nord express Segeberg

Page 1

18. September 2013

DSDS-Sängerin mit Hit aus Bad Segeberg Internet nordexpressonline.de

Inhalt Kraft-Oktoberfest startet am Freitag Seite 2 Segeberg gibt Gas am Einkaufssonntag Seite 3 Freikarten für Polizeiund Talkshow Seite 6 Profi reinigt edle Teppiche

Seite 7

Apfelsaft landet in der Flasche

Seite 9

Verlagshaus spendet über 4800 Euro Seite 11

Voller Service bei den freien Werkstätten Seite 17-19 Auflage: 90120 39. Jahrgang - Ausgabe 38 Kundencenter/Anzeigen 04551 / 90492

쮿 Bad Segeberg (pks) Sie ist 29 Jahre alt, in Borken (Westfalen) geboren und hat eine kraftvolle und melodische Stimme: Susan Albers erreichte bei der jüngsten Staffel der Talentshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) den vierten Platz und - ihr nächster Song wurde von einer Bad Segebergerin produziert. Das ist Anna-Patricia Thomsen. Sie ist 35 Jahre alt, wurde in der Stadt am Kalkberg geboren und ist seit elf Jahren als DJ und Musikproduzentin tätig. Thomsen schaut sich regelmäßig die verschiedenen Talentformate im Fernsehen an. „Für neue Ideen und um auf dem Laufenden zu bleiben.“ Dort ist ihr die Sängerin Susan Albers aufgefallen. „Ich war sofort von ihrer Stimme und Präsenz begeistert und dachte mir, es wäre doch toll, mit ihrer Pop-Stimme einen Dance-Music-Song zu machen“, erzählt Anna-Patricia Thomsen. Sie kontaktierte die Sängerin über Facebook, schickte ihr ein selbst komponiertes Musikstück zu und bekam prompt eine begeisterte Antwort. „Dann ging alles ganz schnell“, so Thomsen. Die Sängerin schrieb die Melodie und den Text und Thomsen verpackte alles in einen clubfähigen, elektronischen Sound. Dafür braucht AnnaPatricia Thomsen kein Studio, sondern nur die richtige Software und einen Laptop. „Tonstudios sind viel zu teuer“, erklärt die 35-Jährige. „Die meisten Musikproduktionen entstehen heute am PC.“ Das fertige Stück begeisterte das Management der Sängerin und rief sogar eine Produktionsfirma auf den Plan, die nun das Video dazu drehen lassen möchte. Ideengeber für das Musikvideo soll ebenfalls Anna-Patricia Thomsen und ihr Geschäftspartner und Freund Kevin Alexsson sein. „Ich weiß noch gar nicht, was da gerade geschieht“, so Thomsen. „Aber es ist einfach megageil.“ Ab Mitte Oktober beginnen

Torben Fritsch,Tel. 04551/904-16 Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung.

Susan Albers gewann 2011 den R.SH-Musikwettbewerb des Schleswig-Holstein Liedes und erreichte bei der diesjährigen Staffel von DSDS den vierten Platz.

die Dreharbeiten für das Video, am 6. Dezember soll die CD von Susan Albers und der J&M Vs DJ Alan Kay - wie die Firma von Thomsen und Alexsson heißt - erscheinen und über die Radiosender laufen. Durch Kontakte zu Volker Mittmann und Patricia Gerndt von R.SH wird es vor der Veröffentlichung eine Radiosendung über Susan Albers geben. Denn die Sängerin ist eigentlich keine Unbekannte in Norddeutschland. Sie gewann in 2011 den SongWettbewerb mit ihrer Interpretation des Schleswig-Holstein Liedes bei R.SH. Anna-Patricia Thomsen kann es immer noch nicht fassen, was da auf sie zukommt. „Immer hat mir Kommissar Zufall geholfen“, erklärt sie. Denn zur Musik kam sie durch einen Job als Bedienung im Abaco Stockelsdorf. Nach einer Ausbildung bei Möbel Kraft war sie lange im Einzelhandel tätig. Im Abaco entdeckte sie ihr Talent als Eventplaner und als DJ. Sie lernte den damals bekannten DJ Christian Haselbauer kennen und arbeitete dann selbst als Plattenaufleger. Im Jahre 2005 gründete sie zusammen mit zehn anderen DJs die „DCW Allstars“ und produzierte eine Single mit TechnoMusik, die sofort Platz eins in den dänischen Charts wurde. „Nach diesem unerwarteten Erfolg wusste ich, dass ich damit weitermachen muss“, erinnert sich Anna-Patricia Thomsen. Es folgten Produktionen wie eine weitere Single

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. nord Telefon 04551/904-15, Fax -85 express

Die Bad Segebergerin AnnaPatricia Thomsen hat zusammen mit dem DSDS-Star Susan Albers einen Song produziert, der im Oktober veröffentlicht werden soll. Bis dahin wird noch ein Musikvideo zum Song gedreht.

in 2009 und von Remixes, also Neuauflagen von alten Songs, unter anderem für die Gruppe Right Said Fred, für den bekannten Hamburger DJ Special D und andere Produktionen. Davon schafften es ebenfalls einige bis in die Charts und in die Musiksender MTV und Viva. Von der Zusammenarbeit mit Susan Albers ist AnnaPatricia Thomsen sehr begeistert. „Sie hat eine tolle Stimme, ist für eine Amateurin sehr professionell und sie weiß vor allem was sie will.“ Viel verraten möchte Thomsen noch nicht über die neue Produktion mit Susan Albers, doch es wird ein schneller und Discofähiger Elektro-PopSong sein. Und: „Es geht um das Streben nach Erfolg.“

Herrenmode besonders günstig Das Herrenmode Fachgeschäft Men’s Wear in der Wahlstedter Ladenzeile benötigt Platz für neue Ware. Ein großer Lagerverkauf soll hierbei helfen. „Alles muss raus“ lautet das Motto bis einschließlich Sonnabend, 5. Oktober. Einzelteile wie beispielsweise Jacken, Hosen, Hemden, Pullover und Schlafanzüge sind bis zu 50 Prozent redu-

ziert. Die Geschäftsinhaberin Yelda Cörek rät allen Schnäppchenjägern jetzt zuzugreifen. „Wir haben von Größe S bis 7 XL alles, was das Herrnmodeherz begehrt, vieles davon auch vorrätig“, berichtet die Fachfrau. Geöffnet ist das Geschäft montags bis freitags von 9 bis 12.30 und von 14 bis 18 Uhr, sonnabends von 9 bis 13 Uhr. tof


2

nord express Lokales

18. September 2013

Flohmarkt auf der Rennkoppel 쮿 Bad Segeberg (pjm) Seit 25 Jahren gibt es den großen Floh-, Kram- und Trödelmarkt auf dem Landesturnierplatz. Der nächste Erlebnisflohmarkt findet am kommenden Sonnabend und Sonntag, 21. und 22. September, jeweils von 8 bis 17 Uhr statt. Für gemeinnützige Vereine, die für einen guten Zweck verkaufen und für Kinder bis zehn Jahren gibt es kostenlose Standplätze. Für private Anbieter von Trödel, Antikem und Kunsthandwerk kostet der laufende Meter Standplatz inklusive Auto sieben Euro. Anbieter von Neuware zahlen zehn Euro inklusive Auto. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0171/5207567. In drei Tagen muss alles fertig sein: Achim Buschberg und Britta Kühl aus Wanderup sind fleißig mit dem Aufbau beschäftigt. Foto wlz

Freitag heißt es wieder: O'zapft is bei Möbel Kraft 쮿 Bad Segeberg. Nicht nur die Münchner fiebern ihrem Oktoberfest entgegen, auch in Bad Segeberg fließt ab Freitagabend wieder Bier in Strömen, dazu liegt der verführerische Duft von gegrillten Haxen und frisch gebrühter Weißwurst in der Luft. Nicht auf der Wies’n, aber auf dem Freigelände bei Möbel Kraft. Dort haben eine Woche lang die Handwerker fleißig gewerkelt und ein Festzelt aufgebaut, das sich mit seinem Fassungsvermögen von 2000 Besuchern durchaus mit den etlichen Zeltbauten messen kann, die auf der Münchner Wies'n stehen. „Mit seiner Holzfassade trägt es zu einer warmen und urigen Atmosphäre bei“, heißt es in einer Pressemitteilung von Möbel Kraft. Einlass zum Anstich ist

Waldspaziergang bringt den Durchblick Ein ganzer Kosmos verbirgt sich den Blicken der Spaziergänger – der unterirdische Wald. Milliarden von Lebewesen mit vielen spannenden Geschichten lassen sich entdecken. Für alle interessierten Waldbesucher, vor allem aber für Erzieher und Lehrer bietet das Jugendwaldheim Hartenholm einen Schnupperkurs. Gerfried Menzel, ein erfahrener Waldpädagoge, zeigt, wie dieser Kosmos besser kennengelernt und auch den Kindern näherge-

gebracht werden kann. Kleine Spiele und Aktionen versprechen einen unterhaltsamen Spaziergang durch den unterirdischen Wald. Auf dem Bild untersucht Hanna Polte einen Käfer in der Becherlupe. Treffpunkt ist am Donnerstag, 19. September, 15 Uhr das Jugendwaldheim Hartenholm (An der B 206). Der Spaziergang dauert zwei Stunden, die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Foto privat

kommenden Freitag, 20. September, ab 17 Uhr. Richtig los mit dem Ausschank geht es dann nach einer kleinen Eröffnungszeremonie um 18 Uhr. Gefeiert werden darf danach bis 1 Uhr nachts. Ab der Woche darauf gelten folgende Öffnungszeiten: donnerstags: 16 bis 24 Uhr; freitags: 16 bis 1 Uhr; sonnabends 11 bis 1 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Ausnahmen gibt es auch: Am Mittwoch, 2. Oktober, ist geöffnet von 16 bis 1 Uhr und am Donnerstag, 3. Oktober, von 11 bis 24 Uhr. So riesig wie das Zelt ist auch wieder das Musikprogramm, für das die DJ Rodney, Bernd Sitzenstock, Sven Martens und Michael Wittig (NDR) verpflichtet wurden. Zusätzlich stehen Live-Auftritte auf dem Programm, und zwar mit den Feuerwehrmusikern aus Großenaspe (22.

September). Mit der Band De Lederbüxen (26. September), mit der Band Die Melker (29. September), mit den Wacken Firefighters (3. Oktober) und mit dem Shanty Chor Neuengörs (6. Oktober). Auf Kinder wartet immer sonntags und am Donnerstag, 3. Oktober, von 12 bis 17 Uhr ein Spielmobil. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Neu läuft in diesem Jahr für Mädchen ein Dirndl-Fotowettbewerb. Die Schönste von allen Teilnehmerinnen wird am Sonnabend, 5. Oktober, zur Oktoberfestkönigin gekürt. Infos gibt es unter www.moebel-kraft.de. Beim nächsten verkaufsoffenen Sonntag, 29. September, ist Möbel Kraft auch wieder mit dabei. Eingekauft werden kann dann von 12 bis 17 Uhr.

und am 29. September jeweils ab 15 Uhr mit dem Kursus „Fotografieren von Anfang an“ starten. Weiter geht es mit einem Fotospaziergang durch Rickling am 28. September um 14 Uhr und einem Aufbaukursus am 1. und 8. November um 16 Uhr. Besondere Stile der Porträtfotografie sind Thema des Seminares am 26. und 27. Oktober um 14 Uhr.

쮿 Seedorf (nib) Der Landfrauenverein Schlamersdorf bietet am Sonnabend, 21. September, ab 14 Uhr im Gruppenraum des Gemeindehauses in Schlamersdorf einen Schnupperkursus im Line Dance an. Dieser Kursus soll alle Altersgruppen ansprechen. Die Leitung hat Ariane Presuhn aus Stadtbek. Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. In Deutschland ist Line Dance als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Anmeldungen bei Margret Rahlf, Telefon 04555/467.

Spiele beim Sozialverband

Wer sich für die digitale Aufarbeitung und Verfremdung von Fotos interessiert, kann am 27. und 28. September unter Anleitung von Sabine Komma Bildbearbeitungsprogramme kennenlernen. Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen gibt es bei der VHS Rickling, info@vhs-rickling.de, Telefon 04328-172913.

쮿 Bad Segeberg (nib) Einen geselligen Spielenachmittag mit Skat, 66, Knobeln und Brettspiele veranstaltet die Ortsgruppe im Sozialverband am Donnerstag 26. September, ab 14 Uhr im Bistro Bernhardiner (Glindenberg 1). Der Spielenachmittag beginnt mit einer kostenlosen Kaffeetafel. Für alle Teilnehmer wird es Gewinne geben. Die Preisverleihung findet gegen 17 Uhr statt. Anmeldungen nehmen Berndt Schneider (Telefon 04551-995757) und Waltraud Stock (Telefon 04551-8918060) entgegen. Sie geben weitere Auskünfte.

Dieser etwa zwölf Wochen alte Kater wurde am 11. September in Todesfelde an der Dorfstraße gefunden. Der kleine verspielte und verschmuste Kater hat ein grau-weiß-getigertes Fell. Der Tierschutz fragt: Wo wird er vermisst?

Diese hübsche Glückskatze wurde am 10. September in Trappenkamp an der Gablonzer Straße gefunden. Die Katze ist anhänglich, lieb und verschmust. Wo wird das Tier vermisst oder wer gibt ihr ein schönes Zuhause?

Profi bringt das Fotografieren bei 쮿 Rickling (nib) Die Volkshochschule, Rethwisch 4, bietet für Hobbyfotografen ein umfangreiches Programm an. Frank Sprieß, gelernter Fotograf und erfahrener Dozent, begleitet Interessierte auf deren Entdeckungsreise in die Welt der Fotografie in insgesamt vier Kursen. Einsteiger können ab kommenden Sonntag, 22. September,

Landfrauen und Line Dance

Wir suchen ein neues Zuhause! Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung e.V., Neuland 2, Bad Segeberg -Katzen und Kleintiere-

Dieser kleine Nymphensittich wurde Ende August in Bad Segeberg gefunden. Für den niedlichen Sänger sucht der Tierschutz ein artgerechtes Zuhause, gerne auch zusammen mit Artgenossen. Wo darf der Vogel einziehen?

Diese schwarze Kater wurde am 11. September in Seedorf an der Jepsenstraße gefunden. Die Katze ist sehr quirlig, verspielt und passt gut in eine Familie mit Kindern. Wo wird die Katze vermisst oder wer nimmt das Tier zu sich?

Pipolino ist ein süßer acht Wochen alter Kater, der ein schönes Zuhause sucht, gerne auch bei einem Spielkameraden. Der kleine Kater ist sehr lieb und passt auch in eine Familie mit Kindern. Wo findet er nette Menschen?

Lulu ist eine zehnjährige graugetigerte Katzendame, die ein ruhiges Zuhause als Einzeltier sucht. Lulu liebt Streicheleinheiten und ist sehr anhänglich. Wo findet sie ein passendes Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen darf?

Unterstützen auch Sie den Tierschutz Bad Segeberg: Telefon 04551/6551 · www.tierschutz-bad-segeberg.de


Lokales nord express

18. September 2013

3

Südstadt: Miteinander soll gefördert werden 쮿 Bad Segeberg. Unter dem Titel „Initiative Südstadt Segeberg“ trafen sich erstmals 15 Männer und Frauen im Restaurant Adria und schoben erste Aktionen für die nähere Zukunft an. Ihr Ziel: Kultur, Gemeinschaft und Lebensqualität in der Bad Segeberger Südstadt fördern. Gut wohnen könne man zwischen Hamburger Straße und Burgfeldstraße, waren sich die Anwesenden einig. Das Miteinander könne aber noch gefördert werden. Sinnvoll seien kleine Projekte, die mit begrenztem Aufwand zu realisieren sind. So wurden zunächst zwei Aktionen für die Vorweihnachtszeit geplant. An einem späten Sonnabendnachmittag oder frühen Abend vor einem Adventssonntag will die Initiative zum „Weihnachtsklönschnack“ einladen. Unter freiem Himmel soll es Punsch und Waffeln geben, vor allem aber soll der Klönschnack Gelegenheit für ungezwungene Begegnungen bieten. Nach dem Motto „nicht lange reden, sondern machen“ waren schnell Freiwillige gefunden, die für Punsch und Waffeln sorgen. Auch für weihnachtli-

che Kinderaktionen und Musik gab es schnell Zusagen. An jedem Donnerstagnachmittag in der Adventszeit soll darüber hinaus in der Südstadt ein Weihnachtssingen stattfinden. Sängerinnen des Südstadt-Singkreises wollen – ebenfalls unter freiem Himmel - an wechselnden Orten in der Südstadt zum offenen Weihnachtsliedersingen einladen. Dazu wollen sie nicht nur die weiteren Mitglieder des Singkreises, sondern auch andere Bewohner animieren. Für das kommende Jahr gab es auch schon Ideen wie eine Fotoausstellung mit historischen Bildern der Südstadt und einen Flohmarkt-Tag. Positiv aufgenommen wurde der Vorschlag, dass Senioren die Kinder auf dem Spielplatz betreuen könnten. Auch Probleme sollen besprochen werden: Der Schwerlastverkehr Klaus Hogrefe (von links), Joachim Timmann und Gert Jürgens freuen sich auf den verkaufszum Neubaugebiet neben dem offenen Sonntag. Foto wlz Schulweg an der Burgfeldstraße, fehlende Bushaltestellen und der Mangel an einem Friseur und einem Café wurden thematisiert. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr wieder im Restaurant Adria statt.

Autokauf beim Sonntagsbummel

쮿 Bad Segeberg (wlz) Die Idee der Autohändler und Gewerbetreibenden in Bad Segeberg, zusätzlich zu einem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt eine Automeile auf die „Räder“ zu stellen, geht in die dritte Runde. Am letzten September-Sonntag, 29. September, gibt es aber – im Unterschied zu den Vorjahren – eine wichtige Änderung: „Die Kfz-Händler präsentieren sich nun nicht mehr in der Hamburger Straße, sondern in der Kurhausstraße und in der Straße am Landratspark“, teilten die InitiaEmmi Schuldt (von links), Christel Bornkopp, Renate Koczy und tivkreissprecher Klaus HoBrunhild Schuckart starten die erste Aktion: Ein offenes Weih- grefe und Joachim Timmann vom Unternehmerverein Wir nachtsliedersingen an wechselnden Orten in der Südstadt.

Schwitzen in der Banja 쮿 Bockhorn (pks) Saunieren soll das allgemeine Wohlbefinden verbessern, das Immunsystem abhärten und sogar die Alterung der Haut verzögern. Elena und Friedrich Brakk leiten seit April vergangenen Jahres den Saunapark Bockhorn an der Bockhorner Landstraße 8a. Auf über 500 Quadratmetern bieten die Saunameister ihren Gästen in familiärer Atmosphäre eine finnische Sauna, ein Sanarium (Biosauna) und ein Dampfbad zum erholsamen Schwitzen an. Zum Entspannen stehen den Saunagästen neben Birkenzweigund klassischer Massage zudem ein Swimming Pool, ein Ruheraum, ein Kaminzimmer und das weitläufige und zum Teil bewaldete 10000 Quadratmeter große Außengelände des Saunaparks zur Verfügung. Für eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Saunen und damit für einen zusätzlichen Schwitz-Effekt sorgt Saunameister Friedrich Brakk auf Wunsch höchstpersönlich durch Wedeln mit Birkenzweigen oder Aufgüssen. Seit kurzem bietet das Ehepaar seinen Gästen eine Besonderheit aus ihrer kasachischen Heimat an: ein russisches Badehaus. In dem so genannte Banja finden bis zu zehn Personen Platz zum Schwitzen, Essen und Beisammensein - ganz nach russischer Art. Geheizt wird das Banja mit Birken- oder Eichenzweigen. „Wir übergeben das Banja mit 70 oder 80 Grad Celsius“, erklärt Elena Brakk. Danach können die Sauna-

Das Banja bietet nach russischer Tradition das Schwitzen in wohnlicher Atmosphäre an.

Elena und Friedrich Brakk bieten ihren Gästen in ihrem Saunapark Bockhorn neben drei Saunen jetzt auch ein russisches Badehaus an.

gäste dieses individuell bis auf 120 Grad Celsius erhitzen. Das Besondere an der Banja ist die wohnliche Atmosphäre, in der es auf Wunsch auch eine Birkenzweigmassage gibt und Tee aus dem Samowar. Das 150 Quadratmeter

große Banja befindet sich mit eigenem Swimming Pool und Ruheraum auf dem Gelände und kann von Gesellschaften für Feierlichkeiten oder Besprechungen gemietet werden. Ansonsten steht das russische Badehaus natürlich allen Gästen des Saunaparks zur Verfügung. Eine Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen runden den Besuch im Saunapark Bockhorn ab. Geöffnet ist am Dienstag und Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, am Mittwoch ist Frauentag von 10 bis 14 Uhr, danach wieder gemischter Betrieb bis 22 Uhr. Freitags und sonnabends ist von 13 bis 23 Uhr geöffnet, am Sonntag ist von 10 bis 14 Uhr Familientag und anschließend wieder gemischter Saunabetrieb bis 22 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.saunapark-bockhorn.de oder unter Telefon 04558-9810031.

für Segeberg zusammen mit Gert Jürgens (Raiba Leezen) mit. Im genannten Bereich werden verschiedene Autohäuser ihr umfangreiches Angebot vorstellen. „Bis zu 70 Fahrzeuge werden zu sehen sein“, kündigt Joachim Timmann an. Aber auch Aktionen zum Mitmachen zum Thema Verkehrssicherheit wird es geben: „Der ADAC und der TÜV Nord sind mit ihren Simulatoren dabei. Dort kann man am eigenen Leib spüren, wie bei Auffahrunfällen oder bei Auto-Überschlägen die Kräfte auf die Verunglückten wirken.“ Besucht werden kann die Automeile am Sonntag, 29.

September, zwischen 12 und 17 Uhr. In dieser Zeit, und auch für die Aufbau- und Abbauarbeiten, sind Teile der Straße am Landratspark und der Kurhausstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt, wurde weiter mitgeteilt. Neben der Automeile und Aktionen zum verkaufsoffenen Sonntag wartet die Bad Segeberger Innenstadt am letzten September-Wochenende noch mit einer weiteren Attraktion auf. In der Hamburger Straße wird vom 27. bis 29. September das schon traditionelle Kartoffelfest veranstaltet, das – so Hogrefe – zu einem Publikumsmagneten werden dürfte.

Sven Kronemann Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Neuer Chef bei den Plattsnackern 쮿 Gönnebek (nib) Werner Stöwer (64) ist neuer Leiter der Günnbeker Plattsnacker. Stöwer löst Heinrich Rohweder (79) ab, der diesen Posten seit 2009 innehatte. Zur Gruppe gehört auch ein Singkreis. Die Plattsnacker arbeiten als eigenständiger Bereich unter dem Dach des Gönnebeker Bürgervereins. Der neue Leiter der Günnbeker Plattsnacker ist mit der niederdeutschen Sprache aufgewachsen. Werner Stöwer wohnt mit Ehefrau Gertrud seit 1976 in der Gemeinde. Er ist in zahlreichen ehrenamtlichen Bereichen tätig. Als Mitbegründer der Gruppe im Jahr 2004 ist er im Veranstaltungsteam tätig und für die Medienarbeit zuständig. Auch als Leiter der Plattsnacker wird die Medienbetreuung weiterhin in seinen Händen liegen. Einen seiner zukünftigen Schwerpunkte in seiner Arbeit sieht Stöwer darin, jüngere Menschen für die niederdeutsche Sprache zu gewinnen. Erste Maßnahme wird ein Lesewettbewerb für Kinder und Jugendliche sein, der im Oktober startet.


4

nord express Lokales

18. September 2013

Spinatnocken 쮿 Zutaten: 500 g frischer Spinat, 200 g Emmentaler, 250 g Weißbrot vom Vortag, 100 ml Milch, 2 Eier, 80 g Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat, 50 g Butter, 8 Salbeiblättchen 쮿 Zubereitung: Den Spinat putzen, waschen, in kochendem Salzwasser blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. Den Käse reiben. Das Weißbrot entrinden, klein würfeln, mit der Milch begießen und durchmischen. Den Spinat, die Eier, das Mehl, die Hälfte des Käses und die Gewürze zugeben und alles gut vermengen. Mit einem Esslöffel in der nassen Hand Nocken formen. Die Nocken in kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und in 5-7 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen. Die Butter zerlassen und die Salbeiblätter darin schwenken. Die Spinatnocken in eine leicht gefettete Form geben, mit der Salbeibutter übergießen und mit dem Käse bestreuen. Unterm Grill kurz überbacken.

Rezepte

Pfannkuchen mit Feta, Tomaten und Champignons 쮿 Zutaten: 150 g Weizenmehl, 1 Prise Salz, 2 Eier, 250 ml Milch, 1 TL Zitronensaft, Pro Pfannkuchen 1 TL Olivenöl, 200 g Feta, 3 Tomaten, 200 g Champignons, 1 kleine Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Petersilie 쮿 Zubereitung: Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 1-2 Stunden quellen lassen, erst dann Zitronensaft zugeben. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 8 kleine Pfannkuchen ausbacken.

Den Feta in Würfel, die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln, die Petersilie fein hacken. In einer zweiten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und andünsten. Die Champignons zugeben, mitdünsten und mit Salz, Pfeffer und fein gehackter Petersilie kräftig würzen. Die Champignons auf die Pfannkuchen verteilen, mit Tomaten und Feta belegen. Rezepte und Fotos Wirths PR

Käsesalat nach Schwedenart 쮿 Zutaten: 250 g Staudensellerie, 2 Äpfel, 200 g milder Schnittkäse, 1 Möhre, 40 g Walnüsse, 100 g Feta, 200 g Saure Sahne, 3 EL Walnussöl, Salz, Pfeffer, 2 EL Zitronensaft 쮿 Zubereitung: Staudensellerie putzen, waschen und in Stücke, die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in Spalten, die Möhre schälen, waschen und in Stifte, den Käse in Streifen schnei-

Quiche Lorraine

Brokkoli mit Rahmsauce 쮿 Zutaten: 1200 g Brokkoli (geputzt ca.1000 g), 600 g geschälte Kartoffeln, Meersalz, 200 g Schmant, 0,1 l Milch, Muskat, Zitrone, 125 g magerer, gekochter Schinken, Kräutertee 쮿 Zubereitung: Kartoffeln schälen, waschen, in kaltem, ganz wenig gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und garen. Inzwischen den Brokkoli putzen, waschen und gar kochen. Schmant mit etwas Milch cremig rühren und erhitzen. Mit Muskat und Zitrone abschmecken. Schinken in dünne Streifen schneiden, an die Sauce geben und kurz durchziehen lassen. Brokkoli abtropfen lassen, mit der Sauce begießen. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit dem Brokkoli servieren.

쮿 Zutaten: 200 g Weizenmehl Type 405, 100 g Butter, in Stücke geschnitten, 1 Eigelb, 1/2 TL Salz, 2 EL Eiswasser, 250 g geräucherter, gekochter durchwachsener Speck, 10 g Butter, 200 g Emmentaler, 300 ml Sahne, 4 Eier, Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Thymian), Hülsenfrüchte zum Blindbacken 쮿 Zubereitung: Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Butter, das Eigelb, das Salz und das Eiswasser hinein geben. Mit einer Palette oder einem großen Messer die Zutaten grob vermengen und dann zu feinen Krümeln hacken. Mit den Händen schnell – damit die Butter nicht zu weich wird – zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Folie wickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Teig etwas größer als die Quicheform ausrollen, in die ungefettete Form legen. Den Rand andrücken und den überstehenden Teig ab-

den, die Walnüsse grob hacken. Sellerie mit Grün, Äpfel, Möhren und Käse auf Tellern anrichten und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Für das Dressing den Feta-Käse mit einer Gabel zerdrücken, mit Saurer Sahne und Walnussöl etwas Milch cremig rühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und über den Salat geben.

Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten Filetspießen

schneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Anschließend den Boden blind backen, damit er die Form behält und schon etwas vorgegart wird. Dafür ein entsprechend großes Stück Backpapier auf den Teigboden in die Form legen und die Hülsenfrüchte gleichmäßig darauf verteilen. Den Boden bei 200 °C im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen. Für den Belag den Speck in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen

und die Speckwürfel darin leicht bräunen, herausnehmen und abkühlen lassen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Käse reiben. Die Sahne, die Eier, den Käse, die Gewürze und die Kräuter zufügen und alles gut miteinander verrühren. Den Speck gleichmäßig auf dem blind gebackenen Boden verteilen und die Sahne-Eier-Käse-Mischung darüber gießen. Die Quiche im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu braun werden, mit einem Stück Aluminiumfolie abdecken.

쮿 Zutaten: 1 kg fest kochende Kartoffeln, Salz, 1 Schweinefilet (ca. 500 g), 6 EL Sonnenblumenöl (für die Marinade), 1 EL Aceto Balsamico, 2 TL Paprikapulver, mittelscharf, 1/2 TL Chilipulver, 2-3 Salbeizweige, 2-3 Rosmarinzweige, schwarzer Pfeffer, 2 säuerliche Äpfel, 4 Frühlingszwiebeln, 8 EL Sonnenblumenöl, 1/2 Bund Petersilie 쮿 Zubereitung: Die Kartoffeln in Salzwasser garen, anschließend abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Inzwischen das Schweinefilet in 12 möglichst gleich große Scheiben schneiden. Aus Sonnenblumenöl, Aceto Balsamico, Paprika- und Chilipulver, Salbei, Rosmarin und etwas Pfeffer eine Marinade anrühren und die Filetscheiben darin 1 Stunde marinieren. Anschließend die marinierten Filetscheiben quer auf vier Spieße stecken. Die Äpfel vierteln, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in dünne Scheiben, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. 6 EL Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartof-

feln darin rundum braun anbraten. Apfelstücke und Frühlingszwiebeln zugeben und 5-7 Minuten mitbraten. Salzen, pfeffern und mit der fein gehackten Petersilie würzen. Inzwischen die Filetspieße in einer zweiten großen Pfanne in dem restlichen Öl von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten braten, dabei leicht salzen.


Lokales nord express

18. September 2013

5

Nacht für Jungs und Mädchen 쮿 Bad Segeberg (nib) Eine spannende Lesenacht erwartet Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren am Donnerstag, 3. Oktober, ab 18 Uhr in der Jugendakademie Segeberg. Unter der Leitung von Silke Sallandt und Christiana Wurch können die Acht- bis Zwölfjährigen eine Nacht lang in einer großen Bücherkiste stöbern, von ihren Lieblingsbüchern erzählen und zusammen lesen. Geschlafen wird auf einem Matratzenlager. Am Donnerstagmorgen klingt die Nacht mit einem gemeinsamen Frühstück aus. Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren kommen am Freitag, 4. Oktober, auf ihre Kosten. André Mortag und Dirk Wehrmann sorgen dafür, dass auch die Nacht für die „Männer“ zu etwas Besonderem wird. Spiele spielen, Rätsel lösen und Geschichten erzählen stehen hier auf dem Programm. Die Jungs-Nacht beginnt ebenfalls um 18 Uhr in der Jugendakademie und endet am nächsten Morgen um 9.30 Uhr. Die Kosten betragen jeweils 18 Euro inklusive Frühstück. Anmeldungen nimmt die Jugendakademie unter Telefon 04551-95910 entgegen.

Treff für AD(H)S-Betroffene 쮿 Bad Segeberg. Was bedeutet es, als Erwachsener unter Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom (ADHS) zu leiden? Helfen Medikamente? Sollte ich meinen Kollegen davon erzählen? Fragen wie diese werden im offenen Treff für Menschen mit AD(H)S diskutiert. Der Treff ist offen für Betroffene und Angehörige. Nächster Termin ist Donnerstag, 19. September, ab 19 Uhr bei KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe), Lübecker Straße 14, in Bad Segeberg. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 045513005.

Klaus Küddelsmann, Hausleiter bei Küchen Brügge, zeigt die Schränke, die man in unterschiedlichen Arbeitshöhen bestellen kann. Fotos privat

Küchen im Mittelpunkt 쮿 Neumünster. Eine Küche sollte den Menschen unterstützen und ihm die Arbeit erleichtern. Kurze Wege, bequeme Arbeitshöhen und keine unnötigen Handgriffe – darauf wird bei Küchen Brügge in Neumünster (Fresenburg 8) bei der Planung von den Küchenfachverkäufern geachtet. Die Höhe der Arbeitsfläche ist für die Schonung des Rückens ausschlaggebend: ist die Höhe zu gering, muss man sich nach vorne beugen. Dabei wird die Rückenmuskulatur belastet. „In unserem ErgonomieCenter erklären wir dem Kunden, worauf er unbedingt beim Küchenkauf achten sollte“, so Klaus Küddelsmann, Hausleiter von Küchen Brügge. „Die beste Arbeitshöhe zum Beispiel liegt bei etwa einer Handbreit unter dem angewinkelten Ellbogen. Schön ist, wenn auch die Spüle und der Herd auf die ermittelte Höhe abgestimmt werden“, so Klaus Küddelsmann weiter. Es gibt aber noch viele weitere Bereiche in der Küche, die man ergonomisch optimieren

TV-Koch Christian kocht bei Brügge.

Henze

kann, so bestimmt die Topfoberkante die Arbeitshöhe beim Kochzentrum und Gegenstände, die häufig gebraucht werden, sollten am besten in einer bequem erreichbaren Höhe untergebracht werden. „Unsere Kunden wünschen sich eine Küche, die so einzigartig ist, wie sie selbst. Unsere Küchenfachverkäufer und ich haben den Anspruch, unseren Kunden jeden Wunsch zu erfüllen und eine individuelle Küche zu erstellen, die das Leben so bequem wie möglich macht. Ich möchte alle zu Kü-

chen Brügge einladen, sich bei uns beraten zu lassen, um Küchen-Ergonomie mit besten Materialien und innovativem Design zu kombinieren“, erklärt Klaus Küddelsmann. Authentische Faszination und Begeisterung für das Kochen – das sind die Grundzutaten, die den TV- Starkoch Christian Henze auszeichnen. In seinen Kochshows begeistert Christian Henze mit seiner unterhaltsamen, charmanten und mitreißenden Art das Publikum. Am Sonnabend, 21. September, kocht Christian Henze bei Brügge. Ab 12 Uhr und ab 14 Uhr wird er den Zuschauern jede Menge Tipps zum Thema Thema „Enjoy Your Life – moderne, unkomplizierte und gesunde Küche“ geben, und er steht nach jeder Kochshow für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Außerdem wird Christian Henze Autogrammkarten und seine Kochbücher signieren. Das Publikum wird mit in die Show einbezogen und natürlich darf auch noch Herzenslust probiert werden

Vortrag über Vollmachten

Zum Gruppenbild stellten die ehemaligen Schüler sich zusammen.

Treffen nach etlichen Jahren 쮿 Hartenholm (fmb) 80 ehemalige Schüler der Eingangsklassen 1952 bis 1966 der damaligen Volksschule Hartenholm haben sich bei einem Treffen wiedergesehen. Organisiert wurde die Zusammenkunft von Maren Schümann und Rainer Birr, die auch schon vor fünf Jahren ein Treffen organisiert hatten. Mittlerweile ist das alte Schulgebäude von 1901 saniert und der Großteil der Schule neu gebaut worden. Zu Beginn des Jahres 2010 konnten die rund 80 Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte in die neue „Puschenschule“ mit zahlreichen Funktionsräumen einziehen. Auf dem Schulhof erhielten sie zudem ein „Grünes Klassenzimmer“. Die Gemeinde zahlte 1,9 Millionen Euro für

die Betreute Ganztagsschule, die zum Schulverband Schmalfeld, Hasenmoor, Hartenholm gehört. Umfangreiche Erläuterungen erhielten die ehemaligen Schüler dazu vom stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinz Panten. Viele der früheren Pennäler kannten das neue Gebäude mit seinen 200 Quadratmeter großen Pausenhalle gar nicht. In dem Altbau liegt das Büro des Bürgermeisters und ein Sitzungszimmer sowie der Teil für die Nachmittagsbetreuung. Geleitet wurde die Führung durch die Räume und die angegliederte Turnhalle von Lehrerin Ingrid Bollmann, die an der Grundschule unterrichtet und früher selbst in Hartenholm zur Schule gegangen ist.

Danach ging es zum gemeinsamen Kaffeetrinken in die Gastwirtschaft Zur Linde. Mit Siegfried Weidtmann war sogar ein ehemaliger Lehrer zum Ehemaligen-Treffen gekommen. Mit 833 Kilometer hatte Peter Ehlers den weitesten Anfahrtsweg. Er lebt jetzt in Oberbayern in der Stadt Moosburg bei München. „Einige ehemalige Schüler wohnen noch weiter weg. Zum Beispiel in den USA, in der Schweiz und in Irland“, berichtete Organisator Rainer Birr. Er und Maren Schümann freuten sich, dass einige Schüler alte Fotos und Poesiealben mitgebracht hatten, in denen eifrig gestöbert wurde. Da das Interesse an den Zusammenkünften sehr rege ist, soll es laut Rainer Birr in drei Jahren ein neuerliches Treffen geben.

쮿 Bad Segeberg (nib) Die Ortsgruppe im Sozialverband lädt am Mittwoch, 25. September, ab 15 Uhr ins Café Bistro Bernhardiner (Glindenberg 1) ein. Thema ist „Auf Nummer sicher – Vollmachten und Verfügungen“. Es referiert Thomas Menzel, Rechtsanwalt aus Bad Malente–Gremsmühlen. Der Vortrag mit Kaffee und Kuchen ist für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Anmeldungen nehmen Berndt Schneider (Telefon 04551/995757) und Waltraud Stock (Telefon 04551/8918060) entgegen.

www.nordexpress-online.de

Neuer Dozent In Kürze unterrichtet Heiko Kremers an der Kreismusikschule Segeberg. Er bietet dann in Bad Segeberg und Bornhöved die Fächer Pop-Piano und Keyboard an. Schwerpunkt ist die Popularmusik. Heiko Kremers gibt zusätzlich auch Anfängerunterricht im Bereich Trompete. Heiko Kremers studierte an der Musikhochschule in Lübeck die Fächer Dirigieren und Trompete, war viele Jahre in der Musikinstrumentenbranche tätig sowie als Musiker, Dirigent, Arrangeur und Dozent aktiv. Näheres unter Telefon 04551–959120.

Kaminexperte lädt zur Hausmesse ein 쮿 Nahe. Wenn in diesem Jahr die Plewka GmbH – Meisterbetrieb für Kachelofen & Kaminbau - zur Hausmesse am Sonnabend und Sonntag, 21. und 22. September, jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr einlädt, erwartet die Kunden in der Ausstellung an der Segeberger Straße 67a in Nahe eine Auswahl an Kaminöfen und Kachelofen- und Kaminanlagen. In angenehmer Atmosphäre locken Messeangebote und Rabatte. Interessenten finden hier Anregungen und erhalten Informationen, was bei der Anschaffung einer Feuerstätte wichtig ist.

Der Inhaber der Firma, Thomas Plewka, Meister für Kachelofen- und Luftheizungsbau, stellt seine über 27jährige Berufserfahrung zur Verfügung, und besucht seine Kunden auf Wunsch zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch, um vor Ort die Gegebenheiten zu prüfen, die für die Gestaltung einer Feuerstätte erforderlich sind. Vorhandene Schornsteinanlagen werden geprüft und neue bei Bedarf angeboten. Eine Feuerstätte im Eigenheim sorgt für eine gemütliche Stimmung. Nebenbei lassen sich die Energiekosten senken.


6

nord express Lokales

Verlosungen

Freikarten für die „NDR Talk Show“ In der „NDR Talk Show“ werden am Freitag, 27. September, Dr. Alfred Biolek (Entertainer, Talkmaster und Autor), der Politiker Dr. Henning Scherf, der Musiker Wolfgang Niedecken (Foto), Comedian Atze Schröder, Komiker Hennes Bender und die Ärztin und TV-Moderatorin Dr. med. Franziska Rubin Platz nehmen. Der nord express verlost ein Mal zwei Eintrittskarten für die Show in Hamburg. Wer dabei sein

möchte, sollte bis kommenden Sonnabend, 21. September, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de senden. Das Stichwort lautet „NDR“. Neben der Adresse muss eine Telefonnummer angegeben. Der Gewinner erfährt telefonisch von seinem Glück.

18. September 2013

Mix aus Sport, Akrobatik und Musik 쮿 Kiel. Nach der fulminanten Wiederneuauflage im vergangenen Jahr mit 8500 begeisterten Zuschauern präsentiert der Polizeissportverein Kiel in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-ArenaKiel in diesem Herbst bei der Polizeishow erneut ein neues, mitreißendes Programm. In zwei Shows am Sonnabend, 16. November, ab 15 Uhr und ab 20 Uhr wird dem Publikum in der Sparkassen-ArenaKiel eine Mischung aus polizeisportlicher, musikalischer und akrobatischer Unterhaltung mit einer ordentlichen Portion Showeffekten gezeigt. Durch das Programm für die ganze Familie werden die beiden R.SH-Moderatoren Katharina Nicolaisen und André Santen führen. Das Zusammenspiel von Polizei, Verkehrssicherheit, Fahrzeugbeherrschung und Sport zeigt sie in perfekter Ausführung: die Motorradstaffel der Polizei Hamburg. Tatiana Konobas gehört zu den artistischen Neuentdeckungen der vergangenen Jahre. Die junge Ukrainerin schloss 2008 erfolgreich ihre Ausbildung an der berühmten Circus-Schule Kiew ab. Im Januar 2010 nahm sie am Internationalen Zirkusfestival in Budapest teil und gewann unter anderem den Sonderpreis des Cirque du Soleil für die innovativste Zirkusdarbietung. In ihrer Perfomance verbindet sie die Elemente Akrobatik, Antipodistik, Balance und Jonglage. Mit dabei ist natürlich auch Herr Holm, der Polizeiobermeister, der noch Haltung wahrt, selbst wenn er am Boden liegt. Der auch denen noch Vorbild sein will, die schon über ihn lachen. Immer bemüh,dem großen Durcheinander, dem Ver-

Die Mitglieder der Hamburger Motorradstaffel zeigen, dass ein Reifenwechsel auch während der Fahrt möglich ist. Foto privat

worrenen, Unübersichtlichen in dieser Welt ein bisschen Ordnung abzuringen. The Flying Grandpas gehen an die Decke, nicht aus Ärger, sondern weil dies sportlicher Inhalt ihrer Darbietung ist. Turnerisch-artistisches Können ist Voraussetzung für diese sportliche Spitzenleistung. Sich selbst auf den Arm zu nehmen, ist die lustige Seite. Beides miteinander verknüpft, ergibt diese „unmögliche“ Trampolinschau. Britische Hütehunde, indische Laufenten und eine weltberühmte Französin wirken im neuen Showbild von Anne Krüger mit. Faszination und Spannung, gegenseitige Achtung, Kommunikation zwischen Mensch und Tier und eine ordentliche Portion Humor

machen diese Show so einzigartig. Die Berliner Schauturngruppe Die Elefanten beschränkt sich nicht auf die synchrone Darbietung von Einzelleistungen, sondern zeigt vor allem gemeinschaftliche Bewegungsmöglichkeiten. Polizei und Feuerwehr bilden nicht bei Einsätzen oft eine Einheit – nun endlich auch bei der Polizeishow. Zu sehen (und zu hören) gibt es die Fire Drums der Jugendfeuerwehr Wensin, die nach dem Vorbild amerikanischer Drumlines die Trommelstöcke wirbeln lassen. Und in der Pause zeigt die Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen eine besondere „Teleskopmastbühne“ - ein technisch aufwändiges Einsatzfahrzeug, das es in dieser

Form bislang nur einmal in Deutschland gibt. Karten gibt es ab zwölf Euro im Ticketcenter der Sparkassen-Arena-Kiel sowie in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Kinder bis 14 Jahre erhalten bei der Nachmittgasshow einen Rabatt von fünf Euro (Tickethotline: 0431 / 98 210 226). Der nord express verlost für die 20-Uhr-Vorstellung fünf Mal zwei Karten. Wer die Polizeishow in Kiel kostenfrei besuchen möchte, sollte bis Mittwoch, 25. September, eine Postkarte an nord express, Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg, ein Fax an 04551-90477 oder ein Mail an gewinner@nordexpress-online.de senden. Das Stichwort lautet: „Polizeishow“.


Lokales nord express

18. September 2013

7

Edle Teppiche vom Profi aufbereiten lassen 쮿 Bad Segeberg (pjm) „In Bad Segeberg und Umgebung gibt es viele schöne und wertvolle Teppiche“, hat Roman Weiß feststellen dürfen. Seit zwei Monaten hat das Orientteppich Wasch- und Reparaturzentrum mit der Filiale in der Passage an der Hamburger Straße 12 sein mittlerweile neuntes Geschäft in Schleswig-Holstein und Hamburg eröffnet und ist gleich gut angenommen worden. „Alle fünf bis zehn Jahre sollten Orientteppiche gereinigt werden“, empfiehlt der Experte. Eine regelmäßige Reinigung erhält die Schönheit und Farbenpracht sowie den Wert der Teppiche. Im Zuge der Reinigung übernimmt das Unternehmen auch Reparaturen am Teppich. Weil es fast in jedem Ort einen eigenen Stil des Knüpfens gibt, ist große Sachkenntnis erforderlich. Deshalb nehmen Weiß und seine Mitarbeiter vor jeder Reinigung den Teppich in Augenschein und geben einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Gereinigt werden die Teppiche zentral in Hamburg. „Wir haben dafür Fachpersonal, denn viele Teppiche sind oft antik und

Wi snackt Platt

De Breeder, de de Welt bedüüden 쮿 Jochen, een veertein jährigen jungen Bengel, meld sik in een Theatergruppe vun den örtlichen Kulurvereen an. De Gruppe schull bi de Festspeele in een oles Schloß den Lohengrin speelen. De junge Jochen kööm för de Theaterlüüd in rechten Momang, denn se bruukten nödig een Statisten. Jochen, all een utwussen Kirl, weer för düsse Rull in den ersten Akt direktemang maakt. Eegentlich wull he sik in de Theatergrupp blots so’n beten wat ümkieken, dorüm weer he bös opgeregt. Dat Bühnenbild wieste een Waldgelände mit’n lütten See, vun dor schull laterto de Swaan answömmen. De junge Jochen harr in den ersten Akt eene bedüdungsvulle Rull. He speelte een Utrooper, de op de Bühne kümmt, mit de Hand över de Ogen, un denn schull he den Satz seggen: „Se kamt noch nicht!“ Vull Lampenfever kööm he in eene Kutte op de Bühne. Un, wie geseggt dat erste Mol in sien Leven! Jochen makte nipp un nau, wat man em seggt harr, den Satz „Se kamt noch nich“ harr he tominnst hunnertmol achter de Bühne för sik sülm opseggt. Mit wackelige Been stunn Jochen nu op de berühmten Bree, de för veele, veele Lüüd de Welt bedüüden. Miteens hör he de Stimme vun de Toseggersch, de meente wull, de junge Kirl kunn sien Text nich. Jochen harr twoors de Hand över de Ogen, blots he säh vör luder Opregung nich glieks sien Satz. Se vertrock eern Mund jümmers so gediegen, man de nich övte Schauspeeler wüß dormit nix antofangen. „Se kamt noch nich, Se kamt noch nich“, suuster se. Jochen ganz eernsthaftig: „Na good, denn kam ik later wedder!“ Un he gung rünner vun de Bühne. De Tokieker sünd ut’n Lachen meist nich wedder rutkamen, un so weer de Schauspeeler – Tokunft vun den jungen Jochen to Enn. De Breder vun de Bühne bedüden em doch nich de Welt. Inge Rohwer

Roman Weiß empfiehlt eine regelmäßige Reinigung der Orientteppiche, um deren Schönheit und Strapazierfähigkeit wie auch Wert zu erhalten. Foto pjm

sehr wertvoll“, betont Weiß. Reparaturen für Teppich- weile auch in PrivathaushalBegonnen hat das Unter- großhändler in Hamburg. ten verbreitet sind, werden nehmen mit Reinigungen und Weil Orientteppiche mittler- die Dienste nun auch Privat-

kunden angeboten. Diese haben sich oft jahrelang nicht um die Kostbarkeiten unter ihren Füßen gekümmert. Ob verdreckt, verlorene Fransen, oder gar verschlissene Stellen bis hin zu Löchern, die Mitarbeiter des Orientteppich Wasch- und Reparaturzentrums haben für fast alle Probleme eine Lösung. Bisweilen muss eben mehrmals gewaschen werden, damit der Dreck rauskommt. Für die Reinigung werden nur biologische Produkte verwendet, die auf die verschiedenen Teppicharten und die empfindlichen Farben abgestimmt sind. Nach der Reinigung sorgt eine Rückfettung mit Lanolin dafür, dass die Teppiche weniger empfindlich und die Fasern stabiler sind. „Dann haben sie wieder etwa zehn Jahre Ruhe“, meint Weiß – wenn nicht Kaffee oder Tee für einen neuen Fleck sorgt. Weil die Teppiche oft groß sind, gehört ein kostenloser Abhol- und Bringservice dazu. Dieser ist unter Telefon 0800/0701570 zu erreichen. Kleinere Teppiche können auch direkt in die Filialen gebracht werden. In Bad Sege-

berg ist wochentags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. „Am Nachmittag sind wir bei den Kunden“, erklärt Weiß. Beim Abholen wird dann auch geholfen, wenn der Teppich teilweise seit Jahren unter einem schweren Schrank liegt. „Manche Kunden verknüpfen unseren Service mit einem Umzug“, erzählt Weiß. Wenn schon eh alles ausgeräumt werden muss, dann werden in diesem Zusammenhang auch gleich die Teppiche gereinigt und repariert. Auf diese Weise wird der Wert des Teppichs erhalten, der mit den Jahren steigen kann, wie der Fachmann betont. So können schöne und edle Teppiche über Generationen in einer Familie weiter gegeben werden. Wem ein Orientteppich als Erbstück aber nicht gefallen sollte, kann sich an Weiß und seine Mitarbeiter wenden. „Wir haben Gutachter zur Teppichbeurteilung vor einem Verkauf oder auch bei Wasser- oder Brandschäden und anderen Unfällen“, erklärt Weiß. Wer verkaufen will, dem bietet das Unternehmen eine Teppichvermittlung.


8

nord express R채tsel

18. September 2013


Lokales nord express

18. September 2013

9

Frucht soll in der Flasche sein, nicht nur auf dem Etikett stehen 쮿 Nienwohld (nib) Sie ist wieder gestartet: die Apfelsaftsaison in der Süßmosterei Schmidt. Zwar werden bereits seit Ende Mai Früchte angeliefert, das Hauptgeschäft mit Äpfeln, Birnen und anderem Obst allerdings beginnt in diesen Tagen. „Im Frühjahr bekomme ich zum Beispiel Erdbeeren und Rhabarber“, sagt Martin Schmidt, der die Mosterei in Nienwohld bei Sülfeld betreibt. Seit 1970 werden in dem Gebäude an der Dorfstraße 28 aus Früchten Säfte gekeltert. Seit ein paar Tagen nehmen Schmidt und sein Team wieder Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen und Quitten an. „Die ersten Äpfel sind noch recht sauer“, sagt Schmidt. Die „richtige“ Saison wird noch ein paar Wochen dauern. Zurzeit sind der Saftexperte und seine Mitarbeiter damit beschäftigt, die großen Maschinen für die

Termine nach Vereinbarung 쮿 Wer zu viel Obst im Garten hat, kann Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Quitten zur Süßmosterei Schmidt bringen. Termine zur Anlieferung müssen allerdings vorher vereinbart werden. Erreichbar sind Martin Schmidt und sein Team unter Telefon 04537250, www.suessmostschmidt.de.

Martin Schmidt, Betreiber der Süßmosterei Schmidt, steht an seiner Abfüllanlage. Zuzeit wird dort Apfelsaft aus dem vergangenen Jahr in Kronkorkenflaschen abgefüllt. Fotos nib

kommende Arbeit vorzubereiten. Außerdem wird Saft aus dem vergangenen Jahr abgefüllt. „Damit die Kunden, die Äpfel hier anliefern, gleich Saft mitnehmen können“, erklärt Martin Schmidt. Wer Früchte anliefert, spart Geld. Beispielsweise beim Kauf von Apfelsaft kostet die Flasche die Hälfte des normalen Preises. Viele Stammkunden wissen, dass nun die Saison beginnt und rufen an, um Anlieferungtermine zu vereinbaren. Im Durchschnitt kommen die Obstbaumbesitzer mit 80 Kilogramm Früchte auf den Hof. „Die großen Gärten mit vielen statthaften Obstbäu-

men gibt es oft gar nicht mehr“, bedauert Schmidt. Oft rufen junge Familien, die Häuser mit einem alten Baumbestand gekauft haben, bei Schmidt an, um die Früchte zu Saft machen zu lassen. Allerdings gibt es eigenen Saft erst, wenn man gut 600 Kilogramm anliefert. Erst dann lohnt es sich für die Mosterei, die Maschinen nur mit den Früchten dieses einen Kunden zu bestücken. Alle anderen erhalten zum Sonderpreis Saft von Äpfeln aus ganz vielen Gärten. Die Obsternte fällt von Jahr zu Jahr anders aus. So rechnet Schmidt in 2013 nicht damit, Rekordmengen zu bekom-

men. „Das wird kein gutes Apfeljahr“, vermutet der Profi. Gut war hingegen die Ernte bei den roten Johannisbeeren. Das Sortiment der Süßmosterei umfasst aber noch viel mehr Säfte: Tomatensaft, Apfel-Mangosaft, Quitten-Nektar, Holunderblüten-Sirup und viele anderen flüssige Leckereien - sogar Apfelwein sind in dem kleinen Hofladen auf dem Betriebsgelände zu finden. Aus der ganzen Region sowie Europa kauft Martin Schmidt Früchte von hoher Qualität. Gerade dies ist ihm wichtig. „Frucht soll in der Flasche sein, nicht nur auf Seit Montag kann man frühe Apfelsorten in die Mosterei von dem Etikett stehen“, betont Martin Schmidt in Nienwohld bringen. er.


10

nord express Lokales

------ Cartoons ------

18. September 2013

Beule

Tundra

Rätsel-AuflÜsungen der vergangenen Woche

Horoskop


Lokales nord express

18. September 2013

11

Geldsegen für Stiftung, Verein und Feuerwehren 쮿 Bad Segeberg. Bis zum Heiligen Abend dauert es noch über drei Monate, aber für eine Reihe von Spendenempfängern war jetzt schon Weihnachten: Sie wurden im Verlagshaus C.H.Wäser mit Geldbeträgen für ihre ehrenamtliche Arbeit und ihren guten Zweck bedacht. Insgesamt wurden 4872,50 Euro vergeben. Verlagshausleiter Thorsten Dücker, seine Assistentin Tanja Kracht, Medienberater Torben Fritsch und Anna Wiatrok von der VR Bank Neumünster überreichten Schecks an die Horst-BuschSportler-Stiftung, den SC Rönnau 74 und die Freiwilligen Feuerwehren in Bad Segeberg, Wahlstedt und Blunk. Das Rote Kreuz kann sich ebenfalls über ein Geldgeschenk freuen. Ein Großteil des Geldes stammt aus der mittlerweile traditionellen Veranstaltung „Bad Segeberg bewegt“. Zum vierten Mal stellten die Segeberger Zeitung, der nord express und ihre Partner einen großangelegten Spendenlauf durch Bad Segeberg auf die Beine. Insgesamt wurden im Laufe der Jahre rund 18 500 Euro an die gute Sache verteilt. So erhielt im Jahr 2010 bei der „Bad Segeberg bewegt“-Premiere die „Praxis ohne Grenzen“ den Erlös. Ein Jahr später freuten sich die Pädagogische Insel der Heinrich-Rantzau-Schule und der SC Rönnau 74 über Zuwendungen. 2012 wurde der Erlös zwischen dem SC Rönnau 74 und der Segeberger Tafel geteilt. Die Tafel fuhr von dem Geld mit bedürftigen Familien in den Hansapark nach Sierksdorf. In diesem Jahr kamen

Maik Salchow (links) und Jan Röhling (2. von rechts) freuen sich über die Spende, die Verlagshausleiter Thorsten Dücker (2. von links) und Medienberater Torben Fritsch überreichten.

knapp 4 100 Euro zusammen. Jeweils rund 1 700 Euro gingen an den SC Rönnau 74 und die Horst-Busch-SportlerStiftung. Die Rönnauer wollen das Geld laut Spartenleiter und Trainer Sören Kuhn für die Jugendförderung des Sportvereins verwenden. „Trainingslager, Zuschüsse für Familien, Trikotkauf - es gibt im Laufe des Jahres immer etwas, wo wir das Geld gut gebrauchen können“, sagt Kuhn. So wie die VR Bank und der SC Rönnau 74 für die SZ seit Jahren bewährte Partner bei „Bad Segeberg bewegt“ sind, könnte die Horst-BuschSportler-Stiftung auch in den kommenden Jahren zum Nutznießer werden. Denn Verlagshausleiter Thorsten Dücker ist von der Stiftung, die sportlich orientierten Vereinen unter die Arme greift, sehr angetan. „Das ist genau der karitative, überparteiliche Zweck, den wir uns vorgestellt haben.“ Die Stiftung wurde im Herbst 1993 kurz nach dem plötzlichen Tod des damaligen Bürgervorstehers Horst Busch gegründet. Busch war

ein begeisterter HandballFan und zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Kreishandballverbandes. Besonders für seine Jugendförderung wurde der als ausgleichend und freundlich bekannte Sozialdemokrat geschätzt. Auch den Bad Segeberger Sportausschuss hatte er geprägt. Wenige Wochen nach seinem 65. Geburtstag musste Horst Busch zu Grabe getragen werden. „Das Geld der Kranzspenden war damals das Startkapital“, schilderte seine Witwe Ingrid Busch jetzt bei der Spendenübergabe im Verlagshaus C.H. Wäser, in dem ihr verstorbener Mann als Anzeigenberater tätig gewesen war. Die nach einer Idee des damaligen Bürgermeisters Jörg Nehter und des nachfolgenden Bürgervorstehers Klaus Knütter gegründete Stiftung ist im Laufe der Jahre allerdings weitgehend in Vergessenheit geraten. Erst Bürgermeister Dieter Schönfeld und Bürgervorsteherin Ingrid Altner füllten laut Ingrid Busch die gute Sache wieder mit Leben.

Tanja Kracht (Mitte) überreichte Spenden an Ingrid Busch (2. von links) und Bürgervorsteherin Ingrid Altner für die Horst-Busch-Sportler-Stiftung sowie an Bad Segebergs Wehrführer Mark Zielinski (links) und seinen Wahlstedter Amtskollegen Jörg Neubauer

SZ-Verlagshausleiter Thorsten Dücker (von links) und Anna Wiatrok von der VR-Bank Neumünster bedachten Sören Kuhn und Helmut Lenz vom SC Rönnau 74 mit einer Spende in Höhe von 1698,75 Euro.

„Ich hätte die Stiftung schon fast aufgelöst“, erzählt Ingrid Busch - zumal sich mit dem Stiftungskapital, das seinerzeit von der Kreisparkasse Segeberg und der Volksbank erheblich aufgestockt worden war, wegen der niedrigen Zinsen kaum noch Erträge erwirtschaften lassen. Insofern ist Ingrid Busch sehr froh, dass es durch „Bad Segeberg bewegt“ frisches Geld gibt, das an Antragsteller verteilt werden kann. Im Stiftungs-

vorstand sitzen neben Ingrid Busch, dem Bürgermeister und der Bürgervorsteherin auch Jens Lichte als Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur, die Rathausmitarbeiter Dirk Gosch und Manuela Dardaillon sowie Vertreter von Sparkasse und VR Bank. Weitere 700 Euro aus dem „Bad Segeberg bewegt“-Topf fließen in diesem Jahr an das Deutsche Rote Kreuz in Bad Segeberg. Das Geld stammt

aus dem Anzeigen-Erlös des Magazins, das für die Veranstaltung aufgelegt wurde. Dücker: „Die Summe ist auch ein Dank, weil uns das DRK seit Jahren bei der Veranstaltung im Landratspark tatkräftig unterstützt.“ Bei der Spendenübergabe im Verlagshaus ging es außerdem um drei Feuerwehren, die Jubiläum gefeiert hatten. Die SZ und der nord express beteiligten die Blauröcke aus Bad Segeberg (140 Jahre Feuerwehr und 30 Jahre Jugendwehr), Wahlstedt (125 Jahre Feuerwehr) und Blunk (125 Jahre Feuerwehr) am Anzeigenverkauf der Jubiläumssonderveröffentlichungen. So erhielt Bad Segebergs Wehrführer Mark Zielinski 500 Euro, sein Wahlstedter Amtskollege Jörg Neubauer 150 Euro und Blunks Feuerwehrchef Jan Röhling 125 Euro. Das Geld fließt jeweils in den laufenden Betrieb der Wehren. In Bad Segeberg soll speziell die Jugendwehr mit der Finanzspritze bedacht werden.


12

nord express Lokales

18. September 2013

Immobilien Ankauf Im Kundenauftrag suchen wir sehr dringend ein RHS oder DHH in Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg zum Kauf, ab 100 m² Wfl. in netter Nachbarschaft für junges Paar, Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enex-service@email.de Suche freisteh. EFH, 80 - 90 m², auf KLEINEM Grdst. zum Kauf, Nähe Bahnverbindung. 콯 0174/ 2914456 Im Kundenauftrag suchen wir für ein junges Ehepaar zum Kauf: EFH, DHH oder ERH im Umkreis von Quickborn, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Nützen bzw. Lentföhrden, bis 250.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de Im Kundenauftrag suchen wir für Generation 50+ ebenerdiges Einfamilienhaus in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Quickborn bis 300.000 €, Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de

EFH Neubau Sackgasse, Bad Bramstedt, 5 Zim., VB u. Dusche sofort frei, 185.000,- € zu verk./zu verm. 875,- € 콯 04192/ 5770

Brokstedt, schickes EFH, Wfl. ca. 100 m², Nutzfl. ca. 60 m², GZH, Garage/Carp., Grdst. 1.200 m², 1 a Lage, € 130.000,- VHS, 콯 0172/4512130

Im Kundenauftrag suchen wir dringend ein EFH zum Kauf, ab ca. 120 m² Wfl., Lage: HenstedtUlzburg bis Bad Bramstedt, bis 350.000 € , Enex UG Immobilien & Service, 04193-754579, enexservice@email.de Suche langfr. Lagermöglichkeit (Garage, Stall, Scheune o. ähnl.), ca. 15 - 40 m², f. Möbel, Hausrat, Akten, 콯 0176/96471633 Suche 2 ½ bis 3 Zi.-Whg. zu kaufen in o. bei Kaltenkirchen in ruhiger Lage 콯 04195/295 Suche Garage in Kaltenkirchen nahe der Ortelsburger Straße. Handy 0175/2146691 Von Privat an Privat sucht 2-Zi.Whg., 60 m², mögl. m. Terrasse in Kaki für 2 Erw. 콯 0175/9510593 Suche Garage/Bad Br./Sommerland/Altonaer Str. 콯 04192/2288

Vermietung

Sonniges 550m² Grundstück in Trappenkamp mit Blick auf kleines Waldstück, 2 geschossige V.-Privat: Bad Bramstedt, 1 Zi.Bebauung, Kaufpreis 31.600,- Whg., ca. 30 m², D-Bad, kl. Küchenzeile, Balkon, Kellerraum, von privat 콯 0177/4774511 KM € 280,-- + NK € 70,-- zzgl. 3 MM Kaution. 콯 04193/8825516 oder 04193/6056

Verkauf

An Dame zu vermieten: In Bad Bramstedt, schönes, möbl. Zimmer, zentrale Lage, eig. Duschbad, eig. Kühlschrank, gemeinsame Küche, Waschm. + Trockner, Gartennutzung möglich, 300,- € inkl. aller Kosten + KT. 콯 04192/5596

www.nordexpress-online.de Bad Bramstedt helle, geräumige 2-Zimmer WHG im EG mit ca. 59 qm von privat zu vermieten. EBK, Flur, WZ, SZ, Duschbad und Terrasse. Frei ab 01.10.2013. KM 380,- € zzgl. 90,- € --- Besichtigung unter 04192-4935 oder 04192-8969303 vereinbaren. Bad Segeberg - Schackendorf in einem 2-Fam.-Haus ist eine 3-Zi.Whg. frei: 83 m², EBK, Bad m. Wanne und Dusche, Boden, großer Südbalkon, Fahrzeug-Stellplatz. € 525,- + € 135,- Nebenk., Privat, 콯 04551/83609 Hitzhusen geräumige 2-Zimmer WHG im 1.OG mit ca. 54 qm von Privat zu vermieten. EBK, Flur, WZ, SZ, Bad, Gartenanteil und KFZ Stellplatz. KM 308,- € zzgl. 140,- € --- Besichtigung unter 04192-8969303 vereinbaren. SE, v. Privat, rh. 3 Zi.-Whg., 65 m², 3. OG, Überg. nach Vereinbarung, Laminat, V-Bad, EBK, Netto-KM 410,- € + NK 180,- €, ggf. Stp. 20,- € 콯 04324/8816120 ab 20 Uhr

www.nordexpress-online.de

Nützen, modernisierte DHH, ca. 115 Wfl., ca. 285 m² Grdst. mit Caport inkl. netter Nachbarschaft, € 149.000, Enex UG Immobilien & Service, 04193754579, enex-service@email.de

Von Privat, Bad Bramstedt, Zentrum, DG-Whg., 75 m², Duschbad, Erstbezug nach Sanierung, Miete 550,- € + NK 120,- € + 2 MM KT ab sofort frei 콯 04192/6955, 0174/1759310 Bad Segeberg, 2-Zi.-Whg., 62 m², im 1. OG, Süd-Westen, ruhig, zentrumsnah, ger. Whzi. m. Park. u. Balkon, EBK, Wannenbad m. WC, Keller- u. Bodenr., Stellpl., € 390,-, 콯 04392/5110 Ellerau, seniorengerechte 3 Zi., EG oder OG, Terrasse/Balkon, 72 m², 905,- € + 160,- € NK, EBK, TOP-Ausstattung, Erstbezug, von privat, 콯 0176/48602486 oder 콯 040/64509065

1 Zi. Penthouse Whg. Bad Bram. 29 m², Bad, Küche, Abstellraum, Balk., sep. Kellerr., Lift, Panorama Blick über B. Br., courtagefrei 31.000,- € 콯 0172/4569388

Heidmühlen, von Privat, Walmdachbungalow, 5 Zim., Wfl. 165 m², Nutzfl. ca. 90 m², Grundst. ca. 1.000 m², EBK, Essecke, Kamin mit Kassette, Echtholzparkett, elektr. Rollläden, G-WC, Carport, Brunnen. Holzwalmdachbungalow (ca. 80 m², 3 Zim., WC, für Wohnen od. Büro), im hinteren Teil des Grundstückes. Makleranfragen unerwünscht, VP € 219.000,콯 04320/407

www.nordexpress-online.de

EFHs 4 - 5 Zi., 116 m², Vollbad, separate Dusche, Gas-Heizung, Terrasse, Stellplatz, Carport, 400 m² Grundstück (Sackgasse Bad Bramstedt) zu vermieten, sofort frei 콯 04192/5770 V.-Privat: Bad Bramstedt, 2 Zi.Whg., ca. 57 m², EBK, D-Bad, Kellerraum, KM € 370,-- + NK € 160,-- zzgl. 3 MM KT. 04193/6056 oder 04193/ 8825516

SE, div. 3 Zi.-Whg., ca. 65 m², kompl. ren., neues Vollb., mit EBK, Südbalkon, Kabel, EG 1, 2 u. 3 Etage ab 409,- € KM + NK von priv. 콯 040/6415986 oder 01 60 / 3 66 46 06 Bad Bramstedt, 4 ½ Zi.-Whg, 103 m², Balkon, Keller, Parkpl., ab 1.10.13 frei, KM 600,- € + NK + 3 KM KT 콯 01520/3379230 o. 04192/2013864 Nähe Bad Bramstedt, Stallungen für Pferde oder Schafe, ca. 450 m², mit ca. 7.000 m² Auslauf z. verm. o. verpachten, 콯 0176/ 10222324

Von hier für hier Gelegenheit! Trappenkamp/SE, schicke 1-Zi.-ETW, kompl. renov., sof.frei, 2. OG, 41m², gr. Wz., neue EBK, Abstellr., V-Bad, Flur, Loggia, Lift, Kfz-Stellpl., von Priv., € 30.500,- VB, 콯 04152/4433

www.nordexpress-online.de

2 Zi.-Whg. in Bad Bramstedt, 55 m², Vollbad, neue EBK , Balkon, schöne Aussicht, Kellerraum, sep. Fahrradkeller, Pkw-Stellpl., NK 170,- €, courtagefrei 59.500,€ 콯 0172/4569388

Hüttblek: Exkl. 3-Zi.-Einl.-Whg. ab 01.11.13 langfr. an Ehepaar o. Kinder zu vermieten, ca. 100 m², Kü., Log., Abstr., VB, Du., € 550,-+ Gar. + NK. 콯 0171/8169677 Itzstedt: Sehr schöne helle 4-Zi.Whg. im 3 FH, 80 m², Bj. 04, ideal für 2 Pers. Top-Ausst., V-Bad mit gr. Fenster, EBK, Blk. 3 m überd., G-WC, Fb.-Hzg. und Heizkp., weiße Landhaus-Türen, Carport, KM € 655,-- + NK € 105,-- + Kt. ab 01. Dezember 2013 von privat. 콯 0157/03039099. Bilder ebay

www.nordexpress-online.de Hitzhusen-schöne 3-Zi.-Whg., 103 m², EBK, Balkon, Carport, Miete 460,- € + NK + KT, ab 1.12.13 콯 04192/6534 abends Nähe Bad Bramstedt, Werkstatt/Lagerraum, teilbar in Größen von 50 - 400 m², 콯 0176/ 10222324

Oering, 3 Zim.-Whg., ca. 120 m² Wfl., Dachb., Neubau, V-Bad, www.nordexpress-online.de Gelegenheit ohne Makler: Klein EBK, Stellpl., Miete € 730,- + NK, Rönnau, Doppelhaushälfte. Ge- + 3 MM Kaution, frei 1.9.13, v. pri- Weede, Souterrainwhg. (halbpflegtes Anwesen, Bj. 52, Anbau vat 콯 0172/5433264 hoch), 77 m², 2 ½ Zi., Küche, Bad, u. Komplettsan. 82, 116 m² Abstellr., Flur, Carp., ab sofort zu Wohnfl., 4 Zi., EBK, gr. Bad m. Du- Wahlstedt, Bungalow, ca. 120 verm., 350,- € + NK, Anfragen unsche, Badewanne, Gäste-WC, m², mit Garten, gute Lage, zu ter 콯 04551/960413 Teilkeller, 894 m² schöner Garten, verm., voll unterkellert, mit Sauna Garage, Nebengeb., Carp., + Garage, 콯 04551/899347 od. Daldorf bei Bad Segeberg: Courtagefreie DHH, 3 Zimmer mit überd. Terr., KP 125.000,- €, Be- 0160/96231397 sichtig. gem. Abspr., 콯 04361/ 4-Zi.-Whg., 120 m², EBK, Balkon, Garten, ca. 95 m² Nutzfläche, 516611 7-11h, ab 15 h 04361/ Carport, Glasfaser,, Glasfaser, auf Vollkeller, € 495,-- + NK + 3 MM 80925, 04551/81643 Bauernhof Nh. Wildpark Eekholt, Kaution 콯 04191/3528 zu vermieten, 콯 04327/14748 o. BB, zentr. ru. Lage, großz. 2-Zi.Whg., ca. 70 m², 1. OG, Balk., 0173/3924747 Warmwasser ü. Solar, Miete 490,Todesfelde, hübsche Mansar- € + 90,- € HK/NK, KT 2 MM, Stp. denwhg., 2 ½ Zi.,61 m², z. verm., Kü., 20,- €, 콯 040/37502521 Im Kundenauftrag suchen wir VB, Essd., Lam., Pkw-Stp., Gartenn. Wahlstedt Zentrum, Imbiss/Bidringend in Kaltenkirchen für ein mögl., 350,- € kalt, 콯 04552/628 stro/Restaurant, 80 m², ParkplätRenter-Ehepaar eine Wohnung, 2,5-3 Zi., mit Terrasse oder Bal- EFH Neubau Sackgasse, Bad ze , € 900,- KM, 0176/63886643 kon, bis 700 € kalt, Enex UG Im- Bramstedt, 5 Zim., VB u. Dusche mobilien & Service, 04193- sofort frei, 185.000,- € zu verk./zu Von hier für hier 754579, enex-service@email.de verm. 875,- € 콯 04192/ 5770

Gesuche

Von hier für hier

B. Br., 3-Zi.-Whg. zu verm., ca. 85 m² Nutzfl., sehr zentr., 3. OG, Bad, G-WC, Keller, gr. Balkon, gepfl. Wohnanl., Pkw-Stellpl., 499,- € kalt + NK+KT, 콯 04192/8190668 Bad Segeberg, helle 2 Zi.-Whg., 59,39 m², EBK, Loggia, Markise, elektr. Rollläden, renoviert, gepflegte ruhige Wohnlage, KM 386,- €, 콯 04531/84466 Nützen, ruh. ebenerd. 2,5 Zi.Einl.-Whg. zum 1.11., 66 m², an ältere Pers./Paar, EBK, Wohnküche, VB, Terr. + Carp., KM 410,€ + NK 콯 0151/27624947 Oering, ab sofort: 3-Zi.-Whg., Diele, ca. 90 m², br. Fensterfront, S/W-Blk., EBK, VB, G-WC, gr. Dachboden, PKW-Stpl., € 550,-KM + NK + Kt. 콯 0171/6842206 MAU HAUS, Fußgängerz., Laden, ca. 80 m², gr. Fensterfront, 2 Etagen, renov., Fliesen, Nebenräume, KM € 550,-, 콯 04551/ 995588

Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11. Bad Bramstedt, gemütl. Appar- WG (86, 64, 53, 49) hat Zimmer tement (EFH, Sackgasse) sofort frei in Struvenhütten, auch für jünfrei, zu vermieten 콯 04192/5770 gere Mitbewohner/in. Interesse? 콯 04194/987489

Von hier für hier

Bad Bramstedt, ruhiges, möbl. Zi., (EFH, Sackgasse) sofort frei 콯 04192/5770

Brokstedt, helle 4-Zi.-Wg. mit Lagerflächen/-räume für KurzBalkon, ruhige Lage, 495,- € + NK zeit-/Langzeitmiete zu vermieten. Bahnanschl. im Ort 04305/1042 콯 0171/3801863 Hasenkrug/bei B. B., 100 m², SE, helle 2 + 2 halbe Wohng., VB, Neubauwhg. zu verm., 525,- € Balk., ca. 72 m², zur Zt. ca. 520,- € KM + 90,- € NK, 콯 040/6070950 + Heizkosten, 콯 04551/882328

Kaki tr. Lagerkeller 04191/88246

2-Zi.-Whg., 46 m², Stp., Keller, in Todesfelde, 콯 0151/ 22622613

Willenscharen, kl. Haus, 3 Zi., ca. 85 m², kl. Garten u. Terr., Carport, Stellpl., 450,- € kalt + NK, z. 01.12.13 frei, 콯 04324/8810688

Attr. Top-Handw., 48 Jg., m.gr. Herz s. 2-Zi.-Whg. o. niveauv. Frau m. Haus u. Garten, € 450,-- WM in Kaltenkirchen. 콯 0175/9510593


Mehr Platz für Aussteller 쮿 Bad Segeberg (pjm) Das eigene Heim steht immer noch oben auf der Wunschliste - sei es der Traum für die Familie oder zur Alterssicherung. Hausbesitzer wiederum müssen sich mit Themen wie Modernisierung und energetischer Sanierung beschäftigen. Dieses sind Themen, zu denen der zweite Segeberger Immobilientag am Sonnabend, 21. September, von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums viele Informationen und Beratung bietet. „Wir haben wieder einen guten Mix“, verspricht Markus Trettin, Wirtschaftsentwickler der Stadt Segeberg. Etwa 30 Aussteller haben sich angemeldet. Diese decken die gesamte Bandbreite des Themas Immobilien ab. Diese reicht von Maklern über Banken und Sparkassen als Baufinanzierer bis zu Energieberatern und der Verbraucherberatung. Dazu gehören Hersteller und Händler unter anderem von Dämmsystemen, aber auch Hand-

Viele menschen träumen davon, Besitzer eines Eigenheims zu sein.

werksbetriebe für die Ausführung von Bau-und Sanierungsarbeiten. „Die Stadt Bad Segeberg wird mit ihren Grundstücksangeboten präsent sein“, kündigt Trettin an. Aktuell geht es um Grundstü-

cke in dem Neubaugebiet Burgfelde. Diese sind sehr gefragt, aber noch gebe es verfügbare Flächen. Der Wunsch nach einer Wiederholung des Immobilientages ergab sich aus

dem Erfolg der Premiere im vorigen Jahr, erzählt Trettin. Es sollte ein kleiner Auftakt werden, und passend zum Thema fand er im Foyer der Sparkasse Südholstein statt. „Weil das Interesse der Aussteller so groß war, mussten wir einen weiteren Raum dazu nehmen“, erinnert sich Trettin. Auch wenn dadurch ein Teil der damals schon 30 Aussteller etwas unattraktivere Plätze hatte, so war die Resonanz doch durchweg positiv. Um nun mehr Platz zu haben, wurde in die Mehrzweckhalle gewechselt. Diese liege verkehrsgünstig zwischen Möbel Kraft und der Fußgängerzone und sei damit leicht für Bad Segeberger aber auch auswärtige Besucher zu erreichen, meint Trettin. Etwa zwei Drittel der Aussteller aus dem vorigen Jahr sind wieder dabei. Es gibt noch Ausbaumöglichkeiten, denn für den diesjährigen Immobilientag werden nur zwei Drittel der Mehrzweckhalle benötigt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Mehr aus der Region. Mehr für die Region. www.nordexpress-online.de

Großbrand war nur eine Übung

Im Zelt wurden die „Verletzten“ von den DRK-Mitarbeitern versorgt. Foto pks

Üben für den Ernstfall 쮿 Wittenborn (pks) Katastrophenalarm gab es am Wochenende für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) des Kreises Segeberg. Auf dem Jugendzeltplatz in Wittenborn wurde der Ernstfall geprobt. „Wir richten hier einen Behandlungsplatz 25 ein“, erklärte Richard Hovorka, Gruppenführer der Sanitätsgruppe Arzt. Diese absolvierte zusammen mit der Führungsgruppe Sanitäter und der Logistikgruppe aus HenstedtUlzburg und Kaltenkirchen sowie Auszubildenden aus Bad Segeberg und Bad Bramstedt die über 24 Stunden dauernde Übung. Von Sonnabend 10 Uhr bis zum Sonntag Morgen bauten etwa 60 Rettungsassistenten, -helfer, -sanitäter und Sanitätshelfer den Behandlungsplatz mit Zelten und Versorgungsstationen auf und probten bis in die Nacht den Transport, die Sichtung und die Versorgung von Verletzten. Diese wurden von etwa zehn Mimen gespielt, die im Theater und im Feuerwehrgerätehaus in Wahlstedt auf ihre medizinische Versorgung warteten. Koordiniert wur-

den die Einsätze von der Führungsgruppe im Einsatzleitfahrzeug, die nach Eingang des Notrufes die Gruppenführer informierten. Diese fuhren dann umgehend zusammen mit ihren Rettungssanitätern zum Einsatzort. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurden die Verletzten zum Behandlungsplatz am Zeltplatz gefahren, wo sie vom Notarzt nach dem Schweregrad ihrer Verletzungen anhand des Ampelsystems aufgenommen wurden. Schwerverletzte (rot), mittelschwer Verletzte (gelb) und leicht Verletzte (grün) kamen in vorbereitete Zelte, in denen Rettungssanitäter und Notarzt die weitere medizinische Versorgung probten und die Anfrage und den Transport in die umliegenden Krankenhäuser. „Ein Behandlungsplatz ist im Katastrophenfall ein wichtiger Puffer für die Krankenhäuser“, erklärt Hovorka. Eine derartige Übung sei auch vom Ablauf her sehr wichtig für die Auszubildenden. „Denn bei einer wirklichen Katastrophe muss alles reibungslos und perfekt funktionieren.“

쮿 Groß Niendorf (awi) Am vergangenen Wochenende drohte ein Großbrand, den Hof Fahrenkrog zu vernichten. In dem landwirtschaftlichen Betrieb mit jahrhundertelanger Tradition brannte ein Traktor und das Feuer war im Begriff, auf die gelagerten Erntevorräte sowie das Gebäude selbst überzugreifen. Glücklicherweise war das Horror-Szenario nur eine Übung des dritten Zuges der Amtsfeuerwehr Leezen, der aus den Gemeindefeuerwehren Leezen, Neversdorf, Heiderfeld und Groß Niendorf besteht. „Eine Einsatzübung dieser Größenordnung ist sowieso schon spannend“, erläutert Zugführer Michael Teegen aus Leezen, „und für diese spezielle Aufgabe haben wir die Gemeindefeuerwehr aus Tralau als Unterstützung dazu geholt.“ Diese alte Kameradschaft über Kreisgrenzen hinweg sei vor 25 Jahren eingeschlafen und in Zeiten der Personalnot in Freiwilligen Feuerwehren wichtiger denn je. Außerdem hätten Wehren aus dem Amt Leezen zumeist einen längeren Anfahrtsweg als Tralau. Die Übung selbst verlief sehr diszipliniert, auch als klar wurde, dass es eben kein echter Einsatz war. Mit Blaulicht fuhren die Kameraden aus Groß Niendorf auf den Hof Fahrenkrog, wo ihnen Besitzer und Bürgermeister Claus Fahrenkrog berichtete: „Ein Schlepper brennt in der Scheune, da sind auch Stroh und Diesel und bestimmt auch noch Erntehelfer.“ Zwei Jugendfeuerwehrleute sorgten als Statisten für realistische Stimmungsbild

Mit Atemschutzgeräten wagten sich mutige Blauröcke in die Gefahrenzone.

beim Einsatz. „Die Kameraden haben mich so behandelt, als sei ich wirklich verletzt und in Lebensgefahr“, berichtet Timo Reimers (14) aus Leezen. Ziemlich genau eine Stunde nachdem der Alarm ausgelöst wurde im Bereich des dritten Zugs der Amtswehr Leezen konnte Zugführer Teegen stolz „Feuer aus!“ vermelden. Alle fünf „Verletzten“ konnten gerettet werden und ein Übergreifen der Flammen auf die alte Meierei und den angrenzenden Wasserturm Mehrere Verletzte galt es zu versorgen, während die Flammen verhindert werden. wüteten. Fotos awi



Lokales nord express

18. September 2013

15

Porsche Cayenne Modell Turbo Es gibt so manches zu kaufen, was den Rahmen sprengt. Das 1000-Gramm-Schnitzel im XXL-Restaurant. Die Armbanduhr für 20000 Euro mit Ewigem Kalender. Die Flasche Mineralwasser für 40 Euro. Wer braucht sowas ? Oder einen zweieinhalb Tonnen schweren Geländewagen, der Tachotempo 290 schafft ? Vermutlich hat schon die Frage wenig Sinn, aber es gibt Eine Antwort: den Porsche Cayenne Turbo. Eines der ex-

AUTO IM TEST

tremsten Autos überhaupt, nicht nur wegen des Preises von 122000 Euro an aufwärts. Eine Zahl ist schon vorweg beeindruckend: 500 PS. Ebenso das, was sie für den Riesenporsche bedeutet. Schon im Normalmodus ist der Cayenne damit ein sehr starker, sehr schneller Geländewagen, ohne dass einem allerdings die Wucht im Nacken säße. Das ändert sich, sobald die Taste „Sport“ in der MitFotos su telkonsole gedrückt wird. Dann zerrt und dreht und rennt der Achtzylinder, wie Auto (4,85 Meter lang, 1,94 recht, wenn wie im Testwagen man es in so einem Trumm von Meter breit) kaum für möglich noch allerhand Optionen an hält. Ein Gewichtheber als Bord sind wie 1000-WattUsain Bolt. Ein Container- Burmester-Hifi-Anlage oder schiff beim Americas Cup. Die 18-fach verstellbare VorderMischung aus Supersportwa- sitze mit Belüftung. Die Asgen-Leistung (0 auf 100 in 4,7 sistenzsysteme bieten dageSekunden) und Kleintrans- gen nichts Außergewöhnliportermaßen ist eine eigen- ches: Toter-Winkel-Warner, tümliche automobile Erfah- Abstandstempomat mit Abrung, die nicht viele andere bremsen bis zum Stillstand. abfahrhilfe, elektrische Parkbremse, Fahrzeuge bieten. Akustisch Einen Spurhalteassistenten Sitzheizung vorn und hinten, Parkasbegleitet wird der Elefanten- gibt es nicht, aber das erledigt sistent vorn und hinten, Tempomat, galopp von einem tiefbassigen der Zweieinhalbtonner von Festplatten-Navigationssystem, BiGrummeln, das der V8-Bitur- selbst, so stoisch zieht er seine Xenon-Scheinwerfer, Kurvenlicht, bo von ganz tief unten zu ho- Bahn. Auch Einparken muss automatische Fahrlichtsteuerung, len scheint und das niemals der Porschefahrer selbst. LED-Tagfahrlicht und -Rückleuchten, Schließlich ist da noch das auch nur den Ansatz von AnCurtain-Airbags vorn und hinten, strengung vermittelt. Das üppige Raumangebot, also so längsverstellbare Rücksitze, Lederbringt nicht nur Tacho und ziemlich das Gegenteil zu den ausstattung; Extras im Testwagen: Drehzahlmesser in Bewe- Porsche-Sportwagen: 670 Lielektrisches Glasschiebedach, autogung, sondern auch die Tank- ter passen ins Heck bis zur Lamatische Heckklappe, automatische nadel. Eine weitere automo- deabdeckung, 1780 Liter ist Abstandsregelung, Spurwechselasbile Erfahrung, die nicht viele das Maximalvolumen. sistent, Tempolimitanzeige, KomfortDer Normverbrauch des andere Autos bieten: SpritMemory-Paket, Sitzbelüftung vorn, fassen für über 160 Euro - der Cayenne Turbo beträgt 11,5 Schaltpaddles am Lenkrad, Vier-ZoTank fasst 100 Liter, empfoh- Liter - fast ein Viertel weniger nen-Klimaautomatik, Sprachbedielen ist Super plus. Wem das al- als beim Vorgänger, wie Pornung, Telefonmodul, Burmesterles nicht genügt: Es gibt noch sche bei der Einführung des High-End-Surround-System (1000 Modells vor drei Jahren stolz einen Turbo S mit 550 PS. Watt), „Sport Chrono“-Paket mit Die übrigen Vorzüge des Ca- vermeldete. Dieser Wert ist Stoppuhr und Performance-Anzeige. yenne sind ebenfalls be- sogar im Alltag realisierbar, Preis: 121982 Euro (Cayenne Turbo trächtlich, aber weniger spek- allerdings mit einer Fahrweiin Serienausstattung, ohne Extras), takulär. Die Acht-Gang-Au- se, für die man einen Cayenne 58525 Euro (Basismodell Cayenne tomatik arbeitet sanft und Turbo nun wirklich nicht mit 300 PS). passgenau. Das Interieur ist bräuchte. Dann täte es auch markenüblich gediegen, erst ein anderer SUV für 100000

Porsche Cayenne Turbo Antrieb: V8-Zylinder-Motor, 4806 ccm, Allradantrieb, Acht-Gang-Automatik-Getriebe. Maße: Länge 4,85 Meter, Breite 1,94 Meter, Höhe 1,70 Meter, Leergewicht 2170 Kilogramm, Zuladung 710 Kilogramm, Gepäckraum 6701780 Liter, Tankinhalt 100 Liter. Leistung: 368 kW/500 PS, Höchstgeschwindigkeit 278 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden (Werksangaben), maximales Drehmoment 700 Nm, maximale Anhängelast 3500 Kilogramm. Verbrauch: 16,2 Liter innerstädtisch, 8,8 Liter außerstädtisch, 11,5 Liter im Durchschnitt (Werksangaben), Super plus, CO2-Ausstoß 270 g/km, Tankreichweite bei Normverbrauch 870 Kilometer, Emissionsklasse Euro 5. Serienausstattung: unter anderem Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung, „Sport“-Taste, Auto-Start-Stopp-Funktion, Berg-

Euro weniger. Die ließen sich dann anderweitig ausgeben vielleicht für Uhren mit Ewigem Kalender ? Nein, wer sich einen Cayenne Turbo leisten kann und will, hat auch für sowas noch Geld. su

Es wurden weniger Autos geklaut als früher

geht in das weltweit größte automobile Marktsegment, in die Klasse der kompakten Viertürer. Die 4,46 Meter lange Limousine ist nach Steilheck, kombiählichem Sportback und Cabrio das vierte Modell der A3-Baureihe. Zum Start liefert Audi die A3 Limousine mit drei Motoren aus, zwei TFSI und einem TDI. Sie haben 1,4, 1,8 und 2,0 Liter Hubraum, ihre Leistung reicht von 140 bis 180 PS. Alle Aggregate sind neu entwickelt, auch im Hinblick auf niedrigen Verbrauch. Eine technische Besonderheit ist „cylinder on demand“ beim 1.4 TFSI – bei niedriger Last werden zwei Zylinder stillgelegt. Weitere Motoren folgen später, darunter ein 2.0 TDI mit Euro-6-Einstufung und ein 1.6 TDI. Je nach Motorisierung dient der Kraftübertragung ein manuelles Getriebe oder die S tronic. Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt in Kombination mit dem Fahrdynamiksystem Audi drive select über eine Freilauffunktion, die den Kraftstoffverbrauch reduziert. Der permanente Allradantrieb quattro folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Für die Limousine steht ein ganzes System an Infotainmentbausteinen zur Verfügung; darunter das Bang & Olufsen-Soundsystem und die MMI Navigation plus. Ihr 7-Zoll-Monitor fährt aus der Instrumententafel aus. Im Bedienterminal ist der Dreh/Drück-Steller mit dem MMI touch zum Touchwheel zusammengefasst – das berührungssensitive Feld zur Eingabe von Buchstaben und Zahlen bildet die Oberseite des Bedienrades. Ein Internet-Zugang mit dem schnellen Übertragungsstandard LTE, der Download-Raten bis 100 MBit pro Sekunde ermöglicht, ist ab November erhältlich. Die Funktionen reichen von der Navigation mit Google-Earth-Bildern und Google Street View über die Verkehrsinformationen online bis hin zu Facebook und Twitter. Ein neuer Dienst sind die Parkplatzinformationen, die Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen anzeigen. Dazu kommt ein breites Angebot an Assistenzsystemen – von „adaptive cruise control“ , „side assist“, „active lane assist“, Verkehrszeichenerkennung und Parkassistent mit Umgebungsanzeige bis zum Sicherheitssystem „pre sense“. Der Grundpreis beträgt 24300 Euro für den 1.4 TFSI mit 122 PS. Topversion der Baureihe wird die S3 Limousine mit 300 PS. su

Audi

쮿 Der Autodiebstahl ist im vergangenen Jahr um über 8 Prozent auf insgesamt 18 063 Autos zurückgegangen. Im Vergleich zum Jahr 2002 hat sich die Zahl der gestohlenen Autos fast halbiert. Auch die Schadenhäufigkeit pro 1000 kaskoversicherter Pkw hat sich seitdem mehr als halbiert und liegt aktuell bei 0,5. Insgesamt zahlten die deutschen Kraftfahrtversicherer im vergangenen Jahr 242,4 Millionen Euro an ihre Versicherten für gestohlene Fahrzeuge. Im Vergleich zu 2002 ist dies aber nur ein Rückgang um rund 19 Prozent. Der Grund: Die durchschnittliche Entschädigung pro gestohlenes Auto ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen – aktuell liegt sie bei 13 421 Euro. Im Vergleich der Bundesländer wurden in Berlin mit 3,2 pro 1000 kaskoversicherter Pkw die meisten Autos gestohlen. Dennoch ist dies eine gute Bilanz für die Berliner, da der Wert 2011 noch bei 3,6 lag. Es folgen Hamburg mit 1,7 (Vorjahr: 2,1) und Brandenburg mit 1,5 (Vorjahr: 1,7). In anderen Bundesländern ist diese „Klaurate“ entweder gleich geblieben oder hat sich verbessert. Nur in Niedersachsen wurden 2012 mehr Autos gestohlen (0,5 Fahrzeuge pro 1000 kaskoversicherter Pkw, 2011: 0,4). Bezogen auf die absolute Stückzahl gestohlener Pkw muss das Saarland mit fast 30 Prozent zwar den größten An-

stieg beim Autodiebstahl verkraften. Dennoch hat das Saarland neben Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz das geringste Diebstahlrisiko. Es wurden durchschnittlich nur 0,2 von 1000 Pkw gestohlen. Bundesweit liegt die „Klaurate“ bei 0,5 – ein kleiner Rückgang um 0,1 im Vergleich zu 2011. Besonders beliebt bei den Autodieben sind Fahrzeuge im Alter von vier bis sieben Jahren. In dieser Gruppe wurden 6622 (Vorjahr: 7.062) Autos gestohlen, bei den bis zu drei Jahre alten Fahrzeugen waren es 4.847 (Vorjahr: 5253) Autos. Wenn ein Auto acht Jahre oder älter ist, nimmt das Interesse der Autodiebe dann rapide ab. Angeführt wird die „Hitliste“ der Autodiebe in diesem Jahr von zwei BMW: der BMW X6 Xdrive 40D und das M3 Coupe (M390) wurden am häufigsten gestohlen. Pro 1.000 kaskoversicherter Fahrzeuge wurden 26,6 beziehungsweise 19,7 Autos dieser Konstruktionsgruppen entwendet. Auf Platz drei liegt der Toyota Lexus RX350 mit 15,4 gefolgt vom BMW X5/X6 3.0 SD mit 12,3 pro 1000 kas-

koversicherter Fahrzeuge. Bei allen vier Fahrzeugen liegt die durchschnittliche Entschädigungshöhe jeweils bei etwa 45 .000 Euro. Das höchste Diebstahlrisiko der Automarken hatte 2012 BMW und Audi mit 1,1 beziehungsweise 1,0 gestohlenen Fahrzeugen pro 1.000 kaskoversicherter Fahrzeuge. Auf Platz drei folgt Porsche (0,9 von 1000). Auch bei den Zweirädern sind die Diebstahlzahlen weiter rückläufig. Bei den Leichtkrafträdern und -rollern ist der Rückgang mit über 25 Prozent am deutlichsten. Mofas und Mopeds wurden über 23 Prozent weniger gestohlen als im Jahr 2011. Bei den Krafträdern und -rollern ging der Diebstahl um 7,6 Prozent zurück. Insgesamt wurden 878 Leichtkrafträder und -roller, 4.246 Mofas und Mopeds und 3395 Krafträder und -roller gestohlen. Insgesamt wurden imvergangenen Jahr 31 549 Kraftfahrzeuge gestohlen – 10,5 Prozent weniger als 2011. Die Gesamtentschädigungssumme ging um 7,1 Prozent auf rund 320 Millionen Euro zurück.


16

nord express Lokales

18. September 2013

Riddick Neu im Kino

Erfolgsautor Strunk liest vor Der bekannte Autor Heinz Strunk ist am kommenden Freitag, 20. September, zu Gast im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg. Er wird ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) aus seinem neuesten Werk „Junge rettet Freund aus Teich“ lesen. Der Eintritt kostet 19 Euro pro Person. Eintrittskar-

ten sind unter anderem im Kundencenter des nord express, Hamburger Straße 26, in Bad Segeberg erhältlich. Strunk hat mit dem Buch „Fleisch ist mein Gemüse“ im Jahr 2004 einen Überraschungserfolg einfahren können. Die Geschichte wurde später verfilmt.

Kühlschrank gewonnen „Echt praktisch“: Einen knallroten Minikühlschrank kann die Bad Segeberger Grundschullehrerin Annekatrin Seitz jetzt ihr Eigen nennen. Gewonnen hat sie den handlichen „Helfer“ bei einem Preisausschreiben des Reiseführer-Verlags Marco Polo. Überreicht wurde ihr das gute Stück jetzt in der Buchhandlung C.H. Wäser in Bad Segeberg von Stephanie Schulz-Jander ( links). „Ich war total überrascht, weil ich bisher bei solchen Mitmach-Aktionen noch nie Glück gehabt habe“, meinte Annekatrin Seitz. Wo sie den Kühlschrank aufstellen wird, weiß sie auch schon: „Entweder auf dem Balkon oder im Gästezimmer.“ Nun hofft sie auf mehr. Wie die Leiterin der Buchhandlung erläuterte, hat Seitz zusätzlich die Chance, eine Karibikreise zu gewinnen. Diese verlost der Marco- Polo-Verlag in

쮿 Die Karriere des Action-Stars Vin Diesel ist eng mit seiner Rolle des Kriegers Riddick verbunden. Im Jahr 2000 spielte er erstmals in „Pitch Black – Planet der Finsternis“ den einsamen Kämpfer. 2004 kam die Fortsetzung „Riddick: Chroniken eines Kriegers“ und jetzt nach mehreren Zeichentrickfilmen und Computerspielen – heißt der dritte Film schlicht „Riddick“. Vin Diesel ist wieder der Hauptdarsteller und wirkte auch hinter der Kamera an der Geschichte mit. Als Riddick wacht er auf einem einsamen und von gleißender Sonne ausgedörrten Planeten auf. Er ist von seinen eigenen Leuten verraten und zum Sterben zurückgelassen worden – als Futter für außerirdische Raubtiere. Muss er sich erst gegen die Angriffe diese monströsen Wesen erwehren, so beginnt er sich mit seiner anscheinend aussichtslosen

Kürze auf Bundesebene. Mit im Topf dabei sind alle, natürlich auch alle Teilnahmekarten, die bei C.H. Wäser in Bad Segeberg ausgefüllt und eingeworfen wurden. wlz

쮿 Traventhal. Das Angebot beim Landmarkt am Sonnaben und Sonntag, 21. und 22. September, auf dem Landgestüt ist besonders vielfältig: Es gibt Pferde, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Tiere anzuschauen und zu kaufen, dazu Pflanzen, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten sowie Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Zwei Friesen kutschieren die Besucher über das weitläufige Gelände. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von

Alt- und Schrottfahrzeuge Abholung kostenl., zahle Restwert, 콯 0162/4297931

Suzuki

Kaufe alle KFZ für Export: VW, Opel, Merced., Audi, BMW, Toyota, Nissan, Honda, Mazda, Ford, Seat, Skoda, Suzuki, C2, Ez. 2004, HDI, 138tkm, eFH, Renault, Peugeot, heil, defekt, Servo, top-Zustand, HU 01/15, Unfall, a. Motor-Getriebesch., ZV, 2.970,- €, 콯 0162/8405505 auch TÜV-fällig. Zahle gut, auch Sa/So. 04191/9105879

Suzuki Splash 1,0 Club, Euro 4, schwarz-met., Zul.10/2009, TÜV 10/2014, 21.300 Km, viel extra, € 5.999,--. 콯 04191/9117303

!!!Ankauf alle KFZ für Export !!! heil/Unfall/def., Opel, Audi, VW, BMW, Ford, Fiat, Peugeot, Mazda, Renault, Toyota, DB, Honda, Nissan, Skoda, Suzuki usw. Busse, Gel.-wg., Transp., Mercedes E 200, Bj. 96, 215.000 LKW. Tgl. 04191/7226758/ km, silber, Schiebed., Anhängerkuppl., Schaltgetr., TÜV 6/2015, € 1.350,-, 콯 0176/50041324

VW Golf 4 Kombi 1,9 TDI, 90 PS, EZ 03/2000, TÜV: 08/15, Farbe rot, 159.000 Tkm, el. Fenster-Heber, el. Spiegel, Sitz-Heizung, Anhängerkupplung, Klimaanlage, el. Schiebedach, € 3.700,--. 콯 04191/2743256 Polo, Bj. 96, 4 Türen, 350,- €, k. TÜV, suche Halle/Scheune, Miete oder Kauf, bitte alles anbieten 0152/29070032

Citroen

www.nordexpress-online.de

Mercedes

Nissan

VW

Zweiräder

Nissan Micra K12, Bj. 7/2007, Tüv neu, Top Zustand, 63.000 km, 4.150,-€ VHB 콯0177/7841651 Stellplätze - Winter-Einlagerung frei. 콯 0171/3801863

Ankauf zu besten Preisen

Opel

alle PKW, LKW, Transp., Busse, Gel.-Wg., auch def., zahle von 100 b. 12.000 Euro, auch alle Japaner Corsa, 2000, 1,0, 12V, 150tkm,

Verschiedenes

04191/89619 o. 0172-4085761 TÜV 10/13, Glasschiebed., silber, Suche Garage/Bad Br./SommerSuche VW Golf/Ford Focus od. Opel Astra G, 5-Türer od. Kombi, bitte alles anbieten, 콯 0176/25143845 i Ankauf: PKW/LKW/Busse, alle Modelle, TÜV, KM, Unfall, def. Zust. egal, z. besten Preisen, Abmeldg. d. uns, 콯 04551/9631965

land/Altonaer Str. 콯 04192/2288 € 450,- VHB, 04551/92390 AB Honda CRX 2-Sitzer-Cabrio, Bj. Von hier für hier 96, 92 kW, guter Zustand, ohne TÜV, 1.100,- €, 0176/50041324

Peugeot

Camping

Deutsche Firma kauft PKW’s, Peugeot 206 XS, EZ 99, 75 PS, Busse und Wohnwagen. Haus- TÜV neu, SD, ABS, Zv, eFH, 195 besuche auch Sa + So 04552/418 Allw.-Reif., Sv, Alufelgen, v. Neuteile, 1.750,-- €. 04193/7521317 Kaufe für Export Kfz aller Art, www.nordexpress-online.de Zus.egal 콯 04551/5170668

Verkauf Verkaufe meinen BMW318i, Scheckheft gepflegt, TÜV neu, Bj. 10/99, 138tkm, Klima, el. FH, el. Außenspiegel, usw., VB 3.200,- € 콯 0176/72164634

Auf einem trostlosen Planeten muss Riddick mit wilden Tieren klarkommen. Foto Universum

Doch Riddick, gestählt von seinem Überleben auf dem Planeten, wird vom Gejagten zum Jäger und macht seinen Feinden das Leben schwer. Denn er scheint ihnen immer einen Schritt voraus und weiß um die Bestien, die auf dem Planeten leben. Die Filme um Riddick waren alle düster und mehr von bedrohlicher Stimmung geprägt, als von wilder Action. Dieses trifft auch auf „Riddick“ zu. Der Regisseur und Drehbuchautor David Twohy gibt dem Zuschauer viel Zeit mitzuerleben, wie die Hauptperson Riddick auf dem Planeten klarkommt. Weil die

Gefahren im Verborgenen lauern, gibt es aber immer wieder Momente äußerster Spannung, bei denen man mit Riddick mitfiebert. In einer kurzen Sequenz wird die Vorgeschichte zu dem Film erzählt, was aber nicht nötig wäre. „Riddick“ kann für sich selbst stehen und ist dabei sogar eher ein Auftakt zu weiteren Taten. Das würde sich mit Aussagen von Diesel decken. Der hat schon vor vier Jahren weitere Kinofilme um die Person Riddick angekündigt und die Geschichte verglichen mit einem Epos wie „Der Herr der Ringe“. pjm

Landmarkt mit Pferdemesse

Auto - Technik Ankauf

Situation abzufinden und mit den Gegebenheiten zu arrangieren. Dabei zeigt sich ein Hoffnungsschimmer. Denn der Planet ist doch nicht so öde, wie er auf den ersten Blick erscheint. Es gibt grünes Grasland und dort eine einsame Hütte – eine Niederlassung für intergalaktische Kopfgeldjäger. Weil Riddick weiß, dass er gesucht wird, lässt er sich scannen und setzt auf diese Weise ein Signal ab, um die Kopfgeldjäger anzulocken. Die Aktion ist von Erfolg gekrönt: Nach kurzer Zeit landen gleich zwei Raumschiffe auf dem Planeten. In einem befinden sich brutale Kopfgeldjäger, die diesem Begriff alle Ehre machen. Sie haben einen Glaskasten mitgebracht, in dem sie nur Riddicks Kopf wieder mitnehmen wollen. An Bord des anderen Schiffes befindet sich ein Mann, der noch eine sehr persönliche Rechnung mit Riddick offen hat.

Suche für mein Wohnmobil einen Stellplatz. L: ca. 7 m, H: 3,30 m, B: ca. 3 m 콯 04192/4618 Dittmar Blumengeschäft, Bleeck 30, Rover 827 SI, EZ 9/96, 169 PS, Bad Bramstedt 243tkm, TÜV 10.13, Jahresreifen, Tempomat, Automatik, Klimaanlage, 800,- € VHB, 콯 04192/9742

Rover

„Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ leckere Goldmünzen an die Kinder. Angegliedert ist erstmalig die Traventhaler Pferdemesse: Auch hier präsentieren die Aussteller ein großes Angebot rund um das Pferd und geben Tipps und Ratschläge zu Ernährung, Pflege, richtiger Ausbildung und sinnvollem Zusammenleben. Dr. Henning Achilles hält das Referat „Ü20 - das Pferd im Ruhestand“, Dr. Christine Warzecha über Akupunktur und Osteopathie. Weiter wird mittels Demonstration am Pferd über „Sattelanpassung nach Maß“

informiert. Im Außenbereich zeigen Züchter ihre Tiere. Um 14 Uhr wird an beiden Tagen eine Rassenpräsentation moderiert. Barockreiter sind dabei, Zorro besucht das Gestüt und Westernreiter führen ein „Spaß-Cutting“ vor. Die Traventhaler Feuerwehr versucht sich im Seilziehen gegen ein Schleswiger Kaltblut, ein Kaufmannswagen der Hanse wird gezeigt, der Damensattel Club kommt in historischen Kostümen. Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet vier Euro Auch Zorro besucht den Trapro Person. Parkplätze sind venthaler Landmarkt reichlich vorhanden.


Reifen richtig lagern Tipp

Auch Wohnmobile werden gecheckt Das markante Logo mit den Kreisen in den Ampelfarben sowie den Buchstaben ASP ist immer wieder auf Autos im Kreis Segeberg zu sehen. „ASP ist ein Verbund von über 500 freien Werkstätten, über den wir auch Leihwagen und Werkstattersatzwagen anbieten können“, sagt Bernd Wiechmann, Geschäftsführer vom Auto Service Trappenkamp (AST). Das Unternehmen an der Industriestraße 24 in Trappenkamp ist ein Meisterbetrieb der Kraftfahrzeug-Innung, erklärt Kraftfahrzeugmechanikermeister Wiechmann, dessen Dienstleistungen unter anderem Inspektionen, Reifendienst, Klimaanlagen-Wartung und Autoglas-Express-Service umfassen. Die Werkstatt-Elektronik ist auf dem neuesten Stand für die Computer-Diagnose aller

Verstärkung in der Werkstatt In der Bockhorner Reparaturwerkstatt Kfz-Mansouri wird ein kompletter Räderwechsel von Sommer- auf Winterreifen zurzeit zum Sonderpreis angeboten und dazu gibt es noch einen kostenlosen Wintercheck. „Außerdem führen wir vom 1. bis 31. Oktober einen kostenlosen Lichttest durch“, erklärt der Inhaber der freien KfzReparaturwerkstatt, Ali Mansouri (links). Seit kurzem wird der Hartenholmer von einem Mitarbeiter, dem KfzMeister Sören Steinkamp (rechts), unterstützt. Darüber hinaus reparieren und warten Mansouri und Steinkamp Autos aller gängigen

Marken. „Zudem führen wir Glasreparaturen, Karosseriearbeiten und Instandsetzungsarbeiten nach Unfällen sowie Klimaanlagenservice durch“, sagt Mansouri. Auch die Einlagerung von Sommer- oder Winterreifen ist möglich. Mittwochs und freitags führt ein Mitarbeiter der GTÜ Haupt- und Abgasuntersuchungen durch. Ein kleiner Handel mit gut erhaltenen Gebrauchtfahrzeugen rundet das Leistungsspektrum ab. Zu finden ist die Bockhorner Reparaturwerkstatt Kfz-Mansouri (Telefon 04558/9810933 sowie 0151/ 11720932) an der Bockhorner Landstraße 36 a. ach

Marken und Fabrikate. Außerdem ist das Unternehmen ein zertifizierter Umrüster von Motoren auf Flüssig- und Erdgas. Dazu gehört auch eine GasTankstelle. Besitzer historischer Fahrzeuge finden im Team von AST ebenfalls Ansprechpartner. Etwas spezialisiert hat sich das Unternehmen auf den Bereich Camping und Caravan. „Wir machen Aus-, Umbau und Reparaturen von Wohnmobilen und Wohnwagen und haben alles für den Camperbedarf“, fasst Wiechmann zusammen. Durch eine Vier-Säulen-Hebebühne können Transporter bis zu fünf Tonnen gewartet werden. Termine können unter Telefon 04323/805577 vereinbart werden. Informationen im Internet gibt es auf www.auto-servicetrappenkamp.de. pjm

Für Notfälle ist immer Zeit „Wir machen fast alles“, sagt Kraftfahrzeugmechanikermeister Stefan Conrad. In seinem Auto Dienst Stefan Conrad an der Arsenalstraße 10 in Trappenkamp bringt er fast 30 Jahre Erfahrung in seinem Beruf ein. Zu seinem Service gehören Wartung und Inspektionen, Klimaanlagen-Service, Räder und Reifen auch bis zu 2,4 Zoll und Reparaturen wie beispielsweise von Unfallschäden wie bei dem SUV auf dem Foto. „Das Auto hatte einen Zusammenstoß mit einem Linienbus“, erzählt Conrad. Durch gute Verbindungen mit den Vertragswerkstätten und Ersatzteillieferanten können auch größere Reparaturen zügig angegangen werden. Dabei steht ihm sein Geselle Stephan Ihrens zur Seite, der ebenfalls auf etwa 30 Jahre Erfahrung in der Branche bauen kann. Zwei Mal in der Woche - am Montag und am Donnerstagnachmittag - wird über die Dekra die Hauptuntersuchung angeboten. Terminvereinbarung sind unter Telefon 04323/4579 möglich. Er verspricht aber: „Notfälle versuchen wir dazwischen zu schieben.“ pjm

쮿 Die Straßenverkehrsordnung schreibt es vor: Autofahrer sind dafür verantwortlich, jederzeit auf Reifen unterwegs zu sein, die der Witterung angepasst sind. Am Wechsel von Sommer- auf Winterreifen im Herbst sowie zurück auf die Sommerpneus im Frühjahr führt damit kein Weg vorbei. Doch was tun mit den Reifensätzen, die gerade nicht benutzt werden? Viele Autofahrer geben die Einlagerung in ihrer Werkstatt in Auftrag. Alternativ kann man die Reifen auch selbst in der Garage oder im Keller überwintern lassen - vorausgesetzt, man beachtet einige wesentliche Voraussetzungen. Reifen sollten stehend aufbewahrt werden. Eine weitere Möglichkeit, die gut geeignet ist, stellen Felgenbäume dar, an denen die Reifen aufgehängt werden. Weniger

angeraten ist es hingegen, die Reifen direkt aufeinanderzulegen - auch wenn man immer wieder gerade diese Lagermethode sieht. Das Problem dabei: Auf dem untersten Reifen lastet das gesamte Gewicht der anderen Reifen darüber - Unwuchten und andere Probleme sind damit schon fast vorherzusehen. Ist die Lagerart geklärt, stellt sich als nächstes die Frage nach dem idealen Aufbewahrungsort. Autoreifen mögen es weder zu heiß noch frostig kalt. Geeignet sind dagegen Aufbewahrungsorte, in denen die Temperatur bei 15 bis maximal 25 Grad Celsius liegt. Eine regelmäßige Belüftung tut den Reifen dabei ebenfalls gut. Vermeiden sollten die Autofahrer hingegen Standorte direkt neben heißen Heizkörpern oder dort, wo pralle Sonne auf die Reifen scheinen und das Gummi allzu schnell altern lassen kann. djd


Sicher im Herbst unterwegs Tipp 쮿 Spätestens im Oktober wird es Zeit, den fahrbaren Untersatz auf die kalten Tage vorzubereiten. Empfehlenswert ist jetzt eine Fitnesskur in der Kfz-Meisterwerkstatt. Der Fachmann weiß, worauf es ankommt, damit der Pkw und seine Insassen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Für gute Aussichten bei Schmuddelwetter müssen zum Beispiel die Scheibenwischer kontrolliert werden. Wischerblätter, die nicht mehr bestens in Schuss sind, werden ausgemustert und ersetzt. Das Wischwasser benötigt jetzt wieder Frostschutz. Denn schon die ersten Nachtfröste können die Düsen verstopfen, sodass sich gefährlicher Schmierfilm auf der Frontscheibe bilden kann. Gemessen und gegebenenfalls ersetzt werden muss auch der Frostschutz des Kühlwassers, damit dem Motor in Frostnächten nichts passieren kann. djd/pt

Ersatzteile kommen am laufenden Band „Bis zu sieben Mal am Tag werden wir mit Ersatzteilen beliefert“, erzählt KraftfahrzeugTechnikermeister Lennert Lüthje. Dieses liegt an der guten Zusammenarbeit seines Betriebes an der Dorfstraße 2 in Rickling mit den Lieferanten. Als freie Werkstatt kann er günstigere Ersatzteile als die Vertragswerkstätten anbieten, doch die Teile haben Herstellerqualität und kommen nicht selten von den gleichen Zulieferern, die auch die Autohersteller bedienen. Durch das Auslesen der elektronischen Serviceteile und die direkte Verbindung zu den Herstellern kann auch eine freie Werkstatt die vom Hersteller geforderten Inspektionen und War-

tungen Scheckheft-gemäß durchführen. „Wir machen alles rund ums Auto“, sagt Lüthje, der zusammen mit seinem Auszubildenden Leif Grevsmühl in seinem Betrieb von der Anhängerreparatur und Achsvermessung, über Neuverglasung, Ölwechsel und Reifenservice bis zu Steinschlagreparatur und Neuverglasung sowie Reparatur von Unfallschäden anbietet. Jeden Donnerstag kann auch die Hauptuntersuchung durchgeführt werden. Termine können unter Telefon 04328/170667 oder per E-Mail an kfz-luethje@t-online.de vereinbart werden. Im Internet ist er auf www.kfz-luethje.de zu finden. pjm

Service und Handel unter einem Dach Hand in Hand arbeiten David Fütterer (rechts) und Yannick Hoppe mit ihren beiden Unternehmen David Fütterer Fahrzeugservice und Yannick Hoppe Fahrzeugtechnik an der Straße Rotenhahn 1 in Fahrenkrug. „Wir sind zusammen auf der Berufsschule gewesen und haben beschlossen, uns selbstständig zu machen“, erzählt Fütterer. Die beiden Kraftfahrzeugmechatroniker haben sich die Aufgabenbereiche aufgeteilt. Fütterer kümmert sich in der Werkstatt um Wartung und Reparaturen jeglicher Art von Auspuff und Bremsen bis zu den Windschutzscheiben. Auch die Hauptuntersuchung gehört zum Programm. Hoppe kümmert sich um den An- und

Verkauf von Autos inklusive der Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei greift die berufliche Partnerschaft ineinander. Die zum Verkauf stehenden Autos werden gepflegt und aufbereitet, durchgecheckt mit neuem Öl- und Luftfilter und haben meist auch eine neue Hauptuntersuchung hinter sich. Das Motto dabei lautet „Günstige Gebrauchte mit Garantie“, sagt Hoppe, der Wagen in einem Preisbereich von etwa 1000 bis 10000 Euro anbietet. Für die Werkstatt empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Telefon 04551/9419335. Näheres im Internet unter www.fahrzeugservice-fuetterer.de und www.fahrzeugtechhnik-hoppe.de. pjm

Im Notfall werden Teile selbst gebaut „Wenn es um die die Reparatur eines defekten Zylinderkopfes geht, dann kommen sogar Firmen aus Bad Segeberg zu uns“, bemerkt Kraftfahrzeugmechanikermeister Thimo Jütting stolz. Er und seine Mitarbeiter, die Gesellen Tim Subke (links) und Stephan Vogt (zweiter von links) sowie der Auszubildende Ingo Kaminski (rechts), verstehen sich noch auf das traditionelle Kfz-Handwerk, was Reparaturen betrifft. „Wir machen alles, Reifen reparieren und einlagern, Bremsen und Auspuff, Klimaservice, Ölwechsel, Achsvermessung sowie Hauptuntersuchung

am Mittwoch und Freitag“, fasst Jütting zusammen. Alle Marken und Modelle sind in dem Betrieb an der Bahnhofstraße 61 in Westerrade willkommen. Ein besonderes Händchen hat Jütting für die Modelle der französischen Hersteller Citroën und Peugeot, denn er hat früher für eine Vertragswerkstatt gearbeitet. Doch auch mit älteren Fahrzeugen kennt sich Jütting aus, dafür müssen die nötigen Ersatzteile bisweilen selbst hergestellt werden. Dieses Wissen gibt er als Ausbilder an den Branchen- nem Betrieb. Für Terminver- E-Mail an meister-juetnachwuchs weiter, so hat er einbarungen ist er unter Tele- ting@t-online.de zu erreizwei Auszubildende in sei- fon 04553/989873 oder per chen. pjm


In dieser Firma schraubt der Meister noch selbst „Wir sind ein Innungsbetrieb, in dem die Meister noch selbst schrauben“, sagt Jörg Kretschmann (rechts). Zusammen mit seinem Bruder Jochen (links) und dessen Sohn Nils hat der seit fast 30 Jahren bestehende Betrieb gleich drei Meister unter einem Dach. „Wir bieten Unfallinstandsetzungen, Glasreparatur, Reifenservice, Klimaanlagenwartung, Einbau von Autogasanlagen und sind Dekra-Stützpunkt für Hauptuntersuchungen“, zählt Jochen Kretschmann einige der Dienstleistungen auf. Wer mobil sein muss während sein Auto in der Werkstatt ist, dem bietet der 1a Autoservice Kretschmann an der Dorfstraße 45 in Bad Segeberg einen Ersatzwagen. Außerdem versteht sich der Familienbetrieb auf die Instandsetzung historischer Fahrzeuge. „Da ist noch traditionelles Handwerk gefragt“, weiß Jochen Kretschmann. Seit 2000 haben sie sich mit ihrer Werkstatt dem Verbund freier Werkstätten 1a angeschlossen. „Dadurch bekommen wir technische Informationen und halten uns durch Schulungen fit“, erklärt Jörg Kretschmann. Eine Terminvereinbarung ist unter Telefon 04328/213 möglich. Informationen gibt es auch im Internet auf www.kretschmann.go1a.de. pjm

Viele Sachen, die das Auto verschönern Autoteile Segeberg an der Dahlienstraße 4 in Bad Segeberg ist die richtige Stelle für den Schrauber, der etwas an seinem Fahrzeug selber machen möchte, und Autobedarf und Autozubehör vom Auspuff über Tuningteile bis zum Wunderbaum braucht. „Unsere Regale sind voll mit Sachen, die das Auto schöner und praktischer machen!“, sagt Inhaber Sven Mieta, dessen Mitarbeiter Alexander le Grand (links) und Peter Haffner die Ansprechpartner vor Ort sind. Beide beraten beim Verkauf und helfen oder übernehmen gegebenenfalls den Einbau

und erklären die Nutzung beispielsweise des neuen Fahrradträgers. Inspektion und Ölwechsel können ebenfalls vor Ort erledigt werden. Autoteile Segeberg ist Liqui-Moly-Partner, der Nummer eins bei Motorölen und Schmiermitteln. Dazu gibt es einen Reifen- und Reparaturdienst. Haupt- und Abgasuntersuchung sind täglich möglich. Für Fragen und Informationen ist Autoteile Segeberg unter Telefon 04551/ 9993390 zu erreichen. Auf der Internetseite www.autoteilesegeberg.de sind die aktuelle Angebote zu finden. pjm

Autohandel mit Garantie Gebrauchte mit Garantie und einen Werkstatt-Service, dafür steht das Unternehmen Autohandel & Service Segeberg GbR an der Theodor-Storm-Straße 1a in Bad Segeberg. Der Karosserieund Kraftfahrzeugmechaniker Florian Plötz ist Ansprechpartner für Serviceund Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und der Austausch von Verschleißteilen. Kleinere Reparaturen wie an der Frontscheibe oder am Lack sowie an der Karosserie übernimmt er ebenfalls. Dazu kommt der Verkauf von Reifen und

Autoteilen. „Außerdem sind wir ein Autohandel mit Garantie“, sagt Sven Mieta, der das Unternehmen zusammen mit Yannick Hoppe als Gesellschaft bürgerlichen Rechts führt. „Wir betreiben An- und Verkauf, bieten Finanzierungsmöglichkeiten und einen Zulassungsservice für unsere günstigen Gebrauchten“, verspricht Mieta. Termine können unter Telefon 04551/3222 vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.autohandelservice-segeberg.de. pjm

Gebrauchte sind auf Herz und Nieren überprüft „Unsere Gebrauchten sind auf Herz und Nieren geprüft und mit Garantie“, verspricht Sven Mieta, Inhaber vom Auto & Reifen Fachhandel an der Efeustraße 10 in Bad Segeberg. Er hat sich spezialisiert auf Gebrauchtwagen in Preislagen zwischen 2000 und 10000 Euro bis etwa zum Baujahr 2003, die möglichst wenig Kilometer gefahren sind. „Es sind zu-

meist Zweitwagen gewesen, aber aus erster Hand und Scheckheft-geprüft“, betont Mieta. Zumeist haben die Fahrzeuge nur bis zu 40 000 Kilometer gefahren. Die Wagen rollen mit Inspektion und frischen Ölwechsel. Für den Kauf bietet er günstige Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten. Neben dem An- und Verkauf von Autos bietet der Betrieb einen Komplett-Service für Reifen und Felgen für alle Marken und Modelle. Dazu gehören unter anderem Reifen-Reparaturen, Auswuchten und Montage sowie die Einlagerung von Winter- beziehungsweise Sommerreifen. Desweiteren bietet Mieta in seinem Unternehmen einen Klimaanlagen-Service und Frontscheibendienst mit Reparatur oder bei Bedarf Austausch. „Die Abrechnung läuft über die Versicherung“, erklärt Mieta. Für Terminabsprachen ist er unter Telefon 04551/ 9082810 oder per E-Mail an info@autoreifen-fachhandel.de zu erreichen. pjm


nord express expertenlexikon Alle wichtigen Rufnummern und Kontakte auf einen Blick.

Bauen & Technik

Verstopfter Abfluss, die klemmende Terrassentür, eine neue Dacheindeckung, wohin mit den Gartenabfällen und, und, und ...? Ein spezieller Service des nord express.

Holz & Glas

Haus & Heim

Energie & Sanitär Die Deutschen haben immer größere Wohnungen Seit über 25 Jahren Profis fürs Parkett 쮿 Bad Segeberg. Auf über 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit Holzfußböden kann das Unternehmen Parkettschleiftechnik Nord aus Bad Segeberg zurückblicken. „Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Fachwissen hat uns in dieser Zeit weit über die Grenzen des Kreises Segeberg hinaus bekannt gemacht“, sagt Inhaber Lothar Krause. „Unser Prinzip ist es, unseren Kunden direkt vor Ort eine individuelle Beratung anzubieten und somit ein hohes Maß an Kompe-

tenz und Quallität zu garantieren“, betont der Handwerker. Das würden die Kunden bestätigen. „Sehr professionell und super freundlich“, „ganz tolle Arbeit, vielen Dank für die schönen Böden“, „prima Abstimmung im Vorfeld und während der Ausführung. Absolut weiter zu empfehlen“: Dies hätten Krause und seine Mitarbeiter in den vergangenen Wochen oft gehört. Die Firma Parkettschleiftechnik Nord ist an der Straße Bornwischen 66 zu finden (Telefon 04551-8917060).

쮿 Die Menschen werden künftig mehr Wohnfläche zur Verfügung haben. Die Westdeutschen wohnen im Jahr 2030 durchschnittlich auf 54, in Ostdeutschland auf 55 Quadratmetern. Das prognostiziert der Infodienst „Bauen und Finanzieren“ der Landesbausparkassen (LBS) unter Berufung auf Zahlen des For-

schungsinstituts Empirica. Derzeit betrage die Wohnfläche pro Kopf im Westen rund 47 Quadratmeter, in Berlin und den neuen Bundesländern 43. Gerade im Osten steige demnach die Wohnfläche deutlich stärker an - zwischen 2013 und den Prognosen für 2030 wäre das ein Zuwachs von 28 Prozent. dpa/tmn

Solaranlage mit Fotos auf Schäden untersuchen 쮿 Digitalfotos helfen bei der Kontrolle der Solaranlage auf dem Dach. Denn statt hinaufklettern zu müssen, können Besitzer die Module einfach vom Boden aus fotografieren und mit Hilfe von Vergrößerungen der Bilder am PC-Bildschirm kleine Schäden entdecken. Darauf weist Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in

Berlin hin. Hausbesitzer sollten außerdem noch vor Beginn der Heizperiode ihre Thermieanlage von einem Fachmann fit machen lassen. Denn diese wird auch zum Heizen im Winter genutzt. Der Profi sollte unter anderem den Frostschutzgehalt und pH-Wert der Solarflüssigkeit checken. dpa/tmn


22

nord express Lokales

18. September 2013

Stargeiger in der Sparkassen-Arena

Pronstorfer spielen Bingo 쮿 Pronstorf (hül) Das Pronstorfer Treffen findet am Sonntag, 29. September, ab 15 Uhr im Pronstorfer Krug statt. Organisatorin Erika Marxsen hofft, dass wieder viele ehemalige Pronstorfer, aber auch Einheimische zum traditionellen Treffen kommen werden. Nach einer gemeinsamen Kaffeetafel wird Bingo gespielt und geklönt.

Wandern und Pilze kennen lernen 쮿 Norderstedt (pjm) Die Natur- und Landschaftsführerin Monika Weber bietet am Sonnabend, 21. September, eine Wanderung auf den Flächen des Tangstedter Forstes und des Glasmoores an. Die Teilnehmer lernen Speisepilze von ihren giftigen Doppelgängern zu unterscheiden und andere Leckereien aus der Natur kennen. Die Wanderung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist zu 10 Uhr an der Straße Schranke an der Straße Am Tangstedter Forst. Die Teilnahme kostet 8,50 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 04191/956179 oder per E-Mail an rausindienatur-weber@arcor.de ist erforderlich.

쮿 Kiel. Über 32 Millionen verkaufte DVDs und CDs, mehr als 330 Platin- und 100 Gold- Auszeichnungen sowie jährlich rund eine Million Zuschauer live sprechen für sich: André Rieu ist der derzeit erfolgreichste Tourneekünstler der Welt. Anlässlich der Krönung von Willem-Alexander und Máxima gab André Rieu im April vor 60000 begeisterten Zuschauern ein umjubeltes Krönungskonzert in Amsterdam. 2014 kehrt der Walzerkönig mit dem Johann Strauss Orchester und einer gigantischen neuen Show endlich wieder für 27 Konzerte zurück nach Deutschland und Der Seeadler und andere Greifvögel werdem am Sonntag im Wildpark Eekholt vorgestellt. wird in den größten Hallen und Arenen zu erleben sein, darunter am 30. Januar auch in der Kieler SparkassenArena. In seinem Programm 쮿 Großenaspe (nib) Zum und Schleiereule Luna sind wird an einem Informations- zu hören sind die schönsten Tag der Greifvögel haben der dabei und präsentieren ihre stand dokumentiert. Außer- Melodien von Johann Strauss, Wildpark Eekholt und die Schönheit. Auch Hanni und dem ist an diesem Tag eine darunter natürlich auch „An Projektgruppe Seeadler- Nanni, die jungen Turmfal- Seeadlerbeobachtungsstati- der schönen blauen Donau“. on aufgebaut. Einen Einblick schutz am Sonntag, 22. Sep- ken, sind zu bewundern. tember, ab 11 Uhr eingeladen. Die langjährige Zusam- in die Untersuchung, Pflege Mit der Veranstaltung unter- menarbeit mit der Projekt- und erfolgreiche Auswildestützt der Wildpark Eekholt gruppe Seeadlerschutz, die rung von Seeadlern und andeden Schutz der Greifvögel sich für den Schutz der be- ren Greifvögeln sowie Aktiound stellt seine Vögel auf der drohten Seeadler und für den nen erhalten die Besucher Flugwiese vor. Die Eulen wie Erhalt der Brutwälder und beim Freien Institut für WildUhu Fridolin, Bartkauz Elvis Nahrungsbiotope einsetzt, tierschutz.

Tag der Greifvögel in Eekholt

André Rieu musiziert im Januar in Kiel.

Der Kartenvorverkauf zur Tour mit Tickets ab 44 Euro zzgl. Gebühren hat bereits begonnen unter www.eventim.de, telefonisch unter 01805 570 000 (14ct/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42ct/Min.) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Stellenmarkt Stellenangebote Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trappenkamp sucht ab sofort eine/n engagierte/n und teamfähige/n

Erzieher/in für eine altersgemischte Kindergartengruppe. Vorerst befristet zum 05. Mai 2014, mit der Option zur Weiterbeschäftigung. Die Arbeitszeit beträgt 34,5 Stunden und die Vergütung erfolgt nach KAT. Kirchenmitgliedschaft wird vorausgesetzt. Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Gablonzer Str. 15, 24610 Trappenkamp, Ansprechpartnerin: Frau Christiane Stranghöner, 콯 04323/2508

Stationsleiter gesucht Zur Verstärkung unserer Vermietstation in Kayhude bei Hamburg suchen wir per sofort für unser Team einen Stationsleiter. Die Firma MCRent Hamburg GmbH ist einer der größten Vermieter für Wohnmobile in Deutschland. Als Stationsleiter passen Sie am besten zu uns, wenn Sie: eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität auszeichnet keine Berührungsängste vor Menschen aus allen Kulturkreisen haben für alle Herausforderungen Motivation, Neugier und Flexibilität mitbringen über ein hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein verfügen die englische Sprache verhandlungssicher beherrschen technisches Verständnis (bevorzugt Wohnmobil bzw. Kfz) besitzen ein leidenschaftlicher Teamplayer sind Improvisationstalent haben - PC Kenntnisse (MS-Office) eine Fahrerlaubnis der Klassen BE, C1, E oder die „alte Klasse 3“ besitzen flexible Arbeitszeiten werden erwünscht Ihre Aufgaben umfassen: Fahrzeugverwaltung (Disposition, Instandhaltung, Fahrzeugpflege, Überführung, Bereitstellung, usw.) Kundenkorrespondenz (Beratung, Erstellen von Angeboten) Fahrzeugübergabe/-rücknahme (Kundenbetreuung, Mietvertragsabwicklung, Datenabgleich, Zahlungsmodalitäten, techn. Einweisung des Mieters, Kontrolle des Fahrzeuges, Schadensabwicklung) Helpdesk während der Reise Wir bieten Ihnen eine Stelle in einem jungen, dynamischen und motivierten Team in einem hochinteressanten Betätigungsfeld und einen attraktiven Arbeitsplatz. Interessiert? .......dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung an MCRent Hamburg GmbH, Segeberger Str. 5, 23863 Kayhude.

Suche Arbeit rund um den Garten, Hecken schneiden, Unkrautbeseitigung, Steine verl., BaumBauzeichnungen, Bauanträge, Baustatik, Bauleitung 콯 04324/1356 beschn. 콯 0176/63408795

Stellengesuche

Jobs Sie suchen eine Reinigungshilfe

16-jährige Schülerin (Real- für Ihren Haushalt in Kaki? Ich schulabschluss), weiterfüh- hätte Mo, Do u. Fr. vormittags für

rende Schule besuchend, sucht Nebenjob für nachmittags, abends oder am Wochenende (Büro, Verkauf, Service, Regale auffüllen, Babysitten etc.) in Kaltenkirchen oder näherer Umgebung. Bitte rufen Sie mich an unter der Nummer

콯 0174 / 1 96 23 96

Versierte kaufmännische Fachkraft (PR- Beraterin/MarketingFachkauffrau), gute EDV- u. Englischkenntnisse, sucht neuen Wirkungskreis in SE/nähere Umgebung, keine Außendiensttätigkeit, 쾷 SZ 325 151 Suche Arbeit rund um den Garten, Hecken schneiden, Unkrautbeseitigung, Steine verl., Baumbeschn. 콯 0176/60990111

Sie Zeit. 콯 0172/8077332 Gärtner sucht Arbeit, z.B. Hecke schneiden und Bäume fällen. 콯 0173/4613117 Suche tierliebe Mitarbeiter ab 10 h/Wo., Infos: 0174/9156626, www.nett-worken-mit-tier.de Junger Mann sucht Arbeit auf dem Bau o. im Garten o. für Malerarbeiten 콯 04192/9062121 Suche stundenweise Betreuung für meine Mutter (86/Rollst.), Mo., Mi., Fr. ab 17.00 Uhr mit Hausarbeit in Struvenhütten (Minijob) 콯 04194/987489 Stallhilfe gesucht im Pferdestall Nähe Quickborn, gern 1 - 2 Std. täglich, gerne Rentner. 콯 01738959707

www.nordexpress-online.de

Im Dutch-Oven, einem gußeisernen Topf, werden unter anderem Brote gebacken. Mit Kräutern aus dem eigenen Garten oder Natur: Hin und wieder müssen Garzustand und Bräune geprüft werden. Das geht am besten zu zweit: Während Magnus Mikolai (links) den Deckel mit der Glut hält, testet Volker Singer die verbleibende Garzeit

Kochen und backen überm Lagerfeuer 쮿 Schmalfeld (csr) Die Menschen stehen immer öfter am Herd. Kochshows und -lehrgänge boomen. Dabei bereitete der Mensch einige tausend Jahre sein Essen auf dem Lagerfeuer zu. Ein Feuer anzünden kann beinahe jeder, aber darauf ein mehrgängiges Menü zu kochen, ist eine ganz andere Sache. Gärtnermeister Volker Singer ist ein routinierter Experte der Lagerfeuerküche und vermittelt sein Wissen gern weiter. „Die Teilnehmer meiner Kurse sind von den uralten und einfachen Garmethoden eben so fasziniert wie wir“, sagt Volker Singer. Er zeigt seinen Gästen, wie man mit dem Dutch-Oven umgeht, wie man ganz ohne Töpfe und Pfannen in der Glut grillt, wie man ein Erdloch in einen Erdofen umwandelt und welche Wunder heiße Steine vollbringen können. Wenn Volker Singer kocht, läuft seinen Gästen das Wasser im Mund zusammen. Vom kanadischen Frühstück, Stews und Suppen, Broten, Gratins und Pizza über Gemüsespieße, großen Braten oder leckeren Steaks oder Lachs am Brett wird sowohl in der Glut, auf der Glut und auf dem Rost gekocht. Die verwendeten Produkte kommen alle aus der Region und das Wild wird ganz frisch von Jäger Volker Singer erlegt. Und im Lagerfeuer steht immer die berühmte Kanne mit dem Kaffee, deren letzte Tasse so lecker schmeckt wie die erste. Als Nachtisch gibt es Pförtchen und Cobbler oder Pfannkuchen aus der finni-

schen Muurikka Pfanne. In seinen Kochkursen, die er zusammen mit seinem Freund Magnus Mikolai durchführt, sitzen jeweils 10 bis 12 Personen um die romantische Feuerstelle. Beginn ist um 14 Uhr und das Ende liegt meist jenseits der 20 Uhr. Gleich am Eingang werden Titel und Nachnamen abgelegt: die kommen in die „Titelbox“. Gemeinsam wird geschnippelt, aufgepickt und aufgenagelt, mit Glut bedeckt und arrangiert. Auf Alkohol verzichten die Lagerfeuerchefs und die Gäste während des Kochens und Essens. Die Teilnehmer lernen in lockerer Atmosphäre die Tricks und Kniffe, die sie später zuhause anwenden können, um beispielsweise einen großen Braten für viele Gäste am Lagerfeuer zuzubereiten. Sie haben bei Singer die Möglichkeit, alles auszuprobieren, damit es später mit den eigenen Gästen auch klappt. Wer Lust auf einen Kochkursus mit Lagerfeuer-Romantik hat, ruft Volker Singer einfach unter seiner mobilen Telefonnummer an: 0170/ 3122129. Der Kursus kostet pro Person 50 Euro plus 20 Euro für die Lebensmittel, Getränke und Feuerholz. Für die Abenteuerlustigen veranstaltet Volker Singer auch Grillwochenenden mit Übernachtung in Tipi oder Hütte an der Kolbatzer Mühle in Lychen. Und wer seine Gäste an der eigenen Feuerstelle mit duftenden Spezialitäten verwöhnen möchte, kann Volker Singer auch für ein solches privates Event buchen.


Lokales nord express

18. September 2013 Badezimmerspiegelschrank (3 Türen, 2 Schubladen); runder Wandspiegel 65 cm Ø; Thermokaffeeautomat für 10 Tassen, Made in Germany, noch werksverpackt; Stieltopf zu verkaufen 콯 04192/5770 Briefmarken-Samml.-Auflösung Sa.-Ber.: DR, All. Bes.-Bund-Berlin, DDR-Bund.-Rep. bis 2002, Postfr. - gest. sowie umfangreiche Dubletten, Gesamtabgabe oder einzeln + Sammel-Zubehör. Bargeld lacht! Metalle, Kabel, 콯 04193/76592 E-Motoren, etc.,Kirchweg 100, Tommy's Trödelkiste Henstedt-Ulzburg 콯 04193/ Offen am 21.9. von 10 -16 Uhr. Mö4461 od. 0170/6860745 bel, Haushaltsger., Trödel, u.v.m. RäuKaufe Leica-Cameras, Rollei, mungen, Abhol. v. Waschm., Schrott, Contax, Linhof, Hasselblad, Ni- Altmetall & PKW. 24641 Sievershütten, kon, Pentax u.a. sowie Zeiss/- Heide1, 콯 0160-8 13 50 32 Leitz Ferngläser T:0163/8220374 Steckdosen, Schalter, SicherunSammler kauft jede Rolex-Uhr gen (je 10 Stück), Abdeckungen oder Goldschmuck, bitte alles an- Rahmen dafür u.a. Elektro-Kleinteile zu verk. 콯 04192/5770 (AB) bieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Diverse Tisch- u. DeckenlamWerkstatt-Lampe mit Orden, Urkunden, Dolche, Uni- pen, formen u. s. w., bis 1945, für pri- Schutzgitter u. Kabel zu verk. vate Sammlung gesucht, 콯 콯 04192/5770 (AB) 04393/969540 Wandspiegel rund, 65 cm Ø; BaModelleisenbahn v. Sammler + dezimmer Spiegelschrank (3 TürLiebhaber gesucht, alle Spur- chen, 2 Schubladen) zu verk. 콯 04192/5770 (AB) Größen 콯 04191/860660 Suche gebrauchte Kfz-Ver- Verk. Webasto Thermo Top ladehilfe für Rollstuhl, 120 kg, Standheizung, Typ BB 50, mit Vorwahluhr, Selbstausbau, VB 콯 04191/8605065 Suche Wildgatterzaunpfähle, 200,- €, 콯 04551/943648 AB Zaunelemente Mindesthöhe Boxen LD Systems LD Dave 10 G2 Series Aktiv PA-System 2x 1,80m 콯 04192/5728 AB Rasenmäher gebraucht ge- 100 W 1x200 W für Keyboards sucht, möglichst mit Selbst- 400,- € VHB 콯 04192/4360 Flachbildfernseher Panasonic antrieb 콯 04551/995588 Viera Plasma TH-42 PV 60 EH, www.nordexpress-online.de 106 cm, 7 Jahre alt, wie neu, VB 250,- €, 콯 04551/3040800 Fissler-Edelstahl-Artikel: Bratentopf 20 cm Ø, Kocht. 16 cm Ø, Sauteuse 16 cm Ø, 20 cm Ø u. 24 cm Ø, Preis VHB, 0152/02157157 Schuhschrank Mahagoni, 2 Bor- Häcksler 15,- €, Mikrowelle 40,ten, 90 cm breit, 60 cm hoch; alter €, Vorwerk Staubsauger SchlitSchreibtisch, Massivholz, dun- ten 60,- €, D-Rad 15,- €, Klappkel, zu verkaufen 콯 04192/5770 rad 35,- €. BB 콯 04192/5195

Ankauf

Verkauf

Qualität kommt einfach besser an

Sitzsack, blau, 90 x 70 cm, neu, € 45,- 콯 04192/899355 Klimagerät MKA 2500 Einhell FCKW-frei 180,-€ 콯04192/4360 Menzi-Fonds 400ml, Braten und Geflügel à 1,- €, MDH=2015+16 콯 0152/02157157 Rund ums Kind: Kinderwagen, Kinderbett und mehr zu verk., 1a Zustand 콯 04192/5728 AB Kettler Kinderfahrrad 24er, unbenutzt, NP 400,- € f. 200,- € VHB 콯 04192/8939029, 01577/1590626 2 Verkaufs-bzw. Arbeits-Tische, 160 x 80 x 80 cm zu verkaufen. Preis VHB. 콯 0173/1056190 Unter- u. Übergardinen aller Art, Herrenschuhe, Gr. 44 (ungetragen) zu verkaufen 콯 04192/5770

Unterricht

Sylt/Westerland FWHG mit Charme + Wohlfühleffekt hat noch einige Termine für 2 - 3 Pers. frei, www.ferien-auf-sylt-inwesterland.de, 콯 0170/9341763 a. Lastminute Bad Bevensen: Lü.-Heide-Blüte, neu möb. 2 Pers. App. Kurz.1, schön u. ruhig, nähe Therme 33° C + Fußg.-Zone, Restplätze Sep.Okt., 6 Tage € 190,-, 3 Tage 99,- € 콯 04124/5110 Berlin City, 2 Fewo's. je ab 35,€/N, 콯 030/6572136 www.schlafplatz-berlin.de

n

Sicher, schnell und zuverlässig! So muss eine gute B Briefi f versorgung heute sein. Optimaler Service, beste Preise und schnelle Hilfestellung – schon ist Ihre Post in guten Händen. Jetzt auch online unter www.nordbrief.de

Beilagenhinweis

Privathaus reifes Glück, direkt an der A7 Nähe NMS, brandneue Lustweiber bieten dir einen super Service von A-Z: einmalige Lisa, 74 J., sehr charmant & einfühlsam, 0151/51442952 und Michaela, flotte Sächsin, 56 J., OW 90DD, 0157/56433002 Du bist weiblich, fühlst dich gelangweilt o. vernachlässigt u. willst das ändern? Dann melde dich bei mir. Hab etwas Mut. KfI SMS / T. 0160/1114019 Er, 53, schlank, sucht sie (gern Seniorin) für erotische Treffen. KFI. 콯 0176/39569551

Telefon-Service

Schülerin (18 J.) 069-172971591 Rentnerin (66 J.) 07231/4619002 Sextreffs privat 0176/52242997

TAKK Zeitschriften und Tabakwaren An der Eiche 38–40 Tel. 0 45 54/29 88

www.segeberger-spendenparlament.de e-mail: segeberger-spendenparlament@web.de

Sven Kronemann

nord express

Reisemarkt

line bestellen un ter: w w w.nordb rief.de

NMS Süd brandneu! Oxana, sehr liebevoll, hübsch & zärtlich 콯 0152/11550119 Privathaus reifes Glück, direkt an der A7 Nähe NMS, brandneu! Heiße Blondine Alessya, weibl. Kurven, OW 85E, 0176/68795949 Er, 53, nett aussehend, humorvoll, zärtlich und liebevoll sucht eine Sie, 40-60 Jahre jung, für erotische Treffen. Keine finanziellen Interessen (KFI). Telefon: 0160/5732152. Am liebsten SMS. Rufe zurück. Sympath. Er, 32 J., allein erziehend, nett aussehend, sportl., schlank, humorvoll sucht eine schlanke, nette, attraktive Sie zwischen 18-35 J. für erotische Treffen, Fantasien ausleben, Spaß haben und offen für Neues. 콯 0157/38300409 Wieder da! Veronika, 40, Mega OW, Konf.-Gr. 40, verwöhnt Dich! Nur Haus/Hot., 0151/54921183 Er 54 J. sucht Sie/Paar, Alter egal für gelegentl. erot. Treffen, KFI. 콯 0152/04092444 Fair - Fein - Anke 콯 01 60 - 241 83 15 Attr. Schmusegirl, auch Haus u. Hotel. 콯 0175/9880776 Sie, Single, sucht Mann Pv 0151/14089333

Bad Segeberg: Tobacco Drews Kurhausstraße 88 Tel. 0 45 51/96 80 08

www.nordexpress-online.de

www.nordexpress-online.de

Erotik-Kontakte

AnzeigenAnnahmestellen:

Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-15, Fax -85 sven.kronemann@segeberger-zeitung.de

Die gute Tat

Unsere Servicehotline für Sie: 0 431-990 94 11

nord express

Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Bornhöved und Umgebung.

Dunkelbr. LEDERGARNITUR in gutem Zustand zu verschenken f. Selbstabholer 0176/57223285 ab 18 Uhr

Briefmarke

Ständig Keramik zum Poltern, abholbereit in der Lindhofstr. 1, B.S. 콯 0 45 51 / 8 33 82 Kettler Trimmrad zu verschenken, 콯 04551/840491

Afrika Trommelkurs mit Gesang. Geleitet von einem Afrikaner. 2 x im Mo., Samst. in Trappk. Info: Fischteichpumpe + kl. Störe zu 콯 043232879 versch., 콯 04321/2698644

Pferdeäpfel ohne Stroh in Alveslohe zum Düngen an Selbstabholer zu verschenken. 콯 0170/ 2268109 oder 04193/888064

bequem on

23

Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen der Firmen Möbel Brügge, Roland Sporthaus, Bauhaus sowie der SPD Bad Segeberg bei.

nord express IMPRESSUM Geschäftsführer Christian T. Heinrich Verlag/Kundencenter C. H. Wäser KG, GmbH & Co., 23795 Bad Segeberg, Hamburger Straße 26, 04551/90492 Geschäftsstellen 24568 Kaltenkirchen, Schulstraße 13, 04191/72260-0, Fax 72260-19; 24576 Bad Bramstedt, Landweg 24, 04192/3031, Fax 9404 Redaktion 04551/90430, Fax 90477, (redaktion@nordexpress-online.de) Birgit Panten (pa) 90466 (verantwortlich), Norbert Rochna (nor) 90455, Nicole Scholmann (nib) 90444 Anzeigen/Vertrieb Thorsten Dücker Verlagshausleiter Anzeigen Bad Segeberg u. Umgebung: Sven Kronemann (04551/90415), Torben Fritsch (04551/90416); Anzeigen Kaltenkirchen und Umgebung: Martin Sponholz (04191/72260-13); Katrin Schaupp (04191/ 72260-15) Anzeigen Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt: Lena Ruch (04192/899033) Anzeigenpreise Es gilt die Preisliste 55 vom 1. Januar 2013. Anzeigenannahme über Telefon ohne Haftung. Druck Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG, GmbH & Co., Postfach 1111, 24100 Kiel. Der nord express erscheint einmal wöchentlich und wird kostenlos verteilt. www.nordexpress-online.de

Für die Zustellung Ihrer Briefpost in ganz Deutschland. Alle Verkauf- und Annahmestellen unter www.nordbrief.de oder erfragen unter 0431/9 90 94 11.

www.nordexpress-online.de

Hilfe, die ankommt: www.segebergerspendenparlament.de

Tiermarkt Der Ausbildungsstall Klüssendorf im Waldhof, KisdorferWohld, bietet Unterricht in Dresur u. Springen, Ausbildung u. Beritt, auch für Freizeitreiter geeignet. Beste Geländeanbindung. Achtung: Wir erweitern unser Angebot um w. 12 Boxen. Tel. 0170/ 4145543 oder 0171/ 6809921 Absolute Rarität in Deutschland: 2 Huzulen (Karpatenpferde) Stute u. Wallach, geritten u. gefahren. Ideal für Mountaingames, Distanzritte, Sport u. Freizeit, sehr lieb u. pflegeleicht von privat: Infos unter 콯 0170/4145543 oder 0171/6809921 www.holtdamm.de Der „Islandpferdehof Holtdamm“ in Kleinkummerfeld bei NMS hat Einstellplätze - vorzugsweise für Islandpferde - frei. Nette, kleine Stallgemeinschaft, beleuchtete Reitanlage, Waldreitwege. 콯 04393/979831 Rhodesian Ridgeback Welpen, noch 4 Rüden zu vergeben. VDHPapiere, liebevoll geprägt, Abgabe ab 5.10.13, 콯 04822/ 3655690 oder 0151/10671884 www.holsteiner-ridgeback.de

Von hier für hier Urlaub, Krankheit, tagsüber keine Zeit, ich kümmere mich 100% zuverlässig um Ihr Tier. Egal, wie groß oder klein. Von Privat. 콯 0151/15853712 Habe wieder kleine süße Kätzchen, 2 schwarze, 3 grauget., gg. SG abzugeben. 콯 04192/ 8939334, Handy 0160/2704792 Pferdekoppel mit gr. Pferdestall 3.100 m² in Bad Bramstedt ab 1.11.2013 zu verpachten, Preis VHS 콯 04192/8203 Große Zimmervoliere, wie neu, zu verkaufen, 2 Kanarien-Hähne, 1 Möwchen, günstig abzugeben. 콯 04191/911626 Junge und alte Meerschweinchen aus Hobbyhaltung, krankheitsbedingt abzugeben, SG 8,-€ 콯 0172/4352288

Von hier für hier Süßer Mischl.-Rüde, 1 J., 50 cm hoch, Kurzhaar, schwarz, kastr., verträglich und lieb, sucht Familie, 270,- €, 콯 040/5239305 Golden Retriever & Golden Doodle Welpen zu verkaufen, 콯 04321/8514230 Katzenbabys weibl. 14 Wochen suchen ein liebevolles neues Zuhause gg. SG 콯 0160/94619887 2 Pferdeboxen frei, Nähe Leezen, Preis n. Abspr., 콯 0172/6151111 Jack Russel-Welpen, geimpft u. entwurmt, € 250,-, 콯 0175/ 4857264

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26, 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85 torben.fritsch@segeberger-zeitung.de

nord express

Wünschen Sie ein

Probe-Abo? 0 45 51/9 04 92 Zeitung für den Kreis Segeberg.


24

nord express Lokales

18. September 2013 Tanz für Singles u. Paare, Sa., 28.9., 20 h m. Flamingo Dancing, Hotel Tomfort, Langenh. Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081 Suche netten Freund zwischen 65-70 Jahren aus dem Raum Kaltenkirchen zwecks netter Gespräche. 콯 04191/909124

Von hier für hier

nordsingle.de - Privater Freizeitclub f. Singles ab 40 in Norderstedt u. B.Br., 콯 04192/2010486 Ich Mitte 50, 1,60, braunrötliche Haare wünsche mir einen ehrlichen, netten, humorvollen, geplf. Mann zwischen 50 und 58 Jahren der mit beiden Beinen im Leben steht. Freue mich auf nette Antworten 콯 01525/2453183

Von hier für hier

Gesundheitsdienst Mobile Fußpflege, auch bei Ihnen zu Hause. 콯 04537/7066036 od. 0172/8832480 Zum Lächeln brauchst du siebzehn Muskeln und mich. Flotte 60-jährige, 165 cm, NR, vielseitig interessiert, sucht einen Partner ebenfalls NR, für gemeinsame Unternehmungen. Bild wäre nett! Chiffre 쾷 SZ 326 905

www.nordexpress-online.de

Von Herz zu Herz

Ich, 72 Jahre, 1,64 m groß, wünsche mir einen netten Partner für die gemeinsame FreizeitgestalIch, m., 43 J., suche dich, wbl., tung. Hobbys: Lesen, spazieren zw. 35 - 46 J., ich bin treu, ehrlich, gehen, Fahrrad fahren. naturverbunden, du solltest auch 콯 04191/770424 treu und lustig sein und an einer festen Beziehung Interesse hawww.nordexpress-online.de ben. Dein Aussehen ist nicht so wichtig. Das Einzige was zählt ist dein Herz, melde Dich einfach Media Markt am 14.9., ca 15 Uhr, sah ich Dich in der Handy-Abteimal. 쾷 SZ 326 541 lung. Du schenktest mir für eine Sympath. Er, 48 J., jünger und Sekunde Dein süßes Lächeln. Biteigentlich ganz nett aussehend, te melde Dich bei mir unter: keine Kinder, humorvoll und 650401@gmx.de berufstätig, sucht eine nette und attraktive Sie. Bist Du ca. 35 - 44 ER, 59 Jahre, schlank, sportlich, Jahre alt, ca. 1,68 - 1,75 m groß, NR, naturverbunden, sucht Ledann könntest Du Dich ja mal bei benspartnerin für Neuanfang zu zweit. 콯 040/5208007 mir melden, 콯 0174/9807545

Von hier für hier

Verschiedenes Sammler kauft jede Rolex-Uhr oder Goldschmuck, bitte alles anbieten, zahle bar 콯 04192/ 814646 o. 0172/4004620 Tanz für Singles u. Paare, Sa., 28.9., 20 h m. Flamingo Dancing, Hotel Tomfort, Langenh. Ch. 579, 22419 HH, 콯 040/5278081 Fliesenbetrieb H. Simon verlegt günstig, 콯 04392/2827 od. 0173/2547538 Für hölzerne Hochzeit, Hobelspänenkranz gegen kl. Gebühr zu verleihen. 콯 04554/2752 Baugrubenaushub, Sandplatten, Abbrucharbeiten, diverses www.nordexpress-online.de auf Anfrage 콯 0171/5108339

Oldesloer Str. 11—13 Bad Segeberg www.foto-braune.de

nord express

Die kleine Nora (* 7. September) vergrößert die Familie von Lydia Bonkowski und Leo Warfen aus Schackendorf.

2 Verkaufs-bzw. Arbeits-Tische, 160 x 80 x 80 cm zu verkaufen. Preis VHB. 콯 0173/1056190 Suche Wildgatterzaunpfähle, Zaunelemente Mindesthöhe 1,80m 콯 04192/5728 AB Musik DJ für Feiern aller Art, ab € 150,-, 콯 0152/27257398

Torben Fritsch Ihr Medienberater für Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung. Hamburger Straße 26 23795 Bad Segeberg Telefon 04551/904-16, Fax -85

Sämtliche Gartenarbeiten, mit Abfuhr, günstig, 콯 04321/32507 Renoviere von A-Z günstig 콯 0176/95314811 Reitbeteilg., Nähe Leezen, 2-3 x wö. zu vergeben, 콯 04552/661

nord express AnzeigenAnnahmestellen: Bad Segeberg: Tobacco Drews Kurhausstraße 88 Tel. 0 45 51/96 80 08 TAKK Zeitschriften und Tabakwaren An der Eiche 38–40 Tel. 0 45 54/29 88

Karmen und Dirk Jans aus Westerrade freuen sich über die Geburt von Tochter Lilli Sofie am 9. September.

Über die dritte Tochter freuen sich Steffi und Arne Schmidt aus Trappenkamp. Nach Katja und Finja kam nun Mila (* 9. September).

Familienanzeigen

In Strenglin leben Ellen und Christian Witt, die am 5. September ihren Sohn Jonas in die Arme schließen konnten. Auch Bruder Julian freut sich.


Lokales nord express

18. September 2013

25

Familienanzeigen im

nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Michael & Sylvia Hünger feiern am 16. September 2013

Silberne Hochzeit

Wir sagen Dankeschön!

Wir gratulieren herzlich

Catharina, Olli und Leon Dieter und Marlis, Heinz und Marlies

Hätten wir nicht so eine liebe Familie, so gute Freunde, nette Verwandte, so tolle Arbeitskollegen und freundliche Nachbarn gehabt, dann hätten wir auch nie so eine schöne Hochzeit erleben können! Für die Hilfe und Unterstützung, die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen! Ihr habt alle dazu beigetragen, dass dieser Tag für uns unvergesslich sein wird!

24649 Wiemersdorf · Dorfstraße 6

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, wenn wir ihn brauchten, ist nicht mehr. Was bleibt, sind die wundervollen Erinnerungen voller Liebe, die uns niemand nehmen kann.

Daniela und Kevin Rögner mit Pia Heidmoor, im September 2013

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Lutz Wulf Danke

Danke Danke Danke Danke

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. an Dr. Bax und sein Rettungsteam. an Herrn Meyer von der Segeberger Zeitung. an die F-Jugend vom SV Wahlstedt, Eltern und Betreuer Herrn Skrebbas. ganz besonders an Carolin und Florian für ihre lieben Worte. Im Namen der Familie Brigitte Wulf

Nach einem erfüllten Leben entschlief mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa

Heinrich Kaack

Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres Vereinsmitgliedes und Ehrenvorsitzenden

Ernst-Dieter Scholau

* 23. 12. 1922

erhalten. Der Verstorbene war Gründungsmitglied unseres Vereines und hat maßgeblich den Bau unserer Sportkegelanlage betrieben und verwirklicht. Er war über 25 Jahre unser Vorsitzender und hat den Verein durch Höhen und Tiefen sicher geleitet. Sein Tod hat uns tief betroffen gemacht und unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Angehörigen.

† 14. 09. 2013 Deine Lilli Detlef und Gaby Renate und Wolfgang Verena

Bornhöved

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Sportkeglerverein Trappenkamp von 1967 e. V. (SKVT) Harry Wengel 1. Vorsitzender

Fahrenkrug, im September 2013

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 19. September 2013, um 13.00 Uhr in der Friedhofskapelle Bornhöved statt.

Traueranzeigen im nord express.

Wir trauern um unseren Kassenwart

Herzlichen Dank

Familienanzeigen

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.

Elfriede Symnick geb. Larisch * 21. 9. 1922 † 1. 9. 2013

Wir danken allen Nachbarn und Freunden für den erwiesenen Trost. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Wulf für seine tröstenden Worte und allen Mitwirkenden der Gemeinde. Dem Bestattungsinstitut Tappenbeck danken wir für die wunderschöne und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Familie Symnick Oering, im September 2013

Wir bedanken uns recht herzlich für die Anteilnahme die wir in vielfältiger Weise erhalten haben.

Lore Gloede * 5. 3. 39 † 23. 8. 13

Danke sagen wir auch für die vielen Spenden und für die liebevollen Hilfen, die wir von vielen Seiten bekamen sowie für die Begleitung auf Lore’s letzten Weg. Wir sind sehr beeindruckt von der Wertschätzung, die Lore entgegengebracht wurde. Udo Gloede und Familie Bad Segeberg, im September 2013

im

nord express – die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit, Verwandte, Freunde und Bekannte von den Familienereignissen durch eine Anzeige zu unterrichten.

Manfred Wolters Wir verlieren mit ihm ein langjähriges Mitglied und langjährige Stütze des Vereins. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Dreschvereinigung Heidmühlen e. V.


26

nord express Lokales

18. September 2013

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Eine Last fallen lassen, die man lange getragen hat, ist eine wunderbare Sache. (Hermann Hesse)

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Irma Relling geb. Möller * 25. 9. 1919

Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, war es Erlösung.

Johann Vogel * 2. Januar 1932

Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Ingeborg Neugebauer geb. Lübke

† 20. August 2013

† 9. 9. 2013 In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Enkel und Urenkel

Seth/Borstel Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

* 7. 8. 1923

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Papa, Opa und Uropa

In Liebe und Dankbarkeit Rosi und Sonny Claus-Dieter und Helga Olaf Maike und Dietmar mit Jannik Svenja und Mario mit Lina und Sophia Anja und Brian mit Jonathan, Kevin und Philine

Hanna Vogel Marlies und Peter Dittrich Ina und Torsten Wolf Deine Enkel und Urenkel Hitzhusen, im September 2013 Die Trauerfeier hat bereits im engsten Familienkreis stattgefunden.

Bodo Hessen * 9. November 1938

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten.

† 9. September 2013

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied und gedenken der schönen Zeit, die wir mit Dir verbringen durften. Annegret Silke und Olaf Heike Enkel und Urenkel

Gutes geht nicht wirklich verloren; es bleibt ein Teil von uns, wird ein Teil unserer Persönlichkeit; deshalb begleitet Dich ein Teil von uns überall hin und ein Teil von Dir wird für immer bei uns sein.

Wahlstedt, im September 2013

Ingeborg Sick

Die Urnentrauerfeier findet am Mittwoch, dem 18. September 2013, um 12.00 Uhr in der Christuskirche zu Wahlstedt statt.

* 19. 9. 1935

Familienanzeigen im nord express haben einen ermäßigten Anzeigenpreis. Denn wir möchten, dass jeder die Möglichkeit hat, familiäre Ereignisse mitzuteilen.

geb. Koep † 13. 9. 2013

Danke für die schöne Zeit mit Dir. Wir vermissen Dich Conny und Nils mit Kim und Bev Joachim und Angela Denise und Thomas Julia und Tobi mit Finn Vivien und Daniel Geraldine mit Emmaline Bad Segeberg / Wahlstedt Traueranschrift: Cornelia Kind, Raiffeisenplatz 5, 23795 Fahrenkrug Die Beerdigung findet am Freitag, dem 20. September 2013, um 13 Uhr von der St. Marienkirche in Bad Segeberg aus statt.

Du hast gesorgt, Du hast geschafft, gar manchmal über Deine Kraft. Nun ruhe aus, geliebtes Herz, die Zeit wird lindern unseren Schmerz.

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Tante und Freundin

Ilse Buske * 21. Februar 1927

† 09. September 2013 In Liebe und Dankbarkeit Renate und Peter Hansen mit Familie Rudi Buske Renate Hauschildt

Bad Bramstedt, den 09. September 2013 Unter der Lieth 31 Die Trauerfeier findet am Montag, dem 23. September 2013 um 11.30 Uhr in der Gedächtniskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße, statt.

† 10. 9. 2013

Rickling Die Urnentrauerfeier findet am Mittwoch, dem 25. September 2013, um 13.30 Uhr in der Auferstehungskapelle zu Leezen statt.

Traueranzeigen im nord express.


Ihr Verein

In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de

THW-Jugend ist im Land spitze 쮿 Bosau/Bad Segeberg. Gleich einen zweifachen Landessieg fuhr die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) aus Bad Segeberg am Wochenende ein. Bei den alle zwei Jahre stattfindenden Landesmeisterschaften in Bosau erreichten die beiden Bad Segeberger Mannschaften die beiden vorderen Plätze. Dabei traten zum ersten Mal getrennt eine Mädchen- und eine JungenMannschaft an. Der Landestitel wurde zum vierten Mal in Folge erfolgreich verteidigt. Es nahmen neun THW-Ortsverbände mit zehn Mannschaften teil. Mädchen-Betreuerin Sonja Burow freut sich für ihre Mädchen: „Erstmals trat in Schleswig-Holstein eine reine THW-Mädchen-Mannschaft an und erkämpfte sich auf Anhieb den Meistertitel. Das gab’s noch nie“, meinte sie. Als einziges Mädchen der Mannschaft, das überhaupt schon einen Wettkampf mitgemacht hatte, war TeamLeader Lisa Blohm (13) während des zweistündigen Wettkampfes für den Bau eines „Wikingerstuhls“ aus Holz zuständig. Zwischendurch

musste sie immer mal wieder ihren Werktisch verlassen, um die Kameradinnen beim Aufbau eines Dreibocks oder bei anderen Teamaufgaben zu unterstützen. „Teamwork wurde bei diesem Wettkampf groß geschrieben“, meint auch der Jungen-Betreuer Tobias Zweig. „Und darauf haben wir uns natürlich besonders gut vorbereitet.“ So gab es die knifflige Aufgabe, einen Balken, auf dem lose ein Tennisball lag, über eine Distanz von zehn Metern weiter zu reichen, ohne dass der Ball herunterfällt. Hier waren zwölf ruhige Hände und ein guter Blick gefragt. Für die Segeberger Teams hielt der Wettkampf einige ungeplante Überraschungen parat. Es galt unter anderem, einen Zweibock mit Querriegel in Form eines überdimensionalen „A“ zu bauen und mit diesem „A“ zehn Meter weit zu „laufen“. „Geübt haben wir das zu Hause mit dicken, drei Meter langen Hölzern“, berichtet Jungs-TeamLeader Marcel Schuldt (17). „In Bosau bekamen wir für diese Aufgabe Hölzer gestellt, die viel dünner, kürzer und

Der Balancebalken ist die Paradedisziplin der Mädchen. Der Tennisball darf nicht herunter fallen, und das über eine Strecke von zehnMetern.

leichter waren. Das war eine riesige Umstellung für uns.“ Neben weiteren technischen, THW-typischen Aufgaben gab es aber auch Fragebögen auszufüllen („Nenne die chemische Formel für Kochsalz“) und je zwei Junghelfer wurden während des Wettkampfes heraus geholt und hatten abseits eine ErsteHilfe-Aufgabe an einem „Verletzten“ zu lösen. Beide Bad Segeberger Mannschaften lösten alle Aufgaben mit Bravour. Am Ende trennte die Jungs gerade mal ein Punkt von den Mädchen, die die volle Punktzahl von 380 erreichten. Zur Siegermannschaft gehörten Lisa Blohm, Natalie Henneberg, Melina Jandt, Vanessa Jandt, Maeve Klein, Tjara Wiechern, Christin Wichmann und Vanessa Claußen.

Beide Mannschaften waren nach der Siegerehrung stolz.

Schleswig-Holstein wird im nächsten Jahr auf Bundesebene wieder von den Bad Segeberger THW-Junghelfern vertreten, diesmal geht es nach

Mönchengladbach. Es ist der fünfte Erfolg in Folge, das achte Mal insgesamt seit Gründung der Jugendgruppe im Jahre 1976.

Freie Plätze für tanzende Kinder

Laternegehen mit der Feuerwehr 쮿 Bornhöved (nib) Die Feuerwehr hat wieder zum Laternenumzug am Sonnabend, 28. September, eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus und an der Straße Silgen Bargen. Beide Umzüge enden am Feuerwehrhaus. Der Musikzug Sventana und die Kieler Sprotten begleiten die Laternegeher.

Lehrgang für den Angelschein 쮿 Kreis Segeberg (nib) Der Kreissportfischerverband veranstaltet einen Lehrgang für die Sportfischerprüfung. Der Lehrgang beginnt am Montag, 23. September, in Nützen. Es ist immer montags und mittwochs von 19 Uhr bis 20.30 Uhr Unterricht. Für Erwachsene kostet der Kurs inklusive Prüfung und Unterrichtsmaterial 76 Euro. Jugendliche müssen 66 Euro bezahlen. Anmeldung nimmt Klaus Schweim unter Telefon 04191-85620 entgegen.

Roland ruft zur Hilfsbereitschaft auf Die 87 Erstklässler an der Helen-Keller-und Förder-Schule (HKS) sind mit Geschenken des Sozialverbandes in Wahlstedt überrascht worden. Ortsvorsitzende Jutta Sielaff überreichte den Teddybär Roland als Integrationsfigur an die vier Grundschulklassen. Die knuddeligen Plüschtiere schlossen die ABC-Schützen sofort in ihr Herz. Mit im Gepäck hatte Frau Sielaff Malhefte, Buntstifte, Stundenpläne, Flyer und Papierfahnen des Sozialverbandes. Die kommissarische Schulleiterin Angelika Aust (Schackendorf) begrüßte die Aktion, die der Sozialverband für die

HKS bereits zum dritten Mal organisierte. Zurzeit werden an der HKS 350 Kinder unterrichtet, erläuterte Frau Aust. Darin sind 18 Schüler enthalten, die der Fördergruppe angehören. Der Sozialverband stehe für das soziale Miteinander von behinderten und nicht behinderten Kindern bereits in der Familie, aber auch in der Schule, machte Vorsitzende Sielaff deutlich. „Der sympathische Roland als Integrationsfigur ruft alle dazu auf: Es ist wichtig, dass ihr euch gegenseitig helft und vertragt, damit ihr alles gemeinsam machen könnt.“ hül

쮿 Wahlstedt (nib) Die Volkshochschule bietet im Rahmen der „Junge VHS“ verschiedene Kurse unter der Leitung der Tanzpädagogin Stephi Bock an. Freie Plätze gibt es noch im Kursus Ballett I für Kinder von drei bis sechs Jahren. Geübt wird donnerstags ab 15 Uhr im Clubheim der Tanzsparte. Es wird tänzerische Früherziehung auf der Basis der klassischen Technik geboten. Neben der spielerischen Erarbeitung der tänzerischen Grundbegriffe des Balletts steht das eigene schöpferische Tun in Form von kindgemäßen, tänzerischen Improvisationen. Auch im Kursus Ballett II für Kinder ab sechs Jahre können weitere Jungen und Mädchen aufgenommen werden. Trainiert wird donnerstags ab 16 Uhr im Clubheim der Tanzsparte. Wer Lust zu diesen Kursen hat, sollte sich schnellstens im VHS-Büro Telefon 04554–5912 oder per e-Mail vhs.wahlstedt@t-online.de - anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Sport-Kalender Donnerstag, 19. September Kaltenkirchen, 8.45 Uhr: Crosslauf-Kreismeisterschaften der Weiterführenden Schulen (Freizeitpark). Nahe, 20 Uhr: Fußball, Kreisliga Männer, TSV Nahe – TuS Garbek (Segeberger Straße). Bad Segeberg, 20.30 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg 06 – SC Union Berlin (Städtisches Gymnasium, Hamburger Straße). Freitag, 20. September Kaltenkirchen, 9.30 Uhr: Crosslauf-Kreismeister-

schaften der Grundschulen (Freizeitpark). Sonnabend, 21. September Bad Segeberg, 10 Uhr: 55. Segeberger Schulschachturnier im Städtischen Gymnasium (Hamburger Straße). Wittenborn, 13 Uhr: 24Stunden MountainbikeRennen (Campingplatz Weisser Brunnen). Henstedt-Ulzburg, 13 Uhr: Handball, Oberliga weibl. A-Jugend, SV Henstedt-Ulzburg – VfL Bad Schwartau (Maurepasstra-

ße). Bad Bramstedt, 13 Uhr: Handball, Oberliga weibl. B-Jugend, Bramstedter TS – MTSV Stockelsdorf (Schäferberg). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Tischtennis, Verbandsoberliga Damen, Kaltenkirchener TS II – Urania Hamburg (Flottkamp). Bad Bramstedt, 15 Uhr: Handball, Oberliga männl. B-Jugend, Bramstedter TS – SG Flensburg/Handewitt (Schäferberg). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, 3. Liga Frau-

en, SV Henstedt-Ulzburg – MTV 1860 Altlandsberg (Maurepasstraße). Kisdorf, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, BSV Kisdorf – SG Malente (Am Sportplatz). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – Lübecker TS (Oldesloer Straße). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Handball, 3. Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – TSV Burgdorf II (Maurepasstraße). Sonntag, 22. September Kaltenkirchen, 10 Uhr:

Helmut-Jung-Gedächtnislauf der Kaltenkirchener TS über mehrere Langdistanzen, Marathon, Halbmarathon (Freizeitpark). Henstedt-Ulzburg, 11 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – SV Eichede (Jahnstraße). Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – SV Westerrade (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Fußball, Regionalliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – Hamburger SV

(Schäferkampsweg). Hartenholm, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, TuS Hartenholm – SV Eichede II (Timm-Schott-Weg). Schackendorf, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Schackendorf – VfR Horst (Am Sportplatz). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – MTV Herzhorn (Maurepasstraße). Bad Segeberg, 18 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Klakberg 06 – Lübecker TS (Kreissporthalle).


n e g n u t l a t s n a Ver

Abi-Party DMS im Antikschuppen - pics by seh -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.