nord express Segeberg

Page 11

Lokales nord express

2. Dezember 2015

11

Holzengel schnell ausverkauft 쮿 Rickling (pks) Den ersten Advent vermerken sich nicht nur die Ricklinger im Kalender. Denn an diesem Sonntag öffnet der Landesverein für innere Mission traditionell seine Türen für den Weihnachtsmarkt des Psychiatrischen Zentrums. In diesem Jahr waren es 40 Stände mit rund 150 Betreuern und ebensovielen Bewohnern, die nach dem Gottesdienst in der hauseigenen Kapelle auf dem Lindenhof ein buntes Angebot an selbst gemachten Kleinmöbeln, Spielzeug und Adventsschmuck aus Holz, Marmeladen und Gebäck, Korb- und Töpferwaren, Gestecke und Weihnachtsbaumschmuck und vielen kulinarischen Leckereien an ihren Ständen vorbereitet hatten. Daneben wartete der Weihnachtsmann in seinem Zelt auf die Kinder, im großen Aktionszelt spielten die Flötenkinder der Fahrenkruger Spatzen und Reiner Murr mit seiner Gitarre, das SaxophonDuo Trave Brass lief spielend über das Gelände und ein Bücher- und Flohmarkt lockte ebenso Interessierte wie ein Briefmarkentausch, die Bilderausstellung im Maleratelier oder das gemeinsame Singen in der Kapelle. „In diesem Jahr haben sich vier Stände mehr angemeldet als im vergangenen Jahr“, erklärte Rai-

Das Duo Trave Brass ging spielend über das Gelände und unterhielt die Besucher mit Jacqueline Borchers, Katja Meier und Blandina Wilken- EikerWeihnachstliedern auf dem mann (von lins) von der Station 6b verkauften als Frau Holle verSaxophon. Fotos pks kleidet Glühwein und Waffeln.

ner Gumert vom Landesverein. Die Stände mit Erbensuppe, Küstendöner, Kuchen, Crepes, vielen anderen Gerichten, Glühwein und Fliederbeersaft und der eigenen Fleischerei waren genauso belagert, wie die Handarbeitsstände. Gerade die schön gestalteten Dekofiguren wie Engel, Weihnachtsmänner und Kerzen aus Holz waren schnell vergriffen. Darüber freuten sich Yentl-Marleen Dreger, Viktor Rus und Renate Dahlgrün vom Wohnheim Falkenhorst des Psychiatrischen Zentrums. „Die Holzarbeiten haben unsere Bewohner und wir zusammen hergestellt und gestaltet“, erklärten sie stolz. Nach kurzer Zeit

waren die schönen Standengel schon ausverkauft. Auch Jacqueline Borchers, Katja Meier und Blandina Wilken- Eikermann von der Station 6b hatten viel zu tun. Die als Frau Holle verkleideten Frauen verkauften Glühwein und Waffeln und waren angesichts des Anstrums froh, dass sie zu dritt waren. Gemütlich empfing der Weihnachtsmann Familien und einzelne Kinder in seinem Zelt. Sie konnten ihm ihre Wünsche für den Weihnachtsabend mitteilen und wenn sie - wie Lina Kemming aus Rickling - ein Gedicht aufsagten, gab es auch eine Lakritzstange. „Im vergangenen Jahr war ich auch hier, dieses Jahr habe

ich das Gedicht ‚Mein Esel’ aufgesagt“, erzählte die Neunjährige. Für die Kinder gab es aber zudem die Möglichkeit zu reiten, zu malen und zu basteln. Direkt neben dem Weihnachtsmannzelt wartete die Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen mit Indianermärchen auf die kleinen Gäste. „Wir sind immer ganz stolz darüber, dass so viele Betreuer schon im Vorfeld ihre Freizeit für die Projekte und die Vorbereitungen für diesen Markt opfern und an dem Tag selbst auch mit so vielen Mitarbeitern hier vor Ort sind“, erklärte Frank Vilsmeier, Leiter des Pflegedienstes in Rickling.

VHS feiert den Advent

Filme über alte Zeiten

쮿 Wahlstedt (nib) Es ist Tradition bei der Volkshochschule, einen Adventsnachmittag anzubieten. „Mit Liedern und Texten wollen wir uns in besinnlicher Runde auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen“, heißt es in einer Mitteilung. Gäste sind am Dienstag, 8. Dezember, ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte eingeladen.

쮿 Bornhöved (nib) Zu einem Filmabend treffen sich die Mitglieder des Motorsportclubs MSC Bornhöved am Dienstag, 8. Dezember, ab 20 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved am Kuhberg 13. Gezeigt werden historische Aufnahmen von früheren Orientierungsfahrten. Die alten Super-8-Filme sind digitalisiert worden.

Verein freut sich über Mitglieder 쮿 Bad Segeberg. Nach einem Jahr intensiver Arbeit waren die Mitglieder des Freundeskreises Segeberger Bürgerhaus zur Jahreshauptversammlung in die Räume der Volkshochschule eingeladen. Fast 20 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. In den Berichten aus dem Vorstand

Kuschelbär-Inhaberin Julia Albrecht (hinten rechts) überbrachte gemeinsam mit Mitarbeiterin Kathrin Theobald (hinten links) der Kindergarten-Betreuerin Iris Rahlf (daneben) und deren Kollegin Mona Harm (sitzend) neben den Gesellschaftsspielen für die Nachmittags-Hortgrupp auch noch eine Auszeichnungsurkunde für den Kindergarten-Verein Rasselbande. Foto des

Kuschelbär bringt Spiele vorbei 쮿 Neuengörs/Bad Segeberg (des) Ein hochwertiges Spiele-Paket mit 20 verschiedenen Gesellschaftsspielen, darunter Klassiker wie Monopoly und Mau-Mau aber auch brandaktuelle Neuerscheinungen in jeweils doppelter Ausfertigung, hat der Neuengörser Kindergarten-Verein Rasselbande für seine Nachmittagsbetreuung der jeweils sieben bis neun Hortkinder gewonnen. Die Inhaberin des Bad Segeberger SpielzeugGeschäfts Kuschelbär, Julia Albrecht, überbrachte gemeinsam mit iher Mitarbeiterin Kathrin Theobald das Paket im Wert von etwa 900 bis 1000 Euro als lokale Patin des bundesweiten Projekts „Spielen macht Spaß - auch am Nachmittag“. Mit ihrem Geschäft ist sie

Mitglied des FachhändlerRinges „Idee und Spiel“, der eng mit der Initiative „Spielen am Nachmittag“ zusammenarbeitet. Finanziell unterstützt wird das Projekt von Mitgliedern der deutschen Spielwaren-Branche, den Hersteller-Firmen Hasbro, Kosmos und Ravensburger. Mit dem Pilotprojekt haben bundesweit 100 Einrichtungen der Nachmittags-Betreuung von Grundschulkindern ein gleichartiges Paket erhalten. Sie hatten sich ebenso wie der Verein Rasselbande nach einem Aufruf der Initiative erfolgreich um ein Paket beworben. Die Initiatoren setzen nach Beschreibung der Bad Segeberger Spiele-Patin Albrecht darauf, dass sich das Projekt langfristig und nachhaltig

etabliert. „Für die Fachhändler stellt diese Bildungspartnerschaft eine tolle Chance dar und ist gleichzeitig eine Möglichkeit, ihre Beratungskompetenz unter Beweis zu stellen“, betonte die Kuschelbär-Inhaberin. Die beschenkten Einrichtungen profitieren von den kostenlosen Spielen. Julia Albrecht freut sich sehr, dass sie das Projekt als Patin begleiten darf „und damit Kindern in der Nachmittagsbetreuung die Chance gegeben wird, neue und pädagogisch geprüfte Spiele auszuprobieren“. Auch die übrigen betreuten Kinder dürfen sich bedienen. Dass alle Spiele zudem in doppelter Ausfertigung vorhanden sind, hat seinen guten Grund: Der zweite Satz soll dazu dienen, an Familien ausgeliehen zu werden.

wurde nicht nur das Spendensammeln für das Museum herausgehoben, sondern auch auf die aktive Arbeit der Mitglieder hingewiesen. Über sie wurden vertretungsweise die Öffnungszeiten sichergestellt und kleinere Führungen im Stadtmuseum durchgeführt. Auch bei der Archivierung

wird akribisch mitgearbeitet. Besonders dankbar sind die Museumsfreunde vielen Kleinspendern und den Großspendern wie dem Lionsclub Siegesburg. Kürzlich gelang es mit der Sparkasse Südholstein und dem Lionsclub Bad Segeberg, die Segeberger Wallbüchse zu retten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu