Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Radeln mit der Volkshochschule
Versammlung vom Spielmannszug
쮿 Wahlstedt. Gründe, um mit dem Fahrrad die Welt zu erkunden, gibt es viele. Es ist gesund, denn Bewegung an frischer Luft ist gut für Herz und Kreislauf, und für das Wohlbefinden der Seele sorgt die nette Gesellschaft, in der man radelt. Die Volkshochschule Wahlstedt bietet vom 22. bis 28. Mai eine Fahrt an. Sie beginnt in Hitzacker und führt über Dömitz, Wittenberge, Havelberg, Tangermünde und Bertingen nach Magdeburg. Gefahren wird mit dem eigenen Rad (Leihrad ist gegen Aufpreis möglich). Der Bus wird die Reise begleiten, sodass für den Gepäcktransport gesorgt ist und auch ein Regentag problemlos überbrückt werden kann. Vor Ort bekommen alle Teilnehmer eine Liste mit den Adressen und Telefonnummern der gebuchten Hotels sowie Kartenmaterial zur Route. Wer mag, schließt sich der täglich um 9 Uhr abfahrenden Gruppe an. Anmeldungen und Informationen über Renate Mülker, Telefon 04554-92929.
쮿 Traventhal. Zu seiner Jahresversammlung am Freitag, 22. März, ist der Spielmannszug Traventhal ab 19.30 Uhr wieder einmal im örtlichen Schützenheim zu Gast. Die Veranstaltung wird traditionsgemäß eingeleitet mit einem Konzert der Spielleute. Nach der Verlesung des Protokolls der Jahresversammlung werden der Vorsitzende Holger Torkler und Schatzmeister Roy Affeldt ihren Bericht erstatten. Sie werden im weiteren Verlauf einige Spielleute ehren für längere musikalische Aktivitäten in der Formation. Auch sollen langjährige Vereinsmitglieder ausgezeichnet werden. Ferner ist die Verleihung der silbernen Ehrennadel des Vereins für besondere Verdienste vorgesehen. Turnusgemäß neu zu besetzen sind die Positionen des Vorsitzenden, des Schriftführers, eines Beisitzers und des Vertreters der passiven Mitglieder im Vorstand sowie eines Kassenprüfers. Der Festausschuss ist ebenfalls neu zu wählen.
DRK sucht weitere Helferinnen Nach 14 Jahren ist Schluss für die bisherige Leiterin der Blutspende-Arbeitsgemeinschaft (Arge) des DRK-Ortsverbandes Wahlstedt, Anja Lampe aus Fahrenkrug (3. von links). Stellvertretender DRK-Ortsvorsitzender Klaus-Dieter Hundt dankte für ihren Einsatz, die Blutspender mit einem leckeren Imbiss zu versorgen, und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Gleichzeitig beglückwünschte Hundt die neue Leiterin der BlutspendeArge, Gertrud Lange aus Wittenborn (2. von links). Die Rentnerin hilft seit dem vorigen Jahr mit und hat selbst bereits 46 Mal Blut gespendet. Ihr zur Seite ste-
hen die fleißigen Helferinnen Evi Möller (von links), Almuth Bogen (mit 86 Jahren als Älteste und seit fast 25 Jahren dabei), Waltraud Rahnführer und Edith Müller. Unter anderem werden jährlich etwa 2800 Tassen Kaffee und andere Getränke sowie gut 8000 Scheiben Brot mit Ei, Wurst, Schinken, Mett und Käse serviert. „Über einige weitere Helferinnen würden wir uns sehr freuen“, betonte Gertrud Lange. Interessenten können sich bei ihr unter Telefon 04554/3888 oder bei den nächsten Blutspendeaktionen in Wahlstedt melden. Text und Foto hül
Musikzug ehrt Mitglieder 쮿 Bornhöved (nib) Zu seiner Jahreshauptversammlung hat der Musikzug Sventana am Sonnabend, 23. März, ab 20 Uhr ins alte Amtsgebäude an der Lindenstraße 5 eingeladen. Unter anderem stehen Ehrungen und Vorstandswahlen auf dem Programm.
Gruppen schmieden Pläne 쮿 Kreis Segeberg. Von den Erfahrungen der anderen lernen und Pläne für Veranstaltungen schmieden, dies wollen aktive Mitglieder von Selbsthilfegruppen am Freitag, 15. März, in der Kontaktund Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) in Bad Segeberg. Um 19.30 Uhr beginnt im Gruppenraum, Lübecker Straße 14, das erste Gesamttreffen in diesem Jahr. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über Gruppengrenzen hinweg, die neue SelbsthilfeBroschüre und der neue Internetauftritt. Besprochen werden auch die Termine und Themen für einige Seminarabende, wie Rollenspiele zu schwierigen Gruppensituationen, Leitung einer Selbsthilfegruppe, Integration neuer Mitglieder. Interessierte können sich bei KIS unter Telefon 04551/3005 oder per Mail unter kis-segeberg@awo-sh.de näher erkundigen und anmelden.
Erfolgreiche Ruderer 쮿 Bad Segeberg. Bei den 14. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Ergometer-Rudern in Starnberg hat Jutta Gelhausen vom Segeberger Ruderclub Bronze in der Altersklasse der Frauen (40 bis 49 Jahren) gewonnen. Über die Zeit von 30 Minuten legte Gelhausen eine Strecke von 6955 Metern zurück. Andreas Diaz schaffte in der gleichen Altersklasse bei den Männern über die 30 Minuten eine Strecke von 8000 Metern, was zu Platz 12 reichte. Gerhard Neumann kam mit 7787 Meter bei den Männern (60 bis 64 Jahre) auf den vierten Platz.
Seit Jahrzehnten in der Jägerschaft Ehrungen für verdiente und treue Mitglieder im Deutschen Jagdschutzverband (DJV) standen im Vordergrund der Jahreshauptversammlung des Hegeringes IV der Kreisjägerschaft Segeberg im Schützenhof in Bad Segeberg. Den Jubilaren gratulierten Kreisjägermeister Klaus Rathje (links) und Hegeringleiter Oliver Jürgens (2. von rechts). Die DJV-Treuenadel erhielten Hans-Heinrich Hamer (von links) für 50-jährige Mitgliedschaft, Günter Molt (für 60 Jahre), Emil Siebke (60 Jahre) und Wolf Dieter Lehmann (rechts, 50 Jahre). Werner Kurpas aus Negern-
bötel (5. von links) wurde vor allem für seine Verdienste um den Bau der Grünbrücke über die Autobahn 21 bei Kiebitzholm die Ehrenmitgliedschaft des DJV verliehen. Nach 18 Jahren als Schatzmeister kandidierte Jürgen Werske aus Groß Rönnau nicht wieder. Sein Nachfolger wurde Bastian Felber. Die stärksten Rehböcke erlegten die Jäger Kurt-Christian Nickeleit im Revier Fahrenkrug und Christian Volck aus Groß Rönnau. Die Gehörngewichte betrugen jeweils 460 und 348 Gramm. Text und Foto hül
Ehrungen beim Sozialverband Beisitzerin Almuth Bogen (links) vom Sozialverband Wahlstedt wurde von der Vorsitzenden Jutta Sielaff für 15-jährige Vorstandsarbeit geehrt. Während der Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte gab es weitere Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft an Maria Busch, Christian Busch, Ilse Bornhöft, Hildegard Mauritz und Elfriede Sack sowie für 15 Jahre an Anita Mößner. Ältestes Ver-
einsmitglied mit 100 Jahren ist Lisbeth Kumetz, jüngstes mit vier Jahren Finn Busch. Zum neuen Beisitzer wählte die Versammlung den bisherigen Kassenprüfer Hans-Jürgen Fait. Der Personalbestand erhöhte sich von 450 auf 481 Mitglieder. Der Ortsverband besteht am 1. April bereits 65 Jahre. Das Jubiläum soll am 30. Oktober begangen werden. Text und Foto hül
Sportkalender Mittwoch, 13. März Kaltenkirchen, 19 Uhr: Jugendvollversammlung der Kaltenkirchener TS (Vereinsheim, Marschweg). Kisdorf, 19.30 Uhr: Delegiertenversammlung des BSV Kisdorf (Ole School). Bad Bramstedt, 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Leichtathletiksparte der Bramstedter TS (Sportlerheim, Am Sportplatz). Donnerstag, 14. März Wakendorf I, 19.30 Uhr: JHV des SC Wakendorf (Gaststätte Utspann, Hauptstraße). Freitag, 15. März Sülfeld, 19.30 Uhr: JHV des SV Sülfeld (Vereinsheim, An der Wildkoppel). Westerrade, 19.30 Uhr: JHV des SV Westerrade (Sportlerheim, Bahnhofstraße). Leezen, 20 Uhr: JHV des Reiterbundes Segeberg; 19 Uhr: Jugendversammlung (Hotel Teegen, Heiderfelder Straße). Hartenholm, 20 Uhr: JHV des TuS Hartenholm (Zur Linde, Dorfplatz). Weddelbrook, 20 Uhr: JHV des TSV Weddelbrook (Sportlerheim, Heidmoorer Straße). Sonnabend, 16. März Henstedt-Ulzburg, 13.30 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Henstedt-Ulzburg – TuRa Meldorf (Schäferkampsweg). Kaltenkirchen, 16 Uhr: Fußball, Verbandsliga Männer, Kaltenkirchener TS – FC Reher/Puls (Marschweg). Henstedt-Ulzburg, 18 Uhr: Handball, Landesliga Männer, SV Henstedt-Ulzburg II – SG Boostedt/Großenaspe (Maurepasstraße). Sonntag, 17. März Bad Segeberg, 9 Uhr: 26. Hallenturnier der Bogenschützen des SC Rönnau 74 (Kreissporthalle, Burgfeldstraße). Schmalensee, 10.30 Uhr: 11. Knicklauf des SV Schmalensee, 1,9/4,5/9,5 KilometerLäufe (Tarbeker Straße). Nützen, 11 Uhr: NützenChallenge, 2. Clublauf der MSC Kaltenkirchen, Motorrad-Enduro; 9.45 Uhr: Schülerlauf (An der Wüstenkate).
Bad Bramstedt, 11 Uhr: Landesoffene CrosslaufKreismeisterschaft bei der Bramstedter TS (Herrenholz, Schäferberg). Todesfelde, 14 Uhr: Fußball, SH-Liga Männer, SV Todesfelde – Preetzer TSV (Dorfstraße). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Tischtennis, 2. Bundesliga Damen, Kaltenkirchener TS – TV Kupferdreh (Flottkamp). Schmalfeld, 14 Uhr: Fußball, Verbandsliga Frauen, Schmalfelder SV – SV Westerrade (Schulstraße). Henstedt-Ulzburg, 15 Uhr: Fußball, SH-Liga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg – Holstein Kiel II (Beckersberg, Jahnstraße). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Henstedt-Ulzburg II – HSG Tills Löwen (Maurepasstraße). Todesfelde, 16.30 Uhr: Handball, Oberliga Frauen, SG Todesfelde/Leezen – Lauenburger SV (Dorfstraße). Sülfeld, 17 Uhr: Handball, Landesliga Frauen, SV Sülfeld – TSV Ratekau (Oldesloer Straße). Bad Segeberg, 18 Uhr: Handball, Landesliga Männer, HSG Kalkberg 06 – TSV Groß Grönau (Städtisches Gymnasium, Hamburger Straße). Montag, 18. März Bad Segeberg, 19.30 Uhr: JHV des Segeberger Ruderclubs (Winklers Gang). Kaltenkirchen, 19.30 Uhr: JHV des Vereins zur Förderung des Fußballsports in der Kaltenkirchener TS (Vereinsheim, Marschweg). Struvenhütten, 20 Uhr: JHV des VfL Struvenhütten; 18 Uhr: Jugendversammlung (Gerth’s Gasthof, Hauptstraße). Dienstag, 19. März Henstedt-Ulzburg, 19.30 Uhr: JHV der Fußballabteilung des SV Henstedt-Ulzburg (Bürgerhaus, Jahnstraße). Trappenkamp, 19.30 Uhr: JHV des TV Trappenkamp (Sportlerheim, Segeberger Straße).