nord express Segeberg

Page 1

4. November 2015


Malte Sprengel, Lars Erwart, Ute Wrage, Susanne Boller, Marlies Richter, Britta Oellers, Tasja Hack, Heike Hegemeister, Marina Cresswell, Daniel Nowack und James Quadery (von links) bilden zusammen mit Inhaber Kahlid Anwarzai das Team des Vitalikus.

Individuelles Training an den neuesten Geräten 쮿 Bad Segeberg (seh) Seit fünf Jahren führt Khalid Anwarzai nun das Fitnessstudio Vitalikus an der Bad Segeberger Dorfstraße 24/Ecke Ziegelstraße. Der Inhaber hat sich mit seinem Fitnessstudio für einen klaren Weg entschieden: Mit der neuesten Technik und den modernsten Geräten gewährleistet er all seinen Mitgliedern ein individuelles Training. Dabei sind nicht nur „Muskelprotze“ und Ausdauerathleten im Studio zu finden. Auch der von Rückenschmerzen geplagte Büroangestellte und einige Sportmuffel trainieren hier an den Geräten und in den Kursen. Seit 2010 sind Khalid Anwarzai und sein Team auf 2000 Quadratmetern in Bad Segeberg zu finden. Den Anfang machte der Trainer in Fahrenkrug mit einem Fitnessstudio unter dem Namen „Lifestyle“. Seine Mitarbeiter, Trainer und Instruktoren nahm der Unternehmer mit in die Kreisstadt. Seit fünf Jahren können rund 1000 Mitglieder montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr an den modernsten Geräten trainieren, die es nach eigenen Angaben im Norden gibt. Eine Besonderheit im Studio ist die Origene Rückentherapie. Das weiße Trainingsgerät wird im Vitalikus nur von Heilpraktikern und Physiotherapeuten bedient und hilft Menschen bei ihren Rückenproblemen. „Origene kommt ursprünglich aus dem Militär und wurde für Fallschirmspringer entwickelt, die eine Hüftfehlstellung hatten“, berichtet Anwarzai. „Nach der Landung mussten sie mit schwerem Gepäck über lange Strecken marschieren und bekamen dabei oft Rückenprobleme durch Fehlstellungen im Becken, der Hüfte oder im Rücken. Die Technik, die als Abhilfe entwickelt wurde, können wir seit Mai auch unseren Kunden anbieten“, so Anwarzai. Die ersten Erfolge konnten die Patienten bereits erzielen, berichtet der Studioinhaber, der mit dieser Rückentherapie ein Alleinstellungsmerkmal in SchleswigHolstein besitzt. „In den Niederlanden gibt es schon viele Praxen, die auch dieses Rückengerät benutzen. In Deutschland ist das Gerät noch eher unbekannt“, sagt Anwarzai.

Hier wärmen sich die Sportler auf dem Laufband, Stepper oder Spinnig Fahrrad auf, bevor sie ihren Einheiten im eGymZirkel, dem Krafttrainingsraum, oder in den Kursen absolvieren.

Auch hier wird die Philosophie des Fitnessstudios deutlich. „Wir fangen mit dem Fundament an und bauen dann darauf auf“, erklärt der Inhaber. So werden mit dem Origene erst die Fehlstellungen durch gezielten Muskelaufbau ausgeglichen und Physiotherapeutin Tasja Hack und Trainer anschließend der James Qadery zeigen die Funktionen der ganze Körper Origenen Rückentherapie. Fotos seh weiter gestärkt, beziehungsweise die Fitness die studioeigenen Beautylounge genießen. Eine Welltrainiert. Ein weiteres Highlight im ness-Wassermassageliege, ein Vitalikus ist der eGym-Zirkel. Massagesessel oder auch die Acht verschiedene Geräte ste- Sauna bieten dafür die perhen dort in einem Kreis. „Eine fekten Möglichkeiten. Auch Runde dauert 15 Minuten. Ultraschallbehandlungen soMaximal schafft man aber ei- wie Lymphdrainagen, durch gentlich nur zwei Runden hin- die kleine Fettpölsterchen abtereinander“, beschreibt An- gebaut werden können, bietet warzai das Training. Jeder das Fitnessstudio an. Wer das Fitnessstudio ausKunde besitzt einen eigenen Chip, den er vor jedem Trai- probieren möchte, hat nun ning an das jeweilige Gerät mit dem Jubiläumsangebot hält. Danach stellt sich das die beste Chance: Für 9,98 EuTrainingsgerät ganz individu- ro in der Woche können die ell auf den Kunden ein. „Man Geräte, das eGym, die Kurmuss keine Gewichte schlep- susangebote und die Sauna pen, oder wissen, wie viel Kilo genutzt werden. Weitere Optionen wie die man beim letzten Mal aufgelegt hatte. Das macht das Ge- Wassermassage, eine Getränrät eigenständig“, erklärt der ke-Flatrate, das Solarium oder die UltraschallbehandFitnesstrainer weiter. Wer nach dem anstrengen- lung sowie die Lymphdrainaden Training eine Erholung ge können dazu gebucht werbraucht, kann beispielsweise den.

Im Krafttrainingsraum kann nach Lust und Leistung an den Geräten oder Hantelstangen „Masse" aufgebaut werden.


4. November 2015

Bad Segeberg, Hamburger Str. 54 Tel. 04551 / 96 86 40 · Fax 96 86 41

Computer INTEL i3 2x 3,2 GHz Miditower/Tastatur/Mouse 4 GB RAM DDR3, Festplatte 500 MB, DVD-Brenner, WIN 7 PRO/WIN 10

nur 395,00 € andere Ausstattung möglich -lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen

Internet nordexpressonline.de

Inhalt Liemawell jetzt im Levo-Park Seite 2 Provinzial-Team stellt sich vor

Seite 3

Traumküche war der Hauptgewinn Seite 5 Malwettbewerb ist gestartet

Seite 6

Frischer Wind im Nahkauf-Markt Seite 9 Viele Ehrungen bei der Gilde Seite 20

Vorgestellt: neue Kalender für das nächste Jahr Seite 10 Auflage: 90120 41. Jahrgang - Ausgabe 44 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

Detlef Dreessen (von rechts) hatte die Idee zum Projekt „Bad Segeberg kultourt“. Unterstützt wird er unter anderem vom Kulturkontor mit dessen Vorsitzendem Stefan Diephaus und Stellvertreterin Christine Braun sowie Verlagshausleiter Thorsten Dücker vom Verlag C.H.Wäser. Foto stm

Jeden Tag ein wenig Kultur 쮿 Bad Segeberg (stm) Alle kulturellen Angebote eines jeden Tages im Jahr 2016 auf einen Blick – das bietet die neue Initiative „Bad Segeberg kultourt“. Initiator ist der Bad Segeberger Journalist Detlef Dreessen; unterstützt wird er unter anderem vom Kulturkontor, der Agentur scan+design sowie dem Verlagshaus C.H. Wäser, in dem der nord express und die Segeberger Zeitung erscheinen. Auf die Idee kam Detlef Dreessen, als er den Aktionstag „Bad Segeberg singt“ organisierte. „Wir möchten Veranstaltungen so koordinieren, dass sie jeder findet“, erklärt Dressen. Schließlich verfüge Bad Segeberg über eine breit

aufgestellte Kulturszene. Einen Großteil des Tagesgeschäfts wird die stellvertretende Vorsitzende Christine Braun von Kulturkontor erledigen. In den vergangenen Tagen haben 135 Kulturschaffende und Veranstalter eine E-Mail mit Zugangsdaten für die Website der Aktion bekommen. Dort können sie ab sofort ihre gesamten Daten für 2016 eintragen. Einzige Bedingung: Veranstaltungsort ist Bad Segeberg. Wer mitmachen will, aber keine E-Mail bekommen hat, kann sich an detlef-dreessen@web.de wenden Auf diese Weise soll für alle Tage des Jahres ein kulturel-

ler Programmpunkt gefunden wird. Der Untertitel lautet daher „365 + 1“ – denn 2016 ist ein Schaltjahr. Sollte sich die Bündelung der Termine bewähren, ist eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen. „Jeder Veranstalter bleibt selbstständig und eigenverantwortlich“, betont Dressen. „Die Kulturschaffenden liefern die Perlen für die Kette, wir halten nur das Band, das sie verbindet.“ Profis seien ebenso willkommen wie Amateure. Derzeit ist die Seite noch auf www.kulturstadt-bad-segeberg.de zu finden, sie zieht aber in den kommenden Tagen auf die Adresse www.badsegeberg-kultourt.de um.

Herbst-Tanztee mit Musik und Buffet 쮿 Seedorf (nib) In der Turmschänke gibt es am Sonntag, 7. November, ab 15 Uhr einen Herbst-Tanztee mit Feinschmeckerbuffet. Für Musik sorgt der Discjockey Jörg Gründer. Ein Tisch kann unter Telefon 04555-478 bei Gastronom Lutz Frank reserviert werden.

Eine ausgezeichnete Kita Stolz halten die Kinder ein besonderes Schild in ihren Händen: Die evangelische Kindertagesstätte Unter dem Regenbogen in Schlamersdorf ist mit dem evangelischen Gütesiegel BETA (Verband evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein) ausgezeichnet worden. Während des Gottesdienstes in St. Jürgen-Kirche, gehalten von Pastor Thomas Meyer (rechts), nahm die stellvertretende Kita-Leiterin Susanne Kasch (links) das Zertifikat

von der Qualitätsbeauftragten Katrin Irmer des Landesverbandes entgegen. Das Gütesiegel bedeutet eine Anerkennung der geleisteten Arbeit nach den im Bundesrahmenhandbuch vorgesehenen Standards und Qualitätsmerkmalen. Diese seien „systematisch und transparent in der täglichen Arbeit umgesetzt worden“, heißt es in der Begründung. Fünf Jahre lang wurde die Einrichtung unter die Lupe genommen. Nun gab es die Belohnung. hül

Laternelaufen ab Edeka Wer noch eine Laterne oder Fackel für den großen Laternenumzug von Edeka Burmeister in Bad Segeberg braucht, kann sich im Markt am Gieschenhagen eindecken, wie Inhaber Wolfgang Burmeister (links), sein Stellvertreter Kevin Grün und Mitarbeiterin Elke Röske-Gerth zeigen. Von dort aus geht der Laternenumzug auch los am Freitag, 6. November, um 18.30 Uhr. Musikalisch begleitet wird der Tross vom

Spielmannszug Sventana aus Bornhöved. Der Weg führt über die Straße St. Jürgen, Lornesenstraße und Oldesloer Straße zurück zum Edeka-Markt Gieschenhagen. Dort warten Würstchen, Erbsensuppe, Waffeln und Glühwein auf die großen und kleinen Teilnehmer des Laternenumzuges. Der Erlös aus dem Verkauf soll Bad Segeberger Kindergärten zugute kommen. nor

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de


2 4

nord express Lokales

4. November 2015

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein • Tel. 116 117 (kostenfrei) Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr und 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg

Tel. 04192 / 819 02 69

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 Stunden kostenlos

Tel. 0 8000 / 11 60 16

Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken-Notdienst Kirstin Kallweit lädt Interessierte am kommenden Sonnabend zu einem Tag der offenen Tür in das neue Liemawell-Studio im Levo- Park in Bad Segeberg ein. Foto pks

Liemawell zieht in den Levo-Park

Mysteriöser Fall vor Weihnachten Der Saal Zum Klüthsee in Klein Rönnau verwandelt sich am Sonnabend, 21. November, ab 17.30 Uhr in die Cafeteria des „Designermode-Kaufhauses Diese“. Am Heiligabend-Mittag werden alle Kunden festgehalten, weil der Inhaber des Kaufhauses, Dieter Diese, überfallen und um seine übervolle Geldkassette erleichtert wurde. Finden sich das Geld und der Dieb an? War es einer der Kunden? Oder einer der teilweise ziemlich exzentrischen Mitarbeiter? Und dann findet sich in äußerst ungemütlicher Lage auch noch der Kaufhaus-Weihnachtsmann an. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass noch irgendeiner rechtzeitig nach Hause kommt, um den Baum zu schmücken. Ist

ein Mord geschehen? Wo ist das Geld? Und was hat das alles mit dem Untergang eines Wettbewerb-Kaufhauses vor über 30 Jahren zu tun? Wer die spannende Geschichte samt weihnachtlichem Drei-Gänge-Menü gernießen möchte, kann Eintrittskarten zu 49 Euro unter Telefon 04551-82368 vorbestellen.

쮿 Bad Segeberg (pks) Ab sofort finden Interessierte Kirstin Kallweit mit ihrem Liemawell-Studio im LevoPark (ehemalige Kaserne an der B206) in Bad Segeberg. Dort stehen Kallweit in den ebenerdigen Räumen des Gebäudes am Jaguarring 6 nun zwei Zimmer für die verschiedenen Anwendungen zur Verfügung. Wer an Körperumfang verlieren und Muskeln aufbauen möchte und das ganz ohne Schweiß und Training, Rückenverspannungen und -schmerzen lindern oder die Haut an Gesicht und Körper straffen möchte, der ist nun im Levo-Park an der richtigen Adresse. Bei entspannender Musik können Männer und Frauen ganz gemütlich im Liegen mit dem LiemawellGesundheits- und Wellnesssystem gezielt ihre Problemzonen angehen. „Fettdepots sind Körperpartien mit verringerter Durchblutung und herabgesetztem Stoffwechsel“, erklärt die Liemawell-Anwenderin. Durch die individuelle Anwendung über kleine Platten und Sensoren, die sie gezielt an die zu behandelnden Regionen anbringt, aktiviert der Liemawell per Ultraschall und mit sanften Schwingun-

gen die Fettregionen an Brust, Oberschenkeln, Bauch oder Po. So werde die Durchblutung, der Stoffwechsel und der Lymphfluss angeregt und auch die Muskulatur gestärkt. „Der Erfolg ist schon nach der ersten Behandlung von etwa 45 Minuten sofort messbar“, erklärt Kirstin Kallweit. Die Anti-Aging Gesichtsmaske verjüngt die Haut an Gesicht und Hals mit rotem LEDLicht. Zur Neueröffnung in den neuen Räumen im Levo-Park, die sich direkt nach der Einfahrt im linken Bereich des Parks befinden, lädt Kirstin Kallweit am kommenden Sonnabend, 7. November, von 10 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei Smoothies und anderen Getränken können sich Gäste über die Liemawell-Anwendungsmöglichkeiten informieren. Bis zum 31. Dezember gibt es Angebotspreise wie Prozente auf Zehnerkarten, und für Neueinsteiger sind die ersten 30 Minuten am Liemawell kostenfrei. Weitere Informationen und Termine gibt es bei Kirstin Kallweit, Jaguarring 6 im Levo-Park, unter Telefon 0173/2425891, mit info@liemawell.de oder unter www.liemawell.de.

07.11.2015 Kalkberg-Apotheke Bad Segeberg, Oldesloer Str. 11 Tel. 0 45 51 / 07.11.2015 Mühlen-Apotheke Neumünster, Mühlenbrücke 5–7 Tel. 0 43 21 / 07.11.2015 Immenhof-Apotheke Norderstedt, Poppenbütteler Str. 172 Tel. 0 40 / 08.11.2015 AVIE Center Apotheke Boostedt, Neumünsterstr. 51 Tel. 0 43 93 / 08.11.2015 Stern-Apotheke Neumünster, Einfelder Str. 62 Tel. 0 43 21 / 08.11.2015 Apotheke Sülfeld Sülfeld, Am Markt 11 Tel. 0 45 37 / 08.11.2015 Hubertus-Apotheke Norderstedt, Achternfelde 4 Tel. 0 40 / Weitere Anlaufstellen und Informationen erhalten Sie auf www.aksh-notdienst.de oder unter 0800-0022 833

28 80 754 54 48 529 25 29 979 18 18 525 64 70 90 00 523 12 28

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Krankenbeförderung/Rettungsdienst Zentralruf für Krankentransporte, Norderstedt 24-Stunden-Service-Telefon Ortsverein Bad Bramstedt Geschäftsstelle: Öffnungszeit Mi., 11–17 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen Geschäftsstelle: Jungfernstieg 18 Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr

Tel. 112 Tel. 0 45 51 / 1 92 22 Tel. 0 40 / 5 25 34 11 Tel. 0180 / 3 75 46 36 Tel. 0 41 92 /

75 00

Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36

Martinsmarkt und Laternelauf

Wiederaufbau nach dem Krieg

쮿 Rickling (nib) Die Kirchengemeinde veranstaltet am Sonntag, 8. November, den Martinsmarkt. Um 10.30 Uhr wird der Markt mit einer Andacht am Gemeindehaus eröffnet. Um 11 Uhr beginnt der Verkauf. Im Angebot stehen Handarbeiten, Keramik, Gelees, Bücher sowie Dekoratives. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Bei der Tombola können die Besucher eine Gans gewinnen. Die Jugendband hat ab 13.30 Uhr ihren Auftritt. Eine Stunde später wird eine Gartenbank versteigert. Der Erlös geht an den Helferkreis Flüchtlingshilfe und an die Kita. Am Mittwoch, 11. November, ab 17 Uhr ist das Laternelaufen geplant.

쮿 Bad Segeberg (hül) Die Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein startet ihre Vortragsreihe im Winterhalbjahr in Bad Segeberg am Donnerstag, 12. November, mit einem Vortrag von Professor Dr. Thomas Riis im Seminarraum der Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1. Der Präsident der Internationalen Kommission für Stadtgeschichte und Mitarbeiter der Universität Kiel spricht ab 20 Uhr über den Wiederaufbau der schleswig-holsteinischen Städte nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Mitglieder, Schüler und Patienten können kostenlos an dem Vortrag teilnehmen.

Mausi ist eine 20-jährige Glückskatze, die ihren Besitzer verloren hat und sehr traurig ist. Mausi liebt Zuwendung und ein ruhiges Plätzchen, wo sie ihren restlichen Lebensabend genießen darf. Wer nimmt sie zu sich?

Dieser schwarz-weiße kastrierte Kater wurde am 31. Oktober in Schackendorf gefunden. Der Kater ist sehr zutraulich, lieb und muss wohl schon einige Zeit unterwegs gewesen sein. Wo wird das Tier vermisst oder wer nimmt ihn auf?

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Laila ist eine dreijährige weißgraugetigerte Katze, die durch ihr liebes Wesen besticht. Für Laila sucht der Tierschutz ein behütetes Zuhause, gerne auch mit größeren Kindern und Freigang. Wo darf diese liebe Katze einziehen?

Erina, drei Jahre alt und sehr lieb und verschmust, sucht ein Zuhause mit vielen Streicheleinheiten und Freigang. Erina hat ein schwarz-weißes Fell und möchte gerne als Einzeltier gehalten werden, da sie viel Aufmerksamkeit braucht.

Stine ist eine einjährige Glückskatze, die am Anfang noch etwas schüchtern ist, aber schnell zutraulich wird. Stine wünscht sich ein Zuhause mit Freigang und viel Zuwendung. Größere Kinder sind für die Katze kein Problem.

Diese mehrfarbige Glückskatze wurde am 25. Oktober in Wahlstedt an der Due Poul Jensen Schule gefunden. Die Katze ist sehr agil, verspielt und verschmust. Wer vermisst die noch junge Katze oder wer kennt die Besitzer?

Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de


Lokales nord express

4. November 2015

Ein neues Team bei der Provinzial 쮿 Wahlstedt (pks) Ein neu aufgestelltes Team mit geballter Fachkompetenz und dem richtigen Fingerspitzengefühl für die Kunden präsentiert Santo Hampel in seiner Provinzial-Versicherungsagentur Am Markt 12. Gleich drei neue Mitarbeiterinnen verstärken dort seit kurzem das Team der Wahlstedter Provinzial-Agentur: Sanja Sôsô, Barbara Strelau und Sonja Gerbig werden nicht nur mit ihren vielfältigen Erfahrungen und fachlicher Kompetenz die Arbeit der Agentur im Sinne der Absicherung gegen unerwartete Vorfälle und für die Zukunft bereichern. Ganz nach dem Motto von AgenturChef Santo Hampel „Ihre Versicherung mit Herz und Verstand“ sollen die drei Damen zusammen mit ihren Kollegen Sabine Witschonke, Anke Hampel (Homeoffice), Dieter Biewald und dem Auszubildenden im dritten Lehrjahr Julian Reincke mit Sachverstand für noch mehr Kundenähe sorgen. „Mir liegt die individuelle und kompetente Betreuung meiner Kunden sehr am Herzen“, erklärt der Versicherungskaufmann Santo Hampel, der mittlerweile seit 17 Jahren bei der Provinzial Menschen in allen Angelegenheiten rund um Versicherungen betreut. Bereits seit 15 Jahren steht ihm in diesem Sinne die Versicherungskauffrau Sabine Witschonke als langjährige und getreue Mitarbeiterin zur Seite.

Santo Hampel betreut seit mittlerweile 17 Jahren Menschen in allen Angelegenheiten rund um Versicherungen. Seit 2007 be- Barbara Strelau (vorne) Sonja Gerbig (rechts) und Sanja Sôsô treibt er seine eigene Provinzial-Agentur in Wahlstedt. sind die neuen Gesichter im Mit Sanja Sôsô hat Santo Bankunternehmen einen neu- Team der Provinzial-Agentur Hampel bereits im August ei- en Wirkungskreis. Da ihr die von Santo Hampel. Die drei ne weitere Auzubildende mit Provinzialprodukte aus ihrer sympathischen und kompein sein Team aufgenommen. vorherigen Tätigkeit schon tenten Damen verstärken seit Die 30-jährige Fahrenkruge- bekannt waren, fiel ihr der kurzem das bewährte Team in rin hat schon als Schülerin bei Wechsel zur Versicherungs- allen Angelegenheiten und der Provinzial ausgeholfen, agentur von Santo Hampel Fragen rund um Versicherunnach ihrem Studium aber zu- nicht schwer. „Das ist hier ein gen. Fotos pks nächst einige Jahre als PR- kleines nettes Team und ich zuständig. Managerin in Hamburg gear- fühle mich wie in einer Fami- Firmenkunden beitet. Mit der Ausbildung zur lie aufgenommen“, schwärmt „Mir sind die Arbeitsabläufe Versicherungsagenturen Versicherungskauffrau hat Barbara Strelau. Private Ver- in sich Sanja Sôsô nicht nur ei- änderungen führten Sonja gut bekannt und ich freue ner neuen Herausforderung Gerbig aus dem Odenwald mich, dass ich nun wieder mit gestellt, die Mutter freut sich Anfang des Jahres nach Nord- der gesamten Bandbreite der Versicherungsprodukte arauch darüber, nun wieder deutschland. Seit dem 1. Oktober arbeitet beiten werde“, erklärt Sonja mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen zu können. Barbara die Wahl-Lübeckerin nun im Gerbig. Weitere Informationen gibt Strelau kennen viele Wahl- Team der Wahlstedter Provinstedter schon aus dem Schal- zial-Agentur. Die 43-Jährige es vor Ort in der Provinzialterraum der Sparkasse Süd- hat bereits für Versicherer Agentur in Wahlstedt, Am holstein. Die 56-Jährige such- und Maklereien gearbeitet Markt 12 oder unter Telefon te nach 30 Jahren in dem und war dort für Privat- und 04554/6412.

Barrierefreiheit ist Thema in der Südstadt

In den Häusern der Firma Brügge in Neumünster ist am Wochenende viel los. Foto privat

Schnäppchen und mehr bei Brügge 쮿 Neumünster. Möbel Brügge (Freesenburg 8) bietet seinen Kunden das lange Shopping-Wochenende mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 8. November. Die Türen sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet, ab 13 Uhr beginnt der Verkauf. Die Fima Vossen bietet am Sonnabend und Sonntag für alle Kunden ein besonderes Angebot. Beim Kauf eines Vossen-Handtuchs kann dies kostenlos mit Initialen (maximal drei Buchstaben) hochwertig bestickt werden. Weiterhin veranstaltet das Möbelhaus eine Herstellerberatung der Marke Paradies. Eine Paradies-Bettdecke soll den schlafenden Körper schützend warm halten und die abgegebene Feuchtigkeit schnell wegleiten, um so ein angenehmes Schlafklima für erholsamen Schlaf zu schaffen. Dabei ist die Füllung das Herz eines jeden Paradies-Bettes. Die Komposition der optimalen Füllung mit ausgesuchten, weichen und pflegeleichten Geweben und ihren jeweiligen Zusatznutzen macht eine Bettdecke so perfekt. An diesen beiden Tagen gibt es die Aktion „Testen Sie unsere Besten“, bei der der Kunde eine Decke kaufen und zu Hau-

se testen kann. Bei Nicht-Gefallen, gibt es die 14-TageGeld-Zurück-Garantie. Ein besonderes Bonbon hat Möbel Brügge sich für alle WMF-Kunden ausgedacht. Beim Kauf von WMF-Artikeln, die nicht reduziert sind, werden an der Kasse direkt 30 Prozent abgezogen. Bei den Polstermöbeln gibt es auf einige Hersteller eine garantierte Lieferung bis Weihnachten, wenn bis zum 14. November bestellt wird. Ein kulinarisches Highlight bietet die Kochvorführung bei Küchen Brügge. Am Wochenende wird dort zur Mittagszeit von der Firma Bosch gekocht. Es gibt kleine Köstlichkeiten als Kostprobe und viele Tipps, wie man genussvoll und gesund kocht. Gleichzeitig erhält jeder Küchenkäufer beim Kauf einer Küche ab 5000 Euro einen Neff-Marken-Geschirrspüler geschenkt. Bei Baby1One kann man Schnäppchen finden, von der kuscheligen Jacke, über den warmen Fußsack, bis hin zur Babydaunendecke. Der Baby1One in Neumünster hat alles, damit die Lütten sicher und beschützt sind. Näheres auch unter www.moebel-bruegge.de.

쮿 Bad Segeberg (nib) Am Sonnabend, 7. November, lädt die Stadtverwaltung zusammen mit dem Gutachterteam von raum + prozess und dem Quartiersmanagement Südstadt zu einem Aktionstag zur Barrierefreiheit im Städtebaufördergebiet Südstadt ein. Die Veranstaltung findet im Zeitraum zwischen 11 und 14 Uhr im Quartierszentrum, Theodor-Storm-Straße 15, statt. Der Aktionstag ist Bestandteil der Erarbeitung eines Konzeptes zur Barrierefreiheit für das Gebiet der Südstadt von raum + prozess im Auftrag der Stadt Bad Segeberg. Untersucht wird, welche Barrieren im Gebiet vorhanden sind, und wie die größten Barrieren abgebaut werden können. Untersucht werden soll, ob sich gute Wegebeziehungen und Aufenthaltsqualität für Alt und Jung sowie für alle Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen umsetzen lassen. Alltägliche Ziele in der Südstadt sollen

möglichst gut erreichbar und zugänglich gemacht werden. Bei dem Aktionstag erhalten Interessierte die Gelegenheit, erste Ergebnisse der Bestandsaufnahme für das Konzept zu sehen und selbst zu beurteilen, wie alltagstauglich und gut nutzbar die Südstadt ist. Die Bürger sind gefragt: Welche Barrieren finden sie auf ihren alltäglichen Wegen in der Südstadt? Welche sollten dringend beseitigt werden? Welches sind besonders wichtige und viel frequentierte Wege und Plätze? Welche vorhandenen Lösungen, zum Beispiel Bodenbeläge und Möblierungen, gefallen den Bürgern gut? Bei zwei Rundgängen ausgerüstet mit Rollator, Rollstuhl oder speziellen Brillen und Langstock können Besucher selbst ausprobieren und erfahren was es heißt, mit eingeschränkter Mobilität im öffentlichen Raum unterwegs zu sein. Die Rundgänge starten am Veranstaltungsort um 12 und um 13 Uhr.

Container für Laub werden aufgestellt 쮿 Bad Segeberg. „Auch in diesem Jahr wird die Stadt die Anwohner bei der Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen unterstützen“, teilt Bürgermeister Dieter Schönfeld mit. Zwar kommen die meisten Bürger ihrer Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen anstandslos nach, doch fühlen sich vor allem ältere Bürger durch die Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßenbäumen überfordert. Die Stadt wird deshalb wie bereits im vergangenen Jahr an fünf Orten im Stadtgebiet Container aufstellen. Das im Rahmen der Reinigungspflicht anfallende Laub kann in diese Container entsorgt werden. Die

Container werden an folgenden Standorten aufgestellt: Kühneweg (Parkplatz Reitstall), Eutiner Straße (Parkplatz Rennkoppel), Parkstraße (Wendehammer Landratspark), Falkenburger Straße (von Am Bienenhof kommend auf dem Parkstreifen rechte Seite) sowie Lübecker Landstraße (Höhe Schlangenredder). Es wird zwei Wochenenden für die Entsorgung geben: Die Container werden jeweils ab 12 Uhr am Freitag, 6. November, 11. November und 27. November ab 12 Uhr aufgestellt und am Montag, 9. November, und 30. November abgeholt. Nähere Auskünfte unter Telefon 04551-964430.

Laternelaufen durch Fahrenkrug 쮿 Fahrenkrug (nib) Die Gemeinde veranstaltet am Freitag, 6. November, das Laternelaufen. Start ist um 18 Uhr an der Sporthalle am Schackendorfer Weg. Die Strecke führt durch Tannenredder, Grüner Weg und Bahnhofsstraße. Die Deutsche Jugend-Brass-Band aus Lübeck sorgt für die Musik. Im Anschluss ist am Feuerwehrhaus ein Umtrunk mit Grillwurst geplant.

3


6 4

nord express Lokales

4. November 2015

Knäckebrotsalat 쮿 Zutaten: 200 g Dr. Karg’s Bio Knäckebrot Olive & Rosmarin, 4-5 Datteltomaten, 2 Stängel Bleichsellerie, 1/2 orangefarbene Paprikaschote, 1 Gemüsezwiebel, 1 kleiner Salatkopf (wie z. B. Lollo Rosso, Lollo Biondo oder Blattsalat), 50 g Feldsalat, 100 g schwarze Oliven, 4 TL Kapern, 150 g weiße Bohnen (aus dem Glas), 1 Knoblauchzehe, Basilikum, Majoran, Thymian, Selleriesalz, weißer Pfeffer, 1 Prise Piment, 3 EL Balsamico bianco, 5 EL natives Olivenöl extra, einige Sellerieblättchen 쮿 Zubereitung: Das Knäckebrot in Stücke brechen und in eine große Schüssel geben. Das Gemüse putzen und waschen. Die Tomaten längs vierteln, die Selleriestängel schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Die

Gefüllte Palatschinken 쮿 Zutaten: 100 g Mehl, 300 ml Milch, 4 Eier, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 3 EL Butter zum Ausbacken, 300 g Pfifferlinge, 200 g gekochter Schinken, 150 g Frühlingszwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Butter, 2 EL gehackte Petersilie, 125 ml Sahne, 200 g Emmentaler, 60 ml Sahne, 1 EL Schnittlauchröllchen zum Bestreuen 쮿 Zubereitung: Das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Milch zufügen und die Masse glatt rühren. Die Eier aufschlagen, dazugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. Salzen und pfeffern. In einer Pfanne (ca. 22 cm Ø) etwas Butter erhitzen. Die Pfanne dünn mit dem Teig ausgießen und die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldgelb backen. Auf einem flachen Teller auskühlen lassen. Die Pfifferlinge putzen und klein schneiden. Den Schinken in 1/2 cm große Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, die Knoblauch-

zehe schälen und beides fein hacken. 1 EL Butter in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zufügen und hell anschwitzen. Den Schinken zugeben, kurz mitbraten und dann die Pfifferlinge in die Pfanne geben, mit Sahne angießen und 5 Min. köcheln lassen. Mit Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas abkühlen lassen. Den Käse zur Hälfte in 1/2 cm große Würfel schneiden, die andere Hälfte des Käses reiben. Die Käsewürfel unter die Pfifferlinge mischen. Die Füllung auf die fertig gebackenen Pfannkuchen verteilen, diese aufrollen und in eine feuerfeste Form setzen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und mit Sahne angießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 oC auf mittlerer Schiene 1215 Min. überbacken. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Paprikaschote vom Kerngehäuse befreien und in Streifen, die Gemüsezwiebel in Ringe schneiden und diese halbieren. Den Salat in mundgerechte Stücke zupfen. Oliven, Kapern und Bohnen abtropfen lassen. Alle Zutaten vorsichtig mit dem Brot mischen. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Basilikum, Majoran und Thymian kalt abbrausen, gut abtropfen lassen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Knoblauch, Selleriesalz, Pfeffer, die gehackten Kräuter und Piment zuerst mit dem Balsamico bianco und dann mit dem Olivenöl verrühren. Das Dressing über den Salat geben, unterheben und kurz durchziehen lassen. Den Salat mit Sellerieblättchen garniert servieren. Rezepte Wirths PR

Rezepte

Gefüllte Zucchini 쮿 Zutaten: 3 Zucchini, 1 rote Paprikaschote, 1 grüne Paprikaschote, 1 gelbe Paprikaschote, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Avocadoöl, 125 ml Milch, 200 g Reibekäse, Öl zum Ausstreichen der Form, 2 EL Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Thymian, Petersilie) 쮿 Zubereitung: Zwei Zucchini waschen, längs halbieren, aushöhlen und in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren. Die Paprikaschoten, die

Zwiebel, den Knoblauch und die dritte Zucchini fein würfeln und in heißem Avocadoöl einige Minuten andünsten. Eine feuerfeste Form mit Öl ausstreichen, die Zucchinihälften hineinlegen und mit dem Gemüse füllen. Die Milch erhitzen und den Reibekäse darin lösen. Die Käsesauce über die Zucchinihälften gießen und mit Kräutern bestreuen. Die Zucchini im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten überbacken.

Verlosung

Zwei Backmeister zu gewinnen Antipasti in Olivenöl 쮿 Zutaten: 600 g MozzarellaKügelchen, 5 rote Chilischoten, 1 Knoblauchzehe, 2 Zweige Rosmarin, 1/2 TL rote und schwarze Pfefferkörner, Natives Olivenöl, 100 g grüne Oliven, 100 g schwarze Oliven, 100 g getrocknete Tomaten in Öl, klein geschnitten , 250 g Ciabatta 쮿 Zubereitung: Die Mozzarella-Kügelchen abtropfen lassen und in zwei entsprechend große wiederverschließbare Gläser füllen. 2 Chilis vom Stielansatz befreien und quer in feine Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Die Chiliringe sowie die restlichen Schoten in eines der Gläser geben. Knoblauch schälen, grob hacken, mit den Rosmarinzweigen und den Pfefferkörnern in das zweite Glas geben. Beide Gläser mit nativem Olivenöl auffüllen und einige Stunden durchziehen lassen. Die marinierten Mozzarella-Kügelchen, die Oliven und die Tomaten abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Dazu schmeckt frisches Ciabatta.

쮿 Kühe sollten auf der Weide sein. Dies ist zumindest die Ansicht der deutschen Verbraucher: Für 80 Prozent der Deutschen ist überwiegender Weidegang wichtig oder sehr wichtig. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Ears & Eyes. Die Realität sieht häufig anders aus. „In Deutschland haben bisher 42 Prozent der Kühe Weidegang“, sagt Prof. Dr. Matthias Gauly von der Freien Universität Bozen, der die Haltung von Nutztieren untersucht. Dass dies auch anders geht, zeigt Irland, denn hier hat Weidehaltung Tradition. Die vorteilhafte Lage am Golfstrom sorgt für gemäßigte Temperaturen und regelmäßige Niederschläge. Dadurch entsteht ein üppiges Graswachstum auf den Weiden, die in der Landwirtschaft 80 Prozent der Flächen ausmachen. So können die irischen Kühe bis zu 300 Tage im Jahr fast 24 Stunden am Tag auf der Weide frisches Gras fressen und sich frei bewegen. Produkte aus irischer Weidemilch bietet schon seit den 1970er Jahren die Marke Ker-

rygold (www.kerrygold.de) in Deutschland an. Da Butter und Käse aus irischer Weidemilch am besten auf selbstgebackenem Brot schmecken, verlosen der nord express und Kerrygold zwei Backmeister Skala der Firma Unold im Gesamtwert von 379,98 Euro. Mehr unter

www.unold.de. Wer gewinnen möchte, sollte bis Mittwoch, 11. November, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpressonline.de senden. Stichwort: Backmeister.

Kerrygold und nord express verlosen zwei Backmeister.

Bruschetta rusticale Bruschetta mit Feta 쮿 Zutaten: 1 Pita-Brot (ca. 125 g), 1 Knoblauchzehe, 2 EL Sonnenblumenöl, 100 g Feta, 40 g schwarze Oliven ohne Stein, 1/2 rote Paprikaschote, Salz, Pfeffer, 3-4 Zweige Basilikum 쮿 Zubereitung: Pitabrot in Scheiben schneiden und diese im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 1-2 Minuten rösten. Die Knoblauchzehe abziehen, die Brote damit einreiben und mit 2 EL Öl beträufeln. Feta ganz fein würfeln oder zerbröseln, Oliven vierteln, die Paprikaschote von den weißen Trennwänden und dem Kerngehäuse befreien und fein würfeln. Feta mit Oliven und Paprika mischen und mit Salz, Pfeffer und Basilikumblättchen kräftig abschmecken. Die Masse auf die Brotscheiben verteilen und sofort servieren.

Bruschetta mit Kräutern 쮿 Zutaten: 1 Ciabatta (250 g), 5 EL Sonnenblumenöl, 1 Schalotte, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund gemischte Kräuter (Thymian, Majoran, Basilikum, Petersilie), 50 g geriebener Hartkäse (z. B. Pecorino oder Bergkäse), Salz, Pfeffer 쮿 Zubereitung: Ciabatta längs halbieren, die Hälften nochmals teilen, mit 2 EL Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 2-3 Minuten rösten. Schalotte und Knoblauchzehen abziehen, fein hacken. Die Kräuter kalt abbrausen, gut abtropfen lassen, fein hacken. Alles mit dem restlichen Öl und dem geriebenen Käse mischen, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken, auf die Brote geben und diese bei 200 °C 4-5 Minuten überbacken. Sofort servieren.


Lokales nord express

4. November 2015

Traumküche gewonnen 쮿 Bad Segeberg (ach) Für Mike Siedow hatte sich die Teilnahme am so genannten Traumküchen-Gewinnspiel, initiiert vom Einrichtungshaus Möbel Kraft, wahrlich gelohnt. Der Maler- und Lackierermeister gewann den von Möbel Kraft gestifteten Hauptgewinn, einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 000 Euro für eine neue Traumküche. In der Küchenabteilung des Bad Segeberger Stammhauses erfolgte nun die Übergabe des Einkaufsgutscheins durch Möbel Kraft-Hausleiter Peter Kruse, dessen Stellvertreterin Yvonne Witt sowie den Leiter der Küchenabteilung, Aljoscha Stuwer. „Als ich von Frau Witt den Anruf erhielt, dass ich der glückliche Gewinner des Einkaufsgutscheins bin, dachte ich sofort an eine üble Betrugsmasche“, sagte der verheiratete Vater von zwei Kindern aus Mölln. Doch schon nach ein paar weiteren erklärenden Sätzen von Yvonne Witt wusste Siedow, dass er tatsächlich das große Los gezogen hatte. „Nachdem

Barrierefreiheit ist ein Thema 쮿 Bad Segeberg (nib) Der Seniorenbeirat kommt am Donnerstag, 12. November, ab 15 Uhr im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung der Sitzung steht das Thema „Barrierefreiheit in Stadt und Land“. Zudem soll die Aktion „Plastiktüten-arme Zone“ vorbereitet werden. Zuhörer sind willkommen.

Wi snackt Platt

De Fründin 쮿 In eene Nachtbar sitt een Stammgast all een ganze Tied un kiekt de Bardame mit groote Ogen an. He segg: „Giffst mi mol een Doppelten?“ De Bardame kennt em all’n beten wat länger, un frogt: „Na, hest du mol wedder Kummer?“ De Gast süüfst un drinkt sien Glas leddig: „Ach, weeßt du, miene Fru versteiht mi nich.“ Meent de Bardame: „Ja, Ja. Ik weet. Dat ole Leed. Schaff di doch ne Fründin an.“ De Gast: „Dat würr ik jo bannig geern dohn. Ik weer sogor bereit för eene Fründin in’ t Johr 50 000 Euro to betohlen.“ Nu ward de Bardame hellhörig: „Waaaaat? 50 000 Euro in’ t Johr?“ „Dat weer mi eene Fründin all wert, wenn se man örrig nett to mi weer", segg de Gast. De Bardame ward nu besünners fründlich: „Ach, weest du, eegentlich bün ik all lang ganz verrückt na di. Dörf ik mi so’ n beten bi di op’ n Schoot setten?“ De Gast kann’t gor nich aftöven: „Na klor dörfst du dat! Willst du miene Fründin warrn?“ De Bardame ward bös anzüglich: „Dat bün ik doch all. Un du willst würklich 50 000 Euro in’ t Johr för mi utgeven?“ „Klor!“, segg de Gast: „Wat ik verspreek, dat hol ik ok.“ De Bardame: „Du? Wi weer dat mit ’n lütteVörschuß?“ Meent de Gast fiegeliensch: „Lat mi mol reeken; 50 000 Euro in’ t Johr sünd rund 4000 Euro in Monat. Dat sünd in etwa 120 Euro an Dag un in de Stünn 5 Euro. Hier hest du 2,50 Euro. Nu sie mol för de neegste halve Stünn rech nett mi un lat uns över Geld nich mehr snacken!“ Op’n Nahuusweg schnackt de Gast mit sik sülm: „Dat weer mi de 2,50 Euro wert!“ Inge Rohwer

das Telefonat beendet war, hat mein Mann einen Luftsprung gemacht und vor Freude laut gejubelt“, erinnerte sich Witts Ehefrau Manuela schmunzelnd an diesen Augenblick zurück. Noch nie hatten die Eheleute bei einem Gewinnspiel etwas gewonnen. „Wahnsinn. Wir sind überglücklich“, so Manuela Siedow. Mit dem Paar, das zur Preisübergabe von den Kindern Leonie und Justin begleitet wurden, freute sich auch das Team von Möbel Kraft. „An unserem Gewinnspiel, das vom 10. August bis 2. Oktober in allen sieben Möbel KraftHäusern lief, beteiligten sich 4600 Kunden, alleine 1200 davon in Bad Segeberg“, erklärte Kruse. Ihre neue Traumküche können sich die Siedows nun in aller Ruhe selbst aussuchen. Manuela Siedow: „Wir werden uns ausführlich von den Mitarbeitern der Küchenabteilung beraten lassen.“ Ihre neue Traumküche wird danach kostenfrei nach Mölln transportiert und aufgebaut.

7 5

Literarisches in der Schmiede

Möbel Kraft-Hausleiter Peter Kruse (hinten von rechts) und Aljoscha Stuwer, Leiter der Küchenabteilung des Einrichtungshauses, überreichten dem glücklichen Gewinner Mike Siedow (vorne von links) und dessen Familie, Tochter Leonie, Sohn Justin und Ehefrau Manuela, den Einkaufsgutschein im Wert von 10000 Euro für eine neue Traumküche sowie einen Blumenstrauß. Foto ach

In der Küchenabteilung von Möbel Kraft in Bad Segeberg können Kunden zurzeit rund 160 verschiedene Musterküchen auf 8000 Quadratmeter Ausstellungsfläche besichtigen. Angefangen von der kleinen Pantryküche für Singlehaushalte bis hin zur High Tech-Küche mit intelligenten

Maschinen, die sogar über Smartphone-Apps von jedem beliebigen Punkt aus ferngesteuert bedient werden können. Das Möbel Kraft-Stammhaus in Bad Segeberg verfügt insgesamt über 46000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, verteilt über vier Ebenen

und beschäftigt 350 Mitarbeiter in Lager, Verkauf, Fuhrpark, Montage und Verwaltung. In der Küchenabteilung können sich Möbel KraftKunden von 35 Mitarbeitern bei der Planung ihrer persönlichen Traumküche beraten lassen.

쮿 Bornhöved (nib) Spannend und romantisch wird es in der Alten Schmiede beim Thema „Heimliche und unheimliche Begegnungen”. Am Sonnabend, 7. November, ab 17 Uhr führt Christiane Schlüter mit herrlich schaurigen bis vergnüglichen Lesestücken durch die deutsche Literatur der vergangenen 500 Jahre. Klassische Geschichten von Johann Wolfgang von Goethe, Gottfried Keller, Johann Hebbel, Heinrich von Kleist gehören ebenso dazu wie etwas Prickelndes von Boccaccio. Zum Schmunzeln und Nachdenken etwa regen Gedichte von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Stefan Zweig an. Erheiternde Lieder und Fotoimpressionen bringen geistige Pausen bis zum plattdeutschen „Ick wull, wi weern noch kleen, Johann“ zum Abschluss. Christiane Schlüter hat an der Uni Kiel im Fachbereich Literatur Slawistik studiert. Trotz ihrer Auslandsaufenthalte kennt sie sich in der deutschen Literatur aus und gibt kleine persönliche Anmerkungen. Der Eintritt in die Alte Schmiede, Kuhberg 13, ist frei.


8 6

nord express Lokales

4. November 2015

Die Saison ist gestartet

Zu Pinsel und Stift greifen die Jungen und Mädchen im Kindergartenalter für den großen Malwettbewerb.

Malwettbewerb läuft jetzt 쮿 Bad Segeberg (nor) Der große Malwettbewerb von der VR Bank und nord express zur Weihnachtszeit hat wieder begonnen. Gesucht werden in diesem Jahr Bilder vom Weihnachtsmann. Beteiligen können sich alle Kindergartenkinder aus Bad Segeberg. Egal, ob mit Wasserfarben, Buntstiften, Wachsmalern oder Filzstiften - die Maltechnik ist egal, die Jury möchte aber sehen, wie die Kinder sich den Weihnachtsmann vorstellen. Er wird übrigens in diesem Jahr am Sonnabend, 28. November, ab 17 Uhr geweckt. Bis dahin schäft er ganz oben im Haus der VR Bank in der Fußgängerzone. Wenn der Weihnachtsmann sich den Schlaf aus den Augen

gerieben hat und im Korb der Feuerwehr-Drehleiter über der Besuchermenge schwebt, wird er nicht nur die Weihnachtsbeleuchtung einschalten, sondern auch die Gewinner die Malwettbewerbs verkünden. Bis dahin hofft die Jury, aus vielen Bildern auswählen zu können. Die kleinen Kunstwerke werden getrennt nach Altersgruppen ihrer Erschaf-

fer bewertet: drei- und vierjährige Künstler, sowie Fünfund Sechsjährige. Die jeweils drei besten Bilder werden mit einem Sachpreis ausgezeichnet. Für die jüngeren Sieger gibt es ein Spiel, einen großen Satz Malstifte und ein PlayDoh-Knetspiel. An die Gewinner der älteren Gruppe werden ein Spezial-Malbuch mit Leuchtfarben, ein Spiel und ein Bügelperlenset mit Motiven der Animationsfiguren Mignons vergeben. Und auch die teilnehmenden Kindergärten können sich freuen: 250 Euro, 200 Euro und 150 Euro werden per Los vergeben. Abgabeschluss für die Werke im DIN A3-Format bei der VR Bank an der Kurhausstraße 1 ist der 17. November.

쮿 Traventhal (hül) Rund 3000 Besucher kamen am ersten Wochenende zum 16. Weihnachtsmarkt auf dem historischen Landgestüt von Harry Beiersdorf. Am letzten (goldenen) Oktobertag dieses Jahres strömten bei herbstlichem Sonnenschein Gäste auf das weihnachtlich geschmückte Gutsgelände und in die nostalgischen Gebäude. Von weihnachtlicher Stimmung konnte gut sieben Wochen vor dem Fest und bei den milden Temperaturen zwar nicht die Rede sein. Doch die Besucher strömten in Scharen und bummelten über den Markt. Sie wollten sich vor allem informieren, klönen, schlemmen, auch ein wenig staunen wie die Lütten beim Weihnachtsmann und vielleicht schon ein Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen. Und bei hereinbrechender Dunkelheit wurde es dann doch noch weihnachtlich stimmungsvoll, als viele hundert Lämpchen ihr buntes Licht erstrahlen ließen. Den ganzen Tag über herrschte reges Treiben auf dem Weihnachtsmarkt. Die zum Teil weit angereisten Besucher kamen nicht das erste Mal. Sie wurden erneut nicht enttäuscht. Gaby Thur aus Hamburg war mit Mann Harald aus Hamburg gekommen. „Ich bin schon das vierte Mal hier.“ Sie hatte damals ein Werbeprospekt vom Landgestüt auf dem Weihnachtsmarkt in Basthorst entdeckt. „Ich bin begeistert von der nostalgischen Atmosphäre in den alten Gestütsgebäuden mit den Relikten von anno dazumal und über die vielfältigen Angebote mit und ohne weihnachtlichen Hinter-

Bereits am ersten Tag des Weihnachtsmarktes auf dem ehemaligen Landgestüt in Traventhal herrschte reges Treiben.

grund.“ Die sechsjährige Anna aus Henstedt-Ulzburg wollte – wie viele andere Kinder auch unbedingt mehrmals mit der gemütlichen Kindereisenbahn fahren. Die Eltern erfüllten ihren Wunsch gern. Im besonderen Blickpunkt stand die große Krippe mit dem Christkind, umgeben von Tieren wie Esel, Pferd, Schafen und Ziegen. Die vom Winklers Hof aus Kükels angebotenen Kutschfahrten waren fast immer ausgebucht. Die schwarzen Friesen zogen den Planwagen unermüdlich über das Gestütsgelände und darüber hinaus durch Teile des Dorfes. Das war ein tolles Erlebnis für die Kleinen, vor allem wenn sie auf dem Kutschbock sitzen durften und die prima Aussicht genießen konnten. Da staunten vor allem die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt in Traventhal: Leise rieselte der (Kunst-) Schnee in regelmäßigen Abständen dank der fleißigen „Frau Holle“ - vom Himmel.

Glasbläser Klaus Hertzsch aus Lauscha in Thüringen fand mit seinen mundgeblasenen Christbaumschmuck reges Interesse bei den Besuchern im historischen Landgestüt Traventhal. Foto hül

Ein weiteres Wochenende sind die Tore des Weihnachtsmarktes von Harry Beiersdorf in Traventhal, Dorfstraße 26, geöffnet, und zwar am Sonnabend, 7. November, und Sonntag, 8. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder haben freien Eintritt. Das Parken ist frei.


Lokales nord express

9 75

Freudige Gesichter am Einkaufssonntag

Das Team Segeberg freut sich auf Frauen, die ihre Fitness testen lassen wollen. Foto hfr

Eine Fitness-Aktion nur für Frauen 쮿 Bad Segeberg (nib) Fitness lässt sich messen. Frauen jeden Alters, die wissen wollen, wie es um ihre Fitness und damit um ihre Gesundheit steht, können im Mrs.SportyClub Bad Segeberg bis zum 31. Dezember an der FitnessAktion teilnehmen. Getestet werden Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft und Mobilität. Fit zu sein ist ein erstrebenswertes Ziel. „Wer fit ist, ist in der Regel weniger anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Gefahren von Gelenkproblemen und Stoffwechselkrankheiten sind geringer“, erklärt Elfi Saupe, Clubinhaberin von Mrs.Sporty in Bad Segeberg und Kaltenkirchen. Sogar auf den Verlauf von Krebserkrankungen könne der Grad der Fitness Einfluss haben. Aus

diesem Grund ist der Wunsch fit zu sein nicht nur eine Frage des Wohlbefindens, sondern auch ein Gesundheitsfaktor. Frauen, die wissen wollen, wie fit sie sind, können ab November einen kostenlosen Fitness-Test bei Mrs.Sporty machen. „Zeigt das Ergebnis Potenzial, beraten wir die Frauen individuell und zeigen ihnen, wie sie ihre Fitness verbessern können. Denn mit einem regelmäßigen und moderaten Training kann man sein Fitness-Level deutlich optimieren“, erklärt Elfi Saupe. Frauen, die an dem FitnessTest teilnehmen wollen, können während der Öffnungszeiten bei Mrs.Sporty vorbeikommen (Hamburger Straße 12) oder vorher anrufen und einen Termin unter den Telefon 04551-3043939 vereinbaren, www.mrssporty.com.

쮿 Bad Segeberg (seh) Viele Menschen nutzten den verkaufsoffenen Sonntag für einen Spaziergang durch die Kreisstadt. Andreas und Anke Rühl aus Bornhöved waren auch nach Bad Segeberg gekommen. „Es ist eine gemütliche Athmosphäre. Alle Leute sind entspannt und wirken fröhlich“, sagte Anke Rühl, die sich noch mit ihrem Mann Kuchen für die Kaffeetafel zu Hause mitnahm. Ähnlich machte es Hans-Werner Hansen aus Radesforde/Heidmühlen. Er und seine Frau Gabriela „wollten noch mal raus“ und da bot sich die Fußgängerzone an. „Wir sind gerne hier und hoffen, dass wir auch noch lange hierher kommen können“, sagten sie. Großen Absatz fanden die Adventskalender des Lions Clubs. Nicola Kaminski und Karlheinz Dolling sicherten sich zwei der begehrten Exemplare der 3000er Auflage am Stand der Lions. Ihren ersten Punsch im Herbst genossen Christie und Heino

Wieczorek mit ihren Freunden Sabine und Wolfgang Kuhlmann aus Bad Segeberg. „Wir sind gemeinsam durch die Fußgängerzone geschlendert und haben uns nun eine Stärkung verdient“, sagte Christine Wieczorek.

Andreas und Anke Rühl aus Bornhöved genossen die ruhige und gelassene Atmosphäre in der Fußgängerzone und bummelten durch die Stadt.

Karlheinz Dolling und Nicole Kaminski aus Bad Segeberg deckten sich mit zwei Adventskalendern des Lions Clubs ein.

Johanna Kahl und Jenny Schiefke hatten einen entspannten Sonntag in Bad Segeberg. Fotos seh

www.nordexpress-online.de


8 10

nord express Lokales

4. November 2015


Lokales nord express

4. November 2015

11 9

Joachim Pieper ist seit einigen Monaten Inhaber vom Nahkauf-Markt in der Südstadt und fühlt sich dort sehr wohl. Foto dsn

Neuer Chef mit neuen Ideen 쮿 Bad Segeberg (dsn) Viele Bewohner der Bad Segeberger Südstadt haben es schon mitbekommen: Im Nahkauf herrscht seit einigen Monaten ein neuer, frischer Wind. Seit dem 1. Juli ist Joachim Pieper (54) Inhaber des Supermarktes an der Ecke TheodorStorm-Straße/Falkenburger Straße. Heller und freundlicher sieht alles aus, nachdem Pieper neue Leuchtkörper eingesetzt hat. Senioren und Mütter mit Kindergarten profitieren von einer neuen, automatischen Tür. „Für Ältere, besonders, wenn sie mit dem Rollator unterwegs sind, war die schwere Tür bisher ein Problem“, hat der 52-Jährige beobachtet und deshalb die neue Tür eingesetzt, wobei sich Vermieter Dirk Specht mit einem Zuschuss beteilig-

te. Pieper kennt das Geschäft aus dem Effeff. 20 Jahre war er Markt- und Bezirksleiter für Rewe in Norddeutschland. Den Nahkauf, früher Penny, in der Südstadt kennt er daher schon seit den 1980-er Jahren - und damit das Potenzial, das der Laden besitzt, wenn man ihn kundenfreundlich führt. Das Sortiment hat Pieper allein in den vergangenen Tagen um mehr als 300 Produkte erhöht, mehr Sorten Tiernahrung, mehr Sorten Getränke und Gebäck und vieles andere. „Das geht auf dem gleichen Raum, wenn man richtig packt“, erklärt er. Auch von Sonderangeboten soll seine Kundschaft profitieren. „Die Südstadt ist ein sympathischer, lebendiger Stadtteil“, findet Joachim Pieper.

Offener Crosslauf im Freizeitpark 쮿 Kreis Segeberg/Kaltenkirchen. Der Kreisleichtathletikverband (KLV) Segeberg veranstaltet am Sonnabend, 14. November, ab 14 Uhr einen landesoffenen Crosslauf im Freizeitpark in Kaltenkirchen. Hierzu können sich auch nicht vereinsorganisierte Läufer anmelden. Die Laufstrecken: 1150 Meter für Jahrgang 2006/2007; Start 14 Uhr; 2100 Meter, Start 14.15 Uhr für Jahrgang 2002-2005; 3100 Meter Start 14.35 Uhr für Jahrgang 1996-2001. Die Jahrgänge 1995 und älter kön-

nen 3100 Meter (Start 14.35 Uhr) oder 6350 Meter laufen (Start 15.10 Uhr). Die jüngsten Teilnehmer ab Jahrgang 2007 können zwischen dem „Lüttenlauf“ (ab 15 Uhr 630 Meter ohne Zeitnahme) oder der 1150 Meter-Strecke wählen. Bis zum Donnerstag, 12. November, kann man sich bei Stefanie Knees per E-Mail (meldung@klv-se.de) anmelden. Nachmeldungen sind möglich, kosten aber das doppelte Startgeld. Das nach Alter gestaffelte Startgeld ist vor Ort zu entrichten.

Kontakte knüpfen bei der Jobmesse 쮿 Kiel. Am 7. und 8. November macht die Jobmesse Deutschland Tour zum achten Mal Station in Kiel. Zahlreiche attraktive Arbeitgeber nutzen dann die Chance, in der Mercedes-Benz Niederlassung an der Daimlerstraße engagierte Bewerber aller Altersstufen zu treffen und auf ihre Stellenangebote aufmerksam zu machen. Ministerpräsident Torsten Albig wird die Messe am 7. November, 9.30 Uhr eröffnen. Zwei Tage lang, am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr, können Kontakte geknüpft, Informationen ausgetauscht und berufliche Perspektiven besprochen werden. Vom Schüler bis zur erfahrenen Fachkraft der Generation 50plus versammeln sich die Messegäste und stellen wichtige Weichen für ihre Karriere. Für erste Orientierung, detaillierten Austausch oder

ganz konkrete Stellenangebote bietet die Jobmesse auch in diesem Jahr die perfekte Kulisse. Während Bewerber zahlreiche Möglichkeiten erhalten, ihrer eigenen Karriere wichtige Anstöße zu geben oder neue Herausforderungen zu planen, können die Aussteller im persönlichen Kontakt Talente erkennen und sich die besten Mitarbeiter sichern. Von regionalen Traditionsunternehmen über nationale Firmen bis hin zu international agierenden Global Playern sind die Aussteller branchenübergreifend dabei. Auch verschiedene Bildungsinstitutionen stellen ihre Ausbildungs-, Weiterbildungsund Studienangebote vor. Ein kostenloser Bus-Shuttle fährt die Besucher stündlich vom Hauptbahnhof (Bussteig 2) zur Messehalle und zurück. www.jobmessen.de/ kiel.

„Hier lebt eine bunte Mischung von Menschen.“ Auch er selbst hat unweit seines Geschäftes eine schöne Wohnung bezogen. Weil er vor Ort wohnt, hat er auch schnell erkannt, dass es im ganzen Stadtteil keinen Geldautomaten gibt. Darum bietet er ab sofort an, dass man ab einem Einkauf von 20 Euro mit einer EC-Karte auch Bargeld abheben kann. Geöffnet ist der NahkaufMarkt von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr.

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

nord express


12 10

nord express Lokales

4. November 2015

Eulen sind Kultund Sammelobjekte Sie ist das Tier der Weisheit, in der griechischen Antike die Begleiterin der Göttin Athene und seit Harry Potter auch gefeierter Filmstar - die Eule ist für viele Menschen Kult und Sammelobjekt. Natalia Schäfer, bekannt durch ihre erfolgreichen Korsch-Kalender AfricanArt und Nature & Culture, begegnet dem Mythos Eule auf die für sie typische verspieltliebevolle Art und Weise und liefert eine ganz eigene Interpretation des Trendthemas. Die freischaffende Künstlerin Schäfer wurde im russischen Südural in eine Fotografenfamilie geboren. Das Experimentieren mit Farben, Materialien und Maltechniken begleitete ihren Weg. Heute arbeitet die in Paderborn lebende Künstlerin ihre farbenfrohen und Fröhlichkeit ausstrahlenden Werke in Lackier-, Strukturund Spritztechniken. Natalia Schäfer gestaltete bereits verschiedene Ausstellungen im In- und Ausland. Ihre Fangemeinde reicht bis Südafrika und Kanada. Die Malerin betreut seit Jahren zudem ein Begabtenförderungsprojekt für Grundschüler im Bereich Kunst. pa „Eulen Natalia Schäfer“, Korschverlag, 1 Titelblatt, 12 Monatsblätter und Informationen zur Künstlerin für 29,95, ISBN 978-3-7318-1011-7.

Kalender 2016

Für kleine Warum-Frager Warum sind Zebras gestreift? Was ist Lakritze? Warum ist ein Marathonlauf genau 42,195 Kilometer lang? Eltern und Großeltern werden täglich von Jungen und Mädchen mit Fragen „gelöchert“. Der Kultkalender für alle wissbegierigen Kinder kommt aus dem Korsch Verlag. Mit kuriosen Fragen und überraschenden Antworten zu vielen interessanten Themengebieten gibt er jeden Tag aufs Neue eine Antwort für wissbegierige Kinder. Unter dem Motto „Warum wackelt Wackelpudding“ können Kinder ab fünf Jahren Antworten finden auf 300 Fragen zu kuriosen Dingen des Alltags. So können sie erfahren, warum der Himmel blau ist, ob Nilpferde ei-

Schöne Pferde, stimmige Texte

nen Sonnenbrand bekommen können oder wer die heiligen drei Könige waren. Neugierige Kinder werden damit an jedem Tag des Jahres ein Stück schlauer und viele Eltern und Großeltern gleich mit. Oder wissen Sie wie schwer Luft ist (1 Liter etwa 1,293 Gramm) oder woher Europa seinen Namen hat? Letzteres von Europa, der schönsten Tochter eines asiatischen Königs, für die Göttervater Zeus sich in einen Stier verwandelte und mit ihr floh. Der Erdteil, in dem sie ankamen, benannte Zeus dann nach der schönen Frau. pa Tageskalender „Warum wackelt Wackelpudding?“ Korsch Verlag, für 12,95 Euro, ISBN 9783-7318-0897-8.

Außergewöhnliche Fotos von traumhaften Pferden, kombiniert mit Texten und Zitaten aus der Welt der edlen Rösser und der Reiter, sind jede Woche ein besonderer Genuss für jeden Pferdefreund beim „Literaturkalender Pferde“ aus dem Korsch Verlag. Fotografin Christiane Slawik hat Pferde aller möglichen Rassen zu jeder Jahreszeit in Bewegung eingefangen und die stimmungsvollen Bilder geliefert. Über die Isländer im Schnee hat beispielsweise Jules Verne gesagt: „Keine andere Pferderasse ist so intelligent wie diese Isländer. Das Islandpferd geht durch Schnee und Sturm, über schlechte Wege, Fels und Eis. Es ist mutig, folgsam und zuverlässig. Es ist trittfest und es bricht nie aus.“ Paint Horse, Niederländisches Warmblut, Pura Raza Espanola oder Vollblutaraber sind einige der präsentierten Pferde. Über das Reiten sagt Achim von

Wernauer Adventskalender Einen handlichen Adventskalender im A5-Format bietet der Patmos Verlag für Jugendliche und junge Erwachsene. Der Wernauer Adventskalender be-

gleitet in der Zeit vom ersten Advent bis zum 6. Januar mit kreativen Impulsen sowie Witz oder Tiefsinn. So wird beispielsweise der Spruch „Manches kann man erst dann so richtig gut erkennen, wenn man es von der anderen Seite betrachtet“ anhand einer kleinen Begebenheit deutlich gemacht oder die Stunde Null beleuchtet. Ein junges Autorenteam hat die Geschichten und Betrachtungen mit Glaubensbezug für das bischöfliche Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammengestellt. Die Gedankenspiele rund um den christlichen Glauben laden ein, sich mit den Texten zu beschäftigen. pa Wernauer Adventskalender 2015, Patmos, 64 Seiten für 7,99 Euro, ISBN 978-3-8436-0659-2.

Achtsam durch das ganze Jahr Ein Hingucker für jeden Tisch ist der Wochenkalender „Achtsamkeit“ zum Aufstellen. Handverlesene Sprüche kombiniert mit Übungen und Denkanstößen ermuntern den Leser, das Alltägliche bewusster wahrzunehmen. „Egal, welche Stimmungen und Launen an uns rütteln, je achtsamer wir leben, desto offensichtlicher zeigt sich uns, was wirklich ist“, schreibt die Autorin Jutta Vogt-Tegen in ihrem Vorwort. Ihr Wochenkalender ist nicht nur zum Ansehen, sondern zum Mitmachen. Sie beschreibt einfache Übungen, die die Wahrnehmung stärken und Ruhe geben sollen. Sie bezieht sich auf Jon KabatZinn, Begründer der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR). Für jede Woche gibt es nicht nur ein markantes Zitat mit tollen Fotos, dass zum Nachdenken anregen will, sondern

Exclusive und stilvolle Kunst

Formen und Farben Friedensreich Hundertwasser ist einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. In seinen Gebäuden vereint er außergewöhnliche Formen und Farben, Fantasie, Funktionalität und ökologische Zielsetzungen zu einem besonderen Mix. Zwölf seiner bekanntesten Bauwerke in brillanten Fotografien und außergewöhnlicher Perspektive zeigt der Kalender „Hundertwasser Architektur“ im schlanken Hochformat. Seit den frühen fünfziger Jahren hat sich Hundertwasser mit der Architektur auseinandergesetzt, und für den Rest seines Lebens hat er sein Anliegen für eine natur- und menschengerechtere Architektur verfolgt. pa Huntertwasser Architektur, Verlag Korsch, 1 Titelund 12 Monatsblätter für 19,95 Euro, ISBN 978-3-73180739-1.

Hinter AvantArt verbergen sich zwölf kunstvoll gestaltete Landschafts- und Städtepanoramen des vielseitigen Malers und Illustrators Eugen Stross. Nicht zuletzt durch eine hochwertige Kaltfolienveredelung erstrahlen die Bilder in magischem Licht und machen den Kalender zu einem edlen und stilvollen Wandschmuck, der bereits mehrfach prämiert wurde. Der Salzburger Grafikdesigner, Illustrator und Maler Eugen Stross ist seit frühester Kindheit ein bessessener Zeichner. Trotzdem wurde er zuerst Handwebmeister und Textildesigner, bevor er sich der Illustration von Kinderbüchern zuwandte. Seine Erfüllung fand er fortan in der Malerei. Seine farbenfrohen und fantasievollen Bilder schmücken zahlreiche Bücher und Kalender. Für AvantArt des Korsch Verlags stellte er eine neue und exclusiv für den Verlag angefertigte Serie von kunstvollen Landschafts- und Städtepanoramen zusammen. Die Komposition unregelmäßiger geometrischer Raster zu ästhetischen, ornamentalen Bildtteppiche sind das Markenzeichen Eugen Stross’ geworden und bieten eine Re-

Charme der Cottagegärten auch eine praktische Übung. Der Kalender regt zum Nachdenken an - und zum Umdenken. Er ist ein guter Begleiter für Menschen, die ein Faible dafür haben. Und ein passendes Geschenk für Menschen, die Ruhe in ihr Leben bringen möchten. nib Wochenkalender „Achtsamkeit“ von Jutta Vogt-Tegen, Lingen Verlag, 6,95 Euro

Arnim: „Unterm Hufschlag klingt die Welt, und die Himmel schweigen.“ pa „Literaturkalender Pferde“ , Korsch Verlag, 52 Fotos für 19,95 Euro, ISBN 978-3-7318-0833-6.

Der englische Cottagegarten liegt momentan bei Gartenfreunden im Trend. Zwölf zauberhafte Anlagen hat die norddeutsche Fotografin Annette Timmermann bei ihren Reisen entdeckt und mit der Kamera festgehalten. Dabei werden die Gärten natürlich der jeweiligen Jahreszeit zugeordnet. Strenge Formenschnitte an immergrünen Gehölzen im weißen Schnee, blühende Vielfalt mit Narzissen und Traubenhyazinten oder überbordende Rosenfülle schenken dem

Betrachter in jedem Monat ein stimmungsvolles Bild, das vielleicht Anregungen gibt für die Gestaltung des eigenen Gartens. Dabei wird der britische Charme mit Bänken, Lauben oder anderem Interieur harmonisch von den Aufnahmen erfasst und belegt das Profi-Auge für gärtnerische Besonderheiten. pa „Cottagegärten“ von Annette Timmermann, Korsch Verlag, zwölf Monatsblätter für 19,95 Euro, ISBN 978-3-7318-0668-4.

miniszenz an seinen beruflichen und künstlerischen Werdegang. pa AvantArt Eugen Stross, Korsch Verlag 1 Titelblatt, 12 Monatsblätter, Informationen zum Künstler, mit hochwertiger Folienveredelung, 39,95 Euro, ISBN 978-3-7318-0707-0.


Lokales nord express

4. November 2015

13 11

Im Dezember geht die Post ab

Daniel Craig gibt zum vierten - und letzten? - Mal den Agenten James Bond. Fans der Reihe dürfen sich wieder über eine Action- und Materialschlacht freuen. Foto Sony

Bond gegen „Spectre“: Craig und Waltz in 007-Höchstform Neu im Kino 쮿 Kann man heute einen James-Bond-Film aus den 60er, 70er oder auch 80er Jahren halbwegs ernst nehmen? Die Macho-Sprüche sind nicht mehr lustig. Die hilflosen Frauen sind nicht mehr sexy. Das Agenten-Spielzeug ist nicht mehr cool. James Bond hätte in der Mottenkiste landen können. Aber dann kam Daniel Craig. Er rettete nicht nur die Welt, wie es sich für Bond gehört, sondern auch die Marke 007. Nach dem Megaerfolg von „Skyfall“ vor drei Jahren musste das Team nachlegen. Mit „Spectre“ hat es geliefert. Der Film schließt an „Skyfall“ an und damit einerseits an Bonds Reise in seine Kindheit, andererseits an den Tod von MI6-Chefin M (gespielt von Judi Dench). Sie hat dem Agenten mit der Lizenz zum Töten einen Auftrag hinterlassen. Dieser brockt Bond allerhand Ärger mit seinem Arbeitgeber ein, beschert den Zuschauern aber eine erste atemberaubende Actionszene in einem Hubschrauber über Mexiko-Stadt. Der neue M (Ralph Fiennes) ist sauer darüber und suspendiert Bond vom Dienst. Was diesen natürlich nicht davon abhält, einer geheimen Terrororganisation mit Oktopus-Logo auf die Spur zu kommen: „Spectre“. Um die Personalie Christoph Waltz und seine Rolle als Oberschurke Franz Oberhauser rankten sich vorab die

meisten Spekulationen. „Die Bösen machen dann am meisten Angst, wenn sie ganz normal aussehen“, sagte der zweifache Oscarpreisträger kürzlich in einem Interview. Das setzt er in „Spectre“ mit Bravour um. Waltz ist ein meisterhaft stilvoller Schurke, der Bond erst richtig glänzen lässt. Craigs Bond ist, wie ihn die Fans (inzwischen) lieben: ein Gentleman, männlich und humorvoll, aber verletzlich. Er trägt schwer an der Last seiner Vergangenheit und scheut keinen Körpereinsatz. Die schönen Frauen an Bonds Seite sind diesmal die italienische Witwe Lucia Sciarra (Monica Bellucci) und die Psychologin Madeleine Swann (Léa Seydoux). Beide brauchen Schutz, wie sich das für ein Bond-Girl gehört, aber beide haben auf ihre Art Stil

und Courage. Eine weitere Frauenrolle gewinnt in „Spectre“ erneut an Tiefe: Moneypenny, von der dümmlichen Vorzimmerdame der 60er und 70er inzwischen zur Agentin im Innendienst avanciert, hat erstmals erkennbare Interessen außerhalb des Geheimdienstes. Was macht diesen Film so gut? Nicht die Logik der Handlung oder die psychologische Tiefe - schließlich ist „Spectre“ ein Bond-Film. Es ist das Gesamtpaket. Craig und Waltz in Bestform, funktionierende Gags ohne Albernheit, spektakuläre Stunts und Materialschlachten ohne Größenwahn, großartige Filmmusik, beeindruckende Aufnahmen aus Mexiko, Marokko, Rom, London und den österreichischen Alpen. Kurz: Zweieinhalb Stunden Kinovergnügen. (dpa)

Hitler-Satire auf Platz 1 쮿 Die Hitler-Satire „Er ist wieder da“ hat es auf Platz 1 der deutschen Kinocharts geschafft. 325 000 Zuschauer sahen den Film nach dem gleichnamigen Buch zwischen Donnerstag und Sonntag im Kino, wie Media Control mitteilte. Der Animationsfilm „Alles steht Kopf“ zog dagegen nur noch 281 000 Besucher an und fiel auf Platz 2 der Charts ab. Die 3D-Animationskomödie „Hotel Transsilvanien 2“ hielt sich an dritter Stelle (gut 239 000 Zuschauer). Auf Platz

4 kletterte der Science-Fiction-Thriller „Der Marsianer — Rettet Mark Watney“ mit Matt Damon (gut 175 000 Zuschauer). Bereits die siebte Woche hält sich „Fack ju Göhte 2“ in den Charts. Die Fortsetzung der Schulkomödie mit Elyas M'Barek steht mit 172 000 Besuchern zwar nur noch auf Platz 5; sie überschritt nun die Marke von sieben Millionen Zuschauer und zählt damit laut Media Control zu den erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen.

Johnny Cash-Songs in Lübeck Die Gruppe „The Cashbags“ um Sänger Robert Tyson ist mit über 200 Konzerten seit 2008 Europas gefragteste Johnny Cash-Revival-Band. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem Vorbild und bietet mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show. Diese ist angelehnt an die Originalkonzerte der 60er Jahre mit musikali-

schen Gästen wie damals June Carter, Carl Perkins und „The Statler Brothers“. Songs aus Johnny Cashs 1990er-Spätphase werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Zu erleben sind die „Cashbags“ am Donnerstag, 12. November, im Lübecker Kolosseum. Beginn der Show ist um 20 Uhr. Karten ab 19 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen sowie unter www.paulis.de.

쮿 Hamburg (pa) Eine Revue feiert am 3. Dezember im neuen Theater Schmidtchen am Spielbudenplatz Premiere. Damit wird die Tradition des erfolgreichen Musiktheaters im Schmidt Theater und Schmidts Tivoli auch im neuen kleinen Theater-Ableger fortgesetzt. „Ab die Post“ heißt das Stück unter der Regie von Andreas Bierkamp, das bis Ende des Jahres gespielt wird. Stefanie Schwendy und Norbert Kohler spielen in der Komödie und erleben darin eine schöne Bescherung: So hatten Roswita Tietze und Giesbert Meyer-Trautmannsdorf sich das nicht vorgestellt! Nach über 20 gemeinsamen Dienstjahren ist nun der letzte gemeinsame Arbeitstag, bevor ihre kleine Postfiliale der Abrissbirne zum Opfer fällt. Ausgerechnet an Heiligabend. Zwischen Paketwaage und Plastiktanne kochen im Beamtenstadl die Emotionen hoch: Denn der in Liebesdingen gänzlich unbeleckte Vollblut-Bürokrat würde seinem Fräulein Tietze schon lange gerne mal seine Briefmarken-

Stefanie Schwendy und Norbert Kohler spielen in der Revue „Ab die Post“.

sammlung zeigen – und nicht nur wegen ihres ParagrafenFetischs wäre er doch genau der Richtige für sie. Wird Roswita Giesberts umständliche Avancen erwidern? Oder kann doch eher Schnittchen-Ralle bei der reizenden Päckchen-Prinzessin landen? Denn auch der knackige Lieferant der Dorfmetzgerei Hackmann macht Roswita schöne Augen und hat neben Käse-Igel und Partyfrikadellen auch noch jede Menge flotte Sprüche im Gepäck.

Und dann ist da auch noch Giesberts dominante Mutter, die bis heute nicht darüber hinwegkommt, dass ihr Sohnemann nach Vaters Ableben nicht dessen Dosen-Fabrik übernommen hat. Ob es schließlich Kerzen, Kuscheln, Clayderman heißt und Roswita und Giesbert sich den verdienten Eierlikör gönnen können, wird das Publikum nach jeder Menge Turbulenzen erfahren. „Ab die Post“ ist eine abgedrehte Zwei-Personen-Komödie mit reichlich Musik von Tom Jones und Edith Piaf über Georg Kreisler bis Rolf Zuckowski, von „Last Christmas“ bis zur „Christel von der Post“. Die musikalische Leitung hat Timo Riegelsberger. Nach der Premiere gibt es Termine vom 4. bis 30. Dezember, die Tickets kosten ab 23,10 Euro, zuzüglich 2 Euro Systemgebühr. Die Vorstellungen beginnen um 20 Uhr, mittwochs 19 Uhr. Silvester kann ab 19 Uhr mit der Revue im Schmidtchen auch gefeiert werden, dann gibt es die Karten ab 38,50 Euro. Vorverkauf unter Telefon 040/31778899 oder www.tivoli.de.


12 14

nord express Lokales

------ Cartoons ------

4. November 2015

Beule

Tundra

Horoskop




Lokales nord express

4. November 2015

17 15

Was ertastet Annemarie (Brigitte Schwenck, 2. v.r.) wohl in dem dubiosen Kasten? Claudia (Laura Rogalla v. l.), Moderatorin Heidi (Vanessa Lempfer), Pastor Budde (Hauke Struve) und Moderator Norman Kühnapfel (Andreas Schramm, rechts) sind gespannt, was dabei herauskommt.

40. Saison der Hambötler 쮿 Negernbötel-Hamdorf (emy) Mit der Premiere von „Dat Wald-Camp van LüttWegenau“ geht die Hambötler Speeldeel am Sonnabend, 7. November, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr, Karten für 7 Euro nur an der Abendkasse) im Feuerwehrhaus in Hamdorf in ihre 40. Spielzeit. Brigitte Schwenck ist das dienstälteste Mitglied der plattdeutschen Theatergruppe und seit Anfang an dabei. In diesem Jahr steht sie als Lehrerin Annemarie Krüger auf der Bühne. Ihre Schwester Gaby gestaltete und verteilte anfangs die Plakate und kam kurze Zeit später als Toseggersch zur Gruppe. Das ist sie heute noch und sorgt dafür, dass die Schauspieler nicht den Faden verlieren. In 40 Jahren kann Allerhand passieren. Die Hambötler können einige Anekdoten erzählen. Nicht nur von ihren Auftritten in Barsinghausen bei Hannover, wo sie auf der Bühne übernachteten oder gleich nach der Wende in Garwitz in Mecklenburg-Vorpommern. So fehlte bei einem Auftritt einmal ein Kulissenteil. Kurzerhand wurde das Loch mit einem Vorhang geschlossen. In einem Gemeindehaus, wo die Gruppe auftreten sollte, war alles verschlossen; keine Bestuhlung gestellt. Der Schlüssel für die Eingangstür wurde bei einem Nachbarn der stellvertretenden Bürgermeisterin beschafft und die Bühne aufgebaut. Nach und nach kamen die Zuschauer: „Ist hier heut Theater?“ „Ja, nehmt euch einen Stuhl und setzt euch, geht gleich los.“ Zum Schluss wurde das Eintrittsgeld in einem Karton eingesammelt. Alle

zahlten. Die Hambötler gaben auch nicht auf, als einmal nur zehn Zuschauer im Raum saßen. Sie spielten. In guter Erinnerung ist den Spielern und Helfern auch ihr Ausflug mit dem Flugzeug von Hamburg nach Helgoland. Mit ihren Gagen finanzieren sie solche Ausflüge. Das Geld wird aber auch gebraucht, um den Fundus zu erneuern oder die marode Bühne zu ersetzen. Gegründet wurde die Theatergruppe 1976 von Friedo und Karla Lempfer, Reinhold und Ilse Bahr, Klara und Brigitte Schwenck, Eberhard Simon, Erich Greiner-Stürmer und Ewald Kruse. Der heute 77 Jahre alte Lempfer und seine Frau Karla (76) haben ihr Theaterblut vererbt. Heute sind Tochter Elke Schütt, ihr Mann Michael und Tochter Kristin nicht mehr von der Bühne der Hambötler weg zu denken. Auch Schwiegertochter Birgit Lempfer stand jahrelang auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, setzte aber wegen Kindererziehung aus. Berufsbedingt muss sie heute auf Bühnenauftritte verzichten. Ihre Töchter Vanessa (20) und Rebecca (18) gehören jetzt zum Team. Rebecca sorgt seit drei Jahren für die Bühnentechnik. Probleme bereiten der Theatergruppe oft die Arbeitszeiten der Mitspieler, die sich nicht immer mit den Probenzeiten oder den Auftritten vereinbaren lassen. Seit einigen Jahren werden deshalb Rollen doppelt besetzt. Die Gründungsmitglieder Karla und Friedo Lempfer und die 88-jährige Klara Schwenck verfolgen das Geschehen „ihrer“ Theatergruppe weiterhin

Dschungelcamp auf Platt Wenn sich in dieser Saison der Vorhang hebt, nimmt das turbulente Geschehen im Wald, der von Elfriede Göttsch und ihrer Tochter Christiane Heinrich auf die Kulissen aufgemalt wurde, seinen Lauf. Sechs Kandidaten, Bürgermeister Alexander Heitfeld (Michael Schütt), Pastor Christoph Budde (Hauke Struve), Lehrerin Annemarie Krüger (doppelt besetzt mit Ute Böttcher und Brigitte Schwenck), Arzt Dr. Stefan Dreyer (Joachim Rathje), die Prostituierte Claudia Keller (Laura Rogalla) und die Obdachlose Erna Tellkamp (doppelt besetzt mit Kristin und Elke Schütt), sind im Camp eingezogen und sollen

dort sieben Tage lang bleiben. Dem Sieger winkt eine Million Euro. Die Konflikte beginnen bereits beim Einzug, und das Chaos wird von Tag zu Tag schlimmer. Am letzten Tag verlieren die Moderatoren Heidi KrauseWinkelmann (doppelt besetzt mit Elke Schütt und Vanessa Lempfer) und Norman Kühnapfel (Andreas Schramm) fast die Nerven. Wer gewinnt die Million und was macht er damit? Die Antwort erhalten die Zuschauer nach zweieinhalb Stunden Spielzeit. Mit viel Liebe zum Detail hat Wilhelm Degen, der in diesem Jahr Pause als Darsteller macht, das Bühnenbild für das Wald-Camp gestaltet.

mit Interesse. 2001 suchten die Laienspieler Hände ringend jugendliche Liebhaber. Michael Schütt und Wilhelm Degen fühlten sich für diesen Part langsam zu alt. Hilfe nahte in Gestalt des damals 14-jährigen Joachim Rathje. Der Groß Rönnauer gehört seitdem zur Stammbesatzung. Auch in diesem Jahr ist es wieder ein Groß Rönnauer, der den Weg zum plattdeutschen Theater gefunden hat. Hauke Struve (22) war während der Vorstellung der vorjährigen Inszenierung „Spökelstund’n“ so von dem Auftritt der Hambötler begeistert, dass er sein Bühnendebüt gibt.

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

nord express


18 16

nord express Lokales

4. November 2015

Mazda CX-5 Modell Skyactiv-D 150 FWD Exclusive-Line Für das Marktsegment der SUV scheint es keine Grenzen zu geben - es boomt weiter. Die hohe Sitzposition mit guter Übersichtlichkeit und das damit verbundene bequeme Reisen gefällt nicht nur älteren Semestern. Mazda mischt da inzwischen recht kräftig mit - mit dem CX-3 und dem größeren CX-5 , der sich in diesem Jahr einer Renovierung unterzogen hat, die als sehr gelungen bezeichnet werden kann. Der CX-5 trägt einen leicht veränderten Kühlergrill, größere Außenspiegel und Voll-LEDScheinwerfer in den höherwertigen Ausstattungsvarianten. Dagegen blieben die Außenabmessungen - Länge 4,56 Meter - unverändert. Im Inneren fällt das neue Multimedia-System mit gut in-

tegriertem Sieben-Zoll-Display und Bedienung zwischen den Sitzen auf. Die Kopplung des Smartphones ist kinderleicht

AUTO IM SZ-TEST

Mazda CX-5 Skyactive-D 150 FWD Exclusive-Line Antrieb: Vier-Zylinder-Motor, 2191 ccm, Vorderradantrieb, Sechs-GangGetriebe. Maße: Länge 4,56 Meter, Breite 1,84 Meter, Höhe 1,71 Meter, Leergewicht 1495 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 2050 Kilogramm, Gepäckraum 503-1620 Liter, Tankinhalt 56 Liter. Leistung: 110 kW/150 PS, Höchstgeschwindigkeit 202 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,2 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 380 Nm. Verbrauch: 5,4 Liter innerstädtisch, 4,1 Liter außerstädtisch, 4,6 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Diesel, CO2-Ausstoß 119 g/km, Abgasnorm Euro 6, Tankreichweite bei Normverbrauch 1217 Kilometer.

Serienausstattung: unter anderem Seitenairbags vorne, Kopf-Schulterairbags vorne und hinten, Berganfahrassistent, Start-Stopp-System, elektrische Parkbremse, LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Nebelscheinwerfer, Reifendruck-Kontrollsystem, Zentralverriegelung, elektrisch verstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung vorne, Bluetooth, CD-Audiosystem, Digitalradio, elektrische Fensterheber, Spurwechselassistent, Einparkhilfe vorne und hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, 17-Zoll-Leichtmetallräder; Extras Testwagen: Navigationssystem, Sonderlackierung. Preis: 32 540 Euro (Testwagen), 31 190 Euro (in Serienausstattung).

und das Telefonieren über Bluetooth von guter sprachlicher Qualität. Die Sitze sind bequem und gut einstellbar, so dass schnell die richtige Position hinter dem Lenkrad gefunden ist. Auch hinten herrscht ausreichend Platz, so dass auch die Reise für die Passagiere im Fond nicht zur Qual wird. Wer mit dem CX-5 unterwegs ist, wird bemerken, dass er im Gegensatz zu seinem Vorgänger komfortabler geworden ist und schlechten Fahrbahnuntergrund besser wegsteckt. Auch der Schallpegel im Innenraum wurde reduziert. So hört man vom ohnehin recht leisen Diesel noch weniger. Apropos Diesel. Der Testwagen war mit der 150-PS-Variante bestückt. Daneben sind auch noch ein Diesel mit 175 PS und drei Benziner im Angebot. Der schwächere Diesel ist vollkommen ausreichend. Er ist gut 200 km/h schnell, drehfreudig, kultiviert und sparsam. Zwar schaffte er auf seinen knapp 1300 Testkilometern nicht den von Mazda angegebenen Normwert von 4,6 Liter für die 100-Kilometer-Distanz. Aber 6,3 Liter können sich auch se-

Ankauf nkauf zu besten Preisen alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner 04191/89619 o. 0172-4085761 !!! nkauf 1 für Export alle KFZ heil, Unfall, defekt VW, Toyota, Opel, udi, BMW, DB, Peugeot, Ford, Renault, alle Japaner, Skoda usw. Busse, Gelände-wg., Transporter, LKW, nmeld. kostenl. beste Preise, tgl. 04191 / 7226758

Torben Fritsch

Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

KAUFEN ALLE PKW 0431/38670434, 0176/31125613 · Busse, Gelände- & Unfallwagen, Zustand u. km egal, zu Höchstpreisen. 24 Std. erreichbar, SMS mgl. KFZ nkauf für Export MB, VW, udi, Opel, Skoda, Mazda, Nissan, Toyota, Hon da, BMW, Ford, Fiat, Volvo, Peugeot, Seat heil defekt Unfall od. TÜV-fällig Motorschaden hole vor Ort ab inkl. bmeld. zahle gut tägl.04191/9105879

!! nkauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal z. besten Preisen, bmeldg. d. uns. 04551/ 9631965

Verkauf

Zubehör

lt- und Schrottfahrzeuge – Gute gebrauchte Sommer- und bholung kostenlos, zahle Winterreifen, verschiedene Restwert. 콯 0162/4297931 Sätze (Größe) günstig zu verkaufen. 콯 0163/4278063

Citroen

4 M + S Reifen, 195/65 R 15 m. Stahlfelge (VW Golf IV), Felgenständer und bdeckplane Winterauto Citroen X, TÜV Euro 50,--. 콯 04193/79216 1/16, 300,- €, 0170/6593970

Zweiräder

hen lassen, zumal auf der Autobahn keine Zurückhaltung angesagt war. Nur wenige Fahrer werden ihren CX-5 abseits der befestigten Straße in schwerem Geläuf einsetzen. Deshalb ist Frontantrieb völlig ausreichend, zumal auch damit ein Ausflug ins

leichte Gelände unproblematisch möglich ist. Und natürlich verfügt der CX-5, je nach Ausstattung, auch über diverse Hilfssysteme, wie zum Beispiel bei der Exclusive-Line über einen Spurwechselassistenten. In dieser Variante und mit dem

FOTO:S TL-FOTODESIGN

kleinen Diesel sowie Frontantrieb kostet er knapp 32 000 Euro. Zwischen 16000 und 17000 Exemplare möchten die Japaner in diesem Jahr vom CX-5 verkaufen. Er ist ein gelungener SUV, mit dem das Unterwegssein richtig Spaß macht.tö

Wie Besitzer ihre Oldtimer schützen

Auto - Technik

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung.

Übersichtlich und qualitativ hochwertig präsentiert sich Cockpit des Mazda CX-5.

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Camping

Deutsche Firma kauft PKW’s, Busse und Wohnwagen. Hausbesuche auch Sa. + So. 콯 04552/418

Suche trockene Halle mit Stromanschluss für ein Wohnmobil, 8 m lang, 3 m hoch, in Trappenkamp oder Umgebung, 콯 01511/1588841

Suche uto mit oder ohne TÜV 콯 0176/10284511

Suche guten ält. Wohnwagen ab Bj. 90, 콯 0170/9269915

쮿 Die Täter kamen in der Nacht. Sie stemmten das Garagentor auf, schoben ein neues Auto zur Seite und nahmen einen Oldtimer mit. Das Auto tauchte nie wieder auf. Zumindest nicht am Stück. „Der Verkauf in Einzelteilen ist ein lukratives Geschäft“, sagt Carsten Möller, Geschäftsführer vom Oldtimerversicherer OCC. Denn seltene Ersatzteile sind teuer. Deshalb werden die Fahrzeuge nach dem Diebstahl zerlegt und exportiert. 2013 lag die Diebstahlquote bei Autos über 30 Jahren nach Angaben des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei 0,5 pro 1000 Fahrzeuge — und war damit gleich hoch wie beim Durchschnitt aller Autos. Für 2014 liegen zwar noch keine aktuellen Zahlen vor. Wesentlich gesunken sein dürfte diese Rate aber vermutlich nicht, denn die Zahl der Oldtimer auf deutschen Straßen steigt. Besonders auf begehrte Fahrzeuge wie von Mercedes die Baureihen W123, W124 oder W126 oder auch VW-Bulli T2 und T3 sollten Besitzer aufpassen. „Gänzlich vermeiden kann man einen Diebstahl nicht“, sagt Oliver Runschke vom ADAC. „Aber man kann mit verschiedenen Maßnahmen das DiebstahlRisiko minimieren und Diebe abschrecken.“

Dazu zählt etwa ein sicherer Abstellort. Das Auto sollte möglichst nicht am Straßenrand geparkt werden. Der ideale Ort ist eine sorgfältig verriegelte und nicht frei zugängliche Garage. Das Fahrzeug selbst können Besitzer durch versteckte Absperrvorrichtungen für Strom oder Kraftstoff gegen Entwendung schützen. Allerdings nur, wenn die Langfinger mit dem Diebesgut fahren wollen. Haben sie einen Transporter dabei, stellen Lenkradkrallen, Zünd- oder Kraftstoffunterbrecher und Radklammern kein wirkliches Hindernis dar. Bleibt nur eine permanente Überwachung: Dank niedriger Preise sind Video-Überwachung oder GPS-Satellitenortung keine James-BondTechnik mehr. Mit der Handyund Satellitenortung lässt sich das Auto verfolgen. So genannte GPS-Tracker sind nicht viel größer als eine Streichholzschachtel, und es gibt sie ab 50 Euro. Mit einer Prepaid-SIM-Karte bestückt, haben sie Empfang im Handy-Netz. Allerdings benötigen die Geräte Strom und müssen regelmäßig geladen werden, entweder über eine Ladestation oder übers Bordnetz. Bei einigen Geräten lässt sich der Umkreis des Standortes begrenzen. Verlässt das Fahrzeug diesen Kreis, schlägt das System Alarm —

per SMS auf das Handy des Besitzers. Ein Nachteil: Die Tracker können nur schlecht versteckt werden, wenn sie gleichzeitig einen störungsfreien Kontakt zu den GPSSatelliten sowie zum Mobilfunknetz erhalten sollen. Außerdem kennen auch Profis die GPS-Tracker — und kleiden ihre Transporter mit Metallplatten- oder Folien aus. Das schwächt das Signal der GPS-Tracker ab. „Deshalb sollte ein System gewählt werden, welches sich nicht so leicht irritieren lässt“, sagt Carsten Möller. Professionelle GPS-Empfänger bieten mehr Leistung, lassen sich besser verstecken, sind aber mit mindestens 300 Euro deutlich teurer. Zu neuen Abwehrmethoden zählt auch die Anbringung eigener Markierungen wie künstliche DNA. Dabei wird ein künstlicher Werkstoff auf einzelne Bauteile gestrichen und versiegelt. Zusätzlich kann die Fahrzeug-Identnummer chemisch in die Front-, Heck- und Seitenscheiben geätzt werden. Bei einer Kontrolle muss die Polizei nur mit einer UVLeuchte die dann sichtbare DNA mit einer Datenbank abgleichen - und den wahren Halter finden. Allerdings setzt das voraus, dass die Beamten wissen, dass es sich bei den Teilen um Diebesgut handelt. dpa/tmn


Lokales nord express

4. November 2015

17 19

Immobilien Ankauf

EFH, 4 ½ Zi., Vollbad, Dusche, Sackgasse Bad Bramstedt, zu verkaufen, 135.000,€ 콯 04192/5770 ( B)

Bornhöved-Mitte, 2 Zi.-Whg. m. SE, zentrale Lage, Fußgänger- Von Privat Bad Bramstedt Kochnische, Bad/WC, Flur, zone, 2 Ladengeschäfte, gr. 1 Zim.-Whg. ca,. 30 m , D-Bad, Schaufenster, 86 m2 (KM 650, bst.-Raum, Keller, 57,38 m , kl. Küchenzeile, Balkon, Kel2 €) u. 105 m (VB), z. B. Textil/1.OG, PKW-Stellpl. v. privat frei lerr., KM 280,-- € + NK 70,-- € Büro, Gastro., V189kWhGas, ab 1.1.16, KM 350,- € + NK/HK lleinstehender Pensionär mit zzgl. 3 MM Kt. 04193/ 8825516 콯 04551/ 2519, wktgs. 11 17 100,- €, MS 900,- €. Tel. Kater, sucht neues Zuhause, oder 04193/6056 Uhr. 0151/65 10 91 35 ca. 50 m2, im EG, gern Terrasse o. Garten, auch ländlich gelegen, 콯 04533/8239, B www.nordexpress-online.de

Gesuche

info@stoeben.de

8 x in Schleswig-Holstein

Für die Generation 50+ suchen wir ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Nützen, Lentföhrden, Bad Bramstedt oder Quickborn, „Haus und Glück“, Whg. in Bad Segeberg für 1 Per04193-754579, enex-service 2 son gesucht, bis 350,- WM Bad Bramstedt, 3 Zi., EG, 74 m , SE, kl. See, 2 Zi.-Whg., Wohn@email.de Stormarnring 47, ab 1.11., KM 콯 0151/25853769 küche, EG u. UG ca. 76 m, DB, 595,- €, 175,- € BK+HK, 3 ½ Zi., Suchen für nette Kunden EFH, renov. Fliesen, sep. Eing. v. Suche Garage in HenstedtDG, 92 m2, Düsternhoop 29, ab 4-5 Zi., ca. 150 m2 Wfl., ab 600 priv., V189KWH Gas, KM 420,Ulzburg 콯 040/3805621 m2 Grdst., in Bad Bramstedt, 1.10., 600,- € KM + 175,- € BK + €, 콯 04551/2519, wktg. 11 - 17 Kaltenkirchen, Lentföhrden, HK, v. priv. 콯 0172/9121333 Uhr Nützen bis 500.000,- €, „Haus Heidmoor, EFH, super gepflegt, Sehr schöne Whg. über 2 Ebeund Glück“, 04193-754579, Bj. 1976, ca. 130 m Wfl., 5 Zi., enex-service@email.de nen in der Südstadt von Bad www.nordexpress-online.de ca. 1130 m Grdst. D-Garage, V, Bramstedt von privat ab so174,6 kWh, Öl, G. € 225.000,-, Wir übernehmen Ihre fort zu verm., 3,5 Zi. 80 m2, „Haus und Glück“, 04193HAUS- & WEG-VERWALTUNG - 2754579, enexserexkl. Küche u. Bad u. neuer gr. Bornhöved: Teilmöblierte kostenfrei 0800 7863236 Zi.-Whg. 58m2, VB, EBK KM € vice@email.de Südbalkon: 575,- € + NK + KT 350,00 BK € 80,00 HZ/WW € 콯 0171/8612407 90,00! b sofort info@stoeben.de IMMOBILIEN 040/78073609 oder bornhoeved@cyxx.de Suchen für Kapitalanleger ETW, Solventes Nichtraucher-Ehe2,5 bis 3 Zi. in guter Lage von Berlin/Seedorf, 1 Zi.-Whg., OG Bad Bramstedt bis 100.000,paar (50 + 59), ohne Tiere, 42 m, DB, EBK, SP, 203,-€ KM €, „Haus und Glück“, 04193sucht ein neues altersgerech754579, enex-ser+ NK, 420,-€ WM, tes Zuhause, mgl. in Stadtvice@email.de 콯 0176/11111464 nähe von Bad Bramstedt. Da wir zeitweise einen Rollstuhl Eine Dirigentin sucht ein Einfamilienhaus, benutzen müssen, ist eine alKaufpreis bis € 350.000,– Von hier für hier tersgerechte Wohnung o. Haus unabdingbar. Und was bieten wir? lles was sich VerMietfrei wohnen (möbl. Zim0431 664030 mieter von Mietern wünscht, mer in EFH, Sackgasse, Bad Rentner sucht RH, ETW, HS o. dazu gehört insbesondere die Bramstedt) bietet Lehrer a.D., Resthof zw. HH u. NMS. 040/ pünktliche Mietzahlung, die Kaki, 2 Zi.-Whg., 55 qm, mit Balnicht behindert, gg. Mithilfe 5535103 od. 0160/ 4225562 Sauberkeit und die Harmonie. Einziehen und wohlfühlen! EFH kon u. Keller, frei ab. 1.1.2016, im Haushalt 04192/5770 B 2 Ernstzunehmende ngebote 133/620m ,Kamin,Fbhzg, Grg, Miete 450,- € + NK + KT bitte gern ü. 콯 0172/2604602 E. w. folgt, Bj. 92, 179T,-€VB 콯 04324/1613 oder an avis-2002@gmx.de Käufercourt. 04193 / 92 007 www.trepte-immobilien.de

Verkauf

Vermietung

Bad Bramstedt, DHH, Bj. END-RH f. d. ganze Familie! 1953/2000, ca. 110 m2 Wfl., 4 103/545m2, V, 132 kWh, Gas, Zi., ca. 821 m2 Grdst., WerkBj. 1963, E, 172900,- VB keine raum, Carport, 260,9 kWh, G, Käufercourt. 04193 / 92007 VHB 229.000,- €, „Haus und www.trepte-immobilien.de Glück“, 04193-754579, enexservice@email.de www.nordexpress-online.de Gepflegte, sonnige 3-Zi.-Whg., 3. OG, SE, Ihlseenähe, 80 m2, Lentföhrden, EFH, 4 Zi., ruhige BJ 1984, EBK, Parkplatz, KelLage, mit Bauvoranfrage, zu ler, Balkon, Kabel-TV, Bad, verkaufen, Preis 165.000,- €, En u107 KWH, € 99.000,-, sofort frei 콯 0177/3732826 von Privat 콯 0172/4228893

Sven Kronemann

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Telefon 04551/904-15, Fax -85

Helle u. gepflegte Doppelhaushälfte m. schönem Garten, Terrasse u. Gartenhäuschen, ausgebauter Spitzboden m. Sehr schöne mod. 1,5 Zim.-Whg. mit Loggia nahe Kaki o. H-U in großem Dreiecks-Fenster, sehr ruh. Lage sofort frei Kunststofffenster weiß m. 콯 04191/954273 Sprossen, Kamin im Wohnzimmer, weiße HochglanzOering, helle 2-Zi.-DG-Whg., Einbauküche 2 J. alt, G-WC, 65 m2, ab sof. frei, gehobene HWR, 2 Kinderzimmer, 1 usstattung, Miete € 452,- + Schlafzimmer m. elektrischen NK, 콯 0162/2035392 Rolläden, Tageslicht-Vollbad, S T-Schüssel, Glasfaser, Car- Bornhöved: 3-Zi.-Whg. 85m2, port m. angrenzendem GeräVB, EBK, BLK KM € 390,00 BK teraum. € 875,- KM, Besichti€ 140,00 HZ/WW € 105,00! gungstermine in Kükels unter 040/78073609 oder born콯 0151/24126420 hoeved@cyxx.de

Traumhafte Neubau-DHH, Erstbez., hochw. usstattung, 125 m Wfl., in Bad Bramstedt/Bissenmoor, ab sof. zu verm., KM € 1125,- + NK € 70,- + MS 3 MM, 콯 04321/5562267 Bornhöved - Nähe 21 - 3-Zi.Whg., 68m2, EBK, VB, BK KM € 325,00 + NK € 120,00 NK + HK € 95,00! bornhoeved@cyxx.de 040/78073609 ab 01.11.15.

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

Kaki, tr. Lagerkeller, 콯 04191/ 88246 Bad Bramstedt: Möbl. Zimmer in EFH, Sackgasse, 250,- € warm, sof. frei 콯 04192/5770 Möbl. Zi., Bad Bramstedt, zentr. Lage, Pkw-Stellpl., € 270,kompl., 콯 0163/4276214 Bornhöved: 2-Zi.-Whg. 52m2, EBK, VB, KM € 280,00 BK € 60,00 HZ/WW € 90,00! 040/78073609 oder bornhoeved@cyxx.de Sülfeld, schönes sonniges 1-Zi.Single-DG- pp., 55 m2, NR, EBK, DB, sep. Eingang, ab sof., € 380,- + NK/KT, 콯 04537 /7480 Von Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.-Whg., ca,. 57 m , EBK, D-Bad, Kellerr., KM € 370,-- + NK € 160,-- zzgl. 3 MM Kt. 04193/6056 o. 04193/ 8825516

Zwangsversteigerungen

Bimöhlen nähe Bad Bramstedt, Bad Bramstedt, offene 3-Zi.ruhige 3 Zim. Wohng., 75m2, Mais.-Whg. über 2 Ebenen in EBK, V-Bad, 2 Kellerr., kl. Garattraktiv. Wohnlg., ideal für ten mit SW-Terrasse, Carport, Pärchen, 75 m , Balkon, EBK, bstellraum, zum 1. 11. 15 zu VB, 2. OG m. Fahrst., KFZverm., bei Berechung f. 2 Pers. Stellpl., frei ab 01/16, KM 500,kalt, 620,warm € 560,-, 콯 04822/3688949 콯 04192/899810 Hallenstellplatz Nähe SE zu Zu Weihnachten in der neuen verm. 콯 0170/7879805 Wohnung, ländl. gelegen in Hasenkrug, schnell auf der 7, 3 Zi.-Whg. über 2 Ebenen, VBad, EBK, schnelles Internet, Gashzg., Pkw.-Stellpl., ideal f. ein jg. berufl. Paar, v. priv. 콯 0176/32418400

Schnelle Hilfe: www.segebergerspendenparlament.de Bad Bramstedt, gepfl. 2 ½ Zi.Whg., sonnig, ruhig, auf idyl. Landgut, 64 m2, 1. OG, EBK, Ceran, sep. Eing., auf Wunsch mit Gart., V, 136kWh, Öl, Bj. 30/99 Top saniert u. renov., ab 1.2. 450,- € + NK + KT, Garage 45,- € 콯 0160/3484646

14 K 36/13 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 24610 Trappenkamp, Herrmannstädter Straße 26 belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Trappenkamp Blatt 1223 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 2 eingetragenen Grundbesitz Gemarkung Trappenkamp, Flur 3, Flurstück 582/5, Erholungsfläche, Hermannstädter Straße, groß 771 m2 und im Bestandsverzeichnis unter Nr. 3 eingetragenen Grundbesitz Gemarkung Trappenkamp, Flur 3, Flurstück 728, Gebäude- und Freifläche, Hermannstädter Straße, groß 423 m2, Gemarkung Trappenkamp, Flur 3, Flurstück 729, Gebäude- und Freifläche, Hermannstädter Straße 26, groß 1.029 m2, bebaut mit einem eingeschossigen Wohngebäude mit nachträglich ausgebauten Praxisräumen, 2Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und WC-Raum, offener Kamin im Wohnzimmer, Fußbodenheizung, Vorratsraum und bstellraum, überwiegend unterkellert, tlw. Kriechkeller, ca. 50 m2 große Terrasse, Hühnerstall mit Unterstand und Volière, 2 Geräteschuppen, 2 Gewächshäusern; Praxisräume sind baulich getrennt, 3 Behandlungsräume und 1 WC, Radiatoren-Heizkörper (Baujahr Wohngebäude ca. 1981, Umbau zu Praxisräumen ca. 2011, keine Baugenehmigung, Wohnfläche ca. 115 m2, Nutzfläche ca. 18 m2, Nutzfläche Praxis ca. 58 m2, Nutzfläche im Keller ca. 125 m2 einschließlich Kriechkeller, für das Flurstück Nr. 729 ist eine Baulast eingetragen) am 24.11.2015, 9:30 Uhr, im mtsgericht Bad Segeberg, m Kalkberg 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der Verkehrswert ist für das Grundstück BV Nr. 2 auf € 39.000,- festgesetzt. Der Wert des ideellen Miteigentumsanteils wurde festgesetzt auf € 19.500,-. Der Verkehrswert für das Grundstück BV Nr. 3 wurde festgesetzt auf € 197.000,-. Der Wert des ideellen Miteigentumsanteils wurde festgesetzt auf € 98.500,-. Der Gesamtverkehrswert wurde festgesetzt auf € 236.000,-. Der Wert des ideellen Miteigentumsanteils wurde festgesetzt auf € 118.000,-. Bad Segeberg, 27.10.2015 Amtsgericht Bad Segeberg

14 K 16/14 - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in 24610 Gönnebek, Kroogredder 19 belegene Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Gönnebek Blatt 97 im Bestandsverzeichnis unter Nr. 1 eingetragenen Grundbesitz Gemarkung Gönnebek, Flur 13, Flurstück 33/6, Gebäude- und Freifläche, Kroogredder 19, groß 1.000 m2, bebaut mit einem eingeschossigen massiven Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, keine Unterkellerung, seitlicher Garagenanbau, ursprünglich Flachdach, ca. 1987 ufbau eines Satteldaches mit Dachgeschossausbau in Holzbauweise, Wintergarten in Holzkonstruktion, auf dem Grundstück befindet sich noch ein Garagenanbau sowie weitere nbauten mit Nebenflächen (Baujahr ca. 1975, Wohnung im DG und EG vermietet, insgesamt ca. 221 m2 Wohn- und Nutzfläche, Hauptwohnung ca. 120 m2 und Einliegerwohnung ca. 101 m2, 2 Garagenstellplätze) am 24.11.2015, 11:00 Uhr, im mtsgericht Bad Segeberg, m Kalkberg Seth, 2 Zi-Whg., EG, 77,29 m2, 18, 23795 Bad Segeberg, Saal 3, versteigert werden. Der VerGar., 465,-€, KM+ NK, 630,-€ kehrswert ist auf € 202.000,- festgesetzt. . Bad Segeberg, 27.10.2015 Amtsgericht Bad Segeberg WM 콯 0176/11111464


18 20

nord express Lokales

4. November 2015

Spaß und Infos auf dem Marktplatz 쮿 Bad Segeberg (ach) Blinkende Leuchtstäbe, ein kurzweiliges Bühnenprogramm mit fetziger Livemusik und jede Menge Informationen rund ums Thema Glasfaser sowie die gemeinnützige Aktion „Herzlich Nordisch“: Dieser Mix wurde den rund 200 Besuchern während der Mottoparty „Reform-Aktionstag“, initiiert von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und unterstützt von der Segeberger Zeitung und Möbel Kraft, geboten. Schauplatz war der Marktplatz in der Bad Segeberger Fußgängerzone. Während des von Uwe Voss aus Nahe sowie Ralf Pütz aus Oering, Regionalmanager der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, moderierten Bühnenprogramms wurden den Besuchern auf einer Großbildleinwand unter anderem die zahlreichen Vorteile von Glasfaser mit Anschlüssen bis in die Gebäude erklärt. „Immer mehr Firmen aber auch Privatpersonen benötigen in der nächsten Dekade Kommunikationsnetze mit immer größeren Bandbreiten und Geschwindigkeiten. Ver-

Der zweijährige Bad Segeberger Moritz Marks und seine vierjährige Schwester Mino bekamen als Dankeschön fürs Kommen Luftballons sowie Leuchtstäbe. Fotos ach

Ausgelassen feierten die Besucher und Veranstalter des so genannten „Reform-Aktionstags“ am Halloweenabend auf dem Bad Segeberger Marktplatz.

altete Technik mit Kupfer auf der letzten Meile kann das nicht leisten. Die einzige echte Alternative sind Anschlüsse mit Glasfaser bis in die Häuser“, erklärte Pütz im Gespräch mit Besuchern. Deutsche Glasfaser mit Stammsitz in Borken hat sich auf die Fahne geschrieben, Bad Segeberg als erste deutsche Stadt flächendeckend mit Glasfaser zu erschließen. Darüber hinaus stellten Pütz und Voss die Ak-

tion „Herzlich Nordisch“ vor. Hierbei sollen ab Beginn des kommenden Jahres Stadtteile sowie Vereine in mehreren Wettbewerben gegeneinander antreten. Unter den erfolgreichsten Teilnehmern, die die meisten unterschriebenen Verträge mit künftigen Deutsche Glasfaser-Kunden sammeln, werden insgesamt rund 20000 Euro zur Finanzierung sozialer Projekte in der Kreisstadt

oder zur Finanzierung der Arbeit der an den Wettbewerben teilnehmenden Stadtteile, Vereine und Institutionen ausgeschüttet. Viel Beifall gab es auch für die Sängerin Esther Jung, vielen Fernsehzuschauern auch aus der TV-Casting Show „The Voice for Germany“ bekannt. Gemeinsam mit ihrem Musikerkollegen und Lebensgefährten Lukas Kowalski begeisterte die talentierte Sängerin die Besucher mit bekannten Coversongs aus internationalen Hitparaden. Richtig stimmungsvoll wurde es auf dem Marktplatz mit hereinbrechender Dämmerung. Hunderte von der Aktion „Herzlich Nordisch“ gestiftete bunte Leuchtstäbe verwandelten den Marktplatz in ein blinkendes Lichtermeer. „Wir haben bei dieser Veranstaltung viele gute Gespräche geführt und freuen uns jetzt auf den Start der Nachfragebündelung in ganz Bad Segeberg“, zog Pütz ein positives Fazit. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zur Initiative „Herzlich Nordisch“ gibt es ab sofort im Internet unter www.herzlichnordisch.de.

Kreuzworträtsel machen Spaß und können lohnend sein. Denn in der Sonderbeilage zum 40jährigen Bestehen des nord express Mitte Oktober gab es ein großes Schwedenrätsel mit Gewinnchance. Es galt, das Lösungswort „Geburtstagsausgabe“ aus den gesuchten Buchstaben zusammenzusetzen. Über 2100 richtige Einsendungen trafen in der Redaktion des nord ex-

Stellenmarkt Stellenangebote

Rätselgewinner wurden gezogen

Wir suchen:

press ein, als Postkarte, Fax oder E-Mail. Redaktionssekretärin Emmy Seeburg-Jörke betätigte sich als Glücksfee und zog zehn Gewinner. Sie werden schriftlich benachrichtigt. Hauptgewinne sind ein Samsung-Tablet, 150 Euro in bar und ein Bluetooth-Lautsprecher von LG. Zusätzlich wurden Theaterkarten sowie Handy-Selfie-Telekopstäbe verlost. nor

Wir sind einer der führenden, stark expandierenden Hersteller von Feinkosterzeugnissen höchster Qualität. In unserer Unternehmensgruppe arbeiten mehr als 3.000 engagierte Mitarbeiter an verschiedenen Produktionsstandorten im Inund Ausland. Zu unseren Kunden zählen alle bedeutenden Anbieter des Lebensmitteleinzelhandels. Für unseren Standort Kaltenkirchen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Schichtleiter Abfüllung / Endverpackung (m/w)

Wir suchen eine/n

Zusteller/in für die

Segeberger Zeitung in

Mielsdorf ab 18 Jahren. PVG Presse-Vertriebs GmbH 23795 Bad Segeberg Am Landratspark 8 a 콯 04551/9088111 o. 112

Fernfahrer Klasse C/E für Transporte Deutschland - Schweden per sofort gesucht. 040/7314401 • 0171/4111104 Putzhilfe in Bark, für 1 - 2 x/Wo., gesucht. FS erforderlich, 콯 0175/6521977

Produktionshelfer (m/w) Raumpflegerin tägl. 3 1/4 Std. ab 16.30 Nähe Bad SE gesucht. 콯 04552/661

Vollzeit, bis zu € 10,50/Std. in Norderstedt gesucht. gew@avanti.jobs Tel.: 040/68 91 77 29 avanti GmbH (AÜG)

Ihre Aufgaben: • Organisation der Produktionsauflagen und Personalplanung • Überwachung der Einhaltung von festgelegten Produktionsabläufen • Kontrolle der vorgegebenen Leistungsdaten • Führung von bis zu 50 Mitarbeitern

Unsere Anforderungen: • abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Lebensmittel / Technik • weiterführende Qualifikation (Industriemeister, staatlich geprüfter Techniker) ist vorteilhaft • ausgeprägtes Organisationstalent • Schichtbereitschaft • Hygiene- und Qualitätsbewusstsein Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen inkl. Gehaltsvorstellung richten Sie bitte an:

Popp Feinkost GmbH – Personalabteilung – Carl-Benz-Str. 3 | 24568 Kaltenkirchen | personal@popp-feinkost.de

Stellengesuche Gelernte Pflegekraft sucht 24Stunden- ltenpflegejob mit Wohnmöglichkeit im Privathaushalt, einschl. Hauswirtschaft, 콯 0176/23297488 Freundliche Mitarbeiterin für die Wäscherei und Heißmangel in BB gesucht. 3 Tage in der Woche, ca. 13 Stunden suchen wir eine tatkräftige Unterstützung. 콯 04192/4484

Vereinsmeister ausgezeichnet Auf dem Jahresfest des Brieftaubenzuchtvereins (BZV) „05652Tütenmoor“ wurden die Vereinsmeister der Flugsaison 2015 im Gasthof Zur Eiche in Todesfelde mit Pokalen geehrt. Erneut unterstrich Sportfreund Ulrich Timmermann (2. von links, Todesfelde) seine Ausnahmestellung mit dem wiederholten Gewinn der Meisterschaft vor Hans-Joachim Philippsen (Rickling-Fehrenbötel), der aus familiären Gründen fehlte. Dritter Meister wurde Michael Manzke (Wahl-

stedt, von links), vierter Meister die Sportgemeinschaft Looft/ Sommerfeld mit Adolf Looft (Foto) aus Bark und fünfter Meister Hans-Werner Feddersen (Wahlstedt). Die gewerteten Brieftauben des Vereinsmeisters 2015 erflogen insgesamt 16 205 Preiskilometer, die des Zweiten 14 273 Kilometer und des Dritten 8648 Kilometer. Aufgelassen wurden die Flugkünstler in Richtung der Heimatschläge in Orten von Mecklenburg-Vorpommern und sogar in Polen. hül


Lokales nord express

4. November 2015

Ankauf Kaufe Leica-Cameras, Rollei, Hasselblad, Contax, Olympus, Linhof, Nikon, Pentax u. a. sowie Zeiss-Ferngläser, 콯 0163/8220374 Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen u. s. w., bis 1945, für private Sammlung gesucht. 콯 04393/969540 Bargeld lacht! Metalle, Kabel, E-Motoren etc., Kirchweg 100, Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ 4461 oder 0170/6860745 Kaufe Pelze, ant. Möbel, Bernstein, Schmuck, alte Orden, alte Geigen, von Privat 콯 0157/71891954 Steingutwaschbecken an Liebhaber günstig zu verkaufen. Selbstabholung. 콯 04551/ 82681 auch B Modelleisenbahn v. Sammler + Liebhaber gesucht, alle SpurGrößen 콯 04191/860660 Kaufe Schallpl., 콯 0431/ 95513

Verkauf Tommy's Trödelkiste Offen am 7.11. von 10 -16 Uhr. Möbel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. Räumungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, Heide1, 콯 0160-8 13 50 32

Von hier für hier Brennholz zu verkaufen, Buche/Eiche gem., ofenfertig, abgelagert, evtl. m. nl., 콯 04324/8456 ab 18 Uhr Verk. Metallbett, schwarz, 1,40 x 2,00 m, Preis 60,- €, 콯 04554/7165177 od. 0160/ 8508928 Bose L1 Comp. P -Lautsprecher, 1 Jahr alt, NP € 999,-, neuw., für €745,- z. verk., 0162/2526446

Knickholz (dicke Bäume) zum Selbersägen günstig abzugeben, 콯 04552/661 Waschmaschine und Trockner, 3 Jahre, wegen Umzug günst. zu verk. VB. 콯 04191/954273 Oase-Filteranlage Biotec 18, 300,- €, 2 Kois ca. 45 cm, Preis VHB 콯 0171/5226365 2 Sofas je 1,80 m breit, neuwertig zu verkaufen 200,- € VHB. 콯 04191/9529176

Erotik-Kontakte

Tiermarkt

Feldstraße 1 24568 Kaltenkirchen Tel. 01 76 / 68 54 82 09 Cunnilingus: lecker, lecker! Telefonsex!? Nur für die junggebliebene vernachlässigte Ehefrau; Foto im Bikini o. ohne an: Wolfgang Geist, WiebkeKruse-Str. 1, 24576 Bad Bramstedt 콯 04192/3064588 Ich (58 J.) suche junge Frau für Erotik und zum Spaß haben, bei mir Zuhause. KfI 콯 04558/779

NEU! Diskrete Haus- und Hotelbesuche. Große OW ! 콯 0162 / 7352100 Neu, Lena 31, attr., gr. OW, Top-Service, nur Haus u. Hotel, 콯 0170/8442905 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776 Fair - Fein - nke 콯 015 22 - 239 17 17 Er sucht Sie für Freizeitgestaltung SMS/T. 0157/59331594 Mann sucht Ihn für ein aufregendes Erlebnis T. 0174/4374389 Zärtliche Frau sucht Lover für aber und zu Pr 0151/14088495 Frauen pv. 0176-50309403

Telefon-Service Rentnerin (67J.) privat 0711/23003016 Echter Telefonsex 089-55209001

200

Unterricht

Die gute Tat

Ladies 4 You

Von Herz zu Herz

Zusammen lachen und ein Leben zu zweit. Es wäre einfach schön. Ich, 68 J., weiblich, ca. 1,70, NR, aufrichtig und charmant möchte einen ehrlichen herzlichen Partner für ein vertrautes, lebendiges Miteinander bis ca. 72 J., ca. 1,80, NR Sylt/Westerland Ferien-WHG kennenlernen. 쾷 SZ 314 391 mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 www.nordexpress-online.de 3 Pers. frei, www.ferien-aufsylt-in-westerland.de 콯 0170 /9341763 auch Lastminute Theater. Welche hübsche, freundliche Frau (NichtrauHarz/Hohegeiß, Ferienwhg. bis cherin) aus Bad Segeberg 4 Pers., in Hotelanlage, mit (und nähere Umgebung) hat Schwimmbad + Sauna im Lust, am 08. November zu eiHaus. 35,- €/Nacht + 25,- € nem schönen, klassischen Endreinig. zu verm., keine Theaterabend eingeladen zu Haustiere, 콯 04323/1570 werden? Näheres:... 3 Monate altes Kätzchen abzu콯 0179/5738893 (bis Do.) geben, ungewöhnliches kleines Kätzchen, Schutzg. 45,- € Älterer aber noch rüstiger 콯 0173/4706783 Rentner su. Partnerin, mit viel Freizeit, für Gespräche und 2 große Pferdeboxen, günstig, kleine usfahrten. Zuschriften Nähe Leezen zu vermieten, bitte an: SZ 312 892 콯 04552/661 Der Tanzabend im Hotel „Zur Oase-Filteranlage Biotec 18, Glashütte“ mit Flamingo 300,- €, 2 Kois ca. 45 cm, Preis Dancing, Sa., 14.11., 20 h, SegeVHB 콯 0171/5226365 berger Ch. 309, Norderstedt Hühner aus Freilandhaltung 콯 040/5298660 zum Weiterlegen oder Frau, 55 J., 1,65/65 kg. Habe Schlachten, 콯 04537/7242 meinen Fels verloren und suche ihn wieder! Wer gibt mir den Halt u. die sichere GeborSt. Peter Ording/Nordseeluft, genheit zurück? 쾷 SZ 314926 2 FeWo’s, je 3 - 4 Pers., jetzt frei, für Kurzurlaub und frika Trommelkurs mit Ge dvent, zentr. Lage und alle Einkäufe, 콯 04551/4844 sang. Geleitet von einem frikaner. 2 x im Mo. samstags in Teneriffa Nord, Ferienwohnung Trappkamp. Info: 콯 04323/ frei, Nähe Porta de la Cruz, 2879 direkt am tlantik, für 4 Pers., kademiker, Stud. für höheres 콯 04552/661 Lehramt gibt Lat., Fr., Sp., Eng., Einzelu. 10,- €/Gruppe Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 6,- €, n. Vereinbg., bis bitur, 03944-36 160 www.wm-aw.de FA 0171/3214252 Gute gebr. Pferdeliegematten mit neuem Schaumstoff, 1,85 x 1,20 x 4, 콯 0175/3884665

Ma, Dt, Engl 6,50/45 Min., v. Stud., Kl. 4 - bi, 0157/ 92340454

Pferdeäpfel ohne Stroh, in lveslohe, zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/2268109 oder 0173/8959707

7 direkt – Brokenlande, Privathaus reifes Glück, brandneu: süße kleine Lustmaus Gaby, sehr vielseitig, a. Po., OW 80D, & wieder da: Lena, charmant, sexy, mit tollem pfelbusen 04327/ 1403755, Info 04321/331684

Reisemarkt

Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S., 콯 04551/83382

Jobs Wir bieten Hilfe bei Gartenarbeit, z. B. Hecke/Bäume schneiden, Unkraut jäten, Steine verlegen, usw. v. Priv., 콯 0176/63408795 Gärtner sucht rbeit, z. B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Beraterinnen ab 10h/Wo., Infos: 0174/9156626 www.nett-worken-mit-tier.de

21 19

Straßenverkauf: Tannenzweige, Bunde, Nobilis 3/5 kg, 7,-/10,€, Nordmann, 3/5 kg, 6,-/9,- € - Kiefern- u. Koniferenbunde Einzel-Tannenzweige - Tannen, die "Kurzen in Kisten". Physalis (Lampignon-Blume) - Klein Rönnau, Wilhelm-Kistenmacher-Str. 11, (Richtung SE-Ostsee, hint. Fußg.- mp. rechts, 500 m geradeaus. 콯 04551/82079 Weihnachtsbasar… Flohmarkt… Weihnachtsbasar!!! m Sonntag, den 08.11.15 von 10 h - 14 h freut sich der Tierschutz, Neuland 2, wieder auf Ihren Besuch. Weihnachtsbasar… Flohmarkt… Weihnachtsbasar!!! m Sonntag, den 08.11.15 von 10 h - 14 h freut sich der Tierschutz, Neuland 2, wieder auf Ihren Besuch. m Sonntag, den 08.11.15 öffnet der Tierschutz SE wieder die Pforten für Flohmarkt und Weihnachtsbasar! Stöbern Sie von 10 h - 14 h in der großen uswahl.

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved u. Umgebung.

Telefon 04551/904-15

m Sonntag, den 08.11.15 öffnet der Tierschutz SE wieder die Pforten für Flohmarkt und Weihnachtsbasar! Stöbern Sie von 10 h - 14 h in der großen uswahl. Der Tanzabend im Hotel „Zur Glashütte“ mit Flamingo Dancing, Sa., 14.11., 20 h, Segeberger Ch. 309, Norderstedt 콯 040/5298660 Suche trockene Halle mit Stromanschluss für ein Wohnmobil, 8 m lang, 3 m hoch, in Trappenkamp oder Umgebung, 콯 01511/1588841 Sammler kauft jede RolexUhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/814646 o. 0172/4004620 Flohmarkt... Weihnachtsbasar… Flohmarkt!!! m Sonntag, den 08.11.15 von 10 h - 14 h freut sich Hey, mein Name ist Lena, ich bin der Tierschutz SE, Neuland 2 fröhlich, unkompliziert und wieder auf Ihren Besuch. sinnlich. Zögere nicht, lass uns das Glück suchen. Schreib mir jetzt eine SMS 0152/37130735 nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br. 콯 04192/2010486 Suche nette Bekannte im Rentenalter für Unternehmungen, Klönschnack und bummeln. 쾷 SZ 314 340

Von hier für hier

Beilagenhinweis

Flohmarkt... Weihnachtsbasar… Flohmarkt!!! m Sonntag, den 08.11.15 von 10 h - 14 h freut sich der Tierschutz SE, Neuland 2 wieder auf Ihren Besuch. Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kleine Gebühr zu verleihen, 콯 04554 /2752 Großer Flohmarkt (Innen), in Eutin- Fissau, Dorfstr. 41, am So. 8. 11. 15, 9-15 Uhr, Info. 콯04521/2456

Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen der Firmen Möbel Brügge, Bauhaus, Yourfone, Edeka Burmeister, Dieter Griem und Deutsche Glasfaser bei.

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551 / 904 92 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Friedenstraße 7, 04191 / 722 60-0, Fax 722 60 -19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192 / 30 31, Fax 94 04 Redaktion 04551 /904 30, Fax 904 77, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 904 66 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 904 55, Nicole Scholmann (nib) 904 44 Anzeigen/Vertrieb Verlagshausleiter: Thorsten Dücker Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551 / 904 15), Torben Fritsch (04551 / 904 16); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191 / 722 60 -13); Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192 / 89 90 33) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 57 vom 1. Januar 2015. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Torben Fritsch,Tel. 04551/904-16 Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung.

Übernehme sämtl. Gartenarb., , Partnersuche für Jung und Alt! Laub harken, Hecke scheiden, www.partnerboerse-nord.de Dachrinnenreinig, und vieles Telefon (04 31) 2 39 81 34 mehr, 콯 0152/26968334 Frau mit Job in Kiel sucht Suche Ölbilder, quarelle, RaTraummann mit Haus und Kindierungen v. d. Malern Tanck, derwunsch, 쾷 SZ 314 538 Catel. 콯 0173/9760845 Oase-Filteranlage Biotec 18, 300,- €, 2 Kois ca. 45 cm, Preis VHB 콯 0171/5226365 Gebe Englischunterricht, komme ins Haus, 콯 0176/ 47794707 Minibagger mit Fahrer, mit langer Fahrpraxis, tageweise frei, 콯 0176/50041324 Reitbeteiligung 3 x wöchtl. für eine Friesenstute gesucht, 콯 04552/661 Prv. Massagen für Sie u. Ihn, Termin u. 콯 0172/4073900 Weihnachtsmann ! Schon gebucht ? 콯 04191/2742206 Hallenstellplatz Nähe SE zu verm. 콯 0170/7879805 Garage in Weddelbrook zur Miete ges. 콯 0173/9760845

Verschiedenes

GESTÜTSWEIHNACHT

31.Oktober+1.November 7. + 8. November


20 22

nord express Lokales

4. November 2015

Gilde freut sich über großen Zuspruch 쮿 Bad Segeberg (des) Weiter zugenommen hat die Attraktivität des seit rund 60 Jahren angebotenen Festabends mit zünftigem norddeutschen Essen in der Stadtvogelschützengilde. Waren im Vorjahr noch 131 Festteilnehmer gezählt worden - etliche mehr als 2013 - so stieg die Anzahl der erschienenen GildeMitglieder und ihrer zahlreichen Gäste diesmal weiter an auf 144 gutgelaunte Personen im Schützenhof von Gildemitglied Jürgen Dill. Das freute den einladenden König Sönke Pahl ebenso wie den 1. Ältermann Detlef Kuhnke. Gildemajor Pahl bedankte sich bei Gildeoberst Friedrich W. Cochanski, dem er durch dessen letzten Treffer beim Königsschießen Anfang Juni auf dem vereinseigenen Ernst-Wickel-Schießstand seine Amtswürde verdankt. Nach altem Brauch erhielt der Königsschütze vom 1. Ältermann das von Cochanski mit dem KK-Gewehr heruntergeholte letzte Stück des von Schützenmeister Matthias Harloff gebauten Holzvogels zur Erinnerung überreicht. Das Stück hatte Peter Bogner mit glänzender Kupferschicht überzogen. Zur Tradition der durch rund ein halbes Dutzend Neuzugänge verjüngten Gilde mit etwa 170 Mitgliedern gehört noch viel länger als dieses Ritual das gemeinsame Mahl, für das die jetzt 85-jährige Erika Dill bereits seit 1952 Jahr für Jahr in der Küche

steht. Jedes Mal wird ein „Überraschungsmenü“ angekündigt – und trotzdem ist niemand wirklich überrascht, dass stets die gleichen Speisen serviert werden: Kassler mit Erbsenpüree, Sauerkraut, Salzkartoffeln und Speckstippeen. Landrat Jan Peter Schröder war zwar ebenso verhindert wie Stammgast Peter Kröhnert als Vorsitzender des Kreisschützenverbandes Segeberg, mit von der Partie waren aber wieder Bürgermeister und Gildemitglied Dieter Schönfeld sowie Bürgervorsteherin Ingrid Altner, Bernd Jorkisch als Vice-Präses der IHK Lübeck, CDU-Bundestagsabgeordneter Gero Storjohann, Gemeindewehrführer Mark Zielinski sowie Repräsentanten weiterer Organisationen und Vereine, darunter elf befreundete auswärtige Schützen-Abordnungen. Am Schluss konnte König Pahl nach Auszählung einer spontanen Geldsammlung als Wiederbelebung einer weiteren Gilde-Tradition verkünden, dass für die gut 600 Euro Sportgeräte angeschafft werden. Geschenkt bekommen hatte die Gilde schon zu Beginn der Veranstaltung einen Ausstattungsgegenstand: Bürgervorsteherin Altner überreichte eine neue Fahne mit dem Gilde-Emblem, die in der stattlichen Größe zu den anderen Fahnen am Gildeheim passt. Noch breiteren Raum als in den Vorjahren nahmen wäh-

Langjährige Treue zur Gilde bewiesen haben Joachim Meyer (von links), Michael Podolski, Egon Klatt, Udo Schmahlfeldt, Eggert Kühl, Dieter Abel, Emil Siebke und Holger Schön. Fotos des

rend des traditionellen Königsessens der Stadtvogelschützengilde Bad Segeberg die Ehrungen ein. Das lag nicht allein an der besonders langen Liste der Mitglieder, die für langjährige Treue auszuzeichnen waren, sondern auch an der vor wenigen Jahren eingeführten Ehrung von Gildebrüdern, die schon länger den höchsten GildeDienstrang Oberst erreicht hatten. Dazu nahmen der amtierende König Sönke Pahl und Erster Ältermann Detlef Kuhnke erstmals nicht die übliche Jahresversammlung im Frühjahr zum Anlass, sondern wählten den größeren Rahmen des Königsessens. Seit fünf Jahren sind Jürgen Dill und Kurt Hildebrandt Oberst, Gerhard Schoch bereits seit zehn Jahren. Lutz Marxen, Günter Rabe, Dieter Abel und Hans-Jürger Geschke tragen die zwei Goldsterne auf den geflochtenen grünen Schulterstücken bereits seit

dem Jahr 2000. Die ehemaligen Gilde-Könige Ekhard Ladwig und Wolfgang Christensen haben den obersten Dienstrang bereits vor 20 Jahren erreicht und wurden dafür jetzt ebenfalls geehrt. Der vom Vorstand vorbereitete Vorrat an Treuenadeln der Gilde, des Norddeutschen Schützenbundes (NDSB) und des Deutschen Schützenbundes (DSB) sowie Urkunden war diesmal besonders reichlich. Ausgezeichnet wurden damit, teils in Abwesenheit, Ronald Böttger, Heinz Broers, Klaus Hell und Holger Schön für zehn Jahre Mitgliedschaft. 20 Jahre lang dabei sind Kurt Böhm, Gerhard Hügle, Torsten Könning, Eggert Kühl, Walter Lohse, Hauke Marxen, Siegfried Neubert und Thomas Wilken. Ehrennadeln und Urkunde für ein Vierteljahrhundert in der Gilde nahm Udo Schmahlfeldt entgegen. Für 30 Jahre Treue geehrt wurden Jochen Meyer, Michael Podolsky, Emil Siebke und Jörg Specht. Wolfgang Klapproth bekam die Gilde-Treue-

Die Zukunft von Schmalensee 쮿 Schmalensee (nib) Die Gemeinde plant am Sonntag, 15. November, eine Zukunftswerkstatt. Interessierte sind von 15 bis 18 Uhr im Gemeindesaal an der Dorfstraße 13 willkommen. Dort sollen Gedanken und Ideen über die Entwicklung der Gemeinde zusammengetragen werden. Alle Generationen sind willkommen. In weiteren Schritten sollen sich nach Möglichkeit Arbeitsgruppen mit einzelnen Themen befassen.

Frühstück zur Marktzeit 쮿 Bad Segeberg (nib) An jedem Mittwoch ab 9 Uhr sind Interessierte eingeladen, zum Frühstück zur Marktzeit in das Gemeindehaus der St.Marienkirche (Kirchplatz 4) zu kommen. Besonders für ältere Menschen sei es ein beliebter Treffpunkt. Diakonin Dorothea Kruse freut sich auf die Besucher. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der Sitzgymnastik mit Sylva Wiegand teilzunehmen. Nähere Auskünfte unter Telefon 04551-898187.

Eisbeinessen und Siegerehrung 쮿 Wahlstedt (hül) Die Schützen haben mit dem Jahresabschlussschießen ihre Saison beendet. Die Sieger werden beim traditionellen Eisbeinessen der Schützengilde am kommenden Sonnabend, 7. November, im Gildehaus geehrt. Beginn ist um 19 Uhr.

Die Gildebrüder ließen sich das „Überraschungsmenü“ schmecken.

nadel und die Nadeln in GoldAusführung vom NDSB und vom DSB nach 40-jähriger Mitgliedschaft, ebenso sein Gildebruder und ehemaliger König Egon Klatt nach sechs Jahrzehnten Treue zur Gilde. Die gleiche Auszeichnung war für die an der Teilnahme verhinderten Mitglieder Claus Schierbeck und Ernst-Jürgen Söhnholz vorgesehen. Vereinsvorsitzender Kuhn-

ke listete anschließend noch sportliche Erfolge beim Pokalschießen auf Kreisebene auf, ehe Bürgermeister und Gildemitglied Dieter Schönfeld den amtierenden König Pahl selbst auszeichnete. Der hatte im alljährlichen internen Schießwettbewerb der Königsschützen und Könige der Gilde um den Wanderpokal der Stadt Bad Segeberg gewonnen.

Familienanzeigen


Lokales nord express

4. November 2015

23 21

Auf diesem Wege möchte ich mich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines

90. Geburtstages

Es passiert nicht vielen Paaren, verheiratet zu sein seit 60 Jahren, Gesundheit, Glück und Sonnenschein, mögen immer Eure Begleiter sein.

ganz herzlich bedanken.

Wally Thews

Am Donnerstag, dem 5. November 2015 feiern

Elisabeth & Werner Jauschke Eine Braut sollte vier Dinge am Hochzeitstag bei sich haben: etwas Altes (z. B. ein altes Familienschmuckstück), das für den Lebensabschnitt als ledige Frau steht; etwas Neues (z. B. der Ehering), welches das vor ihr liegende Leben als verheiratete Frau bezeichnet; etwas Geliehenes (z. B. eine geliehene Halskette), dies soll als Zeichen der Freundschaft dienen; und etwas Blaues (z. B. ein Strumpfband) als Sinnbild für die Treue.

das Fest der Diamantenen Hochzeit. Es gratulieren Euch ganz herzlich Die Nichten Birgitt, Sabine, Manuela und Nicole und der Neffe Rainer

Warum?

- Statt Karten -

Viel zu früh hast du uns verlassen!

Vielen Dank

Jürgen Dahler

An unsere Verwandten und Freunde für die Geschenke und Glückwünsche anlässlich der Taufe unserer Tochter. Wir hatten einen schönen Tag!

Eigentlich hatten wir doch noch so viel vor.

Corinna Tonn † 9. Oktober 2015

Bine und Jürgen

Katja und Leslie Ubben

sagen wir für die auf so unterschiedliche Art und Weise erbrachten Zeichen für Liebe, Freundschaft und Anteilnahme. Diese haben uns in der schwersten Zeit unseres Lebens sehr geholfen. Statt Karten

Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme und freundschaftlicherVerbundenheit zum Tode meines geliebten Mannes und unseres Vaters

Ganz besonders danken möchten wir Frau Pastorin Penner, die uns allen Corinna noch einmal so vor Augen geführt hat, wie Sie war. Weiter sind wir Herrn Dr. Witte und dem Palliativnetz „Travebogen“ sehr dafür dankbar, dass Corinnas letzter großer Wunsch erfüllt werden konnte. Ein herzlicher Dank auch an Frau Silva vom Bestattungsinstitut Goedecke, die es uns ermöglicht hat, dass wir von Corinna auf so liebevolle Art Abschied nehmen konnten.

Gustav Bräsen möchten wir uns aufrichtig bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Schott für seine einfühlsamen Worte sowie dem Bestattungsinstitut Tappenbeck für die liebevolle Betreuung und Ausstattung der Trauerfeier.

Für die schöne und gefühlvolle Gestaltung der Kirche mit Blumen gilt unser Dank Frau Iris Pulß. Im Namen der Familie

Karin und Heinrich

Gertrud Bräsen mit Familie Seth, im Oktober 2015

Bebensee, im November 2015

Statt Karten Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht wurde. Wir danken allen für die Umarmungen, für das Mitgefühl, für die Blumen und Spenden und besonders für die vielen lieben tröstenden Worte. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Rahlmeier für seine einfühlsamen Worte.

Werner Eggersglüß

Vera Eggersglüß und Kinder

† 30. September 2015

Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter

In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied

Von 1981 bis zu seinem Renteneintritt 2005 hat Hans-Peter Block beim WZV in der Verwaltung gearbeitet. Wir verlieren mit Hans-Peter Block einen aufrechten und ehrlichen Menschen, an den wir uns gerne erinnern werden.

Inge Wrage Henstedt-Ulzburg, im November 2015

"Ik föhr denn mol los…." Leeve

Löschmeister Karl Heinz Hamelau Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Hans-Peter Block

Im Namen der Familie

Arnold Wrage † 9. Oktober 2015

Wiemersdorf, im November 2015

Trauer ist schwer in Worte zu fassen. Wir helfen Ihnen: nord express

Wir danken allen, die meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa im Leben ihre Zuneigung schenkten, ihm im Tode ehrten und uns in stiller Verbundenheit und vielfältige Weise ihre Anteilnahme erwiesen.

Freiwillige Feuerwehr Sievershütten

Uwe Schuldt Wi harrn die gern op den letzten Weg begleitet. Wi wünscht die för diene groode Reis' himmlische Ruh un Freden. Wi bedankt uns för dien Wirken un Doon in de Vergangenheit. Dien Familie wünscht wi veel Kraft und Gesundheit. Een letztes Halali und Waidmannsheil! Diene Jagdhornbläser Hubertus Hartenholm

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.

Verbandsleitung, Personalrat sowie Kolleginnen und Kollegen des Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg

Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz, Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz.

Bärbel Berg geb. Schulze * 3. 9. 1942 † 22. 10. 2015

Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und unserem guten Onkel

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Nachruf Am 12. Oktober 2015 verstarb unser früherer Mitarbeiter

Horst Engel Herr Engel war in der Zeit vom 01.03.1978 bis zum 29.02.1984 als Bautechniker in der Bauabteilung der Stadt Kaltenkirchen tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehörte die technische Betreuung der städtischen Gebäude. Herr Engel hat sich in dieser Zeit stets für die Belange der Stadt eingesetzt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Kaltenkirchen Simone Jokiel Personalrat

Hanno Krause Bürgermeister

Gerd Martens

Rainer und Birgit Lehfeldt Johanna und Sophie Jörn und Ilka Zacharias Laurin und Johanna sowie alle, die ihr nahestanden

* 17. 3. 1929

In Liebe und Dankbarkeit Deine Luise Wolfgang und Renate

Kayhude / Nahe Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 6. November 2015, um 14 Uhr im Friedwald Kisdorf statt. Da im Friedwald keine Blumen erwünscht sind, kann zugunsten Amnesty International auf das Sonderkonto der Sparkasse Südholstein IBAN DE27 2305 1030 0143 0188 30 gespendet werden.

† 1. 11. 2015

Bad Segeberg Die Beerdigung findet am Freitag, dem 6. November 2015, um 13 Uhr von der Ihlwaldkapelle in Bad Segeberg aus statt.


24 22

nord express Lokales

4. November 2015

Du siehst den Garten nicht mehr grünen in dem Du so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab’ für alles vielen Dank.

Arbeitsreich und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, für die Deinen galt Dein Streben, schlafe wohl und habe Dank.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante

Ein schöner, gemeinsamer Lebensweg ging zu Ende. Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante

Erna Benz

Hildegard Robatzek geb. Syska * 15. Januar 1939 † 28. Oktober 2015

geb. Kiwitt * 05. Mai 1915

† 26. Oktober 2015

In Liebe Dein Edmund Kai-Uwe und Corinna mit Torsten Kerstin und Ralph mit Lana-Melissa, Annika und Alina Birgit und Lutz mit Celina, Nika und Kian

In stiller Trauer Manfred und Ingrid Benz Ursula und Edgar Veithöfer Ingrid und Helmut Büschking Dirk und Petra Veithöfer Enja Jacobs mit Kim, Lea und Tom Lars und Meike Büschking mit Leon, Lukas und Lisa Hartmut Kiwitt und Christiane Schröter Jan-Thorben Kiwitt mit Milla Ines Kiwitt sowie alle Angehörigen

Bad Bramstedt, den 28. Oktober 2015 Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 06. November 2015 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.

Bad Bramstedt, den 26. Oktober 2015 Breslauer Weg 6a

Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart. Stefan Zweig

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 30. Oktober 2015 um 13.00 Uhr, in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.

Jürgen Kusche * 11. Dezember 1940

Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst Deine Hand über mir.

† 16. Oktober 2015

In Liebe und Dankbarkeit

Psalm 139, 5

Inge Kusche Tjard-Michael Kusche Stefanie Jelinski Peter Unglaube

Karl-Heinz Hamelau * 21. Februar 1929 † 28. Oktober 2015

24632 Heidmoor, den 16. Oktober 2015 Wieseneck 14

Du wirst uns fehlen.

Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 12. November 2015 um 11.30 Uhr im Ruheforst Hartenholm, 24628 Hartenholm, Mühlenstraße 10, statt.

Karin und Horst 24629 Kisdorf

Traurig, Dich zu verlieren. Beruhigt, Dich erlöst zu sehen. Dankbar, Dich gehabt zu haben.

Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 10. November 2015, um 11.00 Uhr von der Friedenskirche in Kisdorf aus statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.

Helene Wank geb. Brust Du bist nicht mehr dort, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

* 17. Juni 1923

In Liebe und Dankbarkeit

Marie-Luise Franzen

Wolfgang und Renate Jürgen und Gesa Karin und Hans-Rainer ihre Enkel und Urenkel

geb. Kähler * 25.05.1934

† 21. Oktober 2015

† 21.10.2015

Fuhlendorf, den 21. Oktober 2015 Hauptstraße 38

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter und Schwiegermutter. Hans-Wilhelm Franzen Holger und Cordula Franzen

Die Beisetzung hat auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille stattgefunden.

24576 Bad Bramstedt, Oppsalstraße 6 Die Trauerfeier zur anschließenden Urnenbeisetzung findet am 06. November 2015 um 13:00 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt statt.

Familienanzeigen haben einen ermäßigten Anzeigenpreis.

Am 14. Oktober 2015 verstarb unser früherer Mitarbeiter

Hartmut Schneider Herr Schneider war als Platzwart des Jugendverkehrsplatzes an der Grundschule Flottkamp vom 2007 – 2014 für die Stadt Kaltenkirchen tätig.

Der Tod ist ein Bote des Lebens, und dass wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht. Hölderlin

Herr Schneider war stets ein pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter, der wegen seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von den Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt wurde. Wir werden Herrn Schneider stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Kaltenkirchen Simone Jokiel Hanno Krause (Personalrat) (Bürgermeister)

Wi sünd bannig truurig, dat uns groot Süster storven is.

Gerda Klein geb. Reimers * 4.4.1929

Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel

† 25.10.2015 Adolf Lisa Helga

Bad Bramstedt · Hasloh

Traueranzeigen im nord express.


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Wikinger auf Entdeckertour

Que Danceclub unterstützt Fußballer Die Fußballabteilung des MTV Segeberg hat einen neuen Partner. Der Que Danceclub sponsort die Kicker des größten Segeberger Sportvereins. Que-Betreiber Malte Bruhn kam zur offiziellen Übergabe der neuen Trainingsanzüge auf dem Sportplatz an der Rantzaustraße. „Wir freuen uns sehr“, sagte MTV-Trainer Jens Mar-

quardt. „Wir wollten unbedingt einen lokalen Sponsor gewinnen.“ Das ist mit dem Que Danceclub aus Bad Segeberg gelungen. Bruhn beteiligte sich finanziell bei der Anschaffung der 40 Trainingsanzüge. „Wir haben ein harmonisches Verhältnis“, meinte Marquardt über die Zusammenarbeit mit dem Disco-Betreiber. mtr

Vortrag über Herrenhäuser in Schleswig-Holstein 쮿 Fahrenkrug (hül) Einen kulturhistorischen Lichtbildervortrag über Herrenhäuser in Schleswig-Holstein hält Horst Leonhardt (Strukdorf) am heutigen Mittwoch, 4. November, ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung hat der Kulturverein eingeladen.

Spendenparlament tagt, wählt und hilft 쮿 Bad Segeberg (nor) Das Segeberger Spendenparlament hat es sich zur Aufgabe gemacht, im unmittelbaren Umfeld unbürokratisch, basisdemokratisch und schnell Menschen in Not zu helfen. Dabei ist es das Hauptziel, sie vor Armut, Obdachlosigkeit und Isolation zu bewahren. Die Mitglieder - Parlamentarier genannt - kommen am Mittwoch, 11. November, zusammen, um über die Vergabe der Spendengelder zu beraten. Gäste sind willkommen. Sie können sich um 19 Uhr im Raum 02 der Gemeinschaftsschule am Seminarweg einfinden. Der Versammlungsraum liegt im Erdgeschoss des Neubaus neben der Sporthalle, Zugang über die Schulhof.

쮿 Trappenkamp (nib) Der Vortrag „Die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger im Jahr 1000“ steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft Sektion Trappenkamp/Bornhöved am Donnerstag, 19. November. Besucher sind ab 20 Uhr im VHS-Saal an der Goethestraße 1 in Trappenkamp willkommen. Es referiert Professorin Dr. Edith Marold vom Nordischen Institut der CAU Kiel. Der Eintritt kostet sechs euro, für Schüler einen Euro. Mitglieder der Uni-Gesellschaft kommen kostenlos rein.

Tibetisches Heilyoga 쮿 Geschendorf (nib) Ab Dienstag, 17. November, bietet der SV Westerrade einen Kursus Lu Jong (tibetisches Heilyoga) ab. Er läuft von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Sporthalle Geschendorf. Geleitet wird das Angebot von Sünje Schuldt. Nähere Auskünfte in der Geschäftsstelle unter Telefon 04553-989761.

Neben den Entscheidungen über die verschiedenen HilfsAnträge müssen die Parlamentarier auch eine Parlamentspräsidentin oder -präsidenten wählen. Zurzeit hat Meinhild Scholze dieses Amt inne. Vorsitzende des Spendenparlaments ist Barbra Koop-Lehmann. Sie ermuntert zusammen mit dem Vorstand Privatleute und Firmen dazu, sich für das Spendenparlament zu engagieren, sei es als Mitglied oder durch Geldspenden. Hilfs-Anträge können nur über gemeinnützige Vereine oder Institutionen gestellt werden. Sie kümmern sich auch um die Weiterleitung an die Bedürftigen. So kann zielgerichtet und zweckgebunden geholfen werden.

Schwester Sigrid Gabriel vom DRK-Blutspendedienst NordOst und Uwe Christ /rechts) vom Ortsverein Trappenkamp bedankten sich bei Jubilar Uwe Hannich. Foto privat

Dankeschön für die 125. Blutspende 쮿 Trappenkamp. „Ende der 70er Jahre habe ich zum ersten Mal bei einer Aktion in der Kreisverwaltung Segeberg Blut gespendet“, erinnert sich Uwe Hannich aus Trappenkamp bei seines 125. Aderlasses bei der Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost mit dem Ortsverein. Uwe Christ vom Ortsverein und Harald Hinz vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost würdigten die Verdienste des Jubilars und überreichten ihm mit dem Jubiläumspräsent eine Einladung zu der im nächsten Jahr stattfindenden zentralen Ehrungsveranstaltung für langjährige Blutspender. Für den 60-jährigen Finanzbeamten ist es selbstverständlich, mit relativ wenig Aufwand kranken und schwer verletzten Menschen zu hel-

fen. Dass sein Blut dabei regelmäßig kontrolliert wird, sieht er als positiven Nebeneffekt. Hannich spendet vier Mal im Jahr einen halben Liter seines Lebenssaftes und wird dabei meistens von seiner Frau Claudia begleitet. Vor vielen Jahren überzeugte ihr Mann sie von der Wichtigkeit dieses sozialen Engagements. Claudia Hannich wird im nächsten Jahr ihr 100. Blutspende abgeben. Beide loben die Betreuung durch die ehrenamtlichen Helferinnen des DRK-Ortsvereins, die den abschließenden Imbiss beim gemeinsamen Klönschnack mit anderen Teilnehmern vorbereiten. Insgesamt bedanken sich die Organisatoren des DRK bei 72 Teilnehmern, von denen fünf erstmals dem Aufruf zum Aderlass gefolgt waren.

Eisenbahner zeigen ihre Modellanlagen Die Eisenbahnfreude Bad Oldesloe haben am Sonnabend, 14. November, und Sonntag, 15. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr in die Schule am Masurenweg 22 in Bad Oldesloe zur Ausstellung eingeladen. Im Mittelpunkt der 30. Schau steht die neu gestalteten Vereinsanlage mit einer Gleislänge von rund 150 Metern. Es sind fast 30 Aus-

steller mit ihren Modellbahnanlagen zu Gast. An Informationsständen können die Besucher sich über Modellbau und technische Neuigkeiten erkundigen. Gezeigt werden verschiedene Modellgrößen (Spurweiten) wie Z, N, H0 und Waldbahn der Spurweite 2. Der Eintritt beträgt vier Euro und für Jugendliche zwei Euro. Foto privat

Sportkalender Mittwoch, 4. November Kaltenkirchen, 16 Uhr: Tennis, Landesmeisterschaften für Damen und Herren 30 (Schirnauallee). Donnerstag, 5. November Kaltenkirchen, 16 Uhr: Tennis, Landesmeisterschaften für Damen und Herren 30 (Schirnauallee). Freitag, 6. November Kaltenkirchen, 16 Uhr: Tennis, Landesmeisterschaften für Damen und Herren 30 (Schirnauallee). Sonnabend, 7. November Kaltenkirchen, 9 Uhr: Tennis, Landesmeisterschaften für Damen und Herren 30 (Schirnauallee). Nahe, 9.30 Uhr: Judo, TSV Nahe-Cup der Altersklassen U9/12/ 15 (Segeberger Straße).

Bad Segeberg, 10.15 Uhr: 64. Segeberger Schulschachturnier im Städtischen Gymnasium (Hamburger Straße). Bad Bramstedt, 14 Uhr: Faustball, 2. Bundesliga Männer mit TuS Wakendorf-Götzberg (Düsternhoop). Bornhöved, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsliga Damen, TSV Bornhöved – ESV Neustadt (Jahnweg). Henstedt-Ulzburg, 16.30 Uhr: Handball, DHB-Pokal Achtelfinale Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – HC Leipzig (Maurepasstraße). Ellerau, 17.30 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, TSV Ellerau – Lübeck 1876 II (Hojerweg). Todesfelde, 18.30 Uhr: Handball, Oberliga Frauen, SG Todesfelde/Leezen – HSG Jörl/Viöl

(Dorfstraße). Sonntag, 8. November Kaltenkirchen, 10 Uhr: Tennis, Landesmeisterschaften für Damen und Herren 30 (Schirnauallee). Bad Segeberg, 10 Uhr: Schach, Jugendbundesliga mit den Segeberger Schachfreunden (Jugendakademie, Marienstraße). Bad Bramstedt, 11 Uhr: Faustball, 2. Bundesliga Frauen mit TSV Wiemersdorf (Düsternhoop). Bad Bramstedt, 11 Uhr: Tennis, Nordliga Herren 50, TV Bad Bramstedt – TC Schwülper (Ochsenweg). Bilsen, 11 Uhr: Motorsport, 2Stunden-Enduro, 3. Klublauf des MSC Kaltenkirchen (Schanzenstraße). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis, Regionalliga Damen, Kal-

tenkirchener TS – VfR Wedel (Flottkamp). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – Niendorfer TSV II (Flottkamp). Henstedt-Ulzburg, 12 Uhr: Tennis, Regionalliga Herren 30, TC Alsterquelle – Schenefelder TC (Wilstedter Straße). Todesfelde, 13 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SG Trave – JFV Hanse Lübeck (Dorfstraße). Bornhöved, 13 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SG Bornhöved/Schmalensee – SV Todesfelde II (Seeweg). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – TSV Lindewitt (Maurepasstraße). Hartenholm, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Harten-

holm – Oldenburger SV (TimmSchott-Weg). Bad Segeberg, 15.30 Uhr: 24. Tanzshow des MTV Segeberg (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Schackendorf, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – TSV Gadeland (Am Sportplatz). Klein Rönnau, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SG Rönnau/Daldorf – VfL Kellinghusen (To’n Hus Rönnau). Kaltenkirchen, 16.30 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, HSG Kaltenkirchen/Lentföhrden – HSG Holsteinische Schweiz (Lakweg). Henstedt-Ulzburg, 17 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – SV Eichede (Jahnstraße).


Spielzeugmarkt der KiTa Christiansfelde am 07.11.2015 von 9 - 12.30 Uhr in der Mühle, n der Trave 1 - 3, Bad Segeberg. Infos u. Nummernvergabe unter: 콯 04551/8950810

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

www.nordexpress-online.de

Die Beatles-Ära lebt auf Die Band ReCartney steht mit ihrer Show „A Tribute to Paul McCartney & The Beatles“ am Sonnabend, 14. November, ab 20 Uhr auf der Bühne im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt. Ein ReCartney-Konzert besteht wie beim Meister selbst neben Solomeisterwerken wie „Live and let die“, „Band on the run“ oder „Hope of deliverance“ natürlich hauptsächlich aus den Songs der legendären Beatles-Ära. Es wird aber keineswegs nur nachgespielt oder gedoubelt. Eintrittskarten zum Preis von 25 bis 31 Euro gibt es dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Kleinen Theater (Rudolf-Gußmann-Platz 1), Telefon 04554-2211, sowie bei Kühn-e Bücher, Telefon 04554-5745, und an der Abendkasse.

„pioneer alpha Festival – Halloween Special“ Mehr Bilder auf www.party-scout.biz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.