Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Lions-Adventskalender mit 172 Gewinnen
Gewerkschafter seit 50 Jahren Seit 50 Jahren ist Gerd-Rainer Busch (links) Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei. Dieses Jubiläum feierte der Leezener in feierlicher Atmosphäre und erhielt aus den Händen des Kreisgruppenvorsitzenden Dieter Lazarus die Ehrenurkunde. GerdRainer Busch, Jahrgang 1943, trat bereits während seiner Zeit als Seemann auf Großer Fahrt in die ÖTV ein. Über den Wehrdienst kam er anschließend zum damaligen Bundesgrenzschutz und damit zur GdP. Er durchlief bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2003 diverse Verwendungen vom einfachen bis zum gehobenen Dienst vom KSB bis zum Leiter einer BGSI. Überdies engagierte er sich sowohl in der Gewerkschafts- als auch in der Personalratsarbeit. Foto privat
쮿 Bad Segeberg (pjm) Bis zum ersten Advent ist es zwar noch etwas hin, doch in allen Geschäften weihnachtet es schon mit Lebkuchen, Christstollen und natürlich Adventskalendern. Der LionsClub Bad Segeberg-Siegesburg startet in diesem Jahr auch einen Adventskalender, dessen Verkauf begonnen hat. Hinter den Türchen verstecken sich 172 Gewinne, von denen jeder einzelne mindestens einen Wert von 50 Euro hat und die ab 1. Dezember ausgegeben werden. „Seit mehr als 20 Jahren hatten wir unsere Weihnachtstombola, mit der wir 200 000 Euro für gute Zwecke gesammelt haben“, erzählt Oliver Saggau, Acitivity-Beauftragter des Lions-Clubs Bad Segeberg-Siegesburg. Anlässlich dessen 25-jährigen Jubiläums hat sich der 31 Mitglieder starke ServiceClub etwas Neues einfallen und dabei von anderen LionsClubs inspirieren lassen. Statt der Tombola gibt es in diesem Jahr erstmals den Adventskalender. Hinter jedem Türchen verstecken sich sechs Preise, die von Firmen und Organisationen in Bad Segeberg und Um-
Viele Pokale bei der Schützengilde Werner Törpisch (links) empfing als Sieger mit 147 Ringen erneut den Königspokal, den König Klaus Döring beim zünftigen Eisbeinessen der Schützengilde Wahlstedt überreichte. Außerdem errang Törpisch den Wanderpokal ehemaliger Ritter. Das Er- und Sie-Schießen gewannen Rita und Klaus Döring.
Der Ehrenpokal der Ritter ging an André Deile. Den Wanderpokal der Schützengilde sicherte sich Gerd Fitzner. Den Wanderpokal der Firma Paul erhielt mit 127 Ringen Jens Clausen (ringgleich mit Siggi Müller). Der Benedikt Platner-Wanderpokal ging an Jens Clausen. Text und Foto hül
Sportkalender
Der Lions-Activity-Beauftragte Oliver Saggau (rechts), Birgit Noack vom Arbeitskreis des Lions-Clubs Bad Segeberg–Siegesburg und Falko Holzmann, Presse-Beauftragter der Lions, stellten den Adventskalender vor, dessen Verkauf begonnen hat.
gebung gespendet worden sind. Hauptpreise sind ein Motorroller und ein Elektrofahrrad. Der Gesamwert der Preise beträgt knapp 10 000 Euro. Beginnend Anfang Dezember werden im nord express die täglich sechs Gewinnnummern abgedruckt. Die Gewinnnummern sind auch im Internet auf der Seite www.lions.de/bad-segebergsiegesburg zu finden. Jeder Kalender, den ein Foto der winterlichen St. Marien-Kirche fotografiert von dem Architekten Hubert Else ziert, hat oben rechts eine Gewinnnummer und in Kombination von Nummer und Tag gibt es den Preis. Falko Holzmann vom Lions-Club gibt Auskunft über die Gewinne im Reisebüro Holiday Land Reiseziele an der Kurhausstraße 14 oder unter Telefon 04551/968950. Ein Teil der Gewinne kann auch bei ihm abgeholt werden. Die Lions-Mitglieder verkaufen den Kalender persönlich zu 5 Euro jeweils an den November-Sonnabenden auf
Neue Trainerin für „Fit ab 50“-Gruppe
Erfolgreicher Einsatz für Wandumbi 쮿 Wahlstedt. Die Einrichtung von fünf Lehrwerkstätten in Kenia sind das aktuelle Projekt des Förderkreises Wandumbi - Kinder helfen Kindern im afrikanischen Kenia. Dessen 35. Treffen gestalteten die Vorstandsmitglieder Hannelore Berndt, Vorsitzender Ulrich Vorlauf, Kassenwartin Ellen Sieg, Jörg Lange, Lore Jungclaus und Pastor Alf Kristoffersen im Gemeindezentrum an der Segeberger Straße. Der Förderkreis leistet seine segensreiche Arbeit bereits seit 17 Jahren, wie Vorlauf feststellte. Überwiesen wurden zuletzt 4500 Euro für die Schulausbildung von 33 Patenkindern, erläuterte Ellen Sieg in ihrem Kassenbericht, der auf die Verwendung der Spendengelder im zweiten Halbjahr näher einging. An zwei Schulen in Wandumbi und Komothai wird rund 200 geistig behinderten Kindern Lesen, Schreiben, Rechnen und Englisch beigebracht.
Der Kontostand des Förderkreises betrug im Oktober 22445 Euro. Darin ist die Rücklage für die Finanzierung der Ausstattung der fünf Lehrwerkstätten in Komothai von rund 15800 Euro enthalten. Dazu kommen knapp 4700 Euro aus dem Erlös des Martinsmarktes. Über einen Antrag an die Umweltlotterie Bingo für Mittel in Höhe von 9800 Euro werde im Dezember entschieden, teilte der Vorsitzende mit. „Sollte der Förderbetrag ebenfalls bewilligt werden, können die Ausstattungsgegenstände für die Lehrwerkstätten zum Jahreswechsel gekauft werden“, erläuterte Vorlauf. Laut Kostenvoranschlag werden knapp 27000 Euro benötigt. Diese Werkstätten seien für die Lebensperspektive und –tauglichkeit der jungen Menschen von großer Bedeutung, sagte Vorlauf. Bereits 2005 hatten sich die zuständigen Kenianer über die Arbeit der Werk-
dem Marktplatz von 8 bis 13 Uhr und bei Famila an der Eutiner Straße von 9 Uhr bis in den Nachmittag. Außerdem gibt es den Kalender bei weiteren Verkaufsstellen, wie dem Kundencenter von nord express und Segeberger Zeitung, Kaufhaus Schwager und dem Schuhhaus Arndt an der Kirchstraße, Kuck Mal am Marktplatz, Uhren Richter an der Kurhausstraße, Galerie Peters an der Hamburger Straße, der Südstadt-Apotheke an der Theodor-StormStraße und der Sparkasse Südholstein an der Oldesloer Straße und der Filiale An der Trave. Die Lions rechnen aus dem Kalender-Verkauf und durch zusätzliche Geldspenden mit einem Erlös von etwa 11000 Euro. Mit dem Erlös unterstützt werden der Südstadt Kindergarten, der Klettergerüst braucht, und der Jugendzeltplatz Wittenborn.
stätten für Menschen mit Behinderungen in Wahlstedt informiert. Auch in diesem Jahr wird der Förderkreis beim Martinsmarkt der evangelischen Kirchengemeinde in Wahlstedt am Sonntag, 11. November, für den guten Zweck werben, kündigte Vorlauf an. Rund 50 Prozent des Reinerlöses soll dem Förderkreisarbeit in Kenia zu gute kommen. Dafür dankte Vorlauf ausdrücklich, denn „gemeinsam mit den Einzelspenden gibt es uns die Gelegenheit, bei den Förderanträgen den erforderlichen Eigenanteil bereitzustellen“. Vom 6. bis 20. Oktober 2013 sei eine Begegnungsreise nach Wandumbi und Komothai geplant, teilte Vorlauf mit. „Neben den Schulbesuchen wollen wir auf einer Safari auch die Tierwelt Afrikas kennenlernen.“ Die Kosten pro Teilnehmer werden voraussichtlich 2500 Euro betragen.
쮿 Weede (nib) Dem SV Weede ist es gelungen, mit einer neuen Trainerin die „Fit ab 50“-Gruppe wieder aufleben zu lassen. Anfänger und Wiedereinsteiger sind ab sofort herzlich willkommen. Das Training findet immer donnerstags in der Sporthalle Geschendorf-Ost in der Zeit von 14 bis 15 Uhr statt. Fragen zur Gruppe beantwortet die neue Übungsleiterin Angelika Hauser unter Telefon 04550724. „Desweiteren suchen wir dringend für unsere Spielestunde am Donnerstag in der Turnhalle in Neuengörs (18 bis 19 Uhr) einige interessierte Kinder ab der 2. Schulklasse und Jugendliche, um uns weiterhin bei Völkerball, Brennball, Ball auf der Linie, Doingoder Tchoukball austoben zu können“, heißt es in einer Pressemitteilung. Spartenleiterin Manuela Kuschel-Flucke beantwortet unter Telefon 04550-98935 weitere Fragen.
Sonnabend, 10. November Kaltenkirchen, 14 Uhr: 12. Kaltenkirchener Hallensportfest der Kaltenkirchener TS für Schülerinnen und Schüler U12 (Lakweg, Schulzentrum 2). Kaltenkirchen, 14 Uhr: Spiel in der Fußball-Verbandsliga der Männer, KaltenkirchenerTS – SG Oelixdorf/Nordoe (Marschweg). Bad Segeberg, 18.30 Uhr: Spiel in der Landesliga der Handballer, HSG Kalkberg 06 – TSV Neustadt (Hamburger Straße, Städtisches Gymnasium). Henstedt-Ulzburg, 19 Uhr: Spiel in der 2. Handball-Bundesliga der Männer, SV Henstedt-Ulzburg – HG Saarlouis (Maurepasstraße). Sonntag, 11. November Bad Bramstedt, 9.30 Uhr: Spieltag in der Faustball-SHLiga derFrauen, u.a. mit TSV Wiemersdorf und TuS Wakendorf-Götzberg (Düsternhoop, Gymnasium). Bornhöved, 11 Uhr: Kreisderby in der SH-Liga der BJuniorenfußballer, FC RotWeiß Saxonia – SG Trave 06 (Seeweg). Bad Segeberg, 11.11 Uhr: Mini-Cupper-Regatta des Segeberger Segelclubs für Modellboote (Kastanienweg). Henstedt-Ulzburg, 11.30 Uhr: Spiel der A-Juniorenfußballer in der SH-Liga, SV Henstedt-Ulzburg – FC Angeln 02 (Schäferkampsweg). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Spiel in der SH-Liga der Fußballfrauen, SV Henstedt-Ulzburg – FFC Oldesloe II (Jahnstraße, Beckersberg). Henstedt-Ulzburg, 14 Uhr: Spiel in der Tennis-Regionallliga der Damen 30, TC Alsterquelle – THC Lüneburg (Wilstedter Straße). Hartenholm, 14 Uhr: Spiel in der SH-Liga der Fußballer, TuS Harenholm – Preetzer TSV (Bürgermeisterweg). Schmalfeld, 14 Uhr: Spiel in der Fußball-Verbandsliga der Frauen, Schmalfelder SV – TSV Gremersdorf (Schulstraße). Schackendorf, 14 Uhr: Spiel in der Verbandsliga der Fußballer, SV Schackendorf – PSV Neumünster (Am Sportplatz). Klein Rönnau, 14 Uhr: Kreisderby in der Fußballfrauen-Verbandsliga, SG Rönnau/Daldorf – VfL Struvenhütten (To’n Hus Rönnau). Kaltenkirchen, 15 Uhr: Spiel in der TischtennisOberliga der Damen, Kaltenkirchener TS II – SC Hohenaspe (Flottkamp). Bad Segeberg, 15.30 Uhr: 21. Tanzshow des MTV Segeberg, Eintritt frei (Burgfeldstraße, Kreissporthalle). Henstedt-Ulzburg, 16 Uhr: Kreisderby in der Landesliga der Handballerinnen, SV Henstedt-Ulzburg II – SV Sülfeld (Maurepasstraße). Todesfelde, 18 Uhr: Spiel in der Oberliga der Handballfrauen, SG Todesfelde/Leezen – SG Hamburg-Nord (Dorfstraße). Fahrenkrug, 18 Uhr: Spiel in der SH-Liga der Handballerinnen, HSG Kalkberg 06 – HSG Neustadt/Hamberge (Schackendorfer Weg).