichten. Der RV Bornhöved hat sich bereits mehrfach erfolgreich am LSV-Projekt „Familien in Bewegung“ beteiligt. Mit der Aktion „Pferd sucht Familie“ sei es den Reitsportlern aus Bornhöved und Umgebung gelungen, viele
„Noch-nicht-Reiter“ erstmals mit dem Pferd in Berührung zu bringen. Darüber hinaus ist der Verein mit 213 Mitgliedern zur Aufrechterhaltung einer positiven Mitgliederentwicklung Kooperation mit Kitas und Schulklassen eingegangen. Acht weitere Klubs erhielten jeweils 1500 beziehungsweise 1000 Euro:, darunter auch die Menschen in Bewegung, die seit der Gründung im Jahr 2001 regelmäßig Sportprogramme für Menschen mit und ohne Handicap anboten. Ihre Bewerbung überschrieben sie mit dem aussagekräftigen Titel „Inklusion durch Sport - das gemeinsame Erleben. Stark im Sport, voll im Leben.“ Vor allem die Sportart Wheel Soccer - Fußball für Rollstuhlfahrer - machte Eindruck.
Nikolaus machte Wasserratten glücklich konnten die Lütten im Lehrschwimmbecken planschen und spielen. Der Höhepunkt war aber zweifelsohne der Auftritt des Nikolaus. MTVSpartenleiterin Carin Liley half dem Mann mit der roten Kutte, denn der Sack mit den Geschenken war prall gefüllt. Ein weiteres Highlight war die Show des Wasserballetts, das unter der Leitung von Eva Hillbrunner fleißig trainiert hatte. „Eine ganz tolle Sache“, meinte Liley. „Die Vorstellung war richtig klasse.“ Insgesamt zog die Spartenleiterin ein positives Fazit. „Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.“ Emma Kreutzfeldt (6 Jahre) und Jasper Mattis Langnickel (5) beim Nikolausschwimmen. Foto mtr
Bad Segeberg (ach) Leuchtende Kinderaugen, schnelle Wasserratten und nette Präsente - der Nikolaus schaute wie jedes Jahr bei den Schwimmern des MTV Segeberg vorbei. Nachdem sich die Wassersportler im kühlen Nass ordentlich abgerackert hatten, wurden sie von dem Mann mit der Rute und dem weißen Bart beschenkt. Vor allem für die Nachwuchsschimmer des MTV war dies ein besonderes Bonbon nach all den Trai-
ningseinheiten im Bad Segeberger Hallenbad. Emma Kreutzfeldt (6 Jahre) aus Bad Segeberg und Jasper Mattis Langnickel (5) aus Schwarzenbek waren die jüngsten Teilnehmer beim Nikolausschwimmen, bei dem gleichzeitig die Vereinsmeisterschaften des MTV Segeberg durchgeführt wurden. „Es hat richtig viel Spaß gemacht“, meinte Jasper Mattis mit einem strahlenden Lächeln auf dem Gesicht. Zwischen den Wettkämpfen
Sport-Kalender Mittwoch, 21. Dezember Fechten Bad Segeberg, 18 Uhr: Kreismeisterschaften im Degenfechten (Landesleistungszentrum, Seminarweg). Montag, 26. Dezember Fußball Bad Segeberg, 12 Uhr: 23. Sparkassen-Weihnachtscup, Hallenturnier der SG Rönnau/Segeberg (Kreissporthalle, Burgfeldstraße).
Gelungene Adventsfeier der Plattsnacker
Zum vorweihnachtlichen Plausch trafen sich 25 Günnbeker Plattsnacker im Gönnebeker Dörphuus. Das Treffen stand unter dem Motto „De Wiehnachtstied is door“. Im geschmückten Saal, bei Kerzenschein, Kaffee, Kuchen und Butterstollen, kam schnell vorweihnachtliche Stimmung auf. Auch der Nikolaus (Werner Edert) ließ auch nicht lange auf sich warten. In seinem roten Gewand und beladen mit einem Sack voller Präsenten, durchschritt er die Sitzreihen. Wer von den Anwesenden ein Gedicht aufsagte oder die vom
Nikolaus gestellten Fragen zum bevorstehenden christlichen Fest beantwortete, erhielt ein kleines Geschenk. Die Schülerinnen Lyn Doose und Christin Gerdt erhielten für ihren plattdeutschen Vortrag „De lüttje Weihnachtsboom“ großen Applaus und ein Geschenk vom Nikolaus. Auch mehrere Plattsnacker sorgten mit ihren Vorträgen für Heiterkeit bei den Gästen. Gemeinsam wurden zahlreiche Weihnachtslieder gesungen. Der Singkreis der Plattsnacker bereicherte den Abend mit eigenen Liedern.
11