nord express segeberg

Page 27

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Vize-Landesmeisterin war Ehrengast bei den Plattsnackern Gönnebek. Die Günnbeker Plattsnacker hatten zum diesjährigen Karpfenessen mit Jessica Urbschat einen besonderen Ehrengast in den Landgasthof „Kirschenholz“ nach Schillsdorf eingeladen. Die Zehnjährige aus Klein Rönnau, von allen nur „Jule“ genannt, wurde im Frühjahr Vize-Landesmeisterin im plattdeutschen Lesewettbewerb der Grundschüler. Die selbstsicher auftretende Schülerin trug zwei plattdeutsche Stücke vor. Dank für den Vortrag war der tosende Applaus der 41 Gäste im Saal. Zusätzlich überreichte Platts-

nacker-Vorsitzender Werner Stöwer, zwei Ehrenkarten für die diesjährige Polizei Show in der Sparkassen-Arena-Kiel. Die weitere Überraschung des Abends war eine Verlosungsaktion von sieben „Überraschungstüten“ mit nützlichem Inhalt, die von mehreren Gewerbetreibenden gesponsort wurden. Zwei weitere Karten für die Polizei Show 2016 gewann Herta Hinz aus Bornhöved. Den geselligen Teil gestalteten Waltraud Schwarten aus Wankendorf und Renate Böhling aus Trappenkamp, mit ihren kurzweiligen Erzäh-

lungen. An der Veranstaltung nahmen auch zahlreiche Freunde der niederdeutschen Sprache aus den Umlandgemeinden teil. Unter dem Motto „De Wiehnachtstied is door“ findet das nächste Treffen der Günnbeker Plattsnacker am Dienstag, 13. Dezember, um 19 Uhr, im Gönnebeker Dörphuus, statt. Der Singkreis trifft sich bereits um 17.30 Uhr.

Jessica Urbschat las bei den Günnbeker Plattsnackern vor und begeisterte das Publikum. Foto hfr

Blickpunktverein hilft Mitgliedern Bad Segeberg. Der Verein „Blickpunkt sichere Pflege e. V“ gehört dem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege „Der Paritätische“ an und unterstützt seit drei Jahren seine Mitglieder und deren Familien bei der Auswahl eines geeigneten Altenoder Pflegeheimes, wie zur Kurzzeitpflege oder bei auftretenden Problemen. Der Verein übernimmt zudem auf Wunsch die sozialrechtliche Vertretung im Namen seiner Mitglieder etwa zu Durchsetzung von Pflegestufen (ab 01.01.2017 “Pflegegrade“) oder Schwerbehindertenausweisen. Die Männer und Frauen im Alter zwischen 45 und 90 Jahren treffen sich alle sechs Wochen in Bad Segeberg zum Grünkohlessen, Kaffee- und Spielenachmittagen, Grillabenden, Konzertbesuchen in unterschiedlichen Lokalitäten. Die Kontaktpflege beinhaltet auch Haus- und Krankenhausbesuche. Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 3 Euro. Kontakt unter Telefon 04551/8964-106 oder Fax -107.

Projektförderung für Selbsthilfegruppen Bad Segeberg. Die Gesetzlichen Krankenkassen unterstützen Selbsthilfegruppen durch finanzielle Förderung. Wie diese Projektförderung für Gruppen funktioniert, erklärt Jörg Henßge von der AOK Nordwest am Mittwoch, 30. November, ab 19 Uhr bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS), Lübecker Straße 14, in Bad Segeberg. Er ist als Referent Gast beim Gesamttreffen für alle Aktiven und Interessierten aus der Selbsthilfe. Das Treffen dient vor allem dem Erfahrungsaustausch für Teilnehmer aus Selbsthilfegruppen im Kreis Segeberg. Außerdem werden Veranstaltungen für 2017, wie offene Treffen, Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen aus der Selbsthilfe geplant. Anmeldungen können an die KIS unter der Telefonnummer 04551/3005 gerichtet werden.

Auf den Spuren Heinrich Rantzaus Den Spuren Heinrich Rantzaus folgten jetzt 20 Segeberger Geschichtsinteressierte (Foto). Auf der Breitenburg bei Itzehoe tauchten sie in die Welt des 16. Jahrhunderts und in die Familiengeschichte jenes Mannes ein, der einst fast 50 Jahre lang von Segeberg aus die Geschicke Nordeuropas wesentlich mit bestimmt hatte. Angelika Schmidt, Mitarbeiterin der Gutsverwaltung, führte die Gäste aus der Kalkbergstadt in die Schlosskapelle, „die erste evangelische Kirche SchleswigHolsteins“. Rantzaus Vater Jo-

hann sei 1521 in Worms dabei gewesen, als Martin Luther seine Auslegung der Bibel vertrat, berichtete die Schloss-Führerin. Später habe er seinen Sohn Heinrich zum Studium nach Wittenberg geschickt, wo er mit Martin Luther am Tisch saß, vor allem aber mit dessen Mitstreiter Melanchton viel zu tun hatte. Das habe dazu geführt, dass Heinrich Rantzau von Melanchtons Begeisterung für Astrologie und Astronomie angesteckt wurde. Mit Interesse besichtigten die Segeberger den Sarkophag Rantzaus neben dem Altar, den mit vielen

Gemälden geschmückten Rittersaal, den Spiegelsaal und die Bibliothek mit 20.000 Bänden. Die Suche nach dem ElefantenOrden, mit dem Heinrich Rantzau auf Gemälden zu sehen ist, sei aber vergeblich, stellte Schmidt klar. Das dänische Königshaus fordere diese Orden nach dem Tod der Geehrten prinzipiell zurück. Hochachtung zollte die Itzehoerin Birgit Scheiter den Besuchern, die die Erinnerung an Heinrich Rantzau hoch halten. „In Itzehoe ist das ganz anders“, bedauerte sie, „hier bin ich die Einzige.“ Im Internet hatte

die Latein-Lehrerin von der Fahrt der Segeberger erfahren und sich angeschlossen. Als ihren Beitrag zur Exkursion zeigte sie den Besuchern zum Schluss den Vorläufer der Bad Segeberger Rantzau-Pyramide in Nordoe. Die vier Mitarbeiter der Arbeitsstelle „500 Jahre Heinrich Rantzau“ – Nils Hinrichsen, Manfred Quaatz, Joachim Geppert und Detlef Dreessen – luden die Itzehoerin zum Gegenbesuch am 11. März ein. Dann soll in Bad Segeberg zum zweiten Mal „RantzauGeburtstag“ gefeiert werden. Foto und Text dsn

Märchenabend mit Harfenklängen Wahlstedt. Alle, die sich von Märchenerzählerinnen in die zauberhafte Welt der Märchen entführen lassen möchten, die von Harfenklängen untermalt werden und mit uralten Erzählungen am alten Webstuhl einen Abend für alle Sinne erleben möchten, sollten den Abend im Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt nicht versäumen. Unter der Leitung von Regina Otto-Gerull lädt die Volkshochschule am Freitag, 25.November, in der Zeit von 19.30 bis 20 Uhr in das Museum an der Waldstraße 1 in Wahlstedt ein. Der Eintritt kostet 8 Euro. Anmeldungen sind im VHS-Büro unter Telefon 04554/5912 oder per E-Mail mit vhs.wahlstedt@t-online.de möglich.

Sport-Kalender Sonnabend, 19. November Fußball Bad Segeberg,14 Uhr: SHLiga C-Junioren, SG Rönnau/Segeberg – Flensburg 08 (Burgfeldstraße). Henstedt-Ulzburg,14 Uhr: SH-Liga B-Mädchen, SV Henstedt-Ulzburg – TuRa Meldorf (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg,14 Uhr: Verbandsliga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – Kaltenkirchener TS (Jahnstraße). Kisdorf, 14.30 Uhr: Verbandsliga Männer, Phoenix Kisdorf – SV Todesfelde II (Strietkamp). Handball Henstedt-Ulzburg,12 Uhr: Oberliga männl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – Buxtehuder SV (Maurepasstraße).

Kisdorf, 15.30 Uhr: Landesliga Frauen, BSV Kisdorf – ATSV Stockelsdorf II (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 18.30 Uhr: 3. Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – Buxtehuder SV II (Maurepasstraße). Basketball Bad Segeberg, 17 Uhr: Landesliga Männer, MTV Segeberg – Ellerbeker TV (Hamburger Straße). Tennis Henstedt-Ulzburg, 12 Uhr: Nordliga Herren 65, TC Alsterquelle – Barrier TC (Wilstedter Straße). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Nordliga Herren 30, TC an der Schirnau – TSV Duwo 08 (Schirnauallee).

Henstedt-Ulzburg,14 Uhr: Nordliga Herren 40, TC Alsterquelle – TC NikolausdorfGarrel (Wilstedter Straße). Tischtennis Kaltenkirchen, 15 Uhr: Regionalliga Damen, Kaltenkirchener TS – VfL Tegel (Flottkamp). Leichtathletik Kaltenkirchen, 14 Uhr: Landesoffener Crosslauf in mehreren Klassen (Freizeitpark, Im Grunde). Tag der offenen Tür Sülfeld, 14 Uhr: Familienund Erlebnissporttag beim SV Sülfeld (Oldesloer Straße). Versammlung Norderstedt, 11 Uhr: Vollversammlung der Sportjugend Segeberg (KSV) bei TuRa Harksheide (Am Exerzierplatz).

Sonntag, 20. Novemer Fußball Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: 2. Bundesliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – Arminia Bielefeld (Schäferkampsweg). Hartenholm, 14 Uhr: SHLiga Männer, TuS Hartenholm – TSB Flensburg (Timm-Schott-Weg). Todesfelde, 14 Uhr: SHLiga B-Junioren, SG Trave 06 – Holstein Kiel II (Dorfstraße). Schackendorf, 14 Uhr: Verbandsliga Männer,m SV Schackendorf – VfR Horst (Am Sportplatz),. Kaltenkirchen, 14 Uhr: Verbandsliga Männer, Fetihspor Kaltenkirchen – TSV Wankendorf (Hamburger Straße).

Wahlstedt, 15 Uhr: SHLiga B-Mädchen, SV Wahlstedt – Wiker SV (Scharnhorststraße). Handball Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Oberliga weibl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – AMTV Hamburg (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Landesliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – SV Sülfeld (Maurepasstraße). Bad Bramstedt, 16.30 Uhr: Oberliga männl. A.Jugend, Bramstedter TS – HC Treia/Jübek (Schäferberg). Henstedt-Ulzburg, 17 Uhr: 3. Liga Männer, HSG Norderstedt/HenstedtUlzburg – SC Magdeburg II (Maurepasstraße).

Nahe, 17.30 Uhr: Landesliga Frauen, SC Nahe 08 – SG Wift Neumünster (Segeberger Straße). Basketball Henstedt-Ulzburg, 11 Uhr: Landesliga U14, SV Henstedt-Ulzburg – TSB Flensburg (Beckersbergstraße). Faustball Bad Bramstedt, 10 Uhr: SH-Liga Männer mit TuS Wakendorf-Götzberg und TSV Wiemersdorf (Düsternhoop). Tennis Kaltenkirchen, 11 Uhr: Regionalliga Damen 30, TC an der Schirnau – BremerTC (Schirnauallee).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express segeberg by nordexpress-online.de - Issuu