nord express Segeberg

Page 2

2

nord express Lokales

16. Juli 2014

Letztes Treffen vor der Pause

Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Tel. 116117 (kostenfrei)

쮿 Bad Segeberg (nib) Zum letzten Treffen vor der Sommerpause der Seniorenbegegnung St. Marien laden Elke Heinrich, Ursula Vorlauf und Dorothea Kruse am Mittwoch, 23. Juli, ein. Wegen des Festivals findet es diesmal nicht im Gemeindehaus statt, sondern im Café-Raum des Begegnungs- und Beratungszentrums in der Kirchstraße 9. An eine Andacht um 8.45 Uhr schließt sich das gemütliche Frühstück an. Die Sitzgymnastik entfällt an diesem Mittwoch. Mit dem Kreativkreis am Dienstag, 19. August, um 9.30 Uhr, beginnen die Senioren-Treffen in der Innenstadt nach den Ferien.

Anlauf-Praxis: PARACELSUS-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Str. 134, Henstedt-Ulzburg

AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Öffnungszeiten: Mo./Di./Do. 19.00–21.00 Uhr, Mi./Fr. 17.00–21.00 Uhr Sa./So./Feiertage 10.00–13.00 Uhr u. 17.00–21.00 Uhr

HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Kreis Segeberg Sa./So./feiertags 10–12 Uhr, Mi./Fr. 16–18 Uhr

Tel.

116 117

Kinderärztliche Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung, Kinderklinik Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Friesenstraße 1 – Eingang Boostedter Straße. Mi./Fr. 17.00–19.00 Uhr, Sa./So./Feiertage 9.00–12.00 u. 17.00–19.00 Uhr Tel. 116 117 (kostenfrei)

Zahnärztlicher Notdienst für den Kreis Segeberg Dienstbereiter Zahnarzt zu erfragen unter

Tel. 040 / 5283216

Weißer Ring Kreis Segeberg Bundeswehr: Standortärztlicher Dienst in Boostedt

Tel. 04192 / 819 02 69

Seniorentreffen erst im August

Tel. 04393 / 994 23 35 od. 23 34

Apotheken Bad Segeberg 19. 07. 14: Südstadt-Apotheke Bad Segeberg, Theodor-Storm-Str. 15 c 20. 07. 14: Trave-Apotheke Klein Rönnau, Chausseebaum 6 Trappenkamp: 19. 07. 14: Wald-Apotheke Rickling, Dorfstr. 57 20. 07. 14: Friesen-Apotheke Wankendorf, Dorfstr. 16

Tel. 04551 /

49 29

Tel. 04551 /

82 199

Tel. 0 43 28 /

665

Tel. 0 43 26 / 28 99 10

Deutsches Rotes Kreuz Notruf/Rettungsleitstelle Ortsverein Bad Bramstedt Öffnungszeit: Mi., 11.00–17.00 Uhr Ortsverein Kaltenkirchen, Jungfernstieg 18 Öffnungszeit: Mo., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr 24-Stunden-Service-Telefon

Tel.

112

Tel. 0 41 92 / 75 00 Tel. 0 41 91 / 86 07 35 Fax 0 41 91 / 86 07 36 Tel. 01 80 / 3 75 46 36

Spaziergang durch das Revier Durch das Fahrenkruger Moor führte der Sommerspaziergang des Hegeringes IV (Bad Segeberg und Umgebung) der Kreisjägerschaft. Gastgeber war Jagdpächter Daniel Hamdorf, der die Niederwildjagd mit einer Fläche von 550 Hektar im April vorigen Jahres übernommen hat. Hamdorf stellte seine fünf Jagdkameraden vor, die an der Hege und Pflege des Wildes und Reviers beteiligt sind. Rehwild sei mit einem guten Bestand anzutreffen, Damwild und Wildschweine dagegen weniger. Beim Pirschgang besichtigten die 56 Spaziergänger und Jäger

(Foto) ein Feuchtbiotop mit Trockenrasen und begrünten Flächen, das die Fahrenkruger Grünröcke vor einigen Jahren am Rande des Moores angelegt hatten. Altbürgermeister Gerhard Böttger erzählte, wie Teile des 95 Hektar großen Hochmoores, auch von der Gemeinde Wittenborn, renaturiert wurde. Einige Gräben wurden geschlossen, damit Moorflächen vernässt und in ihren Urzustand zurückgeführt werden. Zum Abschluss gab es beim Klönschnack und Jägerlatein Grillwurst und kühle Getränke. Text und Foto hül

Die Rennenten warten schon auf ihren Einsatz beim Entenrennen 2014, das am Sonnabend, 6. September, stattfinden soll. Foto pjm

Die Enten rennen wieder 쮿 Bad Segeberg (pjm) „Wir lassen uns nicht entmutigen!“, sagt Heiko Christopher, Eventbeauftragter beim Kiwanis-Club Bad Segeberg. Deshalb lautet nach einem Jahr unfreiwilliger Pause das Motto nicht mehr „eventuell ein Entenrennen“, sondern: „Es gibt wieder ein Entenrennen!“ Eingebettet ist es in die offizielle Eröffnung der neu gestalteten Promenade am Großen Segeberger See und in das Stadtfest am Sonnabend, 6. September. „Wir bekleben derzeit wieder 2000 gelbe Quietsche-Enten in unserem Trainingslager“, sagt Detlev Kreimeyer, Präsident der Kiwanier. Wie zuletzt vor zwei Jahren werden die Enten erneut fünf Euro kosten und in doppelter Hinsicht Gutes tun. Als Rennenten können sie ihren Besitzern einen Gewinn erschwimmen, als Spendenenten wird der Erlös aus dem Entenverkauf sowie dem Verkauf von Speisen und Getränken der Kiwanier im Rahmen des Entenrennens sozialen Zwecken zugute kommen. „Unterstützt werden nach dem Motto des KiwanisClubs ,We serve the Children‘ vor allem Projekte für Kinder und Jugendliche“, erklärt Werner Schulze vom Organi-

sationsteam des Entenrennens. Vorangig bedacht werden in diesem Jahr das Projekt Wellcome der evangelischen Familienbildungsstätte in der Südstadt und das ambulante Kinderhospiz Die Muschel. Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und des Segeberger Segelclubs sollen ebenfalls bedacht werden, weil die Organisationen und der Verein das Entenrennen erneut unterstützen. Der Entenverkauf startet ab sofort. Vorerst telefonisch bei Schulze unter Telefon 04551/ 82514 und Christopher unter Telefon 04551/3264. Der Kiwanis-Club wird seine eigenen Vorverkaufsstellen im Rahmen des European Peoples Festivals ab Sonntag, 20. Juli, aufbauen. „Außerdem werden wir mit unserem Stand auf dem Wochenmarkt und beim Segeberger Kultursommer ab Mittwoch, 27. August, sein“, kündigt Schulze an. Am Eröffnungstag der Promenade, am Freitag, 5. September, werden ebenso Enten verkauft, wie am Renntag selbst. Enten soll es auch in weiteren Verkaufsstellen geben, wie der Touristinfomation und dem Kundencenter vom nord express. Beim Rennen werden die

Besitzer der schnellsten drei Enten sich über Reisegutscheine im Gesamtwert von 1000 Euro freuen können. Insgesamt sollen 30 Preise vergeben werden. Der vorläufige Gewinnplan wird drei Wochen vor dem Entenrennen unter www.entenrennense.de im Internet zu finden sein. Neu ist in diesem Jahr ein Wettbewerb um die am schönsten gestalteten Enten. Start wird um 14 Uhr am Ufer des Großen Segeberger See sein, die Preisverleihung ist für 17 Uhr auf dem Markplatz geplant. „Wir tüfteln noch am Streckenverlauf“, erzählt Schulze. Zusammen mit Freiwilliger Feuerwehr und Technischem Hilfswerk müsse eine neue Strecke gefunden werden, die auf die Gegebenheiten an der neuen Seepromenade abgestimmt ist. Eine mögliche Strecke wäre von einer der Seebrücken in Richtung Backofenwiese. Die frühere ufernahe Strecke ist leider nicht mehr möglich wegen der neuen Seebühne und den beiden Stegen, die in den See ragen und später von Seerosen umkränzt werden sollen. Wegen der unklaren Situation wird es in diesem Jahr kein spezielles Sponsorenrennen geben.

쮿 Bad Segeberg (nib) Die Dienstage der Seniorentreffen am Propsteialtenheim fallen ab dem 29. Juli für drei Wochen aus. Dorothea Kruse und Christa Obermeier laden am 19. August wieder alle ein, die ab 15 Uhr zu Gymnastik, Kaffeetrinken und gemeinsamen Liedern in der Begegnungsstätte am MatthiasClaudius-Weg 4 zusammenkommen möchten. Am 1. August beginnt die Freitagsrunde mit Doris und Dieter Kolschöwsky dort wie gewohnt um 15.30 Uhr, und am Montag, 4. August, um 14.30 Uhr laden Marianne Objartel und Renate Voß zu einem Treffen über „Gott und die Welt“ ein.

Tabuthema steht im Mittelpunkt 쮿 Kreis Segeberg. Es gibt nicht mehr viele Tabuthemen. Eines gehört sicher noch dazu: Stuhlinkontinenz. Schätzungen und Studien geben an, dass bis zu fünf Prozent der Bevölkerung unter mangelnder Kontrolle über den Stuhlgang leiden. Nur eine von vielen Therapiemöglichkeiten ist das Einsetzen eines Darmschrittmachers. Über die Behandlung, Operation und die Auswirkungen auf den Alltag möchten sich Betroffene mit anderen austauschen. Betroffene, die Kontakt mit anderen Menschen, die darunter leiden, aus der Kreisregion aufnehmen wollen, können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) unter Telefon 04551/ 3005 melden.

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Dieser graugetigerte Kater wurde am 10. Juli in Bad Segeberg gefunden. Der Kater ist sehr nett, kastriert und trägt ein rotes Halsband mit Glöckchen. Wo wird das Tier vermisst oder wer kennt seine Besitzer?

Mio ist ein graugetigerter Kater mit weißen Fellabschnitten, der sehr verspielt, verschmust ist und größere Kinder mag. Mio ist zwei Jahre alt und wünscht sich ein Zuhause bei lieben Menschen mit Freigang.

Cara ist eine graugetigerte sechsjährige Katzendame, die ein besonders liebes und nettes Wesen hat. Cara mag Kinder und braucht ihren Freigang. Wo findet die liebe Katze tolle Menschen, die sich um sie kümmern?

Sally ist eine schwarz-weiße siebenjährige Katze, die schon lange nach einem Zuhause sucht. Sally wünscht sich Besitzer, die sich nur um sie kümmern und die sie lieb haben, so wie sie ist. Wo darf sie einziehen?

Janosch ist ein graugetigerter zehnjähriger Kater, der sehr lieb, verschmust und verspielt ist. Janosch mag Kinder und ist unkompliziert. Der Tierschutz fragt: Wo findet dieser tolle Kater ein schönes Zuhause mit Freigang?

Satchmo ist ein zweijähriger graugetigerter Kater, der ein schönes Zuhause sucht, in dem er sich austoben darf. Satchmo schmust gerne, ist verspielt und braucht Freigang. Wo findet er ein Zuhause mit Zuwendung?

Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.