nord express Segeberg

Page 29

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Tischkicker-Turnier der Feuerwehr Geschendorf (ach) Ein kurzer Dreh – mit dem Fuß gestoppt – Schuss – Tor. Dass Tischkicker mehr sein kann, als ein oft klischeehaft dargestellter Kneipensport wurde beim dritten von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geschendorf organisierten Tischkicker-Turnier für jedermann im örtlichen Feuerwehrgerätehaus eindrucksvoll von einem echten Champion demonstriert. Björn Brose aus Hamburg, dreifacher Weltmeister im Mixed sowie neunfacher Deutscher Meister, ebenfalls im Mixed, zeigte den zwölf zum Turnier angetretenen Zweier-Teams vor dem offiziellen Turnierstart auf eindrucksvolle Weise die hohe Kunst des Kickens an den vier drehbaren Stangen. „Spiele am Tischkicker sind ein Mix aus Schnelligkeit, Konzentration, Spielintelligenz und ausgefeilter Technik, erklärte der 39-jährige Familienvater. „Bei Turnieren trage ich stets Handschuhe mit Profil auf der Handinnenfläche und stülpe dehnbare Gummirohre über die Griffe meiner Stangen. Das beschleunigt die Bewegungen und verhindert ein Abrutschen durch nasse Hände“, betonte Champion Brose. Wie gut Brose auch nach derzeit dreijähriger Pause

vom Wettkampfalltag bei nationalen und internationalen Tischkicker-Turnieren ist, erlebten die Vorjahressieger Sebastian Benner und Marcus Körkemeier aus Blunk. Kaum war der Ball im Spiel, klingelte es schon das erste Mal im Kasten und auch der danach eingeleitete Angriffsversuch scheiterte an der stabilen Abwehr ihres Gegenübers, der dann nach einer

Kombination aus Abroller und Jet den Ball zum nächsten Treffer ins Tor hämmerte. Doch davon ließen sich Körkemeier und Benner nicht irritieren. Beim anschließenden Turnier ließ das Duo den gegnerischen Teams keine Chance und kickte sich souverän über die erfolgreich überstandene Vorrunde bis ins Finale, aus dem sie ebenfalls als Sieger hervorgingen.

Beim Aufwärmtraining vor dem offiziellen Beginn des Turniers traten (von links) Dirk Frankenstein und Michael Dohse, beide aus dem Pronstorfer Ortsteil Reinsbek gegen die Titelverteidiger und späteren Gewinner des Turniers Sebastian Benner und Marcus Körkemeier aus Blunk an. Foto ach

Die beiden angehenden Teamerinnen Lisa Christopher (rechts) und Lena Rolle, hier mit dem Leiter der Evangelischen Jugend der Kirchengemeinde Dieter Denzin. Foto ach

Martinsmarkt Wahlstedt zog die Massen an Wahlstedt (ach) Glühweinduft, Weihnachts- und Adventsdekoration, frische gebackene Waffeln, Kuchen Torten, deftige Spezialitäten vom Grillrost und aus der Pfanne. Wie bereits in den Jahren zuvor avancierte auch die diesjährige Auflage des von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wahlstedt organisierten Martinsmarkts auf dem Gelände des Gemeindezentrums erneut zum Besuchermagnet. Über 1000 Menschen strömten, über den Tag verteilt, zu den Ständen der Aussteller und nutzten die Gelegenheit Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Federführend organisiert wurde das Martinsfest von Anja Ruge, Mitglied des Kirchenvorstands. „Wir sind

Mehr Kindertagespflegeplätze in den Segeberger Kliniken Bad Segeberg. Die Segeberger Kliniken Gruppe stößt bei der Betreuung von Kindern in der unternehmenseignenen Kinderkrippe und der Kita „Kleiner Planet“ an ihre Kapazitätsgrenzen. „Es gibt im Bereich der unter Dreijährigen eine starke Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Daher ist eine Ausweitung des Betreuungsangebots über Kindertagespflegeplätze eine annehmbare Alternative“, sagt Unter-

nehmenssprecher Robert Quentin Das Unternehmen plant daher, Angebote für Kindertagespflegeplätze zu schaffen. Dafür wird eine 80 Quadratmeterwohnung mit vier Zimmern zur Verfügung gestellt, die auch in Selbstständigkeit von Tagespflegepersonen bzw. Tagesmütter betrieben werden kann. Geplant ist der Start im Frühjahr 2017 In der momentanen

Planungsphase hat sich das Klinikunternehmen das Evangelische Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg als beratende Instanz ins Boot geholt. Die Einrichtung bietet Interessierten die Fortbildung zur Tagesmutter bzw. zur Kindertagespflegeperson an. Für die Grundqualifizierung müssen 160 Unterrichtsstunden absolviert werden. „Wir vermitteln hier Grundkenntnisse in Bildung, Betreuung und

Pflege“, sagt Ute Prange vom Servicebüro Tagespflege des Bildungswerks. Interessenten für einen Grundkurs zur Kindertagespflegeperson melden sich bei Ute Prange vom Evangelischen Bildungswerk, Telefon 04551/ 9636449 oder per E-Mail mit info@servicebuerotagespflege.de. Interessenten für eine Tätigkeit als Tagesmütter melden sich unter jobs@segebergerkliniken.de.

mit etwa 50 freiwilligen Helfern im Einsatz, ohne deren Unterstützung eine so große Veranstaltung gar nicht durchführbar wäre. Daher gilt ihnen mein besonderer Dank“, sagte Anja Ruge. Im Inneren des Gemeindezentrums stellten Kunsthandwerker zahlreiche Produkte rund um die Adventszeit sowie das Weihnachtsfest aus. „Mit den Erlösen unterstützt unser Förderkreis durch Geld- und Sachspenden sozial benachteiligte Kinder in der kenianischen Gemeinde Wandumbi“, erklärte Pastor Alf Kristoffersen. Ein weiterer Höhepunkt des stimmungsvollen Martinsfestes war der abschließende Laternenzug, der die rund 200 Teilnehmer über einen Rundkurs zum Gemeindezentrum und wieder zurückführte.

Speel mal wat Bad Segeberg. Die Jugendakademie Segeberg und der Jugendverband des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes laden am Freitag, 11. November, von 17 bis 21 Uhr zur Fortbildung „Speel mal wat – op Platt“ für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit sowie für alle Interessierten ein. Es geht darum, spielerisch Lust auf die plattdeutsche Sprache zu machen und ganz nebenbei ohne Druck und Stress mit

viel Spaß zu lernen. Die Teilnehmer können verschiedene Spiele zum Erlernen und Anwenden der Sprache ausprobieren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Fortgeschrittene werden verschiedene Spiele vorgestellt und weiterentwickelt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro, darin enthalten sind auch ein Imbiss und Getränke. Anmeldungen unter 04551/95910 oder unter jugendakademie@vjka.de.

Sportkalender Freitag, 11. November Fußball Todesfelde, 20 Uhr: Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – FC Reher/Puls (Dorfstraße). Tennis Kaltenkirchen, 15 Uhr: Offene Kreismeisterschaften mit LKWertung (Schirnauallee). Tischtennis Bornhöved, 20 Uhr: Landesliga Damen, TSV Bornhöved – SV Friedrichsgabe II (Jahnweg). Kegeln Trappenkamp, 18 Uhr: Kreismeisterschaften Paare (SKV-Halle, Königsberger Straße). Sonnabend, 12. November Fußball Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: SHLiga C-Junioren, SVHU – SG Rönnau/Segeberg (Jahnstraße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – SV Schackendorf (Marschweg). Handball Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Oberliga männl. A-Jugend, SVHU – SG Hamburg-Nord (Maurepasstraße).

Großenaspe, 18.30 Uhr: Landesliga Männer, SG Boostedt/ Großenaspe – TSV Westerland (Heidmühler Weg). Volleyball Wahlstedt, 12 Uhr: KuddelMuddel-Turnier mit Flüchtlingen beim SV Wahlstedt (Scharnhorststraße). Tennis Kaltenkirchen, 9 Uhr: Offene Kreismeisterschaften mit LKWertung (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Nordliga Herren 40, TC Alsterquelle – SC SW Cuxhaven (Wilstedter Straße). Badminton Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Bezirksliga, SVHU – BSG Eutin (Schäferkampsweg). Reiten Henstedt-Ulzburg, 8 Uhr: Vereinsmeisterschaften beim RuFV Kisdorf/Henstedt-Ulzburg (Buschkoppel). Taekwondo Kaltenkirchen, 10 Uhr: Internationaler SH-Cup, Vollkontaktturnier (Lakweg).

Sonntag, 13. November Fußball Henstedt-Ulzburg, 11 Uhr: SHLiga Frauen, SVHU II – TSV Ratekau (Bürgermeister-Steenbock-Straße). Kaltenkirchen, 13 Uhr: Verbandsliga Frauen, FSC Kaltenkirchen – Fortuna St. Jürgen (Schirnauallee). Todesfelde, 14 Uhr: SH-Liga Männer, SV Todesfelde – Flensburg 08 (Dorfstraße). Bornhöved, 14 Uhr: Verbandsliga Männer, SG Bornhöved/ Schmalensee – Phoenix Kisdorf (Seeweg). Bad Segeberg, 14 Uhr: Verbandsliga Frauen, SG Rönnau/ Segeberg – BSG Eutin (Burgfeldstraße). Handball Henstedt-Ulzburg, 15.30 Uhr: Landesliga Frauen, SVHU II – Lübecker TS (Maurepasstraße). Nahe, 15.30 Uhr: Landesliga Frauen, SC Nahe 08 – GHG Hahnheide (Segeberger Straße).

Sülfeld, 17 Uhr: Landesliga Frauen, SV Sülfeld – HSG Wankendorf/Bornhöved (Oldesloer Straße). Ellerau, 17.30 Uhr: Landesliga Männer, TSV Ellerau – Union Oldesloe (Hojerweg). Basketball Kaltenkirchen, 18 Uhr: Landesliga Männer, BSG Kisdorf/Kaltenkirchen – Ellerbeker TV (Flottkamp). Tennis Kaltenkirchen, 9 Uhr: Offene Kreismeisterschaften mit LKWertung (Schirnauallee). Bad Bramstedt, 11 Uhr: Nordliga Herren 50, TV Bad Bramstedt – THC Neumünster (Ochsenweg). Tischtennis Kaltenkirchen, 14 Uhr: Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS – Urania Hamburg (Flottkamp). Schwimmen Norderstedt, 9.45 Uhr: Kreismeisterschaften Lange Strecke bei der SG Wasserratten (Arriba, Wiesenstraße).

Tanzen Bad Segeberg, 15.30 Uhr: 25. Tanzshow des MTV Segeberg (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Radsport Norderstedt, 9.30 Uhr: Stevens Cyclocross-Cup beim Harvestehuder RSV (Stadtpark, Stormarnstraße). Reiten Henstedt-Ulzburg, 9 Uhr: Vereinsmeisterschaften beim RuFV Kisdorf/Henstedt-Ulzburg (Buschkoppel). Segeln Bad Segeberg, 11 Uhr: MiniCupper-Regatta für ModellbauSegler beim Segeberger Segelclub (Kastanienweg). Schießen Seedorf-Schlamersdorf, 9 Uhr: 1. Seedorfer 18-Meter-Hallenturnier der Bogenschützen des BSV Seedorf (Schulstraße). Dienstag, 15. November Schulsport Norderstedt, 11 Uhr: Kreisentscheid Basketball Jungen, Lessing-Gymnasium – Gymnasium Harksheide (Falkenbergstraße).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.