Ihr Verein
In Ihrem Verein gibt es Neuigkeiten? redaktion@nordexpress-online.de
Interessenvertretung seit 100 Jahren
Sweatshirts spendiert für Trappenkamper Tennissparte „Mir gefällt, was Ihr in so kurzer Zeit innerhalb der Tennissparte des TV Trappenkamp auf die Beine gestellt habt“, sagt Heinz Schelwat, Geschäftsführer der ortsansässigen und international tätigen Sea and Sun Technology GmbH. Beeindruckt hat Schelwat vor allem, dass die Spartenführung im Nachwuchsbereich den Anteil der jugendlichen Aktiven von ehemals drei auf mittlerweile über 60 Kinder und Heranwachsende aufstocken konnte. Die ersten Jugendlichen wechseln nun bereits in den Erwachsenenbereich der Tennissparte und si-
chern so auch den Fortbestand der Außenanlage, eingebettet im Sportzentrum an der Segeberger Straße. Auch das Einbinden der Trappenkamper Schulen durch Tennis AG seit 2010 stößt bei Heinz Schelwat auf große Zustimmung. Das Unternehmen hat nun Kaputzensweatshirts für die Jugendlichen spendiert. Spartenleiter Oliver Schmall bedankte sich zusammen mit Trainerin Agatha Szmijak sowie den jungen Spielern der Sparte bei Sponsor Heinz Schelwat (3.von rechts). Foto privat
쮿 Bad Segeberg (hül) Vor 100 Jahren gründeten 28 Haus- und Grundbesitzer im damaligen Zentral-Hotel in Bad Segeberg den Haus- und Grundeigentümerverein Segeberg. Bereits damals ging es um den Eigentümerschutz, um das Mietrecht, um Abschlüsse von Versicherungen und um unentgeltliche Rechtsberatung. Jetzt feierte der Verein Haus & Grund mit 119 Mitgliedern und Ehrengästen im Vitalia Seehotel sein 100-jähriges Bestehen. Vorsitzende Marlis Stagat erinnerte an die Gründung des Vereins. Sie machte in ihrem Rückblick deutlich: „Insbesondere war es den damaligen Grundeigentümern ein Bedürfnis, sich
vor der gefühlten Ausbeuterei der öffentlichen Hand zu schützen. Auch das Thema Schutz des vermeintlich Stärkeren – dem Vermieter – vor dem vermeintlich schwächeren Mieter – verband damals wie heute die Mitglieder des Vereins.“ Zurzeit habe der Verein knapp 1000 Mitglieder. „Es könnten mehr sein“, bedauerte sie. Ihrem Team dankte sie für die ehrenamtliche Mitarbeit. Ihr Stellvertreter Walter Schuckart (Wahlstedt) gehört dem Verband bereits 28 Jahre an. Beisitzer Hans-Jürgen Dolgner (Bad Segeberg) ist über 40 Jahre dabei. Schatzmeisterin Yvonne Bergmann sowie die weiteren Beisitzer Andrea Sorgenfrei, Christiane Rupsch
und Oliver König vervollständigen den Vorstand. Marlis Stagat hatte das Amt vor zwei Jahren von Dr. Rainer Krehl übernommen, der zehn Jahre Vorsitzender war. In seiner Festansprache warb Verbandsdirektor Alexander Blazek für Haus & Grund. Dieser Interessenvertretung gehörten inzwischen über 64 000 Mitglieder in Schleswig-Holstein an. „Ihnen bieten wir Service und Beratung zu sämtlichen Fragen rund um die eigene Immobilie von der individuellen Rechtsund Bauberatung bis zum Mietersolvenzcheck.“ Zusammen mit der Vorsitzenden ehrte Blazek zahlreiche Mitglieder, die 25 Jahre und länger Haus & Grund angehören.
Vorsitzende Marlis Stagat und Verbandsdirektor Alexander Blazek (links) ehrten bei der 100-Jahr-Feier zahlreiche Jubilare: Über 40 Jahre Mitglied im „Haus & Grund“-Verein sind Werner Görs (von links, Bad Segeberg), Helmut Mohrmann (Hartenholm), Wolfgang Hoffmann und Hans-Jürgen Dolgner (Bad Segeberg). Foto hül
Kreismeisterschaft der Leichtathleten Trikots für die F-Jugend der Spielgemeinschaft Als Überraschung erhielt die F-Jugend der Spielgemeinschaft Todesfelde/Wittenborn von den Firmen Eybächer Transport, Becker Transporte und Uwe Marx Transporte, alle aus Hamburg, einen
Satz Regenjacken. Die Spielerinnen und Spieler sowie die Trainer André Lehmann und Jens Lüthje freuen sich riesig und sind jetzt gegen das Schmuddelwetter bestens geschützt. Foto privat
쮿 Kreis Segeberg. Früh starten die Leichtathleten in das neue Jahr. Am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. Januar, finden in der Kreissporthalle in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg die landesoffenen Kreismeisterschaften statt. Los geht es am Sonnabend ab 14 Uhr mit den Altersgruppen U16 und U20, die Männer und Frauen folgen am Sonntag ab 10 Uhr. Auf dem Programm
stehen Läufe über 50 Meter (Sprint und Hürden), Hochund Weitsprung sowie Kugelstoßen. Meldeschluss für beide Termine ist am Donnerstag, 3. Januar, per E-Mail unter meldung@klv-se.de oder schriftlich an Katrin Hermann in der Glückstädter Straße 50, 24576 Bad Bramstedt. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn auch noch möglich.
Sport-Kalender Freitag, 4. Januar Henstedt-Ulzburg, 9 Uhr: 5. Doris Sagasser-Marathon des SV HenstedtUlzburg (Greifswalder Straße). Leezen, 18.30 Uhr: 28. Hallenfußballturnier des Leezener SC; Solarstrom-Cup um den Dieter Pütz-Gedächtnispokal (Hamburger Straße). Sonnabend, 5. Januar Leezen, 10 Uhr: 28. Hallenfußballturnier des Leezener SC; SolarstromCup um den Dieter Pütz-Gedächtnispokal (Hamburger Straße). Hasenmoor, 11 Uhr: Hallenfußballturnier des SC Hasenmoor (Zum Wolfsberg). Bad Segeberg, 14 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene Einzel-Kreismeisterschaft U16/U20 (Kreissporthalle Burgfeldstraße). Wahlstedt, 14 Uhr: Hallenfußballturniere des SV Wahlstedt für Ü32-/ Ü40-Teams (Scharnhorststraße). Kattendorf, 14 Uhr: Altherrenfußball-Hallenturnier des TSV Katten-
dorf (Sievershüttener Straße). Kaltenkirchen, 18 Uhr: Tischtennis-Landesliga Herren, Kaltenkirchener TS II – VfL Oldesloe (Flottkamp). Sonntag, 6. Januar Hartenholm, 9.30 Uhr: Hallenkreismeisterschafts-Vorrunde der Fußballfrauen (Timm-Schott-Weg). Leezen, 10 Uhr: 28. Hallenfußballturnier des Leezener SC; SolarstromCup um den Dieter Pütz-Gedächtnispokal (Hamburger Straße). Bad Segeberg, 14 Uhr: Leichtathletik, Landesoffene Einzel-Kreismeisterschaft U18/Erwachsene (Kreissporthalle Burgfeldstraße). Wahlstedt, 11 Uhr: Tennis-Regionalliga Damen, TC Rot-Weiss Wahlstedt – Club zur Vahr (Nordlandstraße). Kaltenkirchen, 12 Uhr: Tischtennis-Landesliga Herren, Kaltenkirchener TS III – Kaltenkirchener TS II (Flottkamp).
VHS-Wanderreise nach Dänemark 쮿 Wahlstedt. Zum Wandern fährt die Volkshochschule vom 4. bis 7. April auf die dänische Ostseeinsel Mön. Damit diese attraktive Reise stattfinden kann, werden noch dringend weitere Mitfahrer gesucht. Anmeldungen sind bis Montag, 14. Januar, möglich. Mön wird als „Schwesterinsel“ von Rügen bezeichnet. Möns Kreideklippe, der Klint, ist die höchste Steilküste Dänemarks. Die Kalksteinwand ist sechs Kilometer lang, bis zu 128 Meter hoch und eine der Hauptsehenswürdigkeiten der
Insel. Eine Treppe führt hinunter zum Wasser. Mön gehört im Frühjahr zu den schönsten Plätzen in Dänemark. Seltene Pflanzen wie beispielsweise achtzehn nur dort vorkommende Orchideenarten und ganze Teppiche von Buschwindröschen bedecken den Boden. Oberhalb der Klippe befindet sich das 2006 erbaute Geo Center, ein Geologie- und Naturzentrum. Dort werden 70 Millionen Jahre Erdgeschichte lebendig. Nähere Informationen zu der Reise gibt es bei Renate Mülker (Telefon 04554/92929).