nord express Segeberg

Page 7

Lokales nord express

29. April 2015

Sprechstunden der Suchtberatung 쮿 Bornhöved/Trappenkamp (nib) Die Suchtberatungsstelle im Familienbüro Bornhöved hat ab Mai neue Öffnungszeiten. Betroffene sind montags von 14 bis 17 Uhr im Alten Amt (Lindenstraße 5) willkommen. In Trappenkamp finden die Sprechzeiten mittwochs von 9 bis 11 Uhr (Am Markt 9c) statt. Zusätzlich wird ab sofort in den Räumen des Jobcenters des Kreises Segeberg montags von 10 bis 12 Uhr eine Beratung angeboten. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich.

Landfrauen besuchen das Gut 쮿 Seedorf (nib) Die Landfrauen des Vereins Schlamersdorf und Umgebung besuchen am Dienstag, 5. Mai, das Gut Pettluis. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatz Schlamersdorf. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen nimmt Erika Schult entgegen (Telefon 04559-224). Gäste sind willkommen.

Neue Bürogemeinschaft 쮿 Trappenkamp (jaa) In der Kanzlei von Rechtsanwalt und Notar Raphael Gotschol (Am Markt 7-9) ist das Angebot für den rechtssuchenden Mandanten breit gefächert. Mit seiner jungen Kollegin, der Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht Antje Bentzien, hat Rechtsanwalt Gotschol Anfang März eine Bürogemeinschaft gegründet. Das sei eine hervorragende Konstellation, die in der Kanzlei für Mittelstand, Handwerk und Privatpersonen noch mehr professionelle juristische Beratung anbiete nunmehr unter dem Kanzleinamen Kanzlei am Marktbrunnen“, meinen die beiden Juristen. Schon lange sei der Wunsch nach Selbstständigkeit groß gewesen, erzählt Antje Bentzien, die aus Kiel kommt und bereits seit sechs Jahren als Rechtsanwältin arbeitet. Da die fachlichen Anforderungen gerade an das Erbrecht besonders hoch seien, gebe es nicht so viele Fachanwälte in diesem Bereich. In der Trappenkamper Kanzlei am Marktbrunnen

sagt Rechtsanwalt und Notar Raphael Gotschol. Mit der jungen Kollegin passe nicht nur das hohe Fachwissen, sondern auch der Mensch wunderbar in die Kanzlei. Nicht nur rechtlich alles nüchtern betrachten, sondern die Interessen durch eine vernünftige Beratung vertreten, Situationen zu ergründen oder auch einfach mal nur zu schlichten: In der Kanzlei am Marktbrunnen steht die sorgfältige Aufarbeitung der Belange Raphael Gotschol und Antje Bentzien und Interessen der Mandanten an erster arbeiten nun zusammen. Stelle. „Wichtig ist fühlt sich die 32-Jährige sehr für uns auch, dass wir in unsewohl. „Wir bieten hier neben rer Kanzlei immer während dem Notariat das gesamte zi- unserer Öffnungszeiten vor vilrechtliche Spektrum vom Ort sind“, erklärt RechtsanArbeitsrecht über Erb- und walt und Notar Raphael GotFamilienrecht, Verkehrs- und schol. Zu erreichen ist die Vertragsrecht, Forderungsin- Kanzlei unter Telefon 04323kasso, Titulierung und der 4656 (www.kanzlei-marktZwangsvollstreckung an“, brunnen.de).

Der Chef steht wieder am Herd 쮿 Schackendorf (stm) „Ich lebe meinen Traum weiter.“ Ab sofort ist Fabian Bork nach zwei Jahren Pause wieder Chef und Aushängeschild des Immenhofs, den er nach etlichen Pächterwechseln zu neuer Blüte geführt hat. Mit Bork Rückkehr sind auch zwei gravierende Änderungen verbunden: Die zuletzt eher reduzierte Speisekarte wird wieder deutlich umfangreicher – und als Küchenchef konnte er den in der Region bekannten Dirk Zeglin gewinnen. Im April 2011 hatte der heute 46-jährige Bork das Lokal gemeinsam mit Ehefrau Yvonne übernommen. Sie ist nach wie vor Serviceleiterin. Vor zwei Jahren entschied sich Bork, in seine frühere Position als Gastronomiechef bei Möbel Kraft zurückzukehren. Hartmut Seyferth ersetzte ihn in der Küche des Immenhofs. Nun macht Seyferth anderswo seine Meisterprüfung, und Bork ist wieder da. Sein Motto: „Bork is back - mit Zeglin im Gepäck.“ Zuletzt war die Speisekarte auf wenige Gerichte eingedampft worden. Bork und sein neuer Küchenchef Zeglin wollen das gastronomische Angebot nun wieder spürbar erweitern. „Unsere Küche ist

Fabian Bork (links) und Dirk Zeglin stehen gemeinsam in der Küche des Immenhofes.

ländlich-mediterran“, schildert Bork. So gibt es das klassische Matjes-Filet und hausgemachtes Sauerfleisch ebenso wie ein Lachsfilet mit mediterranen Gemüse und Nudeln mit Rucola-WalnussPesto. Ohnehin hat sich Bork den Immenhof stets als ein Restaurant für alle Generationen und Geldbeutel gewünscht. „Bei uns sitzt an einem Tisch jemand und lässt sich eine Currywurst schmecken – und nebenan genießt ein anderer Gast einen Hummer.“ Wichtig ist den beiden Köchen, die ge-

meinsam am Herd stehen werden, dass sie klassische Gerichte mit einem besonderen Pfiff versehen. So wird das Cordon Bleu im Immenhof nicht mit Gouda und Kochschinken, sondern mit Büffelmozzarella und Parmaschinken gefüllt. Die neue Karte gilt ab Donnerstag, 30. April. Manche Gerichte kann man sich aus verschiedenen Fleischsorten und Beilagen zusammenstellen. Vegetarier finden ebenfalls eine reiche Auswahl, und Kinder bis zu sechs Jahren zahlen im Immenhof nicht. Sie dürfen ent-

weder bei den Eltern räubern oder erhalten ihr Wunschgericht kostenlos. Der gebürtige Hannoveraner Dirk Zeglin merkte schon als Jugendlicher, dass er die Arbeit in der Küche liebt. Zunächst hatte er ein Praktikum bei der Post absolviert, aber die Welt der Päckchen und Briefmarken war nicht seine. Im Anschluss machte er ein weiteres Praktikum in einem Pinneberger Hotel – und diesmal fühlte er sich beruflich zu Hause. Im gleichen Betrieb ließ er sich zum Koch ausbilden. Berufliche Stationen waren Hamburg, Amrum und der US-Bundesstaat New Mexico, wo er mehrere Jahre ein deutsches Restaurant führte. „Die Amerikaner stehen ja auf die deutsche Küche“, schildert er. Außerdem war Zeglin in Kiel und Bornhöved tätig. Zuletzt arbeitete er im Ihlsee-Restaurant in Bad Segeberg und prägte es mit seiner Vorliebe für mediterrane Speisen. Das Restaurant bietet Platz für 50 Gäste, das Kaminzimmer für weitere 45 und im großen Saal können Gesellschaften von bis zu 160 Personen bewirtet werden. Hinzu kommt im Sommer die große Terrasse des Immenhofs mit 80 Plätzen.

Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest Neu im Kino 쮿 Die Fee Tinkerbell aus der Geschichte um Peter Pan liefert für Disney seit Jahren einen erfolgreichen Ableger. In „Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest“ geht es im einen alten Mythos, der für Aufregung im Reich der Feen sorgt. Obwohl Tinkerbell im Titel steht, ist sie nicht die Hauptfigur der Geschichte. Auf Feen-Seite ist es Emily. Die gute Freundin von Tinkerbell hat ein riesiges Herz für Tiere. Das gilt nicht nur für Kaninchen und Eichhörnchen, sondern auch für Habichte. Die Greifvögel haben Feen eigentlich zum Fressen gerne, trotzdem hat Emily ein verletztes Habicht-Küken groß gezogen. Als sie den kleinen Vogel in die Freiheit des Waldes entlassen will, bringt sie prompt die Feengemeinde in große Gefahr. Nach diesem Ereignis ver-

7

spricht sie, von gefährlichen Tieren Abstand zu halten. Doch als plötzlich ein fürchterliches Gebrüll durch den Wald zu hören ist, haben die anderen Feen Angst, während Emily der Ursache auf den Grund geht: Das Nimmerbiest hat sich einen Dorn in seine Pfote getreten und jault deshalb dröhnend und furchterregend. In ihrer großen Tierliebe hilft sie dem vermeintlichen Monster und findet darin plötzlich einen guten Freund. Das Nimmerbiest ist in einer optischen Mischung aus Grinsekatze und Opossum trotz seiner infernalischen Lautäußerungen ein eher possierliches Monster. Doch die Wächter des Feenreiches vermuten in dem Wesen eine große Gefahr für alle, vor allem, als sie bemerken, dass mal wieder Emily ihre Finger im Spiel hat. Sie finden nämlich in einem alten Buch eine Prophezeiung, nach der das Nimmerbiest Flügel be-

Die Fee Emily freundet sich mit dem Nimmerbiest an. Foto Disney

kommen wird, wie eine Fledermaus, nachdem es vier Steintürme aufgeschichtet hat… Das Nimmerbiest dürfte für manche zart besaitete Kinder auf den ersten Eindruck etwas bedrohlich sein mit seinem Gebrüll. Doch zeigt sich an der Zuneigung von Emily zum Biest, dass man sich nicht

durch Äußerlichkeiten täuschen lassen darf. „Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest“ ist ein schöner Film für die kleinen Kinogänger. Wie die Vorgänger überzeugt der Streifen mit Phantasie und Herzlichkeit. Dazu sind die Landschaften des Feenreiches wunderbar ausgearbeitet. pjm

Torben Fritsch

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung, Telefon 04551/904-16, Fax -85


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.