Lokales nord express
27. März 2013
17
Voll abgezockt Neu im Kino
Die Macher der Partynight: Das Team von Das Finanzhaus als Hauptsponsor sowie die Veranstalter Benjamin Weber vom Autohaus Senger und Timo Skudlarz von der Kochschule Essbar. Foto wlz
Partynacht mit vielen Neuerungen 쮿 Bad Segeberg (wlz) Der Countdown für die „partynight@senger“ läuft: Am Sonnabend, 6. April, ist es im Autohaus Senger an der Lindhofstraße wieder so weit. Partygänger kommen voll auf ihre Kosten, dies versprechen die Veranstalter Benjamin Weber (Senger) und Timo Skudlarz (Essbar) sowie die Vertretern des Hauptsponsors, Philipp Frank und André Klautke (beide Das Finanzhaus). Einzelheiten zum Programm der siebten Partynight verrieten die Organisatoren jetzt in den Räumen des Autohauses. Demnach wird es in zwei Hallen Dancefloors geben – mit Musik für jeden Geschmack: „Auf der großen Tanzfläche heizt Florian Hinz als DJ the Flow mit PartyKlassikern und brandaktuellen Titeln aus den Charts und den Stilrichtungen House, Elektro und Dance richtig ein“, erklärt Benjamin Weber. Mitveranstalter Marcus Ungewiss (Bühnentechnik „Nachtmensch“) wird selbst als DJ Snoopy in der zweiten Halle Schlager und Disco-Fox
spielen. Mit dabei ist auch ein Blick auf ein attraktives Neuwagenmodell: „Wir präsentieren den Audi Q5 Hybrid“, so Benjamin Weber. Bewährt hat sich die Cocktailbar von Timo Skudlarz. „Neu ist, dass es zum ersten Mal Barhocker gibt.“ Er serviert nicht nur Klassiker wie Cuba Libre, Pina Colada oder seinen exklusiven Havanilla: „Als Überraschung habe ich außerdem zwei Caipis mit Erdbeerbeziehungsweise Kirschgeschmack kreiert.“ Für ungetrübten Partyspaß bis zum Ende sorgt auch diesmal wieder der Sicherheitsdienst Chrome Secure Service aus Ahrensburg. Das eigene Gefährt kann man getrost zu Hause stehen lassen: „Vor dem Autohaus warten die Wagen vom Taxidienst Seiffert“, so Timo Skudlarz. Als weiterer Sponsor unterstützt die Partynacht die Autovermietung Marcus Thode. Karten gibt es bei Senger, Lindhofstraße 13-15, und im Kochschule Essbar, Kurhausstraße 5. Der Eintritt kostet sieben Euro (Vorverkauf).
Marco Willer (links) stellte bei der Win Haus-Hausmesse den Besuchern die Gestaltungsmöglichkeiten bei Terrassendächern und Wintergärten vor.
Wünsche lassen sich meist umsetzen 쮿 Wahlstedt (pjm) „Terrassendach? Da stehen sie schon davor!“, begrüßte Marco Willer, Inhaber von Win Haus an der Neumünsterstraße 32, bei seinen traditionellen Tagen der offenen Tür viele Besucher. Dabei ging es teilweise schon um sehr konkrete Wünsche und Vorstellungen, nämlich die Ausrüstung mit Schiebtüren, festen Elementen oder die Frage der Beschattung. „Das ist individuell planbar“, betonte Willer. Manches, wie die Art der Türen, ist später noch nachrüstbar. Wer allerdings eine Markise haben
möchte, sollte diese bei der Planung mit einbeziehen. Etwa vier Wochen dauert es dann vom Aufmaß bis zur Montage des Wintergartens. „Von der Optik her sehr schön“, bekam Willer von den Besuchern oft zu hören. Die Farbe des Wintergartens kann gewählt werden, dazu gibt es verschiedene Dachformen. Wer den Tag der offenen Tür nicht nutzen konnte, kann sich zu den Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr beraten lassen. Informationen gibt es auf www.win-haus.de.
쮿 Millionen von Menschen sind täglich im Internet unterwegs und tummeln sich in sozialen Netzwerken, kaufen dort mit ihren Kreditkarten ein oder betreiben Internet-Banking. Immer wieder gehen durch die Presse Warnungen, dass internationale Betrügerbanden die Daten klauen und die Opfer ausgenommen werden, wenn sie nicht rechtzeitig ihre Kontoauszüge kontrollieren und den Abbuchungen widersprechen. Erfolgs-Regisseur Seth Gordon, der mit „Kill the Boss“ schon eine brisante Komödie abgeliefert hat, machte aus der Story von Drehbuchautor Craig Mazin, der unter anderem an den „Hangover“Filmen mitgewirkt hat, eine hochaktuelle Komödie über einen Identitätsdiebstahl – der Originaltitel lautet denn auch „Identity Thief“, in Deutschland „Voll abge-
zockt“. Die zweifelhafte Hauptperson ist Shopping-Queen Diana, gespielt von Melissa McCarthy aus „Brautalarm“. Sie frönt in einem Vorort von Miami ausschweifend ihrer großen Kaufleidenschaft. Unerschöpfliche finanzielle Mittel machen den Luxus möglich. Die Sache hat nur einen kleinen Haken: Die Identität, die Diana beim Einkaufen benutzt, lautet auf den Namen Sandy Bigelow Patterson und gehört einem Kundenberater, gespielt von Jason Bateman, der schon in „Kill the Boss“ unter Leitung Gordons gespielt hat. Er lebt auf der anderen Seite von Amerika. Der echte Sandy Bigelow Patterson bekommt den Identitätsraub nicht nur finanziell zu spüren, auch sein Ruf ist in Gefahr. Ihm bleibt nur eine Woche Zeit, um die Betrügerin aufzuspüren, bevor sein Leben komplett aus den Bahnen gerät. Es gelingt ihm, Diana zu stellen. Auf der 3000 Ki-
Diana (Melissa McCarthy) kauft gerne ein und nutzt dafür eine fremde Kreditkarte. Foto UPI
lometer langen Reise nach Denver versucht er mit allen Mitteln, seine Identität zurückzuerlangen. Er besticht, er schmeichelt und er droht. Doch Diana erweist sich als ebenso kratzbürstig wie einfallsreich, wenn es darum geht, ihre lukrative Identität zur verteidigen. „Voll abgezockt“ gehört in die Kategorie der intelligenten Komödien, die ein aktuel-
les Thema unterhaltsam aber auch mit etwas Tiefgang behandeln. Dabei wird es zwar manchmal etws klamaukig, aber der Ernst des Themas blitzt immer wieder durch. Nach „Voll abgezockt“ wird wohl jeder einsehen, warum es wichtig ist, regelmäßig die Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen zu kontrollieren. pjm
Arbeitseinsatz verschoben 쮿 Wittenborn (nib) Das winterliche Wetter bringt auch den Terminkalender des Vereins Wassersportfreunde Wittenborn durcheinander.
Geplant war am Sonnabend, 30. März, ein Arbeitseinsatz am See, um Müll zu sammeln. Der Vereinsvorstand hat den Termin verschoben.
DRK ehrt Mitglieder Neue Outfits gespendet Über neue Trainingsanzüge freut sich die 1. Damen-Mannschaft (Regionalliga) vom TC Rot-Weiss Wahlstedt. Rui Pereira, der mit seiner Familie in Wahlstedt wohnt und in Stockelsdorf einen KfZ-Meisterbetrieb hat, spendete einen Satz außerdem den 2.
Damen und den 1. Herren, die beide in der Nordliga aufschlagen. „Ich bin fasziniert von der Jugendarbeit, die hier geleistet wird“, erklärt Pereira, dessen Töchter Liliana (12) und Joana (10) auch dort mit dem Tennis angefangen haben.
쮿 Bad Segeberg (nib) Die Mitglieder des Ortsvereins vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) treffen sich am Sonntag, 14. April, ab 15 Uhr zur Jahreshauptversammlung. Im Schulungsraum an der KarlStorch-Straße 15 wird die Tagesordnung abgearbeitet. Unter anderem werden Berichte vom Vorstand, der Bereit-
schaft und der Jugendgruppe vorgetragen. Zudem muss der Wirtschaftsplan für das laufende Jahr von der Versammlung genehmigt werden. Auch Vorstandswahlen stehen auf dem Programm. Ausgezeichnet werden die Bereitschaft sowie einige langjährige Vereinsmitglieder.