Lokales nord express
17. Juli 2013
21
Letzte Ruhestätte mitten im Wald 쮿 Kisdorf. Vor kurzem wurde im Gehege Endern der Friedwald Kisdorf eröffnet. Der Kreis Segeberg hatte im Mai den Planungen der Gemeinde, im Kisdorferwohld einen Friedwald einzurichten, zugestimmt. Fast sieben Jahre hat es gedauert, bis das Projekt umgesetzt werden konnte. Seit Ende 2006 sind zahlreiche Gutachten erstellt worden, die die Umweltverträglichkeit des Bestattungswaldes überprüfen sollten. Schließlich zeigte sich: Gegen das Projekt Friedwald gibt es keine naturschutzfachlichen Einwände. Die Waldfläche gehört zu den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. Die Betreuung wird durch die Försterei Tangstedt wahrgenommen. Für den Friedwald mussten im vergangenen Jahr neue Flächen im Gehege Endern festgelegt werden. In Kisdorf gibt es nun Schleswig-Holsteins ersten Friedwald, und das inmitten des beliebten Naherholungsgebietes Endern. Dort können Menschen an den Wurzeln eines Baumes ihre letzte Ruhe finden. Über 120 Jahre alte Eichen und Buchen dienen in dem naturnahen Mischwald als Grabstätten für Urnen. Umgeben sind diese von einer Vielzahl kleiner Quellen und Rinnsalen. Die Bredenbek - ein circa acht Kilometer langer Bach – schlängelt sich durch das Waldgebiet bis zur Alster. 35 Hektar des insgesamt rund 200 Hektar großen Forstes stehen für die Naturbestattung zur Verfügung. Ein Andachtsplatz und eine Schutzhütte sind die zentralen Plätze im Friedwald Kisdorf. Hier können Trauerfeiern ihren Anfang nehmen. Landschaftlich wurde der Landesforst von der letzten Eiszeit geprägt. Das Gehege Endern und auch der Fried-
Oldesloer Str. 11—13 Bad Segeberg www.foto-braune.de
nord express
Daniela und Ingo Schachulski aus Wahlstedt sind am 7. Juli Eltern von Ben geworden. Auch Schwester Lina freut sich über die größere Familie.
Ein einfaches Holzkreuz steht auf dem neuen Friedwald.
wald Kisdorf sind weitestgehend naturbelassen. So bieten beispielsweise umgeknickte oder abgestorbene Bäume Lebensraum für viele Vögel und Kriechtiere. Der Friedwald steht allen Menschen offen; er ist ein Angebot für jedermann, mit und ohne Konfession. Auf dem Gelände wird die Asche der Verstorbenen in speziell hierfür zugelassenen, biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln zuvor ausgesuchter Bäume beigesetzt. Je Bestattungsbaum sind bis zu zehn Grabstellen vorgesehen, die in einem Abstand von etwa drei Metern vom Stammfuß ausgehoben werden. Interessenten können den Revierleiter der Försterei Tangstedt, Sebastian Bohne, ansprechen oder sich im Internet unter www.friedwald.de informieren.
Der Sonnenschein von Hilde und Sergej Lautenschlager aus Wahlstedt ist seit dem 6. Juli Töchterchen Sara.
Verena Griechen und Stephan Schulz aus Leezen konnten am 5. Juli ihre Tochter Lena Marie in die Arme schließen.
Ihren ersten Schrei tat die kleine Mia am 3. Juli. Ihre Mutter Daniela Waworis aus Trappenkamp hörte ganz genau zu.
Am 7. Juli feiert Lilly künftig ihren Geburtstag. Mitfeiern werden die Eltern Juliane Imbeck und Philipp Wimmer sowie Bruder Fynn aus Todesfelde.
Familienanzeigen Für die herzliche Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Vaters
Werner Höpfner-Spethmann † 21. 06. 2013 sagen wir herzlichen Dank. Lennard und Natascha Spethmann Bad Bramstedt, im Juli 2013
Karl-Heinz Behrens † 20. 06. 2013
Danke möchten wir sagen... ... für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen, Geschenke, schönen Girlanden, tollen Überraschungen, die sensationellen Junggesellen Verabschiedungen und all denen, die uns so tatkräftig bei den Vorbereitungen anlässlich unserer Hochzeit unterstützt haben! Vielen Dank
Silke & Henning Runge Fuhlendorf
Danke
euch allen, für die herzliche Anteilnahme. Danke
Karin und Klaus für eure Hilfe.
Nach einem erfüllten Leben, entschlief sanft und ruhig unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
Danke Sagen Sie, was Ihnen wichtig ist: im Familienanzeigenteil des nord express.
geb. Ralf * 27. 5. 1926
Eure/Ihre
Statt Karten!
Karl-Heinz (Heiner) Marlow
Lisa Ulverich
Familie Tappenbeck für den würdevollen Abschied.
Ilse Warnecke
In Liebe und Dankbarkeit Hans-Peter und Rita Ulverich Wolfgang und Adelheid Ulverich Angelika und Knut Conrad ihre Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen
Bad Segeberg, im Juli 2013
Ich danke allen, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor Stahnke für seine einfühlsamen Worte. Im Namen der Familie Karin Marlow
† 9. 7. 2013
Bühnsdorf
Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst? Hebbel
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.