nord express Segeberg

Page 26

Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

Kegelnde Bäcker 쮿 Bad Segeberg. Der Kegelclub Edelweiß, der seit 1954 besteht und aus dem Bäckerhandwerk hervorgeht, hat in den vergangenen Jahrzehnten regelmäßig mit befreundeten Bäckern aus Hamburg und Neumünster um den Herbert-Ehlers-Wanderpokal gekegelt. Zum Jahresabschluss wird die Saison in Neumünster beendet. Jährlich finden auf den Bahnen in Hamburg, Bad Segeberg und Neumünster die

Vergleichskämpfe statt. Die Edelweiß-Kegler gewannen insgesamt 19 Mal den Pokal. Für Bad Segeberg kegeln Fritz Sorgenfrey, Rolf Paasch, Thorsten Gräper, Thomas Schultz und Gerd Dietrichsen. Horst Maschmann und Olaf Hauswald gehören ebenfalls zu der Truppe. Die Abschlussveranstaltung in Neumünster wird voraussichtlich die Letzte dieser Art sein, denn die Kegelsportler sindalle über 70 Jahre alt.

Spende bringt mehr Licht Das Ausleuchten von Einsatzorten oder Stützpunkten ist wichtig. Deshalb will die Bad Segeberger Helfervereinigung des Technischen Hilfswerkes (THW) auf ein Fahrzeug eine Lichttraverse montieren. Die VR Bank beteiligt sich mit einer Spende an der Verwirklichung des Vorhabens. 1000 Euro übergaben Anna Viatrok und Thomas Nagel an den Vorsitzender der THW-Helfervereinigung, Axel Gülzow. Das Geld war durch Eintrittsgelder der Segeberger Teilnehmer beim Wirtschaftstag der Volksbanken und Raiffeisenbanken

Ende Oktober in Lübeck zusammengekommen. Die VR Bank stockte den Betrag zu einer glatten Summe auf. Bei der Übergabe mit dabei waren Tiara Wiechern, Vanessa Jandt und Sebastian Bunzel von der THW-Jugendgruppe. Sie bekommt einen Teil des Spendengeldes. Damit werden die Aktivitäten der rund 35-köpfigen Gruppe unterstützt. Die Jugendgruppe ist seit fünf Jahren hintereinander Landesmeister bei den Jugendwettbewerben. Die Ortsgruppe besteht aus rund 40 aktiven Helfern. Text und Foto nor

Verein mit neuer Führung

Neuer Chef beim DRK-Ortsverein Neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Wahlstedt ist Klaus-Dieter Hundt (stehend). Die Versammlung wählte ihn während der Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte einstimmig zum Nachfolger von Raimund Bohm (3. von links), der das Amt nach über 17 Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgab. Neuer zweiter stellvertretender Vorsit-

zender wurde Günter Bogen. Die Mitglieder bestätigten einstimmig Angelika Steffen (von links) als Beisitzerin, Britta Neumann als Schatzmeisterin und Bärbel Hundt als stellvertretende Vorsitzende. Margret Rose (rechts) ehrte Hundt für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DRK mit der silbernen Nadel. Zurzeit gehören dem Ortsverband 232 Mitglieder an. Text und Foto hül

쮿 Trappenkamp/Bornhöved. Die Sektion Trappenkamp/Bornhöved der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG) wurde im November 2000 von Ingrid Markgraf, Maren Hoffmann und Jürgen Mayer gegründet, der auch die Leitung der Sektion übernahm. Nach dem Tod von Ingrid Markgraf 2006 übernahm Annette Kolle-Schenk die Funktion des Bindeglieds zur VHS Trappenkamp/Bornhöved. Jetzt trat Jürgen Mayer bei der Mitgliederversammlung von der Leitung der Sektion zurück. „Nun ist es an der Zeit, dass etwas Jün-

gere in die Verantwortung treten“, begründete Jürgen Mayer seinen Entschluss. Dieser Schritt sei ihm auch deswegen nicht schwer gefallen, weil mit Professor Dr. Rüdiger Soltwedel, dem ehemaligen Leiter des Zentrums Wirtschaftspolitik am Institut für Weltwirtschaft, ein Nachfolger bereit stehe, der sein großes Engagement für Trappenkamp und die Region in einer Reihe von Expertisen und Vorträgen schon oft unter Beweis gestellt habe. Die Mitglieder der Sektion übertrugen Rüdiger Soltwedel einstimmig die Leitung.

Sportkalender Mittwoch, 27. November Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Außerordentliche Delegiertenversammlung des SV Henstedt-Ulzburg (Bürgerhaus Beckersbergstraße). Freitag, 29. November Lentföhrden, 10 Uhr: Turnierwochenende beim Reitund Fahrverein Eichengrund Lentföhrden (Reitstall Dirk Schröder, Eichengrund) Sonnabend, 30. November Lentföhrden, 8.30 Uhr: Turnierwochenende beim Reit- und Fahrverein Eichengrund Lentföhrden (Reitstall Dirk Schröder, Eichengrund) Bad Segeberg, 10 Uhr: 56. Segeberger Schulschachturnier (Städtisches Gymnasium, Hamburger Straße). Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Fußball, SH-Liga CJunioren, SV Henstedt-Ulzburg – SpVg. Eidertal Molfsee (Jahnstraße). Fahrenkrug, 14 Uhr: Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren (Schackendorfer

Weg). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – RW Kiebitzreihe (Marschweg). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Tennis, Nordliga Herren 30, TC an der Schirnau – Ellerauer TC (Schirnauallee). Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Tennis, Nordliga Herren 30, TC Alsterquelle II – Winterhude-Eppendorfer TV (Wilstedter Straße). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg II – SG Bordesholm/ Brügge (Maurepasstraße). Sonntag, 1. Dezember Lentföhrden, 9 Uhr: Turnierwochenende beim Reitund Fahrverein Eichengrund Lentföhrden (Reitstall Dirk Schröder, Eichengrund) Bad Bramstedt, 10 Uhr: Faustball, SH-Liga Männer, Spieltag mit TSV Wiemersdorf, TuS Wakendorf-Götzberg I und II (Düsternhoop). Henstedt-Ulzburg, 10 Uhr: Faustball, SH-Liga Frauen, Spieltag mit TuS

Wakendorf-Götzberg und TSV Wiemersdorf (Maurepasstraße). Fahrenkrug, 10 Uhr: Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren (Schackendorfer Weg). Leezen, 11.30 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SG Trave 06 – SpVg. Eidertal Molfsee (Hamburger Straße). Todesfelde, 12 Uhr: Fußball, SH-Liga A-Junioren, SG Trave 06 – Flensburg 08 (Dorfstraße). Todesfelde, 12 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Todesfelde II – FC Itzehoe (Dorfstraße). Henstedt-Ulzburg, 12 Uhr: Tennis, Regionalliga Herren 30, TC Alsterquelle – SC BG Wilhelmshaven (Wilstedter Straße). Todesfelde, 14 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SG Todesfelde/Leezen – HSG Tarp/Wanderup II (Dorfstraße). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – NTSV Strand 08 (Dorfstraße).

Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Handball, Oberliga weibl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – Elmshorner HAT (Maurepasstraße). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Gadeland (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg, 14.30 Uhr: Volleyball, Bezirksklasse 2 Hamburg Männer, SV Henstedt-Ulzburg – VG Finkenwerder; anschl.: SVHU – VG WiWa (Schulstraße). Sülfeld, 15 Uhr: 125 Jahre Sülfelder Schützengilde, Feierstunde in der Schützenhalle (Neuer Weg). Sülfeld, 15 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – TSV Travemünde II (Oldesloer Straße). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – Bredstedter TSV (Maurepasstraße). Großenaspe, 18.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SG Boostedt/Großenaspe – HSG Eutin (Heidmühler Weg).

Andreas Toebs (links) von der Provinzial Versicherung übergab den symblischen Scheck mit der Wiederaufbausumme an Dieter Struck, Vorsitzender des Segeberger Sportfischervereins.

Angler können Kate wieder aufbauen 쮿 Bad Segeberg (nor) Freier Blick auf den Großen Segeberger See. Das war bis Mitte Oktober an dieser Stelle nicht möglich. Dort stand das Gerätehaus des Segeberger Sportfischervereins. Es brannte in der Nacht zum 17. Oktober ab. Die Ursache ist bislang nicht geklärt, Brandstiftung gilt am wahrscheinlichsten. Andreas Toebs von der Bad Segeberger Vertretung der Provinzial Versicherung überbrachte jetzt einen symbolischen Scheck über rund 150000 Euro für den Wiederaufbau des Hauses. Vorsitzender Dieter Struck lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Versicherer. Beide Seiten hatten auf das Gutachterverfahren verzichtet, sodass der Schadenfall zügig abgewickelt werden konnte. Schon kurz nach dem Brand war ein Teil des Geldes geflossen, damit der Verein erste Maßnahmen finanzieren konnte. Vereinsmitglieder haben mittlerweile in Eigenarbeit die Brandruine abgerissen. Der WZV stellte Container für den Schutt zur

Verfügung. Schon im Frühjahr zum Beginn der Angelsaison im Mai soll die neue Kate stehen. Die Unterkonstruktion, also die Pfähle auf denen der Bau im Wasser an der Uferzone stand, blieb zum Glück unbeschädigt. Verzichten wollen die Fischer auf das bisherige Reetdach, der neue Bau soll eine andere Eindeckung bekommen. Untergebracht sind in dem Haus die Ausrüstungen der Sportfischer. Für die Angler bedeutete der Brand einen herben Verlust. Denn kurz vor dem traditionellen Abangeln zum Saisonende hatten viele der rund 100 Sportfischer in den Schränken die benötigte Ausstattung untergebracht, oftmals Material im Wert von mehreren tausend Euro. Struck freute sich über Hilfsbereitschaft der benachbarten Wassersportvereine mit Material und Strom. Auch Fachgeschäfte wie Angelsport Moritz in Kaltenkirchen boten den Mitgliedern an, sie bei der Anschaffung der neuen Ausrüstung zu unterstützen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
nord express Segeberg by nordexpress-online.de - Issuu