Lokales nord express
3. August 2016
3
Tischler feierten Abschluss 쮿 Kreis Segeberg. Die Freisprechung von Tischlern nach bestandener Gesellenprüfung wurde in kleinem Rahmen gefeiert. Nur sechs Tischlerlehrlinge und die Angehörigen konnte Obermeister Thomas Jenning aus Norderstedt bei der Übergabe der Gesellenbriefe in Rickert’s Gasthof in Groß Niendorf begrüßen. Mit 15 Jugendlichen war die Tischler-Innung der Kreishandwerkerschaft vor drei Jahren in den damaligen Ausbildungsjahrgang gestartet. „Im Laufe der Zeit haben sich acht Lehrlinge verabschiedet. Meist hielten sie den Anforderungen nicht stand oder es war für sie ganz einfach nicht die richtige Berufswahl“, erklärte Thomas Jenning. Von den sieben zu den Prüfungen angetretenen Lehrlingen hat
Die neuen Tischlergesellen freuen sich über ihren Abschluss.
einer nicht bestanden. Als Innungsbester mit der Note „Gut“ erhielt Nils Beimgraben aus Quickborn eine Geldprämie von 400 Euro von der Henstedt-Ulzburger Werner-Hesebeck-Stiftung. Er wird von seinem Tischlermeister in Norderstedt als Geselle übernommen. Bestanden haben: Nils Beimgraben (Quickborn, Ausbildungsbe-
trieb Ralf Staben, Norderstedt), Helen Bergeest (Boostedt, Ricardo Last, Sülfeld), Daniel Claussen (Hamburg, Andreas Münch, Norderstedt), Jakob Giese (Blunk, Landesverein Rickling), Lars Christian Judzinsky (Henstedt-Ulzburg, Lars Lohse, Kisdorf), Ken Kos (Trappenkamp, Landesverein Rickling).
Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de
Die freigesprochenen Maurer, Zimmerleute und Ausbau-Facharbeiter freuten sich ihrer Freisprechung mit Ausbildern und Repräsentanten. Foto dsn
Ehrengast fand klare Worte 쮿 Kreis Segeberg. Es ist eine guter Jahrgang im Maurer- und Zimmererhandwerk. Von 41 Auszubildenden haben 37 die Prüfungen erfolgreich bestanden. Das berichtete Obermeister Jörg Specht bei der Freisprechung der Auszubildenden in der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ÜAS) der Kreishandwerkerschaft in Bad Segeberg. Die Hälfte der jungen Leute schloss sogar mit einer 1 oder 2 ab. Dementsprechend wurden alle von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Eine Überraschung gab es durch den Ehrengast. Matthias Stührwohldt, Landwirt aus Stolpe und erfolgreicher Buchautor, gab anders als erwartet, keine plattdeutschen Döntjes zum Besten. „Ich war vor zwei Wochen bei der Freisprechung meines Sohnes und habe gemerkt, wie da über die Köpfe der Betroffenen hinweggeredet wird“, erklärte Stührwohldt – und sprach so, dass die jungen Leute ihn verstanden. „Ihr habt geile Klamotten an“, stellte er mit Blick auf die traditionelle Handwerkskleidung fest. „Anders als wir Landwirte.“ Außerdem beneide er sie, weil er selbst im Winter Tag für Tag die gleiche Arbeit im Stall verrichte, ohne voran zu kommen. „Ihr könnt jeden Tag angucken, was ihr geschaffen habt.“ Nur eines würde ihm
nicht gefallen: „Dass Ihr jeden Tag aufs Dixi-Klo müsst.“ Ganz traditionell mit Anzünden der Kerzen, Öffnung der Lade und Erinnerung an die Tugenden Ehrbarkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit ging es anschließend an den Akt der Freisprechung. Als Jahrgangsbester bei den Maurern erhielt Morten Lüders (26, Firma H + R, Kaltenkirchen) zuerst die Urkunde. Bei den Zimmerern war Lukas Sorgenfrei (19, KnuthGmbH & Co KG, Weede) der Beste, gefolgt von Matthias Gosch (24, Volke & David, Seth) und Sebastian Jahnke (19, Holzbau Pagels, Bad Segeberg). Alle vier erhielten als Präsent hochwertiges Werkzeug. Sie wollen sich weiterbilden und „den Meister anpeilen“. Specht machte allen Junggesellen dazu Mut. „Seien Sie selbstbewusst“, riet er. Gegenüber vielen Akademikern hätten Handwerker „einen kurzen Draht vom Kopf zur Hand“. Kopfarbeiter seien sie gleichwohl. Einer guten Ausführung gehe eine gute Vorbereitung voran. Und nicht umsonst erlange man mit der Meisterprüfung die Zugangsberechtigung zur Hochschule. Einsetzen sollten sich die jungen Leute aber nicht nur im Betrieb, sondern auch in Vereinen und Verbänden, um die
Gesellschaft zu stärken. 37 Azubis wurden im Baugewerbe freigesprochen: Ausbaufacharbeiter Zimmererarbeiten: Christian Becker aus Negernbötel (HansHeinrich Hamdorf, Bad Segeberg), René Hartung aus Weede (Knuth GmbH & Co. KG, Weede), Jonas Knees aus Bühnsdorf (Meineke Holzbau, Bad Segeberg), Jan Lüthje aus Bad Segeberg (Hans-Heinrich Hamdorf, Bad Segeberg), Lysander-Aurel Tödter aus Kaltenkirchen (Thore Lingstädt, Hasenmoor). Zimmerer: Malte Gerecke aus Garbek (Holzbau Pagels, Bad Segeberg), Matthias Gosch aus Bad Segeberg (Volke & David, Seth), Lars Hahn aus Groß Niendorf (Meineke Holzbau, Bad Segeberg), Tobias Halla aus Lübeck (Christian Witt GmbH, Pronstorf), Björn Hartmann aus Seedorf (Marcel Wilms, Wensin), Jannik Heymann aus Kaltenkirchen (Thore Lingstädt, Hasenmoor), Sebastian Jahnke aus Gnoien (Holzbau Pagels, Bad Segeberg), Christian Kröger aus Wahlstedt (HansHeinrich Hamdorf, Bad Segeberg), Dominik Lemsky aus Fahrenkrug (Bauwerft, Großenaspe), Bjarne Möller aus Henstedt-Ulzburg (Christian Tesdorff, Nützen), PhillipDominik Nieter aus Rohlstorf (Holzbau Pagels, Bad Segeberg), Timo Ochota aus Seth
(Kai Ochota, Stuvenborn), Leve Schladenhaufen aus Groß Rönnau (Volker Hertel, Bebensee), Andreas Schümann aus Fuhlendorf, Thilo Schwettscher aus Groß Rönnau (Meineke Holzbau, Bad Segeberg), Torben Sick aus Wiemersdorf (Offen & Harder, Wiemersdorf), Florian Siems aus Trappenkamp (Hippe, Schmalensee), Michel Wolfhardt Sietz aus Hüttblek (Sebastian Humfeldt, Bimöhlen), Lukas Sorgenfrei aus Krems (Knuth GmbH & Co. KG, Weede), Danny Sünkel aus Kaltenkirchen (Schilling & Hinrichs GmbH, Schmalfeld), Matz Westensee aus Bad Segeberg (Hans-Heinrich Hamdorf, Bad Segeberg). Maurer: Marcel Diercks aus Bark (Sven Lohse, Schmalfeld), Morris Golin aus Fahrenkrug (Birger Bach, Schackendorf), Kurt Krebs aus Seedorf (Santen, Tensfeld), Kevin Kröger aus Travenhorst (Santen, Tensfeld), Morten Lüders aus Lübeck (H + R Kaltenkirchen), Melf Lützen aus Schackendorf (Erhard & Thomas Puls, Stuvenborn), Josua Omnitz aus Rickling (Klaus-Peter Müller, Heidmühlen), Sarah Ottjes aus Göttingen (Peter Gärtner, Kisdorf), Sascha Peters aus Wakendorf I (Lienau & Harder, Wakendorf), Lennard Schwarz aus Fredesdorf (Gebr. Böttcher, Oersdorf).
Fleischerinnung mit neuem Vorstand 쮿 Kreis Segeberg (csr) Auf der Mitgliederversammlung der Fleischer-Innung für den Kreis Segeberg wurde der Henstedt-Ulzburger Waldemar Müller (77) zum Ehrenobermeister ernannt. Andreas Pirdzuhn aus Todesfelde hat das oberste Amt übernommen und überreichte Müller, der nicht mehr zur Wahl angetreten war, als erste Amtshandlung die Ehrenobermeisterurkunde. Sichtlich gerührt sagte Müller: „Mir hat die ehrenamtliche Arbeit immer sehr viel Spaß gemacht.“ 44 Jahre hat sich der Flei-
schermeister um seinen Berufsstand verdient gemacht die letzten 29 Jahre als Obermeister, obwohl Müller bereits 2003 seinen Betrieb in Ellerau geschlossen hatte, in dem er Wurst- und Fleischspezialitäten sowie einen Partyservice betrieb. Von 1984 bis 2011 war er im Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten, von 1981 bis 1990 im Gesellen- und Zwischenprüfungsausschuss und von 2006 bis Mai 2016 als Delegierter zur Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ehrenamtlich
engagiert. Trotz all dieses Engagements fand er Zeit, 15 Jahre lang ehrenamtlich am Arbeitsgericht tätig zu sein. Im Jahre 1999 erhielt er die Ehrenmedaille der Handwerkskammer Lübeck, 2011 die goldene Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und 2015 den goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Lübeck verliehen. Ein wenig wehmütig war dem Vater zweier erwachsener Töchter zumute, seinen langjährigen Posten abzugeben. Dafür will er sich jetzt
verstärkt um den Garten kümmern, ist im Rotary Club Kaltenkirchen aktiv und freut sich über die Besuche seiner drei Enkelkinder. Bei Andreas Pirdzuhn weiß er die Fleischer-Innung in guten Händen. Auf der Innungsversammlung wurde Thomas Berlin zum stellvertretenden Obermeister, Ingo Niels zum Kassenführer und Bernd Poggensee zum Lehrlingswart gewählt. Pirdzuhn freut sich, zusammen mit dem neuen Vorstand die nächsten fünf Jahre zu gestalten.
nord express