Ihr Verein Sportkalender Donnerstag, 17. April Hartenholm, 18.30 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Hartenholm – VfB Lübeck (Timm-Schott-Weg). Wittenborn, 20 Uhr: Fußball, Kreisliga Männer, SV Wittenborn – Fetihspor Kaltenkirchen (Wahlstedter Weg). Sonnabend, 19. April Schillsdorf, 14 Uhr: 3. Kirschenholzer Osterlauf der LG Trappenkamp über 5 oder 10 Kilometer (Hauptstraße). Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – Ratzeburger SV (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 3. Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – Oranienburger HC (Maurepasstraße).
Info-Stelle macht Osterferien 쮿 Kreis Segeberg. Nach Ostern bleiben die Kontaktund Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) sowie das Büro des Kreisverbands Segeberg der Arbeiterwohlfahrt (Awo) wegen Urlaubs geschlossen. Die Beratungsstelle und der Wohlfahrtsverband sind ab Montag, 5. Mai, wieder regulär montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12.30 Uhr besetzt. Telefonisch zu erreichen sind die Berater unter Telefon 04551/3005. Nachrichten können per EMail unter kis-segeberg@awo-sh.de hinterlassen werden. Informationen zur Selbsthilfe gibt es im Internet unter www.kis-segeberg.de.
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Der Wildpark braucht die Förderer 쮿 Großenaspe (hül) Der Förderungsverein des Wildparks Eekholt hat während seiner Hauptversammlung die Weichen für weitere Maßnahmen in diesem und in den folgenden Jahren gestellt. Weiter entwickelt wurde die Wolfsmeile (siehe Seite 6). Ebenfalls auf einem guten Weg ist der Umbau der Fischotteranlage. Hier gewährt der Förderungsverein einen Zuschuss von 20 000 Euro. Der Gründer des Wildparks Eekholt, Dr. h. c. HansHeinrich Hatlapa, der vor fünf Jahren verstarb, soll voraussichtlich Ende Mai mit einer persönlichen Gedenkstätte geehrt werden. „Wir sind froh und stolz, dass uns der Förderungsverein ermöglicht, ohne jegliche institutionelle staatliche Unterstützung in der Vergangenheit und auch in der Zukunft spannende Projekte im gemeinnützigen Bereich umzusetzen“, würdigte Wildpark-Geschäftsführer Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck die Arbeit der begleitenden Fördereinrichtung. „Mit ihrer Hilfe können wir auch in Zukunft wichtige Themen des Artenschutzes, der Umweltbildung und des Betriebes der Vogelpflegestation umsetzen und nach vorne bringen.“ Im Vorstand des 430 Mitglieder
Der Vorstand des Förderungsvereins Wildpark Eekholt mit dem neu gewählten Schatzmeister Benjamin Köhnke (4. von links), außerdem Wildpark-Mitbegründerin Theda Hatlapa (von links), Vorsitzender Torsten Klinger, zweiter Vorsitzender Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck, Kassenprüfer Thomas Ketelhohn und Wildpark-Inhaberin Isabelle Mahnert.
zählenden Vereins wird künftig der 36-jährige Benjamin Köhnke als neuer Schatzmeister die Finanzen verwalten. Der Leiter der Sparkasse Bad Bramstedt übernahm das Amt von Uwe Wehking, der diesen Posten 30 Jahre lang bekleidete. Zum zweiten Vorsitzenden wurde der Geschäftsführer des Wild-
Abschied bei der VHS
Osterfeuer der Feuerwehr 쮿 Bockhorn (nib) Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben zum Osterfeuer eingeladen. Am Donnerstag, 17. April, ab 19.30 Uhr sind Besucher am Feuerwehrgerätehaus willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Feuerwehr bietet Getränke und Grillfleisch an.
Informationen über Burgund 쮿 Trappenkamp (nib) „Burgund - Kulturlandschaft im Herzen Frankreichs“ heißt ein Vortrag von Professor Dr. Hermann Achenbach vom Geographischen Institut, den er am Donnerstag, 22. Mai, ab 20 Uhr im VHS-Saal an der Goethestraße 1 halten wird. Eingeladen hat die örtliche Sektion der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft. Der Eintritt kostet sechs Eure. Mitglieder können kostenfrei zuhören.
Blutspenden in der Schule 쮿 Wahlstedt (hül) Gleich nach Ostern veranstaltet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost mit den freiwilligen Helfern des DRK-Ortsvereins zwei weitere Blutspendetermine, und zwar am Donnerstag, 24. April, und Dienstag, 29. April, jeweils von 15 bis 19.30 Uhr in der Poul-DueJensen-Gemeinschaftsschule, Neumünsterstraße. Für einen Imbiss der Blutspender wird wieder gesorgt.
parks, Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck, wiedergewählt. Ausgezeichnet wurden zudem zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft, darunter auch Dr. Kay Ranniger aus Bad Segeberg, der dem Förderungsverein seit seiner Gründung vor 38 Jahren angehört.
Neuwahlen beim SV Todesfelde Den Sportverein Todesfelde mit seinen 598 Mitgliedern wird auch weiterhin Holger Böhm (links) führen. Einstimmig bestätigten ihn die Mitglieder während der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Gasthof Zur Eiche. Neu im Vorstand sind Schriftführer Sven Firsching (2. von links) und zweite stellvertretende Vorsitzende Claudia Westphal. Sie lösen Birgit Böhm und Birgit Gabriel ab, die nicht wieder kandidierten. Weiterhin gehören stellvertretender Vorsitzender An-
dreas Grandt (von rechts), Kassenwart Rainer Pohlmann und Sportwart Paric Metzler dem Vorstand an. Sportlich steht der Verein gut da, besonders die Handballsparte. Hier haben sich die Damen der SG Todesfelde/ Leezen bereits vor Ablauf der Saison den Titel in der Schleswig-Holstein-Liga gesichert. Großen Zulauf hat die Fußballabteilung. In der nächsten Saison soll sogar eine vierte Herrenmannschaft gemeldet werden. Text und Foto kr
15 Jahre organisierte Renate Mülker mit viel ehrenamtlichen Einsatz und Geschick die Tagesfahrten und Studienreisen der Volkshochschule (VHS) Wahlstedt. Die wiedergewählte Vorsitzende Angelika Remmers verabschiedete sie während der Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte mit einem herzlichen Dankeschön, Blumen und einem WahlstedtBildband der VHS, den Bürgermeister Matthias Bonse anschließend signierte. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger konnte für Frau Mülker nicht gefunden werden, bedauerte die Vorsitzende. „Deshalb werden vorläufig keine Fahr-
ten mehr organisiert. Sobald sich wieder eine Person bereiterklärt, Fahrten zu organisieren, werden wir wieder aktiv.“ Bei der letzten von Frau Mülker geleitete mehrtägigen Radwandertour von Bad Schandau die Elbe abwärts im Mai sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen unter Telefon 04554/ 92929. Text und Foto hül
Auf dem Parkett eine gute Figur machen 쮿 Wahlstedt (jaa) „Wir haben hier eine Menge Spaß und sind eine sehr nette Gemeinschaft“, sind sich die beiden Tanztrainer Gisela und Udo Ziegenhagen einig, die die Mitglieder der Tanzsparte des SV Wahlstedt ordentlich in Bewegung bringen. Jeden Dienstag leiten sie ab 18.30 bis 21.30 jeweils drei Tanzgruppen, die nach ihrer Anleitung in Latein und Standard auf dem blanken Parkett des Vereinsheims gegenüber der Team Tankstelle ihre Schrittfolgen lernen. „Ob Anfänger oder Fortgeschritten, wir würden uns über weitere tanzfreudige Paare sehr freuen, die sich gerne die Übungsstunden vorher ansehen können“, erklärte die Vorsitzende Martina Köhn. Besonders in der Anfängergruppe um
Günter und Barbara Klüver (Gold, von links), Claus und Angela Hamann (Gold), Helga Jaacks (Silber) und Wolfgang Strelau (Bronze), Michael und Ingrid Schönfeldt (Silber) sowie Michael und Beate Krebs (Silber), freuten sich über ihre Tanzsportabzeichen. Foto jaa
18.30 Uhr sind noch viele die Tanzpaare jederzeit Plätze frei. Hier können einsteigen und schon nach
wenigen Tanzstunden gekonnt mit den ersten Schrittfolgen glänzen. Wichtig ist dem Trainerpaar vor allen Dingen der Funken an Freude für das Tanzen, der auf die Tänzer schnell überspringt. „Ob eine Geburtstagsfeier oder ein großer Ball, wer sich sicher auf dem Parkett bewegen kann, macht auf jeden Fall eine gute Figur“, weiß Turniertänzer Udo Ziegenhagen, der zusammen mit seiner Ehefrau Gisela in der höchsten Klasse des Tanzsportes Zuhause ist. Dass Tanzen eine Sportart ist, bei der man sich auch kleine Anerkennungen ertanzen kann, bewiesen einige Mitglieder des Vereins, die vor knapp zwei Wochen in Trappenkamp das Tanzsportabzeichen absolvierten.
Ostereier werden gesucht 쮿 Schmalensee. Zwei Vereine, eine Veranstaltung: Am Ostersonnabend werden der SV Schmalensee und der Vogelschießer- und Verschönerungsverein des Dorfes gemeinsam mit Einbruch der Dämmerung das Osterfeuer auf dem Bolzplatz am Feuerwehrgerätehaus (Dorfstraße) entzünden. Offizieller Beginn der Veranstaltung, bei der es auch Gegrilltes und Getränke gibt, ist um 17 Uhr. Dann kommen beim Ostereiersuchen die jungen Einwohner auf ihre Kosten.
Südstadt lädt zum Osterbrunch 쮿 Bad Segeberg (dsn) Die Initiative Südstadt lädt am Ostersonntag, 20. April, zum österlichen Brunch ein. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Bewohner, Ehemaligen und Freunde der Südstadt willkommen. Ort ist die Wiese am Haus für Kinder im Gänsekamp in der ERPSiedlung an der Ostlandstraße. Die Organisatoren Petra Herrnbrodt-Schiefke, Martin Pommerening und Jens Eichert besorgen Kaffee, Tee, Wasser und Saft sowie kleine Leckereien. Herzhaftes und andere Picknick-Zutaten sollten die Besucher ebenso selbst mitbringen wie Teller, Besteck und Tassen. Dabei darf gerne etwas mehr eingepackt werden, sodass man teilen kann. In Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen des Hauses der Kinder Viktoria Hoffmann und Marga Waldeck werden auf der Wiese Spiele für Groß und Klein angeboten wie Sackhüpfen und Eierlaufen. Außerdem geplant sind Stelzenlauf und eine gemeinschaftliche Aktion zum österlichen Verschönern der Fahrradwerkstatt. Weitere Informationen unter www.initiative-suedstadt.de.
Platt trifft Jazz im Bürgerhaus 쮿 Fahrenkrug (hül) Einen plattdeutschen Abend der besonderen Art veranstaltet der Kulturverein Fahrenkrug am Mittwoch, 23. April, im Bürgerhaus. Beginn ist um 20 Uhr. In der Reihe „Platt trifft Jazz“ kommen Freunde des Plattdeutschen und JazzLiebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Den Abend gestalten im Wechsel Uwe Fossemer aus Itzstedt und das Jazz-Trio Jazz’n Corner aus Bad Oldesloe. Uwe Fossemer, auch bekannt als Schöpfer leuchtender Kirchenfenster, liest und erzählt Geschichten und Döntjes in schönem muttersprachlichem Platt. Die drei Jazz-Musiker (Saxophon, Piano und Bass) übernehmen mit swingendem Mainstream-Jazz den musikalischen Teil der öffentlichen Veranstaltung. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
Rundgang mit dem Nachtwächter 쮿 Seedorf (nib) Die Landfrauen fahren am 6. Mai nach Eutin. Geplant ist ein Nachwächter-Rundgang. Die Führung dauert eineinhalb Stunden. Treffen ist um 17.30 Uhr in Schlamersdorf auf dem Marktplatz, um wieder Fahrgemeinschaften zu bilden. Nach der Führung ist gegen 20 Uhr ein gemeinsames Abendessen vorgesehen. Anmeldungen unter Telefon 04559/224.