Lokales nord express
3. August 2016
5
Jorkisch bildet neue „Holzwürmer“ aus 쮿 Daldorf. Jetzt ist Berufsstart für sechs junge Erwachsene beim Holzimporteur und Holzgroßhändler Jorkisch. Das Daldorfer Unternehmen setzt weiter auf selbstausgebildete Fachkräfte und bietet vielfältige Berufseinstiege: Verkauf und Kalkulation, Holz und Natur, Logistik und Produktion – eine Mischung aus betreuter Praxis und ergänzender Theorie erwartet die neuen „Holzwürmer“. Phillip Lubbe (19) stammt aus Heidmühlen und startet die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Jorkisch. Der Bornhöveder KaiFabian Schulz (26), der Ricklinger Abiturient Christoph Rehmke (18) und Sören Köhler mit Fachhochschulreife (19) aus Bad Bramstedt erlernen den Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns/
Fachbereich Holz. Der Gartenbauingenieur Jan-Patrick Stock (38) aus Daldorf startete aufgrund seiner Vorqualifikation gleich im zweiten Ausbildungsjahr als Groß- und Außenhandelskaufmann in der Holzbranche. Neu bei Jorkisch ist die Ausbildung zum „Holzmechaniker“ – primär am Standort Fehrenbötel - die Kevin Meier (17) aus Daldorf beginnt und bereits durch seinen Großvater die Nähe zum Holz erlernte. In diesem Beruf geht es um Holzwissen und um Fähigkeiten im Handwerk. „Ich wünsche allen Berufsstartern eine zielführende Ausbildung. Die erfolgreiche duale Ausbildung ist wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft und sorgt bei uns für betriebliche Zukunftsfähigkeit“, sagte Ausbildungsleiter Gerd Segendorf.
Berufsstart bei Jorkisch in Daldorf: Jan-Patrick Stock (von rechts), Kevin Meier, Gerd Segendorf (Ausbildungsleiter), Christoph Rehmke, Kai-Fabian Schulz, Sören Köhler, Phillip Lubbe. Foto privat
VR Bank ehrt langjährige Mitarbeiter 쮿 Kreis Segeberg (nib) Traditionell beginnt das Ausbildungsjahr bei der VR Bank Neumünster im August. So ergibt es sich, dass viele Mitarbeiter ihr Jubiläum feiern. Auch aus dem Kreis Segeberg wurden nun Mitarbeiter ausgezeichnet: Sascha-Marco Schmitz ist Kundenberater in der Zentrale in Neumünster. Nach seiner Ausbildung war er in den Geschäftsstellen in Bad Segeberg, Klein Niendorf sowie Wahlstedt tätig. Seit 2002 arbeitet der Groß Rönnauer in der Zentrale der VR Bank Neumünster. Er ist verheiratet und in seiner Freizeit ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk aktiv.
Jubilarehrung bei der VR-Bank: Vorstand Dr. Rainer Bouss (von links), Beate Dose, Vorstand Dirk Dejewski, Iris Gossow, Gerd Sommer, Anja Sothmann, Werner Siems, Sascha Schmitz.
Iris Gossow arbeitet in der Abteilung Rechnungswesen. Seit ihrer Ausbildung kümmert sie sich um die Verwal-
tung des Geschäftsguthabens der Mitglieder der Bank. Frau Gossow ist ledig und lebt in Bad Segeberg.
Die Maler-Innung sprach ihre Lehrlinge frei. Sie sollen die Weiterbildung nicht aus den Augen verlieren, gab der Obermeister ihnen mit auf den Weg.
Maler haben eine Zukunft 쮿 Kreis Segeberg. Zehn Auszubildende sprach die Maler-Innung für den Kreis Segeberg frei. Alle Junggesellen, die keine anderen Pläne haben, können in ihren Ausbildungsbetrieben weiterarbeiten. Über den erfolgreichen Abschluss freute sich Innungsobermeister Gerhard Roblick aus Bimöhlen mit den jungen Leuten. Er hatte zur Freisprechungsfeier in das Tryp by Wyndham Hotel am Köhlerhof in Bad Bramstedt eingeladen. „Lebt den Beruf mit nie nachlassender Sorgfalt aus“, gab Roblick dem Nachwuchs mit auf den Weg. Wichtig sei nun, Eigeninitiative zu ergreifen und jedes Fortbildungsangebot anzunehmen, so der Obermeister. Der stellvertretende Landrat Claus-Peter Dieck lobte die anwesenden Eltern, die an ihre Kinder geglaubt hätten und die Ausbildungsbetriebe, die einen Platz zur Verfügung gestellt und sich auch persönlich für die Auszubildenden
eingesetzt hätten. Er empfahl dem Malernachwuchs, mit Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit und Eigeninitiative dabei zu bleiben. Er appellierte, nie die traditionellen Tugenden wie Zuverlässigkeit, Rücksichtnahme und Respekt aus dem Auge zu verlieren und im Betrieb anständig miteinander umzugehen. Kommenden Lehrlingen müsse klar gemacht werden, dass diese Tugenden nicht „uncool“ seien, sondern das Fundament der Betriebe bilde, so Dieck weiter. Den besten Abschluss schaffte Sebastian Schacht aus Hamburg, der im Betrieb von Stephanie Ueberbrück in Norderstedt seine Ausbildung gemacht hat. „Eigentlich haben alle Arbeiten Spaß gebracht bis auf das Schleifen“, so der 26-Jährige. Allerdings war für ihn die Berufsschule hart. Von Hamburg-Ohlsdorf musste er mit der S-Bahn nach Ochsenzoll fahren, um von dort aus mit dem Bus nach
Bad Segeberg zu gelangen. Für den Familienvater bedeutete das insgesamt drei Stunden Fahrzeit. Freigesprochen wurden: Sebastian Behrendt aus Kaltenkirchen (Ausbildungsbetrieb Joscha Köppen, Kattendorf), Tobias Berg aus Neumünster (Isfa in Kooperation mit Willy Rix GmbH, Neumünster), Christopher Gollin aus Bad Segeberg (Isfa, in Kooperation mit Norbert Reher, Bad Segeberg), Erfan Haschemi aus Bad Segeberg (Gerd Kasch, Bad Segeberg), Jasmin Pagel aus Barmstedt (Alexander Jost, Norderstedt), Robin Preuß aus Bad Segeberg (Jan Bunge, Bad Segeberg), Sebastian Schacht aus Hamburg (Stephanie Ueberrück, Norderstedt), Thomas Schümann aus Fuhlendorf (Fritz Roblick & Sohn, Bimöhlen), Benjamin Jasper Spalk aus Bad Segeberg (Norbert Reher, Bad Segeberg), Jannick Stahlkopf aus Hartenholm (Joachim Büttner, Kaltenkirchen).
Werner Siems hat nach seiner Ausbildung sein Wissen in den Geschäftsstellen in Wankendorf und Trappenkamp sowie der Hauptstelle in Bad Segeberg eingesetzt sowie weiter vertieft. Seit 1994 arbeitet er in der Abteilung Rechnungswesen. Der Trappenkamper ist verheiratet und hat einen Sohn. Gerd Sommer arbeitet in der Kreditabteilung der Bank. Der genossenschaftliche Bankbetriebswirt war zunächst vier Jahre als Geschäftsstellenleiter tätig. Seine Vorliebe für das Kreditgeschäft führte ihn zu den Kreditakten zurück. Der Wahlstedter ist verwitwet und hat eine Tochter.
Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de
nord express