Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Lions-Aktion für guten Zweck 쮿 Bad Segeberg (jaa) Wenn Wünsche schon lange auf der Warteliste stehen und dann unverhofft erfüllt werden, ist die Freude groß. Bei der Spendenübergabe der Lions Bad SegebergSiegesburg herrschte deshalb ganz besonders gute Stimmung. Bei einer Aktion im November hatte der Lions Club innerhalb von zwei Wochenenden alle 2000 Adventskalender verkauft, die Unternehmer, Geschäftsleute und Privatpersonen mit attraktiven Gutscheinen gesponsert hatten. Ein Erfolg, der die Kasse klingeln ließ und jetzt für eine freudige Überraschung sorgte. Jeweils 5000 Euro gingen an den Kindergarten Südstadt in Bad Segeberg
und an den Jugendzeltplatz Wittenborn. „Ich bin völlig überrascht, mit so viel Geld habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagte Sabine Heins, Leiterin vom Jugendzeltplatz Wittenborn, und konnte ihr Glück kaum fassen. Da mindestens zehn Innenzelte dringend ausgewechselt werden müssen, kam der Geldsegen genau rechtzeitig. „Unsere Innenzelte sind jetzt schon 13 Jahre alt und teilweise eingerissen“, erzählte Frau Heins von den dringenden Anschaffungen auf dem Zeltplatz. Rund 900 Euro kostet so ein Zeltinnenleben, das die Kinder vor Kälte, Nässe und Insekten schützen soll. Auch Sabine Winter, Lei-
terin vom Kindergarten Südstadt, freute sich über so viel Geld. Auf dem schönen Naturgrundstück des Kindergartens soll demnächst ein erweiterbares HexenBaumhaus aufgestellt werden, das sich die Jungen und Mädchen gewünscht haben. Hier darf dann nach Herzenslust geklettert werden. „Da die Adventskalender so gut angekommen sind, möchten wir in diesem Jahr die Anzahl auf 3000 Stück erweitern“, erklärte ClubPräsident Hans Jürgen Tönnsen, der zusammen mit Göntje Braren das Geld überreichte. Für diese vorweihnachtliche Aktion laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
Einen Geldsegen von jeweils 5000 Euro konnten der Präsident vom Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg, Hans Jürgen Tönnsen, und Göntje Braren (rechts) der Leiterin vom Kindergarten Südstadt Sabine Winter (2. von links) und Sabine Heins, Leiterin vom Jugendzeltplatz Wittenborn (3. von links), überreichen. Frau Winter zeigt einen Plan vom Baumhaus, das angeschafft werden soll. Foto jaa
Theater hilft Bedürftigen 쮿 Wahlstedt/Bad Segeberg (pjm) „Wir wissen, was ehrenamtliche Arbeit ist“, sagte der Schatzmeister des Kulturrings Wahlstedt Claus Peters, als er Dr. Uwe Denker für die von ihm ins Leben gerufene Praxis ohne Grenzen einen Scheck in Höhe von 4400 Euro überreichte. Das Geld kam bei einem Benefizkonzert unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ Mitte Februar dieses Jahres im Kleinen Theater am Markt zusammen. In die Summe flossen nicht nur die Eintrittsgelder des weit-
gehend ausverkauften Abends, sondern auch die Garderobenfrauen verzichteten wegen des guten Zwecks auf ihr Geld. Das Unternehmen European, das für die Bühnentechnik zuständig war, spendete ebenfalls die sonst aufgelaufenen Kosten Geld hat die Praxis ohne Grenzen, in der Menschen ohne Krankenversicherung medizinische Hilfe bekommen, ständig nötig. Die Einrichtung der Praxis ist weitgehend komplett, aber im Jahr müssen 4000 Euro Miete für die Praxisräume am Kirchplatz in Bad Segeberg be-
zahlt werden. Etwa 700 bis 800 Euro werden jeden Monat für die Behandlung der Patienten benötigt. „Es gibt noch einige Sachen, da wissen wir nicht, wie teuer das wird“, berichtete Denker. So kostete eine erfolgreich verlaufene Darmkrebsbehandlung 20 000 Euro. Nun stehen bei drei Patienten Bypässe an, einer muss wegen akuter Angina Pectoris noch untersucht werden. „Stationär wird teuer, deshalb versuchen wir so viel wie möglich ambulant zu behandeln“, betonte Denker.
Dr. Uwe Denker (Mitte) bekam vom Vorsitzenden des Kulturrings Wahlstedt Wilfried Jendis (links) und dem Schatzmeister Claus Peters einen Spende in Höhe von 4400 Euro für die Praxis ohne Grenzen überreicht. Foto pjm
Spendenparlament unterstützt Sozialkaufhaus 쮿 Bad Segeberg (pks) Ein vollgestaubter Werkraum nach der Arbeit mit der Kreisssäge? Das gehört für die Teilnehmer in der Werkstatt des Sozialkaufhauses Bad Segeberg an der Gorch-Fock-Straße 19 bis 21 ab sofort der Vergangenheit an. Denn die Einrichtung der Beschäftigung und Qualifizierung Ostholstein GmbH (BQOH), die vom Jobcenter Kreis Segeberg gefördert wird, ist nun im Besitz der passenden Absauganlage. Möglich gemacht hat diese Anschaffung das Segeberger Spendenparlament. Das spendete dem Sozialkaufhaus 2200 Euro. „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende“, erklärte Marion Borsch, und auch ihr Kollege Hartmut David führt sogleich die Vorzüge der kompletten Anlage im Werkraum vor. Die Kreissäge wird viel benutzt, denn das Sozialkaufhaus ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt, in dem zurzeit 80 Teilnehmer, die schon länger Arbeit suchen, durch Arbeitsgelegenheiten im Verkauf, Lager, Handwerk, Möbeltransport und Hauswirtschaft wieder an das
Sie freuen sich über die neue Absauganlage, die das Abreiten im Werkraum noch sauberer macht: Marion Borsch (von links), Meinhild Scholze, Barbara Koop-Lehmann, Wolfgang Harder und Hartmut David. oto pks
Berufsleben herangeführt werden. Mit dem Projekt Perspektive, bei dem das Sozialkaufhaus mit dem Landesverein Innere
Mission zusammenarbeitet, gehört dazu auch die Wiedereingliederung von Menschen unter sozialpädagogischer Betreuung.
Wolfgang Harder, Mitglied im Spendenparlament, wurde auf das Sozialkaufhaus aufmerksam und erfuhr nach einem Gespräch mit Marion Borsch von der fehlenden Anlage. „Das Konzept des Sozialkaufhauses passt hundertprozentig zu unserem Anspruch, etwas gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation zu bewirken“, so die Vorsitzende Barbara Koop-Lehmann. Wer eine Spende erhält, das entscheiden die 60 Spender des Segeberger Spendenparlaments. „Einen Spendenantrag für Privatpersonen oder Familien in finanzieller Not kann nur eine gemeinnützige Einrichtung wie das Sozialkaufhaus oder etwa eine Kirchengemeinde an uns stellen“, erklärt Barbara KoopLehmann. Dieser werde dann in der nächsten Versammlung des Spendenparlamentes beraten. Die nächste Versammlung des Spendenparlaments ist am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr im Neubau der Gemeinschaftsschule am Seminarweg. Anträge auf Spenden können bis dahin bei Barbara Koop-Lehmann, Falkenburger Straße 88 in Bad Segeberg, eingereicht werden.
Awo wählt einen neuen Vorstand 쮿 Trappenkamp (nib) Die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (Awo) kommen am Sonnabend, 20. April, zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Beginn ist um 14.30 Uhr im Bürgerhaus. Unter anderem wird der Vorstand neu gewählt.
Frühstück für alle Ehrenamtlichen Trappenkamp (nib) Eine Premiere feiert das erste Ehrenamts-Frühstück am Sonnabend, 27. April, ab 9.30 Uhr im Bürgerhaus. Jeder, der sich ehrenamtlich engagiert, ist willkommen, teilte Bürgermeister Harald Krille mit. Anmelden sollten Interessierte sich in der Gemeindeverwaltung (Am Markt 3).
Sportkalender Mittwoch, 17. April Todesfelde, 18.30 Uhr: Fußball, SH-Liga B-Junioren, SG Trave 06 – FC RW Saxonia (Dorfstraße). Wahlstedt, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung des TC Rot-Weiss Wahlstedt (Bella Vita, Nordlandstraße). Freitag, 19. April Bad Segeberg, 18.30 Uhr: Sportabzeichen-Ehrungsveranstaltung des Kreissportverbandes (Jugendakademie). Schmalensee, 19.30 Uhr:
Jugendverbandstag des Kreisfußballverbandes beim SV Schmalensee (Gemeindesaal am Gasthof Voß, Dorfstraße). Sonnabend, 20. April Tensfeld, 9 Uhr: 1. Lauf zum Norddeutschen Motocross-Cup beim MCE Tensfeld; Wertungsläufe der Schüler-, Frauen- und Seniorenklassen um 11.40 und 15 Uhr (Tarbeker Landstraße). Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg –
Schleswig 06 (Schäferkampsweg). Kaltenkirchen, 16 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – TSV Gadeland (Marschweg). Henstedt-Ulzburg, 17 Uhr: Handball, 3. Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – Berliner TSC (Maurepasstraße). Fahrenkrug, 17 Uhr: Handball, SH-Liga Frauen, HSG Kalkberg 06 – THW Kiel (Schackendorfer Weg). Sonntag, 21. April Wahlstedt, 8 Uhr: Früh-
jahrsturnier beim Jagd- und Ringreiterverein Wahlstedt, Dressur und Springen (Reiterhof Tödt, Wiesenweg). Tensfeld, 9 Uhr: 1. Lauf zum Norddeutschen Motocross-Cup beim MCE Tensfeld; Wertungsläufe der Quad- und MX-Klassen um 11.45 und 15 Uhr (Tarbeker Landstraße). Fahrenkrug, 10.30 Uhr: Tischtennis, Kreisranglistenturnier der Damen und Herren (Schackendorfer Weg).
Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Fußball, SH-Liga A-Junioren, SV Henstedt-Ulzburg – Büdelsdorfer TSV (Schäferkampsweg). Westerrade, 13 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, SV Westerrade – VfL Oldesloe (Bahnhofstraße). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – TuS Hartenholm (Dorfstraße). Wahlstedt, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga A-Junioren, SG Trave 06 – FC Angeln 02
(Scharnhorststraße). Schmalfeld, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, Schmalfelder SV – TSV Siems (Schulstraße). Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, SV Henstedt-Ulzburg II – FC Itzehoe (Beckersberg, Jahnstraße). Montag, 22. April Bad Segeberg, 20 Uhr: Außerordentliche Mitgliederversammlung des MTV Segeberg (Vereinsheim Rantzaustraße).