nord express Segeberg

Page 7

Burmeister – zweimal in Bad Segeberg

Bad Segeberg (pks) Das Jahr 2006 war für die Familie Burmeister ein denkwürdiges. „Im September 2006 habe ich den Edeka Markt am Anny-Schröder-Weg übernommen, im Dezember dann den in Gieschenhagen“, erinnert sich Wolfgang Burmeister. Nur zwei Jahre später wurde das Gebäude nahe der Bad Segeberger Innenstadt umgebaut. Vor allem der vordere Bereich samt der Auf- und Zufahrt des Hauses wurde damals total verändert. „Das war eine echte Herausforderung“, so der Edekamarkt-Inhaber. Denn nicht nur die aufwändigen Arbeiten wie Tonnen von Sand aufschütten zu lassen, Wege zu begradigen und Eingangsbereiche versetzen, forderte den Handwerkern Wolfgang Burmeister und seine langjährige Mitarbeiterin Birgit Scholz zeigen die große Tafel, und Baufirmen damals alles die die Mitarbeiter zur Neueröffnung des Marktes Gieschenhagen nach dem Umbau 2008 überreichten. Foto pks ab. „Der Verkaufsbetrieb musste ja weitergehen“, erklärt Burmeister. Noch heute denkt er mit Stolz daran, wie er und seine Mitarbeiter diese Situation trotzdem gut gemeistert haben. Am 28. August 2008 konnte nach zwei Monaten Baustelle endlich die Neueröffnung in Gieschenhagen gefeiert werden. Seitdem arbeiten dort etwa 32 Mitarbeiter in dem 1100 Quadratmeter großen Geschäft. Ein Jahr vorher hatte Wolfgang Burmeister die Idee, einen eigenen Laterneumzug auf die Beine zu stellen. „Im ersten Jahr sind nur wenige Erwachsene und Kinder mitWolfgang Burmeister (47) freute sich zusammen mit Jannis gelaufen“, erzählt der GePrims (11), Maike Prims (46), Kimi Prims (9) und Montise Jove schäftsinhaber. Doch Bur(16) (von links) über die gute Beteiligung beim Umzug. Foto zie meister hielt an seinem Plan

Zum zehnten Geburtstag gibt es zehn mal 1000 Euro Seit einem Jahrzehnt sind die Edeka Märkte in Gieschenhagen und am Anny- Schröder- Weg verlässliche und freundliche Frischepartner für viele Kunden in Bad Segeberg. Den 10. Geburtstag im Dezember möchte Wolfgang Burmeister mit seinen Kunden gemeinsam feiern und sich gleichzeitig für die Treue zu seinen Edekamärkten bedanken. Dem Bad Segeberger Geschäftsmann liegt seit Jahren das soziale Engagement

am Herzen, denn die Familie Burmeister möchte ganz nach dem Motto „Miteinander, füreinander“ ihren Mitmenschen helfen. Deswegen verschenken sie zum Geburtstag ihrer Edeka-Märkte sage und schreibe zehnmal 1000 Euro und damit insgesamt satte 10000 Euro an Vereine, Kindertagesstätten, Einrichtungen und Kirchen. Dafür müssen die interessierten Anwärter nur ein bisschen kreativ werden. „Alle, die eintausend Euro

erhalten wollen, sollten uns möglichst originell darlegen, warum gerade sie das Geld gewinnen sollen und was sie mit dem Betrag anfangen würden“, erklärt Wolfgang Burmeister. Die Bewerbungen für einen Gewinn können in Wort, Bild und Film oder Ton bis zum Mittwoch, 30.November, in den Märkten abgegeben werden. „Ich bin schon gespannt auf viele spannende und berührende Bewerbungen“, so Burmeister.

Detlef Lauszus, Stefanie Vokuhl, Marita Ehlers - alle schon seit zehn Jahren bei EDEKA Burmeister - und Wolfgang Burmeister (von links) freuen sich schon darauf, gemeinsam mit den Kunden den zehnten Geburtstag zu feiern. Foto: Katja Buhlmann

bracht, danach stand der Ladenraum leer, bis Wolfgang Burmeister sich dazu entschloss, diesen Bereich in den Edeka-Markt zu integrieren. Heute sind dort unter anderem eine Bäckerei und die Flaschenrückgabeabteilung beheimatet. Dort arbeiten 43 Angestellte. Doch Wolfgang Burmeister hat schon ein neues Projekt ins Auge gefasst. Im Frühjahr 2018 plant der Bad Segeberger Geschäftsmann einen Anbau. Dann soll das Verkaufsgebäude am Anny-SchröderWeg von jetzt 1400 Quadratmeter Fläche auf 2000 Qudratmeter vergrößert werden. So soll mehr Platz geschaffen werden für das gesamte Sortiment und die Erweiterung von Milch- und Molkereiprodukten und Tiefkühlwaren. Die Schlachterei wird vergößert, ebenso wie der Kassen- und Lottobereich. Auch der Bä-

cker will sich räumlich neu aufstellen. Damit trägt die Familie Burmeister ihrem Credo Rechnung, neben noch mehr der vielen beliebten EdekaArtikel auch qualitativ hochwertige Produkte regionaler Anbieter wie Wild und Geflügel vom Schönmoorer Hof, Eier von Spahr oder Hochprozentiges von der Likörille präsentieren zu können.

fest und mittlerweile sind jedes Jahr 250 bis 300 Menschen mit ihren Laternen dabei. Anfangs ging der Laternenumzug abwechselnd von einem Edeka-Markt zum anderen. Doch einige Eltern machten die Familie Burmeister darauf aufmerksam, dass sie nach dem Umzug immer noch mit den etwas geschafften Kindern wieder zurück zum Start laufen mussten, um zum Auto zu gelangen. Nun ist Start und Ziel seit einigen Jahren der Edeka Markt in Gieschenhagen. Im Jahre 2011 war es der Vorraum des Marktes am Anny-Schröder-Weg, der umgebaut und verändert wurde. Lia Rosenkranz (10), Zoe Jolien Koon (3), Jacqueline Koon (25), Erst war dort ein externer An- Miguel Lazarus (8), Nadine Lazarus (34) und Timothy Lazarus (6) Foto zie bieter von Blumen unterge- hatten viel Spaß bei dem Laternenumzug.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.