nord express Segeberg

Page 21

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Seefest mit Hörnerklang

Stolz zeigen die Teilnehmer mehrerer Kurse ihre Urkunden.

Foto privat

Reitabzeichen erlangt 쮿 Weede-Mielsdorf. Faulenzen war für 18 pferdebegeisterte Mädchen zu Ferienbeginn nicht drin. Sie bereiteten sich auf die Prüfung für den Basispass Pferdekunde, das Reitabzeichen 5 oder 4 vor. An vier Vormittagen hieß es Theorie pauken und mit Pony oder Pferd trainieren. Für den Basispass lernten die Mädchen, wie Pferde richtig geputzt werden, was artgerechte Haltung bedeutet, welche Pflanzen für Pferde giftig sind, welche Ausrüstung fürs Reiten gebraucht wird und ethische Grundsätze für den Umgang mit Pferden. Im praktischen Teil der Prüfung mussten die Mädchen ihr Pferd durch einen Parcours mit Slalomkurs, Flatterbandtor und Stangenkreuz führen. Ihr Pferd vorführen mussten auch drei Mädchen, die das

Reitabzeichen 5 absolvierten. Sie mussten Dressur in der Abteilung reiten und einen Parcours auf E-Niveau mit sieben Hindernissen springen. In der Theorie wurden Kenntnisse zur Reitlehre abgefragt. Hauptanforderung für das dressurspezifische Reitabzeichen 4 war das Reiten einer L-Dressur auf Trense sowie weiterreichende Kenntnisse zur Reitlehre. Gelernt und geübt haben die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahre mit ihrer Reitlehrerin Karin David-Studt. Sie wird in der fünften Ferienwoche einen weiteren Abzeichenlehrgang auf ihrer Reitanlage in Mielsdorf anbieten. Erfolgreich absolvierten folgende Mädchen den ersten Lehrgang dieses Sommers: Jana Bastigkeit (Geschendorf),

Sportkalender Fußball SH-Liga - Mi., 19 Uhr: SV Todesfelde - PSV Neumünster; So, 14 Uhr: SV Todesfelde - Heider SV. Verbandsliga - Mi., 19 Uhr: Kaltenkirchener TS - VfL Kellinghusen; Fr., 20 Uhr: SV Todesfelde II - SSC Phoenix Kisdorf; Sbd., 14 Uhr: Kaltenkirchener TS - SV HenstedtUlzburg; So., 15 Uhr: SG Bornhöved/Schmalensee -

MTSV Hohenwestedt. Kreisliga - Do., 19 Uhr: SV Wahlstedt - SG Rönnau/Segeberg; 20 Uhr: TuS Tensfeld Leezener SC; So., 15 Uhr: TuS Garbek - SG Rönnau/Segeberg. Tennis Trappenkamp: 15. FamilaCup, Doppelturnier des SV Trappenkamp - Freitag bis Sonntag (an der Segeberger Straße).

Schüler waren begeistert von Tennis Eine Projektwoche hat der Tennisclub Bornhöved mit elf Schülern der Gemeinschaftsschule in Bornhöved veranstaltet. Die jungen Leute konnten diese Sportart kennen lernen. Unter der Aufsicht und Mithilfe von Marcus Schuknecht von der Schule, Gerd Heuver sowie Klaus Gieck wurde den Mädchen und Jungen aus der 8. und 9. Klasse das Tennisspiel näher gebracht. „Das hat wirklich viel Spaß gemacht“, freute Gieck sich. Der 1973 gegründete TCB ist ein Verein mit derzeit 66 Mitgliedern. Mitglieder jeder Alters-

klasse finden in dem Verein Spielpartner, um den Tennissport ausüben zu können, breitensportlich oder leistungsorientiert. Auch abseits der Tennisplätze findet im TCB ein reges Vereinsleben statt, mit einer hohen Beteiligung der Mitglieder an den Angeboten. Die Anlage in Bornhöved verfügt heute über drei Aschenplätze. Abgesehen von der Ausübung des Tennissports ist das im Jahre 2000 neu erbaute Clubhaus Zentrum des Vereinslebens. Nähere Auskünfte unter Telefon 04323-7246. Foto privat

Alena Boekhoff (Reinsbek), Josephin Bobe (Traventhal), Ida Bröer (Bad Segeberg), Jonna Friedrichs (Schackendorf), Louisa Hagelstein (Nehms), Pia Hagemeister (Bad Segeberg), Aenne von Horsten (Goldenbek), Leni Elise Kahle (Neuengörs), Sarah-Sophie Pankow (Bad Segeberg), Frieda Lotta Ristow (Bad Segeberg), Emilie Schade (Eilsdorf), Emily Svensson (Bad Segeberg), Louisa Wacker (Geschendorf) (alle Basispass), Judith Friedrichs (Schackendorf), Larissa Klinke (Schieren), Sophie Hagelstein (Nehms) (RA 5) sowie AmélieManja Weber (Bahrenhof) (RA 4). Mit den glücklichen Prüflingen freuten sich die Richterinnen Claudia Eiser, Renate Pries und Reitlehrerin Karin David-Studt.

쮿 Nehms/Blunk (hül) Der Nehmser See bildete wieder die idyllische Kulisse für das Seefest des Angelsportvereins Früh auf Blunk, der im vorigen Jahr 50-jähriges Bestehen feierte. Weit über den See hallte der Hörnerklang von der Jagdhornbläsergruppe auf dem Bootssteg unter Leitung von Gerd Reher-Westphal aus Blunk. Das beliebte Seefest besuchten über 150 Gäste, Freunde und Förderer des ASV. Bereits am Nachmittag ging die gut vorbereitete Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen los. Mehrere Zelte hatten die Mitglieder wieder aufgebaut. Doch der Regen

blieb zum Glück aus. Zu den zahlreichen Attraktionen gehörten das Schauräuchern von Wolfgang Wieczorek und Manfred Polinowski, Gaumenfreuden vom Grill und Fischspezialitäten wie die leckeren Bratheringe von Irma Friedrichs sowie Spiele für Groß und Klein und einige Bootstouren auf dem Nehmser See. Der Klönschnack und Anglerlatein kamen ebenfalls nicht zu kurz. Vorsitzender Matthias Winkelmann und seine Mannschaft zogen ein positives Fazit. Dank und Lob der Gäste waren für sie der beste Lohn ihrer Anstrengungen

Der Nehmser See bildete wieder die idyllische Kulisse für das Seefest des Angelsportvereins Früh auf Blunk. Weit über den See hallte der Hörnerklang von der Jagdhornbläsergruppe auf dem Bootssteg unter Leitung von Gerd Reher-Westphal aus Blunk (links). Foto hül

US-Wahlen ein Thema bei Stammtisch 쮿 Bad Segeberg. Nach den Vorwahlen ist vor den Wahlen. Die Amerika-Gesellschaft Bad Segeberg beobachtet nicht nur intensiv das aktuelle politische Geschehen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit den Nominierungen von Präsidentschaftskandidaten der beiden großen Parteien, den Republikanern und den Demokraten. Die Mitglieder richten ihr Augenmerk zugleich auf die nähere Zukunft mit der Entscheidung am 8. November, ob die gerade als Kandidatin der Demokraten nominierte Hillary Clinton als erste Frau in der Geschichte der USA als Nachfolgerin des 44. Präsidenten Barack Obama ins Weiße Haus in Washington einzieht, oder ob ihr eine Woche zuvor nominierter republikanischer Gegenkandidat Donald Trump das Rennen macht. Unmittelbar nach der Präsidenten-Wahl will die AmerikaGesellschaft sich in einem weiteren Stammtisch mit der Entscheidung befassen und ausloten, was sie für die USA und die Welt bedeuten wird. Das offene Treffen, zu dem nicht nur die Mitglieder eingeladen sind, sondern auch interessierte Gäste wie stets willkommen sind, wird nach Einschätzung des emeritierten Pastors Dieter Kuchenbecker als Präsident der Amerika-Gesellschaft voraussichtlich kurz nach der Wahl stattfinden. Ort sollen dann voraussichtlich die Räumlichkeiten des Antiquariats sein, das Familie Bartsch erst vor wenigen Wochen in der ehemaligen

Der 20-jährige Hornsmühlener Niklas Wede hatte unmittelbar nach bestandener Abitur-Prüfung kurzentschlossen vor der Studienaufnahme in Kiel einen elftägigen Trip in den US-Bundesstaat Maryland unternommen. Foto des

Gastwirtschaft Berghalle eingerichtet hat. Bibliothekar und Antiquariats-Gründer Ekkehard Bartsch, der selbst Mitgründer der Bad Segeberger Amerika-Gesellschaft ist und ihr als Beisitzer im Vorstand dient, hatte das beim jüngsten Stammtisch im TennisclubRestaurant Unschlagbar angeboten. Über die aktuelle Stimmungslage in den USA authentisch berichten, das konnte ein Absolvent der Dahlmannschule, der 20-jährige Niklas Wede aus Seedorf-Hornsmühlen. Unmittelbar nach erfolgreicher mündlicher Abiturprüfung war er recht spontan für elf Tage in

den US-Bundesstaat Maryland gereist – wenige Tage vor seinem Dienstantritt in Kiel als Student des Allgemeinen Verwaltungsdienst zur Qualifizierung für die gehobene Laufbahn. Dort fand er familiäre Aufnahme bei Gary und Brenda Meadow in der Stadt Silver Sun. Bei dem Ehepaar hatte seine Mutter Petra Wede schon vor drei Jahren zusammen mit Pastor Kuchenbecker zu Gast sein dürfen – als Betreuerin einer Reisegruppe junger Leute aus dem Kirchspiel Schlamersdorf, der auch Niklas angehörte. Mutter und Sohn sind inzwischen ebenfalls der AmerikaGesellschaft beigetreten. Die beiden freuen sich auf die weiteren schon feststehenden Informationsangebote der Gesellschaft. Dazu zählt demnächst auch ein Vortrag des seit drei Jahren in Segeberg amtierenden Propsten Dr. Daniel Havemann vom Kirchenkreis Plön-Segeberg. Er wird am 13. September ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St.Marien über seine prägenden Erfahrungen bei mehrfachen längeren Aufenthalten in Nordamerika berichten. Insbesondere liegt ein Schwerpunkt auf den über ihn selbst als theologischer Koordinator der Nordkirche geknüpften blühenden Kontakten mit Partnerschaft zur kirchlichen Hochschule in Columbus (Ohio). Inzwischen ist Dr. Havemann Vorsitzender des Nordamerika-Ausschusses der Nordkirche für Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu